Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie: Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlüter
2001
|
Schriftenreihe: | Pflege-Kolleg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 108 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3877066127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013832841 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021203 | ||
007 | t | ||
008 | 010717s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961918772 |2 DE-101 | |
020 | |a 3877066127 |9 3-87706-612-7 | ||
035 | |a (OCoLC)47853946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013832841 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-863 |a DE-384 |a DE-634 | ||
084 | |a CZ 3000 |0 (DE-625)19240: |2 rvk | ||
084 | |a QX 915 |0 (DE-625)142212: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leptihn, Tilman |e Verfasser |0 (DE-588)129469475 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie |b Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege |c Tilman Leptihn |
264 | 1 | |a Hannover |b Schlüter |c 2001 | |
300 | |a 108 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege-Kolleg | |
650 | 4 | |a Geriatric Nursing |z Germany | |
650 | 4 | |a Geriatric Psychiatry |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeplan |0 (DE-588)4293965-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationäre Altenpflege |0 (DE-588)4277507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Alter |0 (DE-588)4001446-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stationäre Altenpflege |0 (DE-588)4277507-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pflegeplan |0 (DE-588)4293965-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461134 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2013:0557 |
DE-BY-FWS_katkey | 187651 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100698796 |
_version_ | 1806176238267531264 |
adam_text | Inhalt
Inhalt
Vorwort 9
1. Die Forderungen der Kostenträger 11
1.1 Anforderungen durch das Pflegeversicherungsgesetz 11
1.2 Anforderungen an das Einrichtungskonzept 13
1.3 Anforderungen an die Praxis 14
2. Der Ist Stand in der Altenpflege 15
2.1 Irritationen durch mangelnde Umsetzung der Konzepte 15
2.2 Orientierungslosigkeit durch unterschiedlichen Ausbildungsstand 15
2.3 Verwirrung durch gesetzliche Vorgaben 16
2.4 Starke Belastungen durch hohe Anforderungen,
fragwürdige Strukturen und schwaches Management 18
3. Die Konzeptentwicklung 20
3.1 Gründung einer Arbeitsgruppe zur Konzeptentwicklung und
Einführung in der Praxis 21
3.2 Motivationsarbeit in der AG 22
3.3 Inhaltliche und organisatorische Zielvorstellungen 24
3.4 Theoretische Konzeptentwicklung anhand
einer einheitlichen Gliederung 24
3.5 Grundeinstellungen zur Pflege 25
3.6 Erarbeitung eines Pflegeleitbilds 25
3.7 Theoretische Fortbildungseinheiten 27
3.8 Schriftliche Erarbeitung des Konzepts 27
4. Ein gerontopsychiatrisches Pflegekonzept 29
4.1 Gliederung und Beschreibung der Einrichtung 29
4.2 Zielsetzung der stationären Versorgung in der Einrichtung 29
4.3 Beschreibung der Klientel mit ihren Krankheitsbildern 31
4.4 Pflegeleitbild 31
4.4.1 Menschenbild 31
4.4.2 Gesundheits bzw. Krankheitsverständis 31
4.4.3 Leitprinzipien für die Pflege (Pflegeleitbild) 32
4.4.4 Mitarbeiterorientierte Ziele 33
4.4.5 Gründe für pflegerisches Eingreifen 33
4.5 Milieugestaltung 34
4.5.1 Äußeres Milieu 34
Inhalt
4.5.2 Alltagsgestaltung 34
4.6 Konzept der direkten Betreuung und Beziehungsgestaltung 35
4.6.1 Biografiearbeit und biografische Grundhaltung
(Hartmut Emme von der Ahe) 35
4.6.1.1 Biografische Grundhaltung 35
4.6.1.2 Ohne Biografiekenntnis keine personenorientierte Betreuung 36
4.6.1.3 Biografiekenntnis sichert die lebensgeschichtliche Kontinuität 36
4.6.1.4 Biografiekenntnis eröffnet einen Zugang
zur Erlebniswelt des Dementen 37
4.6.1.5 Verschriftlichung oder anderweitige Gestaltung von Lebensgeschichte 37
4.6.2 Validierende Grundhaltung (nach Nicole Richard) 38
4.6.3 Selbstreflektierende Haltung 39
4.6.3.1 Eigenes Handeln hinterfragen Übungen zur Selbstreflexion 40
4.6.4 Normalitätsprinzip 41
4.6.5 Stetigkeitsprinzip in der Tages und Wochenstruktur 41
4.6.6 Bezugspflege / Bereichspflege 42
4.6.6.1 Wie kommt Bezugspflege zustande? 43
4.6.6.2 Aufgaben der Bezugspflegekraft 43
4.6.6.3 Reflexion des eigenen Handelns 44
4.6.7 Wohnbereichsaufnahmeverfahren 44
4.6.8 Grundsätze der Betreuung anhand der modifizierten AEDL 44
4.7 Konzept der indirekten Pflege Management 49
4.7.1 Führungsstruktur 49
4.7.2 Führungsgrundsätze 49
4.7.3 Aufgaben leitender Pflegekräfte 51
4.7.4 Grundsätze kooperativer Teamarbeit 56
4.7.5 Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung 56
4.7.6 Qualitätsmanagement und förderung 58
4.7.6.1 Verfahren der Qualitätskontrolle 58
4.7.6.2 Informationspolitik und Besprechungen 58
4.7.6.3 Dienstübergaben 58
4.7.6.4 Teambesprechungen 59
4.7.6.5 Pflegedokumentation und Organisation des Pflegeprozesses 59
4.7.6.6 Einarbeitung neuer Mitarbeiter 62
4.7.6.7 Supervision und kollegiale Beratung 65
4.7.6.8 Fort und Weiterbildung 67
4.7.6.9 Arbeit mit Auszubildenden, Praktikanten und Zivildienstleistenden 68
4.7.6.10 Kooperation mit anderen Abteilungen der Einrichtung 68
4.7.6.11 Kontakt zu anderen Institutionen 69
4.7.6.12 Kooperation mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern 69
4.7.6.13 Durchführung gemeinsamer Visiten 69
4.7.6.14 Informationsfluss zwischen Pflege und Ärzten 70
4.7.6.15 Dokumentation ärztlicher Anordnungen 70
4.7.6.16 Wohnraumkonzept 70
Inhalt
5. Die praktische Umsetzung 73
5.1 Vorstellung und Verbreitung des neuen Konzeptes 73
5.2 Instrumente zur systematischen und strukturierten Arbeitsweise 74
5.3 Erarbeitung von kreativen Lösungsschritten 77
5.4 Schrittweise Umsetzung der Einzelprojekte in Testphasen 77
6. Maßnahmen zur Qualitätssicherung 78
6.1 Konzepte der Qualitätssicherung 78
6.2 Qualitätszirkel 79
6.2.1 Überprüfung der Ergebnisqualität in der Altenpflege 88
6.3 Individueller Pflegeprozess 92
6.3.1 Rechtliche Grundlagen zum Pflegeprozess 92
6.3.2 Kybernetischer Regelkreis im Überblick 93
6.3.3 Systematische Informationssammlung 94
6.3.4 Bedeutung von Ressourcen im Pflegeprozess 95
6.3.5 Zusammenarbeit mit dem Bewohner 95
6.3.6 Was sind Pflegeprobleme und wie ermittelt man sie? 97
6.3.7 Ermittlung von Zielen 98
6.3.8 Planung von Maßnahmen 99
6.3.9 Durchführung der Pflege 99
6.3.10 Überprüfung der Pflegeergebnisse 100
6.3.11 Dokumentation des Pflegeprozesses 100
6.4 Pflegestandards 102
7. Schlussbetrachtung 104
Anmerkungen 105
Literatur 106
Register 108
|
any_adam_object | 1 |
author | Leptihn, Tilman |
author_GND | (DE-588)129469475 |
author_facet | Leptihn, Tilman |
author_role | aut |
author_sort | Leptihn, Tilman |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013832841 |
classification_rvk | CZ 3000 QX 915 |
ctrlnum | (OCoLC)47853946 (DE-599)BVBBV013832841 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01850nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013832841</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010717s2001 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961918772</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3877066127</subfield><subfield code="9">3-87706-612-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47853946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013832841</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leptihn, Tilman</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129469475</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie</subfield><subfield code="b">Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege</subfield><subfield code="c">Tilman Leptihn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlüter</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">108 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege-Kolleg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geriatric Nursing</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geriatric Psychiatry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationäre Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stationäre Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pflegeplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293965-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461134</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013832841 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:18:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3877066127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009461134 |
oclc_num | 47853946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-634 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-863 DE-BY-FWS DE-384 DE-634 |
physical | 108 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Schlüter |
record_format | marc |
series2 | Pflege-Kolleg |
spellingShingle | Leptihn, Tilman Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege Geriatric Nursing Germany Geriatric Psychiatry Germany Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047686-8 (DE-588)4293965-3 (DE-588)4001446-0 (DE-588)4277507-3 |
title | Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege |
title_auth | Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege |
title_exact_search | Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege |
title_full | Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege Tilman Leptihn |
title_fullStr | Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege Tilman Leptihn |
title_full_unstemmed | Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege Tilman Leptihn |
title_short | Pflegekonzepte in der Gerontopsychiatrie |
title_sort | pflegekonzepte in der gerontopsychiatrie entwicklung und praktische umsetzung in der altenpflege |
title_sub | Entwicklung und praktische Umsetzung in der Altenpflege |
topic | Geriatric Nursing Germany Geriatric Psychiatry Germany Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Pflegeplan (DE-588)4293965-3 gnd Alter (DE-588)4001446-0 gnd Stationäre Altenpflege (DE-588)4277507-3 gnd |
topic_facet | Geriatric Nursing Germany Geriatric Psychiatry Germany Psychische Störung Pflegeplan Alter Stationäre Altenpflege Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009461134&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leptihntilman pflegekonzepteindergerontopsychiatrieentwicklungundpraktischeumsetzunginderaltenpflege |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2013:0557 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |