Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 120 S. graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013854848 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 010731s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961912766 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)50467186 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013854848 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nicklas, Axel |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)123026652 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung |b In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes |c vorgelegt von Axel Nicklas |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a 120 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807504775118323712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
1.
EINLEITUNG
5
2.
FRAGESTELLUNG
8
3.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
9
3.1.
KOERPERZUSAMMENSETZUNG
9
3.1.1.
KLINISCHE
RELEVANZ
VON
MESSUNGEN
ZUR
KALKULATION
DER
KOERPERZUSAMMENSETZUNG
9
3.1.2.
ZWEI-KOMPARTMENT-MODELL
DER
KOERPERZUSAMMENSETZUNG
11
3.1.3.
DREI-KOMPARTMENT-MODELI
DER
KOERPERZUSAMMENSETZUNG
11
3.1.4.
DEFINITION
DER
EINZELNEN
KOMPARTIMENTE
12
3.2.
METHODEN
ZUR
MESSUNG
DER
EINZELNEN
KOMPARTIMENTE
12
3.2.1.
ANTHROPOMETRIE
12
3.2.2.
HAUTFALTENMESSUNG
13
3.2.3.
DILUTIONSMETHODEN
13
3.2.4.
GANZKOERPERKALIUMMESSUNG
14
3.2.5.
NEUTRONENAKTIVIERUNGSANALYSE
15
3.3.
BIOELEKTRISCHE
IMPEDANZANALYSE
15
3.3.1.
PRINZIP
DER
IMPEDANZMESSUNG
15
3.3.2.
IMPEDANZMESSUNG
BEI
ZELLSUSPENSIONEN
17
3.3.3.
IMPEDANZMESSUNG
BEIM
MENSCHEN
19
3.3.4.
BISHERIGES
ERSATZSCHALTBILD
19
4.
EXPERIMENTELLER
TEIL
23
4.1.
BESCHREIBUNG
DES
MESSGERAETES
23
4.1.1.
ENTWICKLUNG
DES
MESSGERAETES
23
4.1.2.
AUFBAU
DES
MESSGERAETES
23
4.1.3.
ANZEIGE
UND
REGISTRIERUNG
DER
MESSERGEBNISSE
26
4.1.4.
GERAETEZUBEHOER
26
4.2.
4.2.1.
4.2.2.
4.2.3.
4.2.4.
4.2.5.
4.2.6.
4.3
4.3.1.
4.3.2.
4.3.2.1
4.3.3.
4.3.4.
5.
5.1.
5.1.1.
5.1.2.
5.2.
5.2.1.
5.2.2.
5.3.
5.3.1.
5.3.2.
5.3.3.
VORVERSUCHE
27
UEBERPRUEFUNG
DER
MESSGENAUIGKEIT
BEI
ELEKTRISCHEN
SCHALTKREISEN
27
VERSUCHSAUFBAU
DER
VORVERSUCHE
27
AUSWAHL
DER
HUELLEN
BEIM
MODELLVERSUCH
29
DURCHFUEHRUNG
DER
VORVERSUCHE
AM
MODELL
30
ERGEBNISSE
DER
VORVERSUCHE
32
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DEN
VORVERSUCHEN
39
MESSUNG
AM
PROBANDEN
40
ORGANISATORISCHE
DURCHFUEHRUNG
40
PROBANDENKOLLEKTIV
41
AUFKLAERUNG
42
VERSUCHSAUFBAU
42
DURCHFUEHRUNG
DER
MESSUNG
45
ERGEBNISSE
46
MESSERGEBNISSE
46
ERGEBNISSE
DER
MESSUNG
VON
FREQUENZ,
STROM,
SPANNUNG
UND
PHASENWINKEL
46
ERGEBNISSE
DER
VERGLEICHSMESSUNGEN
VON
ECW,
BCM
UND
TBW
47
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
50
DARSTELLUNG
DER
MESSWERTE
IN
DER
KOMPLEXEN
EBENE
50
PHYSIKALISCHE
FOLGERUNGEN
AUS
DEN
ERHALTENEN
KURVEN
51
ERSTELLUNG
EINES
NEUEN
ERSATZSCHALTBILDES
52
BEGRUENDUNG
DES
NEUEN
ERSATZSCHALTBILDES
52
BERECHNUNG
DER
EINZELNEN
BAUTEILE
DES
NEUEN
ERSATZSCHALTBILDES
53
ERGEBNISSE
DER
BERECHNUNG
DER
BAUTEILE
55
2
5.4.
KORRELATIONSANALYSEN
DER
BERECHNETEN
WERTE
VERGLEICHSMESSUNGEN
MIT
DEN
58
5.4.1.
KORRELATIONSANALYSEN
58
5.4.2.
KORRELATION
VON
ECW
BEI
BERECHNUNG
MITTELS
DILUTIONSMETHODE
MIT
35
SO
BIA
UND
60
5.4.3.
KORRELATION
VON
TBW
BEI
BERECHNUNG
MITTELS
DILUTIONSMETHODE
MIT
'
HIO
BIA
UND
62
5.4.4.
KORRELATION
VON
BCM
BEI
BERECHNUNG
MITTELS
GANZKOERPERKALIUM
BIA
UND
68
5.5.
BERECHNUNG
VON
ECW
BEI
50
KHZ
73
5.5.1.
BERECHNUNG
VON
ECW
ANHAND
BESTEHENDER
FORMELN
73
5.5.2.
BERECHNUNG
VON
ECW
ANHAND
EIGENER
ANALYSE
73
5.5.3.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
73
5.6.
BERECHNUNG
VON
TBW
BEI
50
KHZ
74
5.6.1.
BERECHNUNG
DES
TBW
ANHAND
BESTEHENDER
FORMELN
74
5.6.2.
BERECHNUNG
DES
TBW
ANHAND
EIGENER
ANALYSE
74
5.6.3.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
75
5.7.
BERECHNUNG
DER
BCM
BEI
50
KHZ
78
5.7.1.
BERECHNUNG
DER
BCM
ANHAND
BESTEHENDER
FORMELN
78
5.7.2.
BERECHNUNG
DER
BCM
ANHAND
EIGENER
ANALYSE
78
5.7.3.
GRAPHISCHE
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
79
5.8.
STATISTISCHE
KENNGROESSEN
DER
BESTIMMTEN
WERTE
VON
ECW,
81
TBW
UND
BCM
5.8.1.
STATISTISCHE
KENNGROESSEN
FUER
ECW
82
5.8.2.
STATISTISCHE
KENNGROESSEN
FUER
TBW
82
5.8.3.
STATISTISCHE
KENNGROESSEN
FUER
BCM
83
6.
DISKUSSION
85
6.1
KLINISCHE
BEDEUTUNG
DER
BIOELEKTRISCHEN
IMPEDANZANALYSE
(BIA)
85
3
6.2.
BISHERIGER
STAND
DER
FORSCHUNG
86
6.2.1.
ANWENDUNG
VON
BIA
MIT
YYSINGLE-FREQUENZ-MESSUNG
"
86
6.2.2.
ANWENDUNG
VON
BIA
MIT
YYMUTIPLE-FREQUENZ-MESSUNG
"
88
6.2.3.
BISHERIGES
ERSATZSCHALTBILD
90
6.3.
EIGENE
ERGEBNISSE
91
6.3.1.
NEUES
ERSATZSCHALTBILD
91
6.3.2.
WERTIGKEIT
DER
KORRELATIONSANALYSEN
93
6.4.
VERGLEICHENDE
BEURTEILUNG
95
6.4.1.
ALTES
UND
NEUES
ERSATZSCHALTBILD
AUS
PHYSIKALISCHE
SICHT
95
6.4.2.
VERGLEICH
DER
KORRELATIONSANALYSEN
96
6.4.3.
VERGLEICH
DER
KORRELATIONSANALYSEN
BEI
DEN
BERECHNUNGEN
ANHAND
DES
NEUEN
UND
DES
ALTEN
ERSATZSCHALTBILDES
97
7.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
100
7.1.
WEITERE
ENTWICKLUNG
DER
BIA
100
7.2.
WEITERER
UMGANG
MIT
DER
BISHERIGEN
METHODE
101
8.
ZUSAMMENFASSUNG
102
9.
SUMMARY
103
10.
LITERATURVERZEICHNIS
105
11.
LEBENSLAUF
118
12.
SCHRIFTLICHE
ERKLAERUNG
120
4 |
any_adam_object | 1 |
author | Nicklas, Axel 1962- |
author_GND | (DE-588)123026652 |
author_facet | Nicklas, Axel 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Nicklas, Axel 1962- |
author_variant | a n an |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013854848 |
ctrlnum | (OCoLC)50467186 (DE-599)BVBBV013854848 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013854848</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010731s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961912766</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50467186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013854848</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicklas, Axel</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123026652</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung</subfield><subfield code="b">In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Axel Nicklas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476833</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013854848 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:14:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476833 |
oclc_num | 50467186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 120 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Nicklas, Axel 1962- Verfasser (DE-588)123026652 aut Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes vorgelegt von Axel Nicklas 1999 120 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nicklas, Axel 1962- Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes |
title_auth | Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes |
title_exact_search | Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes |
title_full | Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes vorgelegt von Axel Nicklas |
title_fullStr | Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes vorgelegt von Axel Nicklas |
title_full_unstemmed | Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes vorgelegt von Axel Nicklas |
title_short | Optimierung theoretischer und technischer Möglichkeiten der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung |
title_sort | optimierung theoretischer und technischer moglichkeiten der bioelektrischen impedanzanalyse bia zur bestimmung der korperzusammensetzung in vitro und in vivo untersuchungen mit dem prototyp eines neuen meßgerates |
title_sub | In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen mit dem Prototyp eines neuen Meßgerätes |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nicklasaxel optimierungtheoretischerundtechnischermoglichkeitenderbioelektrischenimpedanzanalysebiazurbestimmungderkorperzusammensetzunginvitroundinvivountersuchungenmitdemprototypeinesneuenmeßgerates |