Einkommen- und Lohnsteuer:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Bittner, Gerhard Einkommensteuer |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2001
|
Ausgabe: | 6., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ausbildung im Steuerrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 380 S. |
ISBN: | 3406478239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013810483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140804 | ||
007 | t | ||
008 | 010703s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961819979 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406478239 |9 3-406-47823-9 | ||
035 | |a (OCoLC)247923927 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013810483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-898 |a DE-Aug4 |a DE-M124 |a DE-521 | ||
084 | |a PP 5524 |0 (DE-625)138630:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 611 |0 (DE-625)141741: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Einkommen- und Lohnsteuer |c von Bärbel Küch ... |
250 | |a 6., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2001 | |
300 | |a XXVIII, 380 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ausbildung im Steuerrecht |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnsteuerrecht |0 (DE-588)4114440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lohnsteuerrecht |0 (DE-588)4114440-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Küch, Bärbel |e Sonstige |0 (DE-588)114271496 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 5. Auflage |a Bittner, Gerhard |t Einkommensteuer |
830 | 0 | |a Ausbildung im Steuerrecht |v 3 |w (DE-604)BV042008118 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009442647 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808227502501396480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
A.
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
.
1
B.
STEUERPFLICHT
.
4
C.
VERANLAGUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
.
26
D.
EINKUENFTE
AUS
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
36
E.
EINKUENFTE
AUS
GEWERBEBETRIEB
.
41
F.
EINKUENFTE
AUS
SELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
.
59
G.
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
.
63
H.
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
.
176
J.
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
.
192
K.
SONSTIGE
EINKUENFTE
.
226
L.
GESAMTBETRAG
DER
EINKUENFTE
.
243
M.
SONDERAUSGABEN
.
251
N.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
.
286
O.
ZU
VERSTEUERNDES
EINKOMMEN
.
316
P.
ERMITTLUNG
UND
ERHEBUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
.
339
Q.
EXKURS:
DIE
EIGENHEIMZULAGE
.
355
ANHANG:
FREIBETRAEGE,
FREIGRENZEN,
PAUSCH
UND
HOECHSTBETRAEGE
IN
DM
UND
EURO
.
367
STICHWORTVERZEICHNIS
.
373
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
A.
ALLGEMEINE
EINFUEHRUNG
I.
BEDEUTUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
.
1
II.
WESEN
UND
ERHEBUNGSFORMEN
.
1
III.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
VERWALTUNGSANWEISUNGEN
.
3
B.
STEUERPFLICHT
I.
PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT
.
4
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
4
2.
STEUERFAHIGKEIT
.
4
3.
ARTEN
DER
STEUERPFLICHT
.
5
A)
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
5
B)
BESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
.
6
II.
SACHLICHE
STEUERPFLICHT
.
8
1.
BEGRIFF
UND
ERMITTLUNG
DES
ZU
VERSTEUERNDEN
EINKOMMENS
.
8
2.
EINKUNFTSARTEN
.
10
3.
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
.
12
A)
GEWINNEINKUENFTE,
UEBERSCHUSSEINKUENFTE
.
12
B)
EINNAHMEN,
BETRIEBSEINNAHMEN
.
13
C)
STEUERFREIE
EINNAHMEN,
STEUERFREIE
BETRIEBSEINNAHMEN
.
15
D)
WERBUNGSKOSTEN,
BETRIEBSAUSGABEN
.
16
E)
AUFWENDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STEUERFREIEN
EINNAHMEN
18
F)
PAUSCHBETRAEGE
FUER
WERBUNGSKOSTEN
.
19
G)
EINFLUSS
DER
UMSATZSTEUER
AUF
DIE
HOEHE
DER
EINKUENFTE
.
20
4.
NICHT
ABZUGSFAHIGE
AUSGABEN
.
20
A)
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
ZU
DEN
ABZUGSFAHIGEN
AUSGABEN
.
20
B)
AUFWENDUNGEN
FUER
DEN
HAUSHALT
UND
DEN
LEBENSUNTERHALT
.
21
AA)
AUSSCHLIESSLICH
PRIVAT
VERANLASSTE
AUFWENDUNGEN
.
21
BB)
GEMISCHTE
AUFWENDUNGEN
.
21
C)
ZUWENDUNGEN
.
24
D)
NICHT
ABZUGSFAEHIGE
STEUERN
UND
STEUERLICHE
NEBENLEISTUNGEN
.
24
E)
GELDSTRAFEN
UND
AEHNLICHE
RECHTSNACHTEILE
.
25
C.
VERANLAGUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
I.
ABSCHNITTSBESTEUERUNG
.
26
1.
BESTEUERUNGSZEITRAUM
.
26
2.
VEREINNAHMUNG
UND
VERAUSGABUNG
.
26
3.
GEWINNERMITTLUNG,
GEWINNERMITTLUNGSZEITRAUM
.
29
II.
VERANLAGUNGSARTEN
.
30
1.
BEGRIFF
DER
VERANLAGUNG,
VERANLAGUNGSZEITRAUM
.
30
2.
EINZELVERANLAGUNG
.
31
3.
EHEGATTEN-VERANLAGUNG
.
31
A)
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGEN
.
31
B)
ZUSAMMENVERANLAGUNG
.
32
C)
GETRENNTE
VERANLAGUNG
.
33
D)
BESONDERE
VERANLAGUNG
.
34
XII
INHALTSVERZEICHNIS
D.
EINKUENFTE
AUS
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
I.
BEGRIFF
UND
UMFING
.
36
1.
ALLGEMEINES
.
36
2.
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
GEWERBLICHEN
BETAETIGUNG
.
36
3.
VERAEUSSERUNG
ODER
AUFGABE
DES
BETRIEBS
.
37
II.
ERMITTLUNG
DES
GEWINNS
.
38
III.
FREIBETRAG
NACH
§
13
ABS.
3
ESTG
.
39
IV.
STEUERERMAESSIGUNG
.
40
E.
EINKUENFTE
AUS
GEWERBEBETRIEB
I.
BEGRIFF
UND
UMFING
.
41
1.
ALLGEMEINES
.
41
2.
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
VERMOEGENSVERWALTUNG
.
42
3.
BETRIEBSAUSSPALTUNG
.
43
II.
ERMITDUNG
DES
GEWINNS
.
44
III.
MITUNTEMEHMERSCHAFTEN
.
45
1.
BEGRIFF
DER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
45
2.
EINKUENFTE
AUS
EINER
MITUNTERNEHMERSCHAFT
.
45
3.
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.
47
IV.
BETRIEBSVERAEUSSERUNG
UND
BETRIEBSAUFGABE
.
48
1.
ALLGEMEINES
.
48
2.
BETRIEBSVERPACHTUNG
.
49
3.
VERAEUSSERUNGS
BZW.
AUFGABEGEWINN
.
50
4.
VERAEUSSERUNGS
BZW.
AUFGABEFREIBETRAG
.
51
V.
VERLUSTE
BEI
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
52
1.
ALLGEMEINES
.
52
2.
GRUNDSATZREGELUNG
.
52
3.
ERWEITERTER
VERLUSTAUSGLEICH
.
53
4.
VERRECHENBARE
VERLUSTE
.
53
5.
EINLAGENMINDERUNGEN
.
54
VI.
VERAEUSSERUNG
VON
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
54
1.
ALLGEMEINES
.
54
2.
BETEILIGUNG
VON
MINDESTENS
1
V.
H
.
55
3.
VERAEUSSERUNGSGEWINN
BZW.
VERAEUSSERUNGSVERLUST
.
56
4.
LIQUIDATION
UND
KAPITALHERABSETZUNG
.
58
5.
VERAEUSSERUNGSFREIBETRAG
.
58
F.
EINKUENFTE
AUS
SELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
I.
BEGRIFF
UND
UMFING
.
59
1.
ALLGEMEINES
.
59
2.
FREIBERUFLICHE
TAETIGKEIT
.
59
A)
TAETIGKEITSGEBIETE
.
59
B)
BERUSSKATALOG
.
60
C)
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
GEWERBLICHEN
BETAETIGUNG
.
60
AA)
ALLEINIGE
AUSUEBUNG
DURCH
EINE
NATUERLICHE
PERSON
.
60
BB)
AUSUEBUNG
IM
RAHMEN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
.
61
3.
EINKUENFTE
AUS
SONSTIGER
SELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
.
61
II.
ERMITDUNG
DES
GEWINNS
.
62
III.
VERAEUSSERUNGS
BZW.
AUFGABEGEWINN
.
62
G.
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ERMITDUNG
UND
VERANLAGUNG
DER
EINKUENFTE
AUS
NICHTSELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
.
63
1.
ALLGEMEINES
.
63
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
2.
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
.
63
A)
BERECHNUNGSSCHEMA
.
63
B)
VERSORGUNGS-FREIBETRAG
.
64
3.
DAS
VERANLAGUNGS
VERFAHREN
.
65
II.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
LOHNSTEUERRECHT
.
66
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
66
2.
BEDEUTUNG
DER
LOHNSTEUER
.
67
3.
BESTEUERUNGSVERFAHREN
.
68
III.
ARBEITNEHMER/ARBEITGEBER
.
68
1.
BEGRIFF
DES
ARBEITNEHMERS
.
68
2.
STEUERPFLICHT
-
BESONDERHEIT
BEI
ARBEITNEHMERN
.
69
3.
DIENSTVERHAELTNIS
.
70
A)
BEGRIFF
DES
DIENSTVERHAELTNISSES
.
70
B)
ABGRENZUNG
VON
DER
EHRENAMTLICHEN
TAETIGKEIT
.
71
C)
NEBENTAETIGKEIT
.
72
D)
AUSHILFSTAETIGKEIT
.
74
E)
ABGRENZUNG
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
VON
DER
SELBSTSTAENDI
GEN
TAETIGKEIT
.
75
F)
ARBEITNEHMERTAETIGKEIT
ALS
HILFSTAETIGKEIT
EINER
ANDEREN
TAETIGKEIT
.
76
G)
GEMISCHTE
TAETIGKEIT
.
76
H)
ABGRENZUNG
DER
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
VON
DER
GEWERBLICHEN
TAETIGKEIT
.
77
I)
NEBENBERUFLICHE
LEHR
UND
PRUEFUNGSTAETIGKEIT
.
77
J)
DIENSTVERHAELTNISSE
ZWISCHEN
EHEGATTEN
BZW.
VERWANDTEN
.
79
4.
BEGRIFF
DES
ARBEITGEBERS
.
80
IV.
ARBEITSLOHN
.
81
1.
ALLGEMEINES
.
81
2.
BEGRIFF
DES
ARBEITSLOHNS,
DES
BRUTTOLOHNS
UND
DES
NETTOLOHNS
.
81
3.
ZUWENDUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
AN
DEN
ARBEITNEHMER,
DIE
NICHT
ARBEITSLOHN
SIND
.
83
A)
AUFMERKSAMKEITEN
.
83
B)
AUFWENDUNGEN
IM
EIGENBETRIEBLICHEN
INTERESSE
.
84
C)
SCHADENSERSATZLEISTUNGEN
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
85
4.
STEUERFREIER
ARBEITSLOHN
.
86
5.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
DER
ARTEN
DES
ARBEITSLOHNS
.
90
6.
SACHBEZUEGE
UND
IHRE
BEWERTUNG
.
91
A)
ALLGEMEINES
.
91
B)
BEWERTUNG
DER
SACHBEZUEGE
.
92
AA)
EINZELBEWERTUNG
.
92
BB)
PRIVATE
KRAFTFAEHRZEUGNUTZUNG
.
93
C)
BEWERTUNG
MIT
SACHBEZUGSWERTEN
.
93
D)
DURCHSCHNITTSBEWERTUNG
.
94
E)
RABATTFREIBETRAG
.
94
7.
ZUFLUSS
VON
ARBEITSLOHN
.
95
8.
ABGRENZUNG
DER
EINKUNFTSART
YYNICHTSELBSTSTAENDIGE
ARBEIT
"
(§
19
ESTG)
VON
DER
EINKUNFTSART
YYSONSTIGE
EINKUENFTE
"
(WIEDERKEHRENDE
BEZUEGE;
§
22
ESTG)
.
95
9.
UEBERLASSUNG
VON
VERMOEGENSBETEILIGUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
(§
19
A
/
ESTG)
.
98
A)
ALLGEMEINES
.
98
B)
DIE
BEGUENSTIGTEN
VERMOEGENSBETEILIGUNGEN
.
98
C)
HOEHE
DER
VERGUENSTIGUNG
.
99
D)
SPERRFRIST
.
100
E)
ERTRAEGE
DER
VERMOEGENSBETEILIGUNG
.
100
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
V.
WERBUNGSKOSTEN
.
100
1.
ALLGEMEINES
.
100
A)
BEGRIFF
DER
WERBUNGSKOSTEN
.
100
B)
AUFWENDUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
STEUERFREIEN
EINNAHMEN
101
C)
VORWEGGENOMMENE
WERBUNGSKOSTEN
.
101
2.
ABGRENZUNG
DER
WERBUNGSKOSTEN
VON
DEN
NICHTABZUGSFAHIGEN
AUF
WENDUNGEN
.
102
3.
ARBEITNEHMERPAUSCHBETRAG
.
103
4.
EINZELFIILLE
WERBUNGSKOSTEN
.
104
A)
BEITRAEGE
ZU
BERUSSSTAENDEN
UND
BERUFIVERBAENDEN
.
104
B)
FAHRTEN
ZWISCHEN
WOHNUNG
UND
ARBEITSSTAETTE
.
104
AA)
MEHRMALIGE
FAHRTEN
PRO
TAG
.
104
BB)
MEHRERE
WOHNUNGEN
.
104
CC)
ENTFEMUNGSPAUSCHALE
.
105
DD)
UNFAELLKOSTEN
.
106
EE)
BEHINDERTE
.
107
FI)
FAHRGEMEINSCHAFTEN
.
107
GG)
BEISPIEL
FAHRTEN
WOHNUNG/ARBEITSSTAETTE
.
107
HH)
ERSTATTUNGEN
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
108
C)
REISEKOSTEN
.
108
AA)
BEGRIFF
.
108
BB)
DIENSTREISE
.
109
CC)
FAHRTAETIGKEIT
.
114
DD)
EINSATZWECHSELTAETIGKEIT
.
115
D)
DOPPELTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
118
AA)
BEGRIFF
.
118
BB)
ZEITLICH
UNBESCHRAENKTE
DOPPELTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
118
CC)
ZEITLICH
BESCHRAENKTE
DOPPELTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
121
DD)
WAHLRECHT
BEIM
WERBUNGSKOSTENABZUG
.
122
EE)
ARBEITGEBERERSTATTUNGEN
.
123
FI)
DOPPELTE
HAUSHALTSFUEHRUNG
BEI
ARBEITNEHMERN
MIT
EIGENEM
HAUSSTAND
IM
AUSLAND
.
123
GG)
EINSCHRAENKUNG
DES
WERBUNGSKOSTENABZUGS
DURCH
YY2-JAHRES
FRIST
"
.
124
E)
ARBEITSMITTEL
.
124
AA)
BEGRIFF
.
124
BB)
EINZELFALLE
.
124
CC)
ZEITPUNKT
DES
WERBUNGSKOSTENABZUGS
.
125
F)
ARBEITSZIMMER
.
126
AA)
BEGRIFF
.
126
BB)
HOEHE
DER
WERBUNGSKOSTEN
.
127
CC)
EINSCHRAENKUNG
DES
WERBUNGSKOSTENABZUGS
.
128
G)
AUSBILDUNGS-,
WEITERBILDUNGS
UND
FORTBILDUNGSKOSTEN
.
129
AA)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
129
BB)
EINZELFALLE
.
131
CC)
HOEHE
DER
SONDERAUSGABEN/WERBUNGSKOSTEN
.
132
DD)
ERSTATTUNG
.
132
H)
UMZUGSKOSTEN
.
132
AA)
BEGRIFF
.
132
BB)
HOEHE
DER
WERBUNGSKOSTEN
.
133
CC)
ERSTATTUNG
.
134
VI.
DAS
LOHNSTEUERABZUGSVERFAEHREN
.
135
1.
LOHNSTEUERKARTE
.
135
A)
ALLGEMEINES
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
XV
B)
STICHTAGSPRINZIP/ZUSTAENDIGKEIT
.
135
C)
BEI
DER
AUSSCHREIBUNG
VORZUNEHMENDE
EINTRAGUNGEN
.
136
2.
LOHNSTEUERKLASSEN
(§
38
B
ESTG)
.
137
3.
AENDERUNG
UND
ERGAENZUNG
DER
LOHNSTEUERKARTE
DURCH
DIE
GEMEIN
DE/DAS
FINANZAMT
.
139
A)
ALLGEMEINES
.
139
B)
AENDERUNG
ZU
UNGUNSTEN
DES
ARBEITNEHMERS
(§
39
ABS.
4
ESTG)
.
139
C)
AENDERUNGEN
ZU
GUNSTEN
DES
ARBEITNEHMERS
(§
39
ABS.
5
ESTG)
.
140
VII.
EINTRAGUNG
VON
FREIBETRAEGEN
.
141
1.
ALLGEMEINES
.
141
2.
ERMAESSIGUNGSGRUENDE
.
142
3.
ANTRAGSGRENZE
.
143
4.
AUFTEILUNG
DER
FREIBETRAEGE
BEI
EHEGATTEN
.
145
5.
MEHRERE
ANTRAEGE
.
146
6.
FREIBETRAG
UND
HINZURECHNUNGSBETRAG
BEI
MEHREREN
BESCHAEFTI
GUNGSVERHAELTNISSEN
GERN.
§
39
A
ABS.
1
NR.
7
ESTG
.
146
A)
ALLGEMEINES
.
146
B)
SACHLICHE
VORAUSSETZUNG
DER
UEBERTRAGUNG
.
147
C)
HOEHE
DES
FREIBETRAGES
.
147
D)
BEMESSUNG
DES
HINZURECHNUNGSBETRAGES
.
147
VIII.
VERANLAGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
.
148
1.
ALLGEMEINES
.
148
2.
VERANLAGUNG
BEI
EINKUENFTEN
AUS
NICHTSELBSTSTAENDIGER
ARBEIT
.
148
A)
VERANLAGUNG
GERN.
§
46
ABS.
2
NR.
1
ESTG
.
148
B)
VERANLAGUNG
GERN.
§
46
ABS.
2
NR.
2
-
7
ESTG
.
149
C)
VERANLAGUNG
GERN.
§
46
ABS.
2
NR.
8
ESTG
.
149
D)
VERANLAGUNG
GERN.
§
46
ABS.
2
A
ESTG
.
150
3.
HAERTEAUSGLEICHSBETRAG
FUER
ARBEITNEHMER
MIT
NEBENEINKUENFTEN
.
150
A)
ALLGEMEINES
.
150
B)
NEBENEINKUENFTE
BIS
800,
DM
.
151
C)
NEBENEINKUENFTE
VON
MEHR
ALS
800,
DM,
ABER
NICHT
MEHR
ALS
1600,
-DM
.
152
IX.
LOHNSTEUERJAHRESAUSGLEICH
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
.
154
1.
ALLGEMEINES
.
154
2.
DURCHFUEHRUNG
DES
LOHNSTEUERJAHRESAUSGLEICHS
.
154
3.
PROGRESSIONSVORBEHALT
BEI
LOHNERSATZLEISTUNGEN
.
155
X.
PAUSCHALIERUNG
DER
LOHNSTEUER
(§§
40
BIS
40
B
ESTG)
.
155
1.
ALLGEMEINES
.
155
2.
PAUSCHALIERUNG
NACH
§
40
ESTG
.
156
A)
PAUSCHALIERUNG
MIT
VARIABLEN
STEUERSAETZEN
(§
40
ABS.
1
ESTG)
.
156
AA)
PAUSCHALIERUNG
BEI
DER
GEWAEHRUNG
VON
SONSTIGEN
BEZUEGEN
.
156
BB)
PAUSCHALIERUNG
IM
FALLE
DER
NACHERHEBUNG
.
156
B)
PAUSCHALIERUNG
NACH
FESTEN
STEUERSAETZEN
(§
40
ABS.
2
ESTG)
.
156
AA)
STEUERSATZ
25
V.
H
.
157
BB)
STEUERSATZ
15
V.H
.
157
C)
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
158
3.
PAUSCHALIERUNG
DER
LOHNSTEUER
FUER
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
(§
40A
ESTG)
159
A)
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
.
160
B)
BESCHAEFTIGUNG
VON
ARBEITNEHMERN
IN
GERINGEM
UMFANG
UND
GE
GEN
GERINGEN
ARBEITSLOHN
.
160
C)
AUSHILFSKRAEFTE
IN
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
.
160
D)
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
160
4.
PAUSCHALIERUNG
DER
LOHNSTEUER
BEI
BESTIMMTEN
ZUKUNFTSSICHE
RUNGSLEISTUNGEN
(§
40B
ESTG)
.
161
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
XI.
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
162
1.
ERMITTLUNG
UND
EINBEHALTUNG
DER
LOHNSTEUER
.
162
2.
ANMELDUNG
UND
ABFUEHRUNG
DER
LOHNSTEUER
.
162
3.
LOHNKONTO
.
163
4.
AUFBEWAHRUNG
DER
LOHNSTEUERKARTE
.
163
XII.
ANRUFUNGSAUSKUNFT
(§
42
E
ESTG)
.
164
XIII.
LOHNSTEUER-AUSSENPRUEFUNG
.
165
XIV.
HAFTUNG
FUER
LOHNSTEUER
.
166
1.
ALLGEMEINES
.
166
2.
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
167
3.
INANSPRUCHNAHME
DES
ARBEITNEHMERS
.
168
4.
HAFTUNG
ANDERER
PERSONEN
.
168
5.
BUERGERLICH-RECHTLICHER
AUSGLEICH
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
ARBEIT
NEHMER
.
168
XV.
VERMOEGENSBILDUNG
NACH
DEM
FUENFTEN
VERMOEGENSBILDUNGSGESETZ
.
169
1.
ALLGEMEINES
.
169
2.
BEGRIFF
DER
VERMOEGENSWIRKSAMEN
LEISTUNGEN
.
169
A)
ALLGEMEINES
.
169
B)
BEGUENSTIGTE
ANLAGEFORMEN
(§
2
VERMBG)
.
169
AA)
SPARVERTRAEGE
UEBER
WERTPAPIERE
ODER
ANDERE
VERMOEGENSBE
TEILIGUNGEN
.
169
BB)
WERTPAPIER-KAUFVERTRAG
(§
2
ABS.
1
NR.
2,
§
5
VERMBG)
.
172
CC)
BETEILIGUNGS-VERTRAG
UND
BETEILIGUNGS-KAUFVERTRAG
(§
2
ABS.
1
NR.
3,
§§
6
UND
7
VERMBG)
.
172
DD)
ANLAGEN
NACH
DEM
WOHNUNGSBAU-PRAEMIENGESETZ
(§
2
ABS.
1
NR.
4
VERMBG)
.
172
EE)
ANLAGEN
FUER
DEN
BAU,
ERWERB,
AUSBAU,
DIE
ERWEITERUNG
ODER
ENTSCHULDUNG
EINES
WOHNGEBAEUDES
(§
2
ABS.
1
NR.
5
VERMBG)
.
172
FI)
SPARVERTRAG
(§
2
ABS.
1
NR.
6
VERMBG)
.
173
GG)
KAPITALVERSICHERUNGSVERTRAG
(§
2
ABS.
1
NR.
7
VERMBG)
.
173
HH)
GEKUENDIGTE
ALTVERTRAEGE
UEBER
AUSSERBETRIEBLICHE
GENOSSEN
SCHAFTS
BZW.
GMBH-BETEILIGUNGEN
(§
2
ABS.
1
NR.
8
VERMBG)
.
173
3.
ANSPRUCH
AUF
ARBEITNEHMER-SPARZULAGE
(§
13
VERMBG)
.
173
A)
EINKOMMENSGRENZE
.
173
B)
HOEHE
DER
ARBEITNEHMER-SPARZULAGE
.
173
4.
FESTSETZUNG
UND
AUSZAHLUNG
DER
ARBEITNEHMER-SPARZULAGE
(§
14
VERMBG)
.
174
A)
FESTSETZUNG
DER
SPARZULAGE
.
174
B)
AUSZAHLUNG
DER
SPARZULAGE
.
174
H.
EINKUENFTE
AUS
KAPITALVERMOEGEN
I.
BEGRIFF
UND
UMFANG
.
176
II.
EINNAHMEN
AUS
KAPITALVERMOEGEN
IM
EINZELNEN
.
176
1.
ERTRAEGE
AUS
ANTEILEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
177
A)
VERSTEUERUNG
IM
ANRECHNUNGSVERFAHREN
.
178
AA)
KAPITALERTRAGSTEUER
(KAPEST)
.
178
BB)
KOERPERSCHAFTSTEUER
(KST)
.
178
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
180
B)
VERSTEUERUNG
IM
HALBEINKUENFTEVERFAEHREN
.
180
AA)
STEUERPFLICHT
DER
EINNAHMEN
.
180
BB)
KAPITALERTRAGSTEUER
(KAPEST)
.
180
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
C)
ZEITPUNKT
DER
BESTEUERUNG
.
181
D)
ANRECHNUNGS
UND
VERGUETUNGSVERFAEHREN
.
182
E)
NICHTVERANLAGUNGSBESCHEINIGUNG
.
182
F)
FREISTELLUNGSAUFTRAG
.
183
G)
ANTRAGSVERANLAGUNG
(§
46
ABS.
2
NR.
8
ESTG)
.
183
2.
ERTRAEGE
AUS
INVESTMENTZERTIFIKATEN
.
183
3.
ERTRAEGE
AUS
OFFENEN
IMMOBILIENFONDS
.
184
4.
ERTRAEGE
AUS
BETEILIGUNGEN
ALS
STILLER
GESELLSCHAFTER
.
185
5.
ZINSEN
AUS
GUTHABEN
UND
FORDERUNGEN
.
185
6.
ZINSEN
AUS
FESTVERZINSLICHEN
WERTPAPIEREN
.
185
7.
ERTRAEGE
AUS
SPARBRIEFEN,
BUNDESSCHATZBRIEFEN
.
187
8.
KURSDIFFERENZPAPIERE
.
188
9.
ZINSABSCHLAGSTEUER
.
188
III.
BERECHNUNG
DER
EINKUENFTE
.
189
1.
WERBUNGSKOSTEN
.
189
2.
WERBUNGSKOSTEN-PAUSCHBETRAG
(§
9
A
NR.
2
ESTG)
.
190
3.
SPARER-FREIBETRAG
(§
20
ABS.
4
ESTG)
.
190
IV.
VERLAGERUNG
DER
EINKUNFTSQUELLEN
AUF
ANGEHOERIGE
.
191
J.
EINKUENFTE
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
I.
BEGRIFF
.
192
II.
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
.
192
III.
ZURECHNUNG
DER
EINKUENFTE
.
192
IV.
EINNAHMEN
AUS
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
UNBEWEGLICHEN
VERMOE
GENS
.
194
V.
VERBILLIGTE
UND
UNENTGELTLICHE
UEBERLASSUNG
UNBEWEGLICHEN
VERMOE
GENS
.
195
1.
VERBILLIGTE
UEBERLASSUNG
UNBEWEGLICHEN
VERMOEGENS
.
196
2.
UNENTGELTLICHE
UEBERLASSUNG
UNBEWEGLICHEN
VERMOEGENS
.
197
VI.
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
EINKUNFTSARTEN
.
200
1.
SUBSIDIARITAET
DES
§
21
ESTG
.
200
2.
SUBSIDIARITAET
DES
§
20
ESTG
.
200
VII.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
BZW.
HERSTELLUNGSKOSTEN
VON
GEBAEUDEN
.
202
1.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
202
A)
ALLGEMEINES
.
202
B)
VORWEGGENOMMENE
ERBFOLGE
DURCH
GRUNDSTUECKSUEBERTRAGUNG
.
203
C)
ERBAUSEINANDERSETZUNG
UEBER
PRIVATEN
GRUNDBESITZ
.
205
2.
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
207
3.
GEBAEUDETEILE
ALS
SELBSTSTAENDIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
207
VIII.
WERBUNGSKOSTEN
.
210
1.
VERANLASSUNGSPRINZIP
.
210
2.
LAUFENDE
AUFWENDUNGEN
.
211
3.
FINANZIERUNGSKOSTEN
.
211
4.
AUFWENDUNGEN
FUER
BAUMASSNAHMEN
AN
BESTEHENDEN
GEBAEUDEN
.
212
A)
ERHALTUNGSAUFWAND
.
212
B)
NACHTRAEGLICHE
HERSTELLUNGSKOSTEN
.
215
C)
VEREINFAECHUNGSREGELUNG
.
216
D)
ANSCHAFFUNGSNAHE
AUFWENDUNGEN
.
217
5.
ABSETZUNG
FUER
ABNUTZUNG
(AFA)
FUER
GEBAEUDE
.
220
A)
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
BEGINN
DER
AFA
.
220
B)
LINEARE
AFA
.
220
C)
DEGRESSIVE
AFA
.
223
D)
INVESTITIONSZULAGE
NACH
DEM
INVESTITIONSZULAGENGESETZ
(INVZULG
1999)
.
224
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
K.
SONSTIGE
EINKUENFTE
I.
UMFING
.
226
II.
EINKUENFTE
AUS
WIEDERKEHRENDEN
BEZUEGEN
.
226
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
226
2.
BESTEUERUNGSUMFING
.
227
3.
ABGRENZUNG
DER
RENTEN
GEGENUEBER
ARBEITSLOEHNEN
AUS
FRUEHEREN
DIENSTVERHAELTNISSEN
.
227
4.
LEIBRENTEN
(INSB.
ALTERS
UND
VERWITWETENRENTEN)
.
228
5.
ABGEKUERZTE
LEIBRENTEN
(INSB.
ERWERBS
UND
BERUFSUNFIHIGKEITSREN
TEN)
.
230
6.
BEHANDLUNG
VON
BEITRAEGEN
ZUR
GESETZLICHEN
KRANKEN
UND
PFLEGE
VERSICHERUNG
.
234
7.
ERMITTLUNG
DER
EINKUENFTE
.
235
III.
EINKUENFTE
AUS
UNTERHALTSLEISTUNGEN
(SOG.
REALSPLITTING)
.
235
IV.
EINKUENFTE
AUS
PRIVATEN
VERAEUSSERUNGSGESCHAEFTEN
.
236
V.
EINKUENFTE
AUS
LEISTUNGEN
.
241
L.
GESAMTBETRAG
DER
EINKUENFTE
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
243
II.
VERLUSTAUSGLEICH
.
243
III.
VERLUSTABZUG
.
246
IV.
ALTERSENTLASTUNGSBETRAG
.
249
1.
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
249
2.
VORAUSSETZUNGEN
UND
BERECHNUNG
.
249
M.
SONDERAUSGABEN
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
.
251
II.
ALLGEMEINE
ABZUGSGRUNDSAETZE
.
252
III.
EINTEILUNG
DER
SONDERAUSGABEN
.
253
IV.
DIE
UEBRIGEN
SONDERAUSGABEN
IM
EINZELNEN
.
254
1.
UNTERHALTSLEISTUNGEN
AN
DEN
GESCHIEDENEN
ODER
DAUERND
GETRENNT
LEBENDEN EHEGATTEN
.
254
2.
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
.
256
A)
ALLGEMEINES
.
256
B)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
256
AA)
DAUERNDE
LASTEN
.
256
BB)
RENTEN
.
256
CC)
KAPITALWERT
VON
AUF
LEBENSZEIT
ZU
ERBRINGENDEN
WIEDERKEH
RENDEN
LEISTUNGEN
.
257
C)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
VERSORGUNGS-,
UNTERHALTS
UND
AUSTAUSCH
LEISTUNGEN
AUF
LEBENSZEIT
.
257
AA)
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
.
257
BB)
UNTERHALTSLEISTUNGEN
.
259
CC)
AUSTAUSCHLEISTUNGEN
.
260
D)
ABZUGSFAEHIGKEIT
UND
ABZUGSUMFING
WIEDERKEHRENDER
LEISTUNGEN
AUF
LEBENSZEIT
.
261
AA)
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
.
261
BB)
UNTERHALTSLEISTUNGEN
.
262
CC)
AUSTAUSCHLEISTUNGEN
.
263
3.
KIRCHENSTEUERN
.
266
4.
STEUERBERATUNGSKOSTEN
.
267
5.
BERUFSAUSBILDUNGS
UND
WEITERBILDUNGSKOSTEN
.
268
6.
AUFWENDUNGEN
FUER
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
SE
.
270
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
7.
SCHULGELD
.
270
8.
SPENDEN
UND
BEITRAEGE
.
270
A)
ALLGEMEINES
.
271
B)
SPENDEN
UND
BEITRAEGE
I.
S.
D.
§
10
B
ABS.
1
ESTG
.
271
AA)
STEUERBEGUENSTIGTE
ZWECKE
.
271
BB)
HOECHSTBETRAG
FUER
DEN
SONDERAUSGABENABZUG
.
271
C)
SPENDEN
UND
BEITRAEGE
I.
S.
D.
§
10
B
ABS.
2
ESTG
.
272
AA)
STEUERBEGUENSTIGTE
ZWECKE
.
272
BB)
HOECHSTBETRAG
FUER
DEN
SONDERAUSGABENABZUG
UND
STEUERER
MAESSIGUNG
.
272
D)
FORMELLE
ABZUGSVORAUSSETZUNGEN
.
273
V.
VORSORGEAUFWENDUNGEN
.
274
1.
ALLGEMEINES
.
274
2.
BEITRAEGE
ZU
VERSICHERUNGEN
.
275
3.
HOECHSTBETRAGSBERECHNUNG
.
276
VI.
PAUSCHALIERUNG
DER
SONDERAUSGABEN
.
279
1.
PAUSCHALIERUNGSBEREICHE
.
279
2.
SONDERAUSGABEN-PAUSCHBETRAG
.
279
3.
VORSORGEPAUSCHALE
.
279
A)
ALLGEMEINES
.
279
B)
UNGEKUERZTE
VORSORGEPAUSCHALE
.
280
C)
GEKUERZTE
VORSORGEPAUSCHALE
.
282
D)
MISCHFALLE
.
284
N.
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
I.
BEGRIFF
UND
UEBERBLICK
.
286
II.
ALLGEMEINE
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
.
286
1.
MERKMALE
.
286
2.
EINZELFALLE
.
290
3.
ERMITTLUNG
DES
ABZUGSFAHIGEN
BETRAGES
.
291
III.
TYPISIERTE
AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN
.
293
1.
MERKMALE
.
293
2.
UNTERSTUETZUNG
GESETZLICH
UNTERHALTSBERECHTIGTER
PERSONEN
.
294
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
294
B)
ERMITTLUNG
DES
ABZUGSFAHIGEN
BETRAGES
.
296
AA)
BEGRENZUNG
DURCH
HOECHSTBETRAEGE
.
296
BB)
ZEITANTEILIGE
GEWAEHRUNG
.
299
C)
UNTERSTUETZUNG
DURCH
MEHRERE
PERSONEN
.
301
3.
AUSBILDUNGSFREIBETRAG
.
301
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
301
B)
ERMITTLUNG
DES
ABZUGSFAHIGEN
BETRAGES
.
303
C)
VERTEILUNG
AUF
MEHRERE
PERSONEN
.
306
4.
BESCHAEFTIGUNG
EINER
HILFE
IM
HAUSHALT
BZW.
UNTERBRINGUNG
IN
EINEM
HEIM
.
307
A)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STEUERLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
EINER
HILFE
IM
HAUSHALT
.
307
B)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STEUERLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
VERGLEICH
BARER
DIENSTLEISTUNGEN
.
308
IV.
PAUSCHBETRAEGE
FUER
BEHINDERTE
UND
PFLEGEPERSONEN
.
309
1.
BEHINDERTEN-PAUSCHBETRAG
.
309
A)
SINN
DER
PAUSCHALIERUNG
.
309
B)
VORAUSSETZUNGEN
.
309
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BEHINDERUNGSBEDINGTEN
AUFWENDUNGEN
.
310
AA)
PAUSCHBETRAG
.
310
XX
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
AUFWENDUNGEN,
DIE
NEBEN
DEM
PAUSCHBETRAG
BERUECKSICHTIGT
WERDEN
.
311
CC)
VERGLEICHSRECHNUNG
.
312
DD)
UEBERTRAGUNG
DES
PAUSCHBETRAGES
.
313
2.
PFLEGE-PAUSCHBETRAG
.
313
A)
VORAUSSETZUNGEN
UND
HOEHE
.
313
B)
EINZELNACHWEIS
.
314
O.
ZU
VERSTEUERNDES
EINKOMMEN
I.
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH
.
316
1.
ALLGEMEINES
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KINDERN
.
316
2.
FUNKTIONSWEISE
DES
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICHS
.
317
3.
BEGUENSTIGTE
KINDSCHAFTSVERHAELTNISSE
.
319
A)
KINDER,
DIE
IM
ERSTEN
GRAD
MIT
DEM
STEUERPFLICHTIGEN
VERWANDT
SIND
.
319
B)
PFLEGEKINDER
.
319
C)
STIEFKINDER
UND
ENKELKINDER
.
320
4.
VORAUSSETZUNGEN
IN
DER
PERSON
DES
KINDES
.
320
A)
KINDER
BIS
ZUM
18.
LEBENSJAHR
.
321
B)
KINDER
ZWISCHEN
DEM
18.
UND
DEM
21.
BZW.
27.
LEBENSJAHR
.
321
AA)
BEGUENSTIGTE
TAETIGKEITEN
.
321
BB)
VERL'AENGERUNGSTATBESTAENDE
.
322
CC)
EIGENE
EINKUENFTE
UND
BEZUEGE
.
323
C)
BEHINDERTE
KINDER
.
326
5.
KINDERFREIBETRAG
.
327
A)
ALLGEMEINES
.
327
B)
HALBER
KINDERFREIBETRAG
.
327
C)
VOLLER
KINDERFREIBETRAG
.
327
D)
UEBERTRAGUNG
DES
KINDERFREIBETRAGES
.
329
AA)
LEIBLICHE
ELTERN,
ADOPTIVELTERN
ODER
PFLEGEELTEM
.
329
BB)
STIEFELTEMTEIL
ODER
GROSSELTERN
.
331
CC)
FOLGEN
DER
UEBERTRAGUNG
.
332
6.
BETREUUNGSFREIBETRAG
FUER
KINDER
.
333
II.
HAUSHALTSFREIBETRAG
.
334
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
334
2.
ZUORDNUNG
.
336
P.
ERMITTLUNG
UND
ERHEBUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
I.
ERMITTLUNG
DER
TARIFLICHEN
EINKOMMENSTEUER
.
339
1.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
.
339
2.
TARIFAUFBAU
.
339
3.
STEUERTARIF/SPLITTINGVERFAEHREN
.
340
A)
GRUNDTARIF
.
340
B)
SPLITTINGVERFAEHREN
.
340
4.
EINKOMMENSTEUERTABELLEN
.
342
II.
PROGRESSIONSVORBEHALT
.
342
III.
TARIFBEGUENSTIGUNG
FUER
AUSSERORDENTLICHE
EINKUENFTE
.
343
1.
ALLGEMEINES
.
343
2.
FUENFTELREGELUNG
.
344
3.
ERMAESSIGTER
STEUERSATZ
.
345
IV.
ERMAESSIGUNG
BEI
EINKUENFTEN
AUS
GEWERBEBETRIEB
.
346
1.
ALLGEMEINES
.
346
2.
TARIFERMAESSIGUNG
.
346
3.
STEUERERMAESSIGUNG
.
347
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
V.
ERHEBUNG
DER
EINKOMMENSTEUER
.
348
1.
ERHEBUNGSVERFAEHREN
.
348
2.
ERMITTLUNG
DER
ABSCHLUSSZAHLUNG
BZW.
DES
ERSTATTUNGSANSPRUCHS
.
349
3.
VORAUSZAHLUNGEN
.
350
A)
ERSTMALIGE
FESTSETZUNG
.
351
B)
NEUFESTSETZUNG
UND
ANPASSUNG
ANHAND
DES
LETZTEN
VERANLAGUNGS
ERGEBNISSES
.
352
C)
NEUFESTSETZUNG
UND
ANPASSUNG
IN
ANDEREN
FAELLEN
.
353
D)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
FESTSETZUNG
VON
VORAUSZAHLUNGEN
.
353
Q.
EXKURS:
DIE
EIGENHEIMZULAGE
I.
EIGENHEIMZULAGE
NACH
DEM
EIGENHEIMZULAGENGESETZ
.
355
1.
ALLGEMEINES
.
355
2.
ENSTEHUNG
DES
ANSPRUCHS,
ANTRAG,
FESTSETZUNG
.
355
3.
ANSPRUCHSBERECHTIGTER
.
355
4.
EINKUENFTEGRENZEN
.
356
5.
BEGUENSTIGTE
OBJEKTE
.
356
6.
NUTZUNG
ZU
EIGENEN
WOHNZWECKEN
.
357
7.
OBJEKTBESCHRAENKUNG
.
358
8.
FOLGEOBJEKT
.
359
9.
FOERDERZEITRAUM,
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
HOEHE
DER
EIGENHEIM
ZULAGE
.
360
10.
AENDERUNG
DER
NUTZUNGSVERHAELTNISSE
.
363
11.
EIGENHEIMZULAGE
BEI
ANSCHAFFUNG
VON
GENOSSENSCHAFTSANTEILEN
.
364
II.
MODEMISIERUNGSMASSNAHMEN
NACH
§
4
INVZULG
1999
.
365
ANHANG
FREIBETRAEGE,
FREIGRENZEN,
PAUSCH
UND
HOECHSTBETRAEGE
NACH
ESTG,
ESTDV
UND
EIGZULG
IN
DM
UND
EURO
.
367
STICHWORTVERZEICHNIS
.
373 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)114271496 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013810483 |
classification_rvk | PP 5524 QL 611 |
ctrlnum | (OCoLC)247923927 (DE-599)BVBBV013810483 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013810483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140804</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010703s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961819979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406478239</subfield><subfield code="9">3-406-47823-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247923927</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013810483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5524</subfield><subfield code="0">(DE-625)138630:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkommen- und Lohnsteuer</subfield><subfield code="c">von Bärbel Küch ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 380 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung im Steuerrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lohnsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küch, Bärbel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114271496</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 5. Auflage</subfield><subfield code="a">Bittner, Gerhard</subfield><subfield code="t">Einkommensteuer</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ausbildung im Steuerrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042008118</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009442647</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013810483 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:42:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3406478239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009442647 |
oclc_num | 247923927 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-M124 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-M124 DE-521 |
physical | XXVIII, 380 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Ausbildung im Steuerrecht |
series2 | Ausbildung im Steuerrecht |
spelling | Einkommen- und Lohnsteuer von Bärbel Küch ... 6., neubearb. und erw. Aufl. München Beck 2001 XXVIII, 380 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausbildung im Steuerrecht 3 Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 s DE-604 Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Küch, Bärbel Sonstige (DE-588)114271496 oth Bis 5. Auflage Bittner, Gerhard Einkommensteuer Ausbildung im Steuerrecht 3 (DE-604)BV042008118 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Einkommen- und Lohnsteuer Ausbildung im Steuerrecht Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070699-0 (DE-588)4114440-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einkommen- und Lohnsteuer |
title_auth | Einkommen- und Lohnsteuer |
title_exact_search | Einkommen- und Lohnsteuer |
title_full | Einkommen- und Lohnsteuer von Bärbel Küch ... |
title_fullStr | Einkommen- und Lohnsteuer von Bärbel Küch ... |
title_full_unstemmed | Einkommen- und Lohnsteuer von Bärbel Küch ... |
title_old | Bittner, Gerhard Einkommensteuer |
title_short | Einkommen- und Lohnsteuer |
title_sort | einkommen und lohnsteuer |
topic | Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 gnd |
topic_facet | Einkommensteuerrecht Lohnsteuerrecht Deutschland Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042008118 |
work_keys_str_mv | AT kuchbarbel einkommenundlohnsteuer |