Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden: 25./26. Januar 2001, Kloster Banz
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3934681123 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013793923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030311 | ||
007 | t | ||
008 | 010629s2001 ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962023868 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934681123 |9 3-934681-12-3 | ||
035 | |a (OCoLC)76250885 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013793923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-83 | ||
084 | |a ZN 8980 |0 (DE-625)157660: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 400f |2 stub | ||
084 | |a ELT 930f |2 stub | ||
084 | |a MSR 940f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |n 7 |d 2001 |c Bad Staffelstein |j Verfasser |0 (DE-588)10024327-7 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |b 25./26. Januar 2001, Kloster Banz |c OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
246 | 1 | 3 | |a Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
264 | 1 | |a Regensburg |b Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |c 2001 | |
300 | |a 335 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2001 |z Banz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wittwer, Volker |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)132215926 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009430759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009430759 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128617948512256 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Begrüßung der Teilnehmer - Zum Ablauf des Symposiums 1
Zeitschema zum Ablauf des Programms 5
Programm des Siebten Symposiums Innovative Lichttechnik
in Gebäuden 7
EINFÜHRUNG
Zur Bewertung von Lichtqualität -
Abstract
Seite 18 16
Bartenbach Christian, Prof., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans,
Österreich
POSTERBEITRÄGE
1. Neue Elemente und Materialien
Charakterisierung einer prismatisch-mikrostrukturierten
Fassadenverglasung (1.1.)-
Abstract
Seite 27 22
Geuder Norbert, Dipl.-Phys., Bayerisches Zentrum für Angewandte
Energieforschung e.V. (ZAE Bayern), Würzburg
Goniophotometerfür bidirektionale Messungen (1.2.)
-Abstract
Seite 28 28
Herrmann Berit, Dipl.
-Ing.,
Technische Universität Berlin, Institut für
Elektronik und Lichttechnik
Lichttechnische Daten von Hohllichtleitem (1.3.) -
Abstract
Seite 34 34
Kloss
Sven-Holger, Dipl.
-Ing.,
Technische Universität Berlin, Institut für
Elektronik und Lichttechnik
Ein kombiniertes Sonnenschutz- und Ausblendraster für den
Einsatz im Dachbereich (1.4.) -
Abstract
Seite 45 40
Pohl Wilfried, Mag., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans, Österreich
Sonnenenergienutzung durch Aerogelverglasungen (1.5.) 46
Reim Michaela,
Dipi
-Phys., Bayerisches Zentrum für Angewandte
Energieforschung e.V. (ZAE Bayern), Würzburg
POSTERBEITRÄGE
2. Tageslichtsysteme
Das kombinierte Kunstlicht-Tageslicht-System auf dem Solar
Campus Julien (2.1.)-
Abstract
Seite 56 52
Jellinghaus Sabine,
Dipi
-Ing.,
Fachhochschule Aachen, Solar Institut
Julien
Energetisch optimierte Sanierung des Herzog-Anton-Ulrich
Museums, Braunschweig; Teilbereich: Tages- und Kunstlicht,
Sanierungskonzepte (2.2.) -
Abstract
Seite 63 57
Lahme Andreas, Dipl.-Phys.
-Ing.,
Technische Universität
Braunschweig, Institut für Gebäude- und Solartechnik
Effizienter Lichttransport mit Hohllichtleitern (2.3.) -
Abstract
Seite 69 64
Meier Martin, Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung
e V
(ZAE Bayern), Würzburg
Gesamthafte Bewertung von Tageslichtsystemen (2.4.) -
Abstract
Seite 75 70
Pohl Wilfried, Mag., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans, Österreich
Wirtschaftlichkeitsanalyse von Hohllichtleitersystemen für
Tageslichtanwendungen (2.5.) -
Abstract
Seite 76 76
Rosemann Alexander, Dipl.
-Ing.,
Technische Universität Berlin, Institut
für Elektronik und Lichttechnik
POSTERBEITRÄGE
3. Gebäudesystemtechnik für Tageslichtsysteme
Licht und Luft - Ein System verbindet Tageslicht, Kunstlicht und
Belüftung (3.1.) -
Abstract
Seite 89 84
Händel Claus. Dipl.
-Ing.,
Licht und Luft
Consult,
Bönnigheim
Auswirkungen Dynamischen Lichts auf den Menschen (3.2.) -
Abstract
Seite 93 90
Hauer Stefan Dipl.
-Ing.
(FH), LUXMATE Controls GmbH, Dornbim,
Österreich
Intelligenter Raffstore (3.3.) -
Abstract
Seite 99 94
Liehr Jörg.
Dipi
-ing
(FH), WAREMA Renkhoff GmbH. Marktheidenfeld
Energiekennzahlen in der Beleuchtungsplanung -
Abstract
Seite 100 100
Füglister Erich.
Dipi
Ing.
HTL/NDSE, Amstein + Walthert AG, Zürich,
Schweiz
NEUE ELEMENTE UND MATERIALIEN / TAGESLICHTSYSTEME
Thermotrope Schichten als Regelungssysteme zur Tageslicht¬
nutzung -
Abstract
Seite 113 108
Hartwig Helge, Dipl.-Phys., Technische Universität München, Lehrstuhl
für Gebäudetechnologie
Intelligente elektronische Vorschaltgeräte -
Abstract
Seite 118 114
Nattkemper Guido, Dipl.-Phys., TRILUX-LENZE GmbH &
Co KG,
Arnsberg
Transparenter Sonnenschutz ohne bewegliche Teile: Konzepte
und Realisierungen -
Abstract
Seite 119 119
Bühler Christopher, Dipl.-Phys., Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme, Freiburg
Testfassade für Innovative Tageslicht- und Sonnenschutzsysteme
- Vergleichende Feldversuche -
Abstract
Seite 125 125
Schuster Heide, Dipl.
-Ing.
MA,
Universität Dortmund, Lehrstuhl für
Klimagerechte Architektur und Bauphysik
POSTERBEITRAG
4. Simulation von Tageslichtsystemen
Simulationswerkzeuge für die Lichtplanung von Sonder¬
lösungen (4.1.) 132
Osterhage Tanja, Dipl.
-Ing.,
Universität Dortmund, Lehrstuhl
Technische Gebäudeausrüstung
POSTERBEITRÄGE
5. Licht und Gesundheit
Mensch - Licht - Geld - Effizientes Licht in Gebäuden (5.1.)
-Abstract
Seite 143 138
Merkler Martin, Dipl.
-Ing.
(FH), Fachhochschule Konstanz / Ökolux
GmbH
Ziele und Aktivitäten der Fördergemeinschaft innovative
Tageslichtnutzung - FiTLicht (5.2.) -
Abstract
Seite 149 144
Volz Günther, Beratender Ingenieur für Elektrotechnik und Lichttechnik.
Vorsitzender der FiTLicht, Ehningen
POSTERBEITRÄGE
6. Praktisch ausgeführte Beispiele
Innenraumbeleuchtung mittels Sonnenlicht anhand eines
ausgeführten Projektbeispiels (6.1.) -
Abstract
Seite 157 152
Anselm
Christian, Mag., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans,
Österreich
Licht-Luft-Beleuchtungseinheit (6.2.) -
Abstract
Seite 163 158
Lampi
Werner, Dipl.
-Ing.,
Werner
Lampi
Lichtdesign, Diessen
POSTERBEITRAG
7. Architekturbeispiele
Akzeptanz von Tageslichtverhältnissen in Bürogebäuden mit
Atrien (7.1.) -
Abstract
Seite 171 166
Schmitz Hans Jürgen, Dipl.
-Ing.,
Gesellschaft für Licht- und Bau¬
technik, Köln
PANEL-DISKUSSION
Tageslichtnutzung versus Energie - Ganzheitliche Bewertung von
Tageslicht- und Sonnenschutzsystemen -
Abstract
Seite 182 174
Wienold Jan, Dipl.
-Ing.,
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme,
Freiburg
Lichtlenkglas - Eine Entwicklung für die sinnvolle
Tageslichtnutzung in Gebäuden 183
Rubbert Frank, Dipl.
-Ing.,
Saint Gobain
Glass
Deutschland GmbH.
Herzogenrath
Entwicklungen in der Tageslichttechnik 186
Baumann Hans-Peter,
Dipi
-Ing.,
Baumann Hüppe AG, Horgen,
Schweiz
WiTAG - Wissenschaftszentrum Tagestechnik 191
Köster Helmut. Dipl.
-Ing. Arch.,
Architekturbüro Köster + Köster,
Frankfurt/M.
Büroarbeitsplätze im Spannungsfeld zwischen visuellem Komfort,
thermischem Komfort und Energieeinsparung 198
Schmidt Michael. Dipl.
-Ing., Werning
Tropp und Partner, Feldafing
LICHT
UND GESUNDHEIT
Alle Menschen sind nicht gleich - Zur Bedeutung von Mittelwert
und Streuung bei psychologischen Untersuchungen in der
Lichttechnik -
Abstract
Seite 207 202
Jödicke Bernd, Prof. Dr., Fachhochschule Konstanz
Monitoring
and Analysis of the
Manual
control stategies for
Artificial Lighting and Venetian Blinds of
20
users
-
Experimental
Setup and Preliminary Results
208
Reinhart Christoph, Dipl.-Phys., Fraunhofer Institut für Solare
Energiesysteme, Freiburg
LICHT UND ARCHITEKTUR
SAN-IGS: Energie- und komfortgerechte Sanierung eines
Bürohochhauses; Teilbereich: Tages- und Kunstlicht,
Erfahrungsbericht -
Abstract
Seite 219 214
Rozynski Matthias, Dipl.
-Ing.,
Technische Universität Braunschweig
Großdemonstrationsobjekte für Tageslichtlenkung - Zwei
ARTHELIO Prototypen-Installationen 220
Müller Thomas, Dipl.
-Ing.,
Technische Universität Berlin, Institut für
Elektronik und Lichttechnik
Jahressimulationen des Tageslichtangebotes in Gebäuden auf der
Basis von stündlichen und minütlichen Strahlungsdaten
-Abstract
Seite 234 229
Walkenhorst Oliver, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme,
Freiburg
GEBÄUDESYSTEMTECHNIK
Berechnungsverfahren für den Energieverbrauch künstlicher
Beleuchtung -
Abstract
Seite 241 236
Görres Markus, Dipl.
-Ing..
Universität Dortmund, Lehrstuhl Technische
Gebäudeausrustung
Messungen und Bewertung von Tageslichtsystemen in Kombi¬
nation mit tageslichtabhängigen Kunstlichtkontrollsystemen -
Abstract
Seite 242 242
Belendorf Heiko,
Dipi
-Ing.,
Technische Universität Berlin, Institut für
Elektronik und Lichttechnik
ARCHITEKTURBEISPIELE
Seitenlicht und Oberlicht - eine qualitative und quantitative
Gegenüberstellung -
Abstract
Seite 257 250
Schultz Volkher, Prof. Dr.-Ing.
Arch
, Licht und Architektur, Detmold
Dynamische Lichtsteuerungen als gestalterische Elemente -
Abstract
Seite 262 258
Knoop
Thomas, Dr.-Ing., LichtVision GmbH, Berlin
POSTER- UND FACHAUSSTELLUNG
Lageplan der Seminarräume 265
Lagepläne der Fachausstellung 266
Liste der Fachaussteller 269
Liste der Posteraussteller 273
KURZDARSTELLUNGEN DER FACHAUSSTELLER
Innovative Tagesiichttechmk 278
Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.
(ZAE Bayern) Wurzburg
Huppe Form Tageslichttechnik 280
Huppe Form Sonnenschutzsysteme GmbH, Oldenburg
Kurzdarstellung der Firma LUXMATE Controls GmbH.
Dombira
Österreich 285
Tageslichtabhängige Regelung von Hochdrucklampen in Industrie
und Gewerbe 290
Nowak Licht und Strom e.K., Nürnberg
Neue Tageslichtsysteme im Isolierglas 292
OKALUX-Kapillarglas GmbH, Marktheidenfeld-Altfeld
Tageslichttechnik in der Anwendung im Semco GlasCenter 294
SEMCO Glasgruppe,
Westerstede
Sonnenstandsunabhängige Tageslichtlenkung mit ssgLUMITOP 296
SSG - SAINT-GOBAIN
GLASS
DEUTSCHLAND GmbH, Aachen
TechnoTeam - Technologie für das Heute und Morgen 298
TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH, Ilmenau
DALI - Neuer Standard für innovatives Lichtmanagement 300
TRIDONIC-Bauelemente GmbH, Vöhringen
Waldmann
Stream
- Die neue Licht-Generation 302
Waldmann Lichttechnik GmbH & Co., Villingen-Schwenningen
WAREMA Sonnenschutztechnik 307
WAREMA Renkhoff GmbH, Marktheidenfeld
WILA - innovative Lichtlösungen in der Arbeitswelt 312
WILA Leuchten GmbH. Iserlohn
Autorenverzeichnis 315
Stichwortverzeichnis 321
Einführung zu Kloster Banz 323
Lageplan des Klosters 324
Die drei Kollegs des
OTTI
stellen sich vor 325
Vorschau auf Seminare und Tagungen des ENERGIE-KOLLEGS 326
Teilnehmerliste 327
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)132215926 |
author_corporate | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_sort | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013793923 |
classification_rvk | ZN 8980 |
classification_tum | ARC 400f ELT 930f MSR 940f |
ctrlnum | (OCoLC)76250885 (DE-599)BVBBV013793923 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Architektur Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01944nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013793923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010629s2001 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962023868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934681123</subfield><subfield code="9">3-934681-12-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76250885</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013793923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8980</subfield><subfield code="0">(DE-625)157660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 930f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 940f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="n">7</subfield><subfield code="d">2001</subfield><subfield code="c">Bad Staffelstein</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10024327-7</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="b">25./26. Januar 2001, Kloster Banz</subfield><subfield code="c">OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2001</subfield><subfield code="z">Banz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittwer, Volker</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132215926</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009430759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009430759</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2001 Banz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2001 Banz |
id | DE-604.BV013793923 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:52:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10024327-7 |
isbn | 3934681123 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009430759 |
oclc_num | 76250885 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-703 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-703 DE-83 |
physical | 335 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |
record_format | marc |
spelling | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 7 2001 Bad Staffelstein Verfasser (DE-588)10024327-7 aut Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] Innovative Lichttechnik in Gebäuden Regensburg Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. 2001 335 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2001 Banz gnd-content Gebäude (DE-588)4156127-2 s Lichttechnik (DE-588)4035633-4 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s DE-604 Wittwer, Volker 1944- Sonstige (DE-588)132215926 oth Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009430759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156127-2 (DE-588)4035633-4 (DE-588)4059252-2 (DE-588)1071861417 |
title | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz |
title_alt | Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_auth | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz |
title_exact_search | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz |
title_full | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
title_fullStr | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
title_full_unstemmed | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 25./26. Januar 2001, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Volker Wittwer] |
title_short | Siebtes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_sort | siebtes symposium innovative lichttechnik in gebauden 25 26 januar 2001 kloster banz |
title_sub | 25./26. Januar 2001, Kloster Banz |
topic | Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
topic_facet | Gebäude Lichttechnik Technischer Fortschritt Konferenzschrift 2001 Banz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009430759&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein siebtessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2526januar2001klosterbanz AT wittwervolker siebtessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2526januar2001klosterbanz AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein innovativelichttechnikingebauden AT wittwervolker innovativelichttechnikingebauden |