Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts: eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2001
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 281 S. |
ISBN: | 3826591054 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013833162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201109 | ||
007 | t | ||
008 | 010717s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961941693 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826591054 |c kart. : sfr 89.00 |9 3-8265-9105-4 | ||
035 | |a (OCoLC)50523920 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013833162 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4850 |0 (DE-625)136155: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eschenhagen, Anna |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1219983640 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts |b eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers |c Anna Eschenhagen |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2001 | |
300 | |a XV, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweisantrag |0 (DE-588)4139927-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461364 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046130286559232 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
DER
MISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
EINLEITUNG.
.
1
ERSTER
TEIL
MISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
UND
MISSBRAUCHSVERBOT
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
A.
BEGRIFFSKLAERUNG
.
7
I.
DAS
BEWEISANTRAGSRECHT
.
8
II.
RECHTSMISSBRAUCH
.
9
1.
§
138AABS.
1
NR.
2
STPO
.
10
2.
§
241
ABS.
1
STPO
.
11
HI.
DER
MISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
13
1.
DER
ZWECK
DES
STRAFVERFAHRENS.
14
2.
DER
ZWECK
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.
16
2.1
DIE
SOGENANNTE
IDENTITAETSLEHRE.
16
2.2
ABLEHNUNG
DER
IDENTITAETSLEHRE
.
17
3.
DAS
VERHAELTNIS
BEIDER
FUNKTIONEN
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
ZUEINANDER
.
21
IV.
OBJEKTIVER
UND
SUBJEKTIVER
RECHTSMISSBRAUCH
.
23
B.
DIE
FIGUR
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
ALS
INSTRUMENT
ZUR
BESCHRAENKUNG
SUBJEKTIVER
RECHTE.
25
I.
PHILOSOPHISCHE
GRUNDLAGEN.
25
1.
PUFENDORF.
.
26
2.
KANT
.
26
3.
SAVIGNY
UND
WINDSCHEID
.
27
4.
GIERKE
UND
JHERING
.
28
5.
DIE
SOGENANNTE
KOMBINATIONSTHEORIE
.
29
6.
BEDEUTUNG
DES
STREITS
FIIR
DEN
MISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
29
II.
DIE
GRUNDSAETZLICHEN
AUSWIRKUNGEN
EINES
MISSBRAUCHSVERBOTS
IM
BEWEISANTRAGSRECHT
AUF
DEN
STRAFPROZESS.
32
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
FIIR
DIE
VERTEIDIGUNG
.
33
1.1
DAS
ERMITTLUNGSVERFAHREN.
33
1.2
DAS
ZWISCHENVERFAHREN.
35
GLIEDERUNG
1.3
DIE
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG.
36
1.4
ZWISCHENERGEBNIS.
37
2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
FUER
DIE
WAHRHEITSERFORSCHUNG
.
38
3.
ZWISCHENERGEBNIS.
44
C.
DAS
PHAENOMEN
YYMISSBRAUCH
"
IN
DER
RECHTSWIRKLICHKEIT
.
45
I.
DENKBARE
FALLKONSTELLATIONEN
.
45
II.
SUBSUMTION
UNTER
DEN
BEGRIFF
YYMISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
"
.
47
III.
AUSMASS
UND
VERBREITUNG
DES
MISSBRAUCHS
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.
50
1.
BARTONS
TEILNEHMENDE
BEOBACHTUNG
UND
AKTENANALYSE.
51
2.
VOGTHERRS
ANWALTSBEFRAGUNG
UND
AKTENANALYSE.
53
3.
VEENS
UNTERSUCHUNG
VON
GROSSVERFAHREN.
54
4.
ROEMBKES
RICHTERBEFRAGUNG.
56
5.
PERRONS
PRAKTIKERBEFRAGUNG.
57
6.
DIE
PROTOKOLLANALYSEN
VON
NEHM
UND
SENGE.
59
7.
FOLGERUNGEN
AUS
DEN
BESPROCHENEN
STUDIEN
.
62
IV.
MISSBRAUCH
VON
SEITEN
DES
GERICHTS
ODER
ANDERER
VERFAHRENSBETEILIGTER
UND
SONSTIGE
MISSSTAENDE
.
64
1.
MOEGLICHE
URSACHEN
FUER
MISSSTAENDE
IN
DER
JUSTIZ
.
64
2.
DYSFUNKTIONALES
VERHALTEN
VON
RICHTERN
UND
STAATSANWAELTEN.
67
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
ERSTEN
TEILS.
75
ZWEITER
TEIL
MISSBRAUCHSSCHRANKEN
NACH
DEM
GELTENDEN
RECHT
A.
ZURUECKWEISEN
EINZELNER
BEWEISANTRAEGE
.
77
I.
VERNEINUNG
DES
VORLIEGENS
EINES
BEWEISANTRAGS
.
77
1.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
BEWEISANTRAGS.
78
2.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
BEWEISANTRAGS
.
79
2.1
BENENNUNG
EINES
BESTIMMTEN
BEWEISMITTELS
.
80
2.2
VERLANGEN
DER
BEWEISERHEBUNG.
81
2.3
ANGABE
DER
ZU
BEWEISENDEN
TATSACHEN.
82
2.4
BEHAUPTEN
DER
BEWEISTATSACHE
.
83
VNI
GLIEDERUNG
2.4.1
EIGENE
UEBERZEUGUNG
VON
DER
RICHTIGKEIT
DER
BEWEISTATSACHE
.
83
2.4.2
SPRACHLICHE
GESTALTUNG
.
88
2.4.3
HALTLOSE
VERMUTUNGEN.
89
2.5
ERNSTHAFTIGKEIT
.
92
2.5.1
ERNSTHAFTIGKEIT
ALS
SPEZIELLE
VORAUSSETZUNG
EINES
BEWEISANTRAGS
.
93
2.5.2
ERNSTHAFTIGKEIT
ALS
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNG
EINER
PROZESSHANDLUNG.
94
2.6
ZUMUTBARKEIT
.
95
2.7
WIEDERHOLUNG
EINES
BEWEISANTRAGS
.
96
2.7.1
ABLEHNUNG
DES
WIEDERHOLUNGSANTRAGS
GEMAESS
§
244
ABS.
3
STPO
.
96
2.7.2
FIKTION
EINES
EINZIGEN
BEWEISANTRAGS
.
97
2.7.3
VERBRAUCH
DES
BEWEISERHEBUNGSANSPRUCHS
.
98
2.8
ZURUECKNAHME
EINES
BEWEISANTRAGS
.
100
3.
EIN
SONDERFALL:
BEDINGTER
UND
HILFSBEWEISANTRAG
.
101
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
103
II.
ABLEHNUNG
EINZELNER
BEWEISANTRAEGE
.
104
1.
ABLEHNUNG
WEGEN
PROZESSVERSCHLEPPUNGSABSICHT
GEMAESS
§
244
ABS.
3
S.
2,
OE.FALL
STPO
.
105
1.1
ABSICHT
DES
ANTRAGSTELLERS
.
107
1.1.1
MASSGEBLICHE
PERSON
.
107
1.1.2
INHALT
DER
VERFOLGTEN
ABSICHT
.
110
1.1.3
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DER
VERSCHLEPPUNGSABSICHT
.
114
1.1.4
NACHWEIS
ANHAND
VON
INDIZIEN
.
114
1.1.4.1
GEGENSATZ
ZUM
ERGEBNIS
DER
BISHERIGEN
BEWEISAUFNAHME
.
115
1.1.4.2
WIDERSPRUCH
ZU
DEN
EINLASSUNGEN
DES
ANGEKLAGTEN.
116
1.1.4.3
ZEITPUNKT
DER
ANTRAGSTELLUNG
.
117
1.1.4.4
ZWEIFEL
DES
ANTRAGSTELLERS
.
118
1.1.4.5
VERMUTUNG
ZUGUNSTEN
DES
VERTEIDIGERS
.
118
1.1.4.6
ZAHL
DER
ANTRAEGE
.
119
1.1.4.7
WIDERSPRUCH
ZU
FRUEHEREM
VERHALTEN
.
120
1.1.4.8
FEHLENDE
KENNTNIS
VOM
INHALT
EINES
IX
GLIEDERUNG
BEWEISANTRAGS
.
121
1.1.4.9
SONSTIGES
BISHERIGES
VERHALTEN
.
121
1.1.4.10
FEHLEN
EINER
PLAUSIBLEN
ERKLAERUNG
.
121
1.1.4.11
AUSWERTUNG
.
124
1.2
AUSSICHTSLOSIGKEIT
.
125
1.3
VERFAHRENSVERSCHLEPPUNG.
126
1.4
ZWISCHENERGEBNIS
.
129
2.
ABLEHNUNG
WEGEN
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEANTRAGTEN
BEWEISERHEBUNG
GEMAESS
§
244
ABS.
3
SATZ
1
STPO
.
130
2.1
UNZULAESSIGKEIT
DES
BEWEISMITTELS,
BEWEISMETHODENVERBOT,
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
UND
BEWEISTHEMENVERBOT.
130
2.2
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEWEISERHEBUNG
IM
FALLE
MISSBRAEUCHLICHER
BEWEISANTRAEGE
.
131
2.3
ZWISCHENERGEBNIS.
135
3.
ERWEITERUNG
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
DES
§
244
ABS.
3
BIS
5
STPO
IM
WEGE
DER
AUSLEGUNG
UND
DER
ANALOGIE
.
135
3.1
AUSLEGUNG
DES
§
244
ABS.
3
BIS
5
STPO
.
136
3.2
ANALOGIE
ZU
§
244
ABS.
3
BIS
5
STPO
.
137
3.3
DER
SONDERFALL:
BEDINGTER
UND
HILFSBEWEISANTRAG
.
141
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
144
III.
BESCHEIDUNG
UND
BEGRUENDUNG.
146
1.
ALLGEMEINES
.
147
2.
ABLEHNUNG
EINES
HILFSBEWEISANTRAGS.
149
3.
ABLEHNUNG
VIELER
BEWEISANTRAEGE.
150
B.
ENTZUG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.
153
I.
DAS
PROBLEM:
GEFAEHRDUNG
DES
PROZESSABLAUFS
DURCH
EINE
VIELZAHL
MISSBRAEUCHLICHER
BEWEISANTRAEGE.
153
N.
ANSAETZE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG.
153
III.
ABHILFE
DURCH
ANALOGE
ANWENDUNG
MISSBRAUCHSREGELNDER
NORMEN
.
155
1.
§
241
ABS.
1
STPO
.
155
2.
§§
26A,
138A,
244,245,266
STPO
.
156
3.
§§32,
34
STGB.
157
3.1
DIREKTE
ANWENDUNG.
158
3.1.1
NOTWEHR
IM
SINNE
DES
§
32
STGB
.
158
3.1.2
NOTSTAND
IM
SINNE
DES
§
34
STGB
.
160
X
GLIEDERUNG
3.2
ANALOGIE
.
160
3.3
ZWISCHENERGEBNIS
.
162
4.
§
242
BGB
.
162
5.
§
226
BGB
.
164
6.
BUNDESTREUE
.
167
7.
ART.
18
SATZ
1
GG
.
167
8.
ZWISCHENERGEBNIS
.
169
IV.
ABHILFE
DURCH
GESETZESUEBERSTEIGENDE
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
.
169
1.
DARSTELLUNG
DER
LITERATURVORSCHLAEGE.
170
1.1
FUNKTIONSTUECHTIGKEIT
DER
STRAFRECHTSPFLEGE.
170
1.2
KUDLICHS
ANSATZ
.
172
1.3
RECHTSFORTBILDUNG
ANHAND
DER
VON
LARENZ
GESAMMELTEN
KRITERIEN.
172
1.4
NOTBEHELF
IN
EXTREMFAELLEN
.
175
2.
BEWERTUNG
DER
VORSCHLAEGE
.
175
2.1
GELTUNG
EINES
UMFASSENDEN
MISSBRAUCHSVERBOTS
.
176
2.2
GELTUNG
EINES
MISSBRAUCHSVERBOTS
IN
FAELLEN
EXTREMEN
MISSBRAUCHS
178
2.2.1
FUNKTIONSTUECHTIGKEIT
DER
STRAFRECHTSPFLEGE.
178
2.2.2
BEDUERFNISSE
DES
RECHTSVERKEHRS.
179
2.2.3
KUDLICHS
ANSATZ
.
180
2.2.3.1
ERSTER
EINWAND
.
180
2.2.3.2
ZWEITER
EINWAND
.
182
2.3
ZWISCHENERGEBNIS.
183
3.
PROBLEME
DER
ANWENDUNG
EINES
UNGESCHRIEBENEN
MISSBRAUCHSVERBOTS
.
183
3.1
BESTIMMTHEIT
.
183
3.2
FESTSTELLUNG
DER
MISSBRAEUCHLICHEN
ABSICHT
.
186
3.3
ZUSTAENDIGKEIT
.
188
3.4
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
C.
SONSTIGE
MASSNAHMEN
GEGEN
VERTEIDIGER,
DIE
IHR
BEWEISANTRAGSRECHT
MISSBRAUCHEN
.
191
I.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
MASSNAHMEN
.
191
1.
§
177
GVG
.
191
2.
§
178
GVG
.
193
3.
§176
GVG
.
193
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
195
II.
VERTEIDIGERAUSSCHLUSS
.
195
XI
GLIEDERUNG
1.
§
138A
ABS.
1
NR.
1
STPO
.
195
2.
§
138A
ABS.
1
NR.
3
STPO
.
196
2.1
STRAFVEREITELUNG
GEMAESS
§
258
ABS.
1
STGB.
197
2.1.1
VERTEIDIGERKONZEPTE.
200
2.1.1.1
ORGANTHEORIEN.
201
2.1.1.2
INTERESSENVERTRETERTHEORIE.
203
2.1.1.3
VERTRAGSTHEORIE.
203
2.1.1.4
ZWISCHENERGEBNIS.
204
2.1.2
STRAFVEREITELUNG
UND
PROZESSHANDLUNGEN.
205
2.2
STRAFVEREITELUNG
UND
VERTEIDIGERAUSSCHLUSS.
207
3.
§
138A
ABS.
1
NR.
2
STPO
.
208
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.210
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
ZWEITEN
TEILS.
----------
211
DRITTER
TEIL
MISSBRAUCHSSCHRANKEN
DE
LEGE
FERENDA
A.
ZIELE
EINER
GESETZESAENDERUNG.
215
I.
BESCHLEUNIGUNG
UND
KOSTENSENKUNG
ALS
REFORMZIEL
.
215
II.
WAHRUNG
DES
PROZESSUALEN
KRAEFTEGLEICHGEWICHTS
ALS
REFORMZIEL
.
216
III.
GEEIGNETHEIT
UND
ANGEMESSENHEIT
DER
MITTEL
.
218
B.
DIREKTE
MASSNAHMEN
GEGEN
DEN
MISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.
221
I.
ERWEITERUNG
DER
ZURUECKWEISUNGSMOEGLICHKEITEN.
221
1.
EINFUEHRUNG
EINES
ABLEHNUNGSGRUNDES,
DER
ZUSAETZLICHE
MISSBRAUCHSVARIANTEN
ERFASST
.
222
1.1
EXZESSIV
VIELE
BEWEISANTRAEGE.
222
1.2
BEDINGTER
BEWEISANTRAG.
223
2.
VERAENDERUNG
DES
§
244
ABS.
3
SATZ
2,6.
FALL
STPO
.
224
2.1
VERZICHT
AUF
DAS
DROHEN
EINER
WESENTLICHEN
VERZOEGERUNG.
224
2.2
VERZICHT
AUF
DIE
AUSSICHTSLOSIGKEIT
DER
BEWEISERHEBUNG
NACH
RICHTERLICHER
UEBERZEUGUNG.
225
2.3
VERZICHT
AUF
DEN
NACHWEIS
DER
VERSCHLEPPUNGSABSICHT
.
225
3.
ZWISCHENERGEBNIS.
228
XII
GLIEDERUNG
II.
ENTZUG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
228
1.
MINDESTANFORDERUNGEN
.
229
1.1
BESTIMMTHEIT
.
229
1.2
FESTSTELLUNG
DER
MISSBRAEUCHLICHEN
ABSICHT
.
232
1.3
ZUSTAENDIGKEIT
.
233
1.4
ZWISCHENERGEBNIS
.234
2.
TEILWEISER
ENTZUG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.
235
2.1
ENTZUG
DES
UNMITTELBAREN
BEWEISANTRAGSRECHTS.
236
2.2
BEFRISTETER
ENTZUG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.236
2.3
ZWISCHENERGEBNIS
.
237
3.
BEDEUTUNG
DES
ENTZUGS
ALS
MASSNAHME
GEGENUEBER
VERTEIDIGERN
.237
3.1
WIRKUNG
DES
ENTZUGS
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.
237
3.2
WIRKUNG
DER
MOEGLICHKEIT
DES
ENTZUGS
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
238
4.
AUSWERTUNG
.
241
III.
SITZUNGSPOLIZEILICHE
MASSNAHMEN.
242
LV.
VERTEIDIGERAUSSCHLUSS
.
242
1.
PROZESSSABOTAGE
.
243
2.
MISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS.
244
V.
FINANZIELLE
MASSNAHMEN
.
244
1.
KOSTENPFLICHTIGKEIT
FUER
VERSPAETET
BEANTRAGTE,
FRUCHTLOSE
BEWEISERHEBUNGEN
.
245
2.
MISSBRAUCHSGEBUEHR
.
246
VI.
BESCHNEIDUNG
VON
VERTEIDIGERRECHTEN
IN
DEN
LETZTEN
JAHREN
.
247
C.
INDIREKTE
MASSNAHMEN
GEGEN
DEN
MISSBRAUCH
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
253
I.
BESCHRAENKUNG
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
SAEMTLICHER
ANTRAGSBERECHTIGTER
.
253
II.
BESEITIGUNG
DER
ANREIZE
FUER
MISSBRAEUCHLICHE
BEWEISANTRAEGE
AUSSERHALB
DES
BEWEISANTRAGSRECHTS
.
255
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
DRITTEN
TEILS
.
259
XIII
GLIEDERUNG
E.
GESAMTERGEBNIS
UND
SCHLUSSWORT.
261
I.
GESAMTERGEBNIS.
261
II.
SCHLUSSWORT.
262
LITERATURVERZEICHNIS.
265
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Eschenhagen, Anna 1972- |
author_GND | (DE-588)1219983640 |
author_facet | Eschenhagen, Anna 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Eschenhagen, Anna 1972- |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013833162 |
classification_rvk | PH 4730 PH 4850 |
ctrlnum | (OCoLC)50523920 (DE-599)BVBBV013833162 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013833162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010717s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961941693</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826591054</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 89.00</subfield><subfield code="9">3-8265-9105-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50523920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013833162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eschenhagen, Anna</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219983640</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts</subfield><subfield code="b">eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers</subfield><subfield code="c">Anna Eschenhagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweisantrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139927-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461364</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013833162 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:39:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3826591054 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461364 |
oclc_num | 50523920 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 281 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Eschenhagen, Anna 1972- Verfasser (DE-588)1219983640 aut Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers Anna Eschenhagen Aachen Shaker 2001 XV, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2000 Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Beweisantrag (DE-588)4139927-4 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eschenhagen, Anna 1972- Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048806-8 (DE-588)4139927-4 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers |
title_auth | Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers |
title_exact_search | Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers |
title_full | Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers Anna Eschenhagen |
title_fullStr | Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers Anna Eschenhagen |
title_full_unstemmed | Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers Anna Eschenhagen |
title_short | Der Mißbrauch des Beweisantragsrechts |
title_sort | der mißbrauch des beweisantragsrechts eine diskussion der gesetzesanderungsvorschlage zur bewaltigung von mißbrauchlichen beweisantragen des strafverteidigers |
title_sub | eine Diskussion der Gesetzesänderungsvorschläge zur Bewältigung von mißbräuchlichen Beweisanträgen des Strafverteidigers |
topic | Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd Beweisantrag (DE-588)4139927-4 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Rechtsmissbrauch Beweisantrag Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461364&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eschenhagenanna dermißbrauchdesbeweisantragsrechtseinediskussiondergesetzesanderungsvorschlagezurbewaltigungvonmißbrauchlichenbeweisantragendesstrafverteidigers |