Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen: die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Giessen
Focus-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Focus kritische Universität
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 383 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3883494887 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013833230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011205 | ||
007 | t | ||
008 | 010717s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960981187 |2 DE-101 | |
020 | |a 3883494887 |9 3-88349-488-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76276543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013833230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a 32 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hummel, Matthias E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen |b die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen |c Matthias E. Hummel |
264 | 1 | |a Giessen |b Focus-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 383 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Focus kritische Universität | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenökonomie |0 (DE-588)4400948-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Ressourcen |0 (DE-588)4145619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Biologische Ressourcen |0 (DE-588)4145619-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ressourcenökonomie |0 (DE-588)4400948-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128664959320064 |
---|---|
adam_text | MATTHIAS E. HUMMEL NACHHALTIGE NUTZUNG NATUERLICHER BIOLOGISCHER
RESSOURCEN DIE OEKONOMIE UND OEKOLOGIE INTEGRIERENDE ANALYSE VON
RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEMEN FOCUS VERLAG INHALT VORWORT 11 0
PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 13 0.1 NATUERLICHE BIOLOGISCHE
RESSOURCEN IM WIRTSCHAFTSSYSTEM 13 0.2 DIE KONVENTION ZUR BIOLOGISCHEN
VIELFALT (CBD) 17 0.2.1 DAS POLITISCHE NACHHAITIGKEITSKONZEP 18 0.2.2
GRUNDPRINZIPIEN DER CBD, OEKOSYSTEM-ANSATZ UND VORSICHTSPRINZIP 21 0.3
DAS RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEM ALS OBJEKT DER ANALYSE 23 0.4
PROBLEMSTELLUNG DER DISSERTATION 28 0.5 BEITRAG ZUR OEKONOMISCHEN
DISKUSSION3 28 0.6 AUFBAU DER ARBEIT 30 1 NUTZUNGEN NATUERLICHER
BIOLOGISCHER RESSOURCEN UND PROBLEMLAGEN 33 1.1 NUTZUNGEN NATUERLICHER
BIOLOGISCHER RESSOURCEN 33 1.1.1 FISCHEREI ; 33 1.1.2 HOLZWIRTSCHAFT IN
NATUERLICHEN WAELDERN 37 1.1.3 JAGD ZU NAHRUNGSZWECKEN 41 1.1.4
NATURHANDEL 44 1.1.5 SONSTIGE NUTZUNGEN 47 1.2 PROBLEMLAGEN BEI DER
NUTZUNG NATUERLICHER BIOLOGISCHER RESSOURCEN 48 1.2.1 UEBERNUTZUNG 48
1.2.2 NUTZUNGSKONFLIKTE 49 1.2.3 NEGATIVE OEKOSYSTEM-EFFEKTE 51 1.3
VORTEILE DER THEORETISCHEN PERSPEKTIVE AUF RESSOURCENNUTZUNGS- SYSTEME
53 2 RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEME NATUERLICHER BIOLOGISCHER RESSOURCEN AUS
DER PERSPEKTIVE DER OEKOLOGIE 58 2.1 DAS PARADIGMA DER OEKOLOGIE 58 2.2
DIE PERSPEKTIVE DER AUTOEKOLOGIE 60 2.2.1 BEDINGUNGEN FUER DAS DASEIN VON
INDIVIDUEN UND OEKOLOGISCHE NISCHE 61 2.2.2 WANDERUNG UND AUSBREITUNG IN
RAUM UND ZEIT 66 2.2.3 BEDINGUNGEN FUER DEN ERHALT GENUTZTER POPULATIONEN
AUS SICHT DER AUTOEKOLOGIE 67 2.3 DIE PERSPEKTIVE DER POPULATIONSOEKOLOGIE
69 2.3.1 LEBENSZYKLUS UND POPULATIONSSTRUKTUR 70 2.3.2 INTRASPEZIFISCHE
KONKURRENZ 75 2.3.2.1 NICHT-UEBERLAPPENDE GENERATIONEN: ZEITDISKRETES
MODELL 79 2.3.2.2 UEBERLAPPENDE GENERATIONEN: DIE LOGISTISCHE GLEICHUNG
82 2.3.2.3 MINIMUM VIABLE POPULATION (MVP) 85 2.3.3 R-K-SELEKTION 86
2.3.4 INTERSPEZIFISCHE WECHSELBEZIEHUNGEN 90 2.3.4.1 INTERSPEZIFISCHE
KONKURRENZ 91 2.3.4.2 PRAEDATION 95 2.3.4.3 MUTUALISMUS 97 2.3.5
BEDINGUNGEN FUER DEN ERHALT GENUTZTER POPULATIONEN AUS SICHT DER
POPULATIONSOEKOLOGIE 98 2.4 DIE PERSPEKTIVE DER OEKOLOGIE DER
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 104 2.4.1 ARTENVIELFALT 105 2.4.1.1 DETERMINANTEN
DER ARTENVIELFALT 107 2.4.1.2 INSELOEKOLOGIE 113 2.4.2
OEKOSYSTEMFUNKTIONEN 116 2.4.2.1 FLUESSE VON STOFFEN UND ENERGIE IN
LEBENSGEMEINSCHAFTEN 116 2.4.2.2 STABILITAET VON LEBENSGEMEINSCHAFTEN 122
2.4.3 DER ZUSAMMENHANG VON ARTENVIELFALT UND OEKOSYSTEMFUNKTIONEN 125
2.4.4 BEDINGUNGEN FUER DEN ERHALT DER OEKOSYSTEMFUNKTIONEN 133 2.4.5 DIE
ROLLE DER NUTZUNGSTECHNOLOGIE 136 2.5 ZUSAMMENFASSUNG: BEDINGUNGEN FUER
DEN ERHALT VON RESSOURCE UND RESSOURCENSYSTEM AUS OEKOLOGISCHER
PERSPEKTIVE 137 3 RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEME NATUERLICHER BIOLOGISCHER
RESSOURCEN AUS DER PERSPEKTIVE DER OEKONOMIE 140 3.1 OEKONOMISCHE
PARADIGMEN ZUR ANALYSE VON RESSOURCENNUTZUNGS- SYSTEMEN 140 3.2
RESSOURCENOEKONOMISCHE ANSAETZE 143 3.2.1 OEKONOMIE ERNEUERBARER RESSOURCEN
144 3.2.1.1 GRUNDLEGENDE DYNAMISCHE MODELLE DER RESSOURCENNUTZUNG 144
3.2.1.2 ERWEITERTE DYNAMISCHE MODELLE 147 3.2.1.3 BEDINGUNGEN FUER DEN
ERHALT DER RESSOURCE IN DER OEKONOMIE ERNEUERBARER RESSOURCEN 151 3.2.2
FORSTOEKONOMIE 155 3.2.2.1 DYNAMISCHES GRUNDMODELL DER FORSTOEKONOMIE: DIE
FAUSTMANN- FORMEL 157 3.2.2.2 MODELL SELEKTIVEN EINSCHLAGS 160 3.2.2.3
FORSTWIRTSCHAFTLICHE SYSTEME SELEKTIVEN HOLZEINSCHLAGS 163 3.2.2.4
BEDINGUNGEN FUER DEN ERHALT GENUTZTER POPULATIONEN IN DER FORSTOEKONOMIE
165 3.2.3 FISCHEREIOEKONOMIE 166 3.2.3.1 DAS KOMPARATIV-STATISCHE
GRUNDMODELL DER FISCHEREIOEKONOMIE 167 3.2.3.2 FISCHEREIMANAGEMENT 173
3.2.3.3 KOHORTENMODELLE 178 3.2.3.4 BEDINGUNGEN FUER DEN ERHALT GENUTZTER
POPULATIONEN IN DER FISCHEREIOEKONOMIE 183 3.2.4 NEOKLASSISCHE
RESSOURCENOEKONOMIE UND PRIVATE VERFUEGUNGSRECHTE 184 3.2.5 NEOKLASSISCHE
RESSOURCENOEKONOMIE UND OEKOLOGISCHE UNGEWISSHEIT 185 3.3. DIE PERSPEKTIVE
DER PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 189 3.3.1 FRUEHE ANSAETZE DER
PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 192 3.3.2 SELBSTORGANISIERTE NUTZUNGSSYSTEME
NATUERLICHER BIOLOGISCHER RESSOURCEN 195 3.3.3 EMPIRISCHE BEFUNDE IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN 197 3.3.4 THEORIE SELBSTORGANISIERTER
NUTZUNGSSYSTEME VON COMMON-POOL- RESSOURCEN 199 3.3.4.1 EMPIRISCHE
ANALYSEN VON FALLBEISPIELEN 199 3.3.4.2 SPIELTHEORETISCHE ERKENNTNISSE
ZU SELBSTORGANISIERTEN CPR- NUTZUNGSSYSTEMEN 204 3.3.4.2.1
ALLMENDEWIRTSCHAFT IN DER NICHT-KOOPERATIVEN SPIELTHEORIE 204 3.3.4.2.2
ALLMENDEWIRTSCHAFT IN DER EVOLUTORISCHEN SPIELTHEORIE 205 3.3.4.3
SELBSTORGANISIERTE NUTZUNGSSYSTEME UND OEKOLOGISCHE UNGEWISSHEIT 211 3.3.5
BEDINGUNGEN FUER DEN ERHALT DER RESSOURCE IN DER PROPERTY- RIGHTS-THEORIE
213 3.4 ZUSAMMENFASSUNG: BEDINGUNGEN FUER DEN ERHALT VON RESSOURCE UND
RESSOURCENSYSTEM AUS OEKONOMISCHER PERSPEKTIVE 218 4 NACHHALTIGKEIT VON
RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEMEN NATUERLICHER BIOLOGISCHER RESSOURCEN 219 4.1
VORAUSSETZUNGEN NACHHALTIGER RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEME 219 4.2
NACHHALTIGKEIT BEZOGEN AUF DIE OEKOLOGISCHEN TEILSYSTEME DES
RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEMS 221 4.2.1 ZUSAMMENFASSUNG: BEDINGUNGEN FUER DEN
ERHALT DER OEKOLOGISCHEN TEILSYSTEME 221 4.2.2 NACHHALTIGKEITSKRITERIEN
FUER DIE OEKOLOGISCHEN TEILSYSTEME 221 4.3 NACHHALTIGKEIT BEZOGEN AUF DAS
NUTZUNGSSYSTEM 228 4.3.1 MODELL DES NUTZUNGSSYSTEMS 230 4.3.1.1 DAS
INSTITUTIONAL ANALYSIS AND DEVELOPMENT (IAD)-SCHEMA NACH OSTROM 232
4.3.1.2 ERWEITERTES IAD-SCHEMA 236 4.3.2 DAUERHAFT GERECHTE TEILHABE IM
NUTZUNGSSYSTEM 241 4.3.2.1 GERECHTE TEILHABE IM NUTZUNGSSYSTEM 242
4.3.2.2 THEORIEN INSTITUTIONELLEN WANDELS 246 4.3.2.3 INSTITUTIONELLER
WANDEL UND DAUERHAFTIGKEIT DER GERECHTEN TEILHABE 251 4.3.3
NACHHALTIGKEITSKRITERIEN FUER NUTZUNGSSYSTEME 253 4.4 NACHHALTIGE NUTZUNG
NATUERLICHER BIOLOGISCHER RESSOURCEN: METHODE DER ANALYSE 257 4.4.1
NACHHALTIGKEITSKRITERIEN FUER RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEME NATUERLICHER
BIOLOGISCHER RESSOURCEN 258 4.4.2 NACHHALTIGE NUTZUNG NATUERLICHER
BIOLOGISCHER RESSOURCEN BEI RELATIVER SICHERHEIT 260 4.4.3 NACHHALTIGE
NUTZUNG NATUERLICHER BIOLOGISCHER RESSOURCEN BEI OEKOLOGISCHER UNGEWISSHEIT
262 4.5 WIRKUNGSKETTEN IN NICHT NACHHALTIGEN RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEMEN
263 5 FALLBEISPIELE NICHT NACHHALTIGER NUTZUNG NATUERLICHER BIOLOGISCHER
RESSOURCEN 269 5.1 ALASKA-SEELACHS-FISCHEREI IN DER OESTLICHEN BERINGSEE
269 5.1.1 DAS ALASKA-SEELACHS-RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEM IN DER OESTLICHEN
BERINGSEE 270 5.1.1.1 RESSOURCE 271 5.1.1.2 RESSOURCENSYSTEM 272 5.1.1.3
NUTZUNGSSYSTEM 273 5.1.2 WIRKUNGSKETTE BEI DER NUTZUNG EINER
SCHLUESSELART 279 5.1.3 EMPFEHLUNGEN ZUR GESTALTUNG 286 5.2
NUTZHOLZEINSCHLAG IM REGENWALD VON OST-KALIMANTAN, INDONESIEN 287 5.2.1
DAS TROPENHOLZ-RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEM VON OST-KALIMANTAN 287 5.2.1.1
RESSOURCE 288 5.2.1.2 RESSOURCENSYSTEM . 288 5.2.1.3 NUTZUNGSSYSTEM 289
5.2.2 BEFRISTETE KONZESSIONEN IN TROPISCHEN PRIMAERWAELDERN -
WIRKUNGSKETTE BEI HOHER ZEITPRAEFERENZ 294 5.2.3 EMPFEHLUNGEN ZUR
GESTALTUNG / 300 5.3 SARDELLENFISCHEREI VOR PERU 301 5.3.1 DAS
SARDELLEN-RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEM AN DER PERUANISCHEN KUESTE 302 5.3.1.1
RESSOURCE 304 5.3.1.2 RESSOURCENSYSTEM 305 5.3.1.3 NUTZUNGSSYSTEM 306
5.3.2 WIRKUNGSKETTE BEI MANGELNDER ANPASSUNG AN OEKOLOGISCHE UNSICHERHEIT
310 5.3.3 EMPFEHLUNGEN ZUR GESTALTUNG 314 5.4 UEBERNUTZUNG,
NUTZUNGSKONFLIKTE UND NEGATIVE OEKOSYSTEM-EFFEKTE 315 5.5
ERKENNTNISFORTSCHRITT FUER DIE OEKONOMISCHE DISKUSSION 318 6
ZUSAMMENFASSUNG, SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 321 6.1 ZUSAMMENFASSUNG
DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 321 6.2 GESTALTUNG NACHHALTIGER
RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEME NATUERLICHER BIOLOGISCHER RESSOURCEN 326 6.2.1
GESTALTUNG NACHHALTIGER RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEME MIT PRIVATEIGENTUM AN
DER RESSOURCE 327 6.2.2 GESTALTUNG NACHHALTIGER
RESSOURCENNUTZUNGSSYSTEME MIT CPR-NUTZUNG DER RESSOURCE 329 6.3
ANFORDERUNGEN AN DIE WEITERENTWICKLUNG DER KONVENTION ZUR BIOLOGISCHEN
VIELFALT 334 6.4 WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 341 ANMERKUNGEN 344
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 363 TABELLENVERZEICHNIS 366 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
367 LITERATURVERZEICHNIS 370
|
any_adam_object | 1 |
author | Hummel, Matthias E. |
author_facet | Hummel, Matthias E. |
author_role | aut |
author_sort | Hummel, Matthias E. |
author_variant | m e h me meh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013833230 |
classification_rvk | QT 000 |
ctrlnum | (OCoLC)76276543 (DE-599)BVBBV013833230 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01827nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013833230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010717s2001 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960981187</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3883494887</subfield><subfield code="9">3-88349-488-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76276543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013833230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hummel, Matthias E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen</subfield><subfield code="b">die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen</subfield><subfield code="c">Matthias E. Hummel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="b">Focus-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Focus kritische Universität</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400948-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ressourcenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400948-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013833230 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3883494887 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461383 |
oclc_num | 76276543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-521 |
physical | 383 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Focus-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Focus kritische Universität |
spelling | Hummel, Matthias E. Verfasser aut Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen Matthias E. Hummel Giessen Focus-Verl. 2001 383 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Focus kritische Universität Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2000 Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd rswk-swf Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 gnd rswk-swf Biologische Ressourcen (DE-588)4145619-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Biologische Ressourcen (DE-588)4145619-1 s Ökologie (DE-588)4043207-5 s Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hummel, Matthias E. Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 gnd Biologische Ressourcen (DE-588)4145619-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043207-5 (DE-588)4400948-3 (DE-588)4145619-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen |
title_auth | Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen |
title_exact_search | Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen |
title_full | Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen Matthias E. Hummel |
title_fullStr | Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen Matthias E. Hummel |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen Matthias E. Hummel |
title_short | Nachhaltige Nutzung natürlicher biologischer Ressourcen |
title_sort | nachhaltige nutzung naturlicher biologischer ressourcen die okonomie und okologie integrierende analyse von ressourcennutzungssystemen |
title_sub | die Ökonomie und Ökologie integrierende Analyse von Ressourcennutzungssystemen |
topic | Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd Ressourcenökonomie (DE-588)4400948-3 gnd Biologische Ressourcen (DE-588)4145619-1 gnd |
topic_facet | Ökologie Ressourcenökonomie Biologische Ressourcen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hummelmatthiase nachhaltigenutzungnaturlicherbiologischerressourcendieokonomieundokologieintegrierendeanalysevonressourcennutzungssystemen |