Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
2001
|
Schriftenreihe: | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001 |
Beschreibung: | 317, XLVII S. |
ISBN: | 3924677220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013814311 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150220 | ||
007 | t| | ||
008 | 010711s2001 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962008311 |2 DE-101 | |
020 | |a 3924677220 |9 3-924677-22-0 | ||
035 | |a (OCoLC)614824741 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013814311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-523 | ||
084 | |a PE 465 |0 (DE-625)135507: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dietrich, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung |c von Christian Dietrich |
264 | 1 | |a Nürnberg |c 2001 | |
300 | |a 317, XLVII S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg |v 40 | |
500 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaftsmitglied |0 (DE-588)4020166-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertreterversammlung |0 (DE-588)4137875-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertreterversammlung |0 (DE-588)4137875-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Genossenschaftsmitglied |0 (DE-588)4020166-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg |v 40 |w (DE-604)BV035418428 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009445482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009445482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444270380318720 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
I
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.X
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
.
.
1
A.
E
INFUEHRUNG
.
1
B.
G
ANG
DER
U
NTERSUCHUNG
.
3
2.
KAPITEL:
HISTORISCHER
ABRISS
UND
GRUENDE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
DER
VERTRETERVER
SAMMLUNG
IN
DAS
GENOSSENSCHAFTS
GESETZ
.
5
A.
R
ECHTSLAGE
BIS
ZUM
J
AHRE
1922
UND
V
ORLAEUFER
DER
V
ERTRETERVERSAMMLUNG
.
5
I.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
GENOSSENSCHAFTEN.
5
II.
VORLAEUFER
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG
.
8
1)
WAHLVERSAMMLUNG
.
8
2)
GENOSSENSCHAFTSRAT
.
9
3)
VERTRETERVERSAMMLUNG
BEIM
VERSICHERUNGSVEREIN
.
11
B.
E
RGAENZUNG
DES
G
ENOSSENSCHAFTSGESETZES
UM
DIE
V
ERTRETERVERSAMMLUNG
IM
J
AHRE
1922
.
12
C.
AENDERUNG
DES
§
43
A
G
EN
G
IM
JAHRE
1926
.
14
D.
AE
NDERUNG
DES
G
ENOSSENSCHAFTSGESETZES
IM
J
AHRE
1973
.
17
E.
AENDERUNG
DES
§
43
A
GENG
IM
JAHRE
1993
.
18
3.
KAPITEL:
EINFUEHRUNG
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG
IN
DER
GENOSSENSCHAFT
.
21
N
INHALTSVERZEICHNIS
A.
Z
USTAENDIGKEIT
FUER
DIE
E
INFUEHRUNG
DER
V
ERTRETERVERSAMMLUNG
.
21
I.
ORGANZUSTAENDIGKEIT.
21
II.
QUALIFIZIERTES
MEHRHEITSERFORDERNIS
.
23
III.
GRENZFALLE.
.
25
B.
A
UFSTELLUNG
DER
B
ESTIMMUNGEN
,
WELCHE
DIE
G
RUNDLAGE
DER
V
ERTRETERVERSAMMLUNG
BILDEN
.
27
C.
Z
USTAENDIGKEITEN
BIS
ZUR
E
INTRAGUNG
DER
V
ERTRETERVERSAMMLUNG
.
29
D.
Z
WISCHENERGEBNIS
.
32
4.
KAPITEL:
STATUS
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG
UND
ANERKANNTE
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
MITGLIEDER
.
34
A.
V
ERTRETERVERSAMMLUNG
ALS
BESONDERE
F
ORM
DER
G
ENERALVERSAMMLUNG
.
34
I.
VERTRETERVERSAMMLUNG
ALS
REPRAESENTATIVORGAN
.
34
II.
AUSTAUSCH
DER
GENERALVERSAMMLUNG
DURCH
DIE
VERTRETERVERSAMMLUNG.
36
B.
AUS
DEM
B
ESTEHEN
UND
DEM
S
TATUS
DER
V
ERTRETERVERSAMMLUNG
SICH
ERGEBENDE
ANERKANNTE
Z
USTAENDIGKEITEN
DER
M
ITGLIEDER
.
38
I.
WAHLRECHTE
IN
DER
WAHLVERSAMMLUNG.
38
1)
AKTIVES
WAHLRECHT
.
39
A)
MINDERJAEHRIGE
MITGLIEDER.
.
39
B)
BETREUTE
MITGLIEDER
.
40
C)
ENDE
DES
WAHLRECHTS
.
40
2)
PASSIVES
WAHLRECHT
.
41
A)
MINDERJAEHRIGE
MITGLIEDER.
.
41
INHALTSVERZEICHNIS
M
B)
BETREUTE
MITGLIEDER.
.
42
C)
MITGLIEDER
DES
VORSTANDS
UND
DES
AUFSICHTSRATS.
.
42
D)
MITGLIEDSCHAFT
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
43
E)
ZUSAETZLICHE
STATUTARISCHE
ANFORDERUNGEN
.
44
3)
AUFSTELLUNG
UND
AENDERUNG
DER
WAHLORDNUNG
.
46
4)
WAHLAUSSCHUSS
.
46
5)
WAHLVORSCHLAGSRECHT
.
50
A)
UNTERSCHRIFTSQUORUM
.
51
B)
KEIN
ERFORDERNIS
DER
YYVOLLSTAENDIGEN
LISTE
"
.
.
52
6)
WAHLANFECHTUNG
.
54
A)
NICHTIGKEITSKLAGE
.
54
B)
ANFECHTUNGSKLAGE
.
56
II.
RECHT
AUF
EINBERUFUNG
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG
.
59
III.
ANTRAGSRECHTE
ZUR
TAGESORDNUNG
DER
VERTRETERVERSAMM
LUNG
.
61
IV.
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
AUF
DIE
VERTRETER.
.
62
1)
DIE
STELLUNG
DES
VERTRETERS
.
62
2)
MOEGLICHKEITEN
DER
BEEINFLUSSUNG
DER
VERTRETER
.
65
C.
Z
WISCHENERGEBNIS
.
67
5.
KAPITEL:
KERNBEREICHSGEWAEHRLEISTUNG
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
69
A.
R
ECHTLICHE
E
INORDNUNG
DER
M
ITGLIEDSCHAFT
.
69
I.
DIE
MITGLIEDSCHAFT
.
70
II.
DIE
MITGLIEDSCHAFT
ALS
RECHTSVERHAELTNIS,
SUBJEKTIVES
RECHT
UND
"SONSTIGES"RECHT.
.
70
B.
S
CHUTZ
DER
M
ITGLIEDSCHAFT
.
76
I.
INDIVIDUAL
UND
KOLLEKTIVSCHUTZ
IN
KOERPERSCHAFTLICH
STRUKTURIERTEN
VERBAENDEN
.
78
IV
INHALTSVERZEICHNIS
1)
SONDERRECHTE
.
78
A)
DEFINITON
.
78
B)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
.
81
2)
GRUNDSATZZUSTAENDIGKEIT
DES
KOLLEKTIVS
-
"
HOLZMUELLER-
DOKTRIN
"
.
83
II.
MINDERHEITEN
UND
INDIVIDUALSCHUTZ
VORNEHMLICH
IM
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT
.88
1)
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
.
88
2)
KEMBEREICHSLEHRE
.
95
A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
VOM
14.5.1956
(BGHZ
20,
363FF.)
.
95
B)
KEMBEREICH
DER
MITGLIEDSCHAFT
.
98
(1)
KEMBEREICH
ALS
GRENZE
DER
MEHRHEITSHERRSCHAFT
.
98
(2)
KEMBEREICH
ALS
DIE
UNVERZICHTBAREN
RECHTE
.
100
(3)
KEMBEREICH
ALS
DIE
SUMME
DER
ZWINGENDEN
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE
.
102
C)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
.
103
D)
KEMBEREICHSRECHTE
.
107
(1)
VERMOEGENSRECHTE
.
107
(2)
MITVERWALTUNGSRECHTE
.
111
(3)
KONTROLLRECHTE.
.
112
(4)
LOESUNGSRECHTE
.
117
3)
ABSPALTUNGSVERBOT
.
118
III.
ZUSAMMENFASSUNG.
.
120
1)
INSTRUMENTARIEN
DES
INDIVIDUALSCHUTZES
.
120
2)
EIGENER
ANSATZ
FUER
EINE
RECHTSFORMUEBERGREIFENDE
KEMBEREICHSLEHRE
.
124
3)
KEMBEREICHSRECHTE
.
128
INHALTSVERZEICHNIS
V
4)
MEDIATISIERUNG
DES
STIMMRECHTS
IN
DER
REPRAESENTATIWERFASSUNG
.
129
A)
KEMBEREICHSVORBEHALT
BEI
DER
REPRAESENTATION
.
130
B)
KEINE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
PERSONENGESELLSCHAF
TEN
UND
KOERPERSCHAFTLICH
ORGANISIERTEN
VERBAENDEN.
.
132
C)
KEIN
VERSTOSS
GEGEN
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDENTSCHEIDUNG
.
134
C.
K
ERNBEREICHSSCHUTZ
IM
B
EREICH
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
MITGLIEDSCHAFT
.
136
I.
NOTWENDIGKEIT
DES
KEMBEREICHSSCHUTZES
IN
DER
GENOSSENSCHAFT.
137
II.
LUECKENHAFTIGKEIT
DES
GENOSSENSCHAFTSGESETZES
.
139
1)
KEMBEREICHSSCHUTZ
DURCH
DAS
GENOSSENSCHAFTSGESETZ?.
140
A)
KEMBEREICHSSCHUTZ
DURCH
GENOSSENSCHAFTLICHEN
FOERDERAUFTRAG?
.
141
B)
KEMBEREICHSSCHUTZ
DURCH
§
16
ABS.
1
GENG?
.
141
C)
KEMBEREICHSSCHUTZ
DURCH
DIE
GENOSSENSCHAFTLICHE
PFLICHTPRUEFUNG?
.
142
2)
KEIN
ENTGEGENSTEHENDES
GENOSSENSCHAFTSRECHT
.
144
A) KEINE
KOLLISION
MIT
§
43
A
GENG
.
145
B)
KEINE
KOLLISION
MIT
DER
AUSFUEHRUNGSVERORDNUNG
ZU
§
43
A
GENG
VOM
24.10.1922
.
146
3)
KEIN
YYBEREDTES
SCHWEIGEN
"
.
147
A)
KEIN
RECHTSFREIER
RAUM.
148
B)
KEINE
GEWOLLTE
NICHTANWENDUNG
DES
KEMBEREICHSSCHUTZES
.
149
4)
FESTSTELLUNG
DER
PLANWIDRIGEN
LUECKE
IM
GENOSSENSCHAFTSGESETZ
.
152
VI
INHALTSVERZEICHNIS
III.
LUECKENSCHLIESSUNG
DURCH
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
DES
§43AABS.
1
GENG.
154
D.
Z
WISCHENERGEBNIS
.
155
6.
KAPITEL:
KONSEQUENZEN
AUS
DER
KERNBEREICHSGEWAEHRLEISTUNG
_
158
A.
Z
USTAENDIGKEITEN
DER
G
ENERALVERSAMMLUNG
.
158
I.
FORTBESTEHEN
ALS
"4.ORGAN"?.
158
II.
STATUTARISCHE
ZUSTAENDIGKEITEN
.
160
III.
ZUSTAENDIGKEITFOER
WESENTLICHE
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
(KERNBEREICHSVORBEHALT).
163
1)
DER
UNTEMEHMENSKEMBEREICH
.
163
A)
BEGRUENDUNGSANSAETZE
.
164
B)
GEGENSTAENDE
DES
UNTEMEHMENSKEMBEREICHS
.
168
(1)
AENDERUNG
DES
UNTEMEHMENSGEGENSTANDES
.
168
(2)
KONZEMIERUNGSSACHVERHALTE
.
170
(3)
UMWANDLUNGSSACHVERHALTE
.
175
(A)
FORMWECHSEL
.
175
(B)
VERSCHMELZUNG
.
177
(C)
SPALTUNG
.
178
(D)
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG.
.
179
(4)
LIQUIDATIONSSACHVERHALTE
.
180
(A)
AUFLOESUNGSBESCHLUSS
NACH
§
78
ABS.
1
GENG.
180
(B)
FORTSETZUNGSBESCHLUSS
NACH
§
79
A
GENG
.
182
(5)
EXISTENZBEDROHENDE
SACHVERHALTE
.
184
2)
DER
MITGLIEDSCHAFTSKEMBEREICH
.
188
A)
VERMOEGENSRECHTE
.
190
(1)
BETEILIGUNGSQUOTE
.
191
(2)
GEWINN
UND
VERLUSTBETEILIGUNG.
.
193
INHALTSVERZEICHNIS
VII
(3)
LIQUIDATIONSQUOTE
.
194
(4)
HOEHE
DES
GESCHAEFTSANTEILS,
BEITRAGSPFLICHT
UND
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN.
.
198
(A)
BEITRAGSPFLICHT
.
198
(B)
ERHOEHUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
.
200
(C)
NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN
.
201
(5)
HAFTUNGSSUMME
§
6
NR.
3
GENG
.
202
B)
MITVERWALTUNGSRECHTE
.
203
(1)
STIMMRECHT
.
204
(2)
WAHLRECHTE
.
207
C)
KONTROLLRECHTE
.
207
(1)
INFORMATIONSRECHTE
.
207
(2)
KLAGERECHTE
.
208
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
210
B.
Z
USTAENDIGKEITEN
DER
M
ITGLIEDER
.
211
I.
EINBERUFUNG
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
211
1)
EINBERUFUNGSRECHT
DER
YYEINFACHEN
"
MITGLIEDER.
.
211
2)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
VERTRETER
UND
GENERAL
VERSAMMLUNG
.
212
II.
INFORMATIONSRECHTE
.
213
1)
ALLGEMEINE
GRUNDLAGE
DES
INDIVIDUELLEN
INFORMATIONS
RECHTS
.
214
A)
MITGLIEDSCHAFT
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
214
B)
ANSPRUCHSGEGENSTAND
.
217
C)
ANSPRUCHSGEGNER
.
217
2)
AUSKUNFTSRECHTE
UEBER
DIE
VERTRETER
UND
VERTRETERVERSAMMLUNG
.
218
A)
EINSICHT
IN
DIE
LISTE
DER
VERTRETER
.
218
B)
BESCHLUESSE
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG.
.
219
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
REGELUNG
DES
§
47
ABS.
4
GENG
.
220
(A)
EINSICHTSRECHT
.
220
(B)
RECHT
AUF
ERTEILUNG
EINER
ABSCHRIFT.
221
(2)
WEITERGEHENDES
INFORMATIONSRECHT
UEBER
DEN
AB
LAUF
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG
.
222
C)
MITGLIEDEROEFFENTLICHKEIT
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG.
.226
3)
GENOSSENSCHAFTSSPEZIFISCHE
AUSKUNFTSRECHTE
UEBER
VORGAENGE
IN
DER
VERWALTUNG
.
231
A)
GRUNDLAGE
.
231
B)
GEGENSTAND
UND
UMFANG.
.
233
C)
GRENZEN
DES
INFORMATIONSRECHTS
.
235
4)
SONSTIGE
AUSKUNFTSRECHTE
.
238
III.
KLAGERECHTE
.
239
1)
NICHTIGKEITSKLAGE
.
239
A)
NICHTIGKEITSKLAGE
IM
GENOSSENSCHAFTSRECHT
.
239
B)
KEINE
NICHTIGKEIT
BEI
VERLETZUNG
DES
KEMBEREICHSVORBEHALTES
.
241
2)
ANFECHTUNGSKLAGE
.
244
A)
ANFECHTUNGSRECHT
.
244
B)
KLAGEFRIST
.
250
3)
ACTIO
PRO
SOCIO
.
253
4)
WEITERE
EINZELKLAGEBEFUGNISSE
WEGEN
FEHLERHAFTEN
VERWALTUNGSHANDELNS
.
263
A)
FESTSTELLUNGS
UND
LEISTUNGSKLAGE.
.
263
(1)
EINFUEHRUNG
.
264
(2)
KLAGEARTEN
.
265
(A)
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
265
(B)
LEISTUNGSKLAGE
.
268
B)
SCHADENSERSATZKLAGE
.
273
INHALTSVERZEICHNIS
IX
(1)
MATERIELLE
ANSPRUCH
.
273
(2)
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
.
278
5)
BEWEISERLEICHTERUNGEN?
.
278
A)
KEINE
BEWEISLASTUMKEHR
.
279
B)
TONBANDPROTOKOLL
UND
DEREN
ABSCHRIFT
.
279
IV.
SONSTIGE
RECHTE.
283
1)
VORSCHLAGSRECHT
FUER
DIE
AUFSICHTSRATSWAHLEN
.
284
2)
KUENDIGUNGSRECHT
NACH
§
67
A
GENG
.
286
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
287
C.
AE
NDERUNG
UND
A
UFLOESUNG
DER
V
ERTRETERVER
SAMMLUNG
.
289
I.
SPAETERE
AENDERUNGEN
DER
DIE
VERTRETERVERSAMMLUNG
BETREFFENDEN
BESTIMMUNGEN
.
289
II.
AUFLOESUNG
DER
FAKULTATIVEN
VERTRETERVERSAMMLUNG
.
295
1)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
STATUTENAENDERUNG
.
296
A)
STREITSTAND
IN
DER
LITERATUR.
296
B)
BESTAETIGUNG
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
DURCH
DIE
KEMBEREICHSLEHRE
.
299
2)
WECHSEL
VON
OBLIGATORISCHER
ZUR
FAKULTATIVEN
VERTRETERVERSAMMLUNG
.
301
3)
OBLIGATORISCHE
AUFLOESUNG
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG
BEI
ABSINKEN
DER
MITGLIEDERZAHL
UNTER
1501
.
305
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
308
7.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
THESEN
_
310
A.
Z
USAMMENFASSUNG
DER
E
RGEBNISSE
.
310
B.
T
HESEN
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Dietrich, Christian |
author_facet | Dietrich, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Dietrich, Christian |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013814311 |
classification_rvk | PE 465 |
ctrlnum | (OCoLC)614824741 (DE-599)BVBBV013814311 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013814311</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010711s2001 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962008311</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3924677220</subfield><subfield code="9">3-924677-22-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614824741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013814311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietrich, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung</subfield><subfield code="c">von Christian Dietrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">317, XLVII S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="v">40</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaftsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020166-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertreterversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137875-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertreterversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137875-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Genossenschaftsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020166-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="v">40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418428</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009445482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009445482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013814311 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:24:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3924677220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009445482 |
oclc_num | 614824741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 |
physical | 317, XLVII S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
series | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg |
series2 | Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg |
spelling | Dietrich, Christian Verfasser aut Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung von Christian Dietrich Nürnberg 2001 317, XLVII S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg 40 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2001 Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Genossenschaftsmitglied (DE-588)4020166-1 gnd rswk-swf Vertreterversammlung (DE-588)4137875-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genossenschaft (DE-588)4020160-0 s Vertreterversammlung (DE-588)4137875-1 s Genossenschaftsmitglied (DE-588)4020166-1 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s DE-604 Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg 40 (DE-604)BV035418428 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009445482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dietrich, Christian Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen <Nürnberg>: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Genossenschaftsmitglied (DE-588)4020166-1 gnd Vertreterversammlung (DE-588)4137875-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020160-0 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4020166-1 (DE-588)4137875-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung |
title_auth | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung |
title_exact_search | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung |
title_full | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung von Christian Dietrich |
title_fullStr | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung von Christian Dietrich |
title_full_unstemmed | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung von Christian Dietrich |
title_short | Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung |
title_sort | die restzustandigkeit der mitglieder bei genossenschaften mit vertreterversammlung |
topic | Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Genossenschaftsmitglied (DE-588)4020166-1 gnd Vertreterversammlung (DE-588)4137875-1 gnd |
topic_facet | Genossenschaft Zuständigkeit Genossenschaftsmitglied Vertreterversammlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009445482&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418428 |
work_keys_str_mv | AT dietrichchristian dierestzustandigkeitdermitgliederbeigenossenschaftenmitvertreterversammlung |