Kennzahlen- und Berichtssysteme: Grundlagen zum performance measurement
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 243 graph. Darst. |
ISBN: | 3409118284 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013842717 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040806 | ||
007 | t | ||
008 | 010724s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961983281 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409118284 |9 3-409-11828-4 | ||
035 | |a (OCoLC)237484315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013842717 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-1028 |a DE-573 |a DE-384 |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 880 |0 (DE-625)141964: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 850f |2 stub | ||
084 | |a WIR 525f |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gladen, Werner |e Verfasser |0 (DE-588)123262461 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kennzahlen- und Berichtssysteme |b Grundlagen zum performance measurement |c Werner Gladen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2001 | |
300 | |a XIII, 243 |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsmessung |0 (DE-588)4167290-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bericht |0 (DE-588)4128022-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Kennzahl |0 (DE-588)4069378-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leistungsmessung |0 (DE-588)4167290-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Kennzahl |0 (DE-588)4069378-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Bericht |0 (DE-588)4128022-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009469029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009469029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128677028429824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort y
Inhaltsverzeichnis yjl
Abbildungsverzeichnis XI
1. Einführung 1
1.1 Gestaltung von Informationssystemen ]
1.1.1 Beschreibung der Informationsversorgungslage 1
1.1.2 Informationsbedarf 3
1.1.3 Führungssystem und seine Subsysteme 4
1.1.3.1 Führungssystem 4
1.1.3.2 Subsystem Controlling 5
1.1.3.3 Subsystem Informationssystem 6
1.1.4 Bestimmungsfaktoren des Informationsbedarfs 7
1.2 Grundlagen zur Bildung von Kennzahlen 11
1.2.1 Kennzahlenbegriff 11
1.2.2 Indikatorbegriff. 14
1.2.3 Kennzahlenarten 15
1.2.4 Kennzahlenaufgaben 17
1.2.4.1 Analyseaufgaben 17
1.2.4.2 Steuerungsaufgaben 19
—V 2.5 Zielkonzeption der Unternehmung 23
1.2.5.1 Ökonomisch zwingende Zielkategorien , ll
1.2.5.2 Monetäre und nichtmonetäre Ziele 27
Literatur und Fragen 29
2. Einzelkennzahlen 3
2.1 Kennzahlen auf Unternehmensebene 31
2.2 Bildung von Kennzahlen auf Bereichsebene 33
2.2.1 Grundlagen zur Operationalisierung der Unternehmensziele 33
2.2.1.1 Systematik von Funktionsbereichen 33
f, /2.2.1.2 Definition der Zielelemente 35
v1 ) 2.2.1.2.1 Zielinhalt 3?
* /_, 2.2.1.2.2 Maßgrößen für den Zielinhalt 40
2.2.2 Bereichskennzahlen 42
2.2.2.1 Beschaffung 42
2.2.2.2 Logistik 43
2.2.2.3 Produktion 45
2.2.2.4 Marketing 47
VIII Inhaltsverzeichnis
2.2.2.5 Forschung und Entwicklung 56
2.2.2.6 Controlling 59
Literatur und Fragen 62
3. Analyse Kennzahlensysteme 65
3.1 Anforderungen an Kennzahlensysteme 65
3.2 Verbreitete Analyse Kennzahlensysteme 66
3.2.1 DuPont Kennzahlensystem 67
3.2.1.1 Charakterisierung 67
3.2.1.2 Kennzahlen 68
3.2.1.3 Beurteilung 71
3.2.2 ZVEI Kennzahlensystem 72
3.2.2.1 Charakterisierung 72
3.2.2.2 Beurteilung 74
3.2.3 Rentabilitäts Liquiditäts Kennzahlensystem 75
3.3 Analyse mit Kennzahlensystemen 77
3.3.1 Methoden der Kennzahlen und Abweichungsanalyse 77
3.3.2 DuPont System als Suchschema für die Analyse 79
3.3.3 Erfolgsabweichungsanalyse 82
3.3.3.1 Abweichungsanalyse für Umsatz und Kosten 82
3.3.3.2 Abweichungsanalyse mit Kennzahlensystemen 89
3.4 Architektur von Kennzahlensystemen 95
3.4.1 Rechensysteme 95
3.4.2 Ordnungssysteme 99
Literatur und Fragen 101
4. Grundlagen zu Steuerungs Kennzahlensystemen (Zielhierarchien) 103
4.1 Begriff „Steuerungs Kennzahlensystem 103
4.2 Bereichsspezifischer Aufbau 105
4.3 Zweck Mittel Beziehungen 106
4.4 Anhang: Heuristische Fundierung von Zweck Mittel Beziehungen 111
4.4.1 Möglichkeiten zur Fundierung von Beziehungen 111
4.4.2 Sachziel und Formalzielplanung 113
4.4.3 Integrierte Unternehmensplanung 115
4.4.4 Relevanzbaum (PATTERN Technik) 117
Literatur und Fragen 123
Inhaltsverzeichnis IX
5. Steuerungs Kennzahlensysteme für strategische Aufgaben 125
5.1 Grundlagen strategischer Steuerungs Kennzahlensysteme 125
5.1.1 Strategische Planung und Kontrolle 126
5.1.2 Erweiterung der Zielkonzeption 128
5.1.2.1 Kurzfristorientierung des Periodenerfolgs 128
5.1.2.2 Exkurs: Stakeholder versus Shareholder Ansatz 129
5.1.2.3 Ziele in der wertorientierten Unternehmensführung 133
5.1.2.3.1 Economic Value Added 134
5.1.2.3.2 Shareholder Value 136
5.1.2.3.3 Eignung als Steuerungsgrößen 137
5.1.3 Abbildung des Erfolgspotentials durch Kennzahlen 139
5.1.3.1 Definition des Begriffs „strategische Kennzahl 139
5.1.3.2 Ursache Wirkungs Kette in der Wertschöpfung 140
5.1.3.3 Zeitorientierte Geschäftsfeldstrategien 142
5.2 Strategische Kennzahlen für strategische Geschäftseinheiten 145
5.2.1 Finanzielle Kennzahlen für den Erfolg der Strategie 145
5.2.2 Kennzahlen zur Vermarktung 147
5.2.2.1 Exkurs: Kundenzufriedenheit und Unternehmenswert... 148
5.2.2.2 Kennzahlen für definierte Zielsegmente 150
5.2.3 Kennzahlen zur Produktentwicklung 155
5.2.4 Kennzahlen zur Auftragsabwicklung 158
5.2.5 Kennzahlen zur Personal und Organisationsentwicklung 162
5.2.5.1 Exkurs: Abschied vom tayloristischen Bild des Pro¬
duktionsarbeiters 162
5.2.5.2 Bestimmungsgrößen des Human Capital 163
5.2.5.3 Kennzahlen zur Weiterbildung 165
5.2.5.4 Kennzahlen zur Informationsinfrastruktur 165
5.2.5.5 Kennzahlen zur Personalführung 166
5.2.5.6 Kennzahlen zu Prozessinnovationen 167
5.3 Balanced Scorecard 170
5.3.1 Charakterisierung der Balanced Scorecard 170
5.3.2 Perspektiven der Balanced Scorecard 173
5.3.3 Balanced Scorecard auf der Unternehmensebene 176
5.3.4 Balanced Scorecard in einem Einzelhandelskonzern 178
5.4 Anforderungen an strategische Steuerungs Kennzahlensysteme 186
5.4.1 Abstimmung zwischen den Planungsebenen 186
5.4.1.1 Notwendigkeit der Abstimmung 186
5.4.1.2 Realisierung der Abstimmung 187
5.4.1.3 Zweck Mittel Beziehungen 190
5.4.2 Anreizverträglichkeit der Ziel Kennzahlen 195
5.5 Beurteilung der Balanced Scorecard 200
Literatur und Fragen 202
X Inhaltsverzeichnis
6. Berichtssysteme 205
6.1 Grundlagen zum Berichtswesen 205
6.1.1 Begriffe 205
6.1.2 Verhaltenswirkungen der Informationsübermittlung 206
6.1.3 Gestaltung von Berichten 208
6.1.3.1 Berichtsgestaltung gemäß dem Informationsbedarf 208
6.1.3.2 Formale Gestaltungsmerkmale 209
6.1.3.3 Inhaltliche Gestaltungsmerkmale 211
6.1.3.4 Zeitliche Gestaltungsmerkmale 214
6.1.3.5 Personale Merkmale von Berichten 215
6.1.4 Berichtsarten für die Planung und Kontrolle 215
. 6.1.4.1 Standardberichte 215
6.1.4.2 Abweichungsberichte 216
6.1.4.3 Bedarfsberichte 217
6.2 Computergestütztes Berichtswesen 218
6.2.1 Grundlegende Informationstechnologien 218
6.2.1.1 Data Warehouse 218
6.2.1.2 Online Analytical Processing 221
6.2.1.3 Data Mining 222
6.2.1.4 Tabellenkalkulationsprogramme 223
6.2.2 Berichtsarten und EDV Berichtssysteme 223
6.2.3 Computerunterstützung für eine Balanced Scorecard 227
Literatur und Fragen 229
Literaturverzeichnis 231
Stichwortverzeichnis 239
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Informationsversorgungslage 2
Abb. 2: Informationssystem und Controlling als Subsysteme des Führungssystems 4
Abb. 3: Bestimmungsgrößen des Informationsbedarfs 8
Abb. 4: Möglichkeiten zur Verdichtung 12
Abb. 5: Kennzahlenarten 15
Abb. 6: Aufgaben von Kennzahlen 17
Abb. 7: Regelkreis des Führungsprozesses 20
Abb. 8: Kennzahlen mit Analyse und Steuerungscharakter 22
Abb. 9: Schichtung der Unternehmens Zielvorstellungen 23
Abb. 10: Zielkonzeption der Unternehmung 27
Abb. 11: Klassifizierung von Funktionsbereichen 34
Abb. 12: Effizienz und Effektivität 39
Abb. 13: Standardisierbarkeit von administrativen Leistungen 40
Abb. 14: Break Even Mengen bei schwankenden Preisen 52
Abb. 15: Break Even Umsatz bei globaler Fixkostenbehandlung 54
Abb. 16: Break Even Umsatz bei differenzierter Fixkostenbehandlung 56
Abb. 17: Sachziele und Erfolgsziele im Controlling 59
Abb. 18: DuPont Kennzahlensystem 68
Abb. 19: ROI Isoquanten 69
Abb. 20: Cash to Cash Zyklus 70
Abb. 21: ZVEI Kennzahlensystem 72
Abb. 22: Hauptkennzahlen und Hilfskennzahlen im ZVEI System 75
Abb. 23: Rentabilitäts Liquiditäts Kennzahlensystem 76
Abb. 24: Kumulative Abweichungsanalyse des Umsatzes 78
Abb. 25; Analyse Ende März 80
Abb. 26: Abweichungstreppe für Deckungsbeitragsabweichungen 83
Abb. 27: Kennzahlensystem zur Erfolgsanalyse 90
Abb. 28: Rechensysteme 95
Abb. 29: Ordnungssysteme 99
XII Abbildungsverzeichnis
Abb. 30: Architektur und Verwendungsart von Kennzahlensystemen 100
Abb. 31: Analyse Ende Mai 102
Abb. 32: Steuerungs Kennzahlensystem (Zielhierarchie) 106
Abb. 33: Zweck Mittel Beziehungen 107
Abb. 34: Zweck Mittel Beziehungen zwischen Sachzielen des Produktionsbereichs ...113
Abb. 35: Zusammenhang zwischen Erfolgszielen und Produktzielen 114
Abb. 36: System der integrierten Unternehmensplanung 115
Abb. 37: Beispiel für Relevanzbaum 118
Abb. 38: Die Zielgrößen kurzfristiger Erfolg und langfristiges Erfolgspotential .... 126
Abb. 39: Ermittlung des Market Added Value 136
Abb. 40: Ermittlung des Shareholder Value 136
Abb. 41: Die Wertschöpfungskette von Kaplan / Norton 140
Abb. 42: Ursache Wirkungs Beziehungen zwischen strategischen Kennzahlen 141
Abb. 43: Das „magische Dreieck 143
Abb. 44: Ableitung finanzieller Ziele für die strategischen Geschäftseinheiten 146
Abb. 45: Finanzielle Kennzahlen 147
Abb. 46: Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Unternehmenswert 148
Abb. 47: Ursache Wirkungs Vermutungen in der Vermarktungsphase 151
Abb. 48: Kundenzufriedenheitsindex eines Bauunternehmens 152
Abb. 49: Selektion der Kunden nach Kundenrentabilität 153
Abb. 50: Ursache Wirkungs Vermutungen für Entwicklungsphase 155
Abb. 51: Break Even Time 156
Abb. 52: Ursache Wirkungs Vermutungen in der Auftragsabwicklungsphase 159
Abb. 53: Ursache Wirkungs Vermutungen für die Schaffung von Human Capital 163
Abb. 54: Abbildung kontinuierlicher Verbesserungen mit Half Life Kennzahl 167
Abb. 55: Ursache Wirkungs Geflecht 172
Abb. 56: Perspektiven der Balanced Scorecard 174
Abb. 57: Scorecards für verschiedene Führungsebenen 175
Abb. 58: Portfolio zur Abstimmung der Strategien der Geschäftseinheiten 176
Abb. 59: Ursache Wirkungs Kette 179
Abb. 60: Unternehmens Scorecard 179
Abb. 61: Synergieeffekte 180
Abbildungsverzeichnis XIII
Abb. 62: Indikatoren Kundenperspektive (Fallbeispiel) 182
Abb. 63: BSC für Geschäftseinheiten (Fallbeispiel) 183
Abb. 64: Überführung von Verbesserungserfolgen in operative Zielvorgaben 187
Abb. 65: Ursache Wirkungs Geflecht für Maßnahme „Durchlaufzeitverkürzung 191
Abb. 66: Relevanzbaum 193
Abb. 67: Vernachlässigte „Nebenwirkungen und „Störeinflüsse 198
Abb. 68: Berichtssystem in einem Konzern 206
Abb. 69: Störungen im Berichtswesen 207
Abb. 70: Merkmale zur Gestaltung von Berichten 208
Abb. 71: Einsatz der Grundformen von Schaubildern 209
Abb. 72: Berichtsarten in einem Konzern 211
Abb. 73: Verdichtungsgrad und Führungsebene 213
Abb. 74: Management Cockpit 214
Abb. 75: Berichtsarten 216
Abb. 76: Planung und Kontrolle und Informationsversorgung 218
Abb. 77: Data Warehouse 219
Abb. 78: OLAP Würfel und mögliche Datenschnitte 220
Abb. 79: Management Support Systeme, Berichtssysteme und Berichtsarten 224
Abb: 80: Denkbare Bildschirmmaske für BSC Berichtssystem 228
|
any_adam_object | 1 |
author | Gladen, Werner |
author_GND | (DE-588)123262461 |
author_facet | Gladen, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Gladen, Werner |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013842717 |
classification_rvk | QP 880 |
classification_tum | WIR 850f WIR 525f |
ctrlnum | (OCoLC)237484315 (DE-599)BVBBV013842717 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02425nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013842717</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010724s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961983281</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409118284</subfield><subfield code="9">3-409-11828-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237484315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013842717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 880</subfield><subfield code="0">(DE-625)141964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 850f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 525f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gladen, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123262461</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kennzahlen- und Berichtssysteme</subfield><subfield code="b">Grundlagen zum performance measurement</subfield><subfield code="c">Werner Gladen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 243</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Kennzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069378-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Kennzahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069378-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Bericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128022-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009469029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009469029</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013842717 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:53:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3409118284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009469029 |
oclc_num | 237484315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-859 DE-1028 DE-573 DE-384 DE-1050 DE-1102 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-523 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-859 DE-1028 DE-573 DE-384 DE-1050 DE-1102 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-523 DE-634 DE-188 |
physical | XIII, 243 graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Lehrbuch |
spelling | Gladen, Werner Verfasser (DE-588)123262461 aut Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement Werner Gladen 1. Aufl. Wiesbaden Gabler 2001 XIII, 243 graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Lehrbuch Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd rswk-swf Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd rswk-swf Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd rswk-swf Bericht (DE-588)4128022-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd rswk-swf Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 s Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 s DE-604 Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 s Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-188 Bericht (DE-588)4128022-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009469029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gladen, Werner Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd Bericht (DE-588)4128022-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069386-7 (DE-588)4199312-3 (DE-588)4167290-2 (DE-588)4128022-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4069378-8 |
title | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement |
title_auth | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement |
title_exact_search | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement |
title_full | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement Werner Gladen |
title_fullStr | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement Werner Gladen |
title_full_unstemmed | Kennzahlen- und Berichtssysteme Grundlagen zum performance measurement Werner Gladen |
title_short | Kennzahlen- und Berichtssysteme |
title_sort | kennzahlen und berichtssysteme grundlagen zum performance measurement |
title_sub | Grundlagen zum performance measurement |
topic | Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd Bericht (DE-588)4128022-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Betriebliche Kennzahl (DE-588)4069378-8 gnd |
topic_facet | Betriebliches Informationssystem Kennzahlensystem Leistungsmessung Bericht Unternehmen Betriebliche Kennzahl |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009469029&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gladenwerner kennzahlenundberichtssystemegrundlagenzumperformancemeasurement |