Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht
197 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXXI, 561 S. |
ISBN: | 3769402979 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013810333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010914 | ||
007 | t | ||
008 | 010703s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961767553 |2 DE-101 | |
020 | |a 3769402979 |9 3-7694-0297-9 | ||
035 | |a (OCoLC)47867130 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013810333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK1054 | |
084 | |a PG 540 |0 (DE-625)135963: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grau, Volker |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen |c von Volker Grau |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2001 | |
300 | |a LXXXI, 561 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v 197 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999/2000 | ||
650 | 4 | |a Civil law |z Germany | |
650 | 4 | |a Declaration of intention |z Germany | |
650 | 4 | |a Juristic acts |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtskraft |0 (DE-588)4048803-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Willenserklärung |0 (DE-588)4133576-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Willenserklärung |0 (DE-588)4133576-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtskraft |0 (DE-588)4048803-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Willenserklärung |0 (DE-588)4133576-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |v 197 |w (DE-604)BV021463003 |9 197 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009442522 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046137723060224 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT*
1.
TEIL:
PROBLEMSTELLUNG
UND METHODISCHE
VORGABEN
.
1
§
1
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
1
I.
DAS
PRINZIP
DES
ERFUELLUNGSZWANGS
UND
DIE
INDIVIDUALVOLL
STRECKUNG
.
1
II.
DIE
§§
894,
895
ALS
SONDERREGELUNG
DER
INDIVIDUALVOLL
STRECKUNG
.
16
III.
DIE
ZIELSETZUNG,
DIE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
UND
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
§
2
METHODISCHE
VORGABEN
.
38
I.
DIE
METHODE
DES
ZIVILPROZESSRECHTS
.
38
II.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ERKENNTNISVERFAHREN
UND
ZWANGSVOLL
STRECKUNG
.
45
III.
DIE
REGELUNG
DES
§
894
ZWISCHEN
ERKENNTNISVERFAHREN,
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
UND
MATERIELLEM
RECHT
.
50
IV.
ERGEBNIS
ZU
DEN
METHODISCHEN
VORGABEN
.
55
2.
TEIL:
DARSTELLUNG
DER
FALLGRUPPEN
UND
ANALYSE
DES
MEINUNGSSTANDES
.
57
§
3
DIE
§§
894
FF.
ALS
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
ABGABE
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
57
I.
WILLENSERKLAERUNGEN
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
§
894
.
58
II.
§
894
UND
DIE
ALLGEMEINEREN
REGELUNGEN
DER
INDIVIDUALVOLL
STRECKUNG
84
X
INHALTSUEBERSICHT
III.
ABWEICHUNGEN
DES
§
894
VON
DEN
SONST
ANWENDBAREN
REGELUNGEN
.
103
IV.
ASPEKTE
DER
YYSONDERREGELUNG
"
DES
§
894
AM
BEISPIEL
DES
WIDERRUFS
EINER
TATSAECHLICHEN
BEHAUPTUNG
.
111
V.
ERGEBNIS
ZU
§
894
ALS
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
ABGABE
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
116
§
4
DIE
DURCHSETZUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
117
I.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
HINSICHTLICH
DER
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
117
II.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
HINSICHTLICH
INHALT
UND
ART
DER
VERURTEILUNG
.
149
III.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
BEI
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
.
162
IV.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
BEI
UNANWENDBARKEIT
DES
§
894
167
V.
ERGEBNIS
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
176
§
5
DIE
ERZWINGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
IM
EINST
WEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
178
I.
DIE
BESONDERE
PROBLEMATIK
BEI
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.179
II.
WILLENSERKLAERUNGEN
ALS
GEGENSTAND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNGEN.
197
III.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
228
IV.
ERGEBNIS
ZUR
ERZWINGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
IM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
232
§
6
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
GERICHTETEN
TITELN
.
235
I.
WERTUNGSWIDERSPRUCH
ODER
IN
SICH
STIMMIGES
SYSTEM?
.
235
II.
DIE
NEUREGELUNGEN
FUER
VOLLSTRECKBARE
URKUNDEN
UND
ANWALTSVERGLEICHE
.
255
III.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
AUS
YYVORLAEUFIGEN
"
TITELN
.
262
IV.
ERGEBNIS
UND
ALTERNATIVEN
ZUR
HEUTE
HERRSCHENDEN
SICHTWEISE
.287
3.
TEIL:
DIE
§§
894,
895
ALS
SONDERREGELUNG
DER
INDIVIDUAL
VOLLSTRECKUNG
.
289
§
7
DIE
RECHTSNATUR
DES
UNTER
§
894
FALLENDEN
URTEILS
UND
SEINER
WIRKUNG.
289
I.
DER
STREIT
UEBER
DIE
RECHTSNATUR
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
.
289
INHALTSUEBERSICHT
XI
II.
WORTLAUT,
KONTEXT
UND
WILLE
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
306
III.
DER
LEISTUNGSBEFEHL
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
.
316
IV.
DIE
GESTALTENDE
WIRKUNG
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
.
355
V.
MATERIELLES
RECHT
UND
PROZESSUALE
RECHTSSCHUTZFORM
.
364
VI.
DIE
RECHTSNATUR
DER
WIRKUNG
DES
§
894
.
382
VII.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
ERKENNTNISVERFAHREN
UND
ERGEBNIS
.
393
§
8
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
WIRKUNG
DES
§
894
AN
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
397
I.
DER
WORTSINN
DES
§
894
UND
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
DES
GESETZES
.
397
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
NORMVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
399
III.
DIE
PARALLELE
ZUR
GESTALTUNGSWIRKUNG
DER
GESTALTUNGSURTEILE
.
405
IV.
DIE
ANKNUEPFUNG
AN
EINE
YYVORLAEUFIGE
"
ENTSCHEIDUNG
IN
§
894
ABS.
1
S.
2
.
414
V.
DER
ZWECK
DER
ANKNUEPFUNG
DER
WIRKUNG
DES
§
894
AN
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
431
VI.
ERGEBNIS
ZUR
ANKNUEPFUNG
DER
WIRKUNG
DES
§
894
AN
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
459
§
9
DER
AUSSCHLUSS
JEGLICHER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
461
I.
DIE
VERDRAENGUNG
DER
§§
887,
888
DURCH
DIE
§§
894,
895
.
462
II.
REGELUNGSZUSAMMENHANG
UND
REGELUNGSVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
463
III.
DER
ZWECK
DES
AUSSCHLUSSES
DER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
471
IV.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
.
474
V.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
UNABHAENGIG
VON
DER
ANWEND
BARKEIT
DES
§
894
.
479
VI.
ERGEBNIS
ZUM
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
498
§
10
DIE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
WILLENS
ERKLAERUNGEN
.
499
I.
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
AUF
URTEILE
IM
ORDENTLICHEN
ERKENNTNISVERFAHREN
.
499
II.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
VON
URTEILEN
IM
ORDENTLICHEN
ERKENNTNISVERFAHREN
.
505
XII
INHALTSUEBERSICHT
III.
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
PROZESSVERGLEICHEN
.
517
IV.
WILLENSERKLAERUNGEN
IM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
522
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE
.
537
SACHVERZEICHNIS
.
545
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
LXXV
1.
TEIL:
PROBLEMSTELLUNG
UND
METHODISCHE
VORGABEN
.
1
§
1
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
1
I.
DAS
PRINZIP
DES
ERFUELLUNGSZWANGS
UND
DIE
INDIVIDUALVOLL
STRECKUNG
.
1
1.
NATURALERFUELLUNG,
NATURALKONDEMNATION
UND
NATURALVOLL
STRECKUNG
.
3
2.
DER
DRITTE
ABSCHNITT
DES
ACHTEN
BUCHS
DER
ZPO
-
DIE
REGELUNGEN
DER
INDIVIDUALVOLLSTRECKUNG
.
7
3
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
INDIVIDUALVOLLSTRECKUNG
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
.
8
4.
DIE
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
GRENZEN
DES
ERFUELLUNGS
ZWANGS
.
12
II.
DIE
§§
894,
895
ALS
SONDERREGELUNG
DER
INDIVIDUALVOLLSTRECKUNG.
16
1.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DER
§§
894,
895
UND
IHRE
VORBILDER
.
16
2.
DIE
EINTEILUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSARTEN
UND
IHRE
AUS
SCHLIESSLICHKEIT
20
3
DIE
YYSONDERREGELUNG
"
DER
§§
894,
895
.
23
III.
DIE
ZIELSETZUNG,
DIE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
UND
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
1.
DIE
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
26
2.
DIE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
IM
GELTENDEN
RECHT
.
27
3.
DIE
KUENFTIGE
RECHTSENTWICKLUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
31
4.
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
36
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§
2
METHODISCHE
VORGABEN
.
38
I.
DIE
METHODE
DES
ZIVILPROZESSRECHTS
.
38
1.
DIE
BEMUEHUNGEN
UM
EINE
EIGENE
METHODE
DES
PROZESSRECHTS.
38
A)
DIE
YYPROZESSUALE
-
DYNAMISCHE
-
BETRACHTUNGSWEISE
"
.
39
B)
DIE
YYPROZESSUALE
METHODE
"
ALS
GRUNDLAGE
DER
YYMETHODIK
DES
PROZESSRECHTS
"
.
40
C)
DIE
PROZESSTHEORIEN
ALS
GRUNDLAGE
BESONDERER
METHO
DISCHER
REGELN
.
41
2.
DIE
YYALLGEMEINE
INTERPRETATIONSMAXIME
"
DES
PROZESSRECHTS
.43
II.
DIE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
ERKENNTNISVERFAHREN
UND
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
.
45
1.
DIE
ANGEMESSENHEIT
DER
PROZESSUALEN
-
DYNAMISCHEN
-
BETRACHTUNGSWEISE
.
45
2.
PROZESSRECHT
UND
MATERIELLES
RECHT
.
49
III.
DIE
REGELUNG
DES
§
894
ZWISCHEN
ERKENNTNISVERFAHREN,
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
UND
MATERIELLEM
RECHT
.
50
1.
DIE
UMSTRITTENE
EINORDNUNG
VON
URTEIL
UND
WIRKUNG
.
50
2.
§
894
UND
DIE
PROZESSUALE
-
DYNAMISCHE
-
BETRACHTUNGS
WEISE
.
51
3.
§
894
UND
DAS
MATERIELLE
RECHT
.
54
IV.
ERGEBNIS
ZU
DEN
METHODISCHEN
VORGABEN
.
55
2.
TEIL:
DARSTELLUNG
DER
FALLGRUPPEN
UND
ANALYSE
DES
MEINUNGSSTANDES
.
57
§
3
DIE
§§
894
FF.
ALS
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
ABGABE
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
57
I.
WILLENSERKLAERUNGEN
ALS
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
§
894
.
58
1.
ANWENDUNGSFAELLE
DES
§
894
.
58
2.
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
YYWILLENSERKLAERUNG
"
UND
SEINE
BEDEUTUNG
.
62
A)
DIE
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
.
62
B)
DIE
ABWEICHENDE
KONZEPTION
VON
DIETRICH
.
63
C)
STELLUNGNAHME
ZU
DER
KONZEPTION
VON
DIETRICH
.
65
AA)
DIE
BEDEUTUNG
DER
KONTROVERSE
FUER
DIE
UNTER
SUCHUNG
.
65
BB)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GESETZLICHEN
BEGRIFFE
.
66
CC)
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG
UND
ANALOGE
ANWENDUNG.
68
3
AUSLEGUNG
DES
TATBESTANDSMERKMALS
WILLENSERKLAERUNG
.
69
A)
DER
MOEGLICHE
WBRTSINN
.
69
INHALTSVERZEICHNIS
XV
AA)
ALLGEMEINER
UND
BESONDERER
SPRACHGEBRAUCH
.
70
BB)
DER
AUSDRUCK
YYWILLENSERKLAERUNG
"
.
71
B)
EINGRENZUNG
DER
MOEGLICHEN
WORTBEDEUTUNGEN
.
73
AA)
DIE
FUNKTION
DES
§
894
UND
DER
VERGLEICH
MIT
§
887
.
73
BB)
DIE
BGB-NOVELLE
VON
1898
.
75
CC)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE,
VORBILDER
UND
VORLAEUFER
DES
§
894
.
80
DD)
DER
ZWECK
DER
REGELUNG
.
83
4.
ERGEBNIS
ZUM
REGELUNGSGEGENSTAND
DES
§
894
.
84
II.
§
894
UND
DIE
ALLGEMEINEREN
REGELUNGEN
DER
INDIVIDUALVOLL
STRECKUNG
.
84
1.
DER
MEINUNGSSTAND
.
84
2.
DAS
VERHAELTNIS
DER
SPEZIALITAET
ZU
§
887
UND
§
888
.
86
3.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
887
.
87
A)
DER
MOEGLICHE
WORTSINN
.
89
B)
NORMVORSTELLUNGEN
UND
REGELUNGSABSICHTEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
89
C)
DAS
AEUSSERE
SYSTEM
UND
DER
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG
DES
GESETZES
.
90
AA)
DIE
STELLUNG
DES
§
894
.
90
BB)
VERTRETBARKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
UND
NICHT
ALS
WIRKUNG
DER
ERMAECHTIGUNG
.
91
CC)
DER
VERGLEICH
MIT
DEN
GESETZLICH
GEREGELTEN
RECHTSFOLGEN
.
91
DD)
DER
SCHLUSS
AUS
§
894
.
93
EE)
DER
SCHLUSS
AUS
§
848
ABS.
2
.
94
4.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
§
888
.
95
A)
SELBSTBESTIMMUNG
UND
FREMDBESTIMMUNG
.
96
B)
DIE
VERWIRKLICHUNG
DES
MATERIELLEN
RECHTS
.
97
C)
DER
EINSATZ
VON
BEUGEMITTELN
IM
KONKURS
UND
INSOLVENZRECHT
.
98
5.
ERGEBNIS
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
.
102
III.
ABWEICHUNGEN
DES
§
894
VON
DEN
SONST
ANWENDBAREN
REGELUNGEN
.
103
1.
INHALTLICHE
BESONDERHEITEN
DER
§§
894,
895
.
104
2.
INDIVIDUALVOLLSTRECKUNG
UND
INTERESSEFORDERUNG
.
105
A)
DIE
REGELUNG
DES
§
893
ABS.
1
.
106
B)
DIE
REGELUNG
DES
§
893
ABS.
2
.
109
C)
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
§
894
UND
§
893
.
110
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
ASPEKTE
DER
YYSONDERREGELUNG
"
DES
§
894
AM
BEISPIEL
DES
WIDERRUFS
EINER
TATSAECHLICHEN
BEHAUPTUNG
.
111
1.
DIE
BESONDERE
VOLLSTRECKUNGSTECHNIK
.
112
2.
DIE
VERDRAENGUNG
DER
ANDEREN
VOLLSTRECKUNGSARTEN
.
114
3.
DIE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
RECHTSKRAFT
.
115
V.
ERGEBNIS
ZU
§
894
ALS
SONDERREGELUNG
FUER
DIE
ABGABE
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
116
§
4
DIE
DURCHSETZUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
117
I.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
HINSICHTLICH
DER
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
117
1.
DAS
ERFORDERNIS
EINER
VERURTEILUNG
BZW.
EINES
URTEILS
IN
§
894
.
118
2.
DIE
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
RECHTSKRAFT
IN
§
894
UND
DIE
REGELUNG
DES
§
895
.
120
3.
FORMELLE
RECHTSKRAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
§
894
.
122
A)
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
VON
URTEILEN
UND
BESCHLUESSEN.
123
AA)
DIE
GERINGERE
BESTANDSSICHERHEIT
YYAUFLOESEND
BEDINGTER
"
URTEILE
.
124
BB)
BEFRISTET
UND
UNBEFRISTET
ANGREIFBARE
BESCHLUESSE.
126
CC)
FORMELLE
RECHTSKRAFT
BEI
MIT
WIDERSPRUCH
AN
GREIFBAREN
BESCHLUESSEN
.
127
DD)
FORMELLE
RECHTSKRAFT
BEI
SCHIEDSSPRUECHEN
.
127
B)
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
BEI
FORMELLER
RECHTSKRAFT
FAEHIGEN
TITELN
.
129
AA)
BESONDERHEITEN
BEI
YYAUFLOESEND
BEDINGTEN
"
URTEILEN
.
130
BB)
BESONDERHEITEN
BEI
AUSLAENDISCHEN
URTEILEN
UND
BEI
SCHIEDSSPRUECHEN
.
131
CC)
BESONDERHEITEN
BEI
VERFUEGUNGSURTEILEN
IM
EINST
WEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
133
C)
UNANWENDBARKEIT
DES
§
894
BEI
NICHT
FORMELLER
RECHTSKRAFT
FAEHIGEN
TITELN
.
134
AA)
UNANWENDBARKEIT
DES
§
894
BEI
VOLLSTRECKBAREN
PARTEIAKTEN
.
134
BB)
UNANWENDBARKEIT
DES
§
894
BEI
UNBEFRISTET
ANGREIFBAREN
BESCHLUESSEN
.
138
4.
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
ANWEN
DUNG
DES
§
894
.
140
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
A)
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
UND
VOLLSTRECKUNG
.
141
B)
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
BEI
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
.
143
C)
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
ANWEN
DUNG
DES
§
894
.
146
5.
ERGEBNIS
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
VOLLSTRECKUNGSTITEL.
148
II.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
HINSICHTLICH
INHALT
UND
ART
DER
VERURTEILUNG
.
149
1.
WILLENSERKLAERUNGEN,
DIE
NICHT
NACH
§
894
ERSETZBAR
SIND
.
149
A)
VERURTEILUNGEN
ZU
EINER
ZU
UNBESTIMMTEN
WILLENS
ERKLAERUNG
.
149
B)
VERURTEILUNGEN
ZU
EINER
DIE
ERKLAERUNG
MITUMFASSENDEN
HANDLUNG
.
150
C)
VERURTEILUNGEN
ZU
EINER
BESTIMMTEN
STIMMABGABE
.
153
2.
PROZESSUALE
SITUATIONEN,
DIE
NICHT
MIT
§
894
VEREINBAR
SIND.
156
A)
VERURTEILUNGEN,
DIE
NICHT
YYUNBEDINGT
UND
VORBEHALTLOS
"
SIND
.
157
B)
ALTERNATIVE
VERURTEILUNGEN
BEI
WAHLSCHULDVERHAELTNISSEN.160
3
ERGEBNIS
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
INHALT
UND
ART
DER
VERURTEILUNG
.
162
III.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
BEI
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
.
162
1.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
AUS
DEM
RECHTSKRAEFTIGEN
URTEIL.
163
2.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
AUS
DEM
VORLAEUFIG
VOLLSTRECK
BAREN
URTEIL
.
163
3.
ERGEBNIS
UND
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VOLLSTRECKBAR
ERKLAERUNG
.
165
IV.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
BEI
UNANWENDBARKEIT
DES
§
894
.167
1.
MOEGLICHE
UEBER
§
894
HINAUSWEISENDE
VORGABEN
DER
§§
894,
895
.
167
A)
DER
AUSSCHLUSS
DER
HANDLUNGSVOLLSTRECKUNG
NACH
§§
887,
888
.
168
B)
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
AUS
DEM
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBAREN
URTEIL
.
168
C)
KONSEQUENZEN
DER
UEBER
§
894
HINAUSWEISENDEN
VORGABEN
.
170
2.
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
RECHTSKRAFTFAEHIGEN
VOLLSTRECKUNGS
TITELN
.
171
3.
DIE
VOLLSTRECKUNG
VOLLSTRECKBARER
PARTEIAKTE
.
174
4.
DIE
VOLLSTRECKUNG
UNBEFRISTET
ANGREIFBARER
BESCHLUESSE
.
175
V.
ERGEBNIS
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
ANSPRUECHEN
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
176
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
§
5
DIE
ERZWINGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
IM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
178
I.
DIE
BESONDERE
PROBLEMATIK
BEI
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG.
179
1.
RECHTSKRAEFTIGE
URTEILSVERFUEGUNGEN
UND
NICHT
RECHTSKRAFT
FAEHIGE
BESCHLUSSVERFUEGUNGEN
.
179
A)
URTEILSVERFUEGUNGEN
.
181
B)
BESCHLUSSVERFUEGUNGEN
GEMAESS
§
937
ABS.
2
.
182
C)
BESCHLUSSVERFUEGUNGEN
GEMAESS
§
942
.
184
D)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
MOEGLICHKEITEN
ANDERWEITIGER
VOLL
STRECKUNG
.
186
2.
DIE
PARALLELE
ZUM
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBAREN
URTEIL
.
186
A)
YYINTERNE
"
UND
YYEXTERNE
"
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
EINST
WEILIGE
VERFUEGUNG
.
187
B)
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBARE
UND
FORMELL
RECHTSKRAEFTIGE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNGEN
.
188
C)
DIE
GEMEINSAMKEITEN
MIT
DEM
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBAREN
HAUPTSACHEURTEIL
.
190
3.
DIE
BESONDERE
FUNKTION
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
191
A)
ANSPRUCHSSICHERUNG
UND
ANSPRUCHSDURCHSETZUNG
.
192
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VER
FUEGUNG
.
193
C)
DIE
INHALTLICHEN
GRENZEN
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG.
193
II.
WILLENSERKLAERUNGEN
ALS
GEGENSTAND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNGEN.
197
1.
VERFUEGUNGSRECHTLICHE
SCHRANKEN
OHNE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
§§
894,
895
.
198
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANORDNUNG
DER
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
198
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERZWINGUNG
EINER
BESTIMMTEN
STIMMABGABE
.
199
2.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
ANORDNUNG
DER
EINST
WEILIGEN
VERFUEGUNG
UND
IHRER
VOLLZIEHBARKEIT
.
202
A)
DER
AUSSCHLUSS
DER
ANORDNUNG
ZUR
VERMEIDUNG
DER
VOLLZIEHBARKEIT
.
203
B)
DIE
ANORDNUNG
NICHT
VOLLZIEHBARER
EINSTWEILIGER
VER
FUEGUNGEN
.
203
C)
NICHT
VOLLZIEHBARE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNGEN
BEI
WILLENSERKLAERUNGEN
.
205
3.
DIE
UNMITTELBAR
RECHTSGESTALTENDE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.206
A)
DIE
UMGEHUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSPROBLEMATIK
.
207
B)
RECHTSGESTALTENDE
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNGEN
GEMAESS
DEN
§§
885,
899
BGB
.
208
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
4.
DIE
BEDEUTUNG
DER
§§
894,
895
FUER
DEN
INHALT
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNGEN
.
208
5.
DIE
WECHSELSEITIGEN
ANWENDUNGSPROBLEME
.
210
A)
KEINE
WILLENSERKLAERUNGEN
ALS
GEGENSTAND
VON
EINST
WEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
210
B)
STELLUNGNAHME
.
210
6.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
YYENDGUELTIGEN
"
VERURTEILUNG
.
211
A)
UNTERSCHIEDLICHE
KONSEQUENZEN
AUS
DEN
WERTUNGEN
DER
§§
894,
895
.
212
AA)
BESCHRAENKUNG
AUF
DIE
IN
§
895
UND
DEN
§§
885,
899
BGB
GEREGELTEN
FAELLE
.
212
BB)
DIE
§§
894,
895
ALS
VORWEGNAHME
UND
BEFRIEDI
GUNGSVERBOT
.
213
CC)
DAS
VERBOT
VON
LEISTUNGSVERFUEGUNGEN
ALS
WERTUNGSWIDERSPRUCH
.
215
B)
STELLUNGNAHME
.
217
AA)
DIE
UEBERNAHME
YYVERFUEGUNGSRECHTLICHER
"
KATEGORIEN
.
218
BB)
DIE
DURCHSETZBARKEIT
VON
ANSPRUECHEN
IM
ORDENT
LICHEN
VERFAHREN
.
219
CC)
DIE
ERZWINGBARKEIT
AUFGRUND
DER
§
895,
§§
885,
899
BGB
.
221
DD)
WEITERE,
VON
DIESEN
WERTUNGEN
NICHT
GEDECKTE
AUSNAHMEN
.
222
7.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
RECHTSKRAEFTIGEN,
NICHT
EINER
YYENDGUELTIGEN
"
VERURTEILUNG
.
224
A)
KEINE
EINSCHRAENKUNGEN
AUFGRUND
DER
§§
894,
895
.
224
B)
STELLUNGNAHME
.
226
III.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
228
1.
ANKNUEPFUNG
DER
FIKTIONSWIRKUNG
AN
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
229
2.
ANKNUEPFUNG
DER
FIKTIONSWIRKUNG
AN
ANDERE
UMSTAENDE
ALS
DIE
RECHTSKRAFT
.
229
3.
DIE
FIKTIONSWIRKUNG
BEI
SICHERNDEN
UND
VORLAEUFIGEN
WILLENSERKLAERUNGEN
.
231
4.
DIE
FIKTIONSWIRKUNG
BEI
LEISTUNGSVERFUEGUNGEN
.
232
IV.
ERGEBNIS
ZUR
ERZWINGUNG
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
IM
EINST
WEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
232
XX
INHALTSVERZEICHNIS
§
6
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
AUF
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
GERICHTETEN
TITELN
.
235
I.
WERTUNGSWIDERSPRUCH
ODER
IN
SICH
STIMMIGES
SYSTEM
?
.
235
1.
DIE
DREIFACHE
ABSTUFUNG
UND
IHRE
VORAUSSETZUNGEN
.
235
2.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSKRAFT
UND
DER
ENDGUELTIGKEIT
DER
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
237
3.
YYVORLAEUFIGE
"
UND
YYENDGUELTIGE
"
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
238
4.
DIE
ZUORDNUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSTITEL
MIT
BLICK
AUF
DIE
§§
894,
895
.
243
5.
TROTZ
FORMELLER
RECHTSKRAFT
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.244
6.
OHNE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
ENDGUELTIGE
VOLLSTRECKUNGSTITEL.
246
A)
DIE
EINORDNUNG
DER
VOLLSTRECKBAREN
PARTEIAKTE
ALS
ENDGUELTIGE
TITEL
.
247
B)
VOLLSTRECKBARE
PARTEIAKTE
UND
DIE
ABGABE
VON
WILLENSERKLAERUNGEN
.
248
C)
VOLLSTRECKBARE
PARTEIAKTE
ALS
ENDGUELTIGE
TITEL
I.S.D.
§
894
.
250
D)
VOLLSTRECKBARE
PARTEIAKTE
UND
DIE
ANWENDUNG
DES
§
894
.
252
7.
DIE
ABLEITUNG
VON
AUSNAHMEN
AUS
§
895
UND
DEN
§§
885,
899
BGB
.
252
8.
ENDGUELTIGKEIT
UND
RECHTSKRAFT
ALS
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANWENDUNG
DES
§
894
.
253
9
DIE
REGELUNG
DES
§
894
ALS
AUSDRUCK
ZWEIER
RECHTS
GEDANKEN
.
254
II.
DIE
NEUREGELUNGEN
FUER
VOLLSTRECKBARE
URKUNDEN
UND
ANWALTS
VERGLEICHE
.
255
1.
DURCHBRECHUNG
ODER
WIDERLEGUNG
DES
SYSTEMS
.
256
2.
DIE
BEGRUENDUNGEN
DES
GESETZGEBERS
.
257
3
DIE
NEUREGELUNGEN
ALS
BESTAETIGUNG
DES
SYSTEMS
.
258
4.
ERGEBNIS
ZU
DEN
NEUREGELUNGEN
FUER
VOLLSTRECKBARE
URKUNDEN
UND
ANWALTSVERGLEICHE
.
262
III.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
AUS
YYVORLAEUFIGEN
"
TITELN
.
262
1.
BESCHRAENKUNGEN
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
VON
VOLL
STRECKUNGSTITELN
AUF
BESTIMMTE
ANSPRUECHE
.
264
A)
BESCHRAENKUNGEN
IM
MAHNVERFAHREN
.
265
B)
BESCHRAENKUNGEN
BEI
DER
VOLLSTRECKBAREN
URKUNDE
.
266
C)
BESCHRAENKUNGEN
IM
URKUNDENPROZESS
.
266
2.
DER
AUSSCHLUSS
BESTIMMTER
ANSPRUECHE
AUS
DEM
ANWEN
DUNGSBEREICH
VON
VOLLSTRECKUNGSTITELN
.
267
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
A)
EINSCHRAENKUNGEN
IM
SCHIEDSVERFAHREN
.
268
B)
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
VOLLSTRECKBAREN
URKUNDEN
UND
ANWALTSVERGLEICHEN
.
269
C)
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
270
3.
DIE
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
UND
IHRE
ZIELSETZUNGEN
.
272
4.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
IN
§
704
ABS.
2.276
A)
FESTSTELLUNGS
UND
GESTALTUNGSURTEILE
IN
EHE
UND
KINDSCHAFTSSACHEN
.
277
B)
VERBUNDENE
REGELUNTERHALTSURTEILE
(§
704
ABS.
2
S.
2
[A.F.D
.
278
C)
VERURTEILUNGEN
ZUR
HERSTELLUNG
DES
EHELICHEN
LEBENS.
279
5.
EINSCHRAENKUNGEN
DER
VOLLSTRECKUNG
AUS
DEM
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBAREN
URTEIL
.
280
A)
EINSCHRAENKUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
ABWENDUNGS
BEFUGNIS
DES
SCHULDNERS
.
280
B)
EINSCHRAENKUNGEN
BEI
DER
GELDVOLLSTRECKUNG
IN
BESTIMMTE
VERMOEGENSWERTE
.
281
6.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
NACH
§712
.
282
A)
VORAUSSETZUNGEN
EINES
AUSSCHLUSSES
DER
VOLLSTRECKUNG
NACH
§
712
.
282
B)
DIE
VERSCHAERFUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN
SEIT
DER
CPO
VON
1877
.
283
7.
DIE
UNGLEICHBEHANDLUNG
DER
GLAEUBIGER
UNTERSCHIEDLICHER
ANSPRUECHE
NACH
DER
HEUTE
HERRSCHENDEN
SICHTWEISE
.
285
IV.
ERGEBNIS
UND
ALTERNATIVEN
ZUR
HEUTE
HERRSCHENDEN
SICHTWEISE
.287
3.
TEIL:
DIE
§§
894,
895
ALS
SONDERREGELUNG
DER
INDIVIDUAL
VOLLSTRECKUNG
.
289
§
7
DIE
RECHTSNATUR
DES
UNTER
§
894
FALLENDEN
URTEILS
UND
SEINER
WIRKUNG
.
289
I.
DER
STREIT
UEBER
DIE
RECHTSNATUR
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
.
289
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSNATUR
DES
URTEILS
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
.
290
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MEINUNGSSTANDES
.
291
3.
DIE
REGELUNG
DES
§
894
UND
DAS
KLAGENSYSTEM
DES
ZIVILPROZESSES
.
293
A)
DIE
YYENTDECKUNG
"
DES
GESTALTUNGSURTEILS
UND
DIE
DOGMATISCHE
ENTWICKLUNG
.
294
B)
DIE
HEUTE
HERRSCHENDE
SICHTWEISE
.
296
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
§
894
ALS
AUSGANGSPUNKT
ABWEICHENDER
SICHTWEISEN
.
300
4.
DIE
EINORDNUNG
DES
§
894
ALS
GESTALTUNGSURTEIL
IM
HEUTIGEN
SINN
.
302
5.
DIE
FUER
DIE
EINORDNUNG
MASSGEBLICHEN
GESICHTSPUNKTE
.
304
II.
WORTLAUT,
KONTEXT
UND
WILLE
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
306
1.
DER
WORTLAUT
DES
§
894
UND
SEINER
FOLGEREGELUNGEN
.
307
A)
DAS
DIE
WILLENSERKLAERUNG
ERSETZENDE
URTEIL
(§
896)
.
307
B)
DIE
DEM
SCHULDNER
OBLIEGENDE
LEISTUNG
(§
726
ABS.
2).3O8
C)
DIE
KLAUSELERTEILUNG
ALS
VOLLSTRECKUNG
(§§
725,
726
ABS.
2)
.
309
2.
DIE
STELLUNG
DES
§
894
IM
AEUSSEREN
SYSTEM
DES
GESETZES
.310
3
DER
BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG
DER
FOLGEREGELUNGEN
.
311
A)
DIE
REGELUNG
DES
§
894
ABS.
1
S.
2
.
311
B)
DIE
REGELUNG
DES
§
895
.
312
C)
DIE
REGELUNG
DES
§
897
.
313
D)
DIE
REGELUNG
DES
§
898
.
313
4.
DER
WILLE
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
314
III.
DER
LEISTUNGSBEFEHL
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
.
316
1.
DAS
LEISTUNGSURTEIL
UND
DER
LEISTUNGSBEFEHL
.
316
A)
DER
MEINUNGSSTAND
.
317
B)
STELLUNGNAHME
.
318
AA)
DIE
NICHT
VOLLSTRECKBAREN
VERURTEILUNGEN
GEMAESS
§§
888
ABS.
3,
888
A
.
318
BB)
DIE
FRISTSETZUNG
IM
URTEIL
GEMAESS
§
255
.
322
CC)
DER
YYZAHLUNGSBEFEHL
"
GEMAESS
§
692
S.
1
(A.F.)
.
324
DD)
DER
LEISTUNGSBEFEHL
ALS
GRUNDLAGE
DER
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
.
324
EE)
VERGLEICH
MIT
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
UND
ERGEBNIS
.
329
2.
DER
LEISTUNGSBEFEHL
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
330
A)
DIE
URTEILSWIRKUNGEN
.
330
AA)
URTEILSWIRKUNGEN
UND
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
331
BB)
URTEILSWIRKUNGEN
UND
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT.
332
CC)
URTEILSWIRKUNGEN
UND
ERLASS
DER
ENTSCHEIDUNG
.
336
B)
DER
VORLAEUFIGE
LEISTUNGSBEFEHL
.
337
AA)
DIE
VERURTEILUNG
.
338
BB)
DER
BEGINN
EINER
GEMAESS
§
255
IM
URTEIL
GESETZTEN
FRIST
.
339
CC)
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
340
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
C)
VOLLSTRECKBARKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
DES
LEISTUNGS
BEFEHLS
.
340
AA)
DER
MEINUNGSSTAND
.
341
BB)
VOLLSTRECKBARKEIT
IM
ENGEREN
SINN
.
343
CC)
VOLLSTRECKBARKEIT
IM
WEITEREN
SINN
UND
HAFTUNG
NACH
§
717
ABS.
2
UND
3
.
343
DD)
VERGLEICH
MIT
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
UND
ERGEBNIS
.
348
3.
DER
NICHT
BEFOLGBARE
LEISTUNGSBEFEHL
DES
URTEILS
GEMAESS
§894
.
350
A)
DIE
FAELLE,
IN
DENEN
DER
LEISTUNGSBEFEHL
NICHT
BEFOLGT
WERDEN
KANN
.
351
B)
DAS
ZUSAMMENTREFFEN
VON
LEISTUNGSBEFEHL
UND
VOLL
STRECKUNGSERFOLG
.
352
4.
ERGEBNIS
ZUM
LEISTUNGSBEFEHL
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
.
355
IV.
DIE
GESTALTENDE
WIRKUNG
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
.
355
1.
DIE
GESTALTUNGSWIRKUNG
UND
DIE
FIKTIONSWIRKUNG
DES
§894
.
356
2.
DIE
SONDERSTELLUNG
DES
§
894
UNTER
DEN
GESTALTENDEN
URTEILEN
.
359
3.
GESTALTUNGSWIRKUNG
UND
NOTWENDIGE
DRITTBETEILIGUNG
.
360
4.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
GESTALTENDEN
WIRKUNG
.
364
V.
MATERIELLES
RECHT
UND
PROZESSUALE
RECHTSSCHUTZFORM
.
364
1.
DER
RECHTSPOLITISCHE
HINTERGRUND
DER
GESTALTUNGSURTEILE
.
365
2.
DIE
YYECHTEN
"
GESTALTUNGSURTEILE
.
366
A)
DIE
RATIO
LEGIS
DER
YYECHTEN
"
GESTALTUNGSURTEILE
.
367
B)
DER
ENTZUG
DER
YYWILLKUERLICHEN
"
DISPOSITIONSBEFUGNIS
UND
DIE
RECHTSSICHERHEIT
.
368
3.
DIE
YYUNECHTEN
"
GESTALTUNGSURTEILE
.
369
A)
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
YYANSPRUCHSKONSTRUKTION
"
.
370
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
ZWISCHEN
YYUNECHTEM
"
GESTALTUNGS
URTEIL
UND
URTEIL
GEMAESS
§
894
.
370
C)
DAS
URTEIL
GEMAESS
§
894
ALS
ALTERNATIVE
ZUM
GESTALTUNGS
URTEIL
.
371
4.
DIE
GESTALTUNGSURTEILE
DES
HGB
.
372
A)
DIE
RATIO
LEGIS
DER
GESTALTUNGSURTEILE
DES
HGB
.
373
B)
GESTALTUNGSURTEILE
ALS
PROZESSUALE
VEREINFACHUNG
GEGENUEBER
§
894
.
374
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DIE
MATERIELLRECHTLICHE
DIMENSION
DER
YYANSPRUCHS
KONSTRUKTION
"
.
374
5.
DIE
MIT
RICHTERLICHEM
ERMESSEN
VERBUNDENEN
GE
STALTUNGSURTEILE
.
376
A)
DIE
REGELUNG
DES
§
556
A
BGB
I.V.M.
§
308
A
.
377
B)
DIE
REGELUNGEN
DER
§§
103
FF.
SACHENRBERG
.
379
C)
DIE
REGELUNGEN
BEI
ANDEREN
KOMPLEXEN
RECHTS
VERHAELTNISSEN
.
380
6.
SONSTIGE
FAELLE
UND
ERGEBNIS
.
381
VI.
DIE
RECHTSNATUR
DER
WIRKUNG
DES
§
894
.
382
1.
DER
MEINUNGSSTAND
.
383
2.
WORTLAUT,
KONTEXT
UND
WILLE
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS.
384
3.
DIE
WIRKUNG
DES
§
894
ALS
WIRKUNG
DER
RECHTSKRAFT
.
384
4.
DIE
WIRKUNG
DES
§
894
ALS
SONSTIGE
URTEILSWIRKUNG
.
385
5.
DIE
WIRKUNG
DES
§
894
ALS
VOLLSTRECKUNG
IM
ENGEREN
ODER
WEITEREN
SINN
.
386
A)
DIE
WIRKUNG
DES
§
894
UND
DIE
VOLLSTRECKUNG
IM
ENGEREN
SINN
.
387
B)
RECHTSKRAFT
UND
VOLLSTRECKBARKEIT
IM
WEITEREN
SINN
.
389
C)
DIE
VON
DER
EINORDNUNG
UNABHAENGIGE
BEHANDLUNG
DES
§
894
.
391
D)
DIE
GEMEINSAME
FUNKTION
DES
§
894
UND
DER
ANDEREN
VOLLSTRECKUNGSARTEN
.
392
E)
DER
DIFFERENZIERENDE
SPRACHGEBRAUCH
DER
ZPO
.
392
VII.
KONSEQUENZEN
FUER
DAS
ERKENNTNISVERFAHREN
UND
ERGEBNIS
.
393
1.
KONSEQUENZEN
AUS
§
894
FUER
DAS
ERKENNTNISVERFAHREN
.
394
2.
DAS
ERGEBNIS
UNTER
YYFUNKTIONALEN
"
UND
YYINSTRUMENTALEN
"
GESICHTSPUNKTEN
.
395
§
8
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
WIRKUNG
DES
§
894
AN
DIE FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
397
I.
DER
WORTSINN
DES
§
894
UND
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
DES
GESETZES
.
397
1.
DIE
REGELUNG
DES
§
894
ABS.
1
S.
1
UND
S.
2
.
397
2.
DIE
REGELUNG
DES
§
895
.
398
3.
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
DER
§§
894,
895
.
399
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
NORMVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
399
1.
DER
NORDDEUTSCHE
ENTWURF
.
399
2.
DIE
CPO
VON
1877
.
400
A)
DIE
REGELUNG
DES
§
779
CPO
.
400
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
B)
DIE
REGELUNG
DES
§
658
CPO
.
401
3.
DIE
BGB-NOVELLE
VON
1898
.
403
A)
DIE
ABGELEHNTEN
AENDERUNGSANTRAEGE
ZU
§
779
CPO
.
403
B)
DIE
ANPASSUNG
DES
§
658
CPO
AN
DAS
BGB
.
404
III.
DIE
PARALLELE
ZUR
GESTALTUNGSWIRKUNG
DER
GESTALTUNGSURTEILE
.405
1.
DER
EINTRITT
DER
GESTALTUNGSWIRKUNG
DER
GESTALTUNGSURTEILE.
406
2.
DIE
GLEICHSETZUNG
DER
GESTALTUNGSWIRKUNG
MIT
DER
WIRKUNG
DES
URTEILS
GEMAESS
§
894
DURCH
SCHLOSSER
.
4QJ
3
GESTALTUNGSWIRKUNG
UND
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
408
4.
DER
ZWECK
DER
ANKNUEPFUNG
DER
GESTALTUNGSWIRKUNGEN
AN
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
411
IV.
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
FIKTIONSWIRKUNG
AN
EINE
YYVORLAEUFIGE
"
ENTSCHEIDUNG
IN
§
894
ABS.
1
S.
2
.
414
1.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
§§
894
ABS.
1
S.
2,
726
ABS.
2
.
414
2.
§
894
ABS.
1
S.
2
UND
DIE
RECHTSBEHELFE
DER
§§
732,
768
.
416
A)
DER
MEINUNGSSTAND
.
417
B)
DIE
BESEITIGUNG
DER
FIKTIONSWIRKUNG
MIT
HILFE
DER
§§
732,
768
.
418
3
§
894
ABS.
1
S.
2
UND
DIE
KLAGE
GEMAESS
§
731
.
421
A)
DER
MEINUNGSSTAND
.
422
B)
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
FIKTIONSWIRKUNG
AN
DIE
ERTEILUNG
DER
VOLLSTRECKBAREN
AUSFERTIGUNG
.
423
C)
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
FIKTIONSWIRKUNG
AN
DAS
KLAUSEL
URTEIL
GEMAESS
§
731
.
424
4.
§
894
ABS.
1
S.
2
ALS
YYGESTRECKTER
"
ANKNUEPFUNGSTATBESTAND
.426
A)
§
894
ABS.
1
S.
2
ALS
MASSSTAB
UND
ALS
ANALOGIEFAEHIGE
REGELUNG
.
426
B)
MODIFIZIERUNG
DES
TATBESTANDES
BEI
ALTERNATIVEN
VERURTEILUNGEN
.
428
C)
MODIFIZIERUNG
DES
TATBESTANDES
BEI
VERURTEILUNGEN
UNTER
VORBEHALT
.
431
V.
DER
ZWECK
DER
ANKNUEPFUNG
DER
WIRKUNG
DES
§
894
AN
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
431
1.
DER
MEINUNGSSTAND
.
433
2.
DER
ASPEKT
DER
RECHTSSICHERHEIT
INSBESONDERE
.
433
3.
DIE
AUFHEBUNG
DES
URTEILS
ODER
DER
VORLAEUFIGEN
VOLL
STRECKBARKEIT
.
435
4.
DIE
REGELUNGEN
IN
§
25
S.
2
GBO,
§
895
S.
2
UND
§
16
ABS.
1
S.
2
HGB
.
437
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
5.
DIE
AUSWIRKUNGEN
VON
WIEDERAUFNAHME
UND
WIEDER
EINSETZUNG
.
438
6.
DIE
BEIM
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBAREN
URTEIL
ENTSTEHENDE
RECHTSUNSICHERHEIT
.
440
A)
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFHEBUNG
AUF
EINEN
GESONDERTEN
BESCHLUSS
.
441
AA)
DIE
UNMITTELBAREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
EINEN
GE
SONDERTEN
BESCHLUSS
.
443
BB)
DIE
AUFHEBUNG
EINES
GESONDERTEN
BESCHLUSSES
NACH
DEN
§§
775,
776
.
444
CC)
DIE
BEENDIGUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
MIT
DEM
EINTRITT
DER
FIKTIONSWIRKUNG
.
444
DD)
DIE
PARALLELE
ZU
DEN
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHEN
RECHTSBEHELFEN
.
446
EE)
DIE
BEENDIGUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
UND
DIE
AUF
HEBUNG
VON
VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN
.
448
FF)
DER
STREIT
UM
DIE
BEDEUTUNG
DER
BEENDIGUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
.
449
GG)
DIE
KONSEQUENZEN
FUER
EINE
BEREITS
EINGETRETENE
FIKTIONSWIRKUNG
.
452
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFHEBUNG
AUF
DIE
FIKTIONSWIRKUNG
DES
§
894
.
454
AA)
EINSTELLUNG,
BESCHRAENKUNG
UND
AUFHEBUNG
NACH
DEN
§§
775,
776
.
454
BB)
DER
WEGFALL
DER
VOLLSTRECKBARKEIT
UND
§
717
ABS.
1
.
455
CC)
UNMITTELBARE
AUSWIRKUNGEN
DER
WIRKSAMEN
AUF
HEBUNG
.
457
VI.
ERGEBNIS
ZUR
ANKNUEPFUNG
DER
WIRKUNG
DES
§
894
AN
DIE
FOR
MELLE
RECHTSKRAFT
.
459
$
9
DER
AUSSCHLUSS
JEGLICHER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
461
I.
DIE
VERDRAENGUNG
DER
§§
887,
888
DURCH
DIE
§§
894,
895
.
462
II.
REGELUNGSZUSAMMENHANG
UND
REGELUNGSVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
463
1.
DER
TYPENZWANG
UND
DIE
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DER
VOLL
STRECKUNGSARTEN
.
464
2.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
RECHTSKRAEFTIGEM
UND
VORLAEUFIG
VOLL
STRECKBAREM
URTEIL
.
466
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
3.
SYSTEMATISCHE
FOLGERUNGEN
AUS
§
16
HGB,
§
895
UND
§
658
CPO
.
467
A)
DIE
REGELUNG
DES
§
16
HGB
.
468
B)
DIE
REGELUNG
DES
§
895
.
469
C)
DIE
REGELUNG
DES
§
658
CPO
.
470
4.
DIE
REGELUNGSVORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS.
471
III.
DER
ZWECK
DES
AUSSCHLUSSES
DER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
471
IV.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
.
474
1.
DER
AUSSCHLUSS
VORLAEUFIGER
VOLLSTRECKUNG
ALS
KEHRSEITE
DER
VORTEILE
DES
§
894
.
474
2.
DIE
VEREINBARKEIT
DER
HYPOTHESE
MIT
DER
ENTWURFSBEGRUEN
DUNG
ZUR
CPO
VON
1877
.
475
3.
DER
AUSSCHLUSS
VORLAEUFIGER
VOLLSTRECKUNG
UND
DIE
INTERESSEN
DES
GLAEUBIGERS
.
477
V.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
UNABHAENGIG
VON
DER
ANWEND
BARKEIT
DES
§
894
.
479
1.
DIE
DEN
§§
894,
895
ZU
ENTNEHMENDEN
WERTENTSCHEI
DUNGEN
.
480
A)
DIE
REGELUNG
DES
§
894
.
480
B)
DIE
REGELUNG
DES
§
895
.
481
AA)
§
895
ALS
ANORDNUNG
EINER
NUR
SICHERNDEN
WIRKUNG
.
481
BB)
§
895
ALS
AUSNAHMSWEISE
ANORDNUNG
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
482
CC)
§
895
ALS
AUF
DEN
GRUNDBUCHBEREICH
BESCHRAENKTE
REGELUNG
.
483
C)
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
895
.
484
AA)
DIE
ENTSTEHUNG
DES
§
658
CPO
.
484
BB)
DIE
ERSETZUNG
DES
§
658
CPO
DURCH
§
895
.
487
CC)
KONSEQUENZEN
AUS
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
895
.
489
2.
VORLAEUFIGKEIT,
RECHTSSICHERHEIT
UND
WIEDERGUTMACHUNG
.
490
A)
DIE
VORLAEUFIGE
ABGABE
EINER
UNBEDINGTEN
WILLENS
ERKLAERUNG
.
491
B)
DER
ASPEKT
DER
RECHTSSICHERHEIT
BEI
DER
VOLLSTRECKUNG
NACH
§§
887,
888
.
493
C)
DIE
ERSCHWERTE
WIEDERGUTMACHUNG
.
494
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DIE
UNMOEGLICHKEIT
DER
WIEDERHERSTELLUNG
DES
FRUEHEREN
ZUSTANDES
.
495
BB)
DER
NICHT
ZU
ERSETZENDE
NACHTEIL
.
497
VI.
ERGEBNIS
ZUM
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTSKRAFT
.
498
§
10
DIE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
WILLENS
ERKLAERUNGEN
.
499
I.
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
AUF
URTEILE
IM
ORDENTLICHEN
ERKENNT
NISVERFAHREN
.
499
1.
DIE
FUER
DIE
ANWENDUNG
DES
§
894
ERFORDERLICHE
BESTANDSSICHERHEIT
.
499
A)
DIE
YYAUFLOESEND
BEDINGTEN
"
URTEILE
.
499
B)
BESTANDSSICHERHEIT
UND
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
.
500
2.
AUSNAHMEN
VOM
RECHTSKRAFTERFORDERNIS
YYANALOG
§
895
"
.
501
A)
DIE
BEWILLIGUNG
VON
VORMERKUNG
UND
WIDERSPRUCH
.
501
B)
DIE
ABGABE
ANDERER
SICHERNDER
WILLENSERKLAERUNGEN
.
503
3.
ANWENDBARKEIT
DER
§§
894,
895
BEI
FESTSTELLUNGSURTEILEN
.
504
II.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
VON
URTEILEN
IM
ORDENTLICHEN
ERKENNTNISVERFAHREN
.
505
1.
DIE
KLAUSELERTEILUNG
BEI
ZUG-UM-ZUG-VERURTEILUNGEN
.
505
2.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKUNG
VOR
EINTRITT
DER
RECHTS
KRAFT
YYANALOG
§
894
"
.
507
3.
DER
AUSSCHLUSS
DER
VORLAEUFIGEN
VOLLSTRECKUNG
IN
BESON
DEREN
FAELLEN
.
509
A)
DIE
IN
§
895
GEREGELTEN
FAELLE
.
509
B)
DIE
EINWILLIGUNG
IN
DIE
AUSZAHLUNG
HINTERLEGTER
GELD
BETRAEGE
.
510
C)
DIE
GELDVOLLSTRECKUNG
IN
BESONDERE
VERMOEGENSWERTE.
512
4.
DIE
VOLLSTRECKBARERKLAERUNG
DES
URTEILS
GEMAESS
DEN
§§
708
FF.
.
515
III.
DIE
VOLLSTRECKUNG
VON
PROZESSVERGLEICHEN
.
517
1.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
§§
894,
895
.
517
A)
MATERIELLRECHTLICHE
MAENGEL
UND
VOLLSTRECKBARKEIT
.
518
B)
DIE
GERINGERE
RECHTSBESTAENDIGKEIT
UND
DIE
RECHTS
SICHERHEIT
.
519
2.
ANDERWEITIGE
VOLLSTRECKUNG
VON
PROZESSVERGLEICHEN
.
520
A)
DIE
FUER
DAS
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBARE
URTEIL
GELTENDEN
RESTRIKTIONEN
.
520
B)
DIE
VOLLSTRECKUNG
NACH
§
888
.
521
IV.
WILLENSERKLAERUNGEN
IM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZ
.
522
INHALTSVERZEICHNIS
XXIX
1.
WILLENSERKLAERUNGEN
ALS
GEGENSTAND
VON
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
522
A)
DIE
BEDEUTUNGSLOSIGKEIT
DES
RECHTSKRAFTERFORDERNISSES
DES
§
894
.
522
B)
DIE
FUER
DAS
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBARE
URTEIL
GELTENDEN
RESTRIKTIONEN
.
523
AA)
DIE
IN
§
895
GEREGELTEN
FAELLE
.
523
BB)
DIE
EINWILLIGUNG
IN
DIE
AUSZAHLUNG
HINTERLEGTER
GELDBETRAEGE
.
525
CC)
DIE
GELDVOLLSTRECKUNG
IN
BESONDERE
VER
MOEGENSWERTE
.
526
2.
DIE
VOLLSTRECKUNG
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
527
A)
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
FIKTIONSWIRKUNG
AN
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNGEN
.
527
AA)
DIE
YYENTSPRECHENDE
"
ANWENDUNG
DES
§
894
.
528
BB)
§
895
UND
DIE
§§
885,
899
BGB
.
530
CC)
DIE
GESTALTENDEN
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
.
530
DD)
DIE
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
FIKTION
VON
WILLENS
ERKLAERUNGEN
.
532
B)
DIE
VOLLSTRECKUNG
GEMAESS
DEN
§§
887,
888
.
534
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
.
537
SACHVERZEICHNIS
.
545 |
any_adam_object | 1 |
author | Grau, Volker |
author_facet | Grau, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Grau, Volker |
author_variant | v g vg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013810333 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1054 |
callnumber-raw | KK1054 |
callnumber-search | KK1054 |
callnumber-sort | KK 41054 |
classification_rvk | PG 540 |
ctrlnum | (OCoLC)47867130 (DE-599)BVBBV013810333 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013810333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010914</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010703s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961767553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769402979</subfield><subfield code="9">3-7694-0297-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47867130</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013810333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1054</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grau, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen</subfield><subfield code="c">von Volker Grau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXI, 561 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">197</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999/2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Declaration of intention</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juristic acts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048803-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Willenserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133576-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Willenserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133576-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048803-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Willenserklärung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133576-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">197</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463003</subfield><subfield code="9">197</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009442522</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013810333 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:39:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3769402979 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009442522 |
oclc_num | 47867130 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 |
physical | LXXXI, 561 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht |
spelling | Grau, Volker Verfasser aut Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen von Volker Grau Bielefeld Gieseking 2001 LXXXI, 561 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 197 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999/2000 Civil law Germany Declaration of intention Germany Juristic acts Germany Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd rswk-swf Willenserklärung (DE-588)4133576-4 gnd rswk-swf Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Willenserklärung (DE-588)4133576-4 s Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s Rechtskraft (DE-588)4048803-2 s DE-604 Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht 197 (DE-604)BV021463003 197 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grau, Volker Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Civil law Germany Declaration of intention Germany Juristic acts Germany Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd Willenserklärung (DE-588)4133576-4 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048803-2 (DE-588)4133576-4 (DE-588)4068185-3 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen |
title_auth | Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen |
title_exact_search | Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen |
title_full | Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen von Volker Grau |
title_fullStr | Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen von Volker Grau |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen von Volker Grau |
title_short | Die Bedeutung der §§ 894, 895 ZPO für die Vollstreckung von Willenserklärungen |
title_sort | die bedeutung der 894 895 zpo fur die vollstreckung von willenserklarungen |
topic | Civil law Germany Declaration of intention Germany Juristic acts Germany Rechtskraft (DE-588)4048803-2 gnd Willenserklärung (DE-588)4133576-4 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
topic_facet | Civil law Germany Declaration of intention Germany Juristic acts Germany Rechtskraft Willenserklärung Zwangsvollstreckung Vollstreckung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009442522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463003 |
work_keys_str_mv | AT grauvolker diebedeutungder894895zpofurdievollstreckungvonwillenserklarungen |