Alte Oberpfälzer Bräuche: von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
mz-Buchverl.
2002
|
Ausgabe: | 5., überarb. und verbesserte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. 21 cm |
ISBN: | 3931904938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013823981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161222 | ||
007 | t| | ||
008 | 010710s2002 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961839791 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931904938 |9 3-931904-93-8 | ||
035 | |a (OCoLC)247898510 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013823981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-Bb24 |a DE-Re14 | ||
084 | |a LB 59100 |0 (DE-625)90576:803 |2 rvk | ||
084 | |a 202501*by*op |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Motyka, Gustl |d 1929-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)120516810 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alte Oberpfälzer Bräuche |b von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr |c Gustl Motyka |
250 | |a 5., überarb. und verbesserte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b mz-Buchverl. |c 2002 | |
300 | |a 160 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahreslauf |0 (DE-588)4027996-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Oberpfalz - Brauchtum - Jahreslauf - Fest | |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |0 (DE-588)4042961-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |0 (DE-588)4042961-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jahreslauf |0 (DE-588)4027996-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |0 (DE-588)4042961-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Brauch |0 (DE-588)4008017-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826205175449124864 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
ZUR
FUENFTEN
AUFLAGE
.
5
YYEIN
TIEFER
SINN
WOHNT
IN
DEN
ALTEN
BRAEUCHEN
"
(SCHILLER)
UEBER
DREISSIG
JAHRE
HEIMATPFLEGE
.
14
NEUJAHR
.
16
1.
JANUAR
WANN
BEGINNT
DAS
NEUE
JAHR?
.
16
DIE
SILVESTERNACHT:
BLEIGIESSEN
UND
PANTOFFELWERFEN
.
16
VOM
NEUJAHRSWUENSCHEN
.
17
PFEFFERTAG
UND
NEUJAHRSANBLASEN
.
18
DER
CHAMER
KAMPL
.
18
WIE
DER
KALENDER
ENTSTAND
.
19
MOND
UND
SONNENJAHR
KALENDERREFORMEN
.
19
DIE
MONATSSTEINE
.
20
DIE
HEILIGEN
DREI
KOENIGE
.
21
6.
JANUAR
HOCHNEUJAHR
.
21
DIE
STERNSINGER
.
21
DIE
LETZTE
RAUNACHT
.
22
DREIKOENIGSWASSER
UND
-SALZ
.
22
WEITERE
DREIKOENIGSBRAEUCHE
.
22
HEILIGER SEBASTIAN
.
24
20.
JANUAR
MARIAE
LICHTMESS
.
25
2.
FEBRUAR
DAS
ENDE
DES
WEIHNACHTSKREISES
.
25
WETTERREGELN
.
25
LICHTMESSTAG
-
ZAHLTAG
.
26
DIE
WACHSWEIHE
.
27
HEILIGER
BLASIUS
.
28
3
FEBRUAR
FASCHING
-
FOSNAT
-
FASTNACHT
.
29
VOM
WEIBERFASCHING
BIS
ZUM
DURSTIGEN
DIENSTAG
WETTERREGELN
UND
SCHMALZGEBAECK
.
29
VOM
FASCHINGSAUSGRABEN
UND
ARSCHBOUSSN
.
29
ASCHERMITTWOCH
.
32
BEGINN
DER
4O-TAEGIGEN
FASTENZEIT
DAS
GELDBEUTELWASCHEN
.
32
EWIGE
ANBETUNG
.
33
YYZUR
MEHRUNG
DER
EHRE
GOTTES
."
DIE
QUATEMBERTAGE
.
35
VOM
FRON-
UND
GOLDFASTEN
DER
BEGINN
DES
FELDANBAUS
.
36
YYHERRJESUS,
WIR
BAUEN
UND
SAEEN
."
HEILIGER
JOSEF
.
37
19
MAERZ
SCHUTZPATRON
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
37
LIEBESGESCHENKE
AM
JOSEFITAG
37
DAS
LICHTERSCHWIMMEN
.
37
JOSEFSGUERTEL
UNDJOSEFSOEL
.
38
APRIL,
APRIL
-
DER
MACHT
WAS
ER
WILL!
.
39
DER
LAUNISCHE
MONAT
DAS
APRILSCHICKEN
.
39
BAUERNREGELN
.
39
HEILIGER
GEORG
.
40
VOM
FLACHSANBAU
.
41
HAARAECKER
UND
FEINES
LINNEN
PALMSONNTAG
.
42
SONNTAG
VOR
OSTERN
PALMZWEIGE
UND
PALMBUSCHEN
.
.
.
42
GEGEN
HEXEN
UND
ANDERE
UNHOLDE
.
43
PALMESEL
UND
SONNTAGSKINDER
.
43
KARWOCHE
.
44
DIE
HEILIGE
WOCHE
DAS
GOLDENE
VATERUNSER
.
44
DIE
KUMMER
UND
KLAGEWOCHE
.
45
GRUENDONNERSTAG
.
46
DONNERSTAG
VOR
OSTERN
ANTLASSPFINSTA
UND
ANTLASSEIER
.
46
DIE
ANTLASSEIER
.
46
DER
TAG
DER
REINIGUNG
.
47
PASSIONSSPIELE
UND
RUMPELMETTE
.
47
KARFREITAG
.
48
TAG
DER
STILLE
WAS
MAN
AM
KARFREITAG
TUN
UND
LASSEN
SOLL
.
48
WETTERREGELN
AM
KARFREITAG
.
48
RATSCHENTAG
.
49
7
KREUZDARSTELLUNGEN
.
50
DIE
CHRISTLICHE
SYMBOLIK
KREUZDARSTELLUNGEN
.
50
VERWENDUNGSFORMEN
.
50
KREUZARTEN
.
51
LEIDENSBILDER
DES
HERRN
.
52
ECCE
HOMO
CHRISTUS
IM
KERKER
.
52
ECCE
HOMO
UND
YYHERRGOTTSRUH
"
.
52
SCHMERZENSMANN
UND
KELTERTRETER
.
52
KARSAMSTAG
.
54
IN
SABBATO
SANCTO
OSTERFEUER
UND
JUDASKREUZE
.
54
DAS
EIERFARBEN
.
54
OSTERSONNTAG
.
56
DER
HOECHSTE
FEIERTAG
VOM
OSTERWASSERHOLEN
.
56
DIE
SPEISENWEIHE
.
56
EIERSPIELE
.
57
DER
OSTERHASE
.
57
OSTERMONTAG
.
58
DER
GANG
NACH
EMMAUS
EMMAUSGANG
.
58
DER
LEONHARDI-RITT
IN
FURTH
I.
W.
.
58
WEISSER
SONNTAG
.
59
SONNTAG
NACH
OSTERN
TAUFE
UND
ERSTKOMMUNION
.
59
HEILIGER
GEORG
.
60
23.
APRIL
DER
ERSTE
DER
VIERZEHN
NOTHELFER
.
60
VOM
GRASAUSLAEUTEN
.
60
HEXEN,
BILMES
UND
GEORGSTALER
.
61
WALPURGISNACHT
.
62
30.
APRIL
ALLERHAND
SCHABERNACK
.
62
KALKSTRASSL
UND
SCHANDBAEUMCHEN
.
62
DAS
MAIBAUM-AUFSTELLEN
.
62
8
TAG
DER
ARBEIT
.
64
L.MAI
MAIENTANZ
UND
SCHUBKARRENRENNEN
.
64
MARIENMONAT
.
64
MUTTERTAG
.
65
2.
SONNTAG
IM
MAI
HEILIGER
PANKRATIUS
.
67
12.
MAI
PANKRATIUSBROTE
UND
-ZELTLN
.
67
DIE
EISHEILIGEN
.
68
12.
BIS
15.
MAI
PANKRAZ,
SERVAZ,
BONIFAZ
UND
DIE
KALTE
SOPHIE
.
69
HOCHZEIT
AUF
DEM
LANDE
.
69
VOM
ANREDEN
UND
VOM
KAMMERWAGEN
DER
HEIRATSANTRAG
.
69
DAS
AUFGEBOT
WIRD
BESTELLT
.
69
DER
KAMMERWAGEN
.
70
DER
HOCHZEITSTAG
.
70
VOM
BRAUTSTEHLEN
UND
SPIESSRECKENGEHEN
.
71
DER
SPITZWECK
.
72
BITT-TAGE
.
73
DIE
DREI
TAGE
VOR
CHRISTI
HIMMELFAHRT
CHRISTI
HIMMELFAHRT
.
74
ASCENSIO
DOMINI
YYHERRNTOCH
"
.
74
HEILKRAEUTER
UND
WETTERREGELN
.
74
DAS
PFINGSTFEST
.
.
.
75
50.
TAG
NACH
OSTERN
DAS
PFINGSTWUNDER
.
75
DER
PFINGSTL
UND
DAS
PFINGSTSCHWANZFAHREN
.
.
75
PFINGSTPROZESSIONEN
AM
PFINGSTMONTAG
.
77
ENGIMARISUCHEN
UND
WASSERVOEGEL
.
78
VENI
SANCTI
SPIRITUS
.
79
EINE
LUSTIGE
IFINGSTGESCHICHTE
FRONLEICHNAM
.
81
DONNERSTAG
NACH
TRINITATIS
EIN
FEST
DES
VOLKES
.
81
PRANGER
ODER
KRANZEITAG
.
81
ANTLASSPFINSTA
.
82
DAS
FRONLEICHNAMSSPIEL
.
82
9
JOHANNISNACHT
.
84
24.
JUNI
SOMMERSONNENWENDE
.
.84
SUNNWENDFEIER
.
84
DER
KHANNESBAM
.
85
JOHANNISKRAUT
UND
SONNWENDBUESCHL
.
85
DIE
HEXE
IM
BUTTERFASS
.
87
VOM
AUSBUTTEM
ST.
PETER
UND
PAUL
.
88
29
.JUNI
MARIAE
HEIMSUCHUNG
.
89
2.
JULI
JODOKRITT
.
90
4.
SONNTAG
IM
JULI
DER
BILMESSCHNITTER
.
91
ODER
DER
LEIBHAFTIGE
TEUFEL?
DIE
SAGE
VOM
BILMESSCHNITTER
.
91
DER
FUERTHER
DRACHENSTICH
.
.93
2.
SONNTAG
IM
AUGUST
MARIAE
HIMMELFAHRT
.
94
15.
AUGUST
FRAUENTAG
-
KRAEUTERTAG
.
94
TIERE
IM
VOLKSGLAUBEN
.
95
SCHWARZE
KATZEN
UND
UNHEIMLICHE
KAEUZE
DIE
SCHWARZE
KATZE
.
95
DER
MAULWURF
.
95
BLINDSCHLEICHEN
UND
NATTERN
.
95
SPINNEN
UND
KROETEN
.
96
KINDERSCHRECK
EULE
UND
HABERGEISS
.
96
UNHEIMLICHE
FLEDERMAUS
.
97
GEIERSENSE
-
HABICHTSENSE
.
98
EINE
EIGENARTIGE
VOGELSCHEUCHE
HEILIGER
AEGIDIUS
.
99
1.
SEPTEMBER
ERNTEDANKFEST
.
100
1.
SONNTAG
IM
OKTOBER
10
SCHLACHTFEST
.
101
SCHLACHTSCHUESSEL
UND
SPIESS-RECKEN
VOM
WURSTFAHREN
.
101
KIRCHWEIH
.
103
3
SONNTAG
IM
OKTOBER
DER
KIRWAKUCHEN
.
103
KIRWABAM
UND
KIRWABIER
.
104
KIRCHWEIHSONNTAG
UND
KIRCHWEIHMONTAG
.
104
HEILIGER
WENDELIN
.
106
20.
OKTOBER
ALLERHEILIGEN
UND
ALLERSEELEN
.
107
1.
UND
2.
NOVEMBER
SPITZEL
UND
GEBILDBROTE
.
107
IM
GEDENKEN
AN
DIE
TOTEN
.
107
JAGDBRAUCHTUM
.
109
WAIDMANNSHEIL
UND
WAIDMANNDANK
DER
SCHUETZENBRUCH
.
109
HEILIGER
LEONHARD
.
110
6.
NOVEMBER
HEILIGER
MARTIN
.
111
11.
NOVEMBER
WOHER
KOMMT
DIE
MARTINSGANS?
.
111
MARTINSUMZUEGE
.
112
SPENDEN
FUER
DIE
ARMEN
.
113
SANKT
KATHREIN
.
114
25.
NOVEMBER
KATHREIN
-
STELLT
DEN
TANZ
EIN
.
114
DAS
ENDE
DER
WEIDEZEIT
.
114
HEILIGER
ANDREAS
.
115
30.
NOVEMBER
LIEBESORAKEL
.
115
SEMMELN
FUER
DIE
KINDER
.
117
IN
DER
SPINNSTUBE
.
118
ZEITVERTREIB
AN
DEN
LANGEN
ABENDEN
SPINNLIEDER
UND
GESELLSCHAFTSSPIELE
.
118
STREBKATZENZIEHEN
UND
STERRHEBEN
.
119
SCHABERNACK
UND
GRUSELGESCHICHTEN
.
119
11
ADVENT
.
121
DIE
STILLSTE
ZEIT
IM
JAHR
YYTAUET
HIMMEL,
DEN
GERECHTEN
"
.
121
DER
ADVENTSKRANZ
.
.
121
DER
NACHTWAECHTER
RUFT
.
122
ADVENTS
UND
WEIHNACHTSSINGEN
.
123
HEILIGE
BARBARA
.
124
4.
DEZEMBER
BERGWERKSLEUTE
UND
WALLFAHRTEN
.
124
DAS
SCHNEIDEN
DER
BARBARAZWEIGE
.
124
HEILIGER
NIKOLAUS
.
126
6.
DEZEMBER
DER
VOLKSHEILIGE
ST.
NIKOLAUS
.
126
EIN
HEILIGER
FUER
VIELE
127
NIKOLAUS
UND
KNECHT
RUPRECHT
.
127
GOLDENE
NUESSE
UND
NIKOLAUSBROT
.
128
HEILIGER
AMBROSIUS
.
130
7.
DEZEMBER
DIE
RAUNAECHTE
.
131
DIE
GEISTER
SIND
LOSGELASSEN
.
LOSNAECHTE
.
131
WEIHNACHTEN
UND
DREIKOENIG
.
132
PARADEISSPIELE
.
133
YY
WIR
WOLLEN
EINS
SINGEN
VON
HIMMLISCHER
G
'
SCHICHT
."
HEILIGE
LUCIA
.
135
13
DEZEMBER
DIE
FURCHTBARE
LUZIER
.
135
HOBERGOASS
UND
MEHLWEIBL
.
135
LUZIERKREUZ
UND
KERZENORAKEL
.
136
DAS
FRAUENTRAGEN
.
137
HERBERGSSUCHE
IN
DER
OBERPFALZ
HEILIGER
THOMAS
.
138
21.
DEZEMBER
DER
DAMA
MIT
'
N
HAMMA
.
138
WEISSER
WINTER
.
139
DIE
VORBOTEN
DES
SCHNEES
WETTERPROPHETEN
.
139
WIE
DER
SCHNEE
ZU
SEINER
FARBE
KAM
.
139
12
HEILIGER
ABEND
.
140
24.
DEZEMBER
DAS
FEST
DER
LIEBE
.
140
VOM
CHRISTBAUMSTEHLEN
.
140
DER
WEIHNACHTSBAUM
STRAHLT
.
141
CHRISTMETTE
UND
METTENWUERSTE
.
142
DIE
HEILIGE
NACHT
ALS
RAUNACHT
.
142
DAS
PARADEISL
.
143
DIE
WEIHNACHTSKRIPPE
.
144
KRIPPERLSCHAU
'
N
IN
DER
OBERPFALZ
DAS
CHRISTFEST
.
146
25.
DEZEMBER
HEILIGER
STEPHAN
.
147
26.
DEZEMBER
PFEFFERTAG
.
147
HEILIGER
JOHANNES
.
148
27.
DEZEMBER
JOHANNESWEINUNDJOHANNESMINNE
.
148
SILVESTER
.
149
31.
DEZEMBER
EINE
DER
GROSSEN
RAUNAECHTE
.
.
149
DER
NACHTWAECHTER
.
151
YYDRUM
HAT
UNS
GOTT
EIN
NEUES
JAHR
GEGEBEN
."
DIE
KIRCHENWACHE
.
153
SCHUTZ
VOR
DIEBSTAHL
UND
FEUERGEFAHR
KRANKHEIT
UND
TOD
.
154
HEILKRAEUTER
UND
ABERGLAUBE
HEILKUNDIGE
UND
KRAEUTERWEIBL
.
154
ALRAUNE
UND
ZAUBERSPRUECHE
GEGEN
GICHT
.
154
GEGEN
WARZEN
UND
HUNDEBISSE
.
154
KRAEUTER
UND
ANDERE
INSTRUMENTE
.
155
VORZEICHEN
DES
TODES
.
155
IM
STERBEZIMMER
.
156
TOTENWACHE
UND
TOTENBRETTER
.
156
DIE
BEERDIGUNG
.
158
MODERNER
ABERGLAUBE
.
159
DER
FREITAG
UND
DIE
DREIZEHN
HOTELZIMMER
DREIZEHN
.
159
FREITAG
-
EIN
GERMANISCHER
GLUECKSTAG?
.
160
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Motyka, Gustl 1929-2009 |
author_GND | (DE-588)120516810 |
author_facet | Motyka, Gustl 1929-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Motyka, Gustl 1929-2009 |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013823981 |
classification_rvk | LB 59100 |
ctrlnum | (OCoLC)247898510 (DE-599)BVBBV013823981 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 5., überarb. und verbesserte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013823981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010710s2002 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961839791</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931904938</subfield><subfield code="9">3-931904-93-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247898510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013823981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Re14</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 59100</subfield><subfield code="0">(DE-625)90576:803</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202501*by*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Motyka, Gustl</subfield><subfield code="d">1929-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120516810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alte Oberpfälzer Bräuche</subfield><subfield code="b">von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr</subfield><subfield code="c">Gustl Motyka</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarb. und verbesserte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">mz-Buchverl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahreslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027996-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oberpfalz - Brauchtum - Jahreslauf - Fest</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042961-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042961-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahreslauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042961-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Brauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008017-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454146</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Oberpfalz - Brauchtum - Jahreslauf - Fest Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 gnd |
geographic_facet | Oberpfalz - Brauchtum - Jahreslauf - Fest Regierungsbezirk Oberpfalz |
id | DE-604.BV013823981 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T11:09:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3931904938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009454146 |
oclc_num | 247898510 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Re14 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Re14 DE-BY-UBR |
physical | 160 S. 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | mz-Buchverl. |
record_format | marc |
spelling | Motyka, Gustl 1929-2009 Verfasser (DE-588)120516810 aut Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr Gustl Motyka 5., überarb. und verbesserte Aufl. Regensburg mz-Buchverl. 2002 160 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Brauch (DE-588)4008017-1 gnd rswk-swf Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd rswk-swf Oberpfalz - Brauchtum - Jahreslauf - Fest Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Oberpfalz (DE-588)4042961-1 g Jahreslauf (DE-588)4027996-0 s Brauch (DE-588)4008017-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Motyka, Gustl 1929-2009 Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr Brauch (DE-588)4008017-1 gnd Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008017-1 (DE-588)4027996-0 (DE-588)4042961-1 |
title | Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr |
title_auth | Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr |
title_exact_search | Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr |
title_full | Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr Gustl Motyka |
title_fullStr | Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr Gustl Motyka |
title_full_unstemmed | Alte Oberpfälzer Bräuche von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr Gustl Motyka |
title_short | Alte Oberpfälzer Bräuche |
title_sort | alte oberpfalzer brauche von neujahr bis silvester durch das bauernjahr |
title_sub | von Neujahr bis Silvester durch das Bauernjahr |
topic | Brauch (DE-588)4008017-1 gnd Jahreslauf (DE-588)4027996-0 gnd |
topic_facet | Brauch Jahreslauf Oberpfalz - Brauchtum - Jahreslauf - Fest Regierungsbezirk Oberpfalz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009454146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT motykagustl alteoberpfalzerbrauchevonneujahrbissilvesterdurchdasbauernjahr |