Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 247 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013862553 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010905 | ||
007 | t | ||
008 | 010810s1998 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963080717 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76321197 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013862553 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Söder, Björn |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)12333537X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes |c vorgelegt von Björn Söder |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a X, 247 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Würzburg, Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009481778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009481778 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505015587209216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
VIII
TABELLENVERZEICHNIS
.
IX
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
2
2
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
5
2.1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
5
2.1.1
ALLGEMEINES
.
5
2.1.2
UNTEMEHMENSVERTRAEGE
.
6
2.1.3
EINGLIEDERUNG
.
7
2.1.4
UMWANDLUNG
.
8
2.2
MOTIVE
FUER
KONZENTRATIONSVORGAENGE
.
9
2.3
SCHUTZ
DER
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER
.
11
2.3.1
BERICHT
DER
VORSTAENDE
.
11
2.3.2
PRUEFUNG
DER
ABFINDUNG
.
12
2.3.3
VERPFLICHTUNG
ZU
ABFINDUNG
UND
AUSGLEICH
.
14
2.4
SPRUCHSTELLENVERFAHREN
.
15
2.4.1
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
DER
ABFINDUNG
.
15
2.4.2
PROBLEME
DES
SPRUCHSTELLENVERFAHRENS
.
18
2.4.2.1
DAUER
.
18
2.4.2.2
BEWEISBESCHLUSS
.
20
2.4.2.3
ANREIZSTRUKTUREN
.
21
2.5
VERWANDTE
REGELUNGEN
.
22
2.5.1
ANGELSAECHSISCHE
RECHTSLAGE
.
22
2.5.2
UEBEMAHMEKODEX
.
23
3
NEUTRALER
GUTACHTER
UND
OBJEKTIVIERTER
WERT
.
27
3.1
ZIELGERICHTETE
WERTBEGRIFFE
.
27
3.1.1
ENTSCHEIDUNGSWERTE
.
27
3.1.1.1
VERKAEUFERGRENZPREIS
.
28
3.1.1.2
KAEUFERGRENZPREIS
.
28
3.1.2
ARGUMENTATIONSWERT
.
29
3.1.3
SCHIEDS
ODER
ARBITRIUMWERT
.
30
3.2
KONSTRUKT
DES
OBJEKTIVIERTEN
WERTES
.
32
3.3
ERGEBNIS
DER
WERTBEGRIFFSBETRACHTUNG
.
37
3.4
BEWERTUNGSANLAESSE
.
38
3.4.1
FREIWILLIGE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
.
38
3.4.2
UNFREIWILLIGE
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
.
38
3.5
BEWERTUNGS
UND
GUTACHTERFUNKTIONEN
.
39
3.5.1
BERATUNGSFUNKTION
.
40
3.5.2
ARGUMENTATIONSFUNKTION
.
40
3.5.3
VERMITTLUNGSFUNKTION
.
41
II
INHALTEVERZEICHNIS
3.5.4
FUNKTION
DES
NEUTRALEN
GUTACHTERS
.
42
3.5.5
ERGEBNIS
DER
FUNKTIONENBETRACHTUNG
.
43
3.6
UNTERSUCHUNGSRELEVANTE
BEWERTUNGSANLAESSE
.
43
3.7
BEGRIFFSABGRENZUNG
FUER
DIE
ARBEIT
.
44
4
UNTEMEHMENSBEWERTUNGSTHEORIE
.
45
4.1
ERSTELLUNG
VON
SOLL-BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
45
4.1.1
NOTWENDIGKEIT
EINES
VERGLEICHSMASSSTABES
.
45
4.1.2
UMSETZUNGSPROBLEME
UND
PRAKTIKABLE
LOESUNGSVORSCHLAEGE
.
45
4.2
BEWERTUNGSVERFAHREN
.
47
4.2.1
SUBSTANZWERT
.
47
4.2.2
ERTRAGSWERT
.
48
4.2.2.1
PRAXISORIENTIERTE
ANPASSUNGEN
.
48
4.22.2
DISCOUNTED
CASH-FLOW-METHODEN
.
50
4.2.3
ERGEBNIS
DER
METHODENANALYSE
.
51
4.3
AUSGEWAEHLTE
PROBLEMBEREICHE
AUS
SICHT
DES
GUTACHTERS
.
52
4.3.1
PROGNOSEUNSICHERHEIT
.
52
4.3.2
STEUERN
.
54
4.3.2.1
AUSSCHUETTUNGSBEDINGTE
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
54
4.3.2.2
RUECKLAGEN
(SAHZ-VERFAHREN)
.
55
4.3.2.3
LATENTE
ERTRAGSTEUEM
.
60
4.3.2.4
VERLUSTVORTRAEGE
.
61
4.3.3
KAPITALISIERUNGSZINSFUSS
.
67
4.3.3.1
BASISZINS
.
68
4.3.3.2
RISIKOZUSCHLAG
.
70
4.3.3.2.1
DURCHSCHNITTLICHE
AKTIENRENDITE
.
70
4.3.3.2.2
ZUSCHLAGSMETHODE
AUF
BASIS
DES
CAPM
.72
4.3.3.2.3
SICHERHEITSAEQUIVALENZMETHODE
.
75
4.3.3.3
INFLATIONSABSCHLAG
.
76
4.3.3.4
ERGEBNIS
KAPITALISIERUNGSZINSFUSS
.
79
4.3.4
NICHT
BETRIEBSNOTWENDIGES
VERMOEGEN
.
79
4.3.5
REINVESTITIONSRATEN
.
82
4.3.6
SYNERGIEEFFEKTE
.
83
4.3.6.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
83
4.3.6.2
GRUENDE
FUER
EINEN
ANSATZ
.
85
4.3.6.3
AUFTEILUNG
DER
SYNERGIEEFFEKTE
.
86
4.3.7
AUSSTEHENDE
OPTIONSRECHTE
.
89
4.3.8
MEHRFACHSTIMMRECHTE
.
93
5
QUALITAET
DER
GUTACHTER
.
97
5.1
EINFUEHRUNG
.
97
5.2
BEWERTUNGSFAEHIGKEIT
ALS
QUALITAETSMERKMAL
.
98
5.2.1
PERSONENKREIS
DER
GUTACHTER
.
98
5.2.2
FACHLICHE
GRUNDLAGEN
.
99
5.2.2.1
AUS
UND
WEITERBILDUNG
.
99
5.2.2.2
FACHLICHE
RICHTLINIEN
.
100
5.3
NEUTRALITAET
DER
GUTACHTER
ALS
QUALITAETSMERKMAL
.
101
5.4
MOEGLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
DER
NEUTRALITAET
.
105
5.4.1
FINANZIELLE
VERFLECHTUNGEN
DES
GUTACHTERS
.
105
5.4.2
GEWINNENWARTUNG
AUS
GUTACHTENTAETIGKEIT
.
105
5.4.3
RENTEN
AUS
ANDEREN
BEWERTUNGSGUTACHTEN
.
106
INHALTEVERZEICHNIS
111
5.4.4
JAHRESABSCHLUSSPRUEFUNG
UND
BERATUNG
BEIM
GLEICHEN
MANDANTEN
.
108
5.4.4.1
GESETZLICHE
BESTIMMUNGEN
.
108
5.4.4.2
DAS
LOW-BALLING
MODELL
.
110
5.5
UEBERPRUEFUNG
VON
BEWERTUNGSGUTACHTEN
.
113
5.5.1
METHODISCHES
VORGEHEN
.
113
5.5.1.1
STICHPROBENAUSWAHL
.114
5.5.1.2
UEBERTRAGBARKEIT
.115
5.5.2
ANALYSE
DER
EINZELNEN
BEWERTUNGSSCHRITTE
.
117
5.5.2.1
BEWERTUNGSVERFAHREN
.
117
5.5.2.2
PROGNOSEVERFAHREN
.
118
5.5.2.3
KAPITALISIERUNGSZINSFUSS
.
119
5.5.2.4
STEUERLICHE
EFFEKTE
.
122
5.5.2.4.1
VERIUSTVORTRAEGE
.
123
5.5.2.4.2
LATENTE
STEUERBELASTUNGEN
UND
VORTEILE
.
123
5.5.2.5
SYNERGIEEFFEKTE
.
124
5.5.2.6
AUSSTEHENDE
OPTIONSRECHTE
.
126
5.5.2.7
UNTERSCHIEDLICHE
AKTIENGATTUNGEN
.
127
5.5.3
EX-ANTE-KORREKTUREN
.
127
5.5.3.1
VORGEHENSWEISE
.
127
5.5.3.2
KORRIGIERTE
UNTEMEHMENSWERTE
.
128
5.5.4
EX-POST-KORREKTUREN
.
131
5.5.4.1
VORGEHENSWEISE
.
131
5.5.4.2
KORRIGIERTE
UNTEMEHMENSWERTE
.
133
5.5.5
VERGLEICH
ZUR
BOERSENBEWERTUNG
.
134
5.5.5.1
FRAGESTELLUNG
.
134
5.5.5.2
BEWERTUNGSGUTACHTEN
.
136
5.5.5.3
SOLLBEWERTUNG
EX
ANTE
.
137
5.5.5.4
SOLLBEWERTUNG
EX
POST
.
139
5.5.6
ERGEBNIS
DER
GUTACHTENUEBERPRUEFUNG
.
140
5.6
DER
MARKT
FUER
NEUTRALE
BEWERTUNGSGUTACHTEN
.142
5.6.1
MARKTANTEILE
UND
KONZENTRATION
.142
5.6.1.1
BERECHNUNGSWEISE
.
142
5.6.1.2
ANALYSE
DER
ERGEBNISSE
.
143
5.6.2
BEZIEHUNG
DER
GUTACHTER
ZU
DEN
BETEILIGTEN
FIRMEN
.
147
5.6.2.1
AUSWERTUNGSMETHODE
UND
ERGEBNISSE
.
147
5.6.2.2
SYNERGIEPOTENTIAL
DES
NEUTRALEN
GUTACHTERS
.
149
5.6.3
ERGEBNIS
DER
NEUTRALITAETSPRUEFUNG
.
151
5.7
BEURTEILUNG
DER
QUALITAET
DER
GUTACHTER
.
152
6
EIGNUNG
DES
BOERSENKURSES
FUER
DIE
ABFINDUNGSBEMESSUNG
.
153
6.1
ALLGEMEINES
.
153
6.2
GRUENDE
FUER
MARKTVERSAGEN
.
154
6.2.1
ASYMMETRISCHE
INFORMATIONSVERTEILUNG
.154
6.2.1.1
HIDDEN
INFORMATION
.154
6.2.1.2
HIDDEN
ACTION
.155
6.2.2
EXTERNE
EFFEKTE
.
156
6.2.3
OEFFENTLICHE
GUETER
.
156
6.2.4
INSTITUTIONELLE
ARRANGEMENTS
ZUR
BESEITIGUNG
VON
MARKTFEHLEM
.157
6.2.5
VERMUTETE
UNVOLLKOMMENHEITEN
DER
KAPITALMAERKTE
.158
6.3
INFORMATIONSEFFIZIENZ
DES
KAPITALMARKTES
.
158
IV
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.1
STRENGE
THESE
DER
INFORMATIONSEFFIZIENZ
.
159
6.3.2
HALBSTRENGE
THESE
DER
INFORMATIONSEFFIZIENZ
.
160
6.3.3
SCHWACHE
THESE
DER
INFORMATIONSEFFIZIENZ
.162
6.3.4
EMPIRISCHE
BEFUNDE
FUER
DEN
DEUTSCHEN
KAPITALMARKT
.
163
6.3.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DER
EFFIZIENZBETRACHTUNG
.
164
6.4
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
ABFINDUNGSRELEVANZ
DES
BOERSENKURSES
.
165
6.4.1
VORBEMERKUNG
.165
6.4.2
SPEKULATIONSARGUMENT
.167
6.4.3
PARTIZIPATIONSARGUMENT
.168
6.4.4
VALVATIONSARGUMENTE
.169
6.4.4.1
BOERSENKURS
UEBER
DEM
YYWAHREN
WERT
"
.
169
6.4.4.2
BOERSENKURS
UNTER
DEM
YYWAHREN
WERT
"
.
170
6.4.4.3
SUMME
DER
ANTEILSWERTE
UNGLEICH
UNTEMEHMENS
WERT
.
171
6.4.4.4
BOERSENBEWERTUNG
DER
MUTTERGESELLSCHAFT
.173
6.4.5
MANIPULATIONSARGUMENT
.176
6.4.5.1
KURSMANIPULATION
DURCH
DIE
DOMINIERENDE
PARTEI
.177
6.4.5.2
KURSMANIPULATION
DURCH
DIE
MINDERHEITSGESELL
SCHAFTER
.179
6.4.6
WIDERSPRUECHLICHES
BEI
OPPONENTEN
DER
KAPITALMARKT
BEWERTUNG
.
179
6.4.7
ERGEBNIS
DER
ARGUMENTATIONSBETRACHTUNG
.
181
6.5
BEURTEILUNG
DER
EIGNUNG
DES
BOERSENKURSES
.
183
7
REFORMVORSCHLAEGE
.
185
7.1
HANDLUNGSBEDARF
.
185
7.2
MINIMALFORDERUNGEN
(DE
LEGE
LATA)
.
186
7.2.1
FACHLICHE
RICHTLINIEN
.
187
7.2.2
RECHTSPRECHUNG
.
187
7.2.3
BARABFINDUNG
.
189
7.3
MAXIMALFORDERUNGEN
(DE
LEGE
FERENDA)
.189
7.3.1
BOERSENORIENTIERTE
ABFINDUNGSBEMESSUNG
.
190
7.3.2
UMFUNKTIONIERUNG
DES
GUTACHTERS
.
192
7.3.3
REFORM
DES
SPRUCHVERFAHRENS
.
195
7.3.4
PROBLEM
DES
AUSGLEICHS
.
196
7.4
INTERESSEN
DER
BETEILIGTEN
GRUPPEN
.
197
7.4.1
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER
.
197
7.4.2
UNTERNEHMEN
.
198
7.4.3
WIRTSCHAFTSPRUEFER
.
199
7.4.4
RECHTSPRECHUNG
.201
8
ZUSAMMENFASSUNG
.
203
ANHANG
.
209
LITERATURVERZEICHNIS
.
221
URTEILSREGISTER
.
245 |
any_adam_object | 1 |
author | Söder, Björn 1972- |
author_GND | (DE-588)12333537X |
author_facet | Söder, Björn 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Söder, Björn 1972- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013862553 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)76321197 (DE-599)BVBBV013862553 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013862553</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010810s1998 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963080717</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76321197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013862553</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Söder, Björn</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12333537X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Björn Söder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009481778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009481778</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013862553 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:18:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009481778 |
oclc_num | 76321197 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-188 |
physical | X, 247 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Söder, Björn 1972- Verfasser (DE-588)12333537X aut Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes vorgelegt von Björn Söder 1998 X, 247 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss. Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009481778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Söder, Björn 1972- Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078594-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes |
title_auth | Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes |
title_exact_search | Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes |
title_full | Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes vorgelegt von Björn Söder |
title_fullStr | Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes vorgelegt von Björn Söder |
title_full_unstemmed | Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes vorgelegt von Björn Söder |
title_short | Unternehmensbewertung aus Sicht des neutralen Gutachters und des Aktienmarktes |
title_sort | unternehmensbewertung aus sicht des neutralen gutachters und des aktienmarktes |
topic | Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Unternehmensbewertung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009481778&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT soderbjorn unternehmensbewertungaussichtdesneutralengutachtersunddesaktienmarktes |