Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. |
ISBN: | 3631380062 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013832982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081029 | ||
007 | t | ||
008 | 010717s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961927089 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631380062 |9 3-631-38006-2 | ||
035 | |a (OCoLC)50523903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013832982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a KK8439.Z73 2001 | |
084 | |a PH 3890 |0 (DE-625)136090: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3920 |0 (DE-625)136094: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zschieschack, Frank |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)141678968 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis |c Frank Zschieschack |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a 190 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Kidnapping -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erpresserischer Menschenraub |0 (DE-588)4583925-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geiselnahme |0 (DE-588)4121329-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Geiselnahme |0 (DE-588)4121329-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Erpresserischer Menschenraub |0 (DE-588)4583925-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Erpresserischer Menschenraub |0 (DE-588)4583925-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geiselnahme |0 (DE-588)4121329-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 56 |w (DE-604)BV004593986 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461232 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128664667815936 |
---|---|
adam_text | FRANK ZSCHIESCHACK GEISELNAHME UND ERPRESSERISCHER MENSCHENRAUB (§§
239A, 239B STGB)IM ZWEI-PERSONEN-VERHALTNIS PETER LANG
EUROPAISCHERVERLAGDERWISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG ;
15 I. GEISELNAHME UND ERPRESSERISCHER MENSCHENRAUB 19 1. DIE ENTWICKLUNG
DER GEISELNAHME VON EINEM INSTITUT DES PRIVATRECHTS ZU EINEM VERBRECHEN
19 2. GEISELNAHMEN ALS TYPISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN DES TERRORISMUS 20 3.
DAS VORHANDENE GESETZESMATERIAL 21 A) INTERNATIONALES UBEREINKOMMEN
GEGEN GEISELNAHMEN 21 B) KODIFIKATIONEN DES ANGLO-AMERIKANISCHEN
RECHTSKREISES 21 C) DIE GESETZGEBUNG IN DEUTSCHLAND 23 D)DIE
KODIFIKATIONEN IN DEN NACHBARLANDERN 23 II. KRIMINOLOGIE 24 B.
ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG 25 I. GESETZ GEGEN ERPRESSERISCHEN
KINDESRAUB (§ 239A RSTGB) 25 II. DIE GESCHICHTE DER VORSCHRIFT BIS ZUM
12. STRAFRANDG 26 1. VORSCHLAGE DER GROBEN STRAFRECHTSKONUNISSION 26 2.
DER ALTERAATIVENTWURF DES STRAFGESETZBUCHES 27 3. DAS 12. STRAFRAG 27
ED. REFORMBESTREBUNGEN BIS 1989 29 IV. DAS ARTIKELGESETZ 31 1.
GESETZESINITIATIVE 32 2. REAKTIONEN DES BUNDESRATES 32 3. BERATUNG IM
RECHTSAUSSCHUSS 33 4. KRITIK 34 C. DER MEINUNGSSTAND 37 I.
EINSCHRANKUNGSBESTREBUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 37 1. AUBENWIRKUNG ALS
EINSCHRANKUNGSKRITERIUM 38 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES 1. STRAFSENATES 38
B) DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES 1. SENATES 39 C) DIE
RECHTSPRECHUNG DES 2. SENATES BIS ZU SEINEM VORLAGEBESCHLUSS 40 D)KRITIK
41 AA)AUBENWIRLCUNG ALS UNTAUGLICHES KRITERIUM 41 BB)METHODENKRITIK 42
CC)ZUSTIMMUNG 42 2. EINSCHRANKUNG DURCH DAS KRITERIUM DER OPFERSICHT 43
A) DER ANFRAGEBESCHLUSS DES 5. STRAFSENATES AN DEN 1. UND 2. SENAT 43
B)DIE ANTWORTEN DES 1. UND DES 2. SENATES 44 C) DIE ENTSCHEIDUNG DES 5.
SENATES 44 D) KRITIK 45 3. DIE KRITIK DES 2. SENATES AN DEN BISHERIGEN
EINSCHRANKUNGSBEMUHUNGEN 45 A) DER VORLAGEBESCHLUSS DES 2. SENATES 45 B)
KRITIK 46 4. DIE RECHTSPRECHUNG DES 3. SENATES 47 A) DER HOCHHAUS-FALL
47 B) KRITIK 48 5. DIE CHRONOLOGISCHE ZWEIAKTIGKEIT ALS
EINSCHRANKUNGSKRITERIUM 48 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES GROBEN SENATES 48
B)KRITIK 50 AA)ZUSTIMMUNG 50 BB)ABLEHNUNG 51 II. LOSUNGSANSATZE IN DER
LITERATUR 52 1. ABLEHNUNG EINET EINSCHRANKUNG AUS DOGMATISCHEN GRUNDEN
52 2. EIGENSTANDIGE ANSATZE DER LITERATUR ZUR PROBLEMLOSUNG 53 A)
NOTWENDIGE MITWIRKUNG DES OPFERS 53 B) BETONUNG DER CHRONOLOGISCHEN
ZWEIAKTIGKEIT 53 C) KONKURRENZLOSUNGEN 54 D) KRITIK AN DER
KONKURRENZLOSUNG 55 3. VORSCHLAGE DE LEGE FERENDA 56 III. DIE
ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 56 1. DIE UMSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES
GROBEN SENATES 56 2. DAS PROBLEM DES ZEITLICHEN ZUSAMMENHANGES 57
A)DIEURTEILE 57 B)KRITIK 59 C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE IDENTITATSTHESE 59
D. METHODISCHE LOSUNGSANSATZE 61 I. KONKURRENZLSSUNG 61 II.
TATBESTANDSLOSUNGEN 62 1. DIE AUSLEGUNG 62 A) DIE SUBJEKTIVE METHODE 63
B) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 64 2. DIE GRENZE DER AUSLEGUNG - DAS
ANALOGIEVERBOT 65 3. DIE WORTLAUTGRENZE DER §§ 239A, 239B 66 4. DIE
TELEOLOGISCHE REDUKTION 67 10 A) ZULASSIGKEIT DER TELEOLOGISCHEN
REDUKTION 67 B) KRITERIEN EINER ZULASSIGEN TELEOLOGISCHEN REDUKTION 68
C) ZULASSIGKEIT EINER TELEOLOGISCHEN REDUKTION DER §§ 239A, 239B 69 III.
ZWISCHENERGEBNIS 70 E. DIE RECHTSGUTER DER §§ 239A, 239B 71 I. DER
RECHTSGUTERSCHUTZ ALS TELOS DER STRAFVORSCHRIFTEN 71 1. DAS WESEN DES
RECHTSGUTES 71 2. DIE ERMITTLUNG DES RECHTSGUTES 72 3. DIE KONKURRENZ
VON RECHTSGUTERN 72 II. DIE MOGLICHEN RECHTSGUTER DER §§ 239A, 239B 73
III. PERSONLICHE FREIHEIT 74 1. FREIHEITSSCHUTZ DER GEISEL 74 2.
BEEINTRACHTIGUNG DER FORTBEWEGUNGSFREIHEIT 75 A) DIE ETYMOLOGIE DES
GEISELBEGRIFFES 76 B) ANKNUPFUNGSPUNKTE IN DER DELIKTSGESCHICHTE 76 C)
DIE DEFINITIONEN DER ENTFUHRUNG UND DER BEMACHTIGUNG 78 D) DIE
PROBLEMATIK EINER BETONUNG DER FORTBEWEGUNGSFREIHEIT 79 AA)PROBLEMFALLE
79 (I)L6SUNG BEI § 239 79 (II)LOSUNG BEI §§ 234,237 A.F 80
BB)FOLGERUNGEN FUR DEN SCHUTZ DER FORTBEWEGUNGSFREIHEIT 81 E)
KONSEQUENZEN FUR DIE BESCHREIBUNG DER PERSONLICHEN FREIHEIT 83 3. DAS
AUTONOMIERECHT 83 A) VORHANDENE ANSATZE ZUR BESCHREIBUNG DER VERLETZTEN
FREIHEIT 83 B) VORIIBERLEGUNGEN ZU EINER WEITERGEHENDEN
FREIHEITSVERLETZUNG 84 C) HISTORISCHE ANKNUPFUNGSPUNKTE 85 AA)BEHANDLUNG
DER GEISELNAHME ALS PLAGIUM 85 (I)DAS PLAGIUM DES ROMISCHEN RECHTS 85
(II)DIE ENTWICKLUNG ZUM FURTUM HOMINIS 86 BB)PROBLEME DES PLAGIUM IM
RAHMEN DER FORTSCHREITENDEN FREIHEITSDOGMATIK 86 D) DER MEINUNGSSTAND 88
AA)ANKNUPFUNGSPUNKTE IN DER DISKUSSION UM DIE BEMACHTIGUNG 88
BB)HILFLOSE LAGE ALS TATBESTANDSVORAUSSETZUNG DER ENTFUHRUNG 89 11
CC)GEBORGENHEIT ALS SCHUTZGUT 91 E) DIE PERSONLICHE FREIHEIT ALS
AUTONOMIE DES OPFERS 91 AA)DIE GEWALTSITUATION ALS ANSATZPUNKT 91
BB)AUTONOMIE ALS RECHTSGUT 93 CC)DER UNTERSCHIED DER §§ 239A, 239B ZU §
239 94 F) FOLGERUNGEN FUR PROBLEMFALLE 95 G) ZWISCHENERGEBNIS 97 H)
REDUZIERUNG DER DELIKTE AUF ENTFUHRUNGEN IM ZWEI- PERSONEN-VERHALTNIS ?
98 AA)DER GESTEIGERTE UNRECHTSGEHALT DER ENTFUHRUNG 98 DER GESETZGEBER
98 (II)DIE LITERATUR 99 (III)DIE RECHTSPRECHUNG 99 BB)ARGUMENTE GEGEN
EINE UNGLEICHBEHANDLUNG 100 (I)DAS RECHTSGUT 100 (II)DER GESETZGEBER 100
(III)DER VERGLEICH ZUM DREI-PERSONEN- VERHALTNI S 101 CC)ERGEBNIS 102
IV. DIE INTEGRITAT DER GEISEL 103 1. DER MEINUNGSSTAND 103 2. GRIINDE
FUR EINE SOLCHE AUSLEGUNG 103 3. GESETZGEBER 104 4. PROBLEME 105 5.
ABSTRAKTE GEFAHRDUNGSDELIKTE 106 6. VORAUSSETZUNGEN ABSTRAKTER
GEFAHRDUNGSDELIKTE 106 7. ANWENDUNGAUFDIE§§239A, 239B 108 A) GEFAHREN
FUR DAS OPFER 108 B) KONKRETER ZUSAMMENHANG DER GEFAHREN ZUR
TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 108 AA)GEFAHREN DURCH DIE ERLANGUNG DER GEWALT
UBER DAS OPFER 109 BB)BEDROHUNG DES OPFERS DURCH BEFREIUNGSAKTIONEN 109
CC)DIE DROHUNGSREALISIERUNG ALS HAUPTGEFAHR 110 (I)DAS NOTIGUNGSMITTEL
DER FORTDAUER DER FREIHEITSENTZIEHUNG ILL (II)NAHE ZUR GEFAHR - PROBLEM
VIS ABSOLUTA ILL (III)BEHANDLUNG ALS KONKRETE GEFAHRDUNGSDELIKTE 113
(IV)DIE ARGUMENTATION DES 5. SENATES IM BRIICKEN- FALL 114
(V)FOLGERUNGEN FUR RESTRIKTIONSBEMUHUNGEN 114 (VI)ZWISCHENERGEBNIS 115
DD)GEFAHR EINER VERDECKUNGSTOTUNG 115 EE)GEFAHREN DURCH DIE GEISELHAFT
116 12 8. ERGEBNIS 117 V. DIE PERSONLICHE FREIHEIT DES NOTIGUNGSOPFERS
118 1. GESCHICHTLICHE ASPEKTE 118 2. DIE BETONUNG DES NOTIGUNGSASPEKTES
120 3. EINWANDE GEGEN EINE SOLCHE INTERPRETATION 121 4. DIE FREIHEIT DES
GENOTIGTEN IM MITTELPUNKT 122 5. ERGEBNIS 123 6. DIE CHARAKTERISIERUNG
DER VERLETZTEN FREIHEIT 123 A)GEWALTBEI§§239A,239B 125
B)DERDULDUNGSBEGRIFF 125 AA)DIE DISKUSSION IM RAHMEN DES §253 126 BB)DIE
UBERTRAGUNG AUF §§ 239A, 239B 127 7. DER DOPPELTE ANGRIFF AUF DIE
ENTSCHLIEBUNGSFREIHEIT 128 A) DAS VERHALTNIS DER VERSCHIEDENEN ANGRIFFE
AUF DIE ENTSCHLIEBUNGSFREIHEIT 129 AA)DAS VERHALTNIS DERNOTIGUNG ZUM
AUTONOMIEVERLUST 129 BB)DER ERFORDERLICHE CHARAKTER DES ABGENFLTIGTEN
VERHALTENS 131 CC)DER VERGLEICH ZUM DREI-PERSONEN-VERHALTNIS 132 DD)DER
VERGLEICH ZU §§ 253,255 133 B) ZWISCHENERGEBNIS 134 VI. ANDERE
SCHUTZGIITER 134 1. § 239 A DIE SORGE - VERSUCHE EINER EXTENSIVEN
AUSLEGUNG VON§239AA.F 134 2. DIE MENSCHENWURDE 136 3. DAS VERMOGENBEI §
239 A 137 4. DIE SICHERHEIT 138 VII. FOLGERUNGEN FUR DIE AUSLEGUNG 141
1. DIE THESE VON DER CHRONOLOGISCHEN ZWEIAKTIGKEIT DES GROBEN SENATES
141 A) EIN ALTER STREIT IN NEUEM GEWAND? 142 B) EINAKTIGE BEGEHUNG
ZWEIAKTIGER DELIKTE 144 AA)DAS VERHALTNIS DER TEILAKTE 145
BB)FOLGERUNGEN FUR DAS UNO-ACTU-PROBLEM 146 CC)DER DAUERAKT EINER
KURZZEITIGEN BEMACHTIGUNG 146 2. DIE IDENTITAT DER MITTEL 150 3.
ERGEBNIS 151 F. SCHLUSSFOLGERUNGEN 153 I. FOLGERUNGEN ZU § 239A 153 II.
FOLGERUNGEN FUR § 239B 156 L.FALLEMITBEZUGZUMSEXUALSTRAFRECHT 156 13 A)
DER BEZUG DER FREIHEIT ZUR SEXUELLEN SELBSTBESTIMMUNG ZUM AUTONOMIERECHT
156 B) ERGEBNIS ZUR ANWENDUNG VON §239B 159 C) FOLGERUNGEN FUR DAS
VORHANDENE FALLMATERIAL 160 2. FALLE OHNE BEZUG ZUM SEXUALSTRAFRECHT 161
A) DAS PROBLEM DES ZEITLICHEN ZUSAMMENHANGES 161 B) DER CHARAKTER DES
ABGENOTIGTEN VERHALTENS 162 3. ZWISCHENERGEBNIS 166 III. ZUR
DOGMATISCHEN EINORDNUNG 168 IV. FORDERUNGEN DE LEGE FERENDA 169 G.
RESUMEE 171 H. ZUSAMMENFASSUNG 175 LITERATURVERZEICHNIS 179 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Zschieschack, Frank 1975- |
author_GND | (DE-588)141678968 |
author_facet | Zschieschack, Frank 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Zschieschack, Frank 1975- |
author_variant | f z fz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013832982 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8439 |
callnumber-raw | KK8439.Z73 2001 |
callnumber-search | KK8439.Z73 2001 |
callnumber-sort | KK 48439 Z73 42001 |
classification_rvk | PH 3890 PH 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)50523903 (DE-599)BVBBV013832982 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02517nam a22006018cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013832982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010717s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961927089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631380062</subfield><subfield code="9">3-631-38006-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50523903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013832982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8439.Z73 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3890</subfield><subfield code="0">(DE-625)136090:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)136094:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zschieschack, Frank</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141678968</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis</subfield><subfield code="c">Frank Zschieschack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kidnapping -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erpresserischer Menschenraub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4583925-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geiselnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121329-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geiselnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121329-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erpresserischer Menschenraub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4583925-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erpresserischer Menschenraub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4583925-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geiselnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121329-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461232</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013832982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3631380062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461232 |
oclc_num | 50523903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s |
physical | 190 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
spelling | Zschieschack, Frank 1975- Verfasser (DE-588)141678968 aut Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis Frank Zschieschack Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 190 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 56 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000 Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd rswk-swf Kidnapping -- Germany Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Erpresserischer Menschenraub (DE-588)4583925-6 gnd rswk-swf Geiselnahme (DE-588)4121329-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 u Geiselnahme (DE-588)4121329-4 s DE-604 Erpresserischer Menschenraub (DE-588)4583925-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tatbestand (DE-588)4059107-4 s Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 56 (DE-604)BV004593986 56 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zschieschack, Frank 1975- Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Kidnapping -- Germany Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Erpresserischer Menschenraub (DE-588)4583925-6 gnd Geiselnahme (DE-588)4121329-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4583925-6 (DE-588)4121329-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis |
title_auth | Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis |
title_exact_search | Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis |
title_full | Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis Frank Zschieschack |
title_fullStr | Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis Frank Zschieschack |
title_full_unstemmed | Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis Frank Zschieschack |
title_short | Geiselnahme und erpresserischer Menschenraub (§§ 239a, 239b StGb) im Zwei-Personen-Verhältnis |
title_sort | geiselnahme und erpresserischer menschenraub 239a 239b stgb im zwei personen verhaltnis |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Kidnapping -- Germany Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Erpresserischer Menschenraub (DE-588)4583925-6 gnd Geiselnahme (DE-588)4121329-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Kidnapping -- Germany Tatbestand Erpresserischer Menschenraub Geiselnahme Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT zschieschackfrank geiselnahmeunderpresserischermenschenraub239a239bstgbimzweipersonenverhaltnis |