Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten: eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 188 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013815433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081210 | ||
007 | t | ||
008 | 010712s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963046187 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)165642491 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013815433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3890 |0 (DE-625)136090: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Liegl, Christian |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123322650 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten |b eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht |c vorgelegt von Christian Liegl |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a XXVI, 188 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Drohung |0 (DE-588)4150704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drohung |0 (DE-588)4150704-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Drohung |0 (DE-588)4150704-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009446494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009446494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128641609629696 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE DROHUNG MIT EINEM AN SICH RECHTMAESSIGEN VERHALTEN SEITE I
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS I
LITERATURVERZEICHNIS IV
VERZEICHNIS WICHTIGER ABKUERZUNGEN XXIII
1. EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES NOETIGUNGSTATBESTANDES, INSBESONDERE DER
DROHUNGSALTERNATIVE 3
2.1. CRIMEN VIS UND NOETIGUNG 3
2.2. REZEPTION UND AUFKLAERUNG 5
2.3. §1077II20 DES ALLGEMEINEN LANDRECHTS FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN
(ALR) 6 2.4. HERVORTRETEN DES INDIVIDUALRECHTLICHEN CHARAKTERS DER
NOETIGUNG 7 2.5. DIE NOETIGUNG IN DEN PARTIKULARSTRAFGESETZBUECHERN DES 19.
JAHRHUNDERTS 8 2.6. KRITIK AN §212 DES PREUSSISCHEN STRAFGESETZBUCHES 10
2.7. DIE NOETIGUNGSVORSCHRIFT DES §240 RSTGB, INSBESONDERE DIE DARAN
GEUEBTE KRITIK GOLDSCHMIDTS 12
2.8. DIE STRAFRECHTSANGLEICHUNGSVO VOM 29.5.1943 15
2.9. DIE ENTWICKLUNG DER NOETIGUNGSVORSCHRIFT NACH 1945 16
3. DAS RECHTSGUT DER NOETIGUNG 18
3.1. DER BEGRIFF DES RECHTSGUTS 18
3.2. DIE PERSOENLICHE FREIHEIT ALS RECHTSGUT 19
3.2.1. DER PHILOSOPHISCH GEPRAEGTE FREIHEITSBEGRIFF 20
3.2.2. DER GEGENSTAND DER STRAFRECHTLICH RELEVANTEN FREIHEIT IM RAHMEN
DER NOETIGUNG - WILLENSFREIHEIT 21
3.3. DIE VOM STRAFRECHTLICHEN FREIHEITSBEGRIFF UMFASSTEN KOMPONENTEN DER
PERSOENLICHEN WILLENSFREIHEIT - MEINUNGSSTAND 24
3.3.1. AUSSCHLIESSLICHER SCHUTZ DER WILLENSBETAETIGUNGSFREIHEIT 24
3.3.1.1. DARSTELLUNG DER ANSICHT VON V. LISZT, SCHMIDT, WACHENFELD UND
HRUSCHKA 24 3.3.1.2. KRITIK 26
3.3.2. AUSSCHLIESSLICHER SCHUTZ DER WILLENSBILDUNGSFREIHEIT UNTER
AUSSCHLUSS DES NOETIGUNGSMITTELS DER VIS ABSOLUTA 29
3.3.2.1. DARSTELLUNG DER ANSICHT VON KOEHLER UND MARXEN 29
3.3.2.2. KRITIK 30
3.3.3. SCHUTZ DER WILLENSBILDUNGS- UND WILLENSBETAETIGUNGSFREIHEIT -
DARSTELLUNG DER ANSICHT DER H.M 32
3.3.4. SCHUTZ AUSSCHLIESSLICH DER RECHTLICH GARANTIERTEN FREIHEIT 34
3.3.4.1. DARSTELLUNG DER ANSICHT VON JAKOBS 34
3.3.4.2. KRITIK 40
3.3.5. DAS PROZESSUALE ELEMENT DER WILLENSFREIHEIT - DARSTELLUNG DER
ANSICHT VON ARZT UND EIGENE STELLUNGNAHME 44
3.3.6. ZUSAMMENFASSUNG, ERGEBNIS UND KONSEQUENZ 47
IMAGE 2
DIE DROHUNG MIT EINEM AN SICH RECHTMAESSIGEN VERHALTEN SEITEJI.
4. NOETIGUNG MITTELS DROHIMG 49
4.1. TATHANDLUNG UND NOETIGUNGSERFOLG 49
4.2. DROHUNG ALS INAUSSICHTSTELLEN EINES UEBELS 50
4.3. EINFLUSSMOEGLICHKEIT DES DROHENDEN AUF DEN EINTRITT DES UEBELS -
ABGRENZUNG ZUR WARNUNG 51
4.3.1. AUSWEITUNG DES DROHUNGSBEGRIFFS AUF VORGETAEUSCHTE BEDROHUNGEN 53
4.3.1.1. DARSTELLUNG DER ANSICHT VON PUPPE 53
4.3.1.2. KRITIK 54
4.3.2. VERZICHT AUF DIE (VORGEBLICHE) EINFLUSSMOEGUECHKEIT DES TAETERS 57
4.3.2.1. DARSTELLUNG DER ANSICHT VON JAKOBS 57
4.3.2.2. KRITIK 58
4.3.3. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS * 59
4.4. BEDROHUNG EINES DRITTEN 60
4.5. VERHAELTNIS VON DROHUNG UND TAEUSCHUNG 60
4.6. VERHAELTNIS VON DROHUNG UND LIST 63
4.7. ABGRENZUNG VON DROHUNG UND GEWALT UND DAS VERHAELTNIS DER DROHUNGS-
ZUR GEWALTALTERNATIVE 63
4.7.1. WANDEL DES GEWALTBEGRIFFS (*ENTMATERIALISIERUNG, VERGEISTIGUNG )
64 4.7.1.1. DIE AUFFASSUNG DES REICHSGERICHTS 64
4.7.1.2. FORTFUEHRUNG DER REICHSGERICHTS-RECHTSPRECHUNG DURCH DEN BGH 64
4.7.1.3.BGHST23,46-DASLAEPPLE-URTEILDESBGH 65
4.7.1.4. DIE AUFFASSUNGEN IM SCHRIFTTUM 66
4.7.1.5. BVERFGE 92,1 -DAS ENDE DES *ENTMATERIALISIERTEN
GEWALTBEGRIFFS? 67 4.7.1.6. BGH NJW 95, 2643-DER AKTUELLE STAND DER
RECHTSPRECHUNG 68 4.7.2. DIE VIS COMPULSIVA ALS UNTERFALL DER DROHUNG
MIT EINEM EMPFINDLICHEN UEBEL? 71 4.7.2.1. DARSTELLUNG DER ANSICHT VON
HERZBERG 71
4.7.2.2. KRITIK UND CHARAKTERISIERUNG DER WIRKUNGSARTEN DER
VERSCHIEDENEN TATBESTANDSALTEMATIVEN IM HINBLICK AUF DAS VOM TAETER
BEZWECKTE OPFERVERHALTEN 71 4.7.3. ABGRENZUNG NACH DEM KRITERIUM DER
GEGENWAERTIGKEIT 73
4.8. DROHEN DURCH UNTERLASSEN 75
4.9. BEGRIFF DES EMPFINDLICHEN UEBELS 76
4.9.1. BESCHRAENKUNG DES EMPFINDLICHEN UEBELS AUF GEWALT 76
4.9.2. SUBJEKTIVER (INDIVIDUALISTISCHER) MASSSTAB 77
4.9.3. OBJEKTIVER MASSSTAB 78
4.9.4. NORMATIVER MASSSTAB-DAS SELBSTVERANTWORTUNGSPRINZIP 79
4.9.5. OBJEKTIV-INDIVIDUALISIERENDER MASSSTAB 82
4.10. DROHUNG MITUNTERLASSEN 83
4.10.1. ABGRENZUNG DER DROHUNG MIT EINEM POSITIVEN TUN VON DER DROHUNG
MIT EINEM UNTERLASSEN 84
4.10.2. (ALLGEMEINE) RECHTSPFLICHTTHEORIE 86
4.10.3. GARANTENPFLICHTTHEORIE 88
4.10.4. VERWERFLICHKEITSTHEORIE 89
4.11. ZUFUGUNG EINES EMPFINDLICHEN UEBELS 97
4.12. ZUSAMMENFASSUNG: KANN EIN AN SICH RECHTMAESSIGES VERHALTEN EIN
EMPFINDLICHES UEBEL IN DIESEM SINNE SEIN BZW. KANN DAMIT GEDROHT WERDEN?
101
4.12.1. KEIN EMPFINDLICHES UEBEL-DIE ANSICHT VON JAKOBS UND HORN 101
4.12.2. EMPFINDLICHES UEBEL .... ...1 103
IMAGE 3
DIE DROHUNG MIT EINEM AN SICH RECHTMAESSIGEN VERHALTEN SEITE III
5. DIE RECHTSWIDRIGKEITSKLAUSEL DES §240II STGB 105
5.1. DOGMATISCHE EINORDNUNG 107
5.1.1. ZUORDNUNG DER VERWERFLICHKEITSKLAUSEL ZUM TATBESTAND 107
5.1.2. ZUORDNUNG DER VERWERFLICHKEITSKLAUSEL ZUR RECHTSWIDRIGKEIT 111
5.1.3. DIE LEHRE VON DEN GESAMTTATBEWERTENDEN MERKMALEN 113
5.2. DIE ZWECK-MITTEL-RELATION IM RAHMEN DES §240II 116
5.3. BEWERTUNG DER DROHUNG MIT EINEM AN SICH RECHTMAESSIGEN VERHALTEN IM
RAHMEN DER VERWERFLICHKEITSPRUEFUNG 119
5.3.1. DAS RECHTSWIDRIGKEITSPRINZIP 122
5.3.2. DAS GUETERABWAEGUNGSPRINZIP 122
5.3.3. DAS GERINGFIIGIGKEITSPRINZIP 123
5.3.4. DAS PRINZIP DES VORRANGS STAATLICHER ZWANGSMITTEL UND DES
ORDNUNGSGEMAESSEN VERFAHRENS 123
5.3.5. DAS PRINZIP DES MANGELNDEN ZUSAMMENHANGS 125
5.3.6. DAS AUTONOMIEPRINZIP 127
5.3.7. ZUSAMMENFASSUNG 130
6. UEBERPRUEFUNG DES ERGEBNISSES ANHAND TYPISCHER STRAFRECHTLICHER
FALLGRUPPEN 131 6.1. DROHUNG MIT ERSTATTUNG EINER STRAFANZEIGE BZW.
ERHEBUNG EINER KLAGE 131 6.2. ANKUENDIGUNG EINER PRESSEMITTEILUNG ODER
OEFFENTLICHEN BEKANNTGABE 135 6.3. DROHUNG MIT SELBSTTOETUNG 137
7. DIE PROBLEMATIK UNTER ZIVIL-, ARBEITS-, WETTBEWERBS- UND
KARTELLRECHTLICHEN GESICHTSPUNKTEN 139
7.1. ANFECHTBARKEIT VON WILLENSERKLAERUNGEN WEGEN DROHUNG GEM. §123 BGB
139 7.2. DIE PROBLEMATIK IM ARBEITSRECHT. 143
7.2.1. DIE DROHUNG MIT KUENDIGUNG 143
7.2.2. DIE DROHUNG MIT STREIK ODER AUSSPERRUNG 151
7.3. DIE DROHUNG MIT BOYKOTT, LIEFER- ODER BEZUGSSPERREN IM WETTBEWERBS-
UND KARTELLRECHT 161
7.3.1. DIE BEURTEILUNG NACH WETTBEWERBSRECHT 162
7.3.1.1. DER BOYKOTT 162
7.3.1.2. DIE LIEFER-UND BEZUGSSPERRE 167
7.3.2. DIE BEURTEILUNG NACH KARTELLRECHT 168
7.3.2.1. DER BOYKOTT 168
7.3.2.1.1. BOYKOTTVERBOT GEM. §211GWB 168
7.3.2.1.2. VERBOT SONSTIGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN VERHALTENS GEM.
§21 II GWB 169 7.3.2.1.3. DISKRIMINIERUNGSVERBOT, VERBOT UNBILLIGER
BEHINDERUNG GEM. §201, II GWB 170 7.3.2.2. DIE LIEFER-UND BEZUGSSPERRE
174
7.3.2.2.1. DISKRIMINIENMGSVERBOT, VERBOT UNBILLIGER BEHINDERUNG GEM.
§201, II GWB 174 7.3.2.2.2. VERBOT SONSTIGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKENDEN
VERHALTENS GEM. §21 N GWB 178 7.3.3. DIE BEURTEILUNG NACH STRAFRECHT 179
8. ZUSAMMENFASSUNG - SIEBEN THESEN ZUR PROBLEMATIK DER DROHUNG MIT EINEM
AN SICH RECHTMAESSIGEN VERHALTEN 185
|
any_adam_object | 1 |
author | Liegl, Christian 1972- |
author_GND | (DE-588)123322650 |
author_facet | Liegl, Christian 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Liegl, Christian 1972- |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013815433 |
classification_rvk | PH 3890 |
ctrlnum | (OCoLC)165642491 (DE-599)BVBBV013815433 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01926nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013815433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010712s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963046187</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165642491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013815433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3890</subfield><subfield code="0">(DE-625)136090:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liegl, Christian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123322650</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten</subfield><subfield code="b">eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Christian Liegl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 188 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drohung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drohung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Drohung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009446494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009446494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013815433 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009446494 |
oclc_num | 165642491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-N2 DE-29 DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-N2 DE-29 DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XXVI, 188 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Liegl, Christian 1972- Verfasser (DE-588)123322650 aut Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht vorgelegt von Christian Liegl 2001 XXVI, 188 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2001 Drohung (DE-588)4150704-6 gnd rswk-swf Nötigung (DE-588)4042443-1 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drohung (DE-588)4150704-6 s Nötigung (DE-588)4042443-1 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009446494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Liegl, Christian 1972- Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht Drohung (DE-588)4150704-6 gnd Nötigung (DE-588)4042443-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150704-6 (DE-588)4042443-1 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht |
title_auth | Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht |
title_exact_search | Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht |
title_full | Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht vorgelegt von Christian Liegl |
title_fullStr | Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht vorgelegt von Christian Liegl |
title_full_unstemmed | Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht vorgelegt von Christian Liegl |
title_short | Die Drohung mit einem an sich rechtmäßigen Verhalten |
title_sort | die drohung mit einem an sich rechtmaßigen verhalten eine strafrechtliche untersuchung mit bezugen zum zivil arbeits wettbewerbs und kartellrecht |
title_sub | eine strafrechtliche Untersuchung mit Bezügen zum Zivil-, Arbeits-, Wettbewerbs- und Kartellrecht |
topic | Drohung (DE-588)4150704-6 gnd Nötigung (DE-588)4042443-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Drohung Nötigung Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009446494&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lieglchristian diedrohungmiteinemansichrechtmaßigenverhalteneinestrafrechtlicheuntersuchungmitbezugenzumzivilarbeitswettbewerbsundkartellrecht |