Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens: Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 285 S. |
ISBN: | 3802109317 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013779352 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130819 | ||
007 | t | ||
008 | 010612s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961674407 |2 DE-101 | |
020 | |a 3802109317 |9 3-8021-0931-7 | ||
035 | |a (OCoLC)48267688 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013779352 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Vaubel, Marc-Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens |b Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC |c von Marc-Alexander Vaubel |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XXVIII, 285 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss. | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinschaftsunternehmen |0 (DE-588)4071698-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Handelsrecht |0 (DE-588)4027429-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinschaftsunternehmen |0 (DE-588)4071698-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Handelsrecht |0 (DE-588)4027429-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Gemeinschaftsunternehmen |0 (DE-588)4071698-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419886&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009419886 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128601519423488 |
---|---|
adam_text | XJ_
Inhaltsübersicht
1 Einleitung 1
11 Problemstellung 1
12 Der Begriff „Joint Venture 8
13 Gang der Untersuchung 14
2 Gesellschaftsrechtliche Einordnung von Joint Ventures und daraus
resultierende Konsequenzen für die Abbildung von Joint Ventures
im Konzernabschluß des Partnerunternehmens 17
21 Vorbemerkungen 17
22 Gesellschaftsrechtliche Einordnung von Joint Ventures 18
23 Bedeutung der gesellschaftsrechtlichen Joint-Venture-Formen für die Abbildung
von Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens 33
3 Joint Ventures im handelsrechtlichen Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 37
31 Vorbemerkungen 37
32 Vorliegen einer Beteiligung als Voraussetzung zur Einbeziehung von
Joint Ventures in den Konzernabschluß 39
33 Einbeziehung von Joint Ventures als Gemeinschaftsunternehmen 68
34 Einbeziehung von Joint Ventures als Tochterunternehmen 94
35 Einbeziehung von Joint Ventures bei Tätigkeit des Partneruntemehmens
als Operator 105
36 Verbote und Wahlrechte zur Einbeziehung von Joint Ventures 113
37 Ausweis und Erläuterung von Joint Ventures im Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 124
38 Zusammenfassender Überblick zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
handelsrechtlichen Konzernabschluß 141
XII Inhaltsübersicht
4 Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach den
Regeln des IASC 149
41 IAS 31 „Financial Reporting oflnterests in Joint Ventures 149
42 Voraussetzungen zur Einbeziehung von Joint Ventures nach IAS 31 (rev. 98)
in den Konzernabschluß 151
43 Bestimmung des einschlägigen Joint-Venture-Typs nach IAS 31 (rev. 98) bei
Vorliegen von Anteilsrechten an Joint Ventures 176
44 Verbote und Wahlrechte zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
Konzernabschluß 192
45 Ausweis und Erläuterung von Joint Ventures im Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 199
46 Zusammenfassender Überblick zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
Konzernabschluß nach den Regeln des IASC 214
5 Vergleich der handelsrechtlichen Vorschriften und der Regeln des
IASC zur Abbildung von Joint Ventures im Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 221
51 Vorbemerkungen 221
52 Allgemeine Voraussetzungen zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
Konzernabschluß 222
53 Voraussetzungen bezüglich Art und Umfang der Einflußnahme der
Partneruntemehmen zur Einbeziehung von Joint Ventures 226
54 Verbote und Wahlrechte zur Einbeziehung von Joint Ventures 234
55 Ausweis und Erläuterungen von Joint Ventures im Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 241
6 Schlußbetrachtung 253
. XIII
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort des Herausgebers V
Vorwort IX
Inhaltsübersicht XI
Inhaltsverzeichnis XIII
Verzeichnis der Übersichten XXIII
Abkürzungsverzeichnis XXV
1 Einleitung 1
11 Problemstellung 1
12 Der Begriff „Joint Venture 8
13 Gang der Untersuchung 14
2 Gesellschaftsrechtliche Einordnung von Joint Ventures und daraus
resultierende Konsequenzen für die Abbildung von Joint Ventures
im Konzernabschluß des Partnerunternehmens 17
21 Vorbemerkungen 17
22 Gesellschaftsrechtliche Einordnung von Joint Ventures 18
221. Überblick 18
222. Joint Ventures als Körperschaft 20
222.1 Joint Ventures als Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft
auf Aktien 20
222.2 Joint Ventures als Gesellschaft mit beschränkter Haftung 21
222.3 Joint Ventures als eingetragene Genossenschaft 22
222.4 Joint Ventures als Verein 24
XIV Inhaltsverzeichnis
223. Joint Ventures als Personengesellschaft 24
223.1 Personengesellschaft als Außen-oder Innengesellschaft 24
223.2 Joint Ventures als Personen-und Außengesellschaft 26
223.21 Joint Ventures als BGB-Gesellschaft 26
223.22 Joint Ventures als offene Handelsgesellschaft oder Kommandit¬
gesellschaft 28
223.3 Joint Ventures als Personen-und Innengesellschaft 30
224. Joint Ventures als Gesellschaft und Bruchteilsgemeinschaft 31
225. Zusammenfassender Überblick über die gesellschaftsrechtlichen
Joint-Venture-Formen 32
23 Bedeutung der gesellschaftsrechtlichen Joint-Venture-Formen für die Abbildung
von Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens 33
3 Joint Ventures im handelsrechtlichen KonzernabschluB des
Partnerunternehmens 37
31 Vorbemerkungen 37
32 Vorliegen einer Beteiligung als Voraussetzung zur Einbeziehung von
Joint Ventures in den Konzernabschluß 39
321. Begriff und Merkmale einer Beteiligung 39
322. Untemehmenseigenschaft von Joint Ventures 40
322.1 Bestimmung des Unternehmensbegriffs 40
322.2 Anwendung des Unternehmensbegriffs auf Joint Ventures 42
322.21 Grundsatz 42
322.22 Ausgewählte Anwendungsfälle 44
323. Anteile an Joint Ventures 46
323.1 Anteile als selbständig verwertbare Vermögensgegenstände 46
323.2 Anteile an Joint Ventures als Aktiengesellschaft oder GmbH 48
323.3 Anteile an Joint Ventures als Personen-und Außengesellschaft 50
324. Zweckbestimmung der Anteile an Joint Ventures 52
324.1 Grundsatz 52
324.2 Erfordernis der Zweckbestimmung bei Anteilen an Joint Ventures 55
Inhaltsverzeichnis XV
324.3 Vereinfachungsregel der Stellungnahme HFA 1/1993 58
324.31 Inhalt der Vereinfachungsregel 58
324.32 Würdigung der Vereinfachungsregel 59
324.33 Notwendige Erweiterung der Vereinfachungsregel 61
324.4 Beteiligungsvermutung bei Anteilen an Joint Ventures 63
324.41 Grundsatz 63
324.42 Widerlegungsgründe 64
324.43 Anwendung der Beteiligungsvermutung auf Anteile an
Joint Ventures 65
325. Gleichmäßigkeit der Beteiligungsverhältnisse der Partnerunternehmen 66
326. Zwischenergebnis 67
33 Einbeziehung von Joint Ventures als Gemeinschaftsunternehmen 68
331. Vorbemerkungen 68
332. Voraussetzungen zur Einbeziehung von Joint Ventures als
Gemeinschaftsunternehmen 69
332.1 Wirtschaftliche Unabhängigkeit der Partnerunternehmen 69
332.11 Wirtschaftliche Unabhängigkeit von nicht in den Konzernabschluß
einbezogenen Partnerunternehmen 69
332.12 Wirtschaftliche Unabhängigkeit der Partneruntemehmen im Hinblick
auf das Gemeinschaftsunternehmen 72
332.13 Wirtschaftliche Unabhängigkeit mehrerer verbundener
Partnerunternehmen 74
332.2 Gemeinsame Führung der Partnerunternehmen 75
332.21 Vorbemerkungen 75
332.22 Merkmale der gemeinsamen Führung gemäß §310 Abs. 1 HGB 76
332.23 Abgrenzung der gemeinsamen Führung gegenüber maßgeblichem
Einfluß des Partnerunternehmens 78
332.24 Abgrenzung der gemeinsamen Führung gegenüber einheitlicher
Leitung des Partnerunternehmens 80
XVI Inhaltsverzeichnis
332.3 Gemeinsame Beherrschung der Partnerunternehmen 82
332.31 Gemeinsame Beherrschung der Partnerunternehmen als notwendige
Voraussetzung 82
332.32 Formen der gemeinsamen Beherrschung 83
332.321. Mehrheit der Stimmrechte 83
332.322. Bestellungs-und Abberufungsrechte 84
332.323. Beherrschender Einfluß aufgrund von Vereinbarungen in der
Satzung des Joint Ventures oder eines Beherrschungsvertrages 86
332.324. Faktische Beherrschung 87
332.33 Keine gemeinsame Beherrschung wegen Beschränkung der Einfluß-
möglichkeiten 89
333. Zwischenergebnis: Joint Ventures als typischer Anwendungsfall
des §310 Abs. 1 HGB 90
34 Einbeziehung von Joint Ventures als Tochterunternehmen 94
341. Vorbemerkungen 94
342. Gemeinsame einheitliche Leitung der Partnerunternehmen 95
342.1 Anforderungen an gemeinsame einheitliche Leitung 95
342.2 Abgrenzung der gemeinsamen einheitlichen Leitung gegenüber
gemeinsamer Führung 98
342.3 Kritische Würdigung der gemeinsamen einheitlichen Leitung 100
343. Konsolidierung bei gemeinsamer einheitlicher Leitung 101
344. Zwischenergebnis: Joint Ventures als Tochterunternehmen
- ein Sonderfall 103
35 Einbeziehung von Joint Ventures bei Tätigkeit des Partnerunternehmens
als Operator 105
351. Vorbemerkungen 105
352. Ansätze zur Beschränkung der Leitungsbefugnisse des Operators 107
353. Auswirkungen der Beschränkungen der einheitlichen Leitung 108
353.1 Keine einheitliche Leitung bei Tätigkeit des Partnerunternehmens
als Operator 108
353.2 Gemeinsame Führung der Partnerunternehmen bei Tätigkeit des
Partneruntemehmens als Operator 110
Inhaltsverzeichnis XVII
353.3 Gemeinsame einheitliche Leitung bei Tätigkeit des Partner¬
unternehmens als Operator 112
36 Verbote und Wahlrechte zur Einbeziehung von Joint Ventures 113
361. Vorbemerkungen 113
362. Einbeziehungsverbot und Einbeziehungswahlrechte bei Joint Ventures als
Tochterunternehmen 114
362.1 Einbeziehungsverbot nach § 295 HGB 114
362.2 Einbeziehungswahlrechte des § 296 HGB 116
362.21 Überblick 116
362.22 Einbeziehungswahlrecht bei einer Beschränkung der Rechte des
Partnerunternehmens 116
362.23 Einbeziehungswahlrecht bei unverhältnismäßig hohen Kosten bzw.
zeitlichen Verzögerungen 117
362.24 Einbeziehungswahlrecht bei beabsichtigter Weiterveräußerung
der Anteile 119
362.25 Einbeziehungswahlrecht wegen untergeordneter Bedeutung 119
363. Einbeziehungsverbot und Einbeziehungswahlrechte bei Joint Ventures
als Gemeinschaftsunternehmen 120
364. Einbeziehungswahlrecht bei Joint Ventures als untypische assoziierte
Unternehmen 122
37 Ausweis und Erläuterung von Joint Ventures im Konzemabschluß des
Partnerunternehmens 124
371. Ausweis in der Konzernbilanz des Partnerunternehmens 124
371.1 Ausweis bei Einbeziehung von Joint Ventures als Gemeinschafts¬
oder Tochterunternehmen 124
371.2 Ausweis bei Einbeziehung von Joint Ventures als untypische
assoziierte Unternehmen 125
371.3 Ausweis bei Bilanzierung der Anteile an Joint Ventures als Beteiligung . 126
371.4 Ausweis von Anteilen an Joint Ventures ohne Beteiligungscharakter 127
371.41 Vorbemerkungen 27
371.42 Ausweis im Konzernanlagevermögen 128
371.43 Ausweis im Konzernumlaufvermögen 130
XVIII Inhaltsverzeichnis
372. Ausweis in der Konzern-Gewinn-und Verlustrechnung 131
372.1 Grundsatz 131
372.2 Möglichkeit des Ausweises von Anteilserfolgen an Joint Ventures
als Umsatzerlöse 134
373. Erläuterungen zu Joint Ventures im Konzernanhang 136
373.1 Angaben zum Anteilsbesitz an Joint Ventures 136
373.11 Angabepflichten für alle Joint Ventures 136
373.12 Angabepflichten abhängig von der Abbildung der Joint Ventures im
Konzernabschluß 137
373.13 Ausnahmen von den Angabepflichten zu Joint Ventures 139
373.2 Sonstige Angaben zu Joint Ventures 140
38 Zusammenfassender Oberblick zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
handelsrechtlichen Konzernabschluß 141
4 Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach den
Regeln des IASC 149
41 IAS 31 ,JFinancial Reporting oflnterests in Joint Ventures 149
42 Voraussetzungen zur Einbeziehung von Joint Ventures nach IAS 31 (rev. 98)
in den Konzernabschluß 151
421. Vorbemerkungen 151
422. Gemeinsame Beherrschung der Partnerunternehmen 152
422.1 Konzept der gemeinsamen Beherrschung (Joint controF) 152
422.2 Kriterium der „Beherrschung 153
422.21 Vorbemerkungen 153
422.22 Formen der Beherrschung 156
422.221. Mehrheit der Stimmrechte 156
422.221.1 Mehrheit der Stimmrechte durch direkten oder indirekten
Anteilsbesitz oder durch Vereinbarung 156
422.221.2 Berechnung des Stimmrechtsanteils der Partnerunternehmen ... 157
422.222. Beherrschung durch Satzung oder Vereinbarung 157
422.223. Einfluß auf die Organe des Joint Ventures 158
Inhaltsverzeichnis XIX
422.224. Faktische Beherrschung des Joint Ventures 159
422.23 Keine Beherrschung wegen Beschränkung der Einflußmöglichkeiten
oder fehlender Nutzenerzielung 160
422.3 Kriterium der „Gemeinsamkeit 162
423. Vertragliche Vereinbarung der Partnerunternehmen 165
423.1 Bedeutung der Joint-Venture-Vereinbarung 165
423.2 Inhalt der Joint-Venture-Vereinbarung 168
423.3 Form der Joint-Venture-Vereinbarung 170
424. Vorliegen eines Joint Ventures gemäß IAS 31 (rev. 98) bei Tätigkeit des
Partnerunternehmens als Operator 172
425. Joint-Venture-Definition des IAS 31 (rev. 98) und betriebswirtschaftliche
Joint-Venture-Definition 173
43 Bestimmung des einschlägigen Joint-Venture-Typs nach IAS 31 (rev. 98) bei
Vorliegen von Anteilsrechten an Joint Ventures 176
431. Überblick 176
432. Joint-Venture-Typen des IAS 31 (rev. 98) 177
432.1 Gemeinsam beherrschte Tätigkeiten (Jointly controlled operations ) 177
432.2 Gemeinsam beherrschtes Vermögen (Jointly controlled assets ) 179
432.3 Gemeinsam beherrschte Gesellschaften (Jointly controlled entities ) 181
432.4 Abgrenzung der Joint-Venture-Typen des IAS 31 (rev. 98) 184
433. Jointly controlled entities als relevanter Joint-Venture-Typ des
IAS 31 (rev. 98) bei Vorliegen von Anteilsrechten an Joint Ventures 186
434. Einbeziehung von Jointly controlled entities in den Konzernabschluß
des Partneruntemehmens 189
44 Verbote und Wahlrechte zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
Konzemabschluß 92
441. Überblick 192
442. Einbeziehungsverbote 193
442.1 Einbeziehungsverbot bei beabsichtigter Weiterveräußerung 193
442.2 Einbeziehungsverbot bei Beschränkung des Finanzmitteltransfers an
das Partnerunternehmen 195
443. Einbeziehungswahlrecht 198
XX Inhaltsverