Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht: unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
123 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 S. |
ISBN: | 3428098757 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013833115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120704 | ||
007 | t| | ||
008 | 010717s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961938218 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428098757 |9 3-428-09875-7 | ||
035 | |a (OCoLC)47974065 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013833115 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KKP3902 | |
084 | |a PH 6304 |0 (DE-625)136424:405 |2 rvk | ||
084 | |a PO 5284 |0 (DE-625)138438:12422 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lewandowski, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht |b unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe |c von Robert Lewandowski |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 123 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 7 | |a Dwaling (recht) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtsontwikkeling |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtvaardigingsgronden |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Mistake (Criminal law) |z Poland |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Polen | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 123 |w (DE-604)BV008408271 |9 123 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461326 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444299404902400 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
19
B.
HISTORISCHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZESLAGE
IN
POLEN
BIS
1932
.
22
I.
EINFUEHRUNG
.
22
II.
BESATZUNGSZEIT
(1772
-
1918)
.
23
1.
STRAFRECHT
IN
GALIZIEN
.
23
2.
STRAFRECHT
IN
DEM
VON
PREUSSEN
ANNEKTIERTEN
LAND
.
23
3.
STRAFRECHT
IM
HERZOGTUM
WARSCHAU
UND
IM
KOENIGREICH
POLEN
.
23
HL
DER
ZEITRAUM
VON
1918
BIS
1932.
25
C.
POLNISCHE
VERBRECHENS
UND
IRRTUMSLEHRE
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
26
D.
DER
ZEITRAUM
VON
1918
BIS
1932
.
30
I.
DOGMENGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
30
N.
ALLGEMEINES
UEBER
DIE
DAMALIGE
VERBRECHENSLEHRE
.
31
HI.
IRRTUMSLEHRE
.
33
VORBEMERKUNG
.
33
1.
ZUM
BEGRIFF
DES
IRRTUMS
.
34
2.
DIE
STELLUNG
DES
IRRTUMS
IM
VERBRECHENSAUFBAU
.
34
3.
DER
STAND
DER
POLNISCHEN
IRRTUMSDOGMATIK
.
34
A)
RECHTSLEHRE
.
34
B)
RECHTSPRECHUNG
.
38
AA)
ALLGEMEINES
.
38
BB)
DIE
REICHSGERICHTLICHE
LEHRE
VOM
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
UND
STRAFRECHTLICHEN
RECHTSIRRTUM
UND
TATIRRTUM
.
38
CC)
DIE
STELLUNGNAHME
IN
DER
DEUTSCHEN
LEHRE
ZU
DER
IRRTUMSUNTER
SCHEIDUNG
DES
REICHSGERICHTS
.
39
10
INHALTSVERZEICHNIS
DD)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
OBERSTEN
POLNISCHEN
GERICHTS
.
40
(1)
URTEILE
VOM
25.
06.
UND
20.
04.
1921
(ZU
§
59
RSTGB)
.
40
(2)
URTEIL
VOM
14.
11.
1921
(ZU
ART.
43
RUSS.
STGB)
.
41
(3)
URTEIL
VOM
13.
06.
1922
(ZU
ART.
43
RUSS.
STGB)
.
42
(4)
URTEIL
VOM
18.
10.
1922
(ZU
§
59
RSTGB)
.
43
(5)
URTEIL
VOM
27.
11.
1922
(ZU
ART.
43
RUSS.
STGB).
44
(6)
URTEIL
VOM
11.
02.
1929
(ZU
§
59
RSTGB)
.
44
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
47
4.
DIE
BEHANDLUNG
VON
RECHTFERTIGUNGSGRUENDEN
UND
RECHTSWIDRIGKEIT
.
48
A)
STELLUNGNAHMEN
ZUM
STAND
DER
FORSCHUNG
IN
DER
LEHRE
.
48
B)
ZUSAMMENFASSUNG
.
49
5.
DER
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
50
A)
RECHTSLEHRE
.
50
B)
ZUSAMMENFASSUNG
.
53
C)
RECHTSPRECHUNG
.
53
AA)
URTEIL
VOM
7.01.
1919
(ZU
ART.
43
RUSS.
STGB)
.
53
BB)
URTEIL
VOM
22.
11.
1920
(ZU
ART.
43,45
RUSS.
STGB)
.
54
CC)
URTEIL
VOM
28.
10.
1921
(
ZU
ART.
43,45
RUSS.
STGB)
.
54
DD)
URTEIL
VOM
5.
02.
1925
(ZU
§
59
RSTGB)
.
55
EE)
URTEIL
VOM
30.
06.
1927
(ZU
ART.
43
RUSS.
STGB)
.
55
FF)
URTEIL
VOM
24.
10.
1929
(ZU
§
2
OESTGB)
.
56
GG)
URTEIL
VOM
10.
12.
1930
.
56
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
6.
GESETZENTWUERFE
ZUM
NEUEN
POLNISCHEN
STRAFGESETZBUCH
.
57
E.
DER
ZEITRAUM
VON
1932
BIS
1939
.
59
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ERSTEN
POLNISCHEN
STRAFGESETZBUCHES
.
59
II.
ENTWUERFE
UND
DIE
ENDFASSUNG
DES
POLNISCHEN
STRAFGESETZBUCHES
VON
1932
.
60
1.
DER
VORENTWURF
ZUM
STRAFGESETZBUCH
VON
MAKAREWICZ
.
60
2.
DER
VORENTWURF
ZUM
STRAFGESETZBUCH
NACH
DER
ERSTEN
LESUNG
.
63
3.
DER
VORENTWURF
ZUM
STRAFGESETZBUCH
NACH
DER
ZWEITEN
LESUNG
.
64
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.
DER
VORENTWURF
ZUM
STRAFGESETZBUCH
NACH
DER
DRITTEN
LESUNG
.
68
5.
DER
GESETZENTWURF
DER
STRAFRECHTSKONUNISSION
DER
POLNISCHEN
GESELL
SCHAFT
FUER
KRIMINALGESETZGEBUNG
.
68
6.
DER
GEGENENTWURF
VON
MAKOWSKI
.
69
7.
DAS
POLNISCHE
STRAFGESETZBUCH
VON
1932
IN
SEINER
ENDFASSUNG
.
71
III.
ZUM
VERBRECHENSAUFBAU
IN
DER
POLNISCHEN
LEHRE
DIESER
ZEIT
.
72
1.
DIE
AUFFASSUNG
VON
GLASER
UND
MOGILNICKI
.
72
2.
DIE
AUFFASSUNG
VON
WOLTER
.
73
3.
DIE
AUFFASSUNG
VON
§LIWIFTSKI
.
75
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
76
IV.
DIE
IRRTUMSLEHRE
.
76
1.
ZUM
BEGRIFF
DES
IRRTUMS
.
76
2.
ZUM
STAND
DER
POLNISCHEN
IRRTUMSLEHRE
(ALLGEMEINE
UEBERSICHT)
.
77
A)
RECHTSLEHRE
.
77
B)DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
OBERSTEN
POLNISCHEN
GERICHTS
.
78
AA)
URTEIL
VOM
23.
08.1934
.
78
BB)
URTEIL
VOM
10.
01.
1935
.
78
CC)
URTEIL
VOM
20.
04.
1936
.
79
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
80
V.
AUSLEGUNG
DER
ART.
14
§
1
UND
ART.
20
§
2
PSTGB
.
80
1.
DIE
AUFFASSUNG
VON
WOLTER
.
81
2.
DIE
AUFFASSUNG
VON
MAKAREWICZ
.
83
3.
DIE
AUFFASSUNG
VON
PTAWSKI
.
85
4.
DIE
AUFFASSUNG
VON
BZOWSKI
.
87
5.
DIE
AUFFASSUNG
VON
AKER
.
88
6.
DIE
AUFFASSUNG
VON
SLIWIFISKI.
90
7.
DIE
AUFFASSUNG
DES
OBERSTEN
POLNISCHEN
GERICHTS
-
URTEIL
VOM
21.
04.
1934
.
93
8.
KRITIK
.
95
A)
EXKURS
ZU
DEN
BEGRIFFEN
DER
YYSTRAFTAT
"
UND
YYGERECHTFERTIGT
"
.
95
AA)
DER
BEGRIFF
DER
YYSTRAFTAT
"
.
96
12
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
DER
BEGRIFF
YYGERECHTFERTIGT
"
IN
ART.
20
§
2
.
98
B)
KRITISCHER
TEIL
UND
EIGENER
LOESUNGSVERSUCH
.
99
VI.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
UND
DIE
FRAGE
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
.
103
1.
DAS
VERHAELTNIS
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
ZUM
TATBESTAND
.
,
.
103
2.
DIE
SUBJEKTIVEN
RECHTFERTIGUNGSELEMENTE
.
105
3.
ZU
DER
LEHRE
VON
DEN
KONTRAERTYPEN
.
108
VII.
DER
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
110
1.
ZUR
RECHTSNATUR
DER
NOTWEHR
UND
NOTSTANDSHANDLUNG
.
110
A)
DIE
NOTWEHRHANDLUNG
.
110
B)
DIE
NOTSTANDSHANDLUNG
.
111
AA)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
POLNISCHEN
LEHRE
.
111
BB)
STANDPUNKT
DER
RECHTSPRECHUNG
.
112
2.
PUTATIVRECHTFERTIGUNG
.
113
A)
RECHTSLEHRE
.
113
AA)
DIE
AUFFASSUNG
VON
MAKAREWICZ
.
113
BB)
DIE
AUFFASSUNG
VON
GLASER
.
114
CC)
DIE
AUFFASSUNG
VON
WOLTER
.
115
(1)
ZUM
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
IM
ALLGEMEINEN
.
115
(2)
EXKURS:
DIE
ZEITLICHE
STRUKTUR
DER
RECHTFERTIGUNG
UND
DIE
UMKEHR
DES
VERHAELTNISSES
VON
WISSEN
UND
WOLLEN
BEI
VORSATZ
UND
RECHTFERTIGUNGSBEWUSSTSEIN.
EINIGE
KRITISCHE
ANMERKUNGEN
ZUR
THESE
VON
WOLTER
.
118
(3)
ZUM
IRRTUM
UEBER
EIN
WERTBEZOGENES
UND
DESKRIPTIVES
RECHTFERTIGUNGSELEMENT
.
120
DD)
DIE
AUFFASSUNG
VON
BERGER
UND
SLIWINSKI
.
122
(1)
BERGER
.
122
(2)
SLI
WINSKI
.
128
EE)
PUTATIVNOTSTAND
.
130
B)
ZUSAMMENFASSUNG
.
132
C)
RECHTSPRECHUNG
.
132
AA)
URTEIL
VOM
6.12.1932
.
132
BB)
URTEIL
VOM
27.
06.
1933
.
133
CC)
URTEIL
VOM
28.11.
1933
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
13
DD)
URTEIL
VOM
16.
05.
1935
.
134
EE)
URTEIL
VOM
20.04.
1936
.
134
FF)
URTEIL
VOM
7.05.
1937
.
135
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
135
F.
DER
ZEITRAUM
VON
1945
BIS
1969
.
138
I.
VERBRECHENSLEHRE
.
139
1.
DAS
KRITERIUM
DER
SOZIALEN
GEFAEHRLICHKEIT
UND
SEINE
FUNKTION
.
140
2.
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
SOZIALER
GEFAEHRLICHKEIT
UND
RECHTSWIDRIGKEIT
.
143
3.
DIE
DISKUSSION
UM
DEN
SCHULDBEGRIFF
.
147
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
148
II.
IRRTUMSLEHRE
.
150
1.
RECHTSLEHRE
.
150
A)
ALLGEMEINES
.
150
B)
DER
IRRTUM
UBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUNDE
.
153
AA)
ALLGEMEINES
UBER
DIE
BEHANDLUNG
VON
RECHTFERTIGUNGSGRUNDEN
IN
DER
LEHRE
.
153
BB)
DIE
UEBERWIEGENDE
AUFFASSUNG
IN
DER
LEHRE
.
155
CC)
DIE
AUFFASSUNG
VON
ANDREJEW
.
156
DD)
DIE
AUFFASSUNG
VON
ZOLL
(FRUEHWERK)
.
156
EE)
DIE
AUFFASSUNG
VON
WOLTER
UND
MTICIOR
.
158
(1)
DER
FRUEHE
WOLTER
.
158
(2)
MQCIOR
.
160
(3)
DER
SPAETERE
WOLTER
.
165
C)ZUR
KRITIK
DER
LEHRE
VON
DEN
NEGATIVEN
TATBESTANDSMERKMALEN
.
172
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
174
2.
RECHTSPRECHUNG
.
174
A)
ZUM
IRRTUM
IM
ALLGEMEINEN
.
174
AA)
URTEIL
VOM
24.
01.
1946
.
175
BB)
URTEIL
VOM
24.
09.
1946
.
175
CC)
URTEIL
VOM
4.10.
1946
.
175
DD)
URTEIL
VOM
22.
06.1950
.
176
14
INHALTSVERZEICHNIS
EE)
URTEIL
VOM
23.
06.
1954
.
176
FF)
URTEIL
VOM
20.
09.
1958.
176
B)DER
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
178
AA)
URTEIL
VOM
17.
07.
1945
.
178
BB)
URTEIL
VOM
12.
07.
1966
.
178
CC)
URTEIL
VOM
9.
07.
1968.
179
III.
GESETZENTWUERFE
ZUM
POLNISCHEN
STRAFGESETZBUCH
.
180
1.
DER
ENTWURF
VON
SLIWINSKI
.
181
2.
DER
ENTWURF
VON
1951
.
183
3.
DER
ENTWURF
VON
1956
.
186
4.
DER
ENTWURF
VON
1963
.
189
5.
DER
ENTWURF
VON
1968
UND
DAS
STRAFGESETZ
VON
1969
.
193
G.
DER
ZEITRAUM
VON
1969
BIS
1989.
196
I.
DIE
VERBRECHENSLEHRE
.
196
1.
ALLGEMEINES
.
196
2.
DER
SCHULDBEGRIFF
UND
DIE
DISKUSSION
UM
DIE
FINALE
HANDLUNGSLEHRE
.
197
3.
DER
BEGRIFF
DER
YYVERBOTENEN
TAT
"
I.
S.
DES
ART.
120
§
1
PSTGB
.
198
4.
DIE
AUFFASSUNG
VON
ZOLL
.
199
5.
ZUM
KRITERIUM
DER
SOZIALEN
GEFAEHRLICHKEIT
.200
6.
DIE
FUNKTION
DER
SOZIALEN
SCHAEDLICHKEIT
UND
GEFAEHRLICHKEIT
.
202
7.
ZUM
UNRECHTSBEGRIFF.
.204
8.
ZUSAMMENFASSUNG
.206
II.
DIE
IRRTUMSLEHRE
.
206
1.
ZUR
REGELUNG
DES
IRRTUMS
IM
NEUEN
STRAFGESETZBUCH.
206
2.
ZUM
IRRTUM
UEBER
DIE
YYNORMATIVEN
KLAUSELN
"
.
208
3.
ZUM
IRRTUM
UEBER
DIE
WERTENDEN
MERKMALE
.210
4.
ZUM
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
TAT
.
210
5.
DER
IRRTUM
UEBER
DAS
KRITERIUM
DER
SOZIALEN
GEFAEHRLICHKEIT
.
212
III.
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
213
INHALTSVERZEICHNIS
15
1.
ZUR
LEHRE
VON
DEN
KONTRAERTYPEN
UND
ZUR
STELLUNG
DER
RECHTFERTIGUNGS
GRUENDE
IM
VERBRECHENSAUFBAU
.
213
2.
ZUM
PROBLEM
DER
SUBJEKTIVEN
RECHTFERTIGUNGSELEMENTE
.
214
3.
DER
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
216
A)DIE
AUFFASSUNG
VON
WOLTER
UND
DIE
LEHRE
VON
DEN
NEGATIVEN
TAT
BESTANDSMERKMALEN
.216
B)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
ART.
24
§
1
AUF
DEN
FALL
DER
PUTATIVRECHT
FERTIGUNG
.
217
C)
PUTATIVRECHTFERTIGUNG
ALS
VERBOTSIRRTUM
.
219
D)
DIE
AUFFASSUNG
VON
ZOLL
.
219
4.
DAS
HANDELN
IN
UNKENNTNIS
DER
OBJEKTIVEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
RECHT
FERTIGUNG
.
224
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
225
IV.
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
225
1.
DIE
BEHANDLUNG
DES
TATBESTANDS
UND
VERBOTSIRRTUMS
.
225
A)
URTEIL
VOM
1.
03.
1982
.
225
B)
URTEIL
VOM
9.
03.
1983
.
225
2.
DER
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
227
A)
URTEIL
VOM
13.
03.
1974
.
227
B)
URTEIL
VOM
22.
06.1979
.
228
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
229
V.
ENTWUERFE
.
230
H.
DER
ZEITRAUM
VON
1990
BIS
1997
.
232
I.
VERBRECHENSAUFBAU
.
232
1.
ALLGEMEINES
.
232
2.
ZUM
PROBLEM
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
.
233
3.
DIE
SCHULD
.
234
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
235
II.
DIE
IRRTUMSLEHRE
.
235
1.
ZUM
BEGRIFF
DES
IRRTUMS
.
235
2.
DER
TATBESTANDSIRRTUM
.
236
16
INHALTSVERZEICHNIS
A)
DIE
RECHTSFOLGE
.236
B)ZUM
IRRTUM
UEBER
DIE
NORMATIVEN
KLAUSELN
.
236
3.
ZUM
BEGRIFF
DES
IRRTUMS
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
.
238
4.
DER
IRRTUM
UEBER
DIE
SOZIALE
GEFAEHRLICHKEIT
.239
III.
DER
ENTWURF
DES
STRAFGESETZBUCHES
UND
DAS
GESETZ
.
240
1.
EINIGES
ZUR
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.240
2.
DER
NEUE
GESETZESTEXT
.
241
3.
DIE
AMTLICHE
BEGRUENDUNG
.242
4.
DIE
DISKUSSION
UEBER
DEN
ENTWURF
IN
DER
POLNISCHEN
LEHRE
.
245
A)
VERBRECHENSAUFBAU
.
245
AA)
ZUM
BEGRIFFSPAAR:
SOZIALGEFAEHRLICHKEIT
-
SOZIALSCHAEDLICHKEIT
.
245
BB)
ZUR
STELLUNG
DES
VORSATZES
.246
B)DIE
BEHANDLUNG
DES
IRRTUMS
.
247
AA)
DER
VERBOTSTATBESTANDSIRRTUM
.247
BB)
DER
IRRTUM
UEBER
DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
UND
ENTSCHULDI
GUNGSGRUENDE
.
248
CC)
DER
VERBOTSIRRTUM
.
250
IV.
SCHLUSSWORT
.
251
ANHANG:
WICHTIGE
RECHTSQUELLEN
.
253
LITERATURVERZEICHNIS
.
257
MATERIALIEN
ZUR
STRAFRECHTSREFORM
.
273
SACHWORTVERZEICHNIS.
275 |
any_adam_object | 1 |
author | Lewandowski, Robert |
author_facet | Lewandowski, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Lewandowski, Robert |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013833115 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKP3902 |
callnumber-raw | KKP3902 |
callnumber-search | KKP3902 |
callnumber-sort | KKP 43902 |
classification_rvk | PH 6304 PO 5284 |
ctrlnum | (OCoLC)47974065 (DE-599)BVBBV013833115 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013833115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120704</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010717s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961938218</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428098757</subfield><subfield code="9">3-428-09875-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47974065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013833115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKP3902</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6304</subfield><subfield code="0">(DE-625)136424:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 5284</subfield><subfield code="0">(DE-625)138438:12422</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lewandowski, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe</subfield><subfield code="c">von Robert Lewandowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">123</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dwaling (recht)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsontwikkeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtvaardigingsgronden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mistake (Criminal law)</subfield><subfield code="z">Poland</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">123</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461326</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV013833115 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:24:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3428098757 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461326 |
oclc_num | 47974065 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-521 DE-11 |
physical | 276 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Lewandowski, Robert Verfasser aut Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe von Robert Lewandowski Berlin Duncker & Humblot 2001 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 123 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1999 Dwaling (recht) gtt Rechtsontwikkeling gtt Rechtvaardigingsgronden gtt Strafrecht gtt Geschichte Mistake (Criminal law) Poland History Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd rswk-swf Polen Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polen (DE-588)4046496-9 g Irrtum (DE-588)4140092-6 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 s Schriften zum Strafrecht 123 (DE-604)BV008408271 123 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lewandowski, Robert Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe Schriften zum Strafrecht Dwaling (recht) gtt Rechtsontwikkeling gtt Rechtvaardigingsgronden gtt Strafrecht gtt Geschichte Mistake (Criminal law) Poland History Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129064-1 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4140092-6 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe |
title_auth | Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe |
title_exact_search | Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe |
title_full | Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe von Robert Lewandowski |
title_fullStr | Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe von Robert Lewandowski |
title_full_unstemmed | Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe von Robert Lewandowski |
title_short | Die Geschichte der polnischen Lehre vom Irrtum im Strafrecht |
title_sort | die geschichte der polnischen lehre vom irrtum im strafrecht unter besonderer berucksichtigung des irrtums uber die rechtfertigungsgrunde |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Irrtums über die Rechtfertigungsgründe |
topic | Dwaling (recht) gtt Rechtsontwikkeling gtt Rechtvaardigingsgronden gtt Strafrecht gtt Geschichte Mistake (Criminal law) Poland History Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd |
topic_facet | Dwaling (recht) Rechtsontwikkeling Rechtvaardigingsgronden Strafrecht Geschichte Mistake (Criminal law) Poland History Rechtfertigungsgrund Irrtum Polen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT lewandowskirobert diegeschichtederpolnischenlehrevomirrtumimstrafrechtunterbesondererberucksichtigungdesirrtumsuberdierechtfertigungsgrunde |