Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz: eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013805363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120821 | ||
007 | t | ||
008 | 010705s2000 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962160997 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)614337076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013805363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-11 | ||
084 | |a CW 6820 |0 (DE-625)19194: |2 rvk | ||
084 | |a YG 6900 |0 (DE-625)153510:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Denke, Claudia |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)12310470X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz |b eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten |c von Claudia Denke |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Armamputation |0 (DE-588)4205874-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phantomschmerz |0 (DE-588)4174127-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Armamputation |0 (DE-588)4205874-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Phantomschmerz |0 (DE-588)4174127-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009438141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009438141 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807593554794512384 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ZUSAMMENFASSUNG
0.
EINLEITUNG
1
1.
PHANTOMSCHMERZ
3
1.1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG,
KLASSIFIKATION
UND
EPIDEMIOLOGIE
3
1.1.1.
DEFINITION
3
1.1.2.
ERKLAERUNG,
ABGRENZUNG
ZU
NICHTSCHMERZHAFTEN
PHANTOMEMPFINDUNGEN
SOWIE
ZU
4
SCHMERZHAFTEN
UND
NICHTSCHMERZHAFTEN
STUMPFEMPFINDUNGEN
1.1.3.
EPIDEMIOLOGIE
1.2.
ANSAETZE
ZUR
AETIOLOGIE
UND
CHRONIFIZIERUNG
DES
PHANTOMSCHMERZES
7
1.2.1.
EXKURS:
GRUNDLAGEN
DES
SOMATOSENSORISCHEN
SYSTEMS
7
1.2.2.
EXKURS:
GRUNDLAGEN
DES
NOZIZEPTIVEN
SYSTEMS
13
1
.2.3.
PERIPHERPHYSIOLOGISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
19
1.2.4.
ZENTRALNERVOSE
ERKLAERUNGSANSAETZE
21
1.2.5.
PSYCHOLOGISCHE
ASPEKTE
UND
ERKLAERUNGSANSAETZE
24
1.2.6.
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE
ANSAETZE
UND
BEFIMDE
27
1.3.
SCHMERZMESSUNG
UND
DIAGNOSTIK
DES
PHANTOMSCHMERZES
29
1.3.1.
SCHMERZDIAGNOSTIK
29
1.3.2.
SENSITIVITAETS
UND
SCHMERZMESSUNG
31
1.4.
UEBERSICHT
BISHER
ANGEWANDTER
THERAPIEMOEGLICHKEITEN
BEI
PHANTOMSCHMERZ
35
1.4.1.
MEDIZINISCHE
BEHANDLUNGSANSAETZE
36
1.4.2.
PSYCHOLOGISCHE
UND
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE
BEHANDLUNGANSAETZE
40
2.REORGANISATION
IM
SOMATOSENSORISCHEN
SYSTEM
45
2.1.
MECHANISMEN
KORTIKALER
REORGANISATION
46
2.1.1.
VERLETZUNGSBEDINGTE
PLASTIZITAET
51
2.1.2.
TRAININGS
UND
NUTZUNGSBEDINGTE
PLASTIZITAET
DISKRIMINATIONSIEMEN
53
2.2.
BEDEUTUNG
DER
REORGANISATIONSVORGAENGE
IM
SOMATOSENSORISCHEN
SINNESSYSTEM
58
2.3.
ABLEITUNG
SOMATOSENSORISCH
EVOZIERTER
POTENTIALE
UND
UEBERLAGERUNG
VON
62
ELEKTROENZEPHALOGRAPHIE
UND
MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE
-
METHODEN
DER
QUELLENLOKALISATION
3.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PROBLEMLAGE:
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
65
SOMATOSENSORISCHER
REORGANISATION,
PERIPHERPHYSIOLOGISCHEN
VORGAENGEN
UND
PHANTOMSCHMERZ
UND
DARAUS
RESULTIERENDEN
VERAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
PHANTOMSCHMERZES
3.1.
ALLGEMEINE
FRAGESTELLUNG
65
3.2.
SPEZIELLE
FRAGESTELLUNG
69
4.
METHODISCHES
VORGEHEN
ZUR
BEANTWORTUNG
DER
FRAGESTELLUNG
70
4.1.
STUDIE
LA:
UNTERSUCHUNG
DER
RELIABILITAET
UND
VALIDITAET
DER
REIZABHAENGIGEN
ALGESIOMETRIE
UND
SENSIBILITAETSPRUEFUNG
BEI
GESUNDEN
UND
UNILATERAL
ARMAMPUTIERTEN
MITTELS
ELEKTRISCHER
UND
THERMISCHER
SCHWELLENBESTIMMUNG
4.1.1.
HYPOTHESEN
ZUR
STUDIE
LA
70
4.1.2.
STICHPROBE
70
4.1.3.
PROZEDUR
DER
DATENGEWINNUNG
71
4.1.4.1.
BESTIMMUNG
DER
PERIPHEREN
SENSIBILITAET
UND
SUBJEKTIVEN
REIZABHAENGIGEN
SCHMERZEMPFINDUNGEN
MITTELS
ELEKTRISCHER
UND
THERMISCHER
BESTIMMUNG
DER
WAHMEHMUNGSSCHWELLEN,
SCHMERZSCHWELLEN
UND
SCHMERZTOLERANZEN
4.1.4.
PROZEDUR
DA
DATENANALYSE
73
4.1.5.
ERGEBNISSE
75
4.1.6.
HYPOTHESENGELEITETE
ZUSAMMENFASSUNG
78
4.1.7.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
78
4.1.7.1.
INTERPRETATION
78
4.1.7.2.
METHODENKRITISCHE
DISKUSSION
79
4.2.
STUDIE
IB:
UNTERSUCHUNG
PERIPHERPHYSIOLOGISCHER
VERHAELTNISSE
IM
AMPUTATIONSGEBIET
MITTELS
80
REIZABHAENGIGER
ALGESIOMETRIE
UND
SENSIBILITAETSPRUEFUNG
UND
DEREN
ZUSAMMENHANG
ZU
SOMATOSENSONSCHER
DEAFFERENZIERUNGSBEDINGTER
REORGANISATION
UND
PHANTOMSCHMERZ
4.2.1.
HYPOTHESEN
ZUR
STUDIE
1B
80
4.2.2.
STICHPROBE
82
4.2.3.
PROZEDUR
DER
DATENGEWINNUNG
83
4.2.3.1
.ERFASSUNG
SCHMERZHAFTER
UND
NICHTSCHMERZHAFTER
PHANTOM
UND
83
STUMPFEMPFINDUNGEN
4.2.3.2.BESTIMMUNG
DER
PERIPHEREN
SENSIBILITAET
MIT
HILFE
DER
ELEKTRISCHER
SOWIE
85
THERMISCHER
SCHWELLENBESTIMMUNG
UND
SIMULTANER
RAUMSCHWELLEN
4.2.3.3.
BESTIMMUNG
DER
SUBJEKTIVEN
REIZABHAENGIGEN
SCHMERZEMPFINDUNGEN
MITTELS
86
ELEKTRISCHER
UND
THERMISCHER
SCHMERZSCHELLEN
UND
-TOLERANZMESSUNG
4.2.3.4.
MESSUNG
DER
SOMATOSENSONSCH
EVOZIERTEN
POTENTIALE
UND
BESTIMMUNG
DER
86
INDIVIDUELLEN
MATRIXVERTEILUNG
DER
ELEKTRODENPOSITIONEN
UND
ANFERTIGUNG
DER
MAGNETRESONANZBILDER
4.2.4.
PROZEDUR
DER
DATENANALYSE
87
4.2.4.1.
AUSWERTUNG
DER
PSYCHOMETRISCHEN
MESSINSTRUMENTE
87
4.2.4.2.
AUSWERTUNG
DER
PSYCHOPHYSISCHEN
DATEN
88
4.2.4.3.
AUSWERTUNG
DER
SOMATOSENSORISCH
EVOZIERTEN
POTENTIALE
UND
UEBERLAGERUNG
VON
89
ELEKTROENZEPHALOGRAPHIE
UND
MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE
4.2.5.
ERGEBNISSE
91
4.2.6.
HYPOTHESENGELEITETE
ZUSAMMENFASSUNG
98
4.2.7.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
99
4.2.7.1.
INTERPRETATION
99
4.2.7.2.
METHODENKRITISCHE
DISKUSSION
100
4.3.
STUDIE
ILA:
UNTERSUCHUNG
DER
TRAINIERBARKEIT
SOMATOSENSONSCHER
SENSIBILITAET
MITTELS
TAKTILEM
102
DISKRIMINATIONSTRAINING
4.3.1.
HYPOTHESEN
ZUR
STUDIE
ILA
102
4.3.2.
STICHPROBE
104
4.3.3.
PROZEDUR
DER
DATENGEWINNUNG
104
4.3.3.1.
DARSTELLUNG
DES
TAKTILEN
DISKNMINATIONSTRAININGS
104
4.3.3.2.
BESTIMMUNG
DER
VERAENDERUNG
DER
PERIPHEREN
SENSIBILITAET
UND
SUBJEKTIVEN
106
SCHMERZEMPFINDLICHKEIT
MIT
HILFE
DER
ELEKTRISCHEN
SOWIE
THERMISCHEN
SCHWELLENBESTIMMUNG
UND
SIMULTANER
RAUMSCHWELLEN
4.3.5.
PROZEDUR
DER
DATENANALYSE
107
4.3.3.1.
AUSWERTUNG
DER
DISKRIMINATIONSFAEHIGKEIT
UND
DEREN
VERAENDERBARKEIT
107
4.3.3.2.
AUSWERTUNG
DER
PSYCHOPHYSISCHEN
DATEN
ZUR
SOMATOSENSORISCHEH
SENSIBILITAET
UND
108
SUBJEKTIVEN
SCHMERZEMPFINDLICHKEIT
4.3.4.
ERGEBNISSE
109
4.3.5.
HYPOTHESENGELEITETE
ZUSAMMENFASSUNG
118
4.3.6.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
118
4.3.6.I.
INTERPRETATION
118
4.3.6.2.
METHODENKRITISCHE
DISKUSSION
120
4.4.
STUDIE
ILB:
UNTERSUCHUNG
DES
ZUSAMMENHANGES
ZWISCHEN
DER
VERAENDERUNG
121
PERIPHERPHYSIOLOGISCHER
VERHAELTNISSE
IM
AMPUTATIONSGEBIET
SOWIE
SOMATOSENSORISCHER
TRAININGSINDUZIERTER
REORGANISATION
MITTELS
TAKTILEM
DISKRIMINATIONSTRAINING
UND
DESSEN
BEZIEHUNG
ZUM
PHANTOMSCHMERZ
4.4.1.
HYPOTHESEN
ZUR
STUDIE
UEB
121
4.4.2.
STICHPROBE
127
4.4.3.
PROZEDUR
DER
DATENGEWINNUNG
128
4.4.3.1.
DURCHFUEHRUNG
DES
TAKTILEN
DISKRIMINATIONSTRAININGS
128
4.4.3.2.ERFASSUNG
DER
VERAENDERUNG
SCHMERZHAFTER
PHANTOM
UND
STUMPFEMPFINDUNGEN
128
4.4.3.3.BESTIMMUNG
DER
VERAENDERUNG
DER
PERIPHEREN
SENSIBILITAET
UND
SUBJEKTIVEN
129
REIZABHAENGIGEN
SCHMERZEMPFINDUNGEN
MIT
HILFE
DER
ELEKTRISCHEN
SOWIE
THERMISCHEN
SCHWELLENBESTIMMUNG
UND
SIMULTANER
RAUMSCHWELLEN
4.4.3.4.
MESSUNG
DER
SOMATOSENSORISCH
EVOZIERTEN
POTENTIALE
129
4.4.4.
PROZEDUR
DER
DATENANALYSE
130
4.4.4.1.
AUSWERTUNG
DER
RAEUMLICHEN
UND
ZEITLICHEN
DISKRIMINATIONSLEISTUNG
130
4.4.4.2.
AUSWERTUNG
DER
PSYCHOMETRISCHEN
MESSINSTRUMENTE
130
4.4.4.3
.BESTIMMUNG
DER
VERAENDERUNG
DER
PERIPHEREN
SENSIBILITAET
UND
SUBJEKTIVEN
131
REIZABHAENGIGEN
SCHMERZEMPFINDUNGEN
MIT
HILFE
DER
ELEKTRISCHEN
SOWIE
THERMISCHEN
SCHWELLENBESTIMMUNG
UND
SIMULTANER
RAUMSCHWELLEN
4.4.4.4.
AUSWERTUNG
DER
SOMATOSENSORISCH
EVOZIERTEN
POTENTIALE
UND
UEBERLAGERUNG
VON
131
ELEKTROENZEPHALOGRAPHIE
UND
MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE
4.4.5.
ERGEBNISSE
132
4.4.6.
HYPOTHESENGELEITETE
ERGEBNISDARSTELLUNG
165
4.4.6.1.
INTERPRETATION
166
4.4.6.2.
METHODENKRITISCHE
DISKUSSION
170
5.
ALLGEMEINE
DISKUSSION
171
6.
AUSBLICK
175
7.
LITERATUR
177
8.
ANHANG |
any_adam_object | 1 |
author | Denke, Claudia 1971- |
author_GND | (DE-588)12310470X |
author_facet | Denke, Claudia 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Denke, Claudia 1971- |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013805363 |
classification_rvk | CW 6820 YG 6900 |
ctrlnum | (OCoLC)614337076 (DE-599)BVBBV013805363 |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013805363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120821</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010705s2000 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962160997</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614337076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013805363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6820</subfield><subfield code="0">(DE-625)19194:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153510:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Denke, Claudia</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12310470X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten</subfield><subfield code="c">von Claudia Denke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armamputation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205874-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phantomschmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174127-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Armamputation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205874-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Phantomschmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174127-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009438141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009438141</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013805363 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:45:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009438141 |
oclc_num | 614337076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Denke, Claudia 1971- Verfasser (DE-588)12310470X aut Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten von Claudia Denke 2000 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 Armamputation (DE-588)4205874-0 gnd rswk-swf Phantomschmerz (DE-588)4174127-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Armamputation (DE-588)4205874-0 s Phantomschmerz (DE-588)4174127-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009438141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Denke, Claudia 1971- Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten Armamputation (DE-588)4205874-0 gnd Phantomschmerz (DE-588)4174127-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205874-0 (DE-588)4174127-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten |
title_auth | Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten |
title_exact_search | Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten |
title_full | Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten von Claudia Denke |
title_fullStr | Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten von Claudia Denke |
title_full_unstemmed | Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten von Claudia Denke |
title_short | Deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte Plastizität bei Phantomschmerz |
title_sort | deafferenzierungsbedingte und trainingsinduzierte plastizitat bei phantomschmerz eine untersuchung zur peripheren sensibilitat und verhaltensrelevanten somatosensorischen stimulation bei unilateral armamputierten |
title_sub | eine Untersuchung zur peripheren Sensibilität und verhaltensrelevanten somatosensorischen Stimulation bei unilateral Armamputierten |
topic | Armamputation (DE-588)4205874-0 gnd Phantomschmerz (DE-588)4174127-4 gnd |
topic_facet | Armamputation Phantomschmerz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009438141&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT denkeclaudia deafferenzierungsbedingteundtrainingsinduzierteplastizitatbeiphantomschmerzeineuntersuchungzurperipherensensibilitatundverhaltensrelevantensomatosensorischenstimulationbeiunilateralarmamputierten |