Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung: Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
<<O.>> Schmidt
2001
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Wirtschaft
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 187 S. |
ISBN: | 3504680318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013798980 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020114 | ||
007 | t| | ||
008 | 010626s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961766182 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504680318 |9 3-504-68031-8 | ||
035 | |a (OCoLC)48741260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013798980 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mulch, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung |b Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG |c von Joachim Mulch |
264 | 1 | |a Köln |b <<O.>> Schmidt |c 2001 | |
300 | |a XXVII, 187 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Wirtschaft |v 31 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Erschöpfung |g Recht |0 (DE-588)4331649-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erschöpfung |g Recht |0 (DE-588)4331649-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Wirtschaft |v 31 |w (DE-604)BV004475874 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009435001&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009435001 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444252056453120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
A)
EINLEITUNG
.
1
I)
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
2
II)
RECHTLICHE
ASPEKTE
.
2
III)
DIE
PROBLEMFELDER
.
4
B)
DER
TATBESTAND
DER
MARKENRECHTLICHEN
ERSCHOEPFUNG
.
9
I)
MARKE BZW.
GESCHAEFTLICHE
BEZEICHNUNG
.
9
II)
WAREN
.
10
III)
IN
DEN
VERKEHR
BRINGEN
.
11
IV)
VON
IHM
ODER
MIT
SEINER
ZUSTIMMUNG
.
22
V)
ZUSAMMENFASSUNG
.
38
C)
DIE
INTERNATIONALE
ERSCHOEPFUNG
NACH
§
24
ABS.
1
MARKENG
.
41
I)
DER
WORTLAUT
.
42
II)
DIE
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
45
III)
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
67
IV)
KORREKTUR
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG?
.
70
V)
ZUSAMMENFASSUNG
.
122
D)
BEWEISLAST
UND
RECHTSFOLGEN
DER
ERSCHOEPFUNG
.
127
INHALTSUEBERSICHT
I)
BEWEISLAST
.
127
II)
UMFANG
.
132
III)
ZUSAMMENFASSUNG
.
138
E)
DIE
AUSNAHMEN
-
§
24
ABS.
2
MARKENG
.
139
I)
ANALYSE
DES
WORTLAUTES
.
140
II)
DIE
EINZELNEN
FALLGRUPPEN
.
147
III)
ZUSAMMENFASSUNG
.
178
F)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.
181
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
A)
EINLEITUNG
.
1
I)
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
.
2
II)
RECHTLICHE
ASPEKTE
.
2
III)
DIE
PROBLEMFELDER
.
4
1)
DIE
T
ATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
4
2)
DIE
INTERNATIONALE
ERSCHOEPFUNG
.
5
3)
DIE
AUSNAHMEN
DER
ERSCHOEPFUNG
.
6
B)
DER
TATBESTAND
DER
MARKENRECHTLICHEN
ERSCHOEPFUNG
.
9
I)
MARKE
BZW.
GESCHAEFTLICHE
BEZEICHNUNG
.
9
II)
WAREN
.
10
III)
IN
DEN
VERKEHR
BRINGEN
.
11
1)
UEBERGANG
DER
VOLLSTAENDIGEN
VERFUEGUNGSGEWALT?
.
11
A)
VERGLEICH
MIT
DEM
URHEBERRECHT
.
12
B)
LOESUNG
.
13
2)
VORBEREITUNGEN
ZUR
TEILNAHME
AM
WIRTSCHAFTSVERKEHR
.
15
3)
EXPORT
.
16
4)
TRANSIT
.
17
5)
EIGENTUMSVORBEHALT
.
19
6)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
.
20
7)
ZWISCHENERGEBNIS
.
21
IV)
VON
IHM
ODER
MIT
SEINER
ZUSTIMMUNG
.
22
1)
VON
IHM
SELBST
.
22
2)
MIT
SEINER
ZUSTIMMUNG
.
23
A)
SICHERUNGSVERWERTUNG
.
23
B)
LIZENZNEHMER
.
24
IX
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
HERSTELLUNGSLIZENZ
.
24
BB)
VERTRIEBSLIZENZ
.
25
C)
KONZEMUNTEMEHMEN
.
27
D)
MARKENUEBERTRAGUNG
.
28
AA)
THEORIE
DER
URSPRUNGSGLEICHHEIT
.
28
BB)
FREIWILLIGKEIT
DER
MARKENAUFSPALTUNG
.
30
CC)
MOEGLICHKEIT
DER
QUALITAETSKONTROLLE
.
33
DD)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
34
E)
DIE
DULDUNG
ALS
FORM
DER
ZUSTIMMUNG
.
36
3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
37
V)
ZUSAMMENFASSUNG
.
38
C)
DIE
INTERNATIONALE
ERSCHOEPFUNG
NACH
§
24
ABS.
1
MARKENG
.
41
I)
DER
WORTLAUT
.
42
1)
DAS
GRAMMATIKALISCHE
VERSTAENDNIS
.
43
2)
AUSLEGUNG
MIT
HILFE
DER
MARKENRECHTSRICHTLINIE
.
44
II)
DIE
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
45
1)
DER
EUROPAEISCHE
GESETZGEBER
.
45
A)
DAS
VERFAHREN
DER
EUROPAEISCHEN
GESETZGEBUNG
.
45
AA)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
46
BB)
ERSTE
RICHTLINIENENTWUERFE
.
47
CC)
DIE
VORARBEITEN
.
49
DD)
STIMMUNGSWANDEL
.
50
EE)
ENDGUELTIGE
FASSUNG
.
53
FF)
ZUSAMMENFASSUNG
.
55
B)
DIE
KOMPETENZ
DES
EUROPAEISCHEN
GESETZGEBERS
.
56
AA)
VERSTOSS
GEGEN
ART.
95
EGV
(EHEMALS
ART.
100A)?
.
57
BB)
RUECKGRIFF
AUF
ART.
133
EGV
(EHEMALS
ART.
113)?
.
58
CC)
STELLUNGNAHME
.
59
C)
DIE
GEMEINSCHAFTSMARKENVERORDNUNG
(VO)
.
60
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
62
2)
DER
DEUTSCHE
GESETZGEBER
.
63
A)
DIE
AMTLICHE
BEGRUENDUNG
ZUM
MARKENG
.
63
B)
BEWERTUNG
.
64
3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
67
III)
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
67
1)
DIE
SYSTEMATIK
DER
MARKENRECHTSRICHTLINIE
.
68
X
INHALTSVERZEICHNIS
2)
DIE
SYSTEMATIK
DES
MARKENG
.
69
3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
IV)
KORREKTUR
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG?
.
70
1)
VERSTOSS
GEGEN
DEN
SINN
UND
ZWECK
DES
MARKENRECHTS?
.
71
A)
HERKUNFTSFUNKTION
.
71
AA)
RECHTLICHER
SCHUTZ
DER
HERKUNFTSFUNKTION
.
73
BB)
EINFLUSS
DER
HERKUNFTSFUNKTION
AUF
DIE
ERSCHOEPFUNG
.
74
B)
QUALITAETSFUNKTION
.
75
AA)
RECHTLICHER
SCHUTZ
DER
QUALITAETSFUNKTION
.
76
BB)
EINFLUSS
DER
QUALITAETSFIMKTION
AUF
DIE
ERSCHOEPFUNG
.
79
C)
WERBEFUNKTION
.
80
AA)
RECHTLICHER
SCHUTZ
.
82
BB)
SCHUTZ
GEGEN
DRITTE
.
83
CC)
EINFLUSS
DER
WERBEFUNKTION
AUF
DIE
ERSCHOEPFUNG
.
84
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
86
2)
EINHEITLICHKEIT
DER
ERSCHOEPFUNGSREGELUNG
IM
GEWERBLICHEN
RECHTSSCHUTZ
UND
URHEBERRECHT?
.
89
A)
PATENTRECHT
.
90
B)
GEBRAUCHSMUSTERRECHT
.
92
C)
URHEBERRECHT
.
93
D)
GESCHMACKSMUSTERRECHT
.
95
E)
VERGLEICH
MIT
DEM
MARKENRECHT
.
96
AA)
DAS
MARKENRECHT
ALS
VERWERTUNGSRECHT?
.
96
BB)
DIE
SCHUTZDAUER
DER
EINZELNEN
RECHTE
.
100
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
103
3)
AUSREICHENDE
ABWAEGUNG
DER
INTERESSEN
VON
WIRTSCHAFT
UND
VERBRAUCHER?
.
104
A)
SCHUTZVERBESSERUNG
FUER
EUROPAEISCHE
UNTERNEHMEN?
.
105
AA)
SCHWEIZ
.
105
BB)
USA
.
107
CC)
JAPAN
.
109
DD)
BEWERTUNG
.
HO
B)
OEKONOMISCHE
ASPEKTE
.
HO
AA)
INTERESSEN
EUROPAEISCHER
UNTERNEHMEN
.
111
BB)
INTERESSEN
WEITERER
WIRTSCHAFTSKREISE
(HAENDLER
UND
VERBRAUCHER)
.
113
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
115
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
116
4)
ALTERNATIVE
REGELUNGEN
DER
INTERNATIONALEN
ERSCHOEPFUNG
.
117
A)
ABSCHLUSS
BILATERALER
VERTRAEGE
.
117
XI
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
EWR/EFTA-ABOMMEN
.
117
BB)
TRIPS-ABKOMMEN
.
118
CC)
ZUKUENFTIGE
INTERNATIONALE
VERTRAEGE
.
119
B)
ANERKENNUNG
DER
INTERNATIONALEN
ERSCHOEPFUNG
DURCH
NATIONALE
GERICHTE
.
120
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
122
V)
ZUSAMMENFASSUNG
.
122
D)
BEWEISLAST
UND
RECHTSFOLGEN
DER
ERSCHOEPFUNG
.
127
I)
BEWEISLAST
.
127
1)
DIE
ERSCHOEPFUNG
ALS
EINWENDUNG
.
127
2)
DIE
ERSCHOEPFUNG
ALS
ZUSAETZLICHES
TATBESTANDSMERKMAL
.
128
3)
LOESUNG
.
129
II)
UMFANG
.
132
1)
RECHT
ZUM
ERSTMALIGEN
INVERKEHRBRINGEN
.
132
2)
KENNZEICHNUNGSRECHT
.
133
3)
ANKUENDIGUNGSRECHT
.
135
III)
ZUSAMMENFASSUNG
.
138
E)
DIE
AUSNAHMEN
-
§
24
ABS.
2
MARKENG
.
139
I)
ANALYSE
DES
WORTLAUTES
.
140
1)
AUSNAHME
VON
DER
ERSCHOEPFUNG
.
140
2)
WARENVERTRIEB
.
140
3)
HANDLUNGEN
DRITTER
.
141
4)
BERECHTIGTE
GRUENDE
.
141
A)
GENERALKLAUSEL
.
141
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BISHERIGEN
RECHTSPRECHUNG
.
142
AA)
DER
EUROPAEISCHE
GESETZGEBER
.
143
BB)
DER
DEUTSCHE
GESETZGEBER
.
143
CC)
DER
EUGH
.
144
DD)
BEWERTUNG
.
145
II)
DIE
EINZELNEN
FALLGRUPPEN
.
147
1)
EINGRIFFE
IN
DIE
VERPACKUNG
.
147
A)
VORUEBERGEHENDE
TRENNUNG
VON
MARKE
UND
WARE
.
147
B)
DAS
AENDERN
DER
V
ERPACKUNG
.
149
C)
DER
VERTRIEB
VON
WARE
IN
BESCHAEDIGTER
VERPACKUNG
.
151
XII
INHALTSVERZEICHNIS
D)
DAS
AUSWECHSELN
DER
VERPACKUNG
(UMPACKEN)
.
152
AA)
DIE
AUFFASSUNG
DES
EUGH
.
153
(1)
ANGABE
DES
UMPACKVORGANGES
.
153
(2)
ANGABE
DES
HERSTELLERS
.
154
(3)
INFORMATION
DES
MARKENINHABERS VOM
UMPACKVORGANG
.
155
BB)
STELLUNGNAHME
.
156
2)
DAS
VERAENDERN
DER
MARKE
.
158
A)
DAS
ENTFERNEN
DER
MARKE
VON
GEKENNZEICHNETER
WARE
.
158
B)
DAS
ANBRINGEN
DER
MARKE
AUF
UNGEKENNZEICHNETER
WARE,
DIE
VOM
MARKENINHABER
STAMMT
.
159
C)
DAS
ANBRINGEN
EINER
VERAENDERTEN
MARKE
AUF
DER
UNVERAENDERTEN
WARE
.
160
AA)
UMKENNZEICHNEN
DER
WARE
MIT
EINER
ANDEREN MARKE
DESSELBEN
HERSTELLERS
.
160
BB)
UMKENNZEICHNUNG
DER
WARE
MIT
EINER
AKTUALISIERTEN
FASSUNG
DER
MARKE
.
161
CC)
KENNZEICHNEN
VON WARE
AUS
DEM
AUSLAND
MIT
EINER
EINHEIMISCHEN
MARKE
.
162
(1)
KUENSTLICHE
MARKTABSCHOTTUNG
DURCH
MARKENDIFFERENZIERUNG?
.
164
(2)
BEWERTUNG
.
165
3)
DAS
VERAENDERN
DER
WARE
.
166
A)
DEFINITION
DES
BEGRIFFS
YYVERAENDERN
"
.
167
AA)
HERKUNFTSFUNKTION
.
167
BB)
QUALITAETSFUNKTION
.
168
CC)
WERBEFUNKTION
.
169
DD)
ERGEBNIS
.
169
B)
DAS
ENTFERNEN
VON
KONTROLLNUMMEM
.
170
C)
YYVERAENDERN
"
DURCH
ZUSAMMENFUEGEN
VON
WARE?
.
173
AA)
ZUSAMMENFUEGEN
VON
WAREN,
DIE
WEITERHIN
UNTERSCHEIDBAR
SIND
.
173
BB)
ZUSAMMENFUGEN
VON
WAREN,
DIE
DANN
NICHT
MEHR
UNTERSCHEIDBAR
SIND
.
173
(1)
WAREN
MIT
EINHEITLICHER
MARKE
.
173
(2)
ZUSAMMENFUGEN
UNTERSCHIEDLICH
GEKENNZEICHNETER
WAREN
.
174
4)
DER
UNERWUENSCHTE
VERTRIEB
ALS
BERECHTIGTER
GRUND?
.
175
A)
DER
VERTRIEB
VON
GEBRAUCHTER
WARE
.
175
B)
DER
VERTRIEB
VON
AUSLAENDISCHER
WARE
DES
MARKENINHABERS
.
177
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
178
III)
ZUSAMMENFASSUNG
.
178
F)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.
181
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Mulch, Joachim |
author_facet | Mulch, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Mulch, Joachim |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013798980 |
classification_rvk | PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)48741260 (DE-599)BVBBV013798980 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013798980</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010626s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961766182</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504680318</subfield><subfield code="9">3-504-68031-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48741260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013798980</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mulch, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung</subfield><subfield code="b">Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG</subfield><subfield code="c">von Joachim Mulch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b"><<O.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 187 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erschöpfung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331649-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erschöpfung</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4331649-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Wirtschaft</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004475874</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009435001&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009435001</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013798980 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:23:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3504680318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009435001 |
oclc_num | 48741260 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-521 DE-188 |
physical | XXVII, 187 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | <<O.>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Wirtschaft |
series2 | Rechtsfragen der Wirtschaft |
spelling | Mulch, Joachim Verfasser aut Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG von Joachim Mulch Köln <<O.>> Schmidt 2001 XXVII, 187 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Wirtschaft 31 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001 Hochschulschrift gtt Erschöpfung Recht (DE-588)4331649-9 gnd rswk-swf Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Markenrecht (DE-588)4074580-6 s Erschöpfung Recht (DE-588)4331649-9 s DE-604 Rechtsfragen der Wirtschaft 31 (DE-604)BV004475874 31 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009435001&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mulch, Joachim Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG Rechtsfragen der Wirtschaft Hochschulschrift gtt Erschöpfung Recht (DE-588)4331649-9 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4331649-9 (DE-588)4074580-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG |
title_auth | Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG |
title_exact_search | Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG |
title_full | Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG von Joachim Mulch |
title_fullStr | Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG von Joachim Mulch |
title_full_unstemmed | Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG von Joachim Mulch |
title_short | Der Tatbestand der markenrechtlichen Erschöpfung |
title_sort | der tatbestand der markenrechtlichen erschopfung voraussetzungen und reichweite des 24 markeng |
title_sub | Voraussetzungen und Reichweite des § 24 MarkenG |
topic | Hochschulschrift gtt Erschöpfung Recht (DE-588)4331649-9 gnd Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Erschöpfung Recht Markenrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009435001&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004475874 |
work_keys_str_mv | AT mulchjoachim dertatbestanddermarkenrechtlichenerschopfungvoraussetzungenundreichweitedes24markeng |