Sozialpsychologie: eine Einführung ; mit 17 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2002
|
Ausgabe: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 736 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540420630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013851823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180807 | ||
007 | t| | ||
008 | 010731s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962015628 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540420630 |9 3-540-42063-0 | ||
035 | |a (OCoLC)248220843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013851823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-739 |a DE-862 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-858 |a DE-188 | ||
084 | |a CV 1000 |0 (DE-625)19151: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 400f |2 stub | ||
130 | 0 | |a Introduction to social psychology | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialpsychologie |b eine Einführung ; mit 17 Tabellen |c W. Stroebe ... (Hrsg.) |
250 | |a 4., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2002 | |
300 | |a XIII, 736 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stroebe, Wolfgang |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)134194640 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000782619.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475418 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/CV 1000 S919(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 187928 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000361618 |
_version_ | 1826899296575815680 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Teil I Einführung
1 Eine historische Einführung in die Sozialpsychologie 3
Carl F. Graumann
1.1 Einleitung 4
1.2 Soziales Denken vor dem Aufkommen der Sozialwissenschaft . 5
1.3 Vorläufer der Sozialpsychologie 9
1.4 Orientierungen und Differenzierung
innerhalb der modernen Sozialpsychologie 14
1.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 22
2 Evolutionäre Sozialpsychologie 25
John Archer
2.1 Einleitung 25
2.2 Altruismus und natürliche Selektion 26
2.3 Sexuelle Selektion und Geschlechtsunterschiede im Verhalten . . 34
2.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 48
3 Entwicklungssozialpsychologie
Kevin Durkin
3.1 Einleitung 54
3.2 Sozialisation 55
3.3 Die Entwicklung von Beziehungen 59
3.4 Die Sprachentwicklung 64
3.5 Die Entwicklung des sozialen Wissens 68
3.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 78
Inhaltsverzeichnis
4 Methodologie in der Sozialpsychologie:
Werkzeuge zur Überprüfung von Theorien 81
Anthony S. R. Manstead und Gün R. Semin
4.1 Einleitung 82
4.2 Wahl der Forschungsstrategie 87
4.3 Schlüsselmerkmale sozialpsychologischer Experimente 92
4.4 Experimentelle Versuchspläne 98
4.5 Gefahren für die Validität in der experimentellen Forschung . 101
4.6 Techniken der Datenerhebung 106
4.7 Probleme beim Experiment 116
4.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 120
Teil II Konstruktion der sozialen Welt
5 Soziale Kognition 125
Klaus Fiedler und Herbert Bless
5.1 Einleitung 126
5.2 Was ist sozial an der sozialen Kognition? 129
5.3 Die kognitiven Stufen der sozialen Informationsverarbeitung . . 132
5.4 Bestätigung und Widerlegung von sozialen Hypothesen 150
5.5 Kognitive Anpassung in der sozialen Umwelt 155
5.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 161
6 Emotion 165
Klaus Scherer
6.1 Einleitung 166
6.2 Was ist eine Emotion? 168
6.3 Warum haben wir Emotionen? 172
6.4 Wie werden Emotionen hervorgerufen und differenziert? 177
6.5 Gibt es spezifische Reaktionsmuster
für unterschiedliche Emotionstypen? 188
6.6 Auf welche Weise interagieren die Emotionskomponenten? . 205
6.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 211
7 Attributionstheorie und forschung
Von den Grundlagen zur Anwendung 215
Frank Fincham und Miles Hewstone
7.1 Einleitung 216
7.2 Theorien der Kausalattribution 217
Inhaltsverzeichnis XI
7.3 Grundlegende Fragen der Attributionsforschung 225
7.4 Anwendungsgebiete der Attributionstheorie 244
7.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 262
8 Einstellungen 265
Gerd Bohner
8.1 Einleitung 266
8.2 Grundfragen der Einstellungsforschung 267
8.3 Bestimmungsfaktoren von Einstellungen 276
8.4 Konsequenzen von Einstellungen 297
8.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 313
Teil III Soziale Interaktion und zwischenmenschliche Beziehungen
9 Prosoziales Verhalten 319
Hans Werner Bierhoff
9.1 Einleitung 320
9.2 Definitionen und Beispiele 320
9.3 Warum helfen Menschen? 322
9.4 Hilfeleistung im Notfall: In welchen Fällen helfen wir? 342
9.5 Die Konsequenzen des Hilfeerhaltens 345
9.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 349
10 Aggressives Verhalten 353
Amelie Mummendey und Sabine Otten
10.1 Einleitung 354
10.2 Definition von Aggression 355
10.3 Aggressionstheorien 356
10.4 Aggression in sozialen Kontexten 366
10.5 Aggression: Von der Aktion zur Interaktion 370
10.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 378
11 Soziale Interaktion: Kooperation und Wettbewerb 381
Paul A.M. Van Lange und Carsten K.W. De Dreu
11.1 Einleitung 382
11.2 Jenseits des unmittelbaren Eigeninteresses: Transformation
der Situationen 391
11.3 Jenseits von Dyaden und Kleingruppen 403
XII Inhaltsverzeichnis
11.4 Konfliktlösungen 406
11.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 412
12 Affiliation, zwischenmenschliche Anziehung
und enge Beziehungen 415
Bram P. Buunk
12.1 Einleitung 416
12.2 Affiliation das Bedürfnis nach sozialem Kontakt 416
12.3 Zwischenmenschliche Anziehung und die Entwicklung
von Freundschaften 426
12.4 Zuneigung in einer Liebesbeziehung 433
12.5 Enge Beziehungen: Zufriedenheit und Auflösung 439
12.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 445
Teil IV Soziale Gruppen
13 Sozialer Einfluss in Kleingruppen 451
Eddy Van Avermaet
13.1 Einleitung 452
13.2 Konformität oder Mehrheitseinfluss 453
13.3 Innovation oder Minderheitseinfluss 463
13.4 Entscheidungsprozesse in Gruppen 476
13.5 Gehorsam gegenüber unmoralischen Befehlen:
der soziale Einfluss von Autoritäten 484
13.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 492
14 Gruppenleistung 497
Henk Wilke und Arjaan Wit
14.1 Einleitung 498
14.2 Bestimmungsfaktoren der Gruppenleistung 498
14.3 Individuelle Leistung im sozialen Kontext 500
14.4 Zusammenführung der individuellen Ressourcen
zu einem Gruppenprodukt 505
14.5 Prozessverluste bei drei aufgabenbezogenen Aktivitäten 515
14.6 Gruppenstruktur 526
14.7 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 532
Inhaltsverzeichnis XIII
15 Beziehungen zwischen Gruppen 537
Rupert Brown
15.1 Einleitung 538
15.2 Was ist Intergruppenverhalten? 538
15.3 Verbreitete Konzepte zu Intergruppenkonflikt und Vorurteil . . . 541
15.4 Intergruppenverhalten als Reaktion
auf reale oder vorgestellte Gruppeninteressen 546
15.5 Bloße Gruppenmitgliedschaft als Quelle
für Intergruppendiskriminierung 551
15.6 Gruppenmitgliedschaft und soziale Identität 558
15.7 Die Verringerung von Intergruppenkonflikten
und die Veränderung negativer Stereotype 570
15.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 575
Teil V Anwendungen
16 Gesundheitspsychologie Eine sozialpsychologische Perspektive 579
Wolfgang Stroebe und Klaus Jonas
16.1 Einleitung 580
16.2 Verhalten und Gesundheit 580
16.3 Stress und Gesundheit 604
16.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 620
17 Sozialpsychologie in Organisationen 623
Nico W. VanYperen und Evert Van de Vliert
17.1 Einleitung 624
17.2 Organisationsergebnisse 628
17.3 Wie man Organisationsergebnisse verstehen kann 633
17.4 Führungstheorien 646
17.5 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 652
Glossar 655
Literatur 683
Sachverzeichnis 731 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)134194640 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013851823 |
classification_rvk | CV 1000 |
classification_tum | PSY 400f |
ctrlnum | (OCoLC)248220843 (DE-599)BVBBV013851823 |
discipline | Psychologie |
edition | 4., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013851823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180807</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010731s2002 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962015628</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540420630</subfield><subfield code="9">3-540-42063-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248220843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013851823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19151:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Introduction to social psychology</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="b">eine Einführung ; mit 17 Tabellen</subfield><subfield code="c">W. Stroebe ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 736 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stroebe, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134194640</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000782619.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475418</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV013851823 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-18T04:02:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3540420630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475418 |
oclc_num | 248220843 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-858 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-739 DE-862 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-858 DE-188 |
physical | XIII, 736 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spellingShingle | Sozialpsychologie eine Einführung ; mit 17 Tabellen Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055891-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Sozialpsychologie eine Einführung ; mit 17 Tabellen |
title_alt | Introduction to social psychology |
title_auth | Sozialpsychologie eine Einführung ; mit 17 Tabellen |
title_exact_search | Sozialpsychologie eine Einführung ; mit 17 Tabellen |
title_full | Sozialpsychologie eine Einführung ; mit 17 Tabellen W. Stroebe ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Sozialpsychologie eine Einführung ; mit 17 Tabellen W. Stroebe ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Sozialpsychologie eine Einführung ; mit 17 Tabellen W. Stroebe ... (Hrsg.) |
title_short | Sozialpsychologie |
title_sort | sozialpsychologie eine einfuhrung mit 17 tabellen |
title_sub | eine Einführung ; mit 17 Tabellen |
topic | Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd |
topic_facet | Sozialpsychologie Lehrbuch |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000782619.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475418&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT introductiontosocialpsychology AT stroebewolfgang sozialpsychologieeineeinfuhrungmit17tabellen |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 CV 1000 S919(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |