Freizeit- und Seniorenanimation:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Berufliche Qualifizierung
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 313 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3631385269 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013865507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020410 | ||
007 | t | ||
008 | 010807s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962028924 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631385269 |c kart. : EUR 40.40 (freier Pr.) |9 3-631-38526-9 | ||
035 | |a (OCoLC)49530153 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013865507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a GV184 | |
100 | 1 | |a Mayr, Franz J. M. |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)121119653 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freizeit- und Seniorenanimation |c Franz Josef Michael Mayr |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 313 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berufliche Qualifizierung |v 12 | |
500 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 4 | |a Leisure |z Austria |x Management | |
650 | 4 | |a Older people |x Recreation |z Austria |x Management | |
650 | 4 | |a Recreation leaders |z Austria | |
650 | 4 | |a Tourists |z Austria |x Societies and clubs | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsfeld |0 (DE-588)4128946-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Animation |0 (DE-588)4135878-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenarbeit |0 (DE-588)4068587-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Animation |0 (DE-588)4135878-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsfeld |0 (DE-588)4128946-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenarbeit |0 (DE-588)4068587-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Animation |0 (DE-588)4135878-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berufliche Qualifizierung |v 12 |w (DE-604)BV010371523 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046106121076736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
0.
VORWORT
.
12
01.
HANDLUNGSFELD
FREIZEIT
.
16
1.1
DER
FREIZEITBEGRIFF
.
16
1.1.1
POSITIVER
UND
NEGATIVER
FREIZEITBEGRIFF
.
17
1.1.2
ASSERTORISCHES
FREIZEITVERSTAENDNIS
.
18
1.1.3
PROBLEMATISCHES
FREIZEITVERSTAENDNIS
.
18
1.2
DER
FREIZEITUMFANG
.
19
1.2.1
ZEITKOMPETENZ
.
23
1.2.1.1
DIMENSIONEN
DER
ZEIT
.
24
1.2.1.2
ZEITKOMPETENZ
ALS
FREIZEITPAEDAGOGISCHES
LERNZIEL
.
26
1.3
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
GESELLSCHAFTLICHEN
PHAENOMENS
FREIZEIT
.
28
1.3.1
FREIZEIT
ALS
FRIEDENSZEIT
.
29
1.3.2
FREIZEIT
ALS
RESTZEIT
.
29
1.3.3
FREIZEIT
ALS
RUESTZEIT
.
30
1.3.4
FREIZEIT
ALS
MUSSEZEIT
.
30
1.4
DAS
FREIZEITVERHALTEN
ALS
AUSDRUCK
EINES
GESELLSCHAFTLICHEN
WANDELS
.
30
1.4.1
ALLGEMEINE
TRENDS
IM
FREIZEITVERHALTEN
.
31
1.4.2
FREIZEITAKTIVITAETEN
IM
VERGLEICH
.
33
1.4.2.1
FREIZEITAKTIVITAETEN
IM
REGIONALEN
VERGLEICH
.
33
1.4.2.2
FREIZEITAKTIVITAETEN
IM
ZEITVERGLEICH
.
34
1.4.2.3
FREIZEITAKTIVITAETEN
NACH
BILDUNGSGRADEN
.
35
1.4.2.4
INTEMETZUGANG
IN
DER
FREIZEIT-INTERNETNUTZER
IM
VERGLEICH
.
36
1.4.3
DER
BEDEUTUNGSWANDEL
VON
ERWERBSARBEIT,
FREIZEITARBEIT
UND
FREIZEIT
.
38
1.4.3.1
DER
BEGRIFF
ARBEIT
.
38
1.4.3.2
DIE
ERWERBSARBEIT
.
39
1.4.3.3
DIE
FREIZEITARBEIT
.
41
1.4.4
WIRTSCHAFTSFAKTOR
FREIZEIT
.
43
1.4.5
FREIZEIT
ALS
KONSUMZEIT
.
44
1.4.5.1
FREIZEITKONSUM
ALS
SOZIALER
ZWANG
.
44
1.4.5.2
TYPOLOGIE
DES
FREIZEITKONSUMENTEN
.
46
1.5
ZUR
ETHISCHEN
LEGITIMATION
DER
FREIZEIT
.
47
1.6
FREIZEITTYPOLOGIEN
IM
VERGLEICH
.
48
6
1.7
BEDUERFNISSE
DER
FREIZEIT
.
49
1.8
BEDUERFNISDEFIZITE
DER
FREIZEIT
.
52
1.9
PSYCHOSOZIALE
PROBLEME
DER
FREIZEIT
.
52
1.9.1
VEREINSAMUNG
.
52
1.9.2
LANGEWEILE
.
54
1.9.3
FREIZEITSTRESS
.
54
1.10
GESUNDHEITSBEZOGENE
FREIZEITBERATUNG
ALS
PRAEVENTIVMASSNAHME
.
55
1.11
FREIZEIT
UND
LEBENSQUALITAET
.
56
1.12
BILDUNGSFAKTOR
FREIZEIT
.
57
1.12.1
FREIZEIT
ALS
BILDUNGSZEIT
.
57
1.12.2
BILDUNGSBEDUERFNISSE
IM
SOZIALEN
WANDEL
.
57
1.13
FREIZEITPAEDAGOGIK
.
58
1.13.1
HISTORISCHE
HERLEITUNG
.
58
1.13.2
GLIEDERUNG
DER
FREIZEITPAEDAGOGIK
.
59
1.13.3
SYSTEMATIK
DER
PAEDAGOGISCHEN
FREIZEITWISSENSCHAFT
.
60
1.13.4
LEITPRINZIPIEN
FREIZEITPAEDAGOGISCHEN
HANDELNS
.
63
1.13.5
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
FUER
FREIZEITPAEDAGOGISCHES
HANDELN
.
65
1.14
BERUFSFELDER
IM
HANDLUNGSFELD
FREIZEIT
.
71
1.15
ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN
.
73
02.
ANIMATION
ALS
PROFESSION
IN
AUSGEWAEHLTEN
FUNKTIONSFELDERN
.
75
2.1
ZUM
BEGRIFF
ANIMATION
.
75
2.1.1
BEGRIFFSKLAERUNG:
ANIMATION-MOTIVATION
.
77
2.1.2
BEGRIFFSKLAERUNG:
ANIMATION-MANIPULATION
.
79
2.1.3
GESELLSCHAFTLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
ANIMATION
81
2.2
DER
TOURISMUS
ALS
HANDLUNGSFELD
DES
ANIMATEURS
.
82
2.2.1
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
IM
INTERNATIONALEN
TOURISMUS
.
82
2.2.1.1
DIE
GLOBALISIERUNG
IM
TOURISMUS
.
83
2.2.1.2
ANIMATION
DURCH
FREIZEIT-/
THEMENPARKS
UND
ERLEBNISWELTEN
.
85
2.2.1.3
ANIMATION
DURCH
VIRTUELLE
REALITAETEN
.
87
2.2.2
DER
CLUBTOURISMUS
.
89
2.2.2.1
DIE
ENTSTEHUNG
DES
CLUBTOURISMUS
.
89
22.2.2
DER
CLUBGEDANKE
AM
BEISPIEL
DES
CLUB
MAEDITERRANAEE
.
89
2.2.2.3
DIE
ENTWICKLUNG
DES
CLUBTOURISMUS
IN
VERBINDUNG
MIT
DEM
YYALLES-INKLUSIVE
"
KONZEPT
.
90
2.22.4
ZUKUNFTSAUSSICHTEN
UND
TRENDS
7
IM
INTERNATIONALEN
CLUBTOURISMUS
.
97
2.3
DER
CLUB-ANIMATEUR
.
99
2.3.1
KURZCHARAKTERISTIK
.
99
2.3.2
BERUFS
BESCHREIBUNG
.
99
2.3.2.1
DIE
HANDLUNGSFELDER
DES
CLUB-ANIMATEURS
.
100
2.3.2.1.1
DER
CHEF-ANIMATEUR
.
100
2.3.2.1.1.1
HIERARCHISCHE
ZUORDNUNG
.
100
2.3.2.1.1.2
AUFGABEN
UND
VERANTWORTUNGSBEREICHE
DES
CHEF-ANIMATEURS
100
2.3.2.1.2
DER
SPORT-ANIMATEUR
.
102
2.3.2.1.2.1
DIE
TAETIGKEITSFELDER
DES
SPORT-ANIMATEURS
.
105
2.3.2.1.2.2
DER
WASSERSPORT-ANIMATEUR
.
107
2.3.2.1.3
DER
KINDER-ANIMATEUR
.
109
2.3.2.1.3.1
BERUFSVOLLZUGSNOTWENDIGE
VERHALTENSWEISEN
UND
AUFGABEN
DES
KINDER-ANIMATEURS
.
111
2.3.2.1.3.2
DIE
TAETIGKEITSFELDER
DES
KINDER-ANIMATEURS
.
113
2.3.2.1.4
ENTERTAINMENT
.
116
2.3.2.1.4.1
DIE
BEGRUESSUNGSPARTY
.
116
2.3.2.1.4.2
DIE
GESELLIGE
TAGESANIMATION
.
118
2.3.2.1.4.3
SHOW-ANIMATION
AM
ABEND
.
120
2.3.2.2
BERUFSANFORDERUNGSPROFILE
FUER
DEN
CLUB-ANIMATEUR
. 123
2.3.2.3
BERUFSVOLLZUGSPROBLEME
DES
CLUB-ANIMATEURS
.
126
2.3.2.3.1
BERUFSVOLLZUGSBELASTUNGEN
.
126
2.3.2.32
KOERPERLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
130
2.3.2.3.3
UNGUENSTIGE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
132
2.3.2.4
KRITISCHE
ANMERKUNGEN
ZUR
AUSBILDUNG
DER
CLUB-ANIMATEURE
.
133
2.32.5
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DES
CLUTOURISMUS
.
135
2.4
ANIMATION
IM
BEREICH
DER
MOBILEN,
TEIL
UND
IMMOBILEN
SENIOREN
.
137
2.4.1
DIE
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BEVOELKERUNG
IM
ALTER
AB
60
JAHREN
.
137
2.4.2
ANIMATION
IM
BEREICH
DER
REISEAKTIVEN
SENIOREN
.
140
2.4.2.1
DAS
MARKTSEGMENT
DER
SENIOREN
IM
TOURISMUS
.
140
2.42.2
DER
SENIOREN-LANGZEITURLAUB
IN
DER
WINTERSAISON
.
146
2.4.3
ANIMATION
DER
MOBILEN
SENIOREN
IN
DEN
WIENER
PENSIONISTEN
WOHNHAEUSERN
.
150
2.4.3.1
DIE
INSTITUTION
DER
WIENER
PENSIONISTEN-WOHNHAEUSER
.
150
2.4.3.1.1
KOSTEN
UND
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
.
151
2.4.3.1.2
AUSSTATTUNG
UND
SERVICELEISTUNGEN
.
152
2.4.3.2
GERONTOLOGISCHE
ASPEKTE
DES
ALTERNS
.
152
2.4.3.3
DER
ANIMATOR
IM
PENSIONISTEN-WOHNHAUS
.
154
8
2.4.3.3.1
KURZCHARAKTERISTIK
.
154
2.4.3.3.2
PERSONEN
UND
ORGANISATIONSBEZOGENE
AUFGABENSCHWERPUNKTE
DER
ANIMATOREN
AM
BEISPIEL
DER
WIENER
PENSIONISTEN-WOHNHAEUSER
.
154
2.4.3.3.3
DIE
TAETIGKEITSFELDER
DER
ANIMATOREN
IM
SENIORENBEREICH
.
156
2.4.3.3.3.1
ANIMATION
ZU
KOERPERLICHER
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
159
2.4.3.3.3.1.1
SENIORENGYMNASTIK
ZUR
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
KOERPERLICHEN
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
159
2.4.3.3.3.1.1.1
FRUEHGYMNASTIK
.
165
2.4.3.3.3.1.1.2
STUHLGYMNASTIK
.
166
2.4.3.3.3.1.1.3
STRETCHING
.
167
2.4.3.3.3.1.1.4
FUSSGYMNASTIK
.
168
2.4.3.3.3.1.1.5
WASSERGYMNASTIK
.
170
2.4.3.3.3.1.2
KLEINE
BEWEGUNGSSPIELE
.
171
2.4.3.3.3.1.3
BEWEGUNGSUEBUNGEN
FUER
IMMOBILE
SENIOREN
.
175
2.4.3.3.3.2
ANIMATION
ZU
GEISTIGER
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
178
2.4.3.3.3.2.1
DAS
TRAINING
DES
SINNESBEDINGTEN
GEDAECHTNISSES
.
179
2.43.3.3.2.2
DAS
TRAINING
KOGNITIVER
FUNKTIONEN
DURCH
ALTENGYMNASTIK
.
181
2.4.3.3.3.3
ANIMATION
ZU
PSYCHOSOZIALER
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
182
2.4.3.3.3.3.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
HAUSTIERHALTUNG
FUER
DAS
SEELISCHE
WOHLBE
FINDEN
VON
ALTEN
MENSCHEN
.
182
2.4.3.3.3.3.1.1
FOERDERLICHE
ASPEKTE
DER
HAUSTIERHALTUNG
FUER
DEN
ALTEN
MENSCHEN
.
184
2.4.3.3.3.3.1.2
PROBLEMATISCHE
ASPEKTE
DER
HAUSTIERHALTUNG
FUER
DEN
ALTEN
MENSCHEN
.
185
2.4.3.3.3.3.2
MUSIKTHERAPIE
ZUR
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
PSYCHOSOZIALEN
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
186
2.4.3.3.3.4
ANIMATION
ZU
KUENSTLERISCHER
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
189
2.4.3.3.3.4.1
DER
EINSATZ
VON
AUSGEWAEHLTEN
WERKTECHNIKEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
KUENSTLERISCHEN
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
189
2.4.3.3.3.4.1.1
PAPIER/
PAPPE
.
190
2.4.3.3.3.4.1.2
MALTECHNIKEN
.
190
2.4.3.3.3.4.1.3
COLLAGEN
.
191
2.4.3.3.3.4.1.4
TON/
SALZTEIG
.
191
2.4.3.3.3.4.1.5
PEDDIGROHR
.
192
2.4.3.3.3.4.1.6
STICKEN/NAEHEN
.
193
2.4.3.3.3.4.1.7
KNUEPFEN
.
193
2.4.3.3.3.5
ANIMATION
ZU
SOZIAL-KOMMUNIKATIVER
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
194
2.4.3.3.3.5.1
DER
EINSATZ
VON
SPIELEN
FUER
SENIOREN
.
194
2.4.3.3.3.5.2
SENIORENTANZ
.
194
9
2.43.3.4
BERUFSANFORDERUNGSPROFILE
FUER
DEN
ANIMATOR
IM
SENIORENBEREICH
.
196
2.4.3.3.5
BERUFSVOLLZUGSBELASTUNGEN
.
198
2.4.3.3.6
KRITISCHE
BETRACHTUNG
DER
ANIMATION
IM
SENIORENBEREICH
.
200
2.4.4
ERGOTHERAPIE
IN
DER
GERIATRIE
ALS
ANIMATIONSFORM
MIT
MEDI
ZINISCHEM
HINTERGRUND
FUER
MOBILE,
TEIL
UND
IMMOBILE
SENIOREN
201
2.4.4.1
DEFINITION
.
202
2.4.4.2
ALLGEMEINE
ZIELE
DER
ERGOTHERAPIE
IN
DER
GERIATRIE
.
203
2.4.4.3
PERSONEN
UND
ORGANISATIONSBEZOGENE
AUFGABENSCHWER
PUNKTE
DER
ERGOTHERAPEUTEN
AM
BEISPIEL
DER
WIENER
PENSIONISTEN-WOHNHAEUSER
.
204
2.4.4.4
ANIMATION
ALS
PRAEVENTION
-
PRAEVENTIVE
TAETIGKEITEN
DER
ERGOTHERAPEUTEN
IN
DER
GERIATRIE
.
206
2.4.4.4.1
PRAEVENTIVES
GEDAECHTNISTRAINING
ALS
ANIMATIONSFORM
ZUR
ANREGUNG
KOGNITIVER
FAEHIGKEITEN
.
207
2.44.4.2
FINGERGYMNASTIK
ALS
ANIMATIONSFORM
ZUR
ANREGUNG
MOTORISCHER
FAEHIGKEITEN
.
208
2.4.4.4.2.1
PRAKTISCHE
BEISPIELE
FUER
FINGERUEBUNGEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
MOTORISCHER
FAEHIGKEITEN
MIT
THERAPIEKITT
.
208
2.4.4.4.2.2
PRAKTISCHE
BEISPIELE
FUER
FINGERUEBUNGEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
MOTORISCHER
FAEHIGKEITEN
OHNE
THERAPIEKITT
.
210
2.4.4.5
KOGNITIVE
FUNKTIONEN
UND
IHRE
BEEINTRAECHTIGUNGEN/
STOERUNGEN
IM
ALTER
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
ERGOTHERAPEUTISCHER
MASSNAHMEN
.
211
2.4.4.5.1
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GEDAECHTNISLEISTUNG
SOWIE
DER
KONZENTRATIONS
UND
AUFMERKSAMKEITSFAEHIGKEIT
.
211
2.4.4.5.1.1
MASSNAHMEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
DES
KURZZEIT
GEDAECHTNISSES
.
213
2.4.4.5.1.2
MASSNAHMEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
DES
LANGZEIT
GEDAECHTNISSES
.
215
2.4.4.5.1.3
ERGOTHERAPIE
BEI
KONZENTRATIONSMANGEL
.
217
2.4.4.5.2
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
ORIENTIERUNG
.
218
2.4.4.5.2.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
218
2.4.4.5.2.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
218
2.4.4.5.3
WAHRNEHMUNGSSTOERUNGEN
(AGNOSIEN)
.
221
2.4.4.5.3.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
221
2.4.4.5.3.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
222
2.4.4.5.4
STOERUNGEN
DES
BEWEGUNGS
UND
HANDLUNGSABLAUFES
(APRAXIEN)
223
2.4.4.5.4.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
223
2.4.4.5.4.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
224
10
2.4.4.5.5
STOERUNGEN
DURCH
VERNACHLAESSIGUNG
BESTIMMTER
SINNESWAHR
NEHMUNGEN
(NEGLECT-SYNDROM)
.
225
2.4.4.5.5.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
225
2.4.4.5.5.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
225
2.4.4.5.6
SPRACHSTOERUNGEN
(APHASIE),
SCHREIBSTOERUNGEN
(AGRAPHIE),
LESESTOERUNGEN
(ALEXIE)
UND
STOERUNGEN
IM
UMGANG
MIT
ZAHLEN
(AKALKULIE)
.
226
2.4.4.5.6.1
DARSTELLUNG
DER
PHAENOMENE
.
226
2.4.4.5.6.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
227
2.4.4.5.7
STOERUNGEN
RAEUMLICHER
LEISTUNGEN
.
229
2.4.45.7.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
229
2.4.4.5.7.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
230
2.4.4.6
ERGOTHERAPIE
IN
DER
GERONTOPSYCHIATRIE
.
230
2.4.4.6.1
ALLGEMEINE
UEBERLEGUNGEN
.
230
2.4.4.6.2
ALTERSDEPRESSION/
ALTERSPSYCHOSEN
.
231
2.4.46.3
SENILE
DEMENZEN
.
232
2.4.4.6.3.1
EINFACHE
SENILE
DEMENZ
.
233
2.4.4.6.3.2
VASKULAER
BEDINGTE
DEMENZ
.
233
2.4.4.6.4
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
233
2.4.4.7
ANIMATION
ALS
REHABILITATION-AUSGEWAEHLTE
FORMEN
GERIATRISCHER
REHABILITATION
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
ERGOTHERAPEUTISCHER
MASSNAHMEN
.
235
2.4.4.7.1
EINGESCHRAENKTE
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
.
236
2.4.4.7.1.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
236
2.4.4.7.1.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
237
2.4.4.7.2
AKZENTUIERUNG
BESTIMMTER
CHARAKTERZUEGE
.
237
2.4.4.7.2.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
237
2.4.47.2.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
238
2.4.4.7.3
ABNAHME
DER
MUSKELKRAFT
.
238
2.4.4.7.3.1
DARSTELLUNG
DES
PHAENOMENS
.
238
2.4.4.7.3.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
.
239
2.4.47.4
MULTIMORBIDITAET,
POLYPATHIE
UND
CHRONIZITAET
.
241
2.4.4.7.4.1
DARSTELLUNG
DER
PHAENOMENE
.
241
2.4.4.7.4.2
ERGOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNGSZIELE
.
242
2.4.4.8
BERUFSANFORDERUNGSPROFILE
FUER
DEN
ERGOTHERAPEUTEN
IN
DER
GERIATRIE
.
242
2.4.4.9
BERUFSVOLLZUGSBELASTUNGEN
DER
ERGOTHERAPEUTEN
IN
DER
GERIATRIE
.
246
2.4.4.10
DIE
AUSBILDUNG
DER
ERGOTHERAPEUTEN
.
249
2.4.4.10.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
249
11
2.4.4.10.2
FACHTHEORETISCHE
AUSBILDUNG
.
250
2.4.4.10.3
FACHPRAKTISCHE
AUSBILDUNG
.
251
2.4.4.10.4
ABSCHLUSS
.
252
2.4.4.10.5
BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEITEN
.
252
03.
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
DER
ARBEIT
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
254
04.
LITERATURVERZEICHNIS
.
268
05.
ANHANG
.
275
A01:
GESCHICHTE
VON
FREIZEIT
UND
FREIZEITPAEDAGOGIK
.
275
A02:
POSITIVE
UND
NEGATIVE
ASSOZIATIONEN
ZUR
FREIZEIT
.
276
A03:
FREIZEITAKTIVITAETEN
DER
OESTERREICHER
.
277
A04:
DEUTSCHE
UND
OESTERREICHER
IM
AKTIVITAETENVERGLEICH
.
278
A05:
REGIONALER
VERGLEICH
DER
FREIZEITAKTIVITAETEN
IN
OESTERREICH
279
A06:
EINFLUSSGROESSEN
AUF
DAS
FREIZEITVERHALTEN
.
282
A07:
STUNDENTAFEL:
STAATLICHER
LEHRGANG
FUER
ANIMATION
UND
FREIZEITBETREUUNG
.
283
A08:
BEVOELKERUNG
INSGESAMT
SOWIE
60
UND
MEHRJAEHRIGE
NACH
5JAEHRIGEN
ALTERSGRUPPEN
UND
GESCHLECHT
1869-2050
.
284
A09:
BEVOELKERUNG
IM
ALTER
VON
60
UND
MEHR
JAHREN
1951-2050
285
A10:
DIE
WIENER
PENSIONISTEN-WOHNHAEUSER
IM
UEBERBLICK
.
286
A1
1:
YYAKTIVITAETEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS'-SKALA
FUER
DEN
BEREICH
DER
SELBSTHILFELEISTUNGEN
.
287
A12:
UEBUNGSBLATT
ZUR
FOERDERUNG
DES
VISUELLEN
GEDAECHTNISSES
.
288
A13:
UEBUNGSBLATT
ZUR
FOERDERUNG
DES
ZAHLENGEDAECHTNISSES
.
289
A14:
UEBUNGSBLAETTER
ZUR
FOERDERUNG
DES
NAMENSGEDAECHTNISSES
290
A15:
UEBUNGSBLAETTER
ZUR
FOERDERUNG
DER
KONZENTRATION
UND
AUFMERKSAMKEIT
.
292
A16:
UEBUNGSBLATT
ZUR
FOERDERUNG
DER
RAEUMLICH-VISUELLEN
WAHRNEHMUNG
.
294
A17:
FRAGEBOGEN
ZUR
ORIENTIERUNGSDIAGNOSE
VON
HEIMBEWOHNERN
.
295
A18:
VERBINDLICHE
UEBUNG,
UNVERBINDLICHE
UEBUNGEN
UND
FREIFAECHER
AN
HAUPTSCHULEN
.
296
06.
KURZZUSAMMENFASSUNG/
SUMMARY
.
297
07.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
298
08.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
299
09.
TABELLENVERZEICHNIS
.
300
10.
SACHREGISTER
.
303 |
any_adam_object | 1 |
author | Mayr, Franz J. M. 1955- |
author_GND | (DE-588)121119653 |
author_facet | Mayr, Franz J. M. 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Mayr, Franz J. M. 1955- |
author_variant | f j m m fjm fjmm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013865507 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | GV184 |
callnumber-raw | GV184 |
callnumber-search | GV184 |
callnumber-sort | GV 3184 |
callnumber-subject | GV - Leisure and Recreation |
ctrlnum | (OCoLC)49530153 (DE-599)BVBBV013865507 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013865507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020410</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010807s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962028924</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631385269</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.40 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-38526-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49530153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013865507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GV184</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayr, Franz J. M.</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121119653</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freizeit- und Seniorenanimation</subfield><subfield code="c">Franz Josef Michael Mayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berufliche Qualifizierung</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leisure</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Older people</subfield><subfield code="x">Recreation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recreation leaders</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tourists</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="x">Societies and clubs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128946-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Animation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135878-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068587-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Animation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135878-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128946-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068587-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Animation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135878-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Qualifizierung</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010371523</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV013865507 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:38:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3631385269 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009484282 |
oclc_num | 49530153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-B1533 |
physical | 313 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Berufliche Qualifizierung |
series2 | Berufliche Qualifizierung |
spelling | Mayr, Franz J. M. 1955- Verfasser (DE-588)121119653 aut Freizeit- und Seniorenanimation Franz Josef Michael Mayr Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor Lang 2001 313 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufliche Qualifizierung 12 Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2001 Leisure Austria Management Older people Recreation Austria Management Recreation leaders Austria Tourists Austria Societies and clubs Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 gnd rswk-swf Animation (DE-588)4135878-8 gnd rswk-swf Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Animation (DE-588)4135878-8 s Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 s DE-604 Altenarbeit (DE-588)4068587-1 s Berufliche Qualifizierung 12 (DE-604)BV010371523 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayr, Franz J. M. 1955- Freizeit- und Seniorenanimation Berufliche Qualifizierung Leisure Austria Management Older people Recreation Austria Management Recreation leaders Austria Tourists Austria Societies and clubs Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 gnd Animation (DE-588)4135878-8 gnd Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128946-8 (DE-588)4135878-8 (DE-588)4068587-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Freizeit- und Seniorenanimation |
title_auth | Freizeit- und Seniorenanimation |
title_exact_search | Freizeit- und Seniorenanimation |
title_full | Freizeit- und Seniorenanimation Franz Josef Michael Mayr |
title_fullStr | Freizeit- und Seniorenanimation Franz Josef Michael Mayr |
title_full_unstemmed | Freizeit- und Seniorenanimation Franz Josef Michael Mayr |
title_short | Freizeit- und Seniorenanimation |
title_sort | freizeit und seniorenanimation |
topic | Leisure Austria Management Older people Recreation Austria Management Recreation leaders Austria Tourists Austria Societies and clubs Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 gnd Animation (DE-588)4135878-8 gnd Altenarbeit (DE-588)4068587-1 gnd |
topic_facet | Leisure Austria Management Older people Recreation Austria Management Recreation leaders Austria Tourists Austria Societies and clubs Arbeitsfeld Animation Altenarbeit Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009484282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010371523 |
work_keys_str_mv | AT mayrfranzjm freizeitundseniorenanimation |