Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
2001
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 626 S. |
ISBN: | 3472048794 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013798830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020724 | ||
007 | t | ||
008 | 010626s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961751665 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472048794 |9 3-472-04879-4 | ||
035 | |a (OCoLC)76229594 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013798830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22 | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marotzke, Wolfgang |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)120885999 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht |c Wolfgang Marotzke |
250 | |a 3., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 2001 | |
300 | |a XXV, 626 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gegenseitiger Vertrag |0 (DE-588)4156284-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gegenseitiger Vertrag |0 (DE-588)4156284-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009434886 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137049953271808 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
§
1.
GEGENSTAND
UND
PLAN
DER
ARBEIT
.
1
§
2.
DAS
RECHT
DES
INSOLVENZVERWALTERS,
GERN.
§
103
INSO
ZU
ERFUELLEN
UND
ERFUELLUNG
ZU
VERLANGEN
.
9
§
3.
BERUHT
AUCH
DAS
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
AUF
§
103
INSO?
.
58
§
4.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
103,55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO
.
90
§
5.
ERFUELLUNGS
UND
ERSATZANSPRUECHE
DES
VERTRAGSPARTNERS
BEI
NEGATIVER
ODER
UNTERLASSENER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
DES
INSOL
VENZVERWALTERS
.
187
§
6.
ERGEBNISKONTROLLE
ZU
§
5
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
SONDER
VORSCHRIFTEN
UEBER
MIET-,
PACHT
UND
DIENSTVERHAELTNISSE
(§§108
FF.
INSO)
.
278
§
7.
RUECKFORDERUNGSRECHT
DES
VERTRAGSPARTNERS
BEI
INSOLVENZ
BEDINGTER
NICHTERFUELLUNG
SEINER
GEGENFORDERUNG?
.
297
§
8.
EINFLUSS
DER
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
AUF
DEN
ERFUELLUNGSANSPRUCH
DER
MASSE
.
361
§
9.
DIE
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
ALS
MITTEL
ZUR
RUECKERLANGUNG
VON
VORLEISTUNGEN
DES
SCHULDNERS?
.
386
§
10.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
UND
VORMERKUNG
(§
106
INSO)
.
440
§
11.
INSOLVENZ
BEIDER
VERTRAGSPARTEIEN
.
453
§
12.
INSOLVENZPLAN
.
460
§
13.
DAS
VERGLEICHSRECHTLICHE
GEGENSEITIGKEITSPRIVILEG
.
479
§
14.
DAS
VERTRAGSRECHT
DES
EROEFFNUNGSVERFAHRENS
.
531
§
15.
MATERIALIEN
UND
VERZEICHNISSE
.
586
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
S.
XIX
RN.
§
1.
GEGENSTAND
UND
PLAN
DER
ARBEIT
.
1.1
I.
PROBLEMSKIZZE
UND
NORMATIVE
VORGABEN
.
1.1
II.
UEBERGANGSRECHT
.
1.10
§
2.
DAS
RECHT
DES
INSOLVENZVERWALTERS,
GERN.
§
103
1
INSO
ZU
ERFUELLEN
UND
ERFUELLUNG
ZU
VERLANGEN
.
2.1
I.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
.
2.1
II.
SINN
UND
ZWECK
DER
§§
103
I,
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO
.
2.6
1.
VORBEMERKUNG
.
2.6
2.
DIE
EINREDE
DES
NICHT
ERFUELLTEN
VERTRAGES
IM
INSOLVENZ
VERFAHREN
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
GEGNERS
.
2.8
A)
INSOLVENZFESTIGKEIT
AUFGRUND
§§
103
I,
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO?
.
2.8
B)
INSOLVENZFESTIGKEIT
UNABHAENGIG
VON
§§
1031,
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO!
.
2.12
C)
INSOLVENZFESTIGKEIT
DES
§
320
BGB
TROTZ
UNTERSTELLTER
HINFAELLIGKEIT
DES
§
273
BGB?
.
2.26
AA)
BEDEUTUNG
DER
FRAGE
.
2.26
BB)
INSOLVENZSPEZIFISCHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
§
320
UND
§273
BGB?
.
2.30
CC)
ERGEBNIS
.
2.44
D)
DAS
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
DES
§
273
BGB
IM
INSOL
VENZVERFAHREN
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
GEGNERS
.
2.46
AA)
MEINUNGSSTAND
.
2.46
BB)
WUERDIGUNG
.
2.48
CC)
ERGEBNIS
.
2.69
E)
KONSEQUENZEN
FUER
INSOLVENZFESTIGKEIT
DES
§
320
BGB
2.73
3.
ABSCHLIESSENDE
DEFINITION
VON
SINN
UND
ZWECK
DER
§§
103
1,
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO
.
2.76
III.
EXKURS:
BLEIBT
DER
SCHULDNER
ZUR
ERFUELLUNG
BERECHTIGT?
.
2.85
1.
UNABHAENGIGES
ERFUELLUNGSRECHT
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
2.85
2.
SCHULDNER
UND
DRITTINTERESSEN
AN
DER
BEFRIEDIGUNG
DES
VERTRAGSPARTNERS
.
2.87
3.
GIBT
ES
GRUENDE,
DAS
ERFUELLUNGSRECHT
DES
SCHULDNERS
AN
DEN
WILLEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ZU
BINDEN?
.
2.89
A)
DAS
SOG.
ABLEHNUNGSRECHT
DES
INSOLVENZVERWALTERS?
2.89
B)
DIE
KONKURSFREIHEIT
VON
NEUERWERB?
.
2.90
4.
VERTRAEGE
AUF
NICHT
VERTRETBARE
LEISTUNGEN
DES
SCHULDNERS
2.96
A)
DAS
ERFUELLUNGSRECHT
.
2.96
B)
DIE
ZUORDNUNG
DER
GEGENFORDERUNG
.
2.97
IX
INHALTSVERZEICHNIS
§
3.
BERUHT
AUCH
DAS
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
AUF
§
103
INSO?
.
3.1
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
3.1
II.
DIE
SITUATION
VOR
BGHZ
103,
250
.
3.2
III.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
3.5
1.
WORTLAUT
UND
MOTIVE
DER
§§
17
I,
26
KO,
103
INSO
.
3.5
2.
NACHTRAEGLICHE
BESTAETIGUNG
DER
H.
M.
DURCH
DEN
GESETZ
GEBER?
.
3.11
A)
AUSDRUECKLICHE
ERWAEHNUNG
VON
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
UND
WAHLRECHT
IN
§§
103
II,
107
II
INSO
.
3.11
B)
VERLAGSGESETZ
.
3.13
C)
§§
10612,
107
12
INSO
.
3.19
D)
§§
50,
52
VERGLO
.
3.25
3.
RECHTFERTIGT
DER
UMSTAND,
DASS
AUCH
DER
VERTRAGSPARTNER
NOCH
NICHT
VOLLSTAENDIG
ERFUELLT
HAT,
BESONDERE
EINGRIFFS
BEFUGNISSE
DES
INSOLVENZVERWALTERS?
.
3.35
4.
STUETZT
§
103
II
3
INSO
DIE
H.
M.?
.
3.37
IV.
DIE
NEUE
RSPR.
SEIT
BGHZ
103,
250
.
3.42
V.
ABSCHLIESSENDE
STELLUNGNAHME
.
3.48
§4,
ANWENDUNGSBEREICH
DER
§§
103,55
1
NR.
2
ALT.
1
INSO
.
4.1
I.
EIN
BLICK
AUF
DIE
RECHTSFOLGEN
.
4.1
1.
AUSSCHEIDUNG
DER
MIT
DEM
RECHT
ZUR
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
ZUSAMMENHAENGENDEN
PROBLEME
.
4.1
2.
DEKLARATORISCHE
UND
KONSTITUTIVE
FUNKTIONEN
DER
§§
103,
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO
.
4.5
II.
KRITISCHE
FALLGRUPPEN
.
4.10
1.
MANGELNDE
FORDERUNGSZUSTAENDIGKEIT
DES
INSOLVENZ
VERWALTERS
.
4.10
A)
FORDERUNGEN
MIT
BESCHLAGSFREIEM
INHALT
.
4.11
B)
VOR
VERFAHRENSEROEFFNUNG
ERFOLGTE
ABTRETUNG
ODER
VERPFAENDUNG
ODER
PFAENDUNG
.
4.16
AA)
DIE
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
VOR
BGHZ
106,
236
.
4.16
BB)
DIE
NEUE
RSPR.
SEIT
BGHZ
106,
236
.
4.17
CC)
STELLUNGNAHME
.
4.27
DD)
KONSEQUENZEN
.
4.45
A)
GRUNDLINIEN
.
4.45
SS)
WEITERE
DETAILS
.
4.55
2.
FORDERUNGSVEMICHTENDE
GEGENRECHTE
DES
VERTRAGSPARTNERS
4.58
A)
DIE
PROBLEMATIK
IM
ALLGEMEINEN
.
4.58
B)
DIE
AUFRECHNUNG
IM
BESONDEREN
.
4.59
AA)
DARSTELLUNG
UND
LOESUNG
DER
AUFRECHNUNGS
PROBLEMATIK
.
4.59
BB)
ABSCHLIESSENDE
WUERDIGUNG
DER
ERLOESCHENS
UND
'
WIEDERBEGRUENDUNGSTHEORIE
DES
BGH
.
4.77
X
INHALTSVERZEICHNIS
3.
VORLEISTUNGSPFLICHTIGER
ODER
-WILLIGER
VERTRAGSPARTNER
.
.
.
4.83
4.
DER
SCHULDNER
HAT
SCHON
VOLLSTAENDIG
ODER
FAST
VOLLSTAENDIG
ODER
UNTER
EIGENTUMSVORBEHALT
ERFUELLT
.
4.88
5.
UNERFUELLTE
ABNAHME-UND
NEBENPFLICHTEN
.
4.92
6.
DER
VERTRAGSPARTNER
HAT
SCHON
VOLLSTAENDIG
ODER
FAST
VOLLSTAENDIG
ODER
UNTER
EIGENTUMSVORBEHALT
ERFUELLT
.
4.101
7.
RUECKABWICKLUNGSSCHULDVERHAELTNISSE
.
4.114
8.
DIE
FORDERUNG
DER
MASSE
UND
DIE
ZUG-UM-ZUG-EINREDE
DES
GEGNERS
BERUHEN
NICHT
AUF
DEMSELBEN
ODER
NICHT
AUF
EINEM
GEGENSEITIGEN
VERTRAG
.
4.133
A)
SINNGEMAESSE
ANWENDUNG
DER
§§
103,
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO?
.
4.133
AA)
EINE
JURISTISCHE
FALLE
.
4.133
BB)
AUSWEG
.
4.136
CC)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
103
1
INSO
.
4.137
DD)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
103
II
INSO
.
4.142
EE)
§
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO
.
4.144
B)
SUKZESSIVLIEFERUNGSVERTRAG
UND
WIEDERKEHRSCHULDVER
HAELTNIS
.
4.146
AA)
DEFINITIONEN
.
4.147
BB)
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
NACH
DER
KO
.
4.148
CC)
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
NACH
§
105
INSO
.
4.158
DD)
EXKURS:
DAS
WORT
SOWEIT
IN
§
55
1
NR.
2
INSO
.
.
4.165
9.
INSOLVENZ
DES
KAEUFERS
BEIM
ERWEITERTEN
EIGENTUMS
VORBEHALT
.
4.166
III.
ZWECKMAESSIGES
VERHALTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
BEI
UNSICHERER
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE
.
4.175
§
5.
ERFUELLUNGS
UND
ERSATZANSPRUECHE
DES
VERTRAGSPARTNERS
BEI
NEGATIVER
ODER
UNTERLASSENER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
5.1
I.
DER
VERTRAGSPARTNER
ALS
INSOLVENZGLAEUBIGER
.
5.1
II.
SOFORTIGES
TEILNAHMERECHT?
.
5.10
III.
RECHTSNATUR
UND
INHALT
DER
IN
§
103
II
1
INSO
ERWAEHNTEN
FORDERUNG
WEGEN
DER
NICHTERFUELLUNG
.
5.14
IV.
VERFAHRENSTEILNAHME
MIT
DEM
ERFUELLUNGSANSPRUCH
.
5.31
1.
ZUR
FRAGE
DES
OB
.
5.31
2.
ZUR
FRAGE
DES
WIE
.
5.34
A)
KEINE
AUTOMATISCHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NOCH
UNER
FUELLTEN
GEGENFORDERUNG
DER
MASSE
.
'5.34
B)
DIFFERENZMETHODE
.
5.40
C)
AUSTAUSCHMETHODE
.
5.50
AA)
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
5.50
BB)
AUSNAHMEN
.
5.58
CC)
DETAILS
.
5.62
XI
INHALTSVERZEICHNIS
V.
HAT
DER
VERTRAGSPARTNER
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
WEGEN
NICHTERFUELLUNG?
.
5.64
1.
DIE
UEBLICHEN
ANTWORTEN
.
5.64
2.
GEGENARGUMENTE
.
5.66
3.
GRUNDANNAHMEN
DER
EIGENEN
LOESUNG
.
5.72
4.
BUERGERLICHRECHTLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
5.76
A)
UNMOEGLICHKEIT
UND
UNVERMOEGEN
(§§
280,
325,
275
II
BGB)
.
5.76
AA)
UNVERMOEGEN
DES
SCHULDNERS
TROTZ
ERFUELLUNGSMOEG
LICHKEIT
DES
VERWALTERS?
.
5.76
BB)
PROBLEMFAELLE
.
5.85
CC)
UEBERTRAGUNG
DER
ERGEBNISSE
AUF
VERWALTERLOSE
VER
FAHREN
.
5.90
B)
VERZUG
(§§
284
FF.,
326
BGB)
.
5.91
C)
SCHADENSERSATZ
AUCH
BEI
BETAGTER
PRIMAERFORDERUNG?
.
5.104
D)
DIE
FRAGE
DES
VERTRETENMUESSENS
.
5.109
VI.
DIE
VERFOLGBARKEIT
ALS
INSOLVENZFORDERUNG
.
5.113
1.
WERTUNGSWIDERSPRUCH
ZU
§
45
SATZ
1
INSO?
.
5.113
2.
WERTUNGSWIDERSPRACH
ZU
§
104
III
INSO?
.
5.117
3.
WERTUNGSWIDERSPRACH
ZU
§§
38,
39
1
NR.
1,
81
1
1,
911
INSO?
.
5.123
4.
VERTRAEGE
AUF
NICHT
VERTRETBARE
LEISTUNGEN
DES
SCHULDNERS
.
5.139
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
5.143
§
6.
ERGEBNISKONTROLLE
ZU
§
5
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
SONDERVOR
SCHRIFTEN
UEBER
MIET-,
PACHT
UND
DIENSTVERHAELTNISSE
(§§
108
FF.
INSO)
.
6.1
I.
INSOLVENZRECHTLICHER
STATUS
DER
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
.
6.1
II.
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES
VERTRAGSPARTNERS
WEGEN
VOR
ZEITIGER
VERTRAGSBEENDIGUNG
DURCH
INSOLVENZVERWALTER
ODER
ERSTEHER
.
6.14
1.
EINDEUTIG
GEREGELTE
FAELLE
(§§
10912,
II
2,
113
I
3
INSO)
.
6.14
2.
DER
FALL
DES
§
111
INSO
.
6.21
III.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
6.36
§
7.
RUECKFORDERUNGSRECHT
DES
VERTRAGSPARTNERS
BEI
INSOLVENZBEDING
TER
NICHTERFUELLUNG
SEINER
GEGENFORDERUNG?
.
7.1
I.
DAS
INTERESSE
DES
VERTRAGSPARTNERS
.
7.1
II.
ZUR
SPERRWIRKUNG
DES
BISHERIGEN
§
26
SATZ
1
KO
GEGENUEBER
AN
SICH
BEGRUENDETEN
RUECKGEWAEHRANSPRUECHEN
.
7.3
1.
SINN
UND
ZWECK
DES
§
26
SATZ
1
KO
.
7.3
2.
VORSCHLAG
EINER
NEUFORMULIERANG
.
7.19
III.
SUBSTANZIELLE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
§
26
SATZ
1
KO
UND
§
105
SATZ
2
INSO?
.
7.21
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1.
VERENGTE
FASSUNG
DES
§
105
SATZ
2
INSO
ALS
HALBER
§
26
SATZ
1
KO
.
7.21
2.
WAS
GILT
IN
DEN
VOM
WORTLAUT
DES
§
105
SATZ
2
INSO
NICHT
ERFASSTEN
FAELLEN
DES
BISHERIGEN
§
26
SATZ
1
KO?
.
.
.
7.26
3.
VORSCHLAG
EINER
REFORM
DER
REFORM
.
7.29
IV.
RUECKFORDERUNG
EINER
NOCH
NICHT
IN
DAS
EIGENTUM
DES
SCHULDNERS
GELANGTEN
LEISTUNG
.
7.30
1.
AUSSONDERUNG
KRAFT
SCHULDRECHTLICHEN
ODER
DINGLICHEN
RECHTS
.
7.30
2.
EINFLUSS
DER
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
AUF
DAS
BESITZRECHT
DES
VERWALTERS
.
7.35
A)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
FRAGE
.
7.35
B)
EIN
BUERGERLICHRECHTLICHER
LOESUNGSVERSUCH
FUER
DEN
FALL
DES
EIGENTUMSVORBEHALTS
.
7.38
C)
INSOLVENZRECHTLICHE
LOESUNG
.
7.42
D)
BESTAETIGUNG
DURCH
BISHERIGEN
§
44
KO
.
7.50
E)
GENAUER
ZEITPUNKT
DES
BESITZRECHTSWEGFALLS
.
7.54
F)
DAS
SCHICKSAL
DES
KAUFVERTRAGES
.
7.59
V.
ECHTE
UND
SCHEINBARE
AUSNAHMEN
VON
§
26
SATZ
1
KO
BZW.
§
105
SATZ
2
INSO
.
7.68
1.
DAS
VERFOLGUNGSRECHT
DES
VERSENDUNGS
VERKAEUFERS
UND
DES
EINKAUFSKOMMISSIONAERS
.
7.68
A)
SINN
UND
UNSINN
DES
§
44
1
KO
.
7.68
B)
DIE
ABWENDUNGSBEFUGNIS
DES
KONKURSVERWALTERS
NACH
§§
17,
44
II
KO
.
7.75
C)
ABSCHAFFUNG
DES
VERFOLGUNGSRECHTS
FUER
NACH
DEM
31.
12.
1998
BEANTRAGTE
INSOLVENZVERFAHREN
.
7.84
2.
DIE
RUECKFORDERUNG
VON
LEISTUNGEN,
DIE
ERST
NACH
VERFAH
RENSEROEFFNUNG
IN
DIE
MASSE
GELANGT
SIND
.
7.87
A)
UNANWENDBARKEIT
DES
§
26
SATZ
1
KO
BZW.
§
105
SATZ
2
INSO
.
7.87
B)
DIE
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
.
7.91
3.
DIE
RUECKFORDERUNG
DER
GEGENLEISTUNG
IN
DEN
FAELLEN
DER
§§81,
129
FF.
INSO
.
7.110
A)
§8113
INSO
.
7.113
B)
§
144
II
INSO
.
7.120
VI.
WECHSELSEITIGE
RUECKGEWAEHRANSPRUECHE
.
7.132
§
8.
EINFLUSS
DER
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
AUF
DEN
ERFUELLUNGSANSPRUCH
DER
MASSE
.
8.1
I.
KEINE
FREIGABEWIRKUNG
.
8.1
II.
HAT
DIE
MASSE
ANSPRUCH
AUF
DEN
EINER
ETWAIGEN
VORLEISTUNG,
DES
SCHULDNERS
ENTSPRECHENDEN
TEIL
DER
GEGENLEISTUNG?
.
8.10
1.
DER
FALL
RGZ
73,
58
FF
.
8.10
XM
INHALTSVERZEICHNIS
2.
WAS
KANN
ALS
GEGENLEISTUNG
GEFORDERT
WERDEN,
WENN
DEM
GLAEUBIGER
DIE
EIGENE
LEISTUNG
INFOLGE
EINES
VON
IHM
SELBST
ZU
VERTRETENDEN
UMSTANDES
TEILWEISE
UNMOEGLICH
WURDE?
.
8.15
3.
ANWENDUNG
DIESER
GRUNDSAETZE
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
8.19
A)
VERFAHRENSEROEFFNUNG
NACH
EINTRITT
DER
TEIL
UNMOEGLICHKEIT
.
8.19
B)
VERFAHRENSEROEFFNUNG
BEI
NOCH
VORHANDENER
LEISTUNGS
FAEHIGKEIT
DES
SCHULDNERS
.
8.22
AA)
DER
STANDPUNKT
DES
RG
.
8.22
BB)
KRITIK
UND
EIGENE
AUFFASSUNG
.
8.25
CC)
DIE
RECHTSLAGE
BEI
FESTSTEHENDER
UNZULAENGLICHKEIT
DES
FREIEN
SCHULDNERVERMOEGENS
.
8.30
4.
TEIL-ERFUELLUNGSVERLANGEN
UND
ANWENDBARKEIT
DER
§§
55
1
NR.
2
ALT.
1,
103
II
INSO
.
8.36
III.
ERGEBNIS
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
8.40
§
9.
DIE
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
ALS
MITTEL
ZUR
RUECKERLANGUNG
VON
VORLEISTUNGEN
DES
SCHULDNERS?
.
9.1
I.
DIE
ANSICHT
DES
BGH
UND
IHRE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
9.1
II.
DIE
GESETZESMATERIALIEN
.
9.6
III.
DIE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
IM
EINZELNEN
.
9.14
1.
METHODISCHE
VORBEMERKUNG
.
9.14
2.
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
9.16
A)
CONDICTIO
OB
CAUSAM
FINITAM?
.
9.16
B)
CONDICTIO
OB
REM,
WEGFALL
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE?
.
9.18
C)
ABRECHNUNGSVERHAELTNIS
NACH
§
326
BGB?
.
9.26
D)
ABRECHNUNGSVERHAELTNIS
WIE
NACH
§
326
BGB?
.
9.31
E)
ANALOGIE
ZU
§
323
III
BGB?
.
9.33
AA)
DIE
ANSICHT
VON
H
ENCKEL
.
9.33
BB)
KRITIK
.
9.36
F)
DAS
BLINDE
AUGE
DES
BGB-LEISTUNGSSTOERUNGSRECHTS
.
9.42
G)
EIGENE
LOESUNG
.
9.45
AA)
REKAPITULATION
DER
ZWISCHENERGEBNISSE
.
9.45
BB)
PROBLEMFAELLE
.
9.47
CC)
VORZUEGE
DER
BUERGERLICHRECHTLICHEN
LOESUNG
.
.
9.52
DD)
DOPPELINSOLVENZ
.
9.57
3.
BESONDERHEITEN
BEI
INSOLVENZ
EINES
VORBEHALTSKAEUFERS
ODER
IM
FALL
DES
§
44
KO?
.
9.58
4.
DER
DINGLICHE
ANSPRUCH
AUS
§
985
BGB
.
9.68
5.
DAS
ANFECHTUNGSRECHT
AUS
§§
129
FF.
INSO
.
9.83
IV.
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DE
LEGE
LATA
.
9.85
V.
VORSCHLAG
DE
LEGE
FERENDA
.
9.95
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§
10.
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
UND
VORMERKUNG
(§
106
INSO)
.
10.1
I.
WIRKUNGSWEISE
DES
§
106
INSO
.
10.1
II.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
RUECKABWICKLUNGSPROBLEMATIK
NACH
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
.
10.14
III.
ANFECHTUNG
DURCH
INSOELVENZVERWALTER
.
10.18
§
11.
INSOLVENZ
BEIDER
VERTRAGSPARTEIEN
.
11.1
I.
BEIDE
INSOLVENZVERWALTER
VERLANGEN
ERFUELLUNG
.
11.2
II.
BEIDE
INSOLVENZVERWALTER
LEHNEN
ERFUELLUNG
AB
.
11.3
III.
DIE
INSOLVENZVERWALTER
TREFFEN
GEGENSAETZLICHE
ENT
SCHEIDUNGEN
.
11.8
IV.
VERGLEICHSVERFAHREN
.
11.21
§
12.
INSOLVENZPLAN
(FRUEHER:
KONKURSBEENDENDER
ZWANGSVERGLEICH)
12.1
I.
GRUNDZUEGE
DER
GESETZLICHEN
REGELUNG
.
12.1
II.
ANWENDUNG
AUF
VON
§
103
ERFASSTE
VERTRAEGE
.
.
.
.
.
12.4
1.
POSITIVE
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
DES
VERWALTERS
.
12.6
2.
NEGATIVE
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
DES
VERWALTERS
.
12.7
A)
DER
VERTRAGSPARTNER
ALS
PLANBETROFFENER
.
12.7
B)
SCHUTZ
DES
SYNALLAGMA
.
12.13
3.
UNTERLASSENE
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
DES
VERWALTERS
.
12.19
A)
LOESUNG
DES
FALLES
.
12.19
B)
ALTERNATIVEN
.
12.25
§
13.
DAS
VERGLEICHSRECHTLICHE
GEGENSEITIGKEITSPRIVILEG
.
13.1
I.
GRUNDZUEGE
UND
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
VERGLEICHS
RECHTLICHEN
REGELUNG
.
13.1
1.
GRUNDZUEGE
.
13.1
2.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
NACH
1998
.
13.7
II.
SINN
UND
ZWECK
DES
§
36
1
VERGLO
.
13.9
1.
DIE
ABSICHT
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
13.9
2.
KRITIK
.
13.33
III.
NICHTIGKEIT
DES
§
36
1
VERGLO
.
13.37
1.
UNVEREINBARKEIT
MIT
ART.
3
GG
.
13.37
2.
NICHTIGKEIT
.
13.79
IV.
KONSEQUENZEN
.
13.88
1.
ANALOGIE
ZUM
KONKURSBEENDENDEN
ZWANGSVERGLEICH
BZW.
INSOLVENZPLAN
.
13.88
2.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
17,
59
I
NR.
2
ALT.
1
KO
BZW.
§§
279
SATZ
1,
103,
55
I
NR.
2
ALT.
1
INSO
.
13.89
3.
VERTRAEGE
UEBER
TEILBARE
LEISTUNGEN
.
13.108
A)
VERFESTIGUNG
DER
INSOLVENZGLAEUBIGERSTELLUNG
(§
36111
VERGLO
/
§
105
SATZ
1
INSO)
.
13.108
B)
RUECKTRITTS
BZW.
RUECKFORDERUNGSAUSSCHLUSS
(§
36112
VERGLO
/§
105
SATZ
2
INSO)
.
13.115
XV
INHALTSVERZEICHNIS
4.
MANGELHAFTE
LEISTUNGEN
(§
36
III
VERGLO)
.
13.119
5.
§§
26
SATZ
2
KO,
103
II
1
INSO
STATT
§
52
1
1
VERGLO
.
13.126
6.
DE
LEGE
FERENDA
.13.140
§
14.
DAS
VERTRAGSRECHT
DES
EROEFFNUNGSVERFAHRENS
I.
EIN
FALL
AUS
DER
PRAXIS
.
14.1
II.
LOESUNGSANSAETZE
.
14.5
1.
MASSESCHULDBEGRUENDUNG
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
.
14.5
2.
DIE
INKONGRUENTE
WILLENSERKLAERUNG
DES
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS
.
14.10
3.
DIE
KONGRUENTEN
ERKLAERUNGEN
DES
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZ
VERWALTERS
.
14.13
A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LG
LUEBECK
.
14.13
B)
STELLUNGNAHME
.
14.17
AA)
KRITIK
DER
AUSFUEHRUNGEN
ZU
§
115
INSO
.
14.17
BB)
KRITIK
DER
SONSTIGEN
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
14.21
III.
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
§
55
II
INSO
UND
§§
103,
55
I
NR.
2
INSO?
.
14.26
1.
VERGLEICH
DER
EINSCHLAEGIGEN
NORMENKOMPLEXE
.
14.28
A)
MASSESCHULDBEGRUENDUNG
DURCH
NEUABSCHLUSS
(§551
NR.
1,IU
INSO)
.
14.28
B)
MASSESCHULDBEGRUENDUNG
DURCH
BEZUGNAHME
AUF
EINEN
BEREITS
VORHANDENEN
VERTRAG
(§§
103,
55
I
NR.
2,
II
2
INSO)
.
14.30
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
MASSESCHULDBEGRUENDUNG
DURCH
GEGENLEISTUNGSINANSPRUCHNAHME
(§
55
II
2
INSO)
.
14.35
A)
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
.
14.35
B)
INANSPRUCHNAHME
.
14.47
AA)
DAS
VOLUNTATIVE
ELEMENT
.
14.49
BB)
DAS
ERFOLGSELEMENT
.
14.51
C)
EXKURS:
RECHTSGRUNDLOSER
ERWERB
.
14.68
3.
MASSESCHULDBEGRUENDUNG
DURCH
ERFUELLUNGSZUSAGE
.
14.72
A)
WIRKUNGSWEISE
DER
ERFUELLUNGSZUSAGE
.
14.72
B)
EINFLUSS
AUF
DAS
INSOLVENZVERWALTERWAHLRECHT
(§103
INSO)
.
14.79
4.
RECHTSGRUNDVERSTAERKENDE
LEISTUNGSBEWIRKUNG
.
14.84
A)
NACHWIRKUNGEN
DER
MASSESCHULD-BEGRUENDUNGSKOM
PETENZ
.
14.84
B)
ANFECHTUNGSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
14.87
5.
RECHTSGRUNDVERSTAERKENDE
MITWIRKUNG
AN
ERFUELLUNGS
GESCHAEFTEN
DES
SCHULDNERS
.
14.95
A)
VERFUEGUNGSBEFUGTER
VORLAEUFIGER
INSOLVENZVERWALTER
.
.
.
14.95
B)
ZUSTIMMUNGSBEFUGTER
VORLAEUFIGER
INSOLVENZVERWALTER
.
14.96
6.
WAHLRECHT
UND
ERKLAERUNGSOBLIEGENHEIT
DES
VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTERS
ANALOG
§
103
II
INSO?
.
14.105
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
7.
ERLOESCHENS
UND
WIEDERBEGRUENDUNGSTHEORIE
WIE
BEI
§
103
INSO?
.
14.111
8.
VORWIRKUNGEN
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
ANALOG
§§
129
FF.
INSO?
.
14.115
9.
RUECKGEWAEHR
BZW.
TEILVERGUETUNGSANSPRUCH
DER
VOR
LAEUFIGEN
INSOLVENZMASSE
AUS
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
ANALOG
§103
INSO?
.
14.118
IV.
WER
HAT
MASSESCHULD-BEGRUENDUNGSKOMPETENZ?
.
14.122
§
15.
MATERIALIEN
UND
VERZEICHNISSE
.
15.1
I.
WORTLAUT
DER
THEMATISCH
EINSCHLAEGIGEN
BESTIMMUNGEN
DER
PREUSSISCHEN
KONKURSORDNUNG
VOM
8.
5.
1855
.
15.1
II.
WORTLAUT
DER
THEMATISCH
EINSCHLAEGIGEN
BESTIMMUNGEN
DER
OESTERREICHISCHEN
CONCURSORDNUNG
VOM
25.
12.
1868
.
15.4
III.
VERZEICHNIS
DES
AUSGEWERTETEN
SCHRIFTTUMS
.
15.7
IV.
STICHWORTVERZEICHNIS
.
15.8
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Marotzke, Wolfgang 1949- |
author_GND | (DE-588)120885999 |
author_facet | Marotzke, Wolfgang 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Marotzke, Wolfgang 1949- |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013798830 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)76229594 (DE-599)BVBBV013798830 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013798830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010626s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961751665</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472048794</subfield><subfield code="9">3-472-04879-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76229594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013798830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marotzke, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120885999</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="c">Wolfgang Marotzke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 626 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gegenseitiger Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156284-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gegenseitiger Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156284-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009434886</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013798830 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:44:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3472048794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009434886 |
oclc_num | 76229594 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-20 DE-739 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-20 DE-739 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXV, 626 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Marotzke, Wolfgang 1949- Verfasser (DE-588)120885999 aut Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht Wolfgang Marotzke 3., völlig neubearb. Aufl. Neuwied [u.a.] Luchterhand 2001 XXV, 626 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Marotzke, Wolfgang 1949- Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156284-7 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht |
title_auth | Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht |
title_exact_search | Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht |
title_full | Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht Wolfgang Marotzke |
title_fullStr | Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht Wolfgang Marotzke |
title_full_unstemmed | Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht Wolfgang Marotzke |
title_short | Gegenseitige Verträge im neuen Insolvenzrecht |
title_sort | gegenseitige vertrage im neuen insolvenzrecht |
topic | Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Gegenseitiger Vertrag Insolvenzrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009434886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marotzkewolfgang gegenseitigevertrageimneueninsolvenzrecht |