Batterien: von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
GDCh
1998
|
Schriftenreihe: | GDCh-Monographien
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben |
Beschreibung: | 680 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3924763712 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013852930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021031 | ||
007 | t | ||
008 | 010731s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961929812 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924763712 |9 3-924763-71-2 | ||
035 | |a (OCoLC)246617781 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013852930 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-634 | ||
084 | |a VN 6050 |0 (DE-625)147593:253 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Batterien |b von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] |c [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Hrsg. von: F. J. Kruger ... |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b GDCh |c 1998 | |
300 | |a 680 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a GDCh-Monographien |v 12 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben | ||
546 | |a Text teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Batterie |0 (DE-588)4004687-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1997 |z Wien |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Batterie |0 (DE-588)4004687-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kruger, Franz Josef |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Gesellschaft Deutscher Chemiker |b Fachgruppe Angewandte Elektrochemie |e Sonstige |0 (DE-588)2068370-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a GDCh-Monographien |v 12 |w (DE-604)BV010045648 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068673667301376 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
1.
GRUNDLAGEN
ELEKTROCHEMISCHER
PRIMAER
UND
SEKUNDAER
SPEICHERSYSTEME
1.1
AKTIVE
MATERIALIEN
1.1.1
AKTIVE
MATERIALIEN
FUER
LITHIUM-IONEN-ZELLEN
.
19
M.
WINTER,
M.
WACHTIER,
J.
YANG,
G.
WRODNIGG,
H.
BUQA,
L
LIE,
J.
0.
BESENHARD,
GRAZ
1.1.2
ELEKTROCHEMIE
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
KATHODENMATERIALIEN
MIT
SPINELL
UND
A-NAFEOZ-STRUKTUR
FUER
WIEDERAUFLADBARE
4
VOLT
LI-IONEN-BATTERIEN
.
29
S.
KEMMLER-SACK,
A.
OTT,
C.
HAAK,
P.
ENDRES,
V.
KLEIN,
B.
FUCHS,
A.
JAEGER,
H.A.
MAYER,
TUEBINGEN;
H.-W.
PRAAS,
K.
BRANDT,
KELKHEIM;
G.
FILOTI,
V.
KUNCZER,
BUCHAREST;
M.
ROSENBERG,
BOCHUM
1.1.3
KOHLENSTOFF
FUER
LITHIUM-ION-BATTERIEN
.
38
D.
SCHNITZLER,
W
BOENIGK,
CASTROP-RAUXEL
1.1.4
ANODENDECKSCHICHTEN
IN
LITHIUM/JOD-BATTERIEN
.
48
P.
LOBITZ,
C.
LIEBENOW,
K.
LUEHDER,
H.
STEGEMANN,
GREIFSWALD
1.1.5
METALLHYDRIDE
ALS
AKTIVE
MATERIALIEN
FUER
ALKALISCHE
SEKUNDAERZELLEN
.
58
H.
KRONBERGER,
WIEN
1.1.6
METALL(LLL)-LONEN-SUBSTITUIERTE
NICKELHYDROXIDELEKTRODEN
.
68
P.
AXMANN,
S.
ALBRECHT,
G.
RAHN-KOLTERMANN,
0.
GLEMSER,
GOETTINGEN
1.1.7
ALKALISCHE
MATERIALIEN
-
NICKELOXIDE
FUER
ALKALISCHE
AKKUMULATOREN
.
82
J.A.
MEESE-MARKTSCHEFFEL,
A.
OLBRICH,
J.
SCHMOLL,
F.
SCHRUMPF,
GOSLAR
1.1.8
MODIFIZIERTE
MANGANOXIDE
MIT
SPINELLSTRUKTUR
ALS
INTERKALATIONS
MATERIALIEN
IN
WAESSRIGEN
ELEKTROLYTEN
.
91
H.
SCHLOERB,
D.
RAHNER,
W.
PLIETH,
DRESDEN
1.1.9
EINFLUSS
NEUER
ADDITIVE
AUF
DAS
VERHALTEN
DER
MNOS-ELEKTRODE
ZUR
VERWENDUNG
IN
PRIMAEREN
UND
SEKUNDAEREN
ALKALISCHEN
BATTERIEN
.
101
M.
KLOSS,
C.
GRUHNWALD,
D.
RAHNER,
W.
PLIETH,
DRESDEN;
V.
HILARIUS,
R.
GLAUSCH,
G.
PFAFF,
DARMSTADT
1.1.10
DIE
GEPRESSTE
BRAUNSTEIN-ELEKTRODE:
MODELL
EINER
MEHRKOMPONENTEN
PULVERELEKTRODE
.
111
R.
ANDREAUS,
L.
BINDER,
GRAZ
1.1.11
DAS
KUGELHAUFENMODELL,
SEINE
ELEKTRISCHEN
UND
MECHANISCHEN
EIGENSCHAFTEN,
DARGESTELLT
AM
BEISPIEL
DER
PBOZ-ELEKTRODE
DES
BLEIAKKUMULATORS
.
121
E.
BASHTAVELOVA,
A.
WINSEL,
KASSEL
1.2
KINETIK,
REAKTIONSMECHANISMEN
1.2.1
DIE
ELEKTROCHEMISCHE
OXIDATION
VON
BLEI
IN
SULFATHALTIGEN
ELEKTROLYTEN:
IN
SITU
CHARAKTERISIERUNG
MITTELS
GID
(GRAZING
INCIDENCE
X-RAY
DIFFRACTION)
UND
INFRAROTSPEKTROSKOPIE
.
132
G.E.
NAUER,
G.L.J.
TRETTENHAHN,
A.
NECKEL,
WIEN;
S.
MIRWALD,
W.
KAUTEK,
BERLIN
1.2.2
IN
SITU
UNTERSUCHUNGEN
AN
BATTERIE-ELEKTRODEN
.139
W.
KAUTEK,
M.
SAHRE,
A.
CONRADI,
BERLIN;
C.
FABJAN,
J.
DROBITS,
G.
BAUER,
P.
SCHUSTER,
WIEN
1.2.3
KINETIK
UND
DIFFUSION
IN
LITHIUM-ALUMINIUM-LEGIERUNGEN
.149
S.
MACHILI,
D.
RAHNER,
DRESDEN
1.2.4
ZUR
KINETIK
DER
ANODISCHEN
OXIDATION
KLEINER
ORGANISCHER
MOLEKUELE
IN
PT-KATALYSATOREN
.
162
W.
VIELSTICH,
T.
IWASITA,
NEUBIBERG
1.2.5
UNTERSUCHUNG
INSTATIONAERER
PROZESSE
DER
OS-REDUKTION
AN
PLATIN
.
163
C.
FRICKE,
U.
KOENIG,
J.W.
SCHULTZE,
DUESSELDORF
1.2.6
DIE
ADSORPTION
VON
IONEN
AN
METALLEN
DER
PT-GRUPPE
.
174
J.
ALBERS,
G.A.
SAMJESKG,
P.
BERENZ,
T.
LANGKAU,
H.
BALTRUSCHAT,
BONN
1.3
ELEKTROLYTE
1.3.1
NEUE
ELEKTROLYTLOESUNGEN
FUER
WIEDERAUFLADBARE
LITHIUMBATTERIEN
.
185
J.
BARTHEL,
H.J.
GORES,
REGENSBURG
1.3.2
NEUE
POLYMERGELELEKTROLYTE
MIT
POTENTIELLER
ANWENDBARKEIT
IN
WIEDERAUFLADBAREN
LITHIUMBATTERIEN
.
198
B.
SANDNER,
A.
REICHE,
K.
SIURY,
A.
WEINKAUF,
N.
KOTZIAN,
R.
SANDNER,
J.
TUEBKE,
S.
WARTEWIG,
MERSEBURG
1.3.3
LOESUNGEN
VON
GRIGNARD
REAGENZIEN
IN
POLYETHYLENOXID
ALS
NEUARTIGE
POLYMERELEKTROLYTE
.
209
C.
LIEBENOW,
GREIFSWALD
1.3.4
SEPARATOREN
FUER
STARTERBATTERIEN
.
219
W.
BOEHNSTEDT,
NORDERSTEDT
1.3.5
OXIDISCHE
FESTELEKTROLYTE
MIT
FLUORIT
UND
PEROWSKITSTRUKTUR
.
232
H.
RUNGE,
S.
BROSDA,
U.
GUTH,
GREIFSWALD;
P.
SHUK,
PISCATAWAY/USA
2.
BATTERIESYSTEME
UND
IHRE
ANWENDUNGEN
2.1
BATTERIE-MARKTENTWICKLUNG,
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
SYSTEME
.
241
K.
KORDESCH,
C.
FAISTAUER,
Y.
SHEN,
GRAZ;
J.
DANIEL-IVAD,
L
EATON
SERBERT,
C.
MCLAUGHLIN,
RICHMOND
HILL/CANADA
2.2
NEUE
BATTERIESYSTEME
.
250
F.
J.
KRUGER,
KELKHEIM
2.3
BLEIBATTERIEN
.
260
D.
BERNDT,
KELKHEIM
5
2.4
HOCHLEISTUNGSBLEIAKKUMULATOREN
IN
BIPOLARER
BAUWEISE
.
270
J.
GARCHE,
H.
DOERING,
L.
JOERISSEN,
ULM
2.5
NICKEL-METALLHYDRID-BATTERIEN
ALS
ENERGIE
UND
LEISTUNGSSPEICHER
.
280
U.
KOEHLER,
C.
KOENIG,
KELKHEIM
2.6
ALKALISCHE
BATTERIEN
FUER
ELEKTROAUTOS
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICH
TIGUNG
DES
SYSTEMS
NICKEL-METALLHYDRID
FUER
HYBRIDFAHRZEUGE
.
293
F.
HASCHKA,
G.
BENCZUR-UERMOESSYS,
D.
OHMS,
W.
WARTHMANN,
ESSLINGEN
2.7
NICKEL-ZINK-BATTERIEN
-
EIGENSCHAFTEN,
PROBLEME,
LOESUNGEN
.
303
D.
OHMS,
G.
BENCZUR-UERMOESSYS,
F.
HASCHKA,
ESSLINGEN
2.8
WIEDERAUFLADBARE
LITHIUMBATTERIE
MIT
ANORGANISCHER
ELEKTROLYTLOESUNG
.
311
C.
RIPP,
V.
DOEGE,
K.
PINKWART,
G.
HAMBITZER,
PFINZTAL
2.9
KOHLENSTOFFANODEN
FUER
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
.
319
H.
SCHOENFELDER,
KELKHEIM
2.10
ALL-KOHLENSTOFF-AKKUMULATOR
MIT
WAESSRIGER
SCHWEFELSAEURE
MITTLERER
KONZENTRATION
.
331
F.
BECK,
F.
KRUEGER,
H.
KROHN,
DUISBURG
2.11
THE
ZEBRA
BATTERY,
HIGH
ENERGY
BATTERY
FOR
ELECTRIC
VEHICLES
.
345
H.
BOEHM,
ULM;
J.
COETZER,
PRETORIA;
J.
L.
SUDWORTH,
DERBY
2.12
DYNAMISCHES
WIDERSTANDSVERHALTEN
VON
ZEBRA-HOCHTEMPERATUR
BATTERIEN
.
355
F.
VETTER,
H.
KRANZ,
R.
HOEPPLER,
MUENCHEN;
J.
GARCHE,
ULM
2.13
LEISTUNGSVERMOEGEN
UND
THERMISCHES
VERHALTEN
VON
BLEI-,
NICKEL/
METALLHYDRID
UND
ZEBRA-BATTERIEN
IN
ELEKTROFAHRZEUGEN
.
365
G.
GUTMANN,
H.-J.
STEINER
&,
B.
SPIER,
M.
WALTER,
ULM
2.14
DAS
ZINK-BROM-SPEICHERSYSTEM,
GRUNDLAGEN,
TECHNOLOGISCHE
FRAGEN
UND
STAND
DER
ENTWICKLUNG
.
376
C.
FABJAN,
WIEN
2.15
DAS
METALL/LUFT-BATTERIE-SYSTEM
-
SEINE
CHANCEN
UND
PROBLEME
.
392
K.
WIESENER,
MEINSBERG
2.16
ZOXY,
EIN
NEUES
ZINK/LUFT-BATTERIESYSTEM
.
407
S.
RAY,
D.
KURZEJA,
H.-J.
PAULING,
OBERDERDINGEN;
G.
WEISSMUELLER,
KARLSRUHE
2.17
STATUS
OF
THE
ELECTRIC
FUEL
ZINC-AIR
BATTERY
FIELD
TEST
IN
BREMEN
.
416
J.R.
GOLDSTEIN,
B.
KORETZ,
JERUSALEM
2.18
FUNKTION
UND
EINSATZ
DES
ELEKTROCHEMISCHEN
AKTORS
.
424
R.
GEHRMANN,
DUISBURG
3.
BATTERIEMANAGEMENT-SYSTEME|
3.1
BATTERIEMANAGEMENTSYSTEME
IN
THEORIE
UND
PRAXIS
.
435
H.
KAHLEN,
B.
HAUCK,
KAISERSLAUTEM
3.2
RECHNERGESTUETZTER
ENTWURF
VON
BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMEN
.
443
P.
CASELITZ,
KASSEL
3.3
BATTERIEMANAGEMENT
CONTRA
BATTERIEALTERUNG
.
453
B.
WILER,
KASSEL
3.4
BATTERIEMANAGEMENT,
ERFAHRUNGEN
MIT
FAHRZEUGEN
-
ERFAHRUNGEN
MIT
DER
ZINC-FLOW-BATTERIE
IN
ELEKTROFAHRZEUGEN
.
462
G.
TOMAZIC,
MUERZZUSCHLAG
4.
RECYCLING
VON
BATTERIEN
4.1
RECYCLING
VON
BATTERIEN
-
STAND
UND
PERSPEKTIVEN
.
472
J.
L
FRICKE,
KELKHEIM;
H.-A.
KIEHNE,
BRECKERFELD
7
4.2
RECYCLING
OF
PORTABLE
RECHARGEABLE
BATTERIES
.
482
D.
SERRE,
SAINT-QUENTIN-FALLAVIER
4.3
DAS
SCHACHTOFENVERFAHREN
VON
VARTA
ZUM
RECYCLING
VON
BLEIBATTERIEN
.
495
F.
TOUBARTZ,
BUCHHOLZ
5,
BRENNSTOFFZELLEN
|
5.1
BRENNSTOFFZELLEN
FUER
STATIONAEREN
UND
MOBILEN
EINSATZ
.
502
U.
STIMMING,
R.
VOGEL,
GARCHING
5.2
HERSTELLUNG
UND
CHARAKTERISIERUNG
VON
ELEKTRODEN
FUER
DIE
MEMBRANBRENNSTOFFZELLE
.
508
N.
WAGNER,
M.
FISCHER,
D.
BEVERS,
B.
MUELLER,
E.
GUELZOW,
A.
HELMBOLD,
STUTTGART
5.3
PEM-BRENNSTOFFZELLEN
FUER
DIE
ELEKTROTRAKTION
UND
DIE
STROMERZEUGUNG
.
518
K.
MUND,
M.
WAIDHAS,
ERLANGEN
5.4
PEM-BRENNSTOFFZELLEN
IN
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
ALS
HAUSENERGIE
VERSORGUNG
.
526
B.
ROHLAND,
J.
SCHOLTA,
V.
PLZAK,
J.
GARCHE,
ULM
5.5
BETRIEBSERFAHRUNG
MIT
EINER
PEM-BRENNSTOFFZELLE
DER
DE
NORA
S.P.A.,
MAILAND
.
536
E.
HILLRICHS,
FRANKFURT;
A.
MAGGIORE,
E.
RAMUNNI,
MAILAND
5.6
SYSTEMTECHNISCHE
ASPEKTE
DER
MEMBRAN-BRENNSTOFFZELLEN
.
542
K.
LEDJEFF-HEY,
V.
FORMANSKI,
J.
ROES,
R.
WOLTERS,
DUISBURG;
A.
HEINZEL,
A.
SCHULER,
V.
VOGEL,
U.
MAIER-ROELTGEN,
FREIBURG
5.7
BRENNSTOFFZELLEN-SYSTEMTECHNIK
-
GRUNDLAGEN
UND
KONZEPTE
FUER
NIEDERTEMPERATURZELLEN
.
552
O.
FUEHRER,
KASSEL
569
5.8
TETRACARBONYLFERRAT
ALS
ELEKTROCHEMISCHER
BRENNSTOFF.
.
A.
MORGENSCHWEIS,
G.
KREYSA,
K.
JUETTNER,
FRANKFURT
5.9
KARBONATSCHMELZEN-BRENNSTOFFZELLEN,
MATERIAL
UND
PROZESSTECHNIK
-
WIRTSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVEN
.
581
H.
WENDT,
DARMSTADT
5.10
ELEKTROCHEMISCHE
MESSUNGEN
AN
SCHMELZKARBONAT
BRENNSTOFFZELLEN
IM
LABORMASSSTAB
.
590
J.
HOFFMANN,
A.
PROHASKA,
FRIEDRICHSHAFEN
5.11
HOCHTEMPERATUR-BRENNSTOFFZELLEN
(SOFC)
FUER
DIE
DEZENTRALE
ENERGIEVERSORGUNG
.
591
H.
LANDES,
ERLANGEN
5.12
ENTWICKLUNG
KOSTENGUENSTIGER
KOMPONENTEN
FUER
DIE
FESTELEKTROLYT
BRENNSTOFFZELLE
(SOFC)
.
600
G.
SCHILLER,
M.
FISCHER,
R.
HENNE,
STUTTGART
5.13
DIE
BRENNSTOFFZELLE
-
EINE
ALTERNATIVE
IM
BHKW-MARKT
.
612
G.
GUMMERT,
HAMBURG
6.
POSTERBEITRAEGE
ZUM
THEMA
BATTERIEN
6.1
HERSTELLUNG
UND
ANWENDUNG
LEITEND
BESCHICHTETER
POLYMERER
PARTIKEL
.
618
S.
VOSS,
R.
ANDREAUS,
D.A.
FIEDLER,
J.O.
BESENHARD,
F.
STELZER,
GRAZ
6.2
OBERFLAECHENMODIFIZIERTE
KOHLENSTOFFE
ALS
NEGATIVES
ELEKTRODEN
MATERIAL
IN
LITHIUM-IONEN-ZELLEN
.
619
H.
BUQA,
M.
WINTER,
B.
EVERS,
R.
BLYGH,
M.
RAMSEY,
F.
NETZER,
J.O.
BESENHARD,
GRAZ
6.3
UNTERSUCHUNGEN
DES
BINAEREN
LITHIUM-SILIZIUM-SYSTEMS
.
620
W.J.
WEYDANZ,
M.
WOHLFAHRT-MEHRENS,
R.A.
HUGGINS,
ULM
9
6.4
SYNTHESE
NANOSTRUKTURIERTER
WIRTSMATERIALIEN
FUER
LEGIERUNGS
ELEKTRODEN
IN
LITHIUM-IONEN-ZELLEN
.
621
J.
YANG,
M.
WACHTIER,
P.
WARBICHLER,
B.
EVERS,
M.
WINTER,
J.O.
BESEN
HARD,
GRAZ
6.5
ELEKTROCHEMISCHES
VERHALTEN
VON
NANOSTRUKTURIERTEN
WIRTS
MATERIALIEN
FUER
LEGIERUNGSELEKTRODEN
IN
LITHIUM-IONEN-ZELLEN
.
622
J.
YANG,
M.
WACHTIER,
J.H.
ALBERING,
I.
SCHNEIDER,
J.O.
BESENHARD,
M.
WINTER,
GRAZ
6.6
DOTIERTER
LITHIUM-MANGAN-SPINELL
.
623
A.
BUTZ,
M.
WOHLFAHRT-MEHRENS,
R.
OESTEN,
R.A.
HUGGINS,
ULM
6.7
CV-VERHALTEN
VON
LI
X
MN2O4-DUENNSCHICHTEN
AUF
TITAN
.
624
R.
CHROMIK,
F.
BECK,
DUISBURG
6.8
OPTIMIERUNG
POSITIVER
OXIDELEKTRODEN
FUER
LITHIUM-IONENTRANSFER
BATTERIEN
.
625
D.
HAERINGER,
P.
NOVAK,
O.
HAAS,
VILLIGEN
6.9
SYNTHESE
UND
CHARAKTERISIERUNG
VON
MISCHOXIDEN
MIT
SPINELLSTRUKTUR
.
626
H.
SCHLOERB,
K.
SIURY,
D.
RAHNER,
W.
PLIETH,
DRESDEN
6.10
ADDITIVEFFEKTE
IN
WIEDERAUFLADBAREN
LITHIUM-BATTERIEN
.
628
M.W.
WAGNER,
J.O.
BESENHARD,
C.
LIEBENOW,
GREIFSWALD
UND
GRAZ
6.11
ANTHRACHINON/METALLOXID-AKKUMULATOR
MIT
ALKALISCHEM
ELEKTROLYTEN
EINE
ALTERNATIVE
ZUR
NI/CD-ZELLE?
.
629
H.
KROHN,
F.
BECK,
R.
CHROMIK,
G.
TORN
SUEDEN,
B.
WERMECKES,
DUISBURG
6.12
UNIPOLARE
LITHIUMIONENLEITER
.
630
P.
LOBITZ,
C.
LIEBENOW,
P.
SPRINGER,
GREIFSWALD
6.13
ELEKTROLYTE
AUF
DER
BASIS
ORGANISCHER
LOESUNGSMITTEL
FUER
LITHIUM-IONEN-ZELLEN
.
632
G.H.
WRODNIGG,
L.H.
LIE,
I.
SCHNEIDER,
R.
BLYTH,
M.
RAMSEY,
F.
NETZER,
J.O.
BESENHARD,
M.
WINTER,
GRAZ
6.14
ELEKTROCHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
VON
GELELEKTROLYTEN
.
633
A.
REICHE,
J.
TUEBKE,
R.
SANDNER,
4.
WEINKAUF,
B.
SANDNER,
G.
FLEISCHER,
MERSEBURG
UND
LEIPZIG
6.15
ELEKTRODEN
FUER
SUPERKONDENSATOREN
AUF
BASIS
VON
SRRUI.
X
ME
X
O3
(ME
=
CO,
FE,
MN)
.
634
R.
GESTEN,
P.
WILDE,
T.
GUTHER,
J.
GARCHE,
ULM
6.16
DIE
NICKELOXID-ELEKTRODE
IN
KOH
VERSCHIEDENER
KONZENTRATION
UNTERSUCHUNGEN
MIT
DER
ELEKTROCHEMISCHEN
QUARZMIKROWAAGE
.
635
T.
OHLIGSCHLAEGER,
H.
STAUFENBIEL,
G.
SCHWITZGEBEL,
SAARBRUECKEN
6.17
WIEDERAUFLADBARE
ZINK/LUFT-BATTERIEN
FUER
DIE
PRAXIS
.
636
S.
RAY,
D.
KURZEJA,
KARLSRUHE
6.18
EINE
ROCKING-CHAIR-BATTERIE
AUF
DER
BASIS
VON
PREUSSISCHBLAU
.
637
N.
SCHAFFRATH,
E.W.
GRABNER,
FRANKFURT
AM
MAIN
6.19
BACTERIE
-
EINE
MODULARE
WECHSELSTROMBATTERIEEINHEIT
.
638
C.
SCHMITZ,
KASSEL
6.20
LADUNGSVERLUSTE
IN
VERSCHLOSSENEN
BLEIBATTERIEN
.
639
C.
SCHMITZ,
KASSEL
6.21
HERSTELLUNG
VON
METALLISIERTEN
MIKROPOROESEN
MEMBRANEN
ALS
ABLEITMATERIAL
FUER
BIPOLARE
DUENNSCHICHTELEKTRODEN
.
640
S.
VOSS,
D.A.
FIEDLER,
P.A.
BARBIE,
J.
HUSLAGE,
J.O.
BESENHARD,
L.
BINDER,
GRAZ
UND
VILLIGEN
6.22
RAMANSPEKTROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNGEN
DER
BROMSPEICHEMDEN
KOMPLEXPHASE
IM
ZINK-FLOW-SYSTEM
.
641
J.
DROBITS,
CH.
FABJAN,
P.
SCHUSTER,
G.
BAUER,
WIEN
7.
POSTERBEITRAEGE
ZUM
THEMA
BRENNSTOFFZELLEN
7.1
KATALYSE
UND
COKATALYSE
BEI
DER
ANODISCHEN
METHANOLOXIDATION
IN
MEMBRANBRENNSTOFFZELLEN
.
645
M.
GOETZ,
H.
WENDT,
DARMSTADT
11
7.2
EDELMETALL-WOLFRAMOXID-KATALYSATOREN
FUER
DIE
ELEKTROOXIDATION
VON
METHANOL
IN
SAURER
LOESUNG
.
646
H.
KALVELAGE,
K.
SUNDMACHER,
U.
HOFFMANN,
CLAUSTHAL-ZELLERFELD
7.3
CHARAKTERISIERUNG
VON
GETRAEGERTEN
BRENNSTOFFZELLEN-KATALYSATOREN
MIT
HILFE
EINER
ROTIERENDEN
SCHEIBENELEKTRODE
.
647
T.J.
SCHMIDT,
H.A.
GASTEIGER,
R.J.
BEHM,
ULM
7.4
KONTINUIERLICHE
HERSTELLUNG
VON
MEMBRANGEBUNDENEN
DUENNSCHICHT
ELEKTRODEN
.
648
R.
HAMELMANN,
K.
SUNDMACHER,
U.
HOFFMANN,
CLAUSTHAL-ZELLERFELD
7.5
GASDIFFUSIONSELEKTRODEN
AUF
KOHLENSTOFFGEWEBE
FUER
PEM
BRENNSTOFFZELLEN
.
649
E.
HILLRICHS,
FRANKFURT
AM
MAIN
7.6
PEM-BRENNSTOFFZELLEN:
GRUNDLAGEN,
ANWENDUNGEN
UND
STAND
DER
TECHNIK
.
550
V.
PEINECKE,
J.
DIVISEK,
U.
STIMMING,
JUELICH
7.7
MODELLANSAETZE
UND
ERGEBNISSE
DER
SIMULATION
VON
POLYMER
MEMBRAN-BRENNSTOFFZELLEN
(PEFC)
.
651
M.
WOEHR,
D.
BEVERS,
M.
FISCHER,
A.
HELMBOLD,
C.
WIESER,
STUTTGART
7.8
MODELLIERUNG
VON
PEM-BRENNSTOFFZELLENSTACKS
.
652
G.
ARENDS,
W.
LEHNERT,
JUELICH
7.9
HOCHTEMPERATUR-BRENNSTOFFZELLEN
MIT
DUENNEN
ELEKTROLYTSCHICHTEN
AUF
ANODEN-SUBSTRATEN
FUER
BETRIESBTEMPERATUREN
UNTERHALB
VON
800C
.
653
L.G.J.
DE
HAART,
K.
MAYER,
U.
STIMMING,
I.C.
VINKE,
JUELICH
7.10
ENTWICKLUNG
UND
CHARAKTERISIERUNG
VON
VAKUUMPLASMAGESPRITZTEN
ZROJ/NI-ANODEN
FUER
DIE
HOCHTEMPERATURBRENNSTOFFZELLE
(SOFC)
.
654
M.
LANG,
R.
HENNE,
G.
SCHILLER,
N.
WAGNER,
STUTTGART
7.11
ALTERUNG
VON
NICKEL-CERMET-ELEKTRODEN
IN
SOFC-FLACHZELLEN
.
655
J.
DIVISEK,
L.G.J.
DE
HAART,
J.
PAWLIK,
U.
STIMMING,
JUELICH
7.12
FESTE
SAUERSTOFFIONENLEITER
FUER
TEMPERATUREN
KLEINER
800*0
.
656
H.
RUNGE,
S.
BROSDA,
U.
GUTH,
GREIFSWALD
7.13
DER
EINFLUSS
VON
PALLADIUMKATALYSATOR
AUF
DIE
KINETIK
DER
SAUERSTOFF
REDUKTION
AN
KATHODEN
DER
HOCHTEMPERATUR-BRENNSTOFFZELLE
.
657
J.
DIVISEK,
J.W.
ERNING,
U.
STIMMING,
K.
WIPPERMANN,
JUELICH
7.14
BICUVOX.10:
EIN
SAUERSTOFFIONENLEITER
FUER
HOCHTEMPERATUR
BRENNSTOFFZELLEN?
.
658
G.
FAFILEK,
S.
HARASEK,
WIEN
13 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013852930 |
classification_rvk | VN 6050 |
ctrlnum | (OCoLC)246617781 (DE-599)BVBBV013852930 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013852930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010731s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961929812</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924763712</subfield><subfield code="9">3-924763-71-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246617781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013852930</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)147593:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Batterien</subfield><subfield code="b">von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden]</subfield><subfield code="c">[Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Hrsg. von: F. J. Kruger ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">GDCh</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">680 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">GDCh-Monographien</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Batterie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004687-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1997</subfield><subfield code="z">Wien</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Batterie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004687-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruger, Franz Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft Deutscher Chemiker</subfield><subfield code="b">Fachgruppe Angewandte Elektrochemie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2068370-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GDCh-Monographien</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010045648</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Wien gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1997 Wien |
id | DE-604.BV013852930 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:53:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2068370-4 |
isbn | 3924763712 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475828 |
oclc_num | 246617781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-634 |
owner_facet | DE-703 DE-634 |
physical | 680 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | GDCh |
record_format | marc |
series | GDCh-Monographien |
series2 | GDCh-Monographien |
spelling | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Hrsg. von: F. J. Kruger ... Frankfurt am Main GDCh 1998 680 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier GDCh-Monographien 12 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben Text teilw. dt., teilw. engl. Batterie (DE-588)4004687-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Wien gnd-content Batterie (DE-588)4004687-4 s DE-604 Kruger, Franz Josef Sonstige oth Gesellschaft Deutscher Chemiker Fachgruppe Angewandte Elektrochemie Sonstige (DE-588)2068370-4 oth GDCh-Monographien 12 (DE-604)BV010045648 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] GDCh-Monographien Batterie (DE-588)4004687-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004687-4 (DE-588)1071861417 |
title | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] |
title_auth | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] |
title_exact_search | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] |
title_full | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Hrsg. von: F. J. Kruger ... |
title_fullStr | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Hrsg. von: F. J. Kruger ... |
title_full_unstemmed | Batterien von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] [Gesellschaft Deutscher Chemiker]. Hrsg. von: F. J. Kruger ... |
title_short | Batterien |
title_sort | batterien von den grundlagen bis zur anwendung dieser band enthalt die beitrage die auf der jahrestagung 1997 der gdch fachgruppe angewandte elektrochemie in wien vorgestellt wurden |
title_sub | von den Grundlagen bis zur Anwendung ; [dieser Band enthält die Beiträge, die auf der Jahrestagung 1997 der GDCh-Fachgruppe Angewandte Elektrochemie in Wien vorgestellt wurden] |
topic | Batterie (DE-588)4004687-4 gnd |
topic_facet | Batterie Konferenzschrift 1997 Wien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475828&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010045648 |
work_keys_str_mv | AT krugerfranzjosef batterienvondengrundlagenbiszuranwendungdieserbandenthaltdiebeitragedieaufderjahrestagung1997dergdchfachgruppeangewandteelektrochemieinwienvorgestelltwurden AT gesellschaftdeutscherchemikerfachgruppeangewandteelektrochemie batterienvondengrundlagenbiszuranwendungdieserbandenthaltdiebeitragedieaufderjahrestagung1997dergdchfachgruppeangewandteelektrochemieinwienvorgestelltwurden |