Die großen Erzählungen der Politik: politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien [u.a.]
Böhlau
2001
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | [793] - 812 |
Beschreibung: | 819 S. |
ISBN: | 3205994000 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013785182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030909 | ||
007 | t | ||
008 | 010619s2001 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961482915 |2 DE-101 | |
020 | |a 3205994000 |9 3-205-99400-0 | ||
035 | |a (OCoLC)48111910 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013785182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-154 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-M352 |a DE-703 |a DE-M457 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a DB91 | |
084 | |a NQ 4070 |0 (DE-625)128467: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kriechbaumer, Robert |d 1948-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)124151043 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die großen Erzählungen der Politik |b politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 |c Robert Kriechbaumer |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Böhlau |c 2001 | |
300 | |a 819 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |v 12 | |
500 | |a [793] - 812 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Parteigeschichte |2 fes | |
650 | 7 | |a Politische Kultur |2 fes | |
650 | 7 | |a Politische Länderkunde |2 fes | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kultur |0 (DE-588)4046540-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |2 fes | |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 4 | |a Austria |x Politics and government |y 20th century | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politische Kultur |0 (DE-588)4046540-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1918-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1918-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |v 12 |w (DE-604)BV021862696 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2002 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079159257432064 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
A2001 8949
ROBERT KRIECHBAUMER
DIE GROSSENPFEAEHLUNGEN
POLITISCHE KULTUR UND PARTEIEN IN OESTERREICH VON DER JAHRHUNDERTWENDE
BIS 1945
BOHLAUWIEN KOELN WEIMAR
IMAGE 2
INHALT
EINLEITUNG 15
TEILI
DIE POLITISCHE KULTUR OESTERREICHS 1918-1945.
GESELLSCHAFTLICHE DEUTUNGSMUSTER DER WIRKLICHKEIT
1. DAS KONZEPT DER POLITISCHEN KULTUR ODER DER EUDEN DER ARLADNE 19
1.1 DER BEGRIFF : 19
1.2 DAS ENTSTEHEN DER LAGER ODER DIE SAKRALISIERUNG DER POLITIK 23
1.3 DIE VIELFALT DER KRISEN 29
2. MILIEUS UND LEBENSWELTEN 39
2.1 DIE MILIEUS UND IHRE INSZENIERUNGEN 43
2.1.1 DAS KATHOLISCH-CHRISTLICHSOZIALE MILIEU 43
2.1.1.1 »SENTIRECUM ECCKSIA - DAS KATHOLISCHE MILIEU 43
2.1.1.2 DIE IDEOLOGISCHE KRAFT DER BILDER: DAS »GANZE HAUS 46
2.1.1.3 BAROCKE FESTKULTUR: DAS BEISPIEL FRONLEICHNAM 48
2.1.1.4 VEREINSKATHOLIZISMUS, RELIGIOESE INSZENIERUNG UND SYMBOLISCHE
POLITIK 50
2. 1.1.5 »CHRISTUS REGNAT. DIE BESEITIGUNG DES »REVOLUTIONAEREN SCHUTTS
UND DIE REKATHOLISIERUNG OESTERREICHS 1933-1938 59
2.1.1.6 »JE MEHR CHRISTUS VERACHTET UND GESCHMAEHT. WIRD,. UMSOMEHR
STELLE ICH MICH IN SEINEN DIENST. DENN ER IST UND BLEIBT DER HERR UND
SIEGER. DAS KATHOLISCHE MILIEU UNTER DEM NATIONALSOZIALISMUS 1938-1945
66
2.1.2 DAS SOZIALDEMOKRATISCHE MILIEU 76
2.1.2.1 DER TYPUS DER ARBEITERFAMILIE ' 78
2.1.2.2 » WIE GEWINNEN WIR DIE SEELE DES LANDVOLKES? DIE MISSLUNGENE
ERWEITERUNG DES MILIEUS 82
2.1.2.3 "DAS BUERGERLICHE IN UNS SELBST TOETEN. DIE »GENERATION DER
VOLLENDUNG ALS ZIEL DER SOZIALDEMOKRATISCHEN BILDUNGS- UND
ERZIEHUNGSARBEIT 85
IMAGE 3
8 DIE GROSSEN ERZAEHLUNGEN DER POLITIK
2.1.2.4 **** S E S M DIE MAECHTE DER FINSTERNIS UND ERSTARRUNG. DIE
SOZIALDEMOKRATISCHE FESTKULTUR 90
2.1.2.5 »WIR BEKENNEN UNS ZUR RUSSISCHEN REVOLUTION AB DER BEWEGENDEN
KRAFT EINES UNGEHEUREN GESCHEHENS. VON DER MACHT DER LINKEN ILLUSION
100
2.1.2.6 DER VERLUST DER POLITISCHEN HEIMAT. DAS SOZIALDEMOKRATISCHE
MILIEU IN DER ILLEGALITAET 113
2.1.3 DAS GROSSDEUTSCHE MILIEU 120
3. POLITISCHE IKONOGRAPHIE: HISTORISCHE SPURENSUCHE IM OEFFENTLICHEN RAUM
1 28
3.1 DIE REPUBLIK OHNE SYMBOLE 130
3.2 »WER SICH DIE ERZIEHUNG DER MASSEN ZUR ERKENNTNIS DER
KLASSENGEGENSAETZE ZUR AUFGABE MACHT,. WIRD NICHT LEICHTFERTIG AUF EIN
SYMBOL VERZICHTEN, IN DEM ANSCHAULICH . SICHTBAR IN ERSCHEINUNG TRITT,
WAS SONST NUR IN BEGRIFFEN LEBT. ZUR SOZIALDEMOKRATISCHEN SYMBOLWELT
135
3.3 ». IM CHRISTLICH-DEUTSCHEN GEIST DIE ERNEUERUNG VON STAAT UND
WIRTSCHAFT IN DIE WEGE . LEITEN. ZUR SYMBOLIK DES STAENDESTAATES 144
3.4 DAS GANZE LAND ALS NATIONALSOZIALISTISCHER HERRGOTTSWINKEL. DER
PERMANENTE KULT DER VOLKSGEMEINSCHAFT 152
4. DAS TRAUMA DER UNMYSTISCHEN WIRKLICHKEIT. D IE SEHNSUCHT NACH DER
IMAGINIERTEN DEUTSCHEN HEIMAT IOEO
4.1 DIE AMBIVALENZ DER BEFINDLICHKEITEN IN DER SPAETEN
HABSBURGERMONARCHIE. . 160
4.2 ». UNS DEUTSCHLAND EINZUGLIEDERN, DAMIT WIR DAS GROSSE LEBEN EINES
GROSSEN VOLKES MITLEBEN KOENNEN. DAS TRAUMA DES VERLUSTS DES GROSSREICHS
1918 165
4.3 »BEIDE, DIE KATHOLISCHE KIRCHE UND OESTERREICH, HABEN DEN
NATIONALISMUS ZUM FEIND. DIE KONSTRUKTION DER »OESTERREICHISCHEN IDEE
DURCH IGNAZ SEIPEL 170
4.4 ». DER DEUTSCHE STAAT, DEM HEUTE NICHT NUR DIE KATHOLISCHE AUFGABE
ZUFAELLT, BOLLWERK GEGEN DIE FURCHTBAREN HAERESIEN DER GEGENWART ZU SEIN,
SONDERN AUCH EINE DEUTSCHE MISSION. DIE OESTERREICH-IDEOLOGIE DES
STAENDESTAATES 174
IMAGE 4
INHALT 9
5. DIE KULTUR DES KONFLIKTS - D IE SAKRALISIERUNG DER (PARTEI-)POLITIK
182
5.1 »IN JEDER ZEIT SCHREIBEN FINGER IHRE MENETEKEL AN DIE WAENDE.
IN JEDER ZEIT SIND ELEMENTE DES TODES UNTERWEGS, ABER WER MOECHTE LEBEN,
WENN ER NUR SIE SAEHE .? 182
5.2 PERIODISIERUNG ODER DIE ZEIT DES HISTORIKERS 193
5.3 FALLSTUDIEN 197
5.3.1 »ES WAR . EINE REVOLUTION - UND ZUGLEICH AUCH NICHT. DIE
»OESTERREICHISCHE REVOLUTION 1918-1920 197
5.5. 1.1 DER HISTORISCHE KONTEXT DER POLITISCHEN WAHRNEHMUNG.
DIE JEWEILS ANDERE GESCHICHTE , 197
5.5.1.2 ». WAEHREND DIESER GANZEN ZEIT STAND DAS GESPENST DES
BOLSCHEWISMUS VOR DER TUER. DIE GROSSE KOALITION 1919-1920 204 5.3.2 »DIE
SITUATION IST ZUM ZERREISSEN GESPANNT. VON DER CA-KRISE ZUR »SELBST-
AUSSCHALTUNG DES PARLAMENTS. TAGEBUCH DER KRISE DER ERSTEN REPUBLIK . .
. 213
J . 5 . 2 . 1 »DIE BANK HAT IHR KAPITAL VERLOREN, MIT DEM KAPITAL DER
KAPITALISTEN KANN SIE IHRE GESCHAEFTE NICHT MEHR FORTFUEHREN. DIE
CA-KRISE 1931 . . . 213
5.5.2.2 »ES WAR EINE AKTION ., VON DER WIR UNS ERWARTETEN, DASS SIE SO
WIE DIE
ANLEIHE VOM JAHRE 1922 WIRKEN WIRD. DIE LAUSANNER ANLEIHE 193 2 . .
217 5.3.2.3 »BEI EINEM SOLCHEN ZUSTAND IST DAS REGIEREN MIT DEM
PARLAMENT NICHT MOEGLICH. DIE DISKUSSION UEBER DIE NOTWENDIGKEIT VON
AUTORITAEREN LOESUNGSSTRATEGIEN 1932 225
5.5.2.4 »DIE SITUATION IST ZUM ZERREISSEN GESPANNT. OESTERREICH AM
VORABEND DERPARLAMENTSKRISEVOM 4. MAERZ 1933 231
TEIL II
DIE PARTEIEN. GESCHICHTE, IDEOLOGIE UND STRUKTUR DER KOLLEKTIVEN AKTEURE
1. D IE CHRISTLICHSOZIALE PARTEI 243
I .I PERIODISIERUNG U ND HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 243
1.1.1 VON DER PROTEST- ZUR STAATSPARTEI 1888-1914 243
1.1.2 DIE PHASE DER DEFENSIVEN STABILISIERUNG: 1918-1920 252
1.1.3 DIE STAATSPARTEI 1920-1930 256
1.1.4 »DIE PARTEIVERHAELTNISSE IM PARLAMENT WERDEN VON WOCHE ZU WOCHE
UNHALTBARER. DIE CHRISTLICHSOZIALE PARTEI IN DEN KRISENJAHREN DER
REPUBLIK 1930-1934 . . 278 1.1.5 »WIR MUESSEN WEGGEHEN. DAS ENDE DER
PARTEI: FEBRUAR BIS SEPTEMBER 1934 . 297
IMAGE 5
I O DIE GROSSEN ERZAEHLUNGEN DER POLITIK
1.2 »WIR WISSEN, DASS WIR GOTT GEGENUEBER VERANTWORTLICH SIND. DIE PARTEI
DES POLITISCHEN KATHOLIZISMUS 300
1.2.1 »DIE CHRISTLICH-SOZIALE PARTEI STREBT. ALS HAUPTZIEL AN, DAS
DURCH DIE UNHEILVOLLE HERRSCHAFT DES LIBERALISMUS ZERRUETTETE
GESELLSCHAFTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE LEBEN UNSERES VOLKES GEMAESS DEN
LEHREN UNSERER CHRISTLICHEN RELIGION ZU ERNEUERN. DER ENTWURF DER
GESELLSCHAFTLICHEN GANZHEIT ALS IDENTITAETSSTIFTUNG DER
MODERNISIERUNGSVERLIERER. IDEOLOGISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 1891-1914 300
1.2.2 »WIR SIND GLIEDER EINES KOERPERS, DESSEN HAUPT CHRISTUS IST.
PROGRAMME
UND POLITIKVERSTAENDNIS DER CHRISTLICHSOZIALEN PARTEI IN DER ERSTEN
REPUBLIK . . 307 1.2.3 »WIR HABEN DAS GOETTLICHE GEBOT DER LIEBE UND
DIESES ZWINGT UNS, DASS WIR UNS UM DEN ZUSTAND DER GESELLSCHAFT KUEMMERN.
SEIPELS FORMULIERUNG DES
POLITISCHEN KATHOLIZISMUS 313
1.3 DIE POLITISCHE SUBSTITUTIONSFUNKTION DER KATHOLISCHEN
VEREINSSTRUKTUR - STRUKTURELLE MERKMALE EINER VBLKSPARTEI 318
1.3.1 WAEHLER UND MITGLIEDERSTRUKTUR 318
1.3.2 ELITENREKRUTIERUNG 328
2. D IE SOZIALDEMOKRATISCHE PARTEI 335
2.1 PERIODISIERUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 335
2.1.1 »OESTERREICH HAT NICHT EINMAL DIE KRAFT, EINE ORDENTLICHE
SOZIALDEMOKRATIE ZU ERZEUGEN. DAS ERBE DER LIBERALEN REVOLUTION 1848
(1867-1918) 335 2.1.2 »DIE REPUBLIK WAR . EIN ERGEBNIS DES
KOMPROMISSES ZWISCHEN DEN KLASSEN. DIE PHASE DES »REVOLUTIONAEREN
REFORMISMUS 1918-1920 346 2.1.3 *S M U SS DIE ARBEITERKLASSE DURCH EINE
KETTE VON REVOLUTIONEN GEHEN .
DIE »HISTORISCHE PARTEI -HOEHEPUNKT UND ILLUSION 1920-1927 348 2.1.4
»WAS WIR . GELOBEN . IST NICHT VERSOEHNUNG, SONDERN
LEIDENSCHAFTLICHER KAMPF GEGEN DIE BUERGERLICH-KAPITALISTISCHE WELT. DIE
OHNMACHT DER
DESILLUSIONIERTEN 1927-1930 354
2.1.5 **** ALLE MACHTFRAGEN DRAENGEN ZU EINER GEWALTSAMEN LOESUNG. DIE
AERA DER INNERPARTEILICHEN SPANNUNGEN 1930-1933 364
2.1.6 ». DASS DIE LETZTEN ENTSCHEIDUNGEN NICHT DURCH DEN STIMMZETTEL
FALLEN UND DASS DER KAMPF UM DIE STAATSMACHT. SELBST MIT DEN MITTELN
DER DIKTATUR ZU FUEHREN IST. KRISE UND UNTERGANG 1933-1934 367
2.2 »NUN WOLLEN WIR HINAUSGEHEN UND WOLLEN, DASS DAS WORT FLEISCH WERDE.
DIE PROGRAMMATIK DER SOZIALDEMOKRATEN ALS SAEKULARISIERTE RELIGION 378
2.2.1 »DER UEBERGANG DER ARBEITSMITTEL IN DEN GEMEINSCHAFTLICHEN BESITZ
DER GESAMTHEIT DES ARBEITENDEN VOLKES BEDEUTET. NICHT NUR DIE
BEFREIUNG DER
ARBEITERKLASSE, SONDERN AUCH DIE ERFUELLUNG EINER GESCHICHDICHEN
NOTWENDIGKEIT.
IMAGE 6
INHALT 11
DER TRAEGER DIESER ENTWICKLUNG KANN NUR DAS KLASSENBEWUSSTE UND ALS
POLITISCHE PARTEI ORGANISIERTE PROLETARIAT SEIN. DIE PROGRAMMATIK DER
SOZIALDEMOKRATIE VOR DEM ERSTEN WELTKRIEG 3 78 2.2.2 »UNSER PROGRAMM IST
NICHT DIE VERGANGENHEIT, SONDERN DIE ZUKUNFT. UNSER
PROGRAMM IST DAS RINGEN DES ARBEITENDEN VOLKES UM SEINE BEFREIUNG, UND
IN DIESEM KAMPFE . WISSEN WIR,. DASS WIR NUR SIEGEN KOENNEN . MIT
DER BEGEISTERUNG FUER DIE MENSCHHEITSBEFREIENDE GROESSE UNSERES ZIELES .
DIE PROGRAMMATIK DER SOZIALDEMOKRATEI IN DER ERSTEN REPUBLIK 387
2.3 DIE STRUKTUR DER POLITISCHEN GEGENWELT 408
2.3.1 ». ES ZEIGT SICH, DASS . DIE SOZIALDEMOKRATIE EINE WIRKLICHE
PARTEI DER ARBEITERKLASSE IST UND IHREN NAMEN ARBEITERPARTEI MIT GUTEM
RECHT FUHRT. DIE STRUKTUR DER SOZIALDEMOKRATISCHEN ARBEITERPARTEI
1918-1934 408
2.3.2 ELITENREKRUTIERUNG 419
3. DIE GROSSDEUTSCHE VOLKSPARTEI 424
3.1 PERIODISIERUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 424
3.1.1 ZWISCHEN HABSBURG UND HOHENZOLLERN. DEUTSCHLIBERALISMUS UND
DEUTSCHNATIONALISMUS IN DER SPAETEN HABSBURGERMONARCHIE 424 3.1.2 ».
WORUEBER AUCH MIT DEN CHRISTLICHSOZIALEN ZU VERHANDELN WAERE. DIE
OPPOSITION WIDER WILLEN 1918-1922 438
3.1.3 »WIR MUESSEN MIT ALLEN KRAEFTEN UND BIS ZUR SELBSTAUFOPFERUNG DAFUER
KAEMPFEN, DASS DER MARXISMUS IN OESTERREICH NIEDERGERUNGEN WIRD.
REGIERUNGSPARTEI IM BUERGERBLOCK 1922-1932' . 450
3.1.4 »WENN WIR HEUTE VOR DIE FUEHRER DER PARTEI TRETEN, HABEN WIR ALLE
DAS GEFUEHL, DASS SICH DIE VERHAELTNISSE GEGENUEBER DER VERGANGENHEIT
VERKEHRT HABEN. KRISE UND SELBSTAUFLOESUNG 1932-1934 . . . . . . '.
.:'. '. 472
3.2 »DESHALB STELLEN WIR DEM INDIVIDUALISMUS DEN GEDANKEN DER
VOLKSGEMEINSCHAFT GEGENUEBER. DIE ABSAGE AN DEN LIBERALISMUS. ZUR
DEUTSCHNATIONALEN IDEOLOGIE UND PROGRAMMATIK 479
3.3 »WIR WOLLEN EINE PARTEI SCHAFFEN, DIE FUER ALLE TEILE DES WERKTAETIGEN
VOLKES RAUM BIETET. ZWISCHEN PROFESSIONALISIERUNG UND
HONORATIORENPARTEI: STRUKTUR UND MITGLIEDSCHAFT DER GROSSDEUTSCHEN
VOLKSPARTEI 487 3.3.1 DIE ORGANISATION DES MILIEUS. MITGLIEDER- UND
WAEHLERSTRUKTUR 487
3.3.2 ELITENREKRUTIERUNG 491
4. DER LANDBUND 494
4.1 PERIODISIERUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 494
IMAGE 7
12 DIE GROSSEN ERZAEHLUNGEN DER POLITIK
4. I.I DIE DEUTSCHNATIONALE BAUERNSCHAFT IN DER SPAETEN
HABSBURGERMONARCHIE . . . 494
4.1.2 ZWISCHEN »NATIONALER VOLKSGEMEINSCHAFT UND »NATIONALER
BAUERNPARTEI. DAS ENTSTEHEN DES LANDBUNDES 1918-1923 496
4.1.3 »EINE SELBSTAENDIGE PARTEI FUER DIE RECHTE DES LANDVOLKES -
ZWISCHEN KONSTRUKTIVER OPPOSITION UND POPULISMUS - DER LANDBUND
1923-1927 502 4.1.4 »DARUM IST EINE STAERKUNG DES AGRARISCHEN EINFLUSSES
NOTWENDIG. DIE LOYALE REGIERUNGSPARTEI 1927-1933 508
4.1.5 »ES IST SEHR NOTWENDIG, DASS IN DER REGIERUNG EIN NATIONALER
WAECHTER SITZT. DER LANDBUND 1933-1934- KRISE UND AUFLOESUNG 521
4.2 »AUS DIESER WELT RETTET UNS NUR HEIMAT- UND LANDVOLKPOLITIK, DIE
SICH AUF DAS GANZE LANDVOLK, DAS BOLLWERK NATION STUETZT: IDEOLOGIE UND
PROGRAMMATIK DES LANDBUNDES 530
4.3 DIE PARTEI DER HERRENBAUERN. DIE MITGLIEDER- UND WAEHLERSTRUKTUR DES
LANDBUNDES 537
4.3.1 MITGLIEDER UND WAEHLERSTRUKTUR 537
4.3.2 ELITENREKRUTIERUNG 541
5. DIE HEIM(AT)WEHREN/DER HEIMATBLOCK 545
5.1 PERIODISIERUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 545
1.I.I »MAN MUSS ZU ANDEREN MITTELN GREIFEN, UM ORDNUNG IN DEN STAAT ZU
BRINGEN. DIE HEIMWEHREN 1918-1923 545
5.1.2 KRISE UND BEDEUTUNGSVERLUST 1923/24-1927 550
5.1.3 DER AUFSTIEG ZUR MASSENBEWEGUNG 1927-1930 551
5.1.4 ZWISCHEN FASCHISTISCHEM STAATSSTREICH UND REGIERUNGSPARTEI. DER
HEIMATBLOCK 1930-1933 556
5.1.5 DIE AMBIVALENZ DES TRIUMPHES - (SCHEINBARER) SIEG UND NIEDERGANG
1933-1936 574
5.2 »WIR WOLLEN NACH DER MACHT IM STAATE GREIFEN UND ZUM WOHLE DES
GESAMTEN VOLKES STAAT UND WIRTSCHAFT NEU ORDNEN. DIE PROGRAMMATISCHE
UTOPIE DER VOLKSGEMEINSCHAFT 587
5.3 DER MYTHOS DER BAUERNBEWEGUNG. DIE DIFFERENTE MITGLIEDER- UND
WAEHLERSTRUKTUR 595
5.3.1 SOZIAL- UND WAEHLERSTRUKTUR 595
5.3.2 ELITENREKRUTIERUNG 606
6. DIE VATERLAENDISCHE FRONT 610
6.1 PERIODISIERUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 610
IMAGE 8
INHALT 13
6.1.1 »WIR MUESSEN DEM NATIONALSOZIALISTISCHEN TERROR EINEN NOCH AERGEREN
OESTERREICHISCHEN ENTGEGENSETZEN. DIE GRUENDUNG DER VATERLAENDISCHEN FRONT
VOM 4. MAERZ BIS 21. MAI 1933 610
6.1.2 »DER EINZIGE TRAEGER DES POLITISCHEN WILLENS. EINE NEUE AUTORITAERE
BEWEGUNG JENSEITS DER PARTEIEN: MAI 1933 BIS MAI 1934 612
6.1.3 BUEROKRATISCHE ERSTARRUNG UND LEDIARGIE: MAI 1934 BIS OKTOBER 1936
617 6.1.4 »DAS TROJANISCHE PFERD IM PFERCH DER VATERLAENDISCHEN. DER
MISSLUNGENE VERSUCH EINER NATIONALEN INTEGRATION. EINE STAATLICHE
ORGANISATION, ABER KEINE BEWEGUNG: MAI 1936 BIS MAERZ 1938 624
6.2 »WIR WOLLEN ALS . KATHOLIKEN DAZU BEITRAGEN, DASS AN DEN GUTEN
KATHOLISCHEN GRUNDSAETZEN, VOR ALLEM AN DEN KATHOLISCHEN GRUNDSAETZEN, DIE
WELT WIRKLICH GENESEN KANN. IDEOLOGIE UND PROGRAMMATIK DER
VATERLAENDISCHEN F R O N T . . 633
6.3 »IN WIRKLICHKEIT IST DER FASCHISMUS HIER NICHT DAS NATURPRODUKT
ELEMENTARER MASSENBEWEGUNGEN UND KLASSENKAEMPFE, SONDERN EIN ARTEFAKT,
DAS DIE GESETZLICHE STAATSGEWALT DEM VOLKE AUFERLEGT HAT. MITGLIEDER-
UND WAEHLERSTRUKTUR DER VATERLAENDISCHEN FRONT 644
7. D I E N S D AP 656
7.1 PERIODISIERUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNGSLINIEN 656
1.I.I EINE GEWERKSCHAFTLICH-VOELKISCHE GRENZLANDORGANISATION: 1903-1918
656 7.1.2 EINE MITTELSTAENDISCHE PROTESTPARTEI: 1918-1926 665
7.1.3 ». DASS IN DER PARTEI VIEL DENUNZIERT WIRD . KEINE ANDERE
PARTEI IN OESTERREICH HAT EINEN SO GROSSEN FUEHRERVERBRAUCH WIE UNSERE.
POLYKRATIE UND RIVALITAET IN DER POLITISCHEN DIASPORA: 1927-1931 678
7.1.4 DER DURCHBRUCH ZUR MASSENPARTEI: 1931-1933 686
7.1.5 DIE ILLEGALE PARTEI: 1933-1938 696
7.1.5.1 VOM PARTEIVERBOT IM JUNI 1933 BIS ZUM JULIPUTSCH 1934 696
7.1.5.2 VOM JULIPUTSCH 1934 BIS ZUM JULIABKOMMEN 1936 700
7.1.5.5 VOM JULIABKOMMEN 1936 BIS ZUR MACHTUEBERNAHME IM MAERZ 1938 708
7.1.6 DER TRIUMPH DER PROVINZ UND DIE SYMBIOSE VON PARTEI UND STAAT.
DIE TOTALITAERE STAATSPARTEI: 1938-1945 737
7.1. 6.1 DIE SELBSTINSZENIERUNG DER HOFFNUNG. VOM ANSCHLUSS BIS ZUR
VOLKSABSTIMMUNG AM 10. APRIL 1938 737
J.I.6.2 DAS LABOR DER REICHSREFORM. VON DER VOLKSABSTIMMUNG AM 10.APRIL
1938 BIS ZUM OSTMARKGESETZ AM IQ.APRIL 1939 741 7. 1.6.3 DIE »DEUTSCHE
VOLKSGEMEINSCHAFT ODER VON DER AMBIVALENZ DER GEFUEHLE. DIE EPOCHE DES
ZWEITEN WELTKRIEGES 1939-1945 751
IMAGE 9
14 DIE GROSSEN ERZAEHLUNGEN DER POLITIK
7.2 »WIR SIND EINE FREIHEITLICHE VOELKISCHE PARTEI, DIE MIT ALLER SCHAERFE
BEKAEMPFT DIE . KAPITALISTISCHEN VORRECHTE UND JEDEN FREMDVOELKISCHEN
EINFLUSS DES JUEDISCHEN GEISTES AUF ALLEN GEBIETEN DES OEFFENTLICHEN LEBENS
BEKAEMPFT. DIE PROGRAMMATIK VON DAP/DNSAP/NSDAP 759
7.3 DIE ASYMMETRISCHE VOLKSPARTEI - EIN MODERNES POLITISCHES PHAENOMEN .
. . 774 7.2.1 MITGLIEDER- UND WAEHLERSTRUKTUR 774
7.2.2 ELITENREKRUTIERUNG 786
ANHANG
BIBLIOGRAPHIE 793
REGISTER 813 |
any_adam_object | 1 |
author | Kriechbaumer, Robert 1948-2024 |
author_GND | (DE-588)124151043 |
author_facet | Kriechbaumer, Robert 1948-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Kriechbaumer, Robert 1948-2024 |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013785182 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DB91 |
callnumber-raw | DB91 |
callnumber-search | DB91 |
callnumber-sort | DB 291 |
callnumber-subject | DB - Austria, Liechtenstein, Hungary, Czechoslovakia |
classification_rvk | NQ 4070 |
ctrlnum | (OCoLC)48111910 (DE-599)BVBBV013785182 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013785182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030909</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010619s2001 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961482915</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3205994000</subfield><subfield code="9">3-205-99400-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48111910</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013785182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DB91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4070</subfield><subfield code="0">(DE-625)128467:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriechbaumer, Robert</subfield><subfield code="d">1948-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124151043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die großen Erzählungen der Politik</subfield><subfield code="b">politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945</subfield><subfield code="c">Robert Kriechbaumer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">819 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[793] - 812</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parteigeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Länderkunde</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046540-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Austria</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046540-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021862696</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2002</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich fes Österreich Austria Politics and government 20th century Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Austria Politics and government 20th century |
id | DE-604.BV013785182 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:40:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3205994000 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009424246 |
oclc_num | 48111910 |
open_access_boolean | |
owner | DE-154 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-824 DE-M352 DE-703 DE-M457 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-154 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-824 DE-M352 DE-703 DE-M457 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 819 S. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I DHB_IFZ_BIBLIO_2002 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |
series2 | Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek |
spelling | Kriechbaumer, Robert 1948-2024 Verfasser (DE-588)124151043 aut Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 Robert Kriechbaumer Wien [u.a.] Böhlau 2001 819 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 12 [793] - 812 Geschichte 1900-2000 Geschichte 1918-1945 gnd rswk-swf Parteigeschichte fes Politische Kultur fes Politische Länderkunde fes Politik Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Österreich fes Österreich Austria Politics and government 20th century Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Politische Kultur (DE-588)4046540-8 s Geschichte 1918-1945 z DE-604 Partei (DE-588)4044737-6 s Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 12 (DE-604)BV021862696 12 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kriechbaumer, Robert 1948-2024 Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Parteigeschichte fes Politische Kultur fes Politische Länderkunde fes Politik Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046540-8 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4043271-3 |
title | Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 |
title_auth | Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 |
title_exact_search | Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 |
title_full | Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 Robert Kriechbaumer |
title_fullStr | Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 Robert Kriechbaumer |
title_full_unstemmed | Die großen Erzählungen der Politik politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 Robert Kriechbaumer |
title_short | Die großen Erzählungen der Politik |
title_sort | die großen erzahlungen der politik politische kultur und parteien in osterreich von der jahrhundertwende bis 1945 |
title_sub | politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945 |
topic | Parteigeschichte fes Politische Kultur fes Politische Länderkunde fes Politik Politische Kultur (DE-588)4046540-8 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd |
topic_facet | Parteigeschichte Politische Kultur Politische Länderkunde Politik Partei Österreich Austria Politics and government 20th century |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009424246&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021862696 |
work_keys_str_mv | AT kriechbaumerrobert diegroßenerzahlungenderpolitikpolitischekulturundparteieninosterreichvonderjahrhundertwendebis1945 |