Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest: VLMT
Einsatzbereich: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Neuropsychologische, neurochirurgische und psychiatrische Kliniken, Rehazentren und klinisch-psychologische Beratungsstellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Beltz-Test
2001
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Einsatzbereich: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Neuropsychologische, neurochirurgische und psychiatrische Kliniken, Rehazentren und klinisch-psychologische Beratungsstellen Das Verfahren: Der VLMT ist ein Test zum seriellen Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf nach Distraktion und halbstundiger Verzogerung sowie einem Wiedererkennungsdurchgang. Das Testmaterial des VLMT besteht aus zwei Wortlisten, die sich aus je 15 semantisch unabhangigen Wortern zusammensetzen, und einer Wiedererkennensliste, die die 30 Worter der beiden Wortlisten sowie 20 weitere semantisch bzw. phonematisch ahnliche Distraktorworter enthalt. Es existieren zwei Paralleltestformen fur Wiederholungsuntersuchungen. Mit dem VLMT konnen unterschiedliche Parameter des deklarativen Verbalgedachtnisses wie die Supraspanne, die Lernleistung, die langfristige Enkodierungs- bzw. Abrufleistung und die Wiedererkennungsleistung erfasst werden. Das Verfahren differenziert vor allem im unteren Leistungsbereich Zuverlassigkeit: Retestergebnisse auch uber groere Zeitintervalle lassen anhand kritischer Intervalle eine Einschatzung auch individueller Veranderungen bei Verlaufsuntersuchungen zu (je nach Parameter zwischen r = .68 und r = .87) |
Beschreibung: | Testmaterial in Mappe Best.-Nr.: 04 225 01 |
Beschreibung: | 81 S. 1 Manual, je 5 Protokollbögen Form A, Form C und Form D, 5 Ergebnisbögen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013862666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080711 | ||
007 | t| | ||
008 | 010810s2001 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257049440 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013862666 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 | ||
084 | |a CT 2400 |0 (DE-625)19056: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Helmstaedter, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest |b VLMT |c von Christoph Helmstaedter, Michael Lendt und Silke Lux |
246 | 1 | 3 | |a VLMT |
264 | 1 | |a Göttingen |b Beltz-Test |c 2001 | |
300 | |a 81 S. |e 1 Manual, je 5 Protokollbögen Form A, Form C und Form D, 5 Ergebnisbögen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Testmaterial in Mappe | ||
500 | |a Best.-Nr.: 04 225 01 | ||
520 | 3 | |a Einsatzbereich: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Neuropsychologische, neurochirurgische und psychiatrische Kliniken, Rehazentren und klinisch-psychologische Beratungsstellen | |
520 | 3 | |a Das Verfahren: Der VLMT ist ein Test zum seriellen Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf nach Distraktion und halbstundiger Verzogerung sowie einem Wiedererkennungsdurchgang. Das Testmaterial des VLMT besteht aus zwei Wortlisten, die sich aus je 15 semantisch unabhangigen Wortern zusammensetzen, und einer Wiedererkennensliste, die die 30 Worter der beiden Wortlisten sowie 20 weitere semantisch bzw. phonematisch ahnliche Distraktorworter enthalt. Es existieren zwei Paralleltestformen fur Wiederholungsuntersuchungen. Mit dem VLMT konnen unterschiedliche Parameter des deklarativen Verbalgedachtnisses wie die Supraspanne, die Lernleistung, die langfristige Enkodierungs- bzw. Abrufleistung und die Wiedererkennungsleistung erfasst werden. Das Verfahren differenziert vor allem im unteren Leistungsbereich | |
520 | 3 | |a Zuverlassigkeit: Retestergebnisse auch uber groere Zeitintervalle lassen anhand kritischer Intervalle eine Einschatzung auch individueller Veranderungen bei Verlaufsuntersuchungen zu (je nach Parameter zwischen r = .68 und r = .87) | |
630 | 0 | 7 | |a VLMT |0 (DE-588)4664356-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntest |0 (DE-588)4167409-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behalten |0 (DE-588)4144321-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4184834-2 |a Testmaterial |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lerntest |0 (DE-588)4167409-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Behalten |0 (DE-588)4144321-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a VLMT |0 (DE-588)4664356-4 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lendt, Michael |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Lux, Silke |e Verfasser |4 aut | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009481880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821418105976389632 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Helmstaedter, Christoph Lendt, Michael Lux, Silke |
author_facet | Helmstaedter, Christoph Lendt, Michael Lux, Silke |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Helmstaedter, Christoph |
author_variant | c h ch m l ml s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013862666 |
classification_rvk | CT 2400 |
ctrlnum | (OCoLC)257049440 (DE-599)BVBBV013862666 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013862666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080711</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010810s2001 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257049440</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013862666</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CT 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19056:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helmstaedter, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest</subfield><subfield code="b">VLMT</subfield><subfield code="c">von Christoph Helmstaedter, Michael Lendt und Silke Lux</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">VLMT</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Beltz-Test</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">81 S.</subfield><subfield code="e">1 Manual, je 5 Protokollbögen Form A, Form C und Form D, 5 Ergebnisbögen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Testmaterial in Mappe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Best.-Nr.: 04 225 01</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Einsatzbereich: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Neuropsychologische, neurochirurgische und psychiatrische Kliniken, Rehazentren und klinisch-psychologische Beratungsstellen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Verfahren: Der VLMT ist ein Test zum seriellen Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf nach Distraktion und halbstundiger Verzogerung sowie einem Wiedererkennungsdurchgang. Das Testmaterial des VLMT besteht aus zwei Wortlisten, die sich aus je 15 semantisch unabhangigen Wortern zusammensetzen, und einer Wiedererkennensliste, die die 30 Worter der beiden Wortlisten sowie 20 weitere semantisch bzw. phonematisch ahnliche Distraktorworter enthalt. Es existieren zwei Paralleltestformen fur Wiederholungsuntersuchungen. Mit dem VLMT konnen unterschiedliche Parameter des deklarativen Verbalgedachtnisses wie die Supraspanne, die Lernleistung, die langfristige Enkodierungs- bzw. Abrufleistung und die Wiedererkennungsleistung erfasst werden. Das Verfahren differenziert vor allem im unteren Leistungsbereich</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zuverlassigkeit: Retestergebnisse auch uber groere Zeitintervalle lassen anhand kritischer Intervalle eine Einschatzung auch individueller Veranderungen bei Verlaufsuntersuchungen zu (je nach Parameter zwischen r = .68 und r = .87)</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">VLMT</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664356-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167409-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144321-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4184834-2</subfield><subfield code="a">Testmaterial</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lerntest</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167409-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144321-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">VLMT</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664356-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lendt, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lux, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009481880</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4184834-2 Testmaterial gnd-content |
genre_facet | Testmaterial |
id | DE-604.BV013862666 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T15:01:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009481880 |
oclc_num | 257049440 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 81 S. 1 Manual, je 5 Protokollbögen Form A, Form C und Form D, 5 Ergebnisbögen |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Beltz-Test |
record_format | marc |
spelling | Helmstaedter, Christoph Verfasser aut Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT von Christoph Helmstaedter, Michael Lendt und Silke Lux VLMT Göttingen Beltz-Test 2001 81 S. 1 Manual, je 5 Protokollbögen Form A, Form C und Form D, 5 Ergebnisbögen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Testmaterial in Mappe Best.-Nr.: 04 225 01 Einsatzbereich: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Neuropsychologische, neurochirurgische und psychiatrische Kliniken, Rehazentren und klinisch-psychologische Beratungsstellen Das Verfahren: Der VLMT ist ein Test zum seriellen Listenlernen mit nachfolgender Distraktion, Abruf nach Distraktion und halbstundiger Verzogerung sowie einem Wiedererkennungsdurchgang. Das Testmaterial des VLMT besteht aus zwei Wortlisten, die sich aus je 15 semantisch unabhangigen Wortern zusammensetzen, und einer Wiedererkennensliste, die die 30 Worter der beiden Wortlisten sowie 20 weitere semantisch bzw. phonematisch ahnliche Distraktorworter enthalt. Es existieren zwei Paralleltestformen fur Wiederholungsuntersuchungen. Mit dem VLMT konnen unterschiedliche Parameter des deklarativen Verbalgedachtnisses wie die Supraspanne, die Lernleistung, die langfristige Enkodierungs- bzw. Abrufleistung und die Wiedererkennungsleistung erfasst werden. Das Verfahren differenziert vor allem im unteren Leistungsbereich Zuverlassigkeit: Retestergebnisse auch uber groere Zeitintervalle lassen anhand kritischer Intervalle eine Einschatzung auch individueller Veranderungen bei Verlaufsuntersuchungen zu (je nach Parameter zwischen r = .68 und r = .87) VLMT (DE-588)4664356-4 gnd rswk-swf Lerntest (DE-588)4167409-1 gnd rswk-swf Behalten (DE-588)4144321-4 gnd rswk-swf (DE-588)4184834-2 Testmaterial gnd-content Lerntest (DE-588)4167409-1 s DE-604 Behalten (DE-588)4144321-4 s VLMT (DE-588)4664356-4 u Lendt, Michael Verfasser aut Lux, Silke Verfasser aut |
spellingShingle | Helmstaedter, Christoph Lendt, Michael Lux, Silke Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT VLMT (DE-588)4664356-4 gnd Lerntest (DE-588)4167409-1 gnd Behalten (DE-588)4144321-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4664356-4 (DE-588)4167409-1 (DE-588)4144321-4 (DE-588)4184834-2 |
title | Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT |
title_alt | VLMT |
title_auth | Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT |
title_exact_search | Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT |
title_full | Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT von Christoph Helmstaedter, Michael Lendt und Silke Lux |
title_fullStr | Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT von Christoph Helmstaedter, Michael Lendt und Silke Lux |
title_full_unstemmed | Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest VLMT von Christoph Helmstaedter, Michael Lendt und Silke Lux |
title_short | Verbaler Lern- und Merkfähigkeitstest |
title_sort | verbaler lern und merkfahigkeitstest vlmt |
title_sub | VLMT |
topic | VLMT (DE-588)4664356-4 gnd Lerntest (DE-588)4167409-1 gnd Behalten (DE-588)4144321-4 gnd |
topic_facet | VLMT Lerntest Behalten Testmaterial |
work_keys_str_mv | AT helmstaedterchristoph verbalerlernundmerkfahigkeitstestvlmt AT lendtmichael verbalerlernundmerkfahigkeitstestvlmt AT luxsilke verbalerlernundmerkfahigkeitstestvlmt AT helmstaedterchristoph vlmt AT lendtmichael vlmt AT luxsilke vlmt |