Mühlen im Münsterland: der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2001
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland
101 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 22A Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe ; 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 576 S., [6] z.T. gef. Bl. Ill., graph. Darst., Kt., Pläne 24 cm 7 Faltkt. in Rückentasche |
ISBN: | 3893259007 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013865719 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150529 | ||
007 | t | ||
008 | 010807s2001 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962072206 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893259007 |9 3-89325-900-7 | ||
035 | |a (OCoLC)48721143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013865719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-B1550 | ||
050 | 0 | |a TS2135.G32 | |
084 | |a LB 68050 |0 (DE-625)90585:791 |2 rvk | ||
084 | |a LC 20050 |0 (DE-625)90629:791 |2 rvk | ||
084 | |a LC 23050 |0 (DE-625)90632:791 |2 rvk | ||
084 | |a LC 28050 |0 (DE-625)90637:791 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Theißen, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mühlen im Münsterland |b der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) |c Peter Theißen |
264 | 1 | |a Münster ; München [u.a.] |b Waxmann |c 2001 | |
300 | |a XVIII, 576 S., [6] z.T. gef. Bl. |b Ill., graph. Darst., Kt., Pläne |c 24 cm |e 7 Faltkt. in Rückentasche | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland |v 101 | |
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 22A | |
490 | 1 | |a Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung : Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1803 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Watermolens |2 gtt | |
650 | 7 | |a Windmolens |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Mills and mill-work |z Germany |z Münsterland |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Windmühle |0 (DE-588)4066279-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wassermühle |0 (DE-588)4064760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Münsterland (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Münsterland |0 (DE-588)4040619-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Münsterland |0 (DE-588)4040619-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wassermühle |0 (DE-588)4064760-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1500-1803 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Münsterland |0 (DE-588)4040619-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Windmühle |0 (DE-588)4066279-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1500-1803 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland |v 101 |w (DE-604)BV000000431 |9 101 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen |v 22A |w (DE-604)BV010889356 |9 22 | |
830 | 0 | |a Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung |v Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe ; 13 |w (DE-604)BV024816970 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484449 | ||
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0903 |g 4355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128700841590784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN XII VERZEICHNIS
DER ABBILDUNGEN XIII VERZEICHNIS DER TABELLEN XVII 1. EINLEITUNG 1 1.1
DER WEG 1 1.2 DAS ZIEL 3 1.3 ZUM BEGRIFF *MUEHLE 5 1.4 FORSCHUNGSSTAND 5
2. GRUNDLAGEN 11 2.1 DER UNTERSUCHUNGSRAUM *OBERSTIFT MUENSTER 11 2.2
UNTERSUCHUNGSZEIT (16. JAHRHUNDERT BIS 1803) 13 2.3 DIE QUELLEN 14 2.4
METHODISCHE VORGEHENSWEISE 17 2.4.1 ERHEBUNG DES MATERIALS 17 2.4.2
KARTEI 17 2.4.3 EDV-EINSATZ 18 2.4.4 AUSSAGEFAEHIGKEIT DES MATERIALS -
ALLGEMEINE QUELLENKRITIK 19 2.4.5 ZUM VERSTAENDNIS DER TABELLEN 20 2.5
ZUR GRUNDKARTE FUER DEN UNTERSUCHUNGSRAUM 24 2.6 EINE
(KULTUR-)HISTORISCHE EINORDNUNG DES UNTERSUCHUNGSRAUMES 26 2.7 ZUM
MUEHLENRECHT IM OBERSTIFT MUENSTER 33 3. DIE WASSERMUEHLE ALS
ANTRIEBSMASCHINE 39 3.1 FORSCHUNGSSTAND 39 3.2 ZUR QUELLENLAGE 42
EXKURS: MUENSTERISCHER FUSS UND RHEINISCHE RUTE 46 3.3 DIE WASSERMUEHLE ALS
TECHNISCHES SYSTEM 55 3.3.1 DAS TRIEBWERK 56 3.3.1.1 DAS WASSERRAD 57 *
DAS STRAUBERRAD 61 * DAS STABERRAD 65 * DER WASSERZUFLUSS 66 *
UNTERSCHLAECHTIGE WASSERRAEDER 67 * TIEFSCHLAECHTIGE WASSERRAEDER 68 *
MITTELSCHLAECHTIGE WASSERRAEDER 69 * OBERSCHLAECHTIGE WASSERRAEDER 70 *
PANSTERRAEDER 73 * DIE RADSTUBE 75 3.3.1.2 DIE KRAFTUEBERTRAGUNG 76
3.3.1.3 MUEHLENSTUHL ODER STEINBODEN 79 3.3.2 WASSERMUEHLEN MIT
HOEHENVERSTELLBAREN WASSERRAEDERN - EINE MUENSTERLAENDISCHE BESONDERHEIT 84
3.3.2.1 DIE GEDEMBERGER MUEHLE AN DER LIPPE 84 3.3.2.2 WEITERE MUEHLEN MIT
HAENGEWERK AN EMS UND LIPPE 90 3.3.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 98 3.3.3 DER
WASSERBAU 99 3.3.3.1 DER WASSERBAU VORDEM WASSERRAD 101 3.3.3.2 DER
WASSERBAU HINTER DEM WASSERRAD 104 3.3.3.3 DIE TREIBWASSERVERHAELTNISSE
BEI DEN WASSERMUEHLEN DES MUENSTERLANDES 105 DIE LIPPE 105 * DIE EMS 109 *
DIE KLEINEREN FLUESSE UND BAECHE 114 3.3.3.4 DIE STAUHOEHE - NICHT NUR EIN
TECHNISCHES PROBLEM 119 3.3.3.5 ZUR JAEHRLICHEN BETRIEBSZEIT DER
WASSERMUEHLEN 123 TROCKENHEIT IM SOMMER 125 * EISGANG IM WINTER 128 *
DAUERND ARBEITSFAEHIGE WASSERMUEHLEN 129 * RESUEMEE 130 3.4 ZUSAMMENFASSUNG
