Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion: Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2001
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 266 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 382440575X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013833227 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020123 | ||
007 | t | ||
008 | 010717s2001 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 960952799 |2 DE-101 | |
020 | |a 382440575X |c kart. : DM 98.00, EUR 49.00, sfr 86.00, S 715.00 |9 3-8244-0575-X | ||
035 | |a (OCoLC)76273301 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013833227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Gerhardt, Tim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion |b Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung |c Tim Gerhardt. Mit einem Geleitw. von Claus Dieter Hoffmann |
246 | 1 | 3 | |a Eine Erweiterung der Strategie-Struktur-Diskussion um Aspekte der Themen- und Agendabildung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XII, 266 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Gerhardt, Tim: Eine Erweiterung der Strategie-Struktur-Diskussion um Aspekte der Themen- und Agendabildung | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128664969805824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Erstes Kapitel
Spuren und Ansatzpunkte der Themen- und Agendabildung in der
bisherigen Strategie-Struktur-Diskussion 9
1.1 Ein Überblick zur bisherigen Diskussion um das Verhältnis von
Strategie und Struktur 11
(1) Meilensteine des Forschungsfeldes um Strategie und Struktur 12
(2) Zum Wirkungsverhältnis von Strategie und Struktur 20
1.2 Spuren der Themen- und Agendabildung in Beiträgen zur Strategie-
Struktur-Diskussion 31
(1) Die Rolle einer dominierenden Koalition im strategic-choice Ansatz
vonChild 31
(2) ..Strategy follows Structure! und der Ansatz von Hall und Saias 39
(3) Der Einfluss der Organisationsstruktur auf strategische
Entscheidungsprozesse nach Fredrickson 43
1.3 Mögliche Ansatzpunkte zur Einbeziehung der Themen- und
Agendabildung in die Strategie-Struktur-Diskussion 48
(1) Defizite der bisherigen Strategie-Struktur-Diskussion vor dem
Hintergrund einer Fortentwicklung des Forschungsfeldes 48
(2) Definition potenzieller Ansatzpunkte zur Fortentwicklung der
Strategie-Struktur-Diskussion 55
Erste Zwischenbetrachtung
Grundzüge eines organisationstheoretischen Hintergrunds 65
Zweites Kapitel
Eine Betrachtung der Themen- und Agendabildung aus
organisationstheoretischer Perspektive 79
2.1 Themen und ihre Entstehung in Organisationen 84
(1) Themen: Eine begriffsdefinitorische Auseinandersetzung 84
(2) Die Entstehung von Themen: Wie aus Ideen Themen werden 94
2.2 Die Entwicklung von Themen in Organisationen und die Rolle der
Agendabildung 106
(1) Die Entwicklung von Themen in Organisationen 107
(2) Die Rolle der Agendabildung im Rahmen der Entwicklung von
Themen 118
XII Inhaltsverzeichnis
2.3 Zur Bedeutung der Themen- und Agendabildung im Rahmen des
Strategischen Managements 130
(1) Themen und ihr Bezug zum Strategischen 130
(2) Ausblick: Auswirkungen der Themen- und Agendabildung auf das
Verhältnis von Strategie und Struktur 135
Zweite Zwischenbetrachtung
Fallbeispiel zu einer erweiterten Strategie-Struktur-Diskussion 149
Drittes Kapitel
Die Themen- und Agendabildung in einer weitergehenden Strategie-
Struktur-Diskussion 164
3.1 Die Struktur als Ansatzpunkt zur Einbeziehung der Themen- und
Agendabildung in die Strategie-Struktur-Diskussion 168
(1) Das Strukturyerständnis in der bisherigen Strategie-Struktur-
Diskussion 168
(2) Konzeption eines weitergehenden Strukturverständnisses zur
Fortentwicklung des Forschungsfeldes 175
3.2 Die Struktur als Inhalt und Ergebnis von Themen und Strategien 185
(1) Die Verbündung von Ideen, Interessen und Institutionen als
Kategorie zur Beschreibung struktureller Veränderungen 187
(2) „Structure follows strategy und die Einbeziehung der Themen- und
Agendabildung 204
3.3 Die Struktur als Ursache für Themen und Strategien 212
(1) „Strategy follows structwe - Auswirkungen von Struktur auf
Strategie über die Themen- und Agendabildung 213
(2) Der Einfluss der Struktur auf strategische Entscheidung^- und
Verhandlungsprozesse in einer erweiterten Strategie-Struktur-
Diskussion 226
Schlussbetrachtung
Ergebnisse und Implikationen einer Erweiterung der Strategie-
Struktur-Diskussion 237
Literaturverzeichnis 251
Abbildungsverzeichnis
Abb. E.01: Zielsetzung und Argumentationsgang der Arbeit 5
Abb. 1.1.1: Das Wirkungsverhältnis von Strategie und Struktur 21
Abb. 1.2.1: Der strategic-choice Ansatz und die Strategie-Struktur-
Diskussion 32
Abb. 1.2.2: Die dynamische Betrachtung des Verhältnisses von
Strategie und Struktur 41
Abb. ZB 1.01: Der Gesamtbezugsrahmen einer erweiterten
Theoriekonstruktion 66
Abb. ZB 1.02: Der Tetraeder 69
Abb. 2.2.1: Das politische System der Organisation 108
Abb. 2.2.2: Das Forderungsflussdiagramm 111
Abb. 2.2.3: Der Themen-Lebenszyklus 112
Abb. 2.3.1: Die Entwicklung von Themen aus der organisatorischen
Agenda 139
Abb. 2.3.2: Das Zusammenspiel von Strategie, Struktur und Themen 144
Abb. 3.2.1: Zum rekursiven Verhältnis von Institutionen und
Entscheidungen 199
Abb. 3.2.2: Ideen, Interessen und Institutionen 202
Abb. 3.3.1: Die Rolle von Managementsystemen im Rahmen der
Strategie-Struktur-Diskussion 223
Abb. 3.3.2: Übersicht unterschiedlicher Managementsysteme 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Gerhardt, Tim |
author_facet | Gerhardt, Tim |
author_role | aut |
author_sort | Gerhardt, Tim |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013833227 |
ctrlnum | (OCoLC)76273301 (DE-599)BVBBV013833227 |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01890nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013833227</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010717s2001 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">960952799</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382440575X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, EUR 49.00, sfr 86.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-0575-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76273301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013833227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhardt, Tim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion</subfield><subfield code="b">Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung</subfield><subfield code="c">Tim Gerhardt. Mit einem Geleitw. von Claus Dieter Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Eine Erweiterung der Strategie-Struktur-Diskussion um Aspekte der Themen- und Agendabildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 266 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Gerhardt, Tim: Eine Erweiterung der Strategie-Struktur-Diskussion um Aspekte der Themen- und Agendabildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461382</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013833227 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:51Z |
institution | BVB |
isbn | 382440575X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461382 |
oclc_num | 76273301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XII, 266 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Gerhardt, Tim Verfasser aut Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung Tim Gerhardt. Mit einem Geleitw. von Claus Dieter Hoffmann Eine Erweiterung der Strategie-Struktur-Diskussion um Aspekte der Themen- und Agendabildung 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2001 XII, 266 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: München, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Gerhardt, Tim: Eine Erweiterung der Strategie-Struktur-Diskussion um Aspekte der Themen- und Agendabildung Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerhardt, Tim Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043774-7 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung |
title_alt | Eine Erweiterung der Strategie-Struktur-Diskussion um Aspekte der Themen- und Agendabildung |
title_auth | Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung |
title_exact_search | Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung |
title_full | Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung Tim Gerhardt. Mit einem Geleitw. von Claus Dieter Hoffmann |
title_fullStr | Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung Tim Gerhardt. Mit einem Geleitw. von Claus Dieter Hoffmann |
title_full_unstemmed | Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung Tim Gerhardt. Mit einem Geleitw. von Claus Dieter Hoffmann |
title_short | Neue Perspektiven für die Strategie-Struktur-Diskussion |
title_sort | neue perspektiven fur die strategie struktur diskussion erweiterung um aspekte der themen und agendabildung |
title_sub | Erweiterung um Aspekte der Themen- und Agendabildung |
topic | Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Organisation Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461382&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerhardttim neueperspektivenfurdiestrategiestrukturdiskussionerweiterungumaspektederthemenundagendabildung AT gerhardttim eineerweiterungderstrategiestrukturdiskussionumaspektederthemenundagendabildung |