Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 202 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013854345 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010822 | ||
007 | t | ||
008 | 010731s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961803045 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)48742939 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013854345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 | ||
084 | |a PF 630 |0 (DE-625)135709: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Herold-Hübner, Ines |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)122987721 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes |c Ines Herold-Hübner |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XV, 202 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streik |0 (DE-588)4058029-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streikrecht |0 (DE-588)4140007-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Streik |0 (DE-588)4058029-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Streikrecht |0 (DE-588)4140007-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsdogmatik |0 (DE-588)4128412-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322697252732928 |
---|---|
adam_text |
M
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XII
EINLEITUNG
.
1
§
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
2
KAPITEL
A
UNTERSUCHUNG
DER
NEUEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
EINER
WIRKSAMEN
STREIKBETEILIGUNG
DES
EIN
ZELNEN
ARBEITNEHMERS
.
6
§
2
STREIKTEILNAHME
UND
SCHULUNGSBESUCH
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDES
.
8
I.
SACHVERHALTSANALYSE
DES
URTEILS
VOM
15.1.1991
.
8
II.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DES
URTEILS
VOM
15.1.1991
.
9
1.
DARSTELLUNG
DES
INHALTS
.
9
2.
ANALYSE
DES
INHALTS
.
11
HI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
14
§
3
STREIKTEILNAHME
UND
KRANKHEIT
EINER
ARBEITNEHMERIN
.
16
I.
SACHVERHALTSANALYSE
DES
URTEILS
VOM
1.10.1991
.
17
N.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DES
URTEILS
VOM
1.10.1991
.
18
1.
DARSTELLUNG
DES
INHALTS
.
18
2.
ANALYSE
DES
INHALTS
.
20
IV
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
22
§
4
STREIKTEILNAHME
UND
ARBEITGEBERSEITIGE
FREISTELLUNG
.
23
I.
SACHVERHALTSANALYSE
DES
SACHVERHALTS
DES
URTEILS
VOM
7.4.1992
.
23
II.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DES
URTEILS
VOM
7.4.1992
.
25
1.
DARSTELLUNG
DES
INHALTS
.
25
2.
ANALYSE
DES
INHALTS
.
27
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
28
§
5
VERGLEICH
DER
NEUEREN
RECHTSPRECHUNG
ZUR
STREIKBETEILIGUNG
EINZELNER
ARBEITNEHMER
.
29
I.
VERGLEICHBARKEIT
DER
KEMPROBLEMATIK
IN
DEN
DREI
ENTSCHEIDUNGEN
.
29
II.
VERGLEICHBARKEIT
DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
DURCH
DAS
BUNDESARBEITSGE
RICHT
.
30
1.
NOTWENDIGE
VERLAUTBARUNG
EINER
STREIKBETEILIGUNG
DURCH
DEN
EIN
ZELNEN
ARBEITNEHMER
GEGENUEBER
DEM
ARBEITGEBER
.
30
2.
ENTSCHEIDUNGSFINDUNGSPROZESS
DURCH
DAS
BUNDESARBEITSGERICHT
.
31
III.
BEDEUTUNG
DER
NEUEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
32
KAPITEL
B
FRUEHERE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
UND
DES
REICHSGERICHTES
ZU
DEN
VORAUSSETZUNGEN
UND
AUSWIRKUNGEN
EINER
STREIKBETEILIGUNG DES
EINZEL
NEN
ARBEITNEHMERS
.
33
§
6
FRUEHERE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
.
33
I.
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
VOM
28.1.1955
.
34
V
1.
SACHVERHALTSANALYSE
.
34
2.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
34
A)
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
35
AA)
BEDEUTUNGSLOSE
INDIVIDUELLE
STREIKBETEILIGUNG
IM
STREIKGESCHEHEN
ALS
AUSSCHLIESSLICH
KOLLEKTIVES
PHAENO
MEN
.
35
BB)
UNGEKLAERTE
RECHTSGRUNDLAGEN
EINES
STREIKRECHTES
.
38
B)
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
39
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
40
II.
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
VOM
17.12.1964
.
43
1.
SACHVERHALTSANALYSE
.
43
2.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
44
A)
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
44
B)
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
46
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
III.
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
VOM
9.2.1982
.
51
1.
SACHVERHALTSANALYSE
.
51
2.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
52
A)
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
52
B)
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
53
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
IV.
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
VOM
31.5.1988
.
57
1.
SACHVERHALTSANALYSE
.
57
2.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
58
A)
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
58
VI
B)
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
61
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
64
V.
UNTERSUCHUNGSERGEBNIS
DER
FRUEHEREN
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDES
ARBEITSGERICHTES
.
65
§
7
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSGERICHTES
.
66
I.
ENTSCHEIDUNG
DES
REICHSGERICHTES
VOM
6.2.1923
.
67
1.
SACHVERHALTSANALYSE
.
67
2.
DARSTELLUNG
UND
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
67
A)
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
68
B)
ANALYSE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
70
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
72
KAPITEL
C
DIE
DISKUSSION
IM
SCHRIFTTUM
UEBER
EINE
KOLLEKTIVRECHTLICHE
ODER
INDIVIDUAL
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
STREIKRECHTES
MIT
BLICK
AUF
DIE
PROBLEMATIK
EINER
STREIKBETEILIGUNG
.
73
§
8
KOLLEKTIVRECHTLICHE
EINORDNUNG
EINES
STREIKRECHTES
.
74
I.
ABLEHNUNG
EINER
SYNTHESE
ZWISCHEN
KOLLEKTIV
UND
INDIVIDUALRECHT
.
75
1.
DAS
STREIKGESCHEHEN
ALS
EIN
KOLLEKTIVES
PHAENOMEN
.
75
2.
DIE
SOGENANNTE
YYEINHEITSTHEORIE
"
ALS
ERGEBNIS
EINER
KOLLEK
TIVRECHTLICHEN
GESAMTBETRACHTUNG
DES
STREIKGESCHEHENS
.
78
3.
UNHALTBARKEIT
DER
YYEINHEITSTHEORIE
"
.
79
II.
BESTAETIGUNG
DER
AUFFASSUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTES
HINSICHTLICH
EINER
INDIVIDUELLEN
STREIKBETEILIGUNG
DURCH
DAS
SCHRIFTTUM
.
81
VN
IN.
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
§
9
RECHTSDOGMATISCHE
SPALTUNG
DES
STREIKRECHTES
IN
EIN
KOLLEKTIV
UND
INDI
VIDUALRECHTLICHES
ELEMENT
.
83
I.
INHALTLICHE
VERAENDERUNG
DES
INDIVIDUALVERHALTENS
DURCH
DAS
KOLLEKTIVE
HANDELN
WAEHREND
DES
STREIKGESCHEHENS
.
83
II.
DIE
DEM
STREIKGESCHEHEN
IMMANENTEN
WECHSELWIRKUNGEN
.
85
IN.
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
§
10
INDIVIDUALRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
STREIKRECHTES
UNTER
DEM
ASPEKT
EINER
STREIKBETEILIGUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
89
I.
WESENTLICHE
THEORIEN
ZUR
EINORDNUNG
DES
STREIKRECHTES
AUS
DER
PER
SPEKTIVE
EINER
INDIVIDUELLEN
STREIKTEILNAHME
.
90
1.
KLASSISCHE
INDIVIDUALRECHTLICHE
YYTRENNUNGSTHEORIE
"
.
91
A)
INHALT
DER
YYTRENNUNGSTHEORIE
"
.
91
B)
KRITIKPUNKTE
AN
DER
YYTRENNUNGSTHEORIE
"
.
93
2.
INDIVIDUALRECHTLICHE
YYUEBERGANGSLOESUNG
"
.
94
A)
INHALT
DER
YYUEBERGANGSLOESUNG
"
.
94
B)
KRITIKPUNKTE
AN
DER
YYUEBERGANGSLOESUNG
"
.
95
3.
THEORIE
DER
YYZURECHENBARKEIT
UND
GEFAHRENBEHERRSCHUNG
"
.
95
A)
INHALT
DER
THEORIE
DER
YYZURECHENBARKEIT
UND
GEFAHRENBE
HERRSCHUNG
"
.
95
B)
KRITIKPUNKTE
AN
DER
THEORIE
DER
YYZURECHENBARKEIT
UND
GE
FAHRENBEHERRSCHUNG
"
.
96
4.
THEORIE
DES
YYSTILLSCHWEIGENDEN
EINVERSTAENDNISSES
"
.
97
A)
INHALT
DER
THEORIE
DES
YYSTILLSCHWEIGENDEN
EINVERSTAEND
97
NISSES
"
.
VRA
B)
KRITIKPUNKTE
AN
DER
THEORIE
DES
YYSTILLSCHWEIGENDEN
EINVER
STAENDNISSES
"
.
97
5.
THEORIE
DES
YYOFFENEN
ARBEITSVERTRAGES
"
.
98
A)
INHALT
DER
THEORIE
DES
YYOFFENEN
ARBEITSVERTRAGES
"
.
98
B)
KRITIKPUNKTE
AN
DER
THEORIE
DES
YYOFFENEN
ARBEITSVERTRAGES
"
100
6.
THEORIE
DES
YYWEGFALLS
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
ALS
GRENZE
DER
VERTRAGSTREUE
"
.
101
A)
INHALT
DER
THEORIE
DES
YYWEGFALLS
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
"
101
B)
KRITIKPUNKTE
AN
DER
THEORIE
DES
YYWEGFALLS
DER
GESCHAEFTS
GRUNDLAGE"
.
102
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
103
II.
INDIVIDUALRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
STREIKRECHTES
UNTER
DEM BLICK
EINER
INDIVIDUELLEN
STREIKBETEILIGUNG
.
105
1.
STREIKRECHT
ALS
TEILNAHMERECHT
.
106
2.
STREIKRECHT
ALS
ORDNUNGSMITTEL
.
107
3.
STREIKRECHT
ALS
MARKTKONFORMES
MITTEL
.
109
4.
STREIKRECHT
ALS
SELBSTHILFERECHT
.
110
5.
STREIKRECHT
ALS
HANDLUNGS-ODER
UNTERLASSUNGSRECHT
.
111
6.
STREIKRECHT
ALS
KOMMUNIKATIONSRECHT
.
113
7.
STREIK
ALS
EIN
BLOSSER
REALAKT
.
114
8.
STREIKRECHT
ALS
EINSEITIGES
GESTALTUNGSRECHT
.
115
9.
ZUSAMMENFASSUNG
.
118
IX
KAPITEL
D
DIE
RECHTSDOGMATISCHE
QUALIFIZIERUNG
DES
STREIKRECHTES
ALS
EIN
INDIVIDUELLES
GESTALTUNGSRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
IM
HINBLICK
AUF
SEINE
INDIVIDUELLE
STREIK
BETEILIGUNG
.
120
§
11
WIDERSPRUECHE
IN
DEN
KOLLEKTIV
-
UND
INDIVIDUALRECHTLICHEN
QUALIFIZIE
RUNGEN
EINES
STREIKRECHTES
.
121
I.
ABLEHNUNG
EINER
AUSSCHLIESSLICH
KOLLEKTIVEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
122
II.
ABLEHNUNG
DES
STREIKRECHTES
ALS
EIN
TEILNAHMERECHT
.
124
III.
ABLEHNUNG
DES
STREIKRECHTES
ALS
EIN
ORDNUNGS
ODER
MARKTKONFORMES
MITTEL
.
125
IV.
ABLEHNUNG
DES
STREIKRECHTES
ALS
EIN
SELBSTHILFERECHT
.
126
V.
ABLEHNUNG
DES
STREIKRECHTES
ALS
EIN
HANDLUNGS
UND
UNTERLASSUNGS
128
RECHT
.
VI.
ABLEHNUNG
DES
STREIKRECHTES
ALS
EIN
KOMMUNIKATIONSRECHT
.
130
VII.
ABLEHNUNG
DER
STREIKBETEILIGUNG
ALS
EIN
BLOSSER
REALAKT
.
131
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
§
12
QUALIFIZIERUNG
DES
STREIKRECHTES
ALS
DURCH
DIE
TARIFAUTONOMIE
GEWAEHR
LEISTETES
INDIVIDUELLES
GESTALTUNGSRECHT
.
134
I.
KLASSIFIZIERUNG
DES
SUBJEKTIV
-
PRIVATEN
STREIKRECHTES
ALS
EIN
GESTAL
TUNGSRECHT
.
135
1.
AUSUEBUNG
DES
GESTALTUNGSRECHTES
DURCH
EINSEITIGE
WILLENSERKLAE
RUNG
DER
EINZELNEN
ARBEITNEHMER
INFOLGE
INDIVIDUELLER
BETEILIGUNG
AM
RECHTMAESSIGEN
STREIK
.
135
A)
VORAUSSETZUNGEN
EINES
RECHTMAESSIGEN
STREIKES
.
136
B)
TEILNAHME
INFOLGE
AUSUEBUNG
EINES
GESTALTUNGSRECHTES
.
138
C)
STREIKRECHT
ALS
GESTALTUNGSRECHT
UNTER
DEM
BLICKWINKEL
DER
ENTSCHEIDUNGEN
VOM
15.1.1991,1.10.1991
UND
7.4.1992
.
144
X
2.
PROBLEMATIK
EINER
VERTRETUNGSBEFUGNIS
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
146
3.
DIE
FRAGE
DER
ANERKENNUNG
EINES
STREIKRECHTES
FUER
AUSSENSEITER
149
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
155
II.
STELLUNGNAHME
ZUM
DISKUSSIONSSTAND
EINER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GARANTIE
DES
STREIKRECHTES
ZUR
VERBESSERUNG
DER
ARBEITS
UND
WIRT
SCHAFTSBEDINGUNGEN
.
157
1.
ANERKENNUNG
EINER
VERFASSUNGSRECHTLICH
GARANTIERTEN
TARIFAUTO
NOMIE
DURCH
ARTIKEL
9
ABS.
3
SATZ
1
GG
.
158
A)
DER
BEGRIFF
DER
TARIFAUTONOMIE
.
158
B)
GEWERKSCHAFTEN
ALS
RECHTSSUBJEKTE
DER
VERFASSUNGSRECHTLICH
GARANTIERTEN
TARIFAUTONOMIE
.
160
C)
NOTWENDIGE
BETEILIGUNG
DER
GEWERKSCHAFT
AN
DER
ORGANISA
TION
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
STREIKGESCHEHENS
ALS
VORAUS
SETZUNG
FUER
DESSEN
RECHTMAESSIGKEIT
.
160
2.
FRAGE
DER
ANERKENNUNG
EINES
VERFASSUNGSRECHTLICH
GARANTIERTEN
STREIKRECHTES
FUER
DIE
EINZELNEN
GEWERKSCHAFTSMITGLIEDER
.
162
A)
DIE
UNTERLASSENE
FIXIERUNG
EINER
ARBEITSKAMPFGARANTIE
IM
GRUNDGESETZ
.
163
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
EINES
STREIKRECHTES
.
165
AA)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN
EINZELNER
LAENDERVERFASSUNGEN
.
165
BB)
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
INHALT
DES
ART.
9
ABS.
3
GG
167
IN.
EIGENSTAENDIGE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
FRAGE
EINER
VERFASSUNGS
RECHTLICH
GARANTIERTEN
TARIFAUTONOMIE
UND
EINEM
DARAUS
RESULTIERENDEN
SUBJEKTIV
-
PRIVATEN
STREIKRECHT
FUER
DEN
EINZELNEN
ARBEITNEHMER
.
176
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
EINER
TARIFAUTONOMIE
DURCH
ARTIKEL
9
ABS.
3
SATZ
1
GG
.
177
2.
DAS
SUBJEKTIV
-
PRIVATE
STREIKRECHT
DES
EINZELNEN
ARBEITNEHMERS
ALS
AUSFLUSS
DER
VERFASSUNGSRECHTLICH
GARANTIERTEN
TARIFAUTONOMIE
177
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
181
XI
§
13
GESAMTERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
EINER
RECHTSDOGMATISCHEN
EINORD
NUNG
DES
STREIKRECHTES
.
182
1.
DIE
RECHTSUNSICHERHEIT
HINSICHTLICH
DER
VORAUSSETZUNGEN
UND
AUSWIR
KUNGEN
EINER
INDIVIDUELLEN
STREIKBETEILIGUNG
.
183
2.
DAS
ERFORDERNIS
EINER
GESETZLICHEN
FIXIERUNG
DER
TATBESTANDSVORAUSSET
ZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
EINES
STREIKRECHTES
IM
INTERESSE
EINER
RECHTS
SICHERHEIT
.
183
§
14
SCHLUSSWORT
.
185
LITERATURVERZEICHNIS
187 |
any_adam_object | 1 |
author | Herold-Hübner, Ines 1967- |
author_GND | (DE-588)122987721 |
author_facet | Herold-Hübner, Ines 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Herold-Hübner, Ines 1967- |
author_variant | i h h ihh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013854345 |
classification_rvk | PF 630 |
ctrlnum | (OCoLC)48742939 (DE-599)BVBBV013854345 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013854345</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010822</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010731s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961803045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48742939</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013854345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herold-Hübner, Ines</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122987721</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes</subfield><subfield code="c">Ines Herold-Hübner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 202 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058029-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streikrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140007-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Streik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058029-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Streikrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140007-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476486</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013854345 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:00:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476486 |
oclc_num | 48742939 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 |
physical | XV, 202 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Herold-Hübner, Ines 1967- Verfasser (DE-588)122987721 aut Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes Ines Herold-Hübner 2001 XV, 202 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Streik (DE-588)4058029-5 gnd rswk-swf Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd rswk-swf Streikrecht (DE-588)4140007-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Streik (DE-588)4058029-5 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Streikrecht (DE-588)4140007-0 s Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Herold-Hübner, Ines 1967- Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes Hochschulschrift gtt Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Streik (DE-588)4058029-5 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd Streikrecht (DE-588)4140007-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002623-1 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4058029-5 (DE-588)4128412-4 (DE-588)4140007-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes |
title_auth | Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes |
title_exact_search | Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes |
title_full | Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes Ines Herold-Hübner |
title_fullStr | Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes Ines Herold-Hübner |
title_full_unstemmed | Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes Ines Herold-Hübner |
title_short | Die individuelle Teilnahme der Arbeitnehmer am Arbeitskampfgeschehen vor dem Hintergrund der rechtsdogmatischen Einordnung des Streikrechtes |
title_sort | die individuelle teilnahme der arbeitnehmer am arbeitskampfgeschehen vor dem hintergrund der rechtsdogmatischen einordnung des streikrechtes |
topic | Hochschulschrift gtt Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Streik (DE-588)4058029-5 gnd Rechtsdogmatik (DE-588)4128412-4 gnd Streikrecht (DE-588)4140007-0 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Arbeitnehmer Beteiligung Streik Rechtsdogmatik Streikrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heroldhubnerines dieindividuelleteilnahmederarbeitnehmeramarbeitskampfgeschehenvordemhintergrundderrechtsdogmatischeneinordnungdesstreikrechtes |