Das heilige Namenbuch: "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Huttler
1882
|
Online-Zugang: | Volltext // 2015 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. |
Beschreibung: | Ill. ermittelt |
Beschreibung: | [11] Bl. Ill. |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013806978 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091009 | ||
007 | t | ||
008 | 010706s1882 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633262301 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013806978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-824 |a DE-Freis2 |a DE-Re5 | ||
100 | 1 | |a Dangkrotzheim, Konrad |d 1372-1444 |e Verfasser |0 (DE-588)118523627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das heilige Namenbuch |b "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" |c von Conrad Dangkrotzheim. Verzieret hat - so gut es ging Mit manchem Bild das kleine Dinge: AR |
264 | 1 | |a Augsburg |b Huttler |c 1882 | |
300 | |a [11] Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ill. ermittelt | ||
538 | |a kostenfrei | ||
700 | 1 | |a Reichlin von Meldegg, Adolfine von |d 1839-1907 |e Sonstige |0 (DE-588)11639997X |4 oth | |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7232185&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2015 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009439590 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128631226630144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dangkrotzheim, Konrad 1372-1444 |
author_GND | (DE-588)118523627 (DE-588)11639997X |
author_facet | Dangkrotzheim, Konrad 1372-1444 |
author_role | aut |
author_sort | Dangkrotzheim, Konrad 1372-1444 |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013806978 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)633262301 (DE-599)BVBBV013806978 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01361nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013806978</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010706s1882 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633262301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013806978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dangkrotzheim, Konrad</subfield><subfield code="d">1372-1444</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118523627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das heilige Namenbuch</subfield><subfield code="b">"dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit"</subfield><subfield code="c">von Conrad Dangkrotzheim. Verzieret hat - so gut es ging Mit manchem Bild das kleine Dinge: AR</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Huttler</subfield><subfield code="c">1882</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[11] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ill. ermittelt</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichlin von Meldegg, Adolfine von</subfield><subfield code="d">1839-1907</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11639997X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7232185&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2015 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009439590</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013806978 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009439590 |
oclc_num | 633262301 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-824 DE-Freis2 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-37 DE-824 DE-Freis2 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | [11] Bl. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1882 |
publishDateSearch | 1882 |
publishDateSort | 1882 |
publisher | Huttler |
record_format | marc |
spelling | Dangkrotzheim, Konrad 1372-1444 Verfasser (DE-588)118523627 aut Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" von Conrad Dangkrotzheim. Verzieret hat - so gut es ging Mit manchem Bild das kleine Dinge: AR Augsburg Huttler 1882 [11] Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ill. ermittelt kostenfrei Reichlin von Meldegg, Adolfine von 1839-1907 Sonstige (DE-588)11639997X oth http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7232185&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2015 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt. |
spellingShingle | Dangkrotzheim, Konrad 1372-1444 Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" |
title | Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" |
title_auth | Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" |
title_exact_search | Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" |
title_full | Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" von Conrad Dangkrotzheim. Verzieret hat - so gut es ging Mit manchem Bild das kleine Dinge: AR |
title_fullStr | Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" von Conrad Dangkrotzheim. Verzieret hat - so gut es ging Mit manchem Bild das kleine Dinge: AR |
title_full_unstemmed | Das heilige Namenbuch "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" von Conrad Dangkrotzheim. Verzieret hat - so gut es ging Mit manchem Bild das kleine Dinge: AR |
title_short | Das heilige Namenbuch |
title_sort | das heilige namenbuch dies buchlein zuerst geschrieben war als man zahlte 1435 jahr spater zu straßburg hat es wiedergefunden magister pickel just zur guten stunden zum drittenmal erscheint es heut da wir han 1882 an der zeit |
title_sub | "dies Büchlein zuerst geschrieben war Als man zählte 1435 Jahr ; später zu Straßburg hat es wiedergefunden Magister Pickel just zur guten Stunden ; zum drittenmal erscheint es heut, Da wir han 1882 an der Zeit" |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7232185&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT dangkrotzheimkonrad dasheiligenamenbuchdiesbuchleinzuerstgeschriebenwaralsmanzahlte1435jahrspaterzustraßburghateswiedergefundenmagisterpickeljustzurgutenstundenzumdrittenmalerscheintesheutdawirhan1882anderzeit AT reichlinvonmeldeggadolfinevon dasheiligenamenbuchdiesbuchleinzuerstgeschriebenwaralsmanzahlte1435jahrspaterzustraßburghateswiedergefundenmagisterpickeljustzurgutenstundenzumdrittenmalerscheintesheutdawirhan1882anderzeit |