Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3224 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 295 S. |
ISBN: | 3631378378 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013779411 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011119 | ||
007 | t | ||
008 | 010612s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961680083 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631378378 |9 3-631-37837-8 | ||
035 | |a (OCoLC)48248213 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013779411 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3215.8.G47 2001 | |
084 | |a PF 224 |0 (DE-625)135571: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 64 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gescher, Philipp |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122950798 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen |c Philipp Gescher |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a XV, 295 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3224 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1946-1949 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Labor courts -- Germany -- History | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen |0 (DE-588)4090736-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen |0 (DE-588)4090736-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1946-1949 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen |0 (DE-588)4090736-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsverhältnis |0 (DE-588)4002799-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1946-1949 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3224 |w (DE-604)BV000000068 |9 3224 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009419928 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128601606455296 |
---|---|
adam_text | IX
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG 1
2. RECHTSNATUR UND BEGRUENDUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES S
2.1. DIE RECHTSNATUR DES ARBEITSVERHAELTNISSES 5
2.1.1. LEHRE UND RECHTSPRECHUNG VOR 1933 5
2.1.2. DIE BEURTEILUNG IM DRITTEN REICH 6
2.1.3. DIE ARBEITSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG NACH 1945 9
2.1.3.1. DAS ARBEITSVERHAELTNIS ALS GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS 9
2.1.3.2. DIE BETONUNG DES PERSONENRECHTLICHEN ELEMENTS 10
2.1.3.3. ABKEHR VON DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG NACH 1933 11
2.1.4. FAZIT 12
2.2. VERTRAGS-ODER EINGLIEDERUNGSTHEORIE 14
2.2.1. DIE ENTWICKLUNG IM DRITTEN REICH 14
2.2.2. DIE RECHTSPRECHUNG NACH 1945 15
2.2.3. FAZIT 16
3. BETRIEBSRISIKOLEHRE 19
3.1. BEDEUTUNG 19
3.2. DIE ENTWICKLUNG DER BETRIEBSRISIKOLEHRE 19
3.2.1. DIE ZEIT VOR DEM ZWEITEN WELTKRIEG 19
3.2.2. DIE ENTWICKLUNG IM DRITTEN REICH 20
3.3. ENTWICKLUNG NACH 1945 20
3.3.1. TEILUNG DES BETRIEBSRISIKOS ZWISCHEN ARBEITGEBER
UND ARBEITNEHMER 21
3.3.2. ABGRENZUNG VON DER RECHTSPRECHUNG DES RAG 25
3.3.3. BETRIEBSRISIKO ALS UNTERNEHMERRISIKO 28
3.3.4. BETRIEBSRISIKO UND WIRTSCHAFTSRISIKO 31
3.3.5. EINSCHRAENKUNG DER ANWENDBARKEIT DER BETRIEBSRISIKOLEHRE 32
3.4. BEWERTUNG UND AUSBLICK 35
4. KUENDIGUNG UND KUENDIGUNGSSCHUTZ 37
4.1. GESCHICHTL ICHE ENTWICKLUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 3 7
4.2. RECHTSLAGE NACH DER KAPITULATION 38
4.3. ALLGEMEINER KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH AUFHEBUNG DES AOG 40
4.3.1. KUENDIGUNGSSCHUTZ UEBER § 138 BGB 41
4.3.2. KUENDIGUNGSSCHUTZ UEBER § 242 BGB 43
4.3.2.1. ABHAENGIGKEIT DER KUENDIGUNG VON KUENDIGUNGSGRUENDEN 43
4.3.2.2. FREIES KUENDIGUNGSRECHT 49
4.3.3. UEBERSICHT UEBER DIE LITERATUR 53
4.3.4. UMFANG DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 56
4.3.5. STELLUNGNAHME 62
4.3.6. LAENDERGESETZLICHE REGELUNGEN 64
4.3.7. DIE ENTWICKLUNG ZUM KSCHG 1951 73
4.4. DER BESONDERE KUENDIGUNGSSCHUT2 74
4.4.1. MUTTERSCHUTZGESETZ VOM 17.5.1942 74
4.4.2. KUENDIGUNGSSCHUTZ DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER 81
4.4.2.1. KUENDIGUNG NUR AUS WICHTIGEM GRUND 81
4.4.2.2. ANNAHME EINES EINGESCHRAENKTEN KUENDIGUNGSSCHUTZES 84
4.4.2.3. ZUSTIMMUNG DES BETRIEBSRATS ALS WICHTIGES KRITERIUM 87
4.4.2.4. DIE WEITERE ENTWICKLUNG 89
4.4.2.5. DIE IN DER LITERATUR VERTRETENEN AUFFASSUNGEN 91
4.4.2.6. EIGENE STELLUNGNAHME 93
4.4.2.7. UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN
IN DER AMERIKANISCHEN UND FRANZOESISCHEN ZONE 94
4.4.2.8. § 13 KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZ 1951 94
4.4.3. KUENDIGUNGSSCHUTZ FUER SCHWERBEHINDERTE 95
4.5. DIE FRISTLOSE KUENDIGUNG 96
5. KUENDIGUNG UND ARBEITSPLATZWECHSELVERORDNUNG 109
5.1. ZWECK UND REGELUNGSINHALT DER ARBEITSPLATZWECHSEL-
VERORDNUNG UND IHRER DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNGEN 109
5.2. UMSTRITTENE FRAGEN DER ARBEITSPLATZWECHSEL VERORDNUNG 110
5.2.1. WEITERGELTUNG DER ARBEITSPLATZWECHSELVERORDNUNG 110
5.2.2. ARBEITSPLATZWECHSELVERORDNUNG UND KONTROURATSBEFEHL NR.3 111
5.2.2.1. VERSCHAERFUNG DER ARBEITSPLATZWECHSELVERORDNUNG 112
5.2.2.2. FEHLINTERPRETATION DES KONTROLLRATSBEFEHLS 115
5.2.3. VEREINBARKEIT DER 2. DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG
MIT HOEHERRANGIGEM RECHT 118
5.2.4. UMDEUTUNG EINER KUENDIGUNG UNTER GELTUNG DER ARBPL WVO 119
5.2.5. PROBLEMATIK DER NACHTRAEGLICHEN ZUSTIMMUNG ZUR KUENDIGUNG 120
5.2.6. BEFUGNIS DES ARBEITSAMTES ZUR ABAENDERUNG
EINER ENTSCHEIDUNG 126
5.3. ARBEITSPLATZWECHSELVERORDNUNG UND GRUNDGESETZ 130
6. HEIMKEHRER UND ALTER ARBEITSPLATZ 133
6.1. BEDEUTUNG DER HEIMKEHRER FUER DAS ARBEITSRECHT 133
6.2. DIE RECHTSLAGE VOR 1945 133
6.3. DIE RECHTSLAGE NACH DER KAPITULATION 133
6.3.1. WEITERGELTUNG DER ARBRAENDVO 133
6.3.2. ARBRAENDVO UND ARBEITSVERMITTLUNGSDIREKTIVE NR.33 135
6.4. ZEITPUNKT DES AUFLEBENS DES ARBEITSVERHAELTNISSES 137
6.5. UMFANG DES SCHUTZES DES HEIMKEHRERS 138
6.6. BEENDIGUNG DES ANSPRUCHS AUF WEITERBESCHAEFTIGUNG 140
6.6.1. RUECKMELDUNG UND ANSPRUCH AUF WEITERBESCHAEFTIGUNG 140
6.6.2. WEITERE GRUENDE ZUR VERSAGUNG DES
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCHS 142
6.7. GESETZLICHE REGELUNG IN DER BUNDESREPUBLIK 144
XI
7. DEUTSCHE ARBEITNEHMER BEI DER BESATZUNGSMACHT 145
7.1. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEN EINZELNEN ZONEN 145
7.2. DIE RECHTSLAGE IN DER BRITISCHEN ZONE 147
7.2.1. ZUSTAENDIGKEIT DER ARBEITSGERICHTE 147
7.2.2. PASSIVLEGITIMATION 156
7.2.3. KUENDIGUNG DURCH DIE BESATZUNGSMACHT 160
7.2.3.1. ANWENDBARKEIT VON DEUTSCHEM RECHT 160
7.2.3.2. KUENDIGUNG UND PRUEFIINGSRECHT DER ARBEITSGERICHTE 161
7.3. GESETZLICHE REGELUNG 166
8. ENTNAZIFIZIERUNG UND ARBEITSRECHT 167
8.1. UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHE REGELUNG 167
8.2. WIRKUNG DES ENTLASSUNGSBEFEHLS 168
8.2.1. UNMITTELBARE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 168
8.2.2. ENTLASSUNGSBEFEHL ALS AUFFORDERUNG AN DEN ARBEITGEBER 169
8.2.3. DIFFERENZIERENDE AUFFASSUNGEN 171
8.2.4. FOLGERUNGEN AUS DEN VERSCHIEDENEN AUFFASSUNGEN 172
8.3. WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS 173
8.3.1. IM GRUNDSATZ KEIN ANSPRUCH AUF WIEDEREINSTELLUNG 173
8.3.2. ANSPRUCH AUF WIEDEREINSTELLUNG IN GEWISSEN FALLGRUPPEN 174
8.4. ABNEHMENDE BEDEUTUNG DER ENTNAZIFIZIERUNG NACH ERLASS
DES GRUNDGESETZES 176
9. WAEHRUNGSREFORM 177
9.1. BEDEUTUNG FUER DIE ARBEITSGERICHTE UND UEBERBLICK
UEBER DIE GESETZLICHE REGELUNG 177
9.2. DIE PROBLEMATIK DER §§ 16, 181 UMSTG 178
9.2.1. FAELLIGKEIT IM SINNE DER WAEHRUNGSGESETZE 178
9.2.2. VORBEHALTLOSE ANNAHME EINER REICHSMARKZAHLUNG 186
9.2.3. SONDERPROBLEME DER §§ 16,18 UMSTG 192
9.3. DIE PROBLEMATIK DES § 5 WAEHG 196
9.4. VERKUERZTE KUENDIGUNGSFRIST GEMAESS § 27 UMSTG 201
9.5. ZUSAMMENFASSUNG 208
10. BETRIEBSRAETERECHT 209
10.1. ENTWICKLUNG DES BETRIEBSRAETERECHTS 209
10.2. DIE RECHTSPRECHUNG ZU DEN BESTIMMUNGEN DES KRG NR. 22 212
10.2.1. DIE BETRIEBSRAETEWAHL 212
10.2.2. STELLUNG DES BETRIEBSRATSVORSITZENDEN 218
10.2.3. BEAMTE UND BETRIEBSRAT 221
10.2.4. MITWIRKUNGS- UND MITBESTIMMUNGSRECHTE DES BETRIEBSRATS 223
10.2.4.1. WIRKUNG EINER BETRIEBSVEREINBARUNG 224
10.2.4.2. FOERMLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER WIRKSAMEN
BETRIEBSVEREINBARUNG 227
XII
10.2.4.3. ZULAESSIGER REGELUNGSINHALT EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG 230
10.2.5. MITBESTIMMUNGSRECHTE BEI FEHLENDER BETRIEBSVEREINBARUNG 236
10.2.5.1. MITBESTIMMUNGSRECHTE AUS BESTIMMUNGEN
DER LAENDERVERFASSUNGEN 237
10.2.5.2. MITBESTIMMUNGSRECHTE BEI ERLASS EINER
BETRIEBSORDNUNG 242
10.2.5.3. INFORMATIONSRECHTE DES BETRIEBSRATS 244
10.2.6. SCHUTZ UND STELLUNG DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS 246
10.2.6.1. RECHT BZW. PFLICHT DES BETRIEBSRATSMITGLIEDS
ZUR AMTSNIEDERLEGUNG 246
10.2.6.2. BEZAHLUNG UND FREISTELLUNG DES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS 248
10.3. DIE MITBESTIMMUNGSRECHTE NACH DEN BETRIEBSRAETEGESETZEN
DER LAENDER 258
10.4. DAS BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 1952 260
11. TARIFVERTRAGSRECHT 263
11.1. ENTWICKLUNG DES TARIFVERTRAGSRECHTS 263
11.2. DER NEUAUFBAU DES TARIFVERTRAGSRECHTS NACH DEM
ZWEITEN WELTKRIEG 266
11.3. DIE RECHTSPRECHUNG ZUM TARIFVERTRAGSRECHT 267
11.3.1. WEITERGELTUNG DER TARIFORDNUNGEN 267
11.3.2. DIE PROBLEMATIK DES § 3 TOA 268
11.3.3. UEBERGANG VON TARIFORDNUNGEN ZU TARIFVERTRAEGEN 274
11.3.4. VERZICHT AUF TARIFLICHE RECHTE 277
12. ABSCBLIESSENDE BETRACHTUNGEN 281
LITERATURVERZEICHNIS 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Gescher, Philipp 1969- |
author_GND | (DE-588)122950798 |
author_facet | Gescher, Philipp 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Gescher, Philipp 1969- |
author_variant | p g pg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013779411 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3215 |
callnumber-raw | KK3215.8.G47 2001 |
callnumber-search | KK3215.8.G47 2001 |
callnumber-sort | KK 43215.8 G47 42001 |
classification_rvk | PF 224 |
ctrlnum | (OCoLC)48248213 (DE-599)BVBBV013779411 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 1946-1949 gnd |
era_facet | Geschichte 1946-1949 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02709nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013779411</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010612s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961680083</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631378378</subfield><subfield code="9">3-631-37837-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48248213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013779411</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3215.8.G47 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 224</subfield><subfield code="0">(DE-625)135571:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">64</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gescher, Philipp</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122950798</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen</subfield><subfield code="c">Philipp Gescher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 295 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3224</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1946-1949</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor courts -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4090736-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4090736-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1946-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4090736-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1946-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3224</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3224</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009419928</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen (DE-588)4090736-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen |
id | DE-604.BV013779411 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:51:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3631378378 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009419928 |
oclc_num | 48248213 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
physical | XV, 295 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Gescher, Philipp 1969- Verfasser (DE-588)122950798 aut Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen Philipp Gescher Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 XV, 295 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3224 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2000 Geschichte 1946-1949 gnd rswk-swf Geschichte Labor courts -- Germany -- History Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen (DE-588)4090736-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen (DE-588)4090736-3 g Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Geschichte 1946-1949 z DE-604 Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3224 (DE-604)BV000000068 3224 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gescher, Philipp 1969- Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen Europäische Hochschulschriften Geschichte Labor courts -- Germany -- History Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115710-2 (DE-588)4002799-5 (DE-588)4033413-2 (DE-588)4122914-9 (DE-588)4090736-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen |
title_auth | Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen |
title_exact_search | Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen |
title_full | Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen Philipp Gescher |
title_fullStr | Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen Philipp Gescher |
title_full_unstemmed | Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen Philipp Gescher |
title_short | Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung in den Westzonen |
title_sort | die arbeitsgerichtliche rechtsprechung in den westzonen |
topic | Geschichte Labor courts -- Germany -- History Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Arbeitsverhältnis (DE-588)4002799-5 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd |
topic_facet | Geschichte Labor courts -- Germany -- History Rechtsprechung Arbeitsverhältnis Kündigungsschutz Betriebsverfassungsrecht Deutschland Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419928&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT gescherphilipp diearbeitsgerichtlicherechtsprechungindenwestzonen |