Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 256 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013878434 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010827s2000 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962681377 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76309479 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013878434 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Lanner, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung |c von Christine Lanner |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a XXII, 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Operative Planung |0 (DE-588)4135248-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Operative Planung |0 (DE-588)4135248-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009494852&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009494852 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128716484247552 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
I. Einleitung ]
II. Die Strategieumsetzung als wesentliches
Subsystem des strategischen Managements 15
III. Erfassung von Literaturaussagen zur Strategieumsetzung 55
IV. Expertenbefragung zur Strategieumsetzung 93
V. Heuristisches Verfahren zur Definition und
Planung von Programmen zur Strategieumsetzung 117
VI. Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung in
einem international tätigen Handels und Dienstleistungskonzem 191
VII. Schluss 215
VII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XIX
I. Einleitung 1
1. Problemstellung und Relevanz des Themas 1
2. Zielsetzung der Arbeit 3
3. Wissenschaftstheoretische Positionierung 5
3.1 Unterstellung unter die praktisch normative Betriebswirtschaftslehre 5
3.2 Angestrebte Aussagekategorien 6
4. Forschungsmethodik 9
5. Aufbau der Arbeit 11
II. Die Strategieumsetzung als wesentliches
Subsystem des strategischen Managements 15
1. Überblick über das Kapitel 15
2. Strategisches Management 16
2.1 Begriff des strategischen Managements 16
2.2 Subsysteme des strategischen Managements 18
2.3 Strategische Planung 18
2.3.1 Begriff der strategischen Planung 18
2.3.2 Prozess der strategischen Planung 21
2.4 Strategieumsetzung 26
2.5 Strategische Kontrolle 27
2.6 Zusammenwirken der drei Subsysteme
des strategischen Managements 29
3. Strategieumsetzung 31
3.1 Begriff der Strategieumsetzung 31
3.2 Praktische Probleme der Strategieumsetzung 32
3.3 Inhalt der Strategieumsetzung 34
3.3.1 Gliederung in drei Umsetzungsebenen 34
3.3.2 Sachebene 37
3.3.3 Systemebene 38
IX
3.3.4 Personenebene 41
3.4 Strategische Programme als wichtigste
Instrumente der Strategieumsetzung 45
4 Bezugsrahmen der Strategieumsetzung und
Einordnung der eigenen Arbeit 49
4.1 Bezugsrahmen der Strategieumsetzung 49
4.2 Einordnung der eigenen Arbeit 52
5. Zusammenfassung 54
III. Erfassung von Literaturaussagen zur Strategieumsetzung 55
1. Überblick über das Kapitel 55
2. Grundsätzliche Überlegungen zur Erfassung der Literaturaussagen 56
2.1 Die relevanten Bereiche der betriebswirtschaftlichen Literatur 56
2.2 Die Kategorisierung der Literaturaussagen zur Strategieumsetzung 57
3. Erfassung der Literaturbeiträge nach den Aussagekategorien
der praktisch normativen Betriebswirtschaftslehre 60
3.1 Einzelbeispiele der Strategieumsetzung 60
3.2 Berichte über empirische Erhebungen zur Strategieumsetzung 61
3.3 Umfassende Theorien und einzelne
Hypothesen zur Strategieumsetzung 66
3.4 Verfahren bzw. methodische Empfehlungen zur Strategieumsetzung 69
3.5 Substantielle Empfehlungen zur Strategieumsetzung 79
3.6 Kriterien zur Beurteilung der Strategieumsetzung 82
4. Zusammenfassung 89
IV. Expertenbefragung zur Strategieumsetzung 93
1. Überblick über das Kapitel 93
2. Ziel der Expertenbefragung und methodisches Vorgehen 94
2.1 Ziel der Expertenbefragung 94
2.2 Methodisches Vorgehen 94
2.2.1 Wahl der Erhebungsmethode 94
2.2.2 Auswahl der Interviewpartner 96
2.2.3 Durchführung und Auswertung der Interviews 98
3. Resultate der Expertenbefragung 100
3 1 Bedeutung und Ablauf der Strategieumsetzung in der Praxis 100
3.2 Stellungnahme zum vorgeschlagenen Verfahren zur Definition
und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung 103
X
3.3 Vertiefte Befragung zu ausgewählten Teilproblemen 109
4. Zusammenfassung 113
V. Heuristisches Verfahren zur Definition und
Planung von Programmen zur Strategieumsetzung 117
1. Überblick über das Kapitel 117
2. Umschreibung des zu entwickelnden Verfahrens 118
2.1 Heuristisches Verfahren als gewählter Verfahrenstyp 118
2.2 Abgrenzung des Verfahrensgegenstandes
und zugrundeliegende Annahmen 119
3. Grundlagen des zu entwickelnden Verfahrens 122
3.1 Ãœberblick 122
3.2 Heuristische Prinzipien 123
3.3 Methoden der Netzplantechnik und Balkendiagramme 124
3.3.1 Generelle Bemerkungen 124
3.3.2 Methoden der Netzplantechnik 125
3.3.3 Balkendiagramme 130
3.4 Clusteranalyse 132
3.4.1 Generelle Bemerkungen 132
3.4.2 Wahl des Proximitätsmasses 132
3.4.3 Wahl des Fusionierungsalgorithmus 135
3.5 Praxisbeispiel gemäss Kapitel VI 139
4. Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von
Programmen zur Strategieumsetzung im Ãœberblick 140
5. Beschreibung der Verfahrensschritte im einzelnen 143
5.1 Schritt 0: Vorbereitung der Umsetzungsplanung 143
5.1.1 Ãœberblick 143
5.1.2 Festlegung der Rahmenbedingungen 143
5.1.3 Bestimmung der Organisation der Umsetzungsplanung 144
5.1.4 Entscheid bezüglich Beratereinsatz 145
5.1.5 Festlegung des Ablaufs der Umsetzungsplanung 145
5.2 Schritt l.A: Bestimmung der Umsetzungsmassnahmen 146
5.2.1 Ãœberblick 146
5.2.2 Bestimmung der Umsetzungsmassnahmen auf der Sachebene 147
5.2.3 Bestimmung der Umsetzungsmassnahmen auf der Systemebene 150
5.2.4 Bestimmung der Umsetzungsmassnahmen auf der Personenebene 150
5.2.5 Bestimmung der strategischen Relevanz der
Umsetzungsmassnahmen 155
XI
5.3 Schritt 2.A: Bündelung strategisch relevanter
Umsetzungsmassnahmen zu Programmen 157
5.3.1 Ãœberblick ]57
5.3.2 Aufstellung und Aggregation von Interdependenzmatrizen 158
5.3.3 Anwendung eines oder mehrerer Fusionierungsalgorithmen
zur Bündelung der Massnahmen zu Clustem 161
5.3.4 Veranschaulichung der Clusterbildung in einem bzw.mehreren Dendrogrammen und definitive Bestimmung der Programme 161
5.4 Schritt 1 .B: Rekapitulation der Strategien und der Elfolgspotentiale...... 164
5.5 Schritt 2.B: Bestimmung der Programme
und Beschreibung ihrer Inhalte j64
5.6 Schritt 3: Grobplanung der einzelnen Programme 166
5.6.1 Überblick J°°
5.6.2 Bestimmung der Programmverantwortlichen [ Z .Z 167
5.6.3 Bestimmung von Programmstruktur und ablauf 169
5.6.4 Grobe Zeitplanung ]70
5.6.5 Aufstellung des groben Kostenbudgets ]74
5.7 Schritt 4: Gesamtplanung der Programmumsetzung 177
5.7.1 Überblick 5.7.2 Festlegung der Bearbeitungsreihenfolge und Verknüpfung der Programme 177
5.7.3 Terminierung der Programmumsetzung 181
5.7.4 Budgetierung der Umsetzungskosten 182
58 Schritt 5: Abschliessende Evaluation der Programme und der Gesamtplanung 182
59 Schritt 6: Definitive Formulierung der groben Programmpläne und des Gesamtplans ... m
6. Zusammenfassung 1o0
loo
VI. Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung in
einem .nternat.onal tätigen Handels und Dienstle.stungskonzern I9l
l Überblick über das Kapitel j 9 j
2. Ausgangslage der V Holding vor Beginn des Strategieprojektes und Ablauf der Strategieformulierung 192
2 2 aITTf T ^ V H°ldmg V°r BCgmn ^s Strategieprojektes:::: 192
2.2 Ablauf der Strategieformulierung ]94
3. Das Vorgehen zur Definition und Planung der strategischen Programme 200
XII
3.1 Vorbereitung der Umsetzungsplanung 200
3.2 Rekapitulation der Strategien und der Erfolgspotentiale 201
3.3 Bestimmung der Programme und Diskussion ihrer Inhalte 202
3.4 Grobplanung der einzelnen Programme 205
3.5 Gesamtplanung der Programmumsetzung 208
3.6 Abschliessende Evaluation der Programme
und der Gesamtplanung 211
3.7 Definitive Formulierung der groben Programmpläne
und des Gesamtplans 212
4. Zusammenfassung 213
VII. Schluss 215
1. Oberblick über das Kapitel 215
2. Zusammenfassende Beurteilung 216
2.1 Beurteilung der Arbeit im Hinblick auf die Zielerreichung 216
2.2 Beurteilung der gewählten Forschungsmethodik 216
3. Ausblick auf Ansatzpunkte für weiterfuhrende Forschungen 218
Anhang I: Schriftliche Anfrage um ein Expertengespräch 219
Anhang II: Interviewverzeichnis 220
Anhang III: Interviewleitfaden 221
Anhang IV: Zusammenfassung der wichtigsten Kernaussagen der Experten ... 229
Literaturverzeichnis 239
XIII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1 1: Zielsetzungen der Arbeit 4
Abbildung 1 2: Aussagekategorien der praktisch normativen
Betriebswirtschaftslehre nach Grünig 7
Abbildung 1 3: Struktur der Forschungsmethodik 9
Abbildung 1 4: Aufbau der Arbeit 12
Abbildung II 1: Prozess der strategischen Planung nach Kühn/Grünig 23
Abbildung II 2: Ebenen des strategischen Wandels nach Certo/Peter 27
Abbildung II 3: Arten der strategischen Kontrolle 29
Abbildung II 4: Zusammenwirken der drei Subsysteme
des strategischen Managements 30
Abbildung II 5: Systematisierung der Umsetzungsprobleme 33
Abbildung II 6: Aufgabenfelder der Strategieumsetzung in der Literatur 35
Abbildung II 7: Die drei Ebenen der Strategieumsetzung
und ihr Sach und Personenbezug 36
Abbildung II 8: Unterscheidung von System und Personenebene 38
Abbildung II 9: Kategorien und Arten
strategischer Umsetzungsprogramme 48
Abbildung II 10: Bezugsrahmen der Strategieumsetzung 50
Abbildung III 1: Die zwei Dimensionen zur Erfassung der
Literaturaussagen zur Strategieumsetzung 58
Abbildung III 2: Einzelbeispiele der Strategieumsetzung 61
Abbildung III 3: Die zehn bei der Umsetzung strategischer Entscheide
am häufigsten auftretenden Probleme nach der
Studie von Alexander 63
Abbildung III 4: Empirische Erhebungen zur Strategieumsetzung 64
Abbildung III 5: Ursache Wirkungs Kette als
Basis der Balanced Scorecard 72
Abbildung III 6: Beispiele zur Konkretisierung der vier Perspektiven der
Balanced Scorecard mit Hilfe allgemeiner Kennzahlen 72
Abbildung III 7: Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard 73
Abbildung III 8: Die fünf Prozessstufen zur Ableitung von
Massnahmenprogrammen nach Kolks 76
Abbildung III 9: Ablauf der Umsetzungsplanung nach Pümpin 78
Abbildung III 10: Methodische Empfehlungen zur Strategieumsetzung 80
XV
Abbildung III 11: Kriterien zur Beurteilung von Strategien
und strategischen Programmen nach Grünig/Kühn 83
Abbildung III l2: Die Kriterien von Lenhard/Haas zur Beurteilung
von behindernden und unterstützenden Faktoren
der Strategieumsetzung im Unternehmen 85
Abbildung III 13: Kriterien zur Beurteilung des Erfolges einer
Strategieumsetzung nach Feucht.... 86
Abbildung 111 14: Checkliste von Pümpin zur Bewertung des Kultur Profils einer Unternehmung 87
Abbildung 111 15: Kriterien zur Beurteilung von Einzelaspekten
der Strategieumsetzung gg
Abbildung 111 16: Bewertung der Literaturanalyse im Hinblick auf die Zielerreichung der Arbeit 91
Abbildung IV 1: Profil der befragten Experten 97
Abb,ldung IV 2: Die im Rahmen von Strategieberatungsprojekten zu lösenden Problemstellungen 102
Abb,ldung IV 3: Der den Experten vorgelegte Bezugsrahmen der Strategieumsetzung 105
Abbddung IV 4: Der den Experten vorgelegte Verfahrensvorschlag zur Definition und Planung von Programmen zur
Strategieumsetzung 107
Abbildung IV 5: Die in das Umsetzungsplanungsteam einzubeziehenden Personen 110
AbbUdung IV 6: Die erfolgsrelevanten Faktoren bei der Definition Ahh u iw , Und PlanUng VOn Programmen zur Strategieumsetzung 112
Abb.ldungIV 7: Bewertung der Expertenbefragung im Hinblick
auf die Zielerreichung der Arbeit 115
Abb,ldung V l: Einordmmg des ^^ ^ ^ p^^
der Strategieumsetzung i.w.S 120
Abb. düng V 2: Grundlagen des zu ennvickelndenVerfahrens:::::::: 122
Abb.dungV 3: Aktivrtätsorientiertes Netz nach CPM 128
Abb! d vt ?ispiel zurzeitlichen Berechnuns nach cpm::::::: m
Abbildung V 5: Beispiel einer Ratingskala 134
Abbildung V 6: Beispiel einer Ähnl.chkeits bzwi Distanzmatrix ZU. 134
Abbddung V 7: Dendrogramm des Single Linkage Verfahrens 137
Abb,ldung V 8: Dendrogramm des Complete Linkage Verfahrens 137
XVI
Abbildung V 9: Heuristisches Verfahren zur Definition und Planung von
Programmen zur Strategieumsetzung im Ãœberblick 141
Abbildung V 10: Vorbereitung der Umsetzungsplanung 144
Abbildung V ll: Bestimmung der Umsetzungsmassnahmen 147
Abbildung V 12: Checkliste zur systematischen Ableitung
der Sachmassnahmen auf Stufe Gesamtunternehmung 148
Abbildung V 13: Checkliste zur systematischen Erfassung
der Sachmassnahmen auf Stufe Geschäft 149
Abbildung V 14: Checkliste zur Bestimmung des Veränderungsbedarfs
der Organisationsstruktur und der Führungssysteme 151
Abbildung V 15: Checkliste zur Bestimmung des
Veränderungsbedarfs des Personalwesens 152
Abbildung V 16: Checkliste zur Bestimmung des
Veränderungsbedarfs der Untemehmenskultur 153
Abbildung V 17: Beispiel zur Bestimmung der
strategischen Relevanz der Massnahmen 156
Abbildung V 18: Bündelung strategisch relevanter
Umsetzungsmassnahmen zu Programmen 158
Abbildung V 19: Beispiel einer Matrix zur Bestimmung der Inter
dependenzen zwischen den Umsetzungsmassnahmen 160
Abbildung V 20: Dendrogramm des Single Linkage Verfahrens
zur Bündelung der Umsetzungsmassnahmen 162
Abbildung V 21: Dendrogramm des Complete Linkage Verfahrens
zur Bündelung der Umsetzungsmassnahmen 163
Abbildung V 22: Schema zur Bestimmung der Programme
auf summarisch intuitivem Weg 165
Abbildung V 23: Grobplanung der einzelnen Programme 166
Abbildung V 24: Vorgangsliste des Programms X 169
Abbildung V 25: Netzplan des Programms X 170
Abbildung V 26: Vorgangsliste des Programms X mit Zeitangaben 171
Abbildung V 27: Ermittlung des kritischen Weges des Programms X 172
Abbildung V 28: Zeitliche Berechnungen für das Programm X 173
Abbildung V 29: Zeitplanung des Programms X mit
Hilfe der Balkendiagrammtechnik 174
Abbildung V 30: Schema zur Aufstellung eines strategischen
Kostenbudgets für Programm X 176
Abbildung V 31: Gesamtplanung der Programmumsetzung 177
Abbildung V 32: Beispiel zur Verknüpfung von
Programmnetzplänen zum Gesamtnetzplan 180
XVII
Abbildung V 33: Fragenkatalog zur abschliessenden
Evaluation der Programme und der Gesamtplanung 184
Abbildung VI 1: Organigramm der B AG 1994 192
Abbildung VI 2: Hauptaktivitäten, wichtigste geographische Märkte
und Umsätze der Sparten der B AG 1994 193
Abbildung VI 3: Wichtigste Resultate der strategischen Analyse 195
Abbildung VI 4: Optionen der Gesamtunternehmensstrategie
derV Holding 197
Abbildung VI 5: Übersicht über den Ablauf des Strategieprojektes 199
Abbildung VI 6: Neu geplante Organisationsstruktur der V Holding 200
Abbildung VI 7: Strategische Vorgaben und daraus resultierende
Programme im Ãœberblick 204
Abbildung VI 8: Die drei Pfeiler des Management Development 207
Abbildung VI 9: Zeitplanung des Programms
„Aufbau Management Development 208
Abbildung VI 10: Balkendiagramm zur Gesamtplanung der Programme 210
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Lanner, Christine |
author_facet | Lanner, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Lanner, Christine |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013878434 |
ctrlnum | (OCoLC)76309479 (DE-599)BVBBV013878434 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01468nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013878434</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010827s2000 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962681377</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76309479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013878434</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lanner, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung</subfield><subfield code="c">von Christine Lanner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Operative Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135248-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Operative Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135248-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009494852&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009494852</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013878434 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:53:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009494852 |
oclc_num | 76309479 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XXII, 256 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Lanner, Christine Verfasser aut Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung von Christine Lanner 2000 XXII, 256 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburg (Schweiz), Univ., Diss., 2000 Operative Planung (DE-588)4135248-8 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Operative Planung (DE-588)4135248-8 s Methode (DE-588)4038971-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009494852&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lanner, Christine Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung Operative Planung (DE-588)4135248-8 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135248-8 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung |
title_auth | Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung |
title_exact_search | Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung |
title_full | Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung von Christine Lanner |
title_fullStr | Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung von Christine Lanner |
title_full_unstemmed | Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung von Christine Lanner |
title_short | Definition und Planung von Programmen zur Strategieumsetzung |
title_sort | definition und planung von programmen zur strategieumsetzung |
topic | Operative Planung (DE-588)4135248-8 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Operative Planung Methode Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009494852&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lannerchristine definitionundplanungvonprogrammenzurstrategieumsetzung |