130 4. DIE GEBAEUDE DER WASSERMUEHLEN IM MUENSTERLAND 133 4.1 BAUMATERIAL
UND BAUWEISE DER WASSERMUEHLEN 133 4.2 BAUFORMEN DER WASSERMUEHLEN 136
4.2.1 DAS *GEHAEUSE DER WASSERMUEHLE 137 4.2.2 DOPPELMUEHLEN - *TYPISCH
FUER DAS MUENSTERLAND? 142 4.2.3 BAULICHE BESONDERHEITEN BEI DOPPELMUEHLEN
143 4.3 VERWENDUNGSART UND RAUMAUFTEILUNG DER WASSERMUEHLEN 145 4.3.1
WASSERMUEHLEN MIT NUR EINER FUNKTION 145 4.3.2 WASSERMUEHLEN MIT MEHREREN
FUNKTIONEN 148 4.4 BAULICHE BESONDERHEITEN 151 4.4.1 WASSERMUEHLEN MIT
RADSTUBEN 151 4.4.2 ZUSAETZLICHE MUEHLENFUNKTIONEN IN ANBAUTEN 152 4.4.3
MEHRGESCHOSSIGE MUEHLENGEBAEUDE 152 4.5 ZUM UMBAU VON WASSERMUEHLEN 153 4.6
NEBENGEBAEUDE UND ANBAUTEN 154 4.6.1 MUELLERWOHNUNG 154 4.6.2 STAELLE 156
4.7 MUEHLENBRUECKEN 157 4.8 SCHAEDEN AN WASSERMUEHLEN 160 4.9
ZUSAMMENFASSUNG 165 5. WINDMUEHLEN IM MUENSTERLAND - ANTRIEBSMASCHINEN UND
GEBAEUDE 166 5.1 FORSCHUNGSSTAND 167 5.1.1 HERKUNFT UND VERBREITUNG VON
WINDMUEHLEN 167 5.1.2 STAND DER FORSCHUNGEN UEBER WINDMUEHLEN IM
MUENSTERLAND 173 5.2 DIE QUELLEN 174 5.2.1 SACHQUELLEN 174 5.2.2
BILDQUELLEN 179 5.2.2.1 LANDKARTEN, MUEHLEN- UND ORTSANSICHTEN 180
5.2.2.2 DAS MATERIAL DER *WESTFALIA PICTA 183 5.2.2.3 TECHNISCHE PLAN-
UND BAUZEICHNUNGEN 186 5.2.3 SCHRIFTQUELLEN 188 5.2.4 ZUR TERMINOLOGIE
191 5.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 191 5.3 DIE WINDMUEHLE ALS TECHNISCHES SYSTEM
192 5.3.1 DIE IM MUENSTERLAND EINGESETZTEN WINDMUEHLENTYPEN 192 5.3.2
BOCKWINDMUEHLEN 194 5.3.2.1 GEBAEUDE 198 5.3.2.2 GERUEST 199 5.3.2.3 INNERE
EINTEILUNG 203 5.3.2.4 AUSSENHAUT 204 5.3.2.5 BAUKOSTEN UND HALTBARKEIT
VON BOCKWINDMUEHLEN 205 5.3.3 TURMWINDMUEHLEN 206 5.3.3.1 GEBAEUDE 207
5.3.3.2 HOELZERNE GERUESTE VON TURMWINDMUEHLEN 209 5.3.3.3 INNERE
EINTEILUNG 210 5.3.3.4 ZUM BAU DER TURMWINDMUEHLE IN WERTH 215 EINE
WINDMUEHLE ZU WERTH SCHON IM MITTELALTER? 215 * DIE WERTHER WINDMUEHLE IN
DER NEUZEIT 226 5.3.3.5 BAUKOSTEN VON TURMWINDMUEHLEN 230 5.3.4 DAS
*GEHENDE WERK VON WINDMUEHLEN 234 5.3.4.1 DIE KAPPE DER TURMWINDMUEHLEN
235 5.3.4.2 FLUEGEL UND FLUEGELWELLE - MIT ANGABEN ZUR BETRIEBSZEIT UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT 241 5.3.4.3 DIE KRAFTUEBERTRAGUNG 249 5.3.4.4 DER
ABTRIEB 254 5.4 ZUM ZUSAMMENHANG VON STANDORT UND WINDMUEHLENTYP 256 5.5
ZUSAMMENFASSUNG 260 6. VERARBEITUNGSMASCHINEN IN DEN MUEHLEN DES
MUENSTERLANDES 262 6.1 EINLEITUNG 262 6.2 FORSCHUNGSSTAND 262 6.3 DIE
QUELLEN 266 6.4 GETREIDEVERARBEITUNG MIT DEM MAHLGANG 267 6.4.1 DIE
MUEHLSTEINE-SORTEN, HERKUNFT, HANDEL 271 6.4.2 VERSCHLEISS DER MUEHLSTEINE
275 6.4.3 MUEHLSTEINTRANSPORT 277 6.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 279 6.5.
PRODUKTIONSWEISE UND MASCHINERIE IN OELMUEHLEN 280 6.5.1 UEBER KOLLERGAENGE
IN DER LITERATUR 283 6.5.2 QUELLEN 285 6.5.3 KOLLERGAENGE 285 6.5.4
STAMPFWERKE ZUR ZERKLEINERUNG VON OELSAATEN 291 6.5.5 FUNKTIONSWEISE DER
STAMPFWERKE 296 6.5.6 OELPRESSEN 298 6.5.7 HERD UND RUEHRWERK 304 6.5.8
BESONDERHEITEN BEIM ANTRIEB VON OELMUEHLEN 305 6.5.9 DAS WERKZEUG DER
OELMUELLER 306 6.5.10 ANGABEN ZUM ERTRAG VON OELMUEHLEN 308 6.6 HAMMER- UND
STAMPFWERKE IN WALKEMUEHLEN 309 6.6.1 DAS WALKEN 310 6.6.2 DIE TECHNISCHE
EINRICHTUNG DER WALKEMUEHLEN 311 6.6.2.1 DIE HAMMERWALKE IN DER
WALKEWINDMUEHLE ZU BEVERGERN 312 6.6.2.2 DIE STAMPFWALKE IN DER KLEINEN
EMSMUEHLE ZU TELGTE 314 6.6.2.3 DIE BAUART DER WALKE IN DER NIENBORGER
WASSERMUEHLE 316 6.6.2.4 DIE GROSSE EMSMUEHLE ZU TELGTE: EINE WALKEMUEHLE IM
HAENGEWERK 318 6.6.2.5 DIE WALKE IM NEBENGEBAEUDE DER GROSSEN EMSMUEHLE ZU
TELGTE 320 6.6.3 FAZIT 321 6.7 STAMPFWERKE ODER MAHLGAENGE IN LOHMUEHLEN?
322 6.8 STAMPFWERKE IN BOKEMUEHLEN 322 6.8.1 LEINEN UND SEINE ERZEUGUNG
323 6.8.2 BOKEMUEHLEN ZUM BRECHEN VON FLACHS UND HANF 326 6.8.3 DIE
ARBEITSBEDINGUNGEN IN BOKEMUEHLEN 331 7. ZUR NUTZUNG DER MUEHLEN DES
MUENSTERLANDES 333 7.1 AUFBEREITUNG UND AUSWERTUNG DER STATISTISCHEN
DATEN 333 7.2 WASSER- UND WINDMUEHLEN: ANZAHL UND REGIONALE VERTEILUNG
336 7.3 VERWENDUNGSARTEN VON WASSER- UND WINDMUEHLEN 341 7.4
GETREIDEVERARBEITUNG IN DEN MUEHLEN 343 7.4.1 DIE STANDORTE DER
GETREIDEMUEHLEN 344 7.4.2 ENTWICKLUNG DES BESTANDES AN GETREIDEMUEHLEN 347
7.4.3 DAS VERHAELTNIS VON MUEHLENDICHTE UND EINWOHNERZAHL 352 7.4.4
VERMAHLUNGSKAPAZITAET DER GETREIDEMUEHLEN 360 7.4.4.1 DIE VORAUSSETZUNGEN
360 7.4.4.2 ERGAENZUNGEN ZUR QUELLENLAGE 365 7.4.4.3 BEISPIELE ZUR
VERMAHLUNGSLEISTUNG VON GETREIDEMUEHLEN 375 BEISPIEL 1: DIE GROSSE BURLOER
WASSERMUEHLE 375 * BEISPIEL 2: DIE WINDMUEHLE DES ZELLERS LSFORD 377 *
BEISPIEL 3: DIE WASSERMUEHLE DES BRUMMELEI KOTTENS BEI RIESENBECK 378 *
BEISPIEL 4: DIE HAVICHHORSTER MUEHLE BEI MUENSTER 379 * BEISPIEL 5: DIE
VREDENER ABTEIMUEHLE 380 * BEISPIEL 6: SCHULZE DEITMARS WASSERMUEHLE ZU
EMSDETTEN 382 * FAZIT 382 7.4.5 UEBER DEN ZUSAMMENHANG VON BROTKONSUM,
MEHLBEDARF UND VERMAHLUNGSLEISTUNG AM ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS 384
BEISPIEL 1: DIE SCHILDERUNG HOLLENBERGS AUS DEM JAHRE 1780 387 *
BEISPIEL 2: FESTSTELLUNG DES STADTRATES ZU BOCHOLT, 1803 390 * FAZIT 392
7.4.6 KUNDENKREIS DER GETREIDEMUEHLEN 393 7.4.7 ZUSAMMENFASSUNG 396 7.5
NUTZUNG VON DOPPELMUEHLEN 397 7.5.1 OELMUEHLEN 401 7.5.1.1 DIE VERHAELTNISSE
IM MUENSTERLAND 403 7.5.1.2 DIE STANDORTE DER OELMUEHLEN 406 7.5.1.3 DIE
OELVERSORGUNG IM MUENSTERLAND 407 7.5.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 408 7.5.2
WALKEMUEHLEN 409 7.5.2.1 FORSCHUNGSSTAND - TECHNOLOGISCHE UND
GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 409 7.5.2.2 DIE VERHAELTNISSE IM
MUENSTERLAND 411 7.5.2.3 DIE ENTWICKLUNG DES BESTANDES AN WALKEMUEHLEN 415
7.5.2.4 DIE STANDORTE DER WALKEMUEHLEN IM MUENSTERLAND 420 7.5.2.5
SCHAFHALTUNG IM MUENSTERLAND UND DER ROHSTOFF WOLLE 422 7.5.2.6 FAZIT 425
7.5.3 BOKEMUEHLEN 426 7.5.3.1 DIE QUELLEN 427 7.5.3.2 HERKUNFT UND
VERBREITUNG 430 7.5.3.4 HANDELSPRODUKTE 434 7.5.3.5 GARN- UND
LEINENPRODUKTION UND ARMUT 436 7.5.3.6 EIGENTUEMER UND BAUHERREN 438
7.5.3.7 FAZIT 440 7.5.4 LOHMUEHLEN 443 7.5.5 SAEGE-, PULVER-, PAPIER- UND
KNOCHENMUEHLEN, KUPFERHAEMMER 444 8. FALLSTUDIE: DIE MUEHLEN IN HEEK UND
NIENBORG 450 8.1 DIE ORTE 450 8.2 DER MUEHLENBESTAND IM LAUFE DER ZEIT -
EINE EINFUEHRUNG 450 8.3 DIE BISCHOEFLICHE WASSERMUEHLE ZU NIENBORG 455 8.4
EIN AUSWEG: DER BAU EINER WINDMUEHLE IN HEEK 458 8.5 DIE NIENBORGER
WASSERMUEHLE IM 19. JAHRHUNDERT 458 8.6 DAS WALKEN VON WOLLTUCHEN IN
NIENBORG UND HEEK 459 8.7 DAS ENDE DER TUCHWALKEREI IN HEEK 464 8.8
ZUSAMMENFASSUNG 465 9. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 467 10. ANHANG 10.1
QUELLENVERZEICHNIS 474 10.2 LITERATURVERZEICHNIS 495 10.3 LAUFZEIT DER
QUELLENBELEGE (TABELLARISCHE UEBERSICHT) 577
|
any_adam_object | 1 |
author | Theißen, Peter |
author_facet | Theißen, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Theißen, Peter |
author_variant | p t pt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013865719 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TS2135 |
callnumber-raw | TS2135.G32 |
callnumber-search | TS2135.G32 |
callnumber-sort | TS 42135 G32 |
callnumber-subject | TS - Manufactures |
classification_rvk | LB 68050 LC 20050 LC 23050 LC 28050 |
ctrlnum | (OCoLC)48721143 (DE-599)BVBBV013865719 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1500-1803 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1803 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03186nam a22006978cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013865719</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150529 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010807s2001 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962072206</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893259007</subfield><subfield code="9">3-89325-900-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48721143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013865719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TS2135.G32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 68050</subfield><subfield code="0">(DE-625)90585:791</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 20050</subfield><subfield code="0">(DE-625)90629:791</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 23050</subfield><subfield code="0">(DE-625)90632:791</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 28050</subfield><subfield code="0">(DE-625)90637:791</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theißen, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mühlen im Münsterland</subfield><subfield code="b">der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803)</subfield><subfield code="c">Peter Theißen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 576 S., [6] z.T. gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt., Pläne</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield><subfield code="e">7 Faltkt. in Rückentasche</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland</subfield><subfield code="v">101</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 22A</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung : Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1803</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Watermolens</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Windmolens</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mills and mill-work</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Münsterland</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Windmühle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066279-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wassermühle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Münsterland (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Münsterland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040619-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Münsterland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040619-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wassermühle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1803</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Münsterland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040619-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Windmühle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066279-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1803</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland</subfield><subfield code="v">101</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000431</subfield><subfield code="9">101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen</subfield><subfield code="v">22A</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010889356</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung</subfield><subfield code="v">Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe ; 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV024816970</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484449</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Münsterland (Germany) History Münsterland (DE-588)4040619-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Münsterland (Germany) History Münsterland |
id | DE-604.BV013865719 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:53:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3893259007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484449 |
oclc_num | 48721143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-634 DE-11 DE-83 DE-B1550 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-210 DE-634 DE-11 DE-83 DE-B1550 |
physical | XVIII, 576 S., [6] z.T. gef. Bl. Ill., graph. Darst., Kt., Pläne 24 cm 7 Faltkt. in Rückentasche |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung |
series2 | Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 22A Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung : Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe |
spelling | Theißen, Peter Verfasser aut Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) Peter Theißen Münster ; München [u.a.] Waxmann 2001 XVIII, 576 S., [6] z.T. gef. Bl. Ill., graph. Darst., Kt., Pläne 24 cm 7 Faltkt. in Rückentasche txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 101 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen : 22A Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung : Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe 13 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996 Geschichte 1500-1803 gnd rswk-swf Watermolens gtt Windmolens gtt Geschichte Mills and mill-work Germany Münsterland History Windmühle (DE-588)4066279-2 gnd rswk-swf Wassermühle (DE-588)4064760-2 gnd rswk-swf Deutschland Münsterland (Germany) History Münsterland (DE-588)4040619-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Münsterland (DE-588)4040619-2 g Wassermühle (DE-588)4064760-2 s Geschichte 1500-1803 z DE-604 Windmühle (DE-588)4066279-2 s Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 101 (DE-604)BV000000431 101 Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 22A (DE-604)BV010889356 22 Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung Wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Gruppe ; 13 (DE-604)BV024816970 13 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theißen, Peter Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung Watermolens gtt Windmolens gtt Geschichte Mills and mill-work Germany Münsterland History Windmühle (DE-588)4066279-2 gnd Wassermühle (DE-588)4064760-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066279-2 (DE-588)4064760-2 (DE-588)4040619-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) |
title_auth | Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) |
title_exact_search | Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) |
title_full | Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) Peter Theißen |
title_fullStr | Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) Peter Theißen |
title_full_unstemmed | Mühlen im Münsterland der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) Peter Theißen |
title_short | Mühlen im Münsterland |
title_sort | muhlen im munsterland der einsatz von wasser und windmuhlen im oberstift munster vom ausgang des mittelalters bis zur sakularisation 1803 |
title_sub | der Einsatz von Wasser- und Windmühlen im Oberstift Münster vom Ausgang des Mittelalters bis zur Säkularisation (1803) |
topic | Watermolens gtt Windmolens gtt Geschichte Mills and mill-work Germany Münsterland History Windmühle (DE-588)4066279-2 gnd Wassermühle (DE-588)4064760-2 gnd |
topic_facet | Watermolens Windmolens Geschichte Mills and mill-work Germany Münsterland History Windmühle Wassermühle Deutschland Münsterland (Germany) History Münsterland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000431 (DE-604)BV010889356 (DE-604)BV024816970 |
work_keys_str_mv | AT theißenpeter muhlenimmunsterlanddereinsatzvonwasserundwindmuhlenimoberstiftmunstervomausgangdesmittelaltersbiszursakularisation1803 |