Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen: Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Agrarökonomie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2000. - Erscheint: 25. August 2001 |
Beschreibung: | 336 S. Ill. : 21 cm |
ISBN: | 3826588584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013851943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100920 | ||
007 | t| | ||
008 | 010731s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962024996 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826588584 |c Pb. : DM 98.00, sfr 98.00, S 689.00 |9 3-8265-8858-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50052280 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013851943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-37 |a DE-Eb1 | ||
050 | 0 | |a F595 | |
100 | 1 | |a Lüdke, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen |b Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |c Michael Lüdke |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a 336 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Agrarökonomie | |
500 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2000. - Erscheint: 25. August 2001 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a West (U.S.) |x History |y 1890-1945 | |
651 | 4 | |a West (U.S.) |x History |y 1945- | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475505 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444327625228288 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUSGANGSSITUATION
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
1
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
2
2
GRUNDLAGEN
DER
VERNETZTEN
DATENKOMMUNLKATLON
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INTERNET
.
5
2.1
COMPUTERGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
5
2.2
GRUNDLAGEN
DER
VERNETZTEN
DATENKOMMUNIKATION
.
7
2.3
DAS
INTERNET
.
12
3
EINSATZ
DES
INTERNET
ALS
INSTRUMENT
IM
ONLLNE-MARKETING-MIX
.
43
3.1
NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
INTERNET
.
43
3.2
ONLINE-MARKETING
.
44
4
EINZELBETRIEBLICHES
LANDWIRTSCHAFTLICHES
MARKETING
.
97
4.1
DIREKTVERMARKTUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER
ERZEUGNISSE
.
97
4.2
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.105
5
METHODIK
DER
EMPIRISCHEN
ERHEBUNGEN
.
119
5.1
HYPOTHESENFORMULIERUNG
.
119
5.2
ERHEBUNGSINSTRUMENTARIEN
.123
5.3
AUSWERTUNGSMETHODEN
.
141
6
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
.
145
6.1
ONLINE-ERHEBUNG
YYLANDWIRTSCHAFTLICHE
DIREKTVERMARKTUNG
"
.
145
6.2
KUNDENBEFRAGUNG
EINES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
DIREKTVERMARKTERS
.
169
6.3
ONLINE-ERHEBUNG
YYURLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
190
6.4
ANBIETERBEFRAGUNG
YYURLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
198
6.5
DARSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
FALLBEISPIELE
.
206
6.6
AUSGEWAEHLTE
KOSTENASPEKTE
ONLINE-UNTERSTUETZTER
MARKETINGAKTIVITAETEN
LANDWIRTSCHAFTLICHER
DIREKTVERMARKTER
SOWIE
ANBIETER
VON
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
222
7
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
245
7.1
REFLEXION
DER
METHODIK
DER
ONLINE-DATENERHEBUNG
.
245
7.2
ONLINE-EINKAUFSVERHALTEN
.
247
7.3
LANDWIRTSCHAFTLICHE
DIREKTVERMARKTUNG
.
249
7.4
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
257
7.5
ANSATZPUNKTE
FUER
EINEN
SPEZIFISCHEN
ONLINE-MARKETING-MIX
.
262
8
EXKURS:
EINSATZ
VON
PERSONALCOMPUTER
(PC)
UND
DES
INTERNET
IN
DER
BAYERISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
.
275
8.1
FORSCHUNGSDESIGN
DER
EINBEZOGENEN
PRIMAERERHEBUNGEN
.
275
8.2
ERGEBNISDARSTELLUNG
.
280
8.3
DISKUSSION
DES
EXKURSES
.
291
9
ZUSAMMENFASSUNG
.
295
10
LITERATURVERZEICHNIS
.
300
II
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
VI
UEBERSICHTENVERZEICHNIS
.
VIII
ABKUERZUNGSVEZEICHNIS
.
XI
GLOSSAR
.
XIII
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
AUSGANGSSITUATION
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
2
1.3
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
3
2
GRUNDLAGEN
DER
VERNETZTEN
DATENKOMMUNIKATION
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INTERNET
.
5
2.1
COMPUTERGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
5
2.2
GRUNDLAGEN
DER
VERNETZTEN
DATENKOMMUNIKATION
.
7
2.2.1
ENTWICKLUNG
VON
RECHNEMETZEN
.
7
2.2.2
NETZTOPOLOGIEN
UND
NETZWERKARTEN
.
9
2.2.3
VERBINDUNG
VON
NETZWERKEN
.
11
2.3
DAS
INTERNET
.
12
2.3.1
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
12
2.3.1.1
FRUEHPHASE
.
12
2.3.1.2
REIFEPHASE
.
14
2.3.2
QUANTITATIVE
ENTWICKLUNG
DES
INTERNET
IN
EUROPA
.
19
2.3.3
DIENSTE
IM
INTERNET
.
20
2.3.3.1
TELNET
.
21
2.3.3.2
FILE
TRANSFER
PROTOCOL
(FTP)
.
21
2.3.3.3
ELECTRONIC
MAIL
(E-MAIL)
.
21
2.3.3.4
WEITERE
INTERNET-DIENSTE
.
23
2.3.3.5
DAS
WORLD
WIDE
WEB
(WWW)
.
24
2.3.3.5.1
ENTWICKLUNG
DES
WWW
.
25
2.3.3.5.2
GRUNDLEGENDE
KONZEPTE
.
25
2.3.4
ADMINISTRATIVE
GRUNDLAGEN
DES
INTERNET
.
28
2.3.4.1
VERWALTUNG
UND
FINANZIERUNG
.
28
2.3.4.2
INSTITUTIONEN
.
29
2.3.5
ABGRENZUNG
DES
INTERNET
GEGENUEBER
ONLINE-DIENSTEN
.
31
2.3.6
SOZIODEMOGRAPHIE
DER
INTERNET-NUTZER
.
32
2.3.6.1
SOZIODEMOGRAPHIE
DER
DEUTSCHEN
INTERNET-NUTZER
.
33
2.3.6.2
MEDIENNUTZUNGSVERHALTEN
.
40
3
EINSATZ
DES
INTERNET
ALS
INSTRUMENT
IM
ONLLNE-MARKETING-MIX
.
43
3.1
NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
INTERNET
.
43
3.2
ONLINE-MARKETING
.
44
3.2.1
BEGRIFFSDEFINITION
.
44
3.2.2
ABGRENZUNG
ZU
MASSEN
SOWIE
DIREKTMARKETING
.
45
3.2.3
STELLUNG
IM
RAHMEN
DES
MARKETING-MIX
.
46
III
3.2.4
INSTRUMENTE
DES
ONLINE-MARKETING-MIX
.
48
3.2.4.1
PREISPOLITIK
.
48
3.2.4.2
PRODUKTPOLITIK
.
52
3.2.4.3
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
54
3.2.4.4
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
73
3.2.4.4.1
WERBUNG
.
77
3.2.4.4.2
SPONSORING
.
91
3.2.4.4.3
VERKAUFSFOERDERUNG
(VKF)
.
92
3.2.4.4.4
PUBLIC
RELATIONS
.
94
3.2.4.4.5
EVENT
MARKETING
.
95
4
EINZELBETRIEBLICHES
LANDWIRTSCHAFTLICHES
MARKETING
.
97
4.1
DIREKTVERMARKTUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER
ERZEUGNISSE
.
97
4.1.1
BEDEUTUNG
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
DIREKTVERMARKTUNG
.
99
4.1.2
MARKETING
IM
RAHMEN
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
DIREKTVERMARKTUNG
.100
4.1.2.1
PRODUKTPOLITIK
.100
4.1.2.2
PREISPOLITIK
.
101
4.1.2.3
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.102
4.1.2.4
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.103
4.2
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.105
4.2.1
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
AUF
DEM
ALLGEMEINEN
TOURISMUSMARKT
.
106
4.2.2
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.107
4.2.3
BEDEUTUNG
FUER
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE
.108
4.2.4
MARKETING
IM
BEREICH
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.110
4.2.4.1
PRODUKTPOLITIK
.
111
4.2.4.2
PREISPOLITIK
.113
4.2.4.3
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.114
4.2.4.4
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.115
5
METHODIK
DER
EMPIRISCHEN
ERHEBUNGEN
.
119
5.1
HYPOTHESENFORMULIERUNG
.119
5.2
ERHEBUNGSINSTRUMENTARIEN
.123
5.2.1
MARKTFORSCHUNG
IM
INTERNET
.124
5.2.2
FORSCHUNGSDESIGN
.134
5.2.2.1
ONLINE-ERHEBUNG
YYLANDWIRTSCHAFTLICHE
DIREKTVERMARKTUNG
"
.
134
5.2.2.2
SCHRIFTLICHE
BEFRAGUNG
YYLANDWIRTSCHAFTLICHE
DIREKTVERMARKTUNG
"
.
137
5.2.2.3
ONLINE-ERHEBUNG
YYURLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.138
5.2.2.4
SCHRIFTLICHE
ANBIETERBEFRAGUNG
YYURLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
"
.140
5.2.2.5
FALLBEISPIELE
.
141
5.3
AUSWERTUNGSMETHODEN
.
141
6
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
.
145
6.1
ONLINE-ERHEBUNG
YYLANDWIRTSCHAFTLICHE
DIREKTVERMARKTUNG
"
.
145
6.1.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE
ANGABEN
.
145
6.1.2
EINKAUFSHAEUFIGKEIT
UND
DEREN
BESTIMMUNGSGRUENDE
.
148
IV
6.1.3
ONLINE-SHOPPING
.152
6.1.4
LEBENSMITTELKAUF
UEBER
DAS
INTERNET
.
156
6.1.5
KAUF
LANDWIRTSCHAFTLICHER
PRODUKTE
UEBER
DAS
INTERNET
.
157
6.1.6
INTERNET
ALS
INSTRUMENT
ZUR
MEINUNGSAEUSSERUNG
.160
6.1.7
KUNDENTREUE
.162
6.1.8
BEURTEILUNG
VON
MITTEILUNGEN
VOM
LANDWIRT
.
163
6.1.9GUTSCHEINE
VOM
LANDWIRT
.
164
6.1.10
TEILNAHME
AN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
DISKUSSIONEN
.
166
6.1.11
INFORMATIONSABRUF
UEBER
DAS
INTERNET
.167
6.2
KUNDENBEFRAGUNG
EINES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
DIREKTVERMARKTERS
.
169
6.2.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE
ANGABEN
.169
6.2.2
EINKAUFSHAEUFIGKEIT
.
171
6.2.3
PC-BESITZ
DER
KUNDEN
.
172
6.2.4EINKAUF
MITTELS
INTERNET
.
173
6.2.4.1
INTEMETZUGRIFFSMOEGLICHKEIT
.173
6.2.4.2
INTERNET
ALS
DISTRIBUTIONSKANAL
.
173
6.2.4.3
ABLEHNUNGSGRUENDE
DES
ONLINE-SHOPPING
.174
6.2.4.4
POTENTIELLER
PRODUKTKAUF
UEBER
DAS
INTERNET
.
175
6.2.4.5
LEBENSMITTELKAUF
UEBER
DAS
INTERNET
.
178
6.2.4.6
INTERNET
ALS
INFORMATIONSQUELLE
BEZUEGLICH
LANDWIRTSCHAFTLICHER
EINKAUFSMOEGLICHKEITEN
.
181
6.2.4.7
BEZUG
LANDWIRTSCHAFTLICHER
PRODUKTE
UEBER
DAS
INTERNET
.
181
6.2.4.8
PRAEMISSEN
BEIM
KAUF
LANDWIRTSCHAFTLICHER
PRODUKTE
MITTELS
INTERNET
.183
6.2.4.9
INTERNET
ALS
INSTRUMENT
ZUR
MEINUNGSAEUSSERUNG
.185
6.2.4.
10AUSWIRKUNG
DES
INTERNET
AUF
DIE
KUNDENTREUE
.186
6.2.4.11
MITTEILUNGEN
VOM
LANDWIRT
.
187
6.2.4.
12BEURTEILUNG
VON
GUTSCHEINEN
.188
6.2.4.
13BEURTEILUNG
VON
DISKUSSIONSFOREN
.
189
6.3
ONLINE-ERHEBUNG
YYURLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.190
6.3.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE
MERKMALE
DER
STICHPROBE
.
190
6.3.2
URIAUBSHAEUFIGKEIT
UND
DEREN
GRUENDE
.192
6.3.3
INFORMATIONSQUELLEN
UND
URIAUBSBUCHUNG
.
195
6.3.4
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
BUCHUNG
UEBERDAS
INTERNET
.196
6.4
ANBIETERBEFRAGUNG
YYURLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
198
6.4.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE
ANGABEN
.
198
6.4.2ALLGEMEINE
ANGABEN
ZUM
BETRIEB
SOWIE
ZUR
KAPAZITAETSAUSLASTUNG
.
200
6.4.3
COMPUTERAUSSTATTUNG
DER
ERFASSTEN
BETRIEBE
.
201
6.4.4
EXISTENTE
WERBUNG
FUER
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
202
6.4.5
POTENTIELLE
WERBUNG
IN
COMPUTEMETZEN
.
203
6.5
DARSTELLUNG
AUSGEWAEHLTER
FALLBEISPIELE
.
206
6.5.1
VERMARKTUNG
VON
LEBENSMITTELN
IM
INTERNET
.
206
6.5.1.1
TOP-EMMA
.
210
6.5.1.2
DELICATES.DE
.
212
6.5.1.3
BAUEMSHOP.DE
.
213
6.5.1.4
OEKOFRISCH.DE
.
213
V
6.5.1.5
AUSTRIAN
COUNTRY
MARKET
(ACM)
.
214
6.5.2
DIE
TOURISMUSBRANCHE
IM
INTERNET
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
YYURLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
"
.
217
6.5.2.1
DEUTSCHE
LANDWIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT
(DLG)
.
218
6.5.2.2
BOCKSRUEDE.DE
.
219
6.5.2.3
FRANZLBAUER.DE
.
220
6.5.2.4
REITERHOF
WEBER
.
221
6.6
AUSGEWAEHLTE
KOSTENASPEKTE
ONLINE-UNTERSTUETZTER
MARKETINGAKTIVITAETEN
LANDWIRTSCHAFTLICHER
DIREKTVERMARKTER
SOWIE
ANBIETER
VON
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
222
6.6.1
ANHALTSPUNKTE
FUER
DIE
KOSTENSTRUKTUR
EINER
PRAESENZ
IM
INTEMETDIENST
WORLD
WIDE
WEB
(WWW)
.
222
6.6.2
AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE
EINES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
LIEFERSERVICE
.
233
7
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
245
7.1
REFLEXION
DER
METHODIK
DER
ONLINE-DATENERHEBUNG
.
245
7.2
ONLINE-EINKAUFSVERHALTEN
.
247
7.3
LANDWIRTSCHAFTLICHE
DIREKTVERMARKTUNG
.
249
7.4
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
257
7.5
ANSATZPUNKTE
FUER
EINEN
SPEZIFISCHEN
ONLINE-MARKETING-MIX
.
262
7.5.1
LANDWIRTSCHAFTLICHE
DIREKTVERMARKTUNG
.
262
7.5.2
URLAUB
AUF
DEM
BAUERNHOF
.
271
8
EXKURS:
EINSATZ
VON
PERSONALCOMPUTER
(PC)
UND
DES
INTERNET
IN
DER
BAYERISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
.
275
8.1
FORSCHUNGSDESIGN
DER
EINBEZOGENEN
PRIMAERERHEBUNGEN
.
275
8.1.1
JURA
2000
.
276
8.1.2
WOCHENBLATT
.
277
8.1.3
MUEHLDORF
.
278
8.2
ERGEBNISDARSTELLUNG
.
280
8.2.1
AUSGEWAEHLTE
SOZIODEMOGRAPHISCHE
MERKMALE
AUS
DEN
PRIMAERSTATISTISCHEN
ERHEBUNGEN
.
280
8.2.2
PC-BESITZ
IN
DER
BAYERISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
.
282
8.2.3
HARDEWARETECHNISCHE
AUSSTATTUNG
DER
EINGESETZTEN
PERSONALCOMPUTER
.
282
8.2.4
VORRANGIGE
EINSATZGEBIETE
.
284
8.2.5
VERWENDETE
SOFTWARE
.
284
8.2.6
ERWERB
DER
PC-KENNTNISSE
.
286
8.2.7
ONLINE-ZUGANGSMOEGLICHKEITEN
.
286
8.2.8
ONLINE-AKTIVITAETEN
.
288
8.3
DISKUSSION
DES
EXKURSES
.
291
9
ZUSAMMENFASSUNG
.
295
10
LITERATURVERZEICHNIS
.
300
ANHANG
.
322 |
any_adam_object | 1 |
author | Lüdke, Michael |
author_facet | Lüdke, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Lüdke, Michael |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013851943 |
callnumber-first | F - General American History |
callnumber-label | F595 |
callnumber-raw | F595 |
callnumber-search | F595 |
callnumber-sort | F 3595 |
callnumber-subject | F - General American History |
ctrlnum | (OCoLC)50052280 (DE-599)BVBBV013851943 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013851943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100920</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010731s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962024996</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826588584</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 98.00, sfr 98.00, S 689.00</subfield><subfield code="9">3-8265-8858-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50052280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013851943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">F595</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdke, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen</subfield><subfield code="b">Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof</subfield><subfield code="c">Michael Lüdke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Agrarökonomie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2000. - Erscheint: 25. August 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">West (U.S.)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1890-1945</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">West (U.S.)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1945-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475505</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | West (U.S.) History 1890-1945 West (U.S.) History 1945- Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | West (U.S.) History 1890-1945 West (U.S.) History 1945- Bayern |
id | DE-604.BV013851943 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:25:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3826588584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475505 |
oclc_num | 50052280 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-37 DE-Eb1 |
physical | 336 S. Ill. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Agrarökonomie |
spelling | Lüdke, Michael Verfasser aut Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke Aachen Shaker 2001 336 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Agrarökonomie Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2000. - Erscheint: 25. August 2001 Geschichte Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd rswk-swf West (U.S.) History 1890-1945 West (U.S.) History 1945- Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 s Online-Marketing (DE-588)7706419-7 s DE-604 Internet (DE-588)4308416-3 s 1\p DE-604 Personal Computer (DE-588)4115533-6 s 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lüdke, Michael Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Geschichte Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7706419-7 (DE-588)4115533-6 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4073995-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
title_auth | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
title_exact_search | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
title_full | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke |
title_fullStr | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke |
title_full_unstemmed | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke |
title_short | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen |
title_sort | nutzung des internet als marketinginstrument fur landwirtschaftliche unternehmen ansatzpunkte fur einen online marketing mix landwirtschaftlicher direktvermarkter sowie anbieter von urlaub auf dem bauernhof |
title_sub | Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
topic | Geschichte Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
topic_facet | Geschichte Online-Marketing Personal Computer Internet Landwirtschaftlicher Betrieb West (U.S.) History 1890-1945 West (U.S.) History 1945- Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475505&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ludkemichael nutzungdesinternetalsmarketinginstrumentfurlandwirtschaftlicheunternehmenansatzpunktefureinenonlinemarketingmixlandwirtschaftlicherdirektvermarktersowieanbietervonurlaubaufdembauernhof |