Schelling:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Dt. Taschenbuch-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | dtv
30695 : Philosophie jetzt! |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 511 S. |
ISBN: | 3423306955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013791755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240326 | ||
007 | t| | ||
008 | 010628s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962083437 |2 DE-101 | |
020 | |a 3423306955 |9 3-423-30695-5 | ||
035 | |a (OCoLC)76255649 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013791755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-70 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a CG 6623 |0 (DE-625)18263:11602 |2 rvk | ||
084 | |a CG 6637 |0 (DE-625)18263:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 708500 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von*by*mf*ob*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von |d 1775-1854 |e Verfasser |0 (DE-588)118607057 |4 aut | |
243 | 1 | 0 | |a Sammlung |
245 | 1 | 0 | |a Schelling |c ausgew. und vorgest. von Michaela Boenke |
264 | 1 | |a München |b Dt. Taschenbuch-Verl. |c 2001 | |
300 | |a 511 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a dtv |v 30695 : Philosophie jetzt! | |
600 | 1 | 7 | |a Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von |d 1775-1854 |0 (DE-588)118607057 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von |d 1775-1854 |0 (DE-588)118607057 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Boenke, Michaela |0 (DE-588)1324082232 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009428841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009428841 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815514263133880320 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORBEMERKUNG
VON
PETER
SLOTERDIJK
.
13
UEBER
SCHELLING
EINLEITUNG
VON
MICHAELA
BOENKE
.
17
FRIEDRICH
WILHELM
JOSEPH
SCHELLING:
LEBENSLAUF
.
63
F
RIEDRICH
W
ILHELM
J
OSEPH
S
CHELLING
:
S
CHRIFTEN
.
71
EDITORISCHE
NOTIZ
.
72
1.
EINLESEN
IN
SCHELLINGS
WELT
.
73
BRIEFE
UND
KLEINERE
TEXTE
.
73
ZWEI
BRIEFE
AN
HEGEL
.
73
BRIEF
AN
DIE
ELTERN
.
79
BRIEF
VON
GOETHE
AN
SCHELLING
.
82
ZWEI
BRIEFE
VON
CAROLINE
AN
SCHELLING
.
83
BRIEF
AN
HUMBOLDT
.
85
BRIEF
VON
HUMBOLDT
AN
SCHELLING
.
87
SCHELLINGS
ERKLAERUNG
AN
DAS
PUBLIKUM
.
88
ZWEI
BRIEFE
VON
MAXIMILIAN
II.
AN
SCHELLING
.
91
BRIEF
AN
MAXIMILIAN
II
.
93
NOTIZ
AUS
DEM
TAGEBUCH
.
95
I
NHALT
DAS
AELTESTE
SYSTEMPROGRAMM
DES
DEUTSCHEN
IDEALISMUS
.
95
VOM
EXISTENTIELLEN
KAMPF
DES
PHILOSOPHEN
.
98
10.
PHILOSOPHISCHER
BRIEF
UEBER
DOGMATISMUS
UND
KRITIZISMUS
.
98
EPIKUREISCH
GLAUBENSBEKENNTNISS
HEINZ
WIDERPORSTENS
.
103
2.
TEXTE
ZUR
NATUR
UND
TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE
.
113
UBER
DIE
PROBLEME,
WELCHE
EINE
PHILOSOPHIE
DER
NATUR
AUFZULOESEN
HAT
.
113
AUS
DER
EINLEITUNG
ZU
DEN
IDEEN
EINER
PHILOSOPHIE
DER
NATUR
ALS
EINLEITUNG
IN
DAS
STUDIUM
DIESER
WISSENSCHAFT
.
113
NATURZUSTAND
UND
REFLEXION.
UEBER
DEN
VERLUST
UND
DIE
WIEDERHERSTELLUNG
DER
IDENTITAET
.
114
UEBER
DEN
GEGENSATZ
VON
VORSTELLUNG
UND
DING
.
.
.
.
117
UEBER
DEN
GEGENSATZ
VON
MATERIE
UND
GEIST
.
118
UEBER
DIE
AUFHEBUNG
DES
GEGENSATZES
BEI
SPINOZA
UND
LEIBNIZ
.
121
ANSCHAUUNG
UND
REFLEXION
.
122
DIE
FRAGE
NACH
DEM
URSPRUNG
VON
MATERIE
UND
KRAFT
.
.
123
NOCHMALS
UEBER
SPINOZA
UND
LEIBNIZ
.
125
PHILOSOPHIE
IST
NATURLEHRE
DES
GEISTES
.
128
DER
BEGRIFF
DES
ORGANISMUS
ODER
DIE
GRENZE
MECHANISCHER
NATURERKLAERUNG
.
129
NATUR
UND
GEIST
ODER
UEBER
DIE
AUFGABE
DER
NATURPHILOSOPHIE
.
131
SPINOZISMUS
DER
PHYSIK
.
133
AUS
DER
EINLEITUNG
ZU
DEM
ENTWURF
EINES
SYSTEMS
DER
NATURPHILOSOPHIE
.
133
§
1.
WAS
WIR
EINE
NATURPHILOSOPHIE
NENNEN
IST
EINE
IM
SYSTEM
DES
WISSENS
NOTHWENDIGE
WISSENSCHAFT
.
.
.
.
133
F
2.
WISSENSCHAFTLICHER
CHARAKTER
DER
NATURPHILOSOPHIE
.
135
I
NHALT
§
3.
DIE
NATURPHILOSOPHIE
IST
SPECULATIVE
PHYSIK
.
.
.
.
136
§
4.
VON
DER
MOEGLICHKEIT
DER
SPECULATIVEN
PHYSIK
.
.
.
137
$
Y.
VON
EINEM
SYSTEM
DER
SPECULATIVEN
PHYSIK
UEBERHAUPT
.
141
5
6.
INNERE
ORGANISATION
DES
SYSTEMS
DER
SPECULATIVEN
PHYSIK
.
143
DAS
SELBSTBEWUSSTSEIN
IST
DER
LICHTE
PUNKT
.
145
AUS
DEM
SYSTEM
DES
TRANSZENDENTALEN
IDEALISMUS
.
.
.
145
VORREDE
.
145
UEBER
DAS
TRANSZENDENTALE
WISSEN
.
150
EINTHEILUNG
DER
TRANSSCENDENTALENPHILOSOPHIE
.
.
.
.
156
ORGAN
DER
TRANSSCENDENTALENPHILOSOPHIE
.
160
VOM
PRINCIP
DES
TRANSSCENDENTALEN
IDEALISMUS
.
162
THEORETISCHE
PHILOSOPHIE
ALS
REKONSTRUKTION
DER
EVOLUTION
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
167
PRAKTISCHE
PHILOSOPHIE
ALS
DEDUKTION
DES
BEWUSST
HEITLICHEN
PRODUZIERENS
.
172
INTELLIGENZEN
AUSSER
MIR
ALS
BEDINGUNG
DER
OBJEKTIVEN
WELT
.
177
DAS
THEOREM
DER
HARMONIE
VON
BEWUSSTLOSER
UND
BEWUSSTER
TAETIGKEIT
.
179
NATUR
UND
KUNST
ALS
REPRAESENTATIONSGESTALTEN
DER
IMMANENTEN
PRAESTABILIERTEN
HARMONIE
.
R
80
DAS
KUNSTWERK
UND
DAS
GENIE
.
184
DIE
VISION
EINER
NEUEN
MYTHOLOGIE
.
191
3.
DAS
SCHOENE
KUNSTWERK:
TEXTE
ZUR
IDENTITAETS
UND
KUNSTPHILOSOPHIE
.
196
AUSSER
DER
VERNUNFT
IST
NICHTS,
UND
IN
IHR
IST
ALLES
UBER
DAS
ABSOLUTE,
DIE
IDEEN
UND
DIE
NATUR
.
196
11.
VORLESUNG
UEBER
DIE
METHODE
DES
AKADEMISCHEN
STUDIUMS
.
'
196
DIE
BEDEUTUNG
DER
IDEEN
FUER
DIE
PHILOSOPHISCHE
BETRACHTUNG
DER
NATUR
.
196
UEBER
DEN
UNTERSCHIED
VON
PHILOSOPHISCHER
UND
EMPIRISCHER
NATURBETRACHTUNG
.
197
UEBER
DIE
GRENZEN
DER
EMPIRISCHEN
NATURLEHRE
.
200
CHARAKTERISTIK
DER
WAHREN
NATURPHILOSOPHIE
.
203
I
NHALT
SCHWERE
UND
LICHT
ALS
SCHAFFENDE
PRINZIPIEN
DER
NATUR
.
205
AUS
DEN
APHORISMEN
UEBER
DIE
NATURPHILOSOPHIE
.
.
.
205
DAS
UNIVERSUM
IN
DER
GESTALT
DER
KUNST
.
210
AUS
DER
PHILOSOPHIE
DER
KUNST
.
210
WIE
IST
PHILOSOPHIE
DER
KUNST
MOEGLICH
?
.
210
DIE
UNMITTELBARE
URSACHE
ALLER
KUNST
IST
GOTT
.
.
.
.
218
DER
STOFF
DER
KUNST:
DIE
WELT
DER
GOETTER
.
231
UEBER
DIE
MYTHOLOGIE
DES
CHRISTENTUMS
.
247
UEBER
DANTE
IN
PHILOSOPHISCHER
BEZIEHUNG
.
.
.
258
4.
ABFALL
ODER
DAS
ICH
GEGEN
DAS
ABSOLUTE:
TEXTE
ZUR
PHILOSOPHIE
DER
FREIHEIT
.
269
DIE
ENDLICHKEIT
IST
AN
SICH
SELBST
DIE
STRAFE
.
.
269
AUS
PHILOSOPHIE
UND
RELIGION
.
269
FREIHEIT,
SITTLICHKEIT
UND
SELIGKEIT:
ENDABSICHT
UND
ANFANG
DER
GESCHICHTE
.
269
UNSTERBLICHKEIT
DER
SEELE
.
278
WOLLEN
IST
URSEIN
.
282
AUS
SCHELLINGS
FREIHEITSSCHRIFT
.
282
DER
ZUSAMMENHANG
DER
FREIHEIT
MIT
DEM
WELTGANZEN
.
282
UEBER
DEN
GRUNDFEHLER
DES
SPINOZISTISCHEN
SYSTEMS
.
.
.
285
UEBER
DIE
GRENZEN
DES
IDEALISMUS
UND
DEN
LEBENDIGEN
BEGRIFF
DER
FREIHEIT
.
287
DER
PUNKT
DER
TIEFSTEN
SCHWIERIGKEIT
.
289
NATURPHILOSOPHIE
ALS
FUNDAMENT
DER
FREIHEITSLEHRE
.
.
.
292
DAS
DOPPELTE
PRINZIP
IN
GOTT:
GRUND
UND
EXISTENZ
.
.
.
293
DAS
DOPPELTE
PRINZIP
IN
DER
NATUR:
CHAOS
UND
ORDNUNG
.
295
DAS
DOPPELTE
PRINZIP
IN
JEDEM
WESEN:
DUNKELHEIT
UND
LICHT
.
298
DAS
DOPPELTE
PRINZIP
IM
MENSCHEN
ODER
DIE
MOEGLICHKEIT
DES
GUTEN
UND
DES
BOESEN
.
299
DIE
ERHEBUNG
DES
EIGENWILLENS
IST
DAS
BOESE
.
300
DIE
INNERE
NATUR
DES
MENSCHEN
IST
SEINE
EIGENE
TAT
.
.
.
303
I
NHALT
DER
UMGEKEHRTE
GOTT
.
307
DIE
ENDABSICHT
DER
SCHOEPFUNG
.
309
5.
NEGATIVE
UND
POSITIVE
PHILOSOPHIE
ODER
DIE
LOGISCHE
UND
DIE
GESCHICHTLICHE
BETRACHTUNG
DES
UNIVERSUMS
.
313
WAS
HEISST
POSITIVE
PHILOSOPHIE?
.
313
AUS
DER
URFASSUNG
DER
PHILOSOPHIE
DER
OFFENBARUNG
.
.
313
1.
VORLESUNG:
UEBERDEN
UNTERSCHIED
VON
LOGISCHER
UND
HISTORISCHER
BETRACHTUNG
DES
UNIVERSUMS
ODER
UEBER
DEN
GEGENSTAND
DER
POSITIVEN
PHILOSOPHIE
.
313
2.
VORLESUNG:
PHILOSOPHIE
DER
MYTHOLOGIE
ALS
VORAUS
SETZUNG
DER
PHILOSOPHIE
DER
OFFENBARUNG
.
318
J.
VORLESUNG:
GESCHICHTE
DER
RELIGION
ALS
BEFREIUNGS
GESCHICHTE
DES
MENSCHLICHEN
BEWUSSTSEINS
.
322
4.
VORLESUNG:
UEBER
DAS
WOLLEN
IN
DER
PHILOSOPHIE
.
.
.
327
WAS
IST
NEGATIVE
PHILOSOPHIE?
.
334
4.
VORLESUNG
DER
EINLEITUNG
IN
DIE
PHILOSOPHIE
DER
OFFENBARUNG
.
334
INWIEFERN
KANT
UND
FICHTE
UNMITTELBAR
AUF
DIE
REINE
VEMUNFTWISSENSCHAFT
(IM
IDENTITAETSSYSTEM)
GEFUEHRT
HABEN
.
334
UEBER
DEN
UNTERSCHIED
VON
WAS
UND
DASS
.
336
DIE
VERNUNFT
BEGREIFT
DAS
WIRKLICHE,
ABER
NICHT
DIE
WIRKLICHKEIT
.
339
DER
UNMITTELBARE
INHALT
DER
VERNUNFT
.
341
LOGISCHE
WISSENSCHAFT
EINER
NUR
LOGISCHEN
WELT
.
343
DER
ENTZUG
DES
WAHRHAFT
SEIENDEN
ODER
UEBER
DAS
AMPHIBOLISCHE
IM
UNMITTELBAREN
INHALT
DER
VERNUNFT
.
.
345
DAS
WAHRHAFT
UND
DAS
SCHEINBAR
SEIENDE
ODER
UEBER
DIE
NEGATIVE
ARBEIT
DER
VERNUNFT
.
348
UEBER
DIE
VERWIRRUNG
HEGELS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
GOTTESBEGRIFFS
KANTS
.
351
I
NHALT
DER
GOTT,
DER
KEINE
ZUKUNFT
HAT
SCHELLINGS
KRITIK
AN
HEGEL
.
353
AUS
DEN
MUENCHNER
VORLESUNGEN
ZUR
GESCHICHTE
DER
NEUEREN
PHILOSOPHIE
.
353
IN
DEN
NETZEN
DES
VERSTANDES
ODER
DER
VERNUNFT.
UEBER
SELBSTMISSVERSTAENDNISSE
DER
LOGIK
HEGELS
.
353
UEBER
NATUR
ALS
ABFALL
UND
DIE
ENTSCHLUSSKRAFT
DER
IDEE
.
356
DAS
ABSOLUTE,
DAS
NUR
ENDE
IST
.
359
IM
TRAURIGEN
KREIS
EINGESCHLOSSEN
.
366
6.
PHILOSOPHIE
DER
MYTHOLOGIE
UND
DER
OFFENBARUNG
.
371
D
IE
Z
EITALTER
DER
W
ELT
.
371
DIE
BIOGRAPHIE
DES
AELTESTEN
WESENS
.
371
EINLEITUNG
IN
DIE
WELTALTER
.
371
SYSTEM
DER
WELTALTER
ODER
AEONEN
-
EINE
INTER
PRETATION
DES
JOHANNESPROLOGS
.
378
AUS
DER
18.
VORLESUNG
DER
PHILOSOPHIE
DER
OFFENBARUNG
.
378
DIE
EPOCHEN
DER
WELTGESCHICHTE
ODER
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
DER
PHILOSOPHIE
DER
MYTHOLOGIE
FUER
EINE
PHILOSOPHIE
DER
GESCHICHTE
.
381
AUS
DER
10.
VORLESUNG
DER
HISTORISCH-KRITISCHEN
EINLEITUNG
IN
DIE
PHILOSOPHIE
DER
MYTHOLOGIE
.
381
A
UFTAKT
DER
G
ESCHICHTE
:
D
ER
MYTHOLOGISCHE
PROZESS
DIE
MYTHOLOGIE
IST
EIN
THEOGONISCHER
PROZESS
.
.
391
8.
VORLESUNG
DER
HISTORISCH-KRITISCHEN
EINLEITUNG
IN
DIE
PHILOSOPHIE
DER
MYTHOLOGIE
.
391
DEN
GOTT
DER
VORZEIT
.
391
UEBER
DAS
VERHAELTNIS
VON
MYTHOLOGIE
UND
OFFENBARUNG
.
395
ZUM
VERHAELTNIS
DER
VORGESCHICHTLICHEN
ZUR
GESCHICHTLICHEN
ZEIT
.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
RELATIVEN
MONOTHEISMUS
.
400
I
NHALT
DIE
MYTHOLOGIE
IST
EIN
IM
BEWUSSTSEIN
SICH
VOLLZIEHENDER
NOTWENDIGER
PROZESS
.
408
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
EINES
DER
NEU
ENTDECKTEN
WANDGEMAELDE
VON
POMPEJI
EIN
BEISPIEL
FUER
SCHELLINGS
MYTHENINTERPRETATION
.
.
.
413
D
AS
F
INALE
DER
G
ESCHICHTE
:
D
AS
J
OHANNEISCHE
Z
EITALTER
.
424
80.
BIS
83.
VORLESUNG
DER
URFASSUNG
DER
PHILOSOPHIE
DER
OFFENBARUNG
.
424
80.
VORLESUNG:
DIE
ENTWICKLUNGSGESETZE
DES
CHRISTENTUMS
ALS
SUKZESSION
DER
APOSTEL
PETRUS-PAULUS-JOHANNES
.
.
424
81.
VORLESUNG:
DAS
PAULINISCHE
PRINZIP
UND
DIE
REFORMATION
.
433
82.
VORLESUNG:
NOCHMALS
ZUR
SUKZESSION
UND
UEBER
DAS
VERHAELTNIS
DER
KONFESSIONEN
.
442
83.
VORLESUNG:
DER
APOSTEL
DER
ZUKUNFT
ODER
DAS
JOHANNEISCHE
ZEITALTER
.
430
ANMERKUNGEN
.
461
LITERATUR
.
493
QUELLEN
.
499
SACHWORTREGISTER
.
503
NAMENSREGISTER
.
509 |
any_adam_object | 1 |
author | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 |
author2 | Boenke, Michaela |
author2_role | edt |
author2_variant | m b mb |
author_GND | (DE-588)118607057 (DE-588)1324082232 |
author_facet | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 Boenke, Michaela |
author_role | aut |
author_sort | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 |
author_variant | f w j v s fwjv fwjvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013791755 |
classification_rvk | CG 6623 CG 6637 |
ctrlnum | (OCoLC)76255649 (DE-599)BVBBV013791755 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013791755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240326</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010628s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962083437</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3423306955</subfield><subfield code="9">3-423-30695-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76255649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013791755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 6623</subfield><subfield code="0">(DE-625)18263:11602</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 6637</subfield><subfield code="0">(DE-625)18263:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von*by*mf*ob*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von</subfield><subfield code="d">1775-1854</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607057</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="243" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sammlung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schelling</subfield><subfield code="c">ausgew. und vorgest. von Michaela Boenke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Dt. Taschenbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">511 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">dtv</subfield><subfield code="v">30695 : Philosophie jetzt!</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von</subfield><subfield code="d">1775-1854</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607057</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von</subfield><subfield code="d">1775-1854</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607057</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boenke, Michaela</subfield><subfield code="0">(DE-588)1324082232</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009428841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009428841</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013791755 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T11:02:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3423306955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009428841 |
oclc_num | 76255649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-70 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 511 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Taschenbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | dtv |
spelling | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 Verfasser (DE-588)118607057 aut Sammlung Schelling ausgew. und vorgest. von Michaela Boenke München Dt. Taschenbuch-Verl. 2001 511 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier dtv 30695 : Philosophie jetzt! Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 gnd rswk-swf Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 p DE-604 Boenke, Michaela (DE-588)1324082232 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009428841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 Schelling Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 gnd |
subject_GND | (DE-588)118607057 |
title | Schelling |
title_auth | Schelling |
title_exact_search | Schelling |
title_full | Schelling ausgew. und vorgest. von Michaela Boenke |
title_fullStr | Schelling ausgew. und vorgest. von Michaela Boenke |
title_full_unstemmed | Schelling ausgew. und vorgest. von Michaela Boenke |
title_short | Schelling |
title_sort | schelling |
topic | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 (DE-588)118607057 gnd |
topic_facet | Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009428841&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schellingfriedrichwilhelmjosephvon schelling AT boenkemichaela schelling |