Erbrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge
2001
|
Ausgabe: | 11., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 180 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3894764910 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013850841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030521 | ||
007 | t | ||
008 | 010806s2001 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962277347 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894764910 |9 3-89476-491-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76287978 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013850841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8103 |0 (DE-625)135399:246 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Alpmann, Josef |d 1920-2004 |e Verfasser |0 (DE-588)115422528 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erbrecht |c Josef Alpmann ; Andreas Galland |
250 | |a 11., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge |c 2001 | |
300 | |a XII, 180 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Galland, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009474682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009474682 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593416083636224 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
1
1.
TEIL:
DIE
BERUFUNG
ZUM
ERBEN
.
2
1.
KAPITEL:
ERBE
KANN
NUR
WERDEN,
WER
ERBFAEHIG
IST
.
2
2.
KAPITEL:
ERBE
WIRD,
WER
VOM
ERBLASSER
EINGESETZT
WURDE
(DIE
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN)
.
3
1.
ABSCHNITT:
DER
INHALT
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
4
1.
DIE
BESTIMMUNG
DES
ERBEN
IN
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
4
1.1
ERBENBESTIMMUNG
.
4
1.2
EINSETZUNG
ZUM
ERBEN
IM
ZEITPUNKT
DER
TESTAMENTSERRICHTUNG
.
5
1.3
DIE
EINSETZUNG
MEHRERER
ERBEN
(MITERBENGEMEINSCHAFT;
TEILUNGSANORDNUNG)
.
5
1.4
DIE
ANORDNUNG
DER
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
.
6
1.5
DIE
ERSATZERBSCHAFT
GEMAESS
§
2096
.
6
2.
DIE
ENTERBUNG
UND
BEDINGTE
ERBEINSETZUNG
.
7
2.1
DIE
ENTERBUNG
DES
GESETZLICHEN
ERBEN
.
7
2.2
DIE
ERBEINSETZUNG
UNTER
EINER
BEDINGUNG
ODER
BEFRISTUNG
,
§§
2074
FF
.
8
2.2.1
GELTUNG
DER
ALLGEMEINEN
REGELN
.
8
2.2.2
GESETZWIDRIGKEIT
BEWIRKT
SITTENWIDRIGKEIT
.
8
2.2.3
VERFUEGUNG
UNTER
EINER BEFRISTUNG
.
9
3.
DAS
VERMAECHTNIS
GEMAESS
§§
1939,
2147
FF
.
9
3.1
DAS
YYSTUECKVERMAECHTNIS
"
.
9
3.2
DAS
VORAUSVERMAECHTNIS
GEMAESS
§
2150
.
10
3.3
DIE
SONSTIGEN
VERMAECHTNISARTEN
.
11
3.3.1
WAHL-,
GATTUNGS-,
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNIS
.
11
3.3.2
NACH
UND
ERSATZVERMAECHTNIS
.
11
4.
DIE
AUFLAGE,
§§
1940,
2192
FF
.
11
4.1
DIE
AUFLAGE
OHNE
EINEN
BESTIMMTEN
BEGUENSTIGTEN
.
11
4.2
DIE
AUFLAGE
ZUGUNSTEN
EINER
PERSON
.
12
5.
DIE
ANORDNUNG
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG,
§§
2197
FF.
.
12
YY
UEBERSICHT:
INHALT
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNGEN
.
13
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ABSCHNITT:
ALLG.
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
14
1.
DER
TESTIERWILLE
.
14
1.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
WILLENSERKLAERUNG
.
14
1.2
DIE
ANWENDUNG
DER
§§
116
S.
1
UND
117
.
15
2.
DIE
TESTIERFAEHIGKEIT
DES
ERBLASSERS
.
16
2.1
TESTIERFAEHIGKEIT
.
16
2.2
EINSCHRAENKUNG
DER
TESTIERFAEHIGKEIT
.
16
3.
DER
GRUNDSATZ
DER
HOECHSTPERSOENLICHKEIT
.
17
3.1
KEINE
VERTRETUNG
IM
WILLEN
ODER
IN
DER
ERKLAERUNG
.
17
3.2
DIE
KONKRETISIERUNG
DES
§
2064
DURCH
§
2065
.
18
3.2.1
DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
POTESTATIVBEDINGUNGEN
.
18
3.2.2
BEZEICHNUNG
DER
ERBEN
DURCH
DRITTEN
.
19
FALL
1:
UNWIRKSAME
NACHERBENEINSETZUNG
.
20
3.2.3
AUSWAHL
DES
VERMAECHTNISNEHMERS
DURCH
DRITTEN
.
23
4.
DIE
NICHTIGKEIT
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
23
4.1
VERSTOSS
GEGEN
GESETZLICHES
VERBOT
.
23
4.2
SITTENWIDRIGE
ANORDNUNG
.
24
4.3
NICHTIGKEITSGRUND
NACH
§
2077
.
25
5.
FOLGEN
TEILWEISER
UNWIRKSAMKEIT
.
26
5.1
UNWIRKSAMKEIT
EINER
VON
MEHREREN
VERFUEGUNGEN
.
26
FALL
2:
WANKELMUETIGER
ERBLASSER
.
26
5.2
TEILWEISE
UNWIRKSAMKEIT
EINER
VERFUEGUNG
.
29
5.3
SONDERREGELN
BEIM
ERBVERTRAG
UND
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT
.29
YY
UEBERSICHT:
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
30
3.
ABSCHNITT:
DIE
FORMEN
DER
VERFUEGUNGEN
VON
TODES
WEGEN
.
31
1.
DAS
EINSEITIGE
TESTAMENT
.
31
1.1
TESTAMENTSFORMEN
.
31
1.1.1
DIE
FORM
DES
ORDENTLICHEN
TESTAMENTS
.
32
1.1.2
DIE
AUSSERORDENTLICHEN
TESTAMENTE,
§§
2249-2251
.
34
1.2
DER
WIDERRUF
DER
ANORDNUNGEN
IM
TESTAMENT
.
35
1.2.1
WIDERRUFSFORMEN
.
35
1.2.2
DER
WIDERRUF
DES
WIDERRUFS
.
36
2.
DER
ERBVERTRAG
.
37
2.1
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DES
ERBVERTRAGES
.
38
2.1.1
DER
INHALT
DES
ERBVERTRAGES
.
38
2.1.2
DIE
BESONDEREN
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
DES
ERBVERTRAGES
.
38
2.2
DIE
BINDUNG
AN
VERTRAGSMAESSIGE
VERFUEGUNGEN
.
39
II
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1
EINTRITT
UND
UMFANG
DER
BINDUNG
.
39
2.2.2
AUSSCHLUSS
DER
BINDUNG
.
39
2.2.3
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
VERFUEGUNGEN
DER
VERTRAGSCHLIESSENDEN
.
41
2.3
DIE
VERFUEGUNGEN
DES
ERBLASSERS
ZU
LEBZEITEN
.
41
2.3.1
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
2287
.
42
2.3.2
RECHTSFOLGE
DES
§
2287
.
42
2.3.3
BEI
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
VERMAECHTNISNEHMERS,
§
2288
.
43
2.4
DER
EHEGATTENERBVERTRAG
SOWIE
DER
ERBVERTRAG
UNTER
VERLOBTEN
.
43
3.
DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
TESTAMENT
.
44
3.1
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTS
.
44
3.1.1
DER
INHALT
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTS
.
44
3.1.2
DIE
FORM
DES
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTS
.
45
3.2
DIE
WECHSELBEZUEGLICHEN
VERFUEGUNGEN
.
46
3.2.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
.
46
3.2.2
FOLGEN
DER
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
.
47
FALL
3:
DAS
ABWEICHENDE
ZWEITE
TESTAMENT
.
49
3.3
DER
UEBERLEBENDE
EHEGATTE
ALS
VOR
ODER
VOLLERBE,
BERLINER
TESTAMENT
.
52
3.3.1
DER
UEBERLEBENDE
EHEGATTE
IST
IM
ZWEIFEL
VOLLERBE
.
53
FALL
4:
EINHEITS
ODER
TRENNUNGSPRINZIP?
.
53
ABWANDLUNG:
FRUEHE
AUSSCHLAGUNG
.
54
3.3.2
DIE
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSEL
.
55
FALL
5:
WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSEL
.
55
YY
UEBERSICHT:
DIE
FORMEN
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
58
4.
ABSCHNITT:
DIE
AUSLEGUNG
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
59
1.
GRUNDSAETZE
UND
PRUEFUNGSGANG
BEI
DER
AUSLEGUNG
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
59
1.1
DIE
ERMITTLUNG
DES
ERBLASSERWILLENS
.
59
1.1.1
ERMITTLUNG
DES
WAHREN
WILLENS/KEINE
AUSLEGUNG
NACH
EMPFAENGERHORIZONT
.
60
1.1.2
ERLAEUTERNDE
UND
ERGAENZENDE
TESTAMENTSAUSLEGUNG
.
60
FALL
6:
YYMUTTER
"
.
61
FALL
7:
ERSATZERBE
ODER
NACHERBE
.
63
FALL
8:
AKTIENSTURZ
.
64
1.2
EINHALTUNG
DER
FORM
.
66
2.
DIE
BESONDEREN
GESETZLICHEN
AUSLEGUNGSREGELN
UND
ERGAENZUNGSVORSCHRIFTEN
.
68
2.1
REGELN
ZUR
KLAERUNG
DES
KREISES
DER
BEDACHTEN
UND
VON
BEDINGTEN
ZUWENDUNGEN
.
68
2.1.1
KREIS
DER
BEDACHTEN
NUR
GENERELL
BEZEICHNET
.
68
2.1.2
AUSLEGUNGSREGEL
DES
§
2069
.
69
2.1.3
AUSLEGUNGSREGELN
FUER
BEDINGTE
ZUWENDUNGEN
.
69
III
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
SPEZIELLE
AUSLEGUNGSREIN
GEMAESS
§§
2087
FF
.
;
.
70
2.2.1
AUSLEGUNG
GEMAESS
§
2087
.
70
2.2.2
ANWENDUNG
DER
§§
2089,
2088
.
70
2.2.3
GLEICHHEIT
DER
ERBTEILE
GEMAESS
§
2091
.
71
2.2.4
ANWACHSUNG
GEMAESS
§
2094
.
71
FALL
9:
NASCITURUS
.
71
2.2.5
§§
2101
FF.
FUER
VOR
UND
NACHERBSCHAFT
.
73
3.
DER GRUNDSATZ
DER
WOHLWOLLENDEN
AUSLEGUNG,
§
2084
.
73
4.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
AUSLEGUNG
VON
ERBVERTRAEGEN
UND
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTEN
.
74
YY
UEBERSICHT:
DIE
AUSLEGUNG
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
76
5.
ABSCHNITT:
DIE
ANFECHTUNG
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
77
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANFECHTUNG
.
77
1.1
ANFECHTUNGSGRUND
.
77
1.1.1
DER
ANFECHTUNGSGRUND
DES
§
2078
ABS.
1
.
78
1.1.2
DER
ANFECHTUNGSGRUND
DES
§
2078
ABS.
2
.
78
FALL
10:
REUMUETIGER
FREIDENKER
.
79
1.1.3
DIE
ANFECHTUNG,
WENN
EIN
PFLICHTTEILSBERECHTIGTER
UEBERGANGEN
WORDEN
IST,
§
2079
.
81
FALL
11:
WIEDERHEIRAT
.
81
1.2
DIE
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
.
83
1.3
DIE
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
.
83
1.4
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTUNG
.
84
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
ANFECHTUNG
.
84
FALL
12:
STOERENDER
WIDERRUF
.
85
3.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANFECHTUNG
VON
ERBVERTRAEGEN
UND
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENTEN
.
86
3.1
DIE
ANFECHTUNG
VON
ERBVERTRAEGEN
.
86
3.2
DIE
ANFECHTUNG
IM
GEMEINSCHAFTLICHEN
TESTAMENT
.
88
YY
UEBERSICHT:
DIE
ANFECHTUNG
DER
VERFUEGUNG
VON
TODES
WEGEN
.
89
3.
KAPITEL:
DIE
GESETZLICHE
ERBFOLGE
.
90
1.
ABSCHNITT:
DAS
GESETZLICHE
ERBRECHT
DER
VERWANDTEN
.
90
1.
ERBEN
ERSTER
ORDNUNG
.
91
FALL
13:
GESETZLICHE
ERBEN
DER
ERSTEN
ORDNUNG
.
91
2.
ERBEN
ZWEITER
ORDNUNG
.
92
FALL
14:
GESETZLICHE
ERBEN
DER
ZWEITEN
ORDNUNG
.
92
IV
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERBEN
DER
DRITTEN
ORDNUNG
.
93
FALL
15:
GESETZLICHE
ERBEN
DER
DRITTEN
ORDNUNG
.
93
4.
ERBEN
VIERTER
UND
ENTFERNTERER
ORDNUNGEN
.
94
2.
ABSCHNITT:
DAS
GESETZLICHE
ERBRECHT
DER
EHEGATTEN
.
95
1.
REIN
ERBRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
95
2.
DIE
KORREKTUREN
NACH
DEM
EHELICHEN
GUETERRECHT
.
95
FALL
16:
EHEGATTENERBRECHT
JE
NACH
GUETERSTAND
.
96
1.
ABWANDLUNG
.
97
2.
ABWANDLUNG
.
97
YY
UEBERSICHT:
GESETZLICHES
ERBRECHT
DER
EHEGATTEN
.
98
3.
DER
VORAUS
DER
EHEGATTEN,
§
1932
.
98
4.
DER
SOG.
YYDREISSIGSTE
"
.
99
5.
GESETZLICHES
ERBRECHT
BEI
DER
NICHTEHELICHEN
LEBENSGEMEINSCHAFT?
.
99
3.
ABSCHNITT:
DIE
GESETZLICHE
ERBFOLGE
BEI
NICHTEHELICHER
ABSTAMMUNG
.
99
1.
ERBRECHTLICHE
GLEICHSTELLUNG
DER
NICHTEHELICHEN
KINDER
.
99
2.
FESTSTELLUNG
DER
VATERSCHAFT
.
100
3.
RECHTSENTWICKLUNG
UND
ANWENDBARKEIT
DES
FRUEHEREN
RECHTS
.
101
4.
ABSCHNITT:
DAS
GESETZLICHE
ERBRECHT
DES
STAATES,
§
1936
.
102
YY
UEBERSICHT:
GESETZLICHE
ERBFOLGE
.
103
4.
KAPITEL:
DER
AUSSCHLUSS
VON
DER
ERBFOLGE
.
104
1.
ABSCHNITT:
DIE
ERBUNWUERDIGKEIT,
§§
2239
FF.
.
104
2.
ABSCHNITT:
DER
ERBVERZICHT,
§§
2346
FF.
.
104
1.
DER
INHALT
DES
ERBVERZICHTS
.
105
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
DES
ERBVERZICHTS
.
105
3.
DER
RECHTSGRUND
DES
ERBVERZICHTSVERTRAGES
.
105
3.
ABSCHNITT:
DIE
AUSSCHLAGUNG
.
107
1.
DIE
FRIST
UND
FORMGERECHTE
AUSSCHLAGUNG
.
107
2.
DIE
WIRKUNGEN
DER
AUSSCHLAGUNG
.
108
YY
UEBERSICHT:
VERLUST
DER
ERBENSTELLUNG
.
109
2.
TEIL:
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
ERBEN
-
DIE
VERWALTUNG
.
110
1.
KAPITEL:
DER
ALLEINERBE
UND
SEINE
RECHTSSTELLUNG
.
110
1.
ABSCHNITT:
DER
GRUNDSATZ
DER
UNIVERSALSUKZESSION
.
110
2.
ABSCHNITT:
DIE
RECHTE
DES
ERBEN
GEGEN
DEN
ERBSCHAFTSBESITZER,
§§
2018
FF.
.
111
1.
GESAMTKLAGE
GEMAESS
§2018
.
111
2.
ERWEITERUNG
DES
§
2018
DURCH
§
2019
.
112
3.
DIE
ERSATZANSPRUECHE
DES
ERBEN
GEGEN
DEN
ERBSCHAFTSBESITZER
GEMAESS
§§
2020
FF.
.
113
2.
KAPITEL:
DIE
MITERBENGEMEINSCHAFT
GEMAESS
§§
2032
FF.
.
114
1.
ABSCHNITT:
DIE
VERFUEGUNG
DES
MITERBEN
UEBER
SEINE
BETEILIGUNG
AM
NACHLASS,
§
2033
.
114
FALL
17:
ANTEILSUEBERTRAGUNG
.
115
ABWANDLUNG
.
116
2.
ABSCHNITT:
DIE
VERWALTUNG
DES
NACHLASSES
DURCH
DIE
MITERBENGEMEINSCHAFT
GEMAESS
§§
2038-2040
.
117
1.
DIE
BEFUGNIS
DES
MITERBEN,
VERWALTUNGSMASSNAHMEN
ZU
TREFFEN
-
DAS
INNENVERHAELTNIS
-
.
117
FALL
18:
DIE
UNEINIGEN
MITERBEN
.
117
2.
DIE
BERECHTIGUNG,
RECHTSGESCHAEFTE
MIT
DRITTEN
ZU
TAETIGEN
-
DAS
AUSSENVERHAELTNIS
-
.
119
2.1
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTE
.
119
2.2
VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
.
119
2.3
DIE
GELTENDMACHUNG
VON
ANSPRUECHEN,
DIE
ZUM
NACHLASS
GEHOEREN,
§
2039
.
120
2.4
DIE
SOG.
DINGLICHE
SURROGATION
GEMAESS
§
2041
.
121
3.
ABSCHNITT:
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
122
1.
DIE
VERTRAGLICHE
AUSEINANDERSETZUNG
.
122
2.
DIE
TEILUNGSANORDNUNG
GEMAESS
§
2048
.
123
FALL
19:
DIE
TEILUNGSANORDNUNG
.
123
ABWANDLUNG
.
124
3.
DIE
ERBAUSEINANDERSETZUNG
KRAFT
GESETZES
GEMAESS
§§
2042
FF.
.
125
4.
AUSSCHLUSS
DER
AUSEINANDERSETZUNG
.
126
5.
EINSETZUNG
EINES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
126
YY
UEBERSICHT:
ERBENGEMEINSCHAFT
.
127
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL:
RECHTSSTELLUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
.
128
1.
RECHTSSTELLUNG
DES
VORERBEN
.
128
1.1
BESCHRAENKUNG
DES
VORERBEN
.
128
1.2
ORDNUNGSGEMAESSE
VERWALTUNG
DURCH
VORERBEN
.
128
2.
RECHTSSTELLUNG
DES
NACHERBEN
.
129
3.
DIE
BEFREITE
VORERBSCHAFT
.
129
4.
KAPITEL:
DIE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
.
130
1.
DIE
AUFGABEN
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
130
2.
DIE
BEENDIGUNG
DES
AMTS
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
.
131
5.
KAPITEL:
DER
ERBSCHEIN
.
131
1.
ABSCHNITT:
UEBERBLICK
.
131
1.
INHALT
.
131
2.
ERTEILUNG
.
131
3.
EINZIEHUNG
UND
HERAUSGABE
.
132
2.
ABSCHNITT:
BEDEUTUNG
IM
RECHTSVERKEHR,
§§
2365-2367
.
132
1.
DER
OEFFENTLICHE
GLAUBE
DES
ERBSCHEINS
.
132
2.
KONSEQUENZ
DES
OEFFENTLICHEN
GLAUBENS
DES
ERBSCHEINS
.
133
3.
TEIL:
DIE
VERTEILUNG
DES
NACHLASSES
-
DIE
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
135
1.
KAPITEL:
ERBLASSER-,
ERBFALL
UND
NACHLASSERBENSCHULDEN
.
135
1.
DIE
ERBLASSERSCHULDEN
.
135
2.
DIE
ERBFALL
UND
ERBSCHAFTSVERWALTUNGSSCHULDEN
.
135
3.
DIE
NACHLASSERBENSCHULDEN
ODER
NACHLASSEIGENSCHULDEN
.
136
3.1
DIE
VOM
ERBEN
BEGRUENDETEN
NACHLASSVERWALTUNGSKOSTEN
.
136
3.2
DIE
ERSATZANSPRUECHE
DES
DRITTEN
GEGEN
DEN
ERBEN
WEGEN
VERLETZUNG
EINER
NACHLASSVERBINDLICHKEIT
.
136
3.3
DER
EINTRITT
IN
EINE
PFLICHTBELASTETE
RECHTSLAGE
.
137
2.
KAPITEL:
DIE
ERFUELLUNG
DER
VERMAECHTNISSE
UND
AUFLAGEN
.
137
1.
ABSCHNITT:
DIE
ERFUELLUNG
DER
VERMAECHTNISSE
.
138
FALL
20:
DIE
CHINAVASE
.
138
ABWANDLUNG
.
140
VII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ABSCHNITT:
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
AUFLAGE
.
140
3.
KAPITEL:
DIE
ERFUELLUNG
DER
PFLICHTTEILSANSPRUECHE,
§§
2303
FF.
.
140
1.
DIE
PFLICHTTEILSBERECHTIGUNG
.
141
2,
BERECHNUNG
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
142
2.1
DIE
PFLICHTTEILSQUOTE
=
BRUCHTEIL
.
142
2.2
DIE
BERECHNUNG
DES
NACHLASSWERTES/ANRECHNUNG/AUSGLEICHUNG
.
142
2.2.1
NACHLASSWERT
.
142
2.2.2
ANRECHNUNG
GEMAESS
§
2315
.
143
FALL
21:
ANRECHNUNG
.
143
2.2.3
DIE
HOEHE
DES
PFLICHTTEILS
KANN
DURCH
AUSGLEICHUNGSPFLICHTEN
VERAENDERT
WERDEN
.
144
FALL
22:
AUSGLEICHUNG
.
144
ABWANDLUNG
.
145
2.3
DIE
PFLICHTTEILSLAST
.
145
3.
DER
PFLICHTTEILSANSPRUCH,
WENN
DER
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE
BEDACHT
WORDEN
IST,
§§
2305,
2306
.
146
3.1
DER
PFLICHTTEILSRESTANSPRUCH
.
146
FALL
23:
ZURUECKSETZUNG
VON
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
.
146
3.2
DER
WEGFALL
VON
BESCHRAENKUNGEN
UND
BESCHWERUNGEN
.
147
FALL
24:
BESCHRAENKUNGEN
UND
BESCHWERUNGEN
VON
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
.
:
.
147
4.
DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH,
§§
2325
FF
.
148
4.1
VORAUSSETZUNGEN
.
148
4.2
SCHULDNER
DES
ANSPRUCHS
.
149
5.
BERECHNUNG
DES
PFLICHTTEILS
BEI
ZUGEWINNGEMEINSCHAFT
.
149
5.1
DER
SOG.
GROSSE
PFLICHTTEIL,
§
1371
ABS.
1
I.V.M.
§
1931
.
150
5.2
DER
SOG.
KLEINE
PFLICHTTEIL,
§
137
ABS.
2
I.V.M.
§
1931
.
150
6.
PFAENDBARKEIT
DES
PFLICHTTEILSANSPRUCHS
.
151
YY
UEBERSICHT
UEBER
DAS
PFLICHTTEILSRECHT
.
152
4.
KAPITEL:
DIE
HAFTUNG
DES
ERBEN
FUER
DIE
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
153
1.
DIE
BESCHRAENKTE
ERBENHAFTUNG
BIS
ZUM
ABLAUF
DER
YYSCHONFRISTEN
"
.
153
1.1
VOR
ANNAHME
.
153
1.2
NACH
ANNAHME
.
153
2.
DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
ABLAUF
DER
YYSCHONFRISTEN
"
.
153
2.1
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
EINZELNEN
GLAEUBIGEM
GEGENUEBER
.
153
2.2
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
ALLEN
GLAEUBIGEM
GEGENUEBER
.
154
2.2.1
NACHLASSVERWALTUNG/NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
.
155
2.2.2
DUERFTIGKEITSEINREDE
.
156
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DIE
UNBESCHRAENKTE
ERBENHAFTUNG
.
156
3.1
EINZELNEN
GLAEUBIGERN
GEGENUEBER
.
156
3.2
ALLEN
GLAEUBIGEM
GEGENUEBER
.
157
3.3
AUCH
BEI
NACHLASSVERWALTUNG
ODER
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
.
157
4.
DIE
BESONDERHEITEN
BEI
DER
HAFTUNG
VON
MITERBEN
.
157
4.1
VOR
DER
NACHLASSTEILUNG
.
157
4.2
NACH
DER
NACHLASSTEILUNG
.
158
YY
UEBERSICHT:
HAFTUNG
DES
ERBEN
FUER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
159
YY
GESAMTUEBERSICHT:
ERBENSTELLUNG,
VERWALTUNG,
VERTEILUNG
.
160
4.
TEIL:
DIE
RECHTSGESCHAEFTE
UNTER
LEBENDEN
AUF
DEN
TODESFALL
.
161
1.
ZU
LEBZEITEN
ABGESCHLOSSENE
UND
ABGEWICKELTE
GESCHAEFTE
.
161
1.1
SCHENKUNGEN
.
161
1.2
UEBERTRAGUNG
DES
GESAMTEN
VERMOEGENS
ODER
BESONDERER
WESENTLICHER
TEILE
.
162
2.
DIE
VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTE,
DIE
ZU
LEBZEITEN
ABGESCHLOSSEN
SIND,
ABER
ERST
NACH
DEM
TODE
ERFUELLT
WERDEN
SOLLEN
.
162
2.1
ENTGELTLICHE
SCHULDRECHTLICHE
VERTRAEGE
.
162
2.2
UNENTGELTLICHE
ZUWENDUNGEN
AUF
DEN
TODESFALL
.
162
2.2.1
DER
ERBLASSER
WILL
ZU
LEBZEITEN
NOCH
KEINE
RECHTLICHE
BINDUNG
.
163
2.2.2
SCHENKUNG
AUF
DEN
TODESFALL
.
163
FALL
25:
KUNST
FUER
LEBENSGEFAEHRTIN
.
163
ABWANDLUNG
.
167
2.2.3
DER
ERBLASSER
WILL
DEN
ZUGESAGTEN
GEGENSTAND
UNENTGELTLICH
AUF
DEN
BEDACHTEN
ODER
DESSEN
ERBEN
UEBERTRAGEN
.
168
2.3
DER
ECHTE
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
.
169
FALL
26:
SPARBUCH
.
169
3.
DIE
VOLLMACHT
UEBER
DEN
TOD
HINAUS
.
172
3.1
GELTUNG
DER
VOR
DEM
TOD
ERTEILTEN
VOLLMACHT
.
172
3.2
RECHTSLAGE
NACH
DEM
TOD
.
173
YY
UEBERSICHT:
RECHTSGESCHAEFTE
UNTER
LEBENDEN
AUF
DEN
TODESFALL
.
174
STICHWORTVERZEICHNIS
.
175
IX |
any_adam_object | 1 |
author | Alpmann, Josef 1920-2004 Galland, Andreas |
author_GND | (DE-588)115422528 |
author_facet | Alpmann, Josef 1920-2004 Galland, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Alpmann, Josef 1920-2004 |
author_variant | j a ja a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013850841 |
classification_rvk | PC 5800 PD 8103 |
ctrlnum | (OCoLC)76287978 (DE-599)BVBBV013850841 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 11., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013850841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010806s2001 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962277347</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894764910</subfield><subfield code="9">3-89476-491-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76287978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013850841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8103</subfield><subfield code="0">(DE-625)135399:246</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alpmann, Josef</subfield><subfield code="d">1920-2004</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115422528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="c">Josef Alpmann ; Andreas Galland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 180 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Galland, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009474682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009474682</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013850841 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:43:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3894764910 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009474682 |
oclc_num | 76287978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | XII, 180 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge |
record_format | marc |
spelling | Alpmann, Josef 1920-2004 Verfasser (DE-588)115422528 aut Erbrecht Josef Alpmann ; Andreas Galland 11., neu bearb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge 2001 XII, 180 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content 3\p (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbrecht (DE-588)4015110-4 s DE-604 Galland, Andreas Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009474682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Alpmann, Josef 1920-2004 Galland, Andreas Erbrecht Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015110-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4153616-2 |
title | Erbrecht |
title_auth | Erbrecht |
title_exact_search | Erbrecht |
title_full | Erbrecht Josef Alpmann ; Andreas Galland |
title_fullStr | Erbrecht Josef Alpmann ; Andreas Galland |
title_full_unstemmed | Erbrecht Josef Alpmann ; Andreas Galland |
title_short | Erbrecht |
title_sort | erbrecht |
topic | Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd |
topic_facet | Erbrecht Deutschland Einführung Lehrbuch Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009474682&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT alpmannjosef erbrecht AT gallandandreas erbrecht |