Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2002
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2807 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 411 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631378394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013851675 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020124 | ||
007 | t | ||
008 | 010731s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962002526 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631378394 |9 3-631-37839-4 | ||
035 | |a (OCoLC)53098178 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013851675 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a MY 8800 |0 (DE-625)123949: |2 rvk | ||
084 | |a QO 450 |0 (DE-625)141814: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Faust, Martin |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)123061482 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile |c Martin Faust |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2002 | |
300 | |a 411 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2807 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a NATO |0 (DE-588)377-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Militärökonomie |0 (DE-588)4132793-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heer |0 (DE-588)4132034-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationale Truppe |0 (DE-588)4394820-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationale Truppe |0 (DE-588)4394820-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Effizienz |0 (DE-588)4013585-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a NATO |0 (DE-588)377-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Multinationale Truppe |0 (DE-588)4394820-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Heer |0 (DE-588)4132034-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Militärökonomie |0 (DE-588)4132793-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2807 |w (DE-604)BV000001798 |9 2807 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805075600980836352 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht 7_
Inhaltsübersicht
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 17
Abbildungsverzeichnis 23
Tabellenverzeichnis 24
Anhangsverzeichnis 25
1 Einleitung 27
2 Problemstellung, Zielsetzung, wissenschaftstheoretische Einordnung und Vorgehen.29
2.1 Problemstellung 29
2.2 Zielsetzung 31
2.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung 31
2.4 Vorgehen 34
3 Begriffsdefinitionen und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 39
3.1 Begriffsdefinitionen 39
3.2 Die multinationalen Truppenteile mit Beteiligung der Bundeswehr 49
3.3 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 55
4 Angestrebter Nutzen multinationaler Truppenteile 57
4.1 Verfolgte Ziele multinationaler Truppenteile 57
4.2 Angestrebte Vorteile und Chancen multinationaler Truppenteile 60
4.3 Zusammenfassung 64
5 Betriebswirtschaftliche Beurteilung multinationaler Truppenteile bezüglich des
Zielsystems sowie des konstitutionellen und institutionellen Rahmens 67
5.1 Zielsystem 67
5.2 Konstitutioneller und institutioneller Rahmen 75
5.3 Zusammenfassung 81
6 Betriebswirtschaftliche Beurteilung multinationaler Truppenteile bezüglich
Führung und Organisation 83
6.1 Führung 83
6.2 Organisation 126
6.3 Zusammenfassung 167
7 Betriebswirtschaftliche Beurteilung multinationaler Truppenteile bezüglich
ihrer betrieblichen Funktionsbereiche 169
7.1 Personalwirtschaft 169
7.2 Betriebsmittelwirtschaft 204
7.3 Leistungswirtschaft 222
8 Inhalts Übersicht 7.4 Informationswesen 233
7.5 Finanzwirtschaft 247
7.6 Rechnungswesen 254
7.7 Zusammenfassung 255
8 Gesamtbeurteilung 257
9 Schlußbemerkungen 263
Anbang 267
Quellenverzeichnis 296
Literaturverzeichnis 296
Verzeichnis sonstiger Quellen 395
Inhaltsverzeichnis 9_
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Inhaltsübersicht 7
Abkürzungsverzeichnis 17
Abbildungsverzeichnis 23
Tabellenverzeichnis 24
Anhangsverzeichnis 25
1 Einleitung 27
2 Problemstellung, Zielsetzung, wissenschaftstheoretische Einordnung und Vorgehen .29
2.1 Problemstellung 29
2.2 Zielsetzung 31
2.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung 31
2.3.1 Stand der Lehre 32
2.3.2 Stand der Forschung 33
2.3.3 Zur Verfugung stehende Unterlagen 33
2.4 Vorgehen 34
2.4.1 Vorgehensschritte 34
2.4.2 Beurteilungskriterien 35
3 Begriffsdefinitionen und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 39
3.1 Begriffsdefinitionen 39
3.1.1 Betriebswirtschaftliche Probleme 39
3.1.2 Multinationalität 40
3.1.2.1 Begriff 40
3.1.2.2 Multinationalität in den deutschen Streitkräften 41
3.1.2.3 Formen, Arten und Ausprägungen militärischer Multinationalität 44
3.1.2.3.1 Formen militärischer Multinationalität 44
3.1.2.3.2 Arten militärischer Multinationalität 45
3.1.2.3.3 Ausprägungen militärischer Multinationalität 45
3.1.3 Multinationale Truppenteile 48
3.1.3.1 Truppenteile 48
3.1.3.2 Multinationale Truppenteile 49
3.2 Die multinationalen Truppenteile mit Beteiligung der Bundeswehr 49
3.2.1 Heer 50
3.2.1.1 Korpsebene 50
3.2.1.2 Divisionsebene 51
3.2.1.3 Brigadeebene 52
3.2.1.4 Bataillonsebene und tiefere Ebenen 53
3.2.2 Luftwaffe 53
3.2.3 Marine 54
3.3 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 55
IQ Inhaltsverzeichnis 4 Angestrebter Nutzen multinationaler Truppenteile 57
4.1 Verfolgte Ziele multinationaler Truppenteile 57
4.1.1 Politische Ziele 57
4.1.2 Militärische Ziele 59
4.2 Angestrebte Vorteile und Chancen multinationaler Truppenteile 60
4.2.1 Politische Vorteile und Chancen 60
4.2.2 Militärische Vorteile und Chancen 61
4.2.3 Finanzielle Vorteile und Chancen 63
4.2.4 Sonstige Vorteile und Chancen 64
4.3 Zusammenfassung 64
5 Betriebswirtschaftliche Beurteilung multinationaler Truppenteile bezüglich des
Zielsystems sowie des konstitutionellen und institutionellen Rahmens 67
5.1 Zielsystem 67
5.1.1 Zielkonflikte 67
5.1.1.1 Zielkonflikte zwischen den beteiligten Nationen bzw. ihren
Truppenanteilen 67
5.1.1.1.1 Zielkonflikte auf politischer Ebene 67
5.1.1.1.2 Zielkonflikte auf militärischer Ebene 70
5.1.1.2 Zielkonflikte innerhalb einer Nation bzw. ihres Truppenanteiles 70
5.1.1.2.1 Zielkonflikte auf politischer Ebene 70
5.1.1.2.2 Zielkonflikte zwischen politischer und militärischer Ebene 71
5.1.1.2.3 Zielkonflikte auf militärischer Ebene 72
5.1.2 Zielerreichung 72
5.1.3 Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Zielsystems 73
5.1.3.1 Effektivität 73
5.1.3.2 Kosten 74
5.1.3.3 Effizienz 74
5.2 Konstitutioneller und institutioneller Rahmen 75
5.2.1 Konstitutioneller Rahmen 75
5.2.1.1 Nationales Recht 75
5.2.1.1.1 Nationale Rechtsnormen 75
5.2.1.1.2 Unterschiede nationaler Rechtsnormen 76
5.2.1.2 Vertragliche Grundlagen 77
5.2.1.2.1 Rechtsform 77
5.2.1.2.2 Hoheitsrechte 77
5.2.1.2.3 Vertragsinhalte 78
5.2.1.2.4 Sonstige Probleme 78
5.2.2 Institutioneller Rahmen 79
5.2.3 Betriebswirtschaftliche Beurteilung 79
5.3 Zusammenfassung 81
Inhaltsverzeichnis U_
6 Betriebswirtschaftliche Beurteilung multinationaler Truppenteile bezüglich
Führung und Organisation 83
6.1 Führung 83
6.1.1 Begriff 83
6.1.2 Der Führer bzw. die Führungskraft 84
6.1.2.1 Herkunft 84
6.1.2.2 Auswahl 85
6.1.2.3 Ausbildung 87
6.1.2.3.1 Fremdsprachenausbildung 88
6.1.2.3.2 Ausbildung von Führungsverhalten und verfahren 91
6.1.2.3.3 Fachliche Ausbildung 92
6.1.2.3.4 Sonstige Ausbildungskomponenten 92
6.1.2.3.5 Ausbildungsunabhängige Schlüsselqualifikationen 94
6.1.2.3.6 Zusammenfassung 94
6.1.2.4 Anforderungen 96
6.1.2.5 Aufgaben und Befugnisse 98
6.1.2.5.1 Aufgaben 98
6.1.2.5.2 Befugnisse 99
6.1.3 Die Führung bzw. der Führungsprozeß 101
6.1.3.1 Begriff 101
6.1.3.2 Führungsverhalten 101
6.1.3.3 Führungsverfahren 105
6.1.3.3.1 Äußere Führung 106
6.1.3.3.1.1 Führungsprinzip der Auftragstaktik 106
6.1.3.3.1.2 Operative und taktische Einsatzgrundsätze 107
6.1.3.3.1.3 Führungsvorgang 109
6.1.3.3.2 Innere Führung 112
6.1.3.3.2.1 Führungstechnik der Delegation 112
6.1.3.3.2.2 Konzeption der Inneren Führung 112
6.1.3.3.2.3 Wehrbeauftragte/r 114
6.1.3.3.2.4 Disziplinarwesen 115
6.1.3.4 Pflichten und Rechte des Geführten 117
6.1.3.4.1 Gehorsam 117
6.1.3.4.2 Beteiligungsrechte 119
6.1.3.4.3 Beschwerderecht 120
6.1.4 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Führung 120
6.1.4.1 Effektivität 120
6.1.4.1.1 Effektivität der Führer 120
6.1.4.1.2 Effektivität des Führungsprozesses 121
6.1.4.2 Kosten 122
6.1.4.3 Effizienz 123
6.2 Organisation 126
6.2.1 Begriff 126
6.2.2 Grad der Einheitlichkeit 126
6.2.2.1 Personal 127
6.2.2.1.1 Sprache 127
6.2.2.1.2 Ausbildungen 128
12 Inhaltsverzeichnis _
6.2.2.2 Software 129
6.2.2.2.1 Rechtsgrundlagen 130
6.2.2.2.2 Doktrinen bzw. Grundsätze 131
6.2.2.2.3 Verfahren 132
6.2.2.2.4 Vorschriften 132
6.2.2.2.5 Sprache 133
6.2.2.2.6 Standing Operating Procedures 134
6.2.2.3 Hardware 135
6.2.2.4 Zusammenfassung 135
6.2.3 Aufbauorganisation 137
6.2.3.1 Aufgabe 137
6.2.3.2 Organisation der Führung 139
6.2.3.2.1 Führungsorganisation des deutschen Heeres 139
6.2.3.2.2 Oberbefehl 141
6.2.3.2.3 Oberkommando 142
6.2.3.2.4 Stäbe 144
6.2.3.2.4.1 Chef des Stabes 145
6.2.3.2.4.2 Führungsgrundgebiete bzw. Abteilungen 145
6.2.3.2.4.3 Stellenbeschreibung 147
6.2.3.2.4.4 Führer und Führungsdifferenzen 147
6.2.3.2.4.5 Sprache 147
6.2.3.2.4.6 Zivilanteil 148
6.2.3.2.4.7 Größe und Führungsspanne 148
6.2.3.3 Organisation der Truppenteile 149
6.2.3.3.1 Organisationsprinzipien 149
6.2.3.3.2 Organisationsstruktur 150
6.2.3.3.2.1 Verfügbarkeit 150
6.2.3.3.2.2 Oberkommando 151
6.2.3.3.2.3 Organisationsstrukturen nationaler Truppenanteile 151
6.2.3.3.2.4 Zusammensetzung des multinationalen Truppenteiles 153
6.2.3.3.2.5 Größe des multinationalen Truppenteiles 154
6.2.4 Ablauforganisation 156
6.2.4.1 Inhaltliche Arbeitsanalyse und Synthese 156
6.2.4.1.1 Multinational Task Sharing 156
6.2.4.1.2 Auftragsverteilung im Einsatz 157
6.2.4.2 Personelle Zuordnung 157
6.2.4.2.1 Stellenbeschreibung 157
6.2.4.2.2 Arbeitszuordnung 158
6.2.4.2.3 Informelle Gruppen 159
6.2.4.2.4 Weitere Problembereiche 159
6.2.4.3 Räumliche Strukturierung 159
6.2.4.4 Zeitliche Strukturierung 161
6.2.5 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Organisation 162
6.2.5.1 Effektivität 162
6.2.5.2 Kosten 163
6.2.5.3 Effizienz 165
6.3 Zusammenfassung 167
Inhaltsverzeichnis 13_
7 Betriebswirtschaftliche Beurteilung multinationaler Truppenteile bezüglich
ihrer betrieblichen Funktionsbereiche 169
7.1 Personalwirtschaft 169
7.1.1 Personalverwaltung 169
7.1.1.1 Träger 169
7.1.1.2 Personalbedarfsdeckung 170
7.1.1.2.1 Qualifikationsprofil 170
7.1.1.2.1.1 Ausbildungsabhängige Qualifikationen 170
7.1.1.2.1.2 Ausbildungsunabhängige Qualifikationen 173
7.1.1.2.1.3 Körperliche Leistungsfähigkeit 174
7.1.1.2.2 Quantität 175
7.1.1.2.3 Personalreserven 175
7.1.1.3 Personalbeschaffung 176
7.1.1.3.1 Rekrutierungsart 177
7.1.1.3.2 Personalauswahl 179
7.1.1.4 Personaleinsatz 179
7.1.1.5 Personalentwicklung 180
7.1.2 Personal 181
7.1.2.1 Leistungsdeterminanten 181
7.1.2.1.1 Intrapersonelle Leistungsdeterminanten 182
7.1.2.1.1.1 Mentalitätsunterschiede 182
7.1.2.1.1.2 Kulturunterschiede 182
7.1.2.1.1.3 Religionsunterschiede 184
7.1.2.1.1.4 Ausbildungsunterschiede 186
7.1.2.1.2 Extrapersonelle Leistungsdeterminanten 186
7.1.2.1.2.1 Unternehmenskultur 186
7.1.2.1.2.2 Akzeptanz der Bevölkerung 190
7.1.2.1.2.3 Sonstige Determinanten 191
7.1.2.2 Besondere Personalkomponenten 195
7.1.2.2.1 Reservisten 195
7.1.2.2.2 Ausländer 195
7.1.2.2.3 Frauen 196
7.1.2.2.4 Zivile Bedienstete der Deutschen Bundeswehr 198
7.1.2.2.5 Familien 199
7.1.2.2.6 Sonstige Personalkomponenten 199
7.1.3 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Personalwirtschaft 200
7.1.3.1 Effektivität 200
7.1.3.2 Kosten 201
7.1.3.3 Effizienz 202
7.2 Betriebsmittelwirtschaft 204
7.2.1 Wehrmaterial 205
7.2.1.1 Grad der Einheitlichkeit 205
7.2.1.1.1 Standardisierungsstufen 206
7.2.1.1.2 Auswirkungen 207
7.2.1.1.2.1 Führungs , Kampf und Kampfunterstützungstruppen 207
7.2.1.1.2.2 Einsatzunterstützungstruppen 209
7.2.1.1.3 Standardisierungsprozeß 211
14 Inhaltsverzeichnis 7.2.1.1.4 Zusammenfassung 213
7.2.1.2 Rüstungskooperation 213
7.2.1.2.1 Begriff 213
7.2.1.2.2 Ziele 213
7.2.1.2.3 Probleme 214
7.2.1.2.4 Zusammenfassung 216
7.2.2 Infrastruktur 217
7.2.3 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Betriebsmittelwirtschaft 218
7.2.3.1 Effektivität 218
7.2.3.2 Kosten 219
7.2.3.3 Effizienz 220
7.3 Leistungswirtschaft 222
7.3.1 Begriff 222
7.3.2 Leistungsbereitschaft 223
7.3.2.1 Grad der Leistungsbereitschaft 223
7.3.2.1.1 Individuelle Leistungsbereitschaft 223
7.3.2.1.2 Funktionelle Leistungsbereitschaft 224
7.3.2.1.3 Materielle Leistungsbereitschaft 224
7.3.2.1.4 Nationale Leistungsbereitschaft 225
7.3.2.1.5 Kollektive Leistungsbereitschaft 225
7.3.2.2 Ermittlung der Leistungsbereitschaft 225
7.3.2.3 Verbesserung der Leistungsbereitschaft 226
7.3.3 Leistungserbringung 227
7.3.4 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Leistungswirtschaft 229
7.3.4.1 Effektivität 229
7.3.4.2 Kosten 230
7.3.4.3 Effizienz 231
7.4 Informationswesen 233
7.4.1 Informationsbeschaffung 234
7.4.1.1 Information 234
7.4.1.2 Personal 235
7.4.1.3 Kräfte und Mittel 236
7.4.1.3.1 Kräfte 236
7.4.1.3.2 Mittel 237
7.4.2 Informationsweitergabe 237
7.4.2.1 Externe Informationsweitergabe 238
7.4.2.2 Interne Informationsweitergabe 238
7.4.3 Informationsverarbeitung 240
7.4.4 Informationsübermittlung 241
7.4.4.1 Standardisierungsdefizite 241
7.4.4.2 Sonstige Probleme 243
7.4.5 Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Informationswesens 244
7.4.5.1 Effektivität 244
7.4.5.2 Kosten 245
7.4.5.3 Effizienz 246
Inhaltsverzeichnis [5_
7.5 Finanzwirtschaft 247
7.5.1 Finanzierung 247
7.5.1.1 Unterfinanzierung 247
7.5.1.2 Lastenteilung 249
7.5.1.3 Sonstige Probleme 250
7.5.2 Investition 251
7.5.3 Haushaltsführung 252
7.5.4 Betriebswirtschaftliche Beurteilung der Finanzwirtschaft 252
7.6 Rechnungswesen 254
7.7 Zusammenfassung 255
8 Gesamtbeurteilung 257
9 Schlußbemerkungen 263
Anhang 267
Quellenverzeichnis 296
Literaturverzeichnis 296
Verzeichnis sonstiger Quellen 395
A bbildungsverzeichnis 23
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1 Symbole der Beurteilungskriterien 37
Abb. 2 Streitkräftekategorien 43
Abb. 3 Zeitlich begrenzte und periodisch wiederkehrende multinationale Zusam¬
menarbeit 44
Abb. 4 Dauerhafte multinationale Zusammenarbeit 45
Abb. 5 Organisationsprinzipien multinationaler Truppenteile 46
Abb. 6 Unterstellungsverhältnisse (In der Reihenfolge abnehmender Befugnisse). 47
Abb. 7 Stufen der Standardisierung 48
Abb. 8 Multinationale Beteiligung des deutschen Heeres auf Korpsebene 52
Abb. 9 Nationale Führungsorganisation bei Auslandseinsätzen 140
Abb. 10 Entwicklungdesdeutschen Verteidigungshaushaltes im Zeitraum 1970
1998 248
Tabellenverzeichnis 24.
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1 Effektivitätsreduktoren im Bereich des konstitutionellen und
institutionellen Rahmens 73
Tab. 2 Kostentreiber im Bereich des konstitutionellen und institutionellen
Rahmens 80
Tab. 3 Effektivitätsreduktoren im Bereich des Zielsystems 80
Tab. 4 Effektivitätsreduktoren im Bereich der Führung 122
Tab. 5 Kostentreiber im Bereich der Führung 123
Tab. 6 Effektivitätsreduktoren im Bereich der Organisation 163
Tab. 7 Kostentreiber im Bereich der Organisation 165
Tab. 8 Nationale monatliche Besoldung von Mannschafts und Unteroffiziers¬
dienstgraden im Vergleich 191
Tab. 9 Effektivitätsreduktoren im Bereich der Personalwirtschaft 201
Tab. 10 Kostentreiber im Bereich der Personalwirtschaft 202
Tab. 11 Effektivitätsreduktoren im Bereich der Betriebsmittelwirtschaft 219
Tab. 12 Kostentreiber im Bereich der Betriebsmittelwirtschaft 220
Tab. 13 Effektivitätsreduktoren im Bereich der Leistungswirtschaft 230
Tab. 14 Kostentreiber im Bereich der Leistungswirtschaft 231
Tab. 15 Effektivitätsreduktoren im Bereich des Informationswesens 245
Tab. 16 Kostentreiber im Bereich des Informationswesens 246
Tab. 17 Effektivitätsreduktoren im Bereich der Finanzwirtschaft 253
Anhangsverzeichnis 25
Anhangsverzeichnis
Seite
Anhang 1 Auswahl an Kriterien und Verfahren zur Beurteilung von Streitkräften und
deren Truppenteilen sowie ihrer und ihrer Angehöriger Leistung 267
Anhang 2 Die 26 Kampfbrigaden des deutschen Heeres und ihre Zuordnung zu den
Streitkräftekategorien KRK und HVK 268
Anhang 3 Zeitlich begrenzte und periodisch wiederkehrende multinationale Zusam¬
menarbeit 269
Anhang 4 Dauerhafte multinationale Zusammenarbeit 272
Anhang 5 NATO Kornmandostruktur 275
Anhang 6 Multinationale Beteiligung des deutschen Heeres 276
Anhang 7 Gründe für die Bildung bzw. für den Beitritt an einer militärischen
Allianz 291
Anhang 8 SOP Auszug 292
Anhang 9 Unterstellungsverhältnisse der multinationalen Truppenteile 294 |
any_adam_object | 1 |
author | Faust, Martin 1967- |
author_GND | (DE-588)123061482 |
author_facet | Faust, Martin 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Faust, Martin 1967- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013851675 |
classification_rvk | MY 8800 QO 450 |
ctrlnum | (OCoLC)53098178 (DE-599)BVBBV013851675 |
discipline | Militärwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013851675</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010731s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962002526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631378394</subfield><subfield code="9">3-631-37839-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53098178</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013851675</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MY 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QO 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faust, Martin</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123061482</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile</subfield><subfield code="c">Martin Faust</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2807</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">NATO</subfield><subfield code="0">(DE-588)377-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132793-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132034-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationale Truppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394820-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationale Truppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394820-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Effizienz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013585-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">NATO</subfield><subfield code="0">(DE-588)377-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationale Truppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394820-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Heer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132034-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Militärökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2807</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2807</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013851675 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:43:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3631378394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475308 |
oclc_num | 53098178 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 |
physical | 411 S. graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Faust, Martin 1967- Verfasser (DE-588)123061482 aut Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile Martin Faust Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2002 411 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2807 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 NATO (DE-588)377-3 gnd rswk-swf Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd rswk-swf Militärökonomie (DE-588)4132793-7 gnd rswk-swf Heer (DE-588)4132034-7 gnd rswk-swf Multinationale Truppe (DE-588)4394820-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationale Truppe (DE-588)4394820-0 s Effizienz (DE-588)4013585-8 s DE-604 NATO (DE-588)377-3 b Heer (DE-588)4132034-7 s Militärökonomie (DE-588)4132793-7 s Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2807 (DE-604)BV000001798 2807 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faust, Martin 1967- Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile Europäische Hochschulschriften NATO (DE-588)377-3 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Militärökonomie (DE-588)4132793-7 gnd Heer (DE-588)4132034-7 gnd Multinationale Truppe (DE-588)4394820-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)377-3 (DE-588)4013585-8 (DE-588)4132793-7 (DE-588)4132034-7 (DE-588)4394820-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile |
title_auth | Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile |
title_exact_search | Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile |
title_full | Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile Martin Faust |
title_fullStr | Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile Martin Faust |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile Martin Faust |
title_short | Betriebswirtschaftliche Probleme multinationaler Truppenteile |
title_sort | betriebswirtschaftliche probleme multinationaler truppenteile |
topic | NATO (DE-588)377-3 gnd Effizienz (DE-588)4013585-8 gnd Militärökonomie (DE-588)4132793-7 gnd Heer (DE-588)4132034-7 gnd Multinationale Truppe (DE-588)4394820-0 gnd |
topic_facet | NATO Effizienz Militärökonomie Heer Multinationale Truppe Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475308&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT faustmartin betriebswirtschaftlicheproblememultinationalertruppenteile |