Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3262 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLV, 347 S. |
ISBN: | 3631380542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013851587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010928 | ||
007 | t| | ||
008 | 010731s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96199598X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631380542 |9 3-631-38054-2 | ||
035 | |a (OCoLC)48427771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013851587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKH482.L56 2001 | |
084 | |a PT 395 |0 (DE-625)139887: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindenau, Christoph A. |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)123058430 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens |c Christoph A. Lindenau |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XLV, 347 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3262 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss. 2000 | ||
650 | 4 | |a Renvoi |z Italy | |
650 | 0 | 7 | |a Renvoi |0 (DE-588)4177800-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Renvoi |0 (DE-588)4177800-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3262 |w (DE-604)BV000000068 |9 3262 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820150439371341824 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
CHRISTOPH A. LINDENAU
DIE EINFUHRUNG DES RENVOI IN DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT ITALIENS
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
VII
INHALTSVERZEICHNIS
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
EINLEITUNG 1
TEIL 1: ALLGEMEINE PROBLEMDARSTELLUNG: DERRENVOI 5
A) SACHNORM- UND IPR-VERWEISUNGEN 5
B) DIE RUCK- UND WEITERVERWEISUNG 7
I) DIE RIICKVERWEISUNG 7
1.) ABBRUCH DER RTICKVERWEISUNG IM FORUMSTAAT 7
2.) DOUBLE RENVOI 8
3.) FOREIGN-COURT-THEORIE 8
II) DIE WEITERVERWEISUNG 9
C) DIE ENTDECKUNG DES RENVOI-PROBLEMS 9
D) DIE FUNKTION DES RENVOI IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 11
I) ARGUMENTE GEGEN DIE RUCK- UND WEITERVERWEISUNG 12
1.) AUTONOME ENTSCHEIDUNG DES FORUMS 12
2.) PROBLEM DES ,,LOGISCHEN SPIEGELKABINETTS" 13
3.) INTERESSE AM STEHENBLEIBEN BEI DER EIGENEN ANKNTIPFUNG 15
II) ARGUMENTE ZUGUNSTEN DER RUCK- UND WEITERVERWEISUNG 16
1.) ANWENDUNG DER AUSLSNDISCHEN RECHTSORDNUNG IN IHRER GESAMTHEIT 16 2.)
DER ,,ANWENDUNGSWILLE" EINER RECHTSORDNUNG 17
3.) RELATIVIERUNG DER EIGENEN ANKNUPFUNG 20
4.) PARTEIERWARTUNGEN 23
5.) ENTSCHEIDUNGSHARMONIE 24
6.) HEIMWARTSSTREBEN 25
III) STELLUNGNAHME 25
1.) DIE AUFGABE DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 25
2.) INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE GERECHTIGKEIT UND DIE INTERESSEN 26
3.) BESONDERE INTERESSEN AN DER BEACHTUNG FREMDEN KOLLISIONSRECHTS 31 A)
INTERNATIONALE ENTSCHEIDUNGSHARMONIE 31
AA) VEIMEIDUNG VON FORUM SHOPPING 33
BB) VEIMEIDUNG HINKENDER RECHTSVERHALTNISSE 36
IMAGE 3
VIII
CC) DURCHSETZBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG 38
DD) ZWISCHENERGEBNIS 40
EE) ENTSCHEIDUNGSHARMONIE IM RAHMEN DER RUCKVERWEISUNG 41
FT) ENTSCHEIDUNGSHARMONIE IM RAHMEN DER WEITERWEISUNG 44
B) HEIMWARTSSTREBEN 48
AA) BEGRIFF. 48
BB) INTERESSEN 48
CC) ZWISCHENERGEBNIS 53
DD) DIE BEDEUTUNG DES HEIMWARTSSTREBEN BEI DER RUCKVERWEISUNG 53 EE) DIE
BEDEUTUNG DES HEIMWARTSSTREBEN BEI DER WEITERVERWEISUNG 54 D)
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG CONTRA INTERESSE AM STEHENBLEIBEN BEI DER
URSPRIINGLICHEN ANKNUPFUNG 54
TEIL 2: DER RENVOI IN DER GESCHICHTE DES ITALIENISCHENIPR 60
A) DIE REGELUNGEN DES IPR IM CODICE CIVILE VON 1865 60
B) DIE GESETZESREFORM VON 1942 63
C) GRUNDE FUR DIE HALTUNG DER ITALIENISCHEN LLTERATUR 66
I) EINFIUB DER ITALIENISCHEN SCHULE DES LETZTEN JAHRHUNDERTS 66
II) THEORIEN ZUR FUNKTION DER NORMEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 68
1.) INKORPORATIONSTHEORIE UND ,,EXTROVERTIERTER" UNILATERALISMUS 69
2.) ,,INTROVERTIERTER" UNILATERALISMUS 74
3.) THEORIE DER ALLSEITIGEN FUNKTION DER KOLLISIONSNORMEN 79
III) ERGEBNIS 80
D) SONSTIGE BERUCKSICHTIGUNG FREMDEN KOLLISIONSRECHTS 81 I)
AUTOLIMITIERTE SACHNORMEN 81
II) MEHRRECHTSSTAATEN 86
1.) RAUMLICHE RECHTSSPALTUNG 86
2.) PERSONELLE RECHTSSPALTUNG 87
3.) DIE BEACHTUNG FREMDEN INTERLOKALEN KOLLISIONSRECHTS IN ITALIEN UND
DER RENVOI 87
III) VORFRAGE 92
E) DIE GESETZESREFORM VON 1995 , 97
I) GRUNDE FTTR DAS REFORMVORHABEN 97
1.) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER ANKNUPFUNGSKRITERIEN 97
2.) DIE WEITERENTWICKLUNG DES MATERIELLEN RECHTS 98
IMAGE 4
IX
3.) ANPASSUNG DES NATIONALEN IPR AN INTERNATIONALE ABKOMMEN 99 4.)
VERALTETE REGELUNG INNERHALB DES NATIONALEN IPR 100
II) DERVERLAUFDERREFORMBEMUHUNGEN 100
1.) GRUNDSTEINLEGUNG DURCH EDOARDO VITTA 100
2.) DER KONGREB VON ROM IM JAHRE 1984 102
A) DAS PROJEKT VITTAS 102
B) STELLUNGNAHMEN DER KONGREBTEILNEHMER ZU DEM ENTWURF VITTAS 102 3.)
DIE EINSETZUNG DER IPR-KOMMISSION DURCH DAS JUSTIZMINISTERIUM IM JAHRE
1985 104
4.) DER ERSTE GESETZESENTWURF DER KOMMISSION 104
5.) REAKTIONEN AUF DEN GESETZESENTWURF DER KOMMISSION 105
6.) DARSTELLUNG DES ,,GEGENENTWURFS" DAVIS ZUM RENVOI 108
A) ANWENDUNGSBEREICHE FUR DEN RENVOI 108
AA) VERTRAGLICHE UND GESETZLICHE SCHULDVERHALTNISSE 108
BB) SACHENRECHT 109
CC) ERBRECHT 109
DD) PERSONEN- UND FAMILIENRECHT 110
(AA) DIE ,,ANGENOMMENE" WEITERVERWEISUNG 110
(BB) DIE RUCKVERWEISUNG 110
B) AUSSCHLUFL DES RENVOI IN BESTIMMTEN SITUATIONEN 111
C) SCHLUBFOLGERUNG 111
7.) DER GESETZESENTWURF DER REGIERUNG VOM 29. APRIL 1993 UND DAS WEITERE
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 112
TEIL 3: DIE REGELUNG DES RENVOI IN ITALIEN DURCH DAS GESETZ 218/95 114
A) UBERBLICK 114
B) DIE RUCKVERWEISUNG 116
I) ZULASSUNG DER RUCKVERWEISUNG GEMAB ART. 13 I B IPRG 116
II) STELLUNGNAHME ZU ART. 13 I B IPRG 117
C) DIE WEITERVERWEISUNG 119
I) PROBLEMDARSTELLUNG 119
II) MEINUNGSSTAND 120
1.) UBERBLICK 120
2.) DIE LOSUNGSANSATZE IM EINZELNEN 122
IMAGE 5
X
A) ZULASSUNG EINER EINZIGEN ODER AUCH MEHRERER WEITERVERWEISUNGEN DURCH
ART. 13 I A IPRG? 122
AA) NUR EINE WEITERVERWEISUNG ZULASSIG 122
BB) AUCHMEHRERE WEITERVERWEISUNGEN ZULASSIG 125
B) ANZUWENDENDES RECHT IM FALL DER ,,NICHTANNAHME" DER VERWEISUNG DURCH
DAS AUSLANDISCHE RECHT 127
AA) ANZUWENDENDES RECHT UNTER ZUGRUNDELEGUNG DER ENGEN AUSLEGUNG 128
(AA) MOGLICHKEIT 1: ANWENDUNG DES SACHRECHTS DER ZUERST BERUFENEN
RECHTSORDNUNG 128
(BB) MOGLICHKEIT 2: NUR GRUNDSATZLICHE ANWENDUNG DES SACHRECHTS DER
ZUERST BERUFENEN RECHTSORDNUNG; AUSNAHMEN MSGLICH 128
(CC) MOGLICHKEIT 3: ANWENDUNG DES SACHRECHTS DER LEX FORI 130
BB) ANZUWENDENDES RECHT UNTER ZUGRUNDELEGUNG DER WEITEN AUSLEGUNG 132
(AA) FALLGRUPPE 1: 132
A) ANWENDUNG DES RECHTS, DAS VON DER MEHRHEIT DER STAATEN BERUFEN WURDE
132 B) ANWENDUNG DER SACHNORMEN DES STAATES, AUF DEN DURCH DAS
KOLLISIONSRECHT DES FORUMS VERWIESEN WIRD 133
Y) ABBRUCH DER VERWEISUNG GEMAFI DEN REGELN DES IPR DER RECHTSORDNUNG,
DIE ZUERST VOM KOLLISIONSRECHT DES FORUMS BERUFEN WURDE 133
(BB) FALLGRUPPE 2: 134
A) NICHTBEACHTUNG DES RENVOI UND ANWENDUNG DER SACHNORMEN DES STAATES,
AUF DEN DAS IPR DES FORUMS VERWEIST 134
P) ABBRUCH DER VERWEISUNG GEMAB DEN REGELN DES IPR DER RECHTSORDNUNG,
DIE ZUERST VOM KOLLISIONSRECHT DES FORUMS BERUFEN WURDE 135
3.) ANWENDUNG DER VERSCHIEDENEN LSSUNGSMODELLE AUF FALLBEISPIELE 135
III) STELLUNGNAHME ZU ART. 13 I A IPRG 139
1.) ZULASSUNG EINER EINZIGEN ODER MEHRERER WEITERVERWEISUNGEN? 139 A)
DAS WORTLAUTARGUMENT 139
B) DER WILLE DES HISTORISCHEN GESETZGEBERS 142
C) DER MIT DER NORM VERFOLGTE ZWECK: OBJEKTIV TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG
144 D) ERGEBNIS 147
2.) ANWENDBARES RECHT FUR DEN FALL DER NICHTANNAHME DER VERWEISUNG 147
A) WAHL EINER ERSATZANKNUPFUNG 147
B) ANWENDUNG DER LEX FORI 148
C) ANWENDUNG DES SACHRECHTS DER ZUERST BERUFENEN RECHTSORDNUNG 148 D)
ERGEBNIS 150
IMAGE 6
XI
3.) BESONDERE FALLGESTALTUNGEN 150
A) TEILVERWEISUNG 150
AA) PROBLEMSTELLUNG 150
BB) LOSUNGSMOGLICHKEITEN 151
CC) STELLUNGNAHME 152
B) SACHNORMVERWEISUNG IN DER VERWEISUNGSKETTE 152
AA) PROBLEMSTELLUNG 152
BB) LOSUNGSMOGLICHKEITEN 153
(AA) ,,MEHRHEITSENTSCHEIDUNG" 153
(BB) ABBRUCH DER VERWEISUNGSKETTE GEMAB IPR DES RECHTS, DAS ZUNACHST VOM
FORUM BERUFEN WURDE 154
(CC) STELLUNGNAHME 154
C) RUCKVERWEISUNG INNERHALB DER VERWEISUNGSKETTE AUF ITALIENISCHES RECHT
156 AA) PROBLEMSTELLUNG 156
BB) LOSUNGSMOGLICHKEITEN 157
CC) STELLUNGNAHME 157
D) RUCKVERWEISUNG INNERHALB DER VERWEISUNGSKETTE AUF EIN ANDERES ZUVOR
BERUFENES RECHT 160
AA) PROBLEMSTELLUNG 160
BB) STELLUNGNAHME 161
D) ERGEBNIS 163
E) DIEGESETZLICHNORMIERTENAUSNAHMEN(ART. 13II-III IPRG) 164
I) DIE RECHTSWAHL DURCH DIE PARTEIEN 164
1.) RENVOIVERBOT GEMAB ART. 13 II A IPRG 164
2.) STELLUNGNAHME: RECHTSWAHL UND RENVOI 166
II) ALTERNATIVE ANKNUPFUNGEN, ART. 13II B UND ART. 13 III IPRG 170
1.) AUSSCHLUB DES RENVOI GEMAB ART. 13 II B IPRG FUR DIE FORMWIRKSAMKEIT
VON RECHTSHANDLUNGEN 175
2.) ZULASSUNG DES RENVOI GEMAB ART. 13 III IPRG IM RAHMEN VON ARTT.
33,34,35 IPRG (BEGUNSTIGUNGSKLAUSEL) 178
A) GELTUNG DER EINSCHRANKUNG DES ART. 13 I A IPRG AUCH IM BEREICH VON
ART. 13 HI IPRG? 179
B) BERUCKSICHTIGUNG DES RENVOI NUR DANN, WENN DAS SACHRECHT DER
UNMITTELBAR BERUFENEN RECHTSORDNUNG NICHT ZU DEM BEGEHRTEN MATERIELLEN
ERGEBNIS FUHRT? 181
IMAGE 7
XII
C) ZULASSUNG EINES RENVOI NUR IM FALLE DER GELTENDMACHUNG EINER
IPR-VERWEISUNG DURCH DIE PARTEI? 182
3.) STELLUNGNAHME: ALTERNATIVANKNILPFUNGEN UND RENVOI 183
A) WAS SIND ALTERNATIVANKNIIPFUNGEN? 183
B) FUNKTIONEN VON ALTERNATIVANKNUPFUNGEN 184
AA) ZUR FORM DES RECHTSGESCHAFTS 186
BB) IN FAVOREM MATRIMONII 186
CC) IN FAVOREM LEGITMATIONIS 188
DD) ZWISCHENERGEBNIS 190
C) ALTERNATIVANKNUPFUNGEN IM SYSTEM DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 191
D) BEACHTLICHKEIT FREMDEN KOLLISIONSRECHTS IM RAHMEN VON
ALTERNATIVANKNUPFUNGEN 194
AA) BERILCKSICHTIGUNG DER DURCH DEN RENVOI GEFORDERTEN
KOLLISIONSRECHTLICHEN INTERESSEN BEREITS IIBER DIE ALTERNATIVEN
ANKNUPFUNGEN? 195
(AA) HEIMWARTSSTREBEN 195
(BB) INTERNATIONALERENTSCHEIDUNGSEINKLANG 196
BB) AUSDRIICKLICHE ZULASSUNG DES RINVIO IN FAVOREM 198
CC) ZWISCHENERGEBNIS 199
E) SCHLUBFOLGERUNGEN 199
AA) KONSEQUENZEN FUR DAS ITALIENISCHE IPR 199
(AA) ALTERNATIVE ANKNUPFUNGEN IN FORMVORSCHRIFTEN 199
(BB) ALTERNATIVE ANKNUPFUNGEN I.R.V. ARTT. 33,34 UND 35 IPRG 201
BB) KONSEQUENZEN FUR DAS DEUTSCHE IPR 202
III) AUBERVERTRAGLICHESCHULDVERHALTNISSE 204
1.) AUSSCHLUB DES RENVOI FUR DIE BESTIMMUNGEN DES KAPITELS XI GEMAB ART.
13 II C IPRG 204
2.) STELLUNGNAHME: DER RENVOI IM INTERNATIONALEN DELIKTSRECHT 208 A)
UNTERSCHEIDUNG NACH ANKNUPFUNGSKRITERIEN 208
AA) RECHTSWAHL UND ALTEMATIVANKNUPFUNG 208
(AA) RECHTSWAHL 210
(BB) ALTERNATIVE ANKNUPFUNG (UBIQUITATSREGEL) 211
BB) ANKNUPFUNG AN DAS RECHT DES GEWFIHNLICHEN AUFENTHALTS ALS
AUFLOCKERUNG DERTATORTREGEL 213
CC) AKZESSORISCHE ANKNUPFUNG 215
DD) ANKNUPFUNG AN DAS TATORTRECHT 218
IMAGE 8
XIII
B) ALLGEMEIN: INTERESSEN AN DER BEACHTUNG FREMDEN KOLLISIONSRECHTS IM
DELIKTSRECHT 221
AA) ENTSCHEIDUNGSEINKLANG 221
(AA) VERMEIDUNG HINKENDER RECHTSVERHALTNISSE 222
(BB) DURCHSETZBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG 222
(CC) FORUM SHOPPING 223
(DD) ZWISCHENERGEBNIS 223
BB) HEIMWARTSSTREBEN 223
(AA) HEIMWARTSSTREBEN UND ZULASSUNG EINES RENVOI 223
(BB) HEIMWARTSSTREBEN IM RAHMEN DER DELIKTSRECHTLICHEN
ANKNUPFUNGSKRITERIEN. 224 (CC) HEIMWARTSSTREBEN UND
PRAKTIKABILITATSERWAGUNGEN IM DELIKTSRECHT 225 CC) WERTUNGEN
AUSLANDISCHER KOLLISIONSNORMEN 226
C) WEITERE AUFLOCKERUNG DER ANKNUPFUNG IM DELIKTSRECHT 227
D) ERGEBNIS 228
IV) INTERNATIONALE ABKOMMEN 232
1.) VORRANG DER STAATSVERTRAGLICHEN REGELUNG GEMAB ART. 13 IV IPRG 232
A) DER SOG. ,,RINVIO RECETTIZIO" DES ITALIENISCHEN IPR 233
B) LOSUNG DES RENVOIPROBLEMS IN DEN ABKOMMEN, DIE ,,IN OGNI CASO"
ANWENDBAR SIND 235
2.) STELLUNGNAHME: RENVOI UND STAATSVERTRAGE 238
A) RENVOI IN STAATSVERTR3GEN 238
AA) DIE STAATSVERTRAGLICHE KOLLISIONSNORM BERUFT DAS RECHT EINES
VERTRAGSSTAATES. 238 BB) DIE STAATSVERTRAGLICHE KOLLISIONSNORM BERUFT
DAS RECHT EINES NICHTVERTRAGSSTAATES 239
B) RENVOI DURCH STAATSVERTRAGLICHE KOLLISIONSNORMEN 241
C) ERGEBNIS 242
F) WEITERE IN DER ITALIENISCHEN LITERATUR DISKUTIERTE AUSNAHMEN 243 I)
ANKNUPFUNG AN DIE ENGSTE VERBINDUNG 243
1.) ALLGEMEIN: ,,ENGSTE VERBINDUNG" ALS ANKNUPFUNGSKRITERIUM 243 2.)
VERWENDUNG DES ANKNUPFUNGSKRITERIUMS DER ENGSTEN VERBINDUNGEN IM
ITALIENISCHEN REFORMGESETZ 244
3.) KRITERIUM DER ENGSTEN VERBINDUNG UND ZULASSUNG EINES RENVOI 245 A)
ARTT. 18 II, 19II IPRG 249
B) ARTT. 29II, 301,311,3811,39 IPRG 250
C) ERGEBNIS 252
II) GLEICHHEITSWIDRIGES AUSLANDISCHES KOLLISIONSRECHT 253
IMAGE 9
XIV
1.) PROBLEMSTELLUNG 253
2.) ANWENDBARKEIT DES ORDRE-PUBLIC-VORBEHALTS, ART. 16 IPRG 254
3.) BEACHTLICHKEIT EINES AUSLANDISCHEN ORDRE PUBLIC IM FALLE EINER
IPR-VERWEISUNG 258
G) NLCHTFESTSTELLBARKEIT EINES RENVOI 260
I) ALLGEMEIN: KENNTNIS DES ANWENDBAREN RECHTS 260
II) UNMO'GLICHKEIT DER FESTSTELLUNG FREMDEN RECHTS 264
1.) REGELUNG DES ART. 14II IPRG 264
2.) NICHTFESTSTELLBARKEIT AUSLANDISCHEN KOLLISIONSRECHTS 266
G) VERWEISUNG AUF MEHRRECHTSORDNUNGEN 268
I) NUR SACHRECHTLICHE RECHTSSPALTUNG: VERWEISUNG AUF DAS INTERLOKALE
RECHT
DES GESAMTSTAATES (ART. 18 I IPRG) 268
1.) ANWENDUNGSBEREICH 268
2.) IPR-VERWEISUNGEN UND SACHNORMVERWEISUNGEN 269
A) IPR-VERWEISUNGEN 269
B) SACHNORMVERWEISUNGEN 270
II) ART. 18 II IPRG: RUCKGRIFF AUF DIE ENGSTE VERBINDUNG DES
SACHVERHALTS ZU EINEM DER TEILRECHTSSTAATEN BEI AUCH
KOLLISIONSRECHTLICHER SPALTUNG 271 1.) ANWENDUNGSBEREICH 271
2.) KONKRETISIERUNG DER ENGSTEN VERBINDUNG 272
3.) IPR-VERWEISUNG AUF DIE RECHTSORDNUNG DES MEHRRECHTSSTAATES 273 III)
SONDERPOBLEM: MEHRERE ANKNUPFUNGSSUBJEKTE 274
IV) PERSONELLE RECHTSSPALTUNG 278
V) STAATSVERTRAGLICHE SONDERREGELUNGEN 278
TEIL 4: SONDERFALLE DES RENVOI 280
A) RUCKVERWEISUNG KRAFT ABWEICHENDER QUALIFICATION 280 I)
PROBLEMDARSTELLUNG 280
II) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDS 282
III) STELLUNGNAHME 286
B) HYPOTHETISCHE RUCK- UND WEITERVERWEISUNG BEI PROZEBRECHTLICHER
QUALIFIKATION VON RECHTSINSTITUTEN IM
AUSLANDISCHEN RECHT 288
I) PROBLEMDARSTELLUNG 288
II) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDS 290
IMAGE 10
XV
III) STELLUNGNAHME 292
C) DER SOGENANNTE,,VERSTECKTE" RENVOI 294
I) PROBLEMDARSTELLUNG 294
II) MEINUNGSSTAND 296
III) STELLUNGNAHME 301
1.) ANERKENNUNG DER AUSLANDISCHEN ENTSCHEIDUNG ALS BELEG FUR
KOLLISIONSRECHTLICHE WERTUNG? 301
2.) AUSBAU DER VORHANDENEN EINSEITIGEN KOLLISIONSNORMEN ZU ALLSEITIGEN?
301 3.) HEIMWARTSSTREBEN 302
4.) INTERNATIONALERENTSCHEIDUNGSEINKLANG 304
5.) DAS MODELL VON PICONE: ANERKENNUNG DER ENTSCHEIDUNG IM AUSLAND ALS
MABGEBLICHES KRITERIUM UND ANWENDUNG DER LEX FORI 305
6.) ZUSAMMENFASSUNG 307
D) QUALIFIKATIONSVERWEISUNG 308
I) PROBLEMDARSTELLUNG 308
II) DARSTELLUNG DES MEINUNGSSTANDS 309
III) STELLUNGNAHME 310
TEIL 5: VERGLEICH DER NEUEN RECHTSLAGE MIT DER ALTEN:
AUSWIRKUNGEN DER ZULASSUNG DES RENVOI IN ITALIEN IN DER RICHTERLICHEN
PRAXIS - FALLBEISPIELE 317
A) AUS DER SLCHT DES ITALIENISCHEN RLCHTERS 317
I) CORTE DI CASSAZIONE, 3. APRIL 1970, NR. 894 317
1.) SACHVERHALT: 317
2.) LOSUNG NACH DER ALTEN RECHTSLAGE 318
3.) L6SUNG NACH DER NEUEN RECHTSLAGE 319
II) CASSAZIONE DIFIRENZE, 21. JULI 1919 321
1.) SACHVERHALT 321
2.) LOSUNG NACH DER ALTEN RECHTSLAGE 321
3.) LSSUNG NACH DER JETZIGEN RECHTSLAGE 322
III) CORTE DI APPELLO DI FIRENZE, 29. MARZ 1967 322
1.) SACHVERHALT 322
2.) LOSUNG NACH DER ALTEN RECHTSLAGE 323
3.) LOSUNG NACH DER NEUEN RECHTSLAGE 324
IV) CORTE DI APPELLO DI ROMA, 9. APRIL 1985 326
IMAGE 11
XVI
1.) SACHVERHALT 326
2.) LOSUNG NACH DER ALTEN RECHTSLAGE 326
3.) L6SUNG NACH DER NEUEN RECHTSLAGE 326
V) ERGEBNIS 327
B) AUSDERSICHTDESDEUTSCHENRICHTERS 328
I) RUCKVERWEISUNG DER ITALIENISCHEN KOLLISIONSNORM AUF DEUTSCHES RECHT
329
II) WEITERVERWEISUNG DER ITALIENISCHEN KOLLISIONSNORM AUF DAS RECHT
EINES DRITTEN STAATES 330
1.) DIE BEHANDLUNG DER WEITERVERWEISUNG IM DEUTSCHEN RECHT 330
2.) BEISPIELSFALL 334
3.) ABBRUCH VON VERWEISUNGSZIRKELN 335
HI) ERGEBNIS 338
ZUSAMMENFASSUNGDERERGEBNISSE 340 |
any_adam_object | 1 |
author | Lindenau, Christoph A. 1971- |
author_GND | (DE-588)123058430 |
author_facet | Lindenau, Christoph A. 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Lindenau, Christoph A. 1971- |
author_variant | c a l ca cal |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013851587 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKH482 |
callnumber-raw | KKH482.L56 2001 |
callnumber-search | KKH482.L56 2001 |
callnumber-sort | KKH 3482 L56 42001 |
classification_rvk | PT 395 |
ctrlnum | (OCoLC)48427771 (DE-599)BVBBV013851587 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013851587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010928</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010731s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96199598X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631380542</subfield><subfield code="9">3-631-38054-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48427771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013851587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKH482.L56 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)139887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindenau, Christoph A.</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123058430</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens</subfield><subfield code="c">Christoph A. Lindenau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 347 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3262</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss. 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Renvoi</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Renvoi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177800-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Renvoi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177800-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3262</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3262</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien |
id | DE-604.BV013851587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T15:12:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3631380542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475238 |
oclc_num | 48427771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XLV, 347 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Lindenau, Christoph A. 1971- Verfasser (DE-588)123058430 aut Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens Christoph A. Lindenau Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XLV, 347 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3262 Zugl.: Passau, Univ., Diss. 2000 Renvoi Italy Renvoi (DE-588)4177800-5 gnd rswk-swf Italien Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Renvoi (DE-588)4177800-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3262 (DE-604)BV000000068 3262 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindenau, Christoph A. 1971- Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens Europäische Hochschulschriften Renvoi Italy Renvoi (DE-588)4177800-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177800-5 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens |
title_auth | Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens |
title_exact_search | Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens |
title_full | Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens Christoph A. Lindenau |
title_fullStr | Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens Christoph A. Lindenau |
title_full_unstemmed | Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens Christoph A. Lindenau |
title_short | Die Einführung des Renvoi in das internationale Privatrecht Italiens |
title_sort | die einfuhrung des renvoi in das internationale privatrecht italiens |
topic | Renvoi Italy Renvoi (DE-588)4177800-5 gnd |
topic_facet | Renvoi Italy Renvoi Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT lindenauchristopha dieeinfuhrungdesrenvoiindasinternationaleprivatrechtitaliens |