Ilias:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Greek |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf ; Zürich
Artemis und Winkler
2001
|
Schriftenreihe: | Winkler Weltliteratur
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 469 S. 20 cm |
ISBN: | 3538069190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013851359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020128 | ||
007 | t | ||
008 | 010731s2001 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961807814 |2 DE-101 | |
020 | |a 3538069190 |9 3-538-06919-0 | ||
035 | |a (OCoLC)62734362 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013851359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h gre | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a PA4029.A2 | |
084 | |a FH 20060 |0 (DE-625)30636: |2 rvk | ||
100 | 0 | |a Homerus |d ca. v8. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)11855333X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Ilias |
245 | 1 | 0 | |a Ilias |c Homer. In der Übertr. von Johann Heinrich Voß. Mit einem Nachw. von Ute Schmidt-Berger |
264 | 1 | |a Düsseldorf ; Zürich |b Artemis und Winkler |c 2001 | |
300 | |a 469 S. |b 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Winkler Weltliteratur | |
600 | 0 | 7 | |a Homerus |d ca. v8. Jh. |t Ilias |0 (DE-588)4135525-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Achilles (Greek mythology) | |
650 | 4 | |a Epic poetry, Greek |v Translations into German | |
650 | 4 | |a Trojan War | |
650 | 0 | 7 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Homerus |d ca. v8. Jh. |t Ilias |0 (DE-588)4135525-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Übersetzung |0 (DE-588)4061418-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Voß, Johann Heinrich |d 1751-1826 |e Sonstige |0 (DE-588)118627910 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137059515236352 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I.
GESANG
.
5
DEN
PRIESTER
CHRYSES
ZU
RAECHEN,
DEM
AGAMEMNON
DIE
TOCHTER
VORENTHIELT,
SENDET
APOLLON
DEN
ACHAIERN
EINE
PEST.
AGAMEMNON
ZANKT
MIT
ACHILLEUS,
WEIL
ER
DURCH
KALCHAS
DIE
BEFREIUNG
DER
CHRYSEIS
FORDERN
LIESS,
UND
NIMMT
IHM
SEIN
EHRENGESCHENK,
DES
BRISES
TOCHTER.
DEM
ZUERNENDEN
ACHILLEUS
VERSPRICHT
THETIS
HILFE.
ENTSENDUNG
DER
CHRYSEIS
UND
VERSOEHNUNG
APOLLONS.
DER
THETIS
GEWAEHRT
ZEUS
SO
LANGE
SIEG
FUER
DIE
TROER,
BIS
IHR
SOHN
GENUGTUUNG
ERHALTE.
UNWILLE
DER
HERE
GEGEN
ZEUS.
HEPHAESTOS
BESAENFTIGT
BEIDE.
N.
GBSANG
.
22
ZEUS,
DES
VERSPRECHENS
EINGEDENK,
BEWEGT
AGAMEMNON
DURCH
EINEN
TRAUM,
DIE
ACHAIER
ZUR
SCHLACHT
AUSZUFUEHREN.
RAT
DER
FUERSTEN;
DANN
VOLKSVERSAMMLUNG.
AGAMEMNON,
DAS
VOLK
ZU
VERSUCHEN,
BEFIEHLT
HEIMKEHR,
UND
ALLE
SIND
GENEIGT.
ODYSSEUS,
VON
ATHENE
ERMAHNT,
HEMMT
SIE.
THERSITES
DRINGT
SCHMAEHEND
AUF
HEIMKEHR
UND
WIRD
GE
STRAFT.
DAS
BESCHAEMTE
VOLK,
DURCH
ODYSSEUS
UND
NESTOR
VOELLIG
GEWONNEN,
WIRD
VON
AGAMEMNON
ZUR
SCHLACHT
AUFGEFORDERT.
FRUEHMAHL,
OPFER
UND
ANORDNUNG
DES
HEERS.
VERZEICHNIS
DER
ACHAIISCHEN
VOLKER.
DIE
TROER
IN
VERSAMMLUNG
HOEREN
DIE
BOTSCHAFT
UND
RUECKEN
AUS.
VERZEICHNIS
DER
TROISCHEN
VOELKER.
III.
GBSANG
.
46
BEGEGNUNGEN
DER
HEERE.
ALEXANDRAS
ODER
PARIS,
NACHDEM
ER
VOR
MENELAOS
GEFTOHN,
ERBIETET
SICH
IHM
DURCH
HEKTOR
ZUM
ZWEIKAMPF
UM
HELENA,
WELCHEN
MENELAOS
AN
NIMMT.
DIE
HEERE
RUHN,
UND
PRIAMOS
WIRD
ZUM
VERTRAGE
AUS
ILIOS
GERUFEN.
INDES
GEHT
HELENA
AUF
DAS
SKAEISCHE
TOR,
WO
PRIAMOS
MIT
DEN
ALTESTEN
SITZT,
UND
NENNT
IHM
DIE
ACHAIISCHEN
HEERFUEHRER.
PRIAMOS
FAEHRT
IN
DAS
SCHLACHTFELD
HINAUS.
VERTRAG,
PRIAMOS
'
RUECKKEHR,
ZWEIKAMPF.
DEN
BESIEGTEN
PARIS
ENTFUEHRT
APHRODITE
IN
SEINE
KAMMER
UND
RUFT
IHM
HELENA.
AGAMEMNON
FORDERT
DEN
SIEGESPREIS.
IV.
GBSANG
.
59
ZEUS
UND
HERE
BESCHLIESSEN
TROJAS
UNTERGANG.
ATHENE
BEREDET
DEN
PANDAROS,
EINEN
PFEIL
AUF
MENELAOS
ZU
SCHIESSEN.
DEN
VERWUNDETEN
HEILT
MACHAON.
DIE
TROER
RUECKEN
AN,
UND
AGAMEMNON
ERMUNTERT
DIE
ACHAIISCHEN
HEERFUEHRER
ZUM
ANGRIFF.
SCHLACHT.
V.
GBSANG
.
74
DIOMEDES,
DEN
ATHENE
ZUR
TAPFERKEIT
ERREGT,
WIRD
VON
PANDAROS
GESCHOSSEN.
ER
ERLEGT
DEN
PANDAROS
UND
VERWUNDET
DEN
ANEIAS,
SAMT
DER
ENTFUEHRENDEN
APHRODITE.
DIESE
466
INHALT
FLIEHT
AUF
ARES
'
WAGEN
ZUM
OLYMPOS.
APOLLON
TRAEGT,
VON
DIOMEDES
VERFOLGT,
DEN
ANEIAS
IN
SEINEN
TEMPEL
AUF
PERGAMOS,
WOHER
ER
GEHEILT
BALD
ZURUECKKEHRT.
AUF
APOLLONS
ERMAHNUNG
ERWECKT
ARES
DIE
TROER,
UND
DIE
ACHAIER
WEICHEN
ALLMAEHLICH.
TLEPOLEMOS
VON
SARPEDON
ERLEGT.
HERE
UND
ATHENE
FAHREN
VOM
OLYMPOS,
DEN
ACHAIERN
GEGEN
ARES
ZU
HELFEN.
DIOMEDES,
VON
ATHENE
ERMAHNT
UND
BEGLEITET,
VERWUNDET
DEN
ARES.
DER
GOTT
KEHRT
ZUM
OLYMPOS,
UND
DIE
GOETTINNEN
FOLGEN.
VI.
GBSANG
.
99
DIE
ACHAIER
IM
VORTEIL.
HEKTOR
EILT
IN
DIE
STADT,
DAMIT
SEINE
MUTTER
HEKABE
ZUR
ATHENE
FLEHE.
GLAUKOS
UND
DIOMEDES
ERKENNEN
SICH
ALS
GASTFREUNDE.
HEKABE
MIT
DEN
EDLEN
TROERINNEN
FLEHT.
HEKTOR
RUFT
DEN
PARIS
ZUR
SCHLACHT
ZURUECK.
ER
SUCHT
SEINE
ANDROMACHE
ZU
HAUSE
UND
FINDET
SIE
AUF
DEM
SKAEISCHEN
TORE.
ER
KEHRT
MIT
PARIS
IN
DIE
SCHLACHT.
VN.
GBSANG
.
113
ATHENE
UND
APOLLON,
DIE
SCHLACHT
ZU
ENDEN,
HEISSEN
HEKTOR
DEN
TAPFERSTEN
ACHAIER
ZUM
ZWEIKAMPFFORDERN.
UNTER
NEUN
FUERSTEN
TRIFFT
DAS
LOS
DEN
AJAS,
TELAMONS
SOHN.
DIE
NACHT
TRENNT
DIE
KAEMPFER.
NESTOR
IN
AGAMEMNONS
GEZEIT
RAET
STILLSTAND,
UM
DIE
TOTEN
ZU
VERBRENNEN,
UND
VERSCHANZUNG
DES
LAGERS.
ANTENOR
IN
ILIOS
RAET,
DIE
HELENA
ZURUECKZUGEBEN,
WELCHES
PARIS
VERWIRFT.
AM
MORGEN
LAESST
PRIAMOS
DIE
ACHAIER
UM
STILLSTAND
BITTEN.
BESTATTUNG
DER
TOTEN.
VERSCHANZUNG
DES
LAGERS
UND
POSEIDONS
UNWILLE.
IN
DER
NACHT
UNGLUECKLICHE
ZEICHEN
VON
ZEUS.
VM.
GBSANG
.
127
DEN
VERSAMMELTEN
GOETTERN
VERBIETET
ZEUS,
WEDER
ACHAIERN
NOCH
TROERN
BEIZUSTEHN,
UND
FAEHRT
ZUM
IDA.
SCHLACHT.
ZEUS
WAEGT
DEN
ACHAIERN
VERDERBEN
UND
SCHRECKT
SIE
MIT
DEM
DONNER.
HERE
BITTET
DEN
POSEIDON
UMSONST,
DEN
ACHAIERN
ZU
HELFEN.
DIE
ACHAIER
IN
DIE
VERSCHANZUNG
GEDRAENGT.
AGAMEMNON
UND
EIN
ZEICHEN
ERMUNTERT
SIE
ZUM
NEUEN
ANGRIFF.
TEUKROS
STRECKT
VIELE
MIT
DEM
BOGEN
NIEDER
UND
WIRD
VON
HEKTOR
VERWUNDET.
DIE
ACHAIER
VON
NEUEM
IN
DIE
VERSCHANZUNG
GETRIEBEN.
HERE
UND
ATHENE
FAHREN
VOM
OLYMPOS
DEN
ACHAIERN
ZU
HILFE.
ZEUS
BEFIEHLT
IHNEN
DURCH
IRIS,
UMZUKEHREN.
ER
SELBST,
ZUM
OLYMPOS
GEKEHRT,
DROHT
DEN
ACHAIERN
NOCH
GROESSERE
NIEDERLAGE.
HEKTOR
MIT
DEN
SIEGENDEN
TROERN
UEBERNACHTET
VOR
DEM
LAGER.
IX.
GBSANG
.
142
AGAMEMNON
BERUFT
DIE
FUERSTEN
UND
RAET
ZUR
FLUCHT.
DIOMEDES
UND
NESTOR
WIDERSTEHEN.
WACHE
AM
GRABEN.
DIE
FUERSTEN,
VON
AGAMEMNON
BEWIRTET,
RATSCHLAGEN.
AUF
NESTORS
RAT
SENDET
AGAMEMNON,
UM
ACHILLEUS
ZU
VERSOEHNEN,
DEN
PHOENIX,
AJAS,
TELAMONS
SOHN,
UND
ODYSSEUS,
MIT
ZWEEN
HEROLDEN.
ACHILLEUS
EMPFAENGT
SIE
GASTFREI,
ABER
VER
WIRFT
DIE
ANTRAEGE
UND
BEHAELT
DEN
PHOENIX
ZURUECK.
DIE
ANDEREN
BRINGEN
DIE
ANTWORT
IN
AGAMEMNONS
ZELT.
DIOMEDES
ERMAHNT
ZUR
BEHARRLICHKEIT,
UND
MAN
GEHT
ZUR
RUHE.
X.
GBSANG
.
162
DER
SCHLAFLOSE
AGAMEMNON
UND
MENELAOS
WECKEN
DIE
FUERSTEN.
SIE
SEHEN
NACH
DER
WACHE
UND
BESPRECHEN
SICH
AM
GRABEN.
DIOMEDES
UND
ODYSSEUS,
AUF
KUNDSCHAFT
AUS
GEHEND,
ERGREIFEN
UND
TOETEN
DEN
DOLON,
WELCHEN
HEKTOR
ZUM
SPAEHEN
GESANDT.
VON
IHM
BELEHRT,
TOETEN
SIE
IM
TROISCHEN
LAGER
DEN
NEUGEKOMMENEN
RHESOS
MIT
ZWOELF
THRAKIEN
UND
ENTFUEHREN
DES
RHESOS
ROSSE.
ILIAS
467
XI.
GBSANG
.
178
AM
MORGEN
RUESTET
SICH
AGAMEMNON
UNDFUEHRT
ZUR
SCHLACHT.
HEKTOR
IHM
ENTGEGEN.
VOR
AGAMEMNONS
TAPFERKEIT
FLIEHN
DIE
TROER.
ZEUS
VOM
IDA
SENDET
DEM
HEKTOR
BEFEHL,
BIS
AGAMEMNON
VERWUNDET
SEI,
DEN
KAMPF
ZU
VERMEIDEN.
DER
VERWUNDETE
AGAMEMNON
ENTWEICHT
UND
HEKTOR
DRINGT
VOR.
VERWUNDET
KEHRT
DIOMEDES
ZU
DEN
SCHIFFEN;
DANN
ODYSSEUS,
VON
AJAS
AUS
DER
UMZINGELUNG
GERETTET;
DANN
MACHAON
UND
EURYPYLOS.
ZU
NESTOR,
DER
MIT
MACHAON
VORBEIFUHR,
SENDET
ACHILLEUS
DEN
PATROKLOS
ZU
FRAGEN,
WER
DER
VERWUNDETE
SEI.
PATROKLOS,
DURCH
NESTORS
REDE
GERUEHRT,
BEGEGNET
DEM
EURYPYLOS,
FUHRT
IHN
VOLL
MITLEID
INS
ZELT
UND
VERBINDET
IHN.
XN.
GESANG
.201
KUENFTIGE
VERTILGUNG
DER
MAUER.
DIE
ACHAIER
EINGETRIEBEN.
HEKTOR,
WIE
POLYDAMAS
RIET,
LAESST
DIE
REISIGEN
ABSTEIGEN
UND
IN
FUENF
ORDNUNGEN
ANRUECKEN.
NUR
ASIOS
MIT
SEINER
SCHAR
FAEHRT
AUF
DAS
LINKE
TOR,
WELCHES
ZWEEN
LAPITHEN
VERTEIDIGEN.
EIN
UNGLUECKLICHER
VOGEL
ERSCHEINT
DEN
TROERN;
POLYDAMAS
WARNT
DEN
HEKTOR
UMSONST,
ZEUS
SENDET
DEN
ACHAIERN
EINEN
STAEUBENDEN
WIND
ENTGEGEN.
HEKTOR
STUERMT
DIE
MAUER,
UND
DIE
BEIDEN
AJAS
ERMUNTERN
ZUR
GEGENWEHR.
SARPEDON
UND
GLAUKOS
NAHN
DEM
TURME
DES
ME
NESTEUS,
DEM
TELAMONS
SOEHNE
ZU
HILFE
EILEN.
GLAUKOS
ENTWEICH
VERWUNDET;
SARPEDON
REISST
DIE
BRUSTWEHR
HERAB.
HEKTOR
ZERSPRENGT
EIN
TOR
MIT
EINEM
STEINWURF,
WORAUF
DIE
TROER
ZUGLEICH
UEBER
DIE
MAUERN
UND
DURCH
DAS
TOR
EINDRINGEN.
XM.
GBSANG
.
214
KAMPF
UM
DIE
SCHIFFE.
POSEIDON,
VON
ZEUS
UNBEMERKT,
KOMMT,
DIE
ACHAIER
ZU
ERMUN
TERN.
DEM
HEKTOR
AM
ERSTUERMTEN
TORE
DES
MENESTHEUS
WIDERSTEHEN
VORZUEGLICH
DIE
AJAS.
ZUR
LINKEN
KAEMPFEN
AM
TAPFERSTEN
IDOMENEUS
UND
MERIONES
WIDER
ANEIAS,
PARIS
UND
ANDERE.
AUF
POLYDAMAS'
RAT
BERUFT
HEKTOR
DIE
FUERSTEN,
DASS
MAN
VEREINT
KAEMPFE
ODER
ZURUECKZIEHE.
VERSTAERKTER
ANGRIFF.
XRV.
GBSANG
.
237
NESTOR,
DER
DEN
VERWUNDETEN
MACHAON
BEWIRTET,
EILT
AUF
DAS
GETOESE
HINAUS
UND
SPAEHET.
IHM
BEGEGNEN
AGAMEMNON,
DIOMEDES
UND
ODYSSEUS,
DIE,
MATT
VON
DEN
WUNDEN,
DAS
TREFFEN
ZU
SCHAUEN
KOMMEN.
AGAMEMNONS
GEDANKEN
AN
RUECKZUG
TADELT
ODYSSEUS.
NACH
DIOMEDES
'
VORSCHLAG
GEHEN
SIE,
DIE
ACHAIER
ZU
ERMUNTERN,
UND
POSEIDON
TROESTET
DEN
AGAMEMNON.
HERE,
MIT
APHRODITENS
GUERTEL
GESCHMUECKT,
SCHLAEFERT
DEN
ZEUS
AUF
IDA
EIN,
DASS
POSEIDON
NOCH
MAECHTIGER
HELFE.
HEKTOR,
DEN
AJAS
MIT
DEM
STEINE
TRAF,
WIRD
OHNMAECHTIG
AUS
DER
SCHLACHT
GETRAGEN.
DIE
TROER
SSIEHN,
INDEM
AJAS,
OILEUS'
SOHN,
SICH
AUSZEICHNET.
XV.
GBSANG
.
252
DER
ERWACHTE
ZEUS
BEDROHT
HERE
UND
GEBEUT,
IHM
IRIS
UND
APOLLON
VOM
OLYMPOS
ZU
RUFEN,
DASS
JENE
DEN
POSEIDON
AUS
DER
SCHLACHT
GEHEN
HEISSE,
DIESER
DEN
HEKTOR
HERSTELLE
UND
DIE
ACHAIER
SCHEUCHE,
BIS
ACHILLEUS
DEN
PATROKLOS
SENDE.
ES
GESCHIEHT.
HEKTOR
MIT
APOLLON
SCHRECKT
DIE
ACHAIER,
DEREN
HELDEN
NUR
WIDERSTEHEN,
IN
DAS
LAGER
ZURUECK
UND
FOLGT
MIT
DEN
STREITWAGEN
UEBER
GRABEN
UND
MAUER,
WO
APOLLON
IHM
BAHNT.
DEN
KAMPF
HOERT
PATROKLOS
IN
EURYPYLOS
'
ZELT
UND
EILT,
DEN
ACHILLEUS
ZU
ERWEICHEN.
DIE
ACHAIER
ZIEHN
SICH
VON
DEN
VORDEREN
SCHIFFEN
ZURUECK.
AJAS,
TELAMONS
SOHN,
KAEMPFT
VON
DEN
VERDECKEN
MIT
EINEM
SCHIFFSPEERE
UND
VERTEIDIGT
DES
PROTESILAOS
SCHIFF,
DAS
HEKTOR
ANZUENDEN
WILL.
468
INHALT
XVI.
GBSANG
.272
DEM
PATROKLOS
ERLAUBT
ACHILLEUS,
IN
SEINER
RUESTUNG
ZUR
VERTEIDIGUNG
DER
SCHIFFE,
ABER
NICHT
WEITER,
AUSZUZIEHN.
AJAS
WIRD
UEBERWAELTIGT,
UND
DAS
SCHIFF
BRENNT
ACHILLEUS
TREIBT
DEN
PATROKLOS,
SICH
ZU
BEWAFFNEN,
UND
ORDNET
DIE
SCHAREN.
PATROKLOS
VERTREIBT
DIE
TROER,
ERST
VOM
BRENNENDEN
SCHIFFE,
DANN
VOELLIG.
VERFOLGUNG
UND
ABSCHNEIDUNG
DER
AEUSSERSTEN.
SARPEDONS
TOD.
PATROKLOS
ERSTEIGT
DIE
MAUER,
WIRD
ABER
VON
APOLLON
GE
HEMMT.
HEKTOR
FAEHRT
GEGEN
PATROKLOS
ZURUECK,
DER
SEINEN
WAGENLENKER
KEBRIONES
TOETET.
DEN
TAPFEREN
PATROKLOS
MACHT
APOLLON
BETAEUBT
UND
WEHRLOS,
WORAUF
IHM
EUPHOR
BOS
DEN
RUECKEN,
DANN
HEKTOR
DEN
BAUCH
DURCHBOHRT.
SEINEN
GENOSSEN
AUTOMEDON
VERFOLGT
HEKTOR.
XVN.
GBSANG
.296
STREIT
UM
PATROKLOS.
EUPHORBOS
VON
MENELAOS
ERLEGT.
HEKTOR,
VON
AUTOMEDON
SICH
WENDEND,
RAUBT
DEM
PATROKLOS
DIE
RUESTUNG,
EHE
AJAS,
TELAMONS
SOHN,
IHN
VERSCHEUCHT.
DRAUF
IN
ACHILLEUS
'
RUESTUNG
VERSTAERKT
ER
DEN
ANGRIFF
AUF
DEN
LEICHNAM,
DEM
MEHRERE
ACHAIER
ZU
HILFE
EILEN.
HARTNAECKIGER
KAMPF
BEI
WECHSELNDEM
GLUECK.
DIE
TRAUERNDEN
ROSSE
DES
ACHILLEUS,
DIE
ZEUS
GESTAERKT,
LENKT
AUTOMEDON
IN
DIE
SCHLACHT,
WO
HEKTOR
UND
AENEIAS
UMSONST
IHN
ANGREIFEN.
UM
PATROKLOS
WANKENDER
SIEG.
MENELAOS
SENDET
DEN
ANTILOCHOS
MIT
DER
NACHRICHT
ZU
ACHILLEUS.
ER
SELBST
UND
MERIONES
TRAGEN
DEN
LEICHNAM,
INDES
BEIDE
AJAS
ABWEHREN.
XVIN.
GBSANG
.317
ACHILLEUS
JAMMERT
UM
PATROKLOS
'
TOD.
THETIS
HOERT
SEINEN
ENTSCHLUSS,
HEKTOR
ZU
TOETEN,
OBGLEICH
IHM
BALD
NACH
JENEM
ZU
STERBEN
BESTIMMT
SEI,
UND
VERHEISST
IHM
ANDERE
WAFFEN
VON
HEPHAESTOS.
DEN
ACHAIERN
ENTREISST
HEKTOR
BEINAHE
DEN
LEICHNAM;
ABER
ACHILLEUS,
DER
SICH
WAFFENLOS
AN
DEN
GRABEN
STELLT,
SCHRECKT
DURCH
SEIN
GESCHREI
DIE
TROER.
NACHT.
DEN
TROERN
RAET
POLYDAMAS,
IN
DIE
FESTE
ZU
ZIEHEN,
EHE
ACHILLEUS
HERVORBRECHE,
WELCHES
HEKTOR
VERWIRFT.
DIE
ACHAIER
WEHKLAGEN
UM
PATROKLOS
UND
LEGEN
IHN
AUF
LEICHEN
GEWANDE.
DER
THETIS
SCHMIEDET
HEPHAESTOS
DIE
ERBETENEN
WAFFEN.
XIX.
GBSANG
.334
AM
MORGEN
BRINGT
THETIS
DIE
WAFFEN
UND
SICHERT
DEN
LEICHNAM
VOR
VERWESUNG.
ACHILLEUS
BERUFT
DIE
ACHAIER,
ENTSAGT
DEM
ZORN
UND
VERLANGT
SOGLEICH
SCHLACHT.
AGA
MEMNON
ERKENNT
SEIN
VERGEHEN
UND
ERBIETET
SICH,
DIE
GESCHENKE
HOLEN
ZU
LASSEN.
AUF
ODYSSEUS'
RAT
NEHMEN
DIE
ACHAIER
DAS
FRUEHMAHL,
DIE
GESCHENKE
NEBST
DER
BRISEIS
WERDEN
GEBRACHT,
UND
AGAMEMNON
SCHWOERT,
SIE
NIEMALS
BERUEHRT
ZU
HABEN.
ACHILLEUS,
OHNE
NAHRUNG,
WIRD
VON
ATHENE
GESTAERKT
UND
ZIEHT
MIT
DEM
HEERE
GERUESTET
ZUM
KAMPF.
SEIN
ROSS
WEISSAGT
IHM
NACH
DEM
HEUTIGEN
SIEGE
DEN
NAHEN
TOD,
DEN
ER
VER
ACHTET.
XX.
GBSANG
.
346
ZEUS
VERSTAUET
DEN
GOTTERN
ANTEIL
AN
DER
SCHLACHT,
DASS
NICHT
ACHILLEUS,
DEM
SCHICKSAL
ENTGEGEN,
SOGLEICH
TROJA
EROBERE.
DONNER
UND
ERDBEBEN.
DIE
GOETTER
ZUM
KAMPFE
GE
STELLT.
DEN
AENEIAS
REIZT
APOLLON
GEGEN
ACHILLEUS.
BEIDERLEI
SCHUTZGOETTER
SETZEN
SICH
GESONDERT.
DEN
BESIEGTEN
AENEIAS
ENTRUECKT
POSEIDON,
DAMIT
SEINE
NACHKOMMEN
DIE
TROER
BEHERRSCHEN.
HEKTOR,
DEN
ACHILLEUS
ANGEHEND,
WIRD
VON
APOLLON
ZURUECKGEHALTEN.
DURCH
DES
BRUDERS
POLYDOROS
ERMORDUNG
GERUEHRT,
NAHT
ER
IHM
GLEICHWOHL.
HEKTORS
ILIAS
469
SPEER
HAUCHT
ATHENE
ZURUECK,
IHN
SELBST
ENTFUEHRT
APOLLON.
ACHILLEUS
MORDET
DIE
FLIE
HENDEN.
XXI.
GBSANG
.
360
ACHILLEUS
STUERZT
EINER
SCHAR
TROER
IN
DEN
SKAMANDROS
MIT
DEM
SCHWERTE
NACH.
ZWOELF
LEBENDE
FESSELT
ER
ZUM
SUEHNOPFER
FUER
PATROKLOS.
DEN
GETOETETEN
LYKAON
HINEINWERFEND,
HOEHNT
ER,
DASS
DER
STROMGOTT
NICHT
RETTE.
AUCH
DEN
ASTEROPAEOS,
EINES
STROMGOTTES
SOHN,
WELCHEN
SKAMANDROS
ERREGTE,
STRECKT
ER
ANS
UFER
UND
HOEHNT
DER
STROMGOETTER.
SKAMAN
DROS
GEBEUT
IHM,
AUSSER
DEM
STROME
ZU
VERFOLGEN.
ER
VERSPRICHT
'
S;
DOCH
IN
DER
WUT
SPRINGT
ER
WIEDER
HINEIN.
DER
ZUERNENDE
STROM
VERFOLGT
IHN
INS
FELD.FENER,
VON
GOETTERN
GESTAERKT,
DURCHDRINGT
DIE
FLUT.
ALS
SKAMANDROS
NOCH
WUETENDER
DEN
SIMOIS
ZU
HILFE
RUFT,
SENDET
IHM
HERE
DEN
HEPHAESTOS
ENTGEGEN,
DER
DAS
FELD
TROCKNET,
DANN
IHN
SELBER
ENTFLAMMT.
DES
JAMMERNDEN
GEBEUT
HERE
ZU
SCHONEN.
ARES
UND
APHRODITE
VON
ATHENE
BESIEGT,
PHOEBOS
DEM
POSEIDON
AUSWEICHEND,
ARTEMIS
VON
HERE
GESCHLAGEN,
HERMES
DIE
LETO
SCHEUEND.
RUECKKEHR
DER
GOTTER.
PRIAMOS
OEFFNET
DEN
FLUECHTIGEN
DAS
TOR.
DEN
VER
FOLGENDEN
ACHILLEUS
HEMMT
AGENOR;
DANN,
IN
AGENORS
GESTALT
FLIEHEND,
LOCKT
APOLLON
IHN
FELDWAERTS,
INDES
DIE
TROER
EINFLUECHTEN.
XXN.
GBSANG
.
377
DEN
ZURUECKKEHRENDEN
ACHILLEUS
ERWARTET
HEKTOR
VOR
DER
STADT,
OBGLEICH
DIE
ELTERN
VON
DER
MAUER
IHN
JAMMERND
HEREINRUFEN;
BEIM
ANNAHEN
DES
SCHRECKLICHEN
FLIEHT
ER,
DREI
MAL
UM
ILIOS
VERFOLGT.
ZEUS
WAEGT
HEKTORS
VERDERBEN,
UND
SEIN
BESCHUETZER
APOLLON
WEICHT.
ATHENE
IN
DEIPHOBOS
'
GESTALT
VERLEITET
DEN
HEKTOR
ZU
WIDERSTEHEN.
ACHILLEUS
FEHLT,
HEKTORS
LANZE
PRALLT
AB;
DARAUF
MIT
DEM
SCHWERT
ANRENNEND,
WIRD
ER
AM
HALSE
DURCHSTOCHEN,
DANN
ENTWAFFNET
UND
RUECKWAERTS
AM
WAGEN
ZU
DEN
SCHIFFEN
GESCHLEIFT.
WEHKLAGE
DER
ELTERN
VON
DER
MAUER
UND
DER
ZUKOMMENDEN
ANDROMACHE.
XXNI.
GBSANG
.
391
ACHILLEUS
MIT
DEN
SEINEN
UMFAEHRT
DEN
PATROKLOS,
WEHKLAGT
UND
LEGT
DEN
HEKTOR
AUFS
ANTLITZ
AM
TOTENLAGER.
IN
DER
NACHT
ERSCHEINT
IHM
PATROKLOS
UND
BITTET
UM
BESTATTUNG.
AM
MORGEN
HOLEN
DIE
ACHAIER
HOLZ
ZUM
SCHEITERHAUFEN.
PATROKLOS
WIRD
AUSGETRAGEN,
MIT
HAARLOCKEN
UMHAEUFT
UND
SAMT
DEN
TOTENOPFERN
VERBRANNT.
BOREAS
UND
ZEPHYROS
ERREGEN
DIE
FLAMME.
DEN
ANDERN
MORGEN
WIRD
PATROKLOS'
GEBEIN
IN
EINE
URNE
GELEGT
UND,
BIS
ACHILLEUS
'
GEBEIN
HINZUKOMME,
BEIGESETZT;
VORLAEUFIGER
EHRENHUEGEL
AUF
DER
BRANDSTELLE.
WETTSPIELE
ZUR
EHRE
DES
TOTEN;
WAGENRENNEN,
FAUSTKAMPF,
RINGEN,
LAUF,
WAFFENKAMPF,
KUGELWURF,
BOGENSCHUSS,
SPEERWURF.
XXIV.
GBSANG
.
416
ACHILLEUS,
NACH
SCHLAFLOSER
NACHT,
SCHLEIFT
HEKTORS
LEIB
UM
PATROKLOS
'
GRAB,
DOCH
APOLLON
VERHUETET
ENTSTELLUNGEN.
ZEUS
BEFIEHLT
DEM
ACHILLEUS
DURCH
THETIS,
DEN
LEICH
NAM
ZU
ERLASSEN,
UND
DEM
PRIAMOS
DURCH
IRIS,
DEM
ACHILLEUS
DIE
LOESUNG
ZU
BRINGEN.
PRIAMOS,
DURCH
EIN
ZEICHEN
GESTAERKT,
KOMMT
UNTER
HERMES
'
GELEIT,
UNBEMERKT
VON
DEN
HUETERN,
ZU
ACHILLEUS
'
GEZEIT.
ER
ERLANGT
DEN
LEICHNAM
DES
SOHNES,
NEBST
WAFFENSTILL
STAND
UND
BESTATTUNG,
UND
KEHRT
UNBEMERKT
NACH
ILIOS
ZURUCK.
UM
HEKTORS
TOTENLAGER
WEHKLAGE
DER
GATTIN,
DER
MUTTER
UND
HELENENS.
BESTATTUNG
UND
GASTMAHL.
NACHWORT
.
441 |
any_adam_object | 1 |
author | Homerus ca. v8. Jh |
author_GND | (DE-588)11855333X (DE-588)118627910 |
author_facet | Homerus ca. v8. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Homerus ca. v8. Jh |
author_variant | h |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013851359 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PA4029 |
callnumber-raw | PA4029.A2 |
callnumber-search | PA4029.A2 |
callnumber-sort | PA 44029 A2 |
callnumber-subject | PA - Latin and Greek |
classification_rvk | FH 20060 |
ctrlnum | (OCoLC)62734362 (DE-599)BVBBV013851359 |
discipline | Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013851359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020128</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010731s2001 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961807814</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3538069190</subfield><subfield code="9">3-538-06919-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62734362</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013851359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">gre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PA4029.A2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FH 20060</subfield><subfield code="0">(DE-625)30636:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Homerus</subfield><subfield code="d">ca. v8. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11855333X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ilias</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ilias</subfield><subfield code="c">Homer. In der Übertr. von Johann Heinrich Voß. Mit einem Nachw. von Ute Schmidt-Berger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf ; Zürich</subfield><subfield code="b">Artemis und Winkler</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">469 S.</subfield><subfield code="b">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Winkler Weltliteratur</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Homerus</subfield><subfield code="d">ca. v8. Jh.</subfield><subfield code="t">Ilias</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135525-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Achilles (Greek mythology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Epic poetry, Greek</subfield><subfield code="v">Translations into German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trojan War</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Homerus</subfield><subfield code="d">ca. v8. Jh.</subfield><subfield code="t">Ilias</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135525-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Übersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061418-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voß, Johann Heinrich</subfield><subfield code="d">1751-1826</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118627910</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475060</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013851359 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:44:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3538069190 |
language | German Greek |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009475060 |
oclc_num | 62734362 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 469 S. 20 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Artemis und Winkler |
record_format | marc |
series2 | Winkler Weltliteratur |
spelling | Homerus ca. v8. Jh. Verfasser (DE-588)11855333X aut Ilias Ilias Homer. In der Übertr. von Johann Heinrich Voß. Mit einem Nachw. von Ute Schmidt-Berger Düsseldorf ; Zürich Artemis und Winkler 2001 469 S. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Winkler Weltliteratur Homerus ca. v8. Jh. Ilias (DE-588)4135525-8 gnd rswk-swf Achilles (Greek mythology) Epic poetry, Greek Translations into German Trojan War Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd rswk-swf Homerus ca. v8. Jh. Ilias (DE-588)4135525-8 u Übersetzung (DE-588)4061418-9 s DE-604 Voß, Johann Heinrich 1751-1826 Sonstige (DE-588)118627910 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Homerus ca. v8. Jh Ilias Homerus ca. v8. Jh. Ilias (DE-588)4135525-8 gnd Achilles (Greek mythology) Epic poetry, Greek Translations into German Trojan War Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135525-8 (DE-588)4061418-9 |
title | Ilias |
title_alt | Ilias |
title_auth | Ilias |
title_exact_search | Ilias |
title_full | Ilias Homer. In der Übertr. von Johann Heinrich Voß. Mit einem Nachw. von Ute Schmidt-Berger |
title_fullStr | Ilias Homer. In der Übertr. von Johann Heinrich Voß. Mit einem Nachw. von Ute Schmidt-Berger |
title_full_unstemmed | Ilias Homer. In der Übertr. von Johann Heinrich Voß. Mit einem Nachw. von Ute Schmidt-Berger |
title_short | Ilias |
title_sort | ilias |
topic | Homerus ca. v8. Jh. Ilias (DE-588)4135525-8 gnd Achilles (Greek mythology) Epic poetry, Greek Translations into German Trojan War Übersetzung (DE-588)4061418-9 gnd |
topic_facet | Homerus ca. v8. Jh. Ilias Achilles (Greek mythology) Epic poetry, Greek Translations into German Trojan War Übersetzung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009475060&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT homerus ilias AT voßjohannheinrich ilias |