Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms: eine Übersichtsarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Jena, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 99, [34] Bl. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013854135 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020801 | ||
007 | t | ||
008 | 010731s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961723998 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)48736761 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013854135 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fuhrmann, Verena |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122970748 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms |b eine Übersichtsarbeit |c von Verena Fuhrmann |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a 99, [34] Bl. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jena, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 7 | |a Münchhausen-Syndrom |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476331 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812460749847527424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1. EINLEITUNG 1
2. DEFINITION DER ARTIFIZIELLEN ERKRANKUNGEN 5
3. DIFFERENTIALDIAGNOSTIK DER ARTIFIZIELLEN ERKRANKUNGEN 9
3.1 DIE SOMATISATIONSSTOERUNG
4 9
3.2 DAS KONVERSIONSSYNDROM 10
3.3 DIE SIMULATION 11
3.4 OFFENE SELBSTMISSHANDLUNG 11
3.5 SCHIZOPHRENE PSYCHOSEN 12
3.6 ANGEBORENE ODER ERWORBENE HIMORGANISCHE SCHAEDEN 12
3.7 HYPOCHONDRIE 12
3.8 ANDERE URSACHEN SELBSTVERLETZENDEN VERHALTENS 12
4. DAS MUENCHHAUSEN SYNDROM ALS SONDERFORM DER CHRONISCHEN
ARTEFAKTKRANKHEITEN 13
4.1 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN ALLER CHRONISCHEN ARTEFAKTPATIENTEN
14
4.1.1 VORTAEUSCHUNG EINER ERKRANKUNG 14
4.1.1.1 EINTEILUNG DER TAEUSCHUNGSMANOEVER 14
4.1.1.2 ANGABEN ZU PRAEVALENZ UND INZIDENZ, ALTERS- UND
GESCHLECHTERVERTEILUNG 15
4.1.1.3 BEISPIELE VORGETAEUSCHTER KLINISCHER SYMPTOME 16
4.1.1.4 MANIPULATIONSMECHANISMEN ZUER PRAESENTATION DER KLINISCHEN
SYMPTOMATIK 18
4.1.2 BEREITSCHAFT ZU DIAGNOSTIK UND THERAPIE 20
4.1.3 KENNTNISSE DER MEDIZINISCHEN TERMINOLOGIE UND DES KLINIKALLTAGES
21
4.1.4 FEHLENDER SEKUNDAERER GEWINN 21
J
4.2 CHARAKTERISTISCHE EIGENSCHAFTEN DES
MSY-PATIENTEN 22
4.2.1 PSEUDOLOGIA FANTASTICA 22
4.2.2 DRAMATISCHE PRAESENTATION DES BESCHWERDEBILDES UND ANDERE
BESONDERHEITEN IN DER VORSTELLUNG DES MSY-PATIENTEN 23
4.2.3 HOSPITALWANDEM - PEREGRINATING 24
4.2.4 SOZIALE INTEGRATIONSSTOERUNG 24
4.2.5 VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN DES MSY-PATIENTEN IM STATIONAEREN VERLAUF
25
4.2.6 VORZEITIGER BEHANDLUNGSABBRUCH 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/961723998
4.3 BESONDERHEITEN DER ARZT-PATIENTEN-BEZIEHUNG BEI CHRONISCHEN
ARTEFAKTPATIENTEN 26
4.4 BEDEUTUNG EINER RECHTZEITIGEN DIAGNOSESTELLUNG 30
4.4.1 FINANZIELLE ASPEKTE, ZEIT- UND PERSONALAUFWAND 30
4.4.2 FRUSTRATIONSTENDENZEN 30
4.4.3 GEFAHR IATROGEN BEDINGTER ERKRANKUNGEN 31
4.4.4 VEMACHLAESSIGUNGSGEFAHR
V 31
4.4.5 PROGNOSTISCHE BEDEUTUNG 32
4.5 ERSCHWERENDE FAKTOREN IN DER DIAGNOSESTELLUNG 32
4.6 GRUNDSAETZE ZUR DIAGNOSEFINDUNG 33
4.7 ENTWICKLUNG CHRONISCH ARTIFIZIELLER ERKRANKUNGEN 34
4.7.1 PRAEDISPONIERENDE FAKTOREN 34
4.7.1.1 FAMILIAERE SITUATION ~~ 34
4.7.1.2 TRENNUNGS-UND VERLUSTERLEBNISSE 35
4.7.1.3 MISSBRAUCHSERLEBNISSE 35
4.7.1.4 INSTITUTIONALISMUS 36
4.7.1.5 KRANKHEITSERFAHRUNGEN 36
4.7.1.6 MSY UND BEGLEITENDE REELLE HIMSCHAEDEN 37
4.7.2 PATHOGENESE DER CHRONISCHEN ARTEFAKTKRANKHEIT 38
4.7.3 PSYCHOPATHOLOGIE DES CHRONISCHEN ARTEFAKTPATIENTEN 40
4.7.4 MOTIVMOEGLICHKEITEN DES CHRONISCHEN ARTEFAKTPATIENTEN 42
4.8 THERAPEUTISCHES MANAGEMENT BEI CHRONISCHEN ARTEFAKTKRANKHEITEN 43
4.8.1 KONFRONTATION DES PATIENTEN MIT SEINER DIAGNOSE 44
4.8.2 THERAPIESTRATEGIEN 46
4.9 PROGNOSE DER CHRONISCHEN ARTEFAKTKRANKHEIT 50
4.10 PRAEVENTION / PROBLEMATIK DER ZENTRALEN ERFASSUNG / 51
5. BESONDERHEITEN DES MUENCHHAUSEN SYNDROMS BY PROXY 54
6. LITERATURERGEBNISSE ZUM MUENCHHAUSEN SYNDROM AUS DEN
JAHREN 1986 -1997 56
6.1 GESCHLECHTERVERTEILUNG 57
6.2 ALTERSSPEZIFISCHE GLIEDERUNG 57
6.3 BERUFLICHE ENTWICKLUNG 58
6.4 VORGETAEUSCHTE KRANKHEITSBILDER 60
6.5 ANGABEN ZU DAUER, URSPRUNGSALTER UND VORSTELLUNGSFREQUENZ 61
6.6 DIAGNOSEFINDUNG 63
6.7 ANGABEN ZU SOZIALEN HINTERGRUENDEN, PSYCHIATRISCHEN
GRUNDERKRANKUNGEN,
MOTIVEN UND MANIPULATIONSTECHNIKEN 64
6.8 THERAPIE UND THERAPIEERFOLG 67
7. PATIENTENBEISPIEL ZUR BEDEUTUNG DER DIFFERENTIALDIAGNOSTIK CHRONISCH
ARTIFIZIELLER ERKRANKUNGEN (KREISKRANKENHAUS ALTENBURG) 69
8. DISKUSSION 77
9. ZUSAMMENFASSUNG 97
10. VERZEICHNIS DER VERWENDETEN LITERATURQUELLEN
11. VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKUERZUNGEN
12. ANLAGEN |
any_adam_object | 1 |
author | Fuhrmann, Verena 1969- |
author_GND | (DE-588)122970748 |
author_facet | Fuhrmann, Verena 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Fuhrmann, Verena 1969- |
author_variant | v f vf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013854135 |
ctrlnum | (OCoLC)48736761 (DE-599)BVBBV013854135 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013854135</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020801</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010731s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961723998</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48736761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013854135</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuhrmann, Verena</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122970748</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms</subfield><subfield code="b">eine Übersichtsarbeit</subfield><subfield code="c">von Verena Fuhrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99, [34] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Münchhausen-Syndrom</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476331</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013854135 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:07:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009476331 |
oclc_num | 48736761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 99, [34] Bl. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Fuhrmann, Verena 1969- Verfasser (DE-588)122970748 aut Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit von Verena Fuhrmann 2001 99, [34] Bl. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt Münchhausen-Syndrom gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fuhrmann, Verena 1969- Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit Hochschulschrift gtt Münchhausen-Syndrom gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit |
title_auth | Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit |
title_exact_search | Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit |
title_full | Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit von Verena Fuhrmann |
title_fullStr | Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit von Verena Fuhrmann |
title_full_unstemmed | Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms eine Übersichtsarbeit von Verena Fuhrmann |
title_short | Klinische Bedeutung der chronisch artifiziellen Erkrankungen mit besonderer Berücksichtigung des Münchhausen Syndroms |
title_sort | klinische bedeutung der chronisch artifiziellen erkrankungen mit besonderer berucksichtigung des munchhausen syndroms eine ubersichtsarbeit |
title_sub | eine Übersichtsarbeit |
topic | Hochschulschrift gtt Münchhausen-Syndrom gtt |
topic_facet | Hochschulschrift Münchhausen-Syndrom |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009476331&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fuhrmannverena klinischebedeutungderchronischartifiziellenerkrankungenmitbesondererberucksichtigungdesmunchhausensyndromseineubersichtsarbeit |