Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3248 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 S. |
ISBN: | 3631381395 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013833085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020109 | ||
007 | t | ||
008 | 010717s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961936371 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631381395 |9 3-631-38139-5 | ||
035 | |a (OCoLC)48473186 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013833085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC1868.S36 2001 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2968 |0 (DE-625)140486: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scholz, Kai-Steffen |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123038022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich |c Kai-Steffen Scholz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 377 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3248 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Associations, institutions, etc |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Partnership |z Germany | |
650 | 4 | |a Associations, institutions, etc |x Law and legislation |z France | |
650 | 4 | |a Partnership |z France | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfähigkeit |0 (DE-588)4177219-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfähigkeit |0 (DE-588)4177219-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3248 |w (DE-604)BV000000068 |9 3248 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461304 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128664786305024 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KAI-STEFFEN SCHOLZ
VERSELBSTANDIGUNG BURGERLICHRECHTLICHER GESELLSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND
UND FRANKREICH
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN FRANZOSISCHEN ABKORZUNGEN 17
ELNLEITUNG 19
A. RECHTSTATSACHLICHE BEDEUTUNG UND PROBLEMATIK DER BGB-GESELLSCHAFT 19
B. ZIELSETZUNG DER ARBEIT - SINN DER RECHTSVERGLEICHENDEN BETRACHTUNG
DES RECHTS DER BIIRGERLICHRECHTLICHEN GESELLSCHAFTSFORMEN IN DEUTSCHLAND
UND FRANKREICH.... 21 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
I . T E IL
VERSELBSTANDIGUNGSTENDENZEN DER BGB-GESELLSCHAFT
A. DIE TRADITIONELLE GESAMTHANDSLEHRE 25
I. DIE ARGUMENTATION DER TRADITIONELLEN GESAMTHANDSLEHRE 27
1. HISTORISCHE AUSLEGUNG 27
2. RECHTSFAHIGKEITSDUALISMUS VONNATIIRLICHERUNDJURISTISCHERPERSON 33 3.
ZUSAMMENFASSUNG 38
II. DER INHALT DES GESAMTHANDSEIGENTUMS NACH DER TRADITIONELLEN
GESAMTHANDSLEHRE 38
1. PROBLEMATIK 39
2. LOSUNGSANSATZE DER TRADITIONELLEN GESAMTHANDSLEHRE 39
3. ZUSAMMENFASSUNG 45
III. ZUSAMMENFASSUNG ZUR TRADITIONELLEN GESAMTHANDSLEHRE 45
B. MODERNE GESAMTHANDSLEHRE UND VERSELBSTANDIGUNGS- TENDENZEN 46
I. DAS GESELLSCHAFTSVERMOGEN ALS TRSGER VON VERSELBSTANDIGUNGSTENDENZEN
48
1. VERSELBSTANDIGUNGSKRAFT DES GESCLLSCHAFTSVERMOGENS INFOLGE SEINER
GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG IN DEN §§ 705FF. BGB 49
A.) VERSELBSTANDIGUNGSWIRKUNGDER §§ 718, 719 BGB 49
B.) DER GEMEINSAME ZWECK (§ 705 BGB) ALS EINHEITSBILDENDER FAKTOR 52 2.
EXEMPLIFIZIERUNG DIESER VERSELBSTANDIGUNG ANHAND VON EINZELFRAGEN 53 A.)
DER OBERGANG EINES GEGENSTANDES VON EINEM GESAMTHANDSVERMOGEN IN EIN
ANDERES ALS EIGENTUMSIIBERTRAGUNG 53
B.) ..DRITTGESCHDFTE ZWISCHEN GESELLSCHAFT UNDGESELLSCHAFTER 55
E.) DIE DIFFERENZIERUNG VON GESAMTHANDS- UND GESAMTSCHULDEN 56 D.) DIE
FORTDAUERNDE HAFTUNG DES GESELLSCHAFISVERMOGENS IM FALLE VON
VERDNDERUNGEN IM GESELLSCHAFTERBESTAND 60
E.) DER ANTEIL AM GESELLSCHAFTSVERMOGEN ALS RECHTSTECHNISCHES MITTEL DER
AUTARKIE DER GESAMTHANDSGESELLSCHAFTGEGENIIBER IHRER JEWEILIGEN
PERSONELLEN ZUSAMMENSETZUNG: ,,ANWACHSUNG UND..ABWACHSUNG (§ 738 BGB)
64
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
F.) HAFTUNG DES GESAMTHANDSVERMOGENS FTIR GEMEINSAME PRIVATSCHULDEN
ALLER GESELLSCHAFTER 67
3. ZUSAMMENFASSUNG 73
II. VERSELBSTILNDIGUNG DER BGB-GESELLSCHAFT IM INNENVERHALTNIS 73
1. DER GESELLSCHAFTSVERTRAG ALS GEMEINSCHAFTSBEGRILNDENDER UND ALS
ORGANI- SATIONSVERTRAG 74
A.) VIELFALT DER RECHTSBEZIEHUNGEN IM INNENVERHALTNIS UND MITGLIEDSCHAFT
DES GESELLSCHAFTERS 75
B.) DER GESELLSCHAFTSVERTRAG ALS ORGANISATIONSVERTRAG 78
E.) DIE BEHANDLUNGFEHLERHAFTER GESELLSCHAFTSVERTRDGE 82
D.) ANWENDBARKEIT DER §§ 320FF. BGB AUFDEN GESELLSCHAFTSVERTRAG 85 2.
GELTENDMACHUNG DER RECHTE UND PFLICHTEN IM INNENVERHALTNIS 87
A.) SOZIALVERBINDLICHKEITEN UND SOZIALANSPRIICHE: VERMOGENS- UND
VERWALTUNGSRECHTE 87
B.) DOGMATISCHE BEGRIINDUNG DER ACTIO PRO SOCIO 90
E.) VERTRAGS- UND STATUSANGELEGENHEITEN 92
3. ZUSAMMENFASSUNG 96
III. STRUKTURGLEICHHEIT VON BGB-GESELLSCHAFT UND OHG 96
1. RECHTLICHEBEHANDLUNGDEROHG 97
2. RECHTSFAHIGKEIT DER BGB-GESELLSCHAFT AUFGMND IHRER STRUKTURGLEICHHEIT
MIT DER OHG? 99
A.) IDENTITATSWAHRENDE UMWANDLUNG IPSO IURE ZWISCHEN OHG UND BGB-
GESELLSCHAFT 99
B.) UNBEFRIEDIGENDE ABGRENZUNG VON BGB-GESELLSCHAFT UND PERSONEN-
HANDELSGESELLSCHQFT 102
3. ZUSAMMENFASSUNG 106
IV. GESETZLICHE NEUREGELUNGEN; INSBESONDERE DIE IDENTITATSWAHRENDE
UMWAND- LUNG EINER JURISTISEBEN PERSON IN EINE BGB-GESELLSCHAFT GEM. §§
191,202 UMWGN.F 106
1. DIE ANSICHT VON TLMM : ANERKENNUNG DER RECHTSFAHIGKEIT DER
BGB-GESELL- SCHAFT DURCH DIE §§ 191, 202 UMWG N. F 107
2. AUFNAHME DER ANSICHT VON TIMM IM RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN SCHRIFTTUM
UND ERORTERUNG 108
A.) FRAGWURDIGKEIT DES RUCKSCHLUSSES VON DEN UMWANDLUNGSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN DER §§ 191, 202 UMWG N. F. AUFDIE RECHTSFAHIGKEIT DER
BGB-GESELLSCHAFT 108
B.) DOS UMWANDLUNGSRECHTLICHE VERSTDNDNIS DER LDENTITAL VON ALTEM UND
NEUEM RECHTSTRAGER BEIM FORMWECHSEL 110
3. ZUSAMMENFASSUNG 111
V. RECHTSFOLGENORIENTIERTE ARGNMENTATION: VORZUGSWURDIGE ERGEBNISSE BEI
BEJAHUNG DER RECHTSFABIGKEIT DER BGB-GESELLSCHAFT 112
1. HAFTUNGSVERFASSUNG DER BGB-GESELLSCHAFT 114
A.) HAFTUNGSBEGRUNDUNG NACH DER TRADITIONELLEN GESAMTHANDSLEHRE 114 B.)
HAFTUNGSBEGRUNDUNG NACH DER MODERNEN GESAMTHANDSLEHRE 115
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 1 1
C.) MOGLICHKEIT DER BESCHRANKUNG DER HAFTUNG AUFDAS GESELLSCHAFTS-
VERMOGEN 120
D.) HAFTUNG IM FALL VON LEISTUNGSSTORUNGEN 124
E.) HAFTUNG BEI VERANDERUNGEN IM GESELLSCHAFTERBESTAND 126
F) HAFTUNGFTIR GESETZLICHE SCHULDEN 127
G.) ZUSAMMENFASSUNG 136
2. SCHECK-UND WECHSELFAHIGKEIT DER BGB-GESELLSCHAFT 136
A.) DIE LANGE VORHERRSCHENDE AUFFASSUNG: FEHLENDE WECHSEL- UND SCHECK-
FAHIGKEIT DER BGB-GESELLSCHAFT 137
B.) ANERKENNUNG DER WECHSEL- UND SCHECKFAHIGKEIT DER BGB-GESELLSCHAFT
138 3. PARTEIFAHIGKEIT DER GESELLSCHAFT 140
A.) FIIR DIE VERNEINUNG DER PARTEIFAHIGKEIT DER BGB-GESELLSCHAFT
VORGEBRACHTE ARGUMENTE 141
B.) ANSDTZE ZUR BEJAHUNG DER PARTEIFAHIGKEIT DER BGB-GESELLSCHAFT 142
E.) VERFAHRENSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER BGB-GESELLSCHAFT NACH DEN
UNTERSCHIEDLICHEN ANSICHTEN 146
D.) ZUSAMMENFASSUNG 151
4. ZUSAMMENFASSUNG 151
2. T E IL
PERSONIFIZIERUNGSTENDENZEN DER BURGERLICHRECHTLICHEN GESELLSCHAFTSFORMEN
IN FRANKREICH
A. PERSONNALITE M O R A LE DER SOCIETE CIVILE 153
I. ANERKENNUNG DER PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE AM ENDE DES
XIX. JAHRHUNDERTS 154
1. ABLEHNUNG DER PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE IM ANSCHLUC AN
DEN CODECIVIL 154
A.) FEHLENDE AUSDRIICKLICHE BEZEICHNUNG DER SOCIETE CIVILE ALS PERSONNE
MORALE 154
B.) FEHLENDE PUBLIZITDT DER SOCIETE CIVILE 155
E.) PERSONLICHEGESELLSCHAFTERHAFTUNG 155
D.) ARI. 529 ABS. 1 S. 1 CC 156
E.) ZUSAMMENFASSUNG 156
2. ZUR ANERKENNUNG DER PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE FIIHRENDE
GRIINDE 157 A.) ART. 1860 CC A. F. 157
B.) AUSRICHTUNG DER RECHTSBEZIEHUNGEN IM INNENVERHALTNIS AUFDIE
GESELLSCHAFT 160
E.) BEDEUTUNG DES ORGANISIERTEN KOLLEKTIVINTERESSES 160
D.) ZUSAMMENFASSUNG 161
3. SCHLUBFOLGERUNGEN 162
A.) INHALTLICHE PARALLELITAT DER VERSELBSTANDIGUNG VON SOCIETE CIVILE
UND BGB-GESELLSCHAFT 162
B.) RECHTSFAHIGKEIT UND PERSONNALITE CIVILE 163
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
II. BEDEUTUNG DER PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE 164
1. HINTER DER ANERKENNUNG DER PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE
STEHENDE SACHLICHE GESICHTSPUNKTE 165
A.) VERFOLGUNG EINES KOLLEKTIVINTERESSES 165
B.) ORGANISATIONSRECHTLICHE DIMENSION DER GESELLSCHAFT 168
E.) BEDEUTUNG DES KOLLEKTIVINTERESSES UND DER ORGANISATIONSQUALITAT DER
GESELLSCHAFT FUR IHRE EINORDNUNG ALS PERSONNE MORALE 169
D.) RELATIVITDT DER PERSONNALITE CIVILE 171
2. RECHTSSUBJEKTIVITAT DER SOCIETE CIVILE 172
A.) UMFASSENDE RECHTSFAHIGKEIT DER SOCIETE CIVILE 173
B.) SPEZIALITATSGRUNDSATZ 174
E.) DIE SOCIETE CIVILE ALS EIGENTUMERIN DES GESELLSCHAFTSVERMOGENS 175
3. DAS INNENVERHALTNIS DER SOCIETE CIVILE 178
A.) AUSRICHTUNG DER RECHTSBEZIEHUNGEN IM INNENVERHALTNIS AUFDIE
GESELLSCHAFT 179
B.) ACTIO UT SINGULI 180
E.) FOLGEN DER NICHTERFIILLUNG VON GESELLSCHAFTERPFLICHTEN 182
D.) DIE BEHANDLUNGFEHLERHAFTER GESELLSCHAFTSVERTRAGE 183
E.) INTUITUS PERSONAE UND ORGANISATIONSRECHTLICHE VERSELBSTANDIGUNG DER
SOCIETE CIVILE 186
4. UMWANDLUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER SOCIETE CIVILE 189
A.) MOGLICHKEIT DES IDENTITATSWAHRENDEN FORMWECHSELS GEM. ART. 1844-3 S.
1 CC 189
B.) DAS VERHIILTNIS VON SOCIETE CIVILE UND SOCIETE EN NOM COLLECTIF 190
5. ZUSAMMENFASSUNG 192
III. RELATIVITAT DER PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE 193
1. PERSONLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER DER SOCIETE CIVILE 194
A.) DOGMATISCHE EINORDNUNG DER PERSONLICHEN GESELLSCHAFTERHAFTUNG 194
B.) SUBSIDIARITAT DER GESELLSCHAFTERHAFTUNG 197
E.) UNBESCHRDNKBARKEIT DER GESELLSCHAFTERHAFTUNG 201
D.) TEILSCHULDNERISCHER CHARAKTER DER GESELLSCHAFTERHAFTUNG 202
E.) ZUSAMMENFASSUNG 204
2. ERTRAGSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG DER SOCIETE CIVILE 204
A.) REGEL-AUSNAHME- VERHALTNIS ZWISCHEN DER EINKOMMENSTEUERPFLICHT DER
GESELLSCHAFTER UND DER KORPERSCHAFTSTEUERPFLICHT DER SOCIETE CIVILE 205
B.) GRANDE FOR DIE STEUERRECHTLICHE ABWEICHUNG VON DER GESELLSCHAFTS-
RECHTLICHEN ANERKENNUNG DER PERSONNALITE MORALE DER SOCIETE CIVILE 206
E.) ZUSAMMENFASSUNG 208
3. ZUSAMMENFASSUNG 208
B. SOCIETE EN PARTICIPATION: VOM VERTRAG ZUR INDIVIDUALITE D ORIGINE
CONTRACTUEL 209
I. VERTRAGLICHER CHARAKTER DER SOCIETE EN PARTICIPATION 210
1 . RISTORISENE ENTWICKLUNG DES VERSTANDNISSES DER SOCIETE EN
PARTICIPATION 210 A.) DIE SOCIETE EN PARTICIPATION ALS NICHTRECHTSFDHIGE
GESELLSCHAFT 210
IMAGE 6
IN HALTSVERZEICHNIS 13
B.) DIE SOCIETA EN PARTICIPATION ALS DAUERHAFTE STILLE GESELLSCHAFT 211
E.) DIE SOCIETE EN PARTICIPATION ALS AUJSENGESELLSCHAFT 212
2. DIE SOCIETE EN PARTICIPATION ALS VERTRAG 214
A.) EIGENTUMSVERHALTNISSE 215
B.) HAFTUNGSVERFASSUNG 216
E.) INNENVERHALTNIS 219
D.) UMWANDLUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG DER SOCIETE EN PARTICIPATION 223 3.
DIE SOCIETE EN PARTICIPATION ALS GESELLSCHAFT 223
A.) VERFOLGUNG EINES KOLLEKTIVINTERESSES 223
B.) ORGANISATIONSRECHTLICHE TENDENZEN IM INNENVERHALTNIS 224
E.) FORDERUNGEN NACH EINER ..PERSONNALITE DEFAIT DER SOCIETE EN
PARTICIPATION IM INSOLVENZRECHT 230
D.) ..PERSONNALITE FISCALE UND ..PATRIMOINE FISCAL PROPRE DER SOCIETE
EN PARTICIPATION 232
4. ZUSAMMENFASSUNG 234
II. INDIVISION 234
1. ALLGEMEINE EINORDNUNG DER INDIVISION 234
A.) DEFINITION UND GRUNDSDTZLICHE EINORDNUNG 234
B.) DAS DEM CODE CIVIL ZUGRUNDE LIEGENDE VERSTANDNIS DER INDIVISION 235
E.) DIE REFORM DER INDIVISION IM JAHR 1976 236
2. DIE INDIVISION ALS KONKURRIERENDES ALLEINEIGENTUM MEHRERER PERSONEN
237 A.) ANSPRUCH AUFTEILUNG 237
B.) IUS PROHIBENDI DER MITEIGENTIIMER AUF R-UND DES
EINSTIMMIGKEITSPRINZIPS 238 E.) VERFUGUNGSRECHT DER MITEIGENTIIMER UOER
IHRE ANTEILE AN DEN EINZELNEN ZUR INDIVISION GEHORENDEN GEGENSTANDEN 239
D.) EIGENNUTZUNG DER MITEIGENTIIMER GEM. ART. 815-9 CC 242
E.) PERSONLICHE MITEIGENTIIMERHAFTUNG 243
3. VERMOGENSRECHTLICHE AUTONOMIE DER INDIVISION 244
A.) UNTERSCHEIDUNG VON INDIVISIONS- UND PRIVATGLAUBIGERN 244
B.) PRINZIP DER DINGLICHEN SURROGATION 248
E.) BEHANDLUNG DER ERTRAGE UND FRIICHTE 248
D.) VERMOGENSRECHTLICHE ANSPRIICHE IM INNENVERHALTNIS 250
E.) AUFRECHNUNG ZWISCHEN PRIVAI UND IM RAHMEN DER TDTIGKEIT DER
INDIVISION VERANLAFITEN SCHULDEN UND FORDERUNGEN 251
F) ZUSAMMENFASSUNG 253
4. PERSONIFIZIERUNGSTENDENZEN DER INDIVISION 253
A.) AFFECTIO COMMUNIONIS DER MITEIGENTIIMER 254
B.) ANSATZE ORGANISATIONSRECHTLICHER AUSGESTALTUNG BEI DER INDIVISION
LEGALE 257 E.) ORGANISATIONSRECHTLICHER CHARAKTER DER INDIVISION
CONVENTIONNELLE 260 D.) ART. 883 ABS. 3 CC: KEINE RUCKWIRKUNG DER
INDIVISIONS-TEILUNG 263 5. ZUSAMMENFASSUNG 263
IH. SOCIETE D INDIVISION ALS FOLGE DER KOMBINATION VON SOCIETE EN
PARTICIPATION UND INDIVISION 265
1. VORAUSSETZUNGEN DER VERBINDUNG VON SOCIETE EN PARTICIPATION UND
INDIVISION 266
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
2. WIDMUNG DER INDIVISION FIIR DIE ERREICHUNG DES GESELLSCHAFTSZWECKS
DER
SOCIETE EN PARTICIPATION 267
A.) UNTERWERFUNGDES INDIVISIONS-VERMOGENS UNTER DIE VERFOLGUNG DES
KOLLEKTIVINTERESSES DER SEP 267
B.) AUSSCHLUFL DES TEILUNGANSPRUCHS GEM. ART. 815 ABS. 1 CC 268
E.) UNTERSCHEIDUNG VON GESELLSCHAFTS-UND PRIVATGLAUBIGEM 269
D.) NUTZUNGSRECHT AN DEN ZUR INDIVISION GEHORENDEN GEGENSTDNDEN 273 E.)
ZWINGENDE VERKNUPFUNG VON GESELLSCHAFTER- UND MITEIGENTUMERSTELLUNG 273
F.) VERTRETUNGSMACHT DES GESCHAFTSFIIHRERS 275
3. RECHTLICHE EINORDNUNG DER SOCIETE D INDIVISION 278
A.) ANNAHERUNG DER SOCIETE D INDIVISION AN DIE RECHTSFDHIGEN
GESELLSCHAFTS- FORMEN 279
B.) KONSEQUENZEN AUS DER ANNAHERUNG DER SOCIETE D INDIVISION AN DIE
RECHTS- FDHIGEN GESELLSCHAFTSFORMEN 280
3. TEIL:
DIE VERSELBSTANDIGUNG BURGERLICHRECHTLICHER GESELLSCHAFTSFORMEN IN
DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
A. GLEICHLAUF DER VERSELBSTANDIGUNG BURGERLICHRECHT- LICHER
GESELLSCHAFTSFORMEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH 283
I. PARALLELITAT DER ENTWICKLUNG 283
1 . ANFANGLICHES VORHERRSCHEN EINES INDIVIDUALISTISCHEN VERSTANDNISSES
283 2. FORTSCHREITENDE KOLLEKTIVISIERUNG DES RECHTS DER
BURGERLICHRECHTLICHEN GESELLSCHAFTEN 284
3. ZUSAMMENFASSUNG 285
II. UBEREINSTIMMUNG DER TRAGENDEN VERSELBSTANDIGUNGSFAKTOREN 286
1 . VERFOLGUNG EINES GEMEINSAMEN ZWECKS BZW. EINES KOLLEKTIVINTERESSES
286 2. WIDMUNG EINES SONDERVERMOGENS FTIR DIE VERFOLGUNG DES
GESELLSCHAFTSZWECKS... 288 3. ORGANISATIONSRECHTLICHE VERFASSUNG 291
4. ZUSAMMENFASSUNG 293
HI. ENTWICKLUNG DER GESELLSCHAFTERHAFTUNG 294
B. DLFFERENZEN IN DER PERZEPTION DER VERSELBSTANDIGUNG DER
BURGERLICHRECHTLICHEN GESELLSCHAFTEN 296
I. REGISTERPUBLIZITAT UND RECHTSFAHIGKEITSDUALISMUS 296
1. RECHTSFAHIGKEITSDUALISMUS VON NATIIRLICHER UND JURISTISCHER PERSON
296 2. NOTWENDIGKEIT EINER AUSDRIICKLICHEN GESETZIICHEN ANORDNUNG SOWIE
DER ERFIILLUNG EINER REGISTERPUBLIZITAT ALS VORAUSSETZUNGEN DER
ERLANGUNG DER RECHTSFAHIGKEIT 297
3. ZUSAMMENFASSUNG 299
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
II. KONSEQUENZEN AUS DER UNTERSCHIEDLICHEN EINORDNUNG DER VERSELBSTANDI-
GUNG DER BIIRGERLICHRECHTLICHEN GESELLSCHAFTEN 299
1. STELLUNG VON GESAMTHANDSGESELLSCHAFT SOWIE SOCIETE CIVILE UND SOCIETE
D INDIVISION IM UMWANDLUNGSRECHT 300
A.) MOGLICHKEIT DES IDENTITDTSWAHRENDEN FORMWECHSELS EINER JURISTISCHEN
PERSON IN EINE BGB-GESELLSCHAFT 300
B.) UMWANDLUNGSRECHTLICHE UNGLEICHBEHANDLUNG VON SOCIETE CIVILE UND
SOCIETE D INDIVISION 301
2. BEHANDLUNG DER VORGESELLSCHAFT JURISTISCHER PERSONEN 302
A.) KONTINUITAT ZWISCHEN VORGESELLSCHAFT UND JURISTISCHER PERSON 302 B.)
GEGENSATZLICHKEIT VON SOCIETE ENFORMATION UNDPERSONNE MORALE 303 3.
ZUSAMMENFASSUNG 314
C. AUSBLICK: DAS VERHALTNIS VON GESAMTHANDSGESELLSCHAF- TEN UND
GESELLSCHAFTSFORMEN MIT JURISTISCHER PERSON- LICHKEIT 314
I. MATERIELLRECHTLICHE ABGRENZUNGSKRITERIEN 316
1. PERSONLICHE GESELLSCHAFTERHAFTUNG UND BESCHRANKUNG DER HAFTUNG AUF
DAS GESELLSCHAFTSVERMOGEN 316
2. VERBANDSPERSON UND PERSONENVERBAND 317
A.) GESAMTHANDSGESELLSCHAFT UNDJURISTISCHE PERSON ALS UNTERSCHIEDLICHE
ORGANISATIONSFORMEN 317
B.) KRITIK DER ORGANISATIONSRECHTLICHEN ABGRENZUNG VON GESAMTHANDS-
GESELLSCHAFT UND JURISTISCHER PERSON 319
3. ZUSAMMENFASSUNG 322
II. VERZICHT AUF DIE ABGRENZUNG VON GESAMTHANDSGESELLSCHAFT UND
JURISTISCHER PERSON ANHAND MATERIELLRECHTLICHER KRITERIEN 322
1. FORMALE ABGRENZUNG 322
2. GESAMTHANDSGESELLSCHAFT ALS JURISTISCHE PERSON 324
3. KONSEQUENZEN AUS DER VERNEINUNG STRUKTURELLCR UNTCRSCHIEDE ZWISCHEN
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT UND JURISTISCHER PERSON 324
D. ZUSAMMENFASSUNG 325
ZUSAMMENFASSUNG 327
LLTERATURVERZEICHNIS 333
VERZEICHNIS DER ENTSCHEIDUNGEN DEUTSCHER GERICHTE 365 VERZEICHNIS DER
ENTSCHEIDUNGEN FRANZOSISCHER GERICHTE 371
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Scholz, Kai-Steffen 1970- |
author_GND | (DE-588)123038022 |
author_facet | Scholz, Kai-Steffen 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Scholz, Kai-Steffen 1970- |
author_variant | k s s kss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013833085 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC1868 |
callnumber-raw | KJC1868.S36 2001 |
callnumber-search | KJC1868.S36 2001 |
callnumber-sort | KJC 41868 S36 42001 |
classification_rvk | PE 380 PU 2968 |
ctrlnum | (OCoLC)48473186 (DE-599)BVBBV013833085 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02443nam a22005898cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013833085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010717s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961936371</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631381395</subfield><subfield code="9">3-631-38139-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48473186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013833085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC1868.S36 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2968</subfield><subfield code="0">(DE-625)140486:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Kai-Steffen</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123038022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich</subfield><subfield code="c">Kai-Steffen Scholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3248</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Associations, institutions, etc</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Associations, institutions, etc</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership</subfield><subfield code="z">France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177219-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177219-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3248</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3248</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461304</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV013833085 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3631381395 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461304 |
oclc_num | 48473186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-1049 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-1049 DE-521 DE-11 |
physical | 377 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Scholz, Kai-Steffen 1970- Verfasser (DE-588)123038022 aut Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich Kai-Steffen Scholz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 377 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3248 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000 Recht Associations, institutions, etc Law and legislation Germany Partnership Germany Associations, institutions, etc Law and legislation France Partnership France Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd rswk-swf Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd rswk-swf Deutschland Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 s Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3248 (DE-604)BV000000068 3248 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scholz, Kai-Steffen 1970- Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich Europäische Hochschulschriften Recht Associations, institutions, etc Law and legislation Germany Partnership Germany Associations, institutions, etc Law and legislation France Partnership France Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177219-2 (DE-588)4020591-5 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich |
title_auth | Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich |
title_exact_search | Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich |
title_full | Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich Kai-Steffen Scholz |
title_fullStr | Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich Kai-Steffen Scholz |
title_full_unstemmed | Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich Kai-Steffen Scholz |
title_short | Verselbständigung bürgerlichrechtlicher Gesellschaften in Deutschland und Frankreich |
title_sort | verselbstandigung burgerlichrechtlicher gesellschaften in deutschland und frankreich |
topic | Recht Associations, institutions, etc Law and legislation Germany Partnership Germany Associations, institutions, etc Law and legislation France Partnership France Rechtsfähigkeit (DE-588)4177219-2 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd |
topic_facet | Recht Associations, institutions, etc Law and legislation Germany Partnership Germany Associations, institutions, etc Law and legislation France Partnership France Rechtsfähigkeit Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461304&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT scholzkaisteffen verselbstandigungburgerlichrechtlichergesellschaftenindeutschlandundfrankreich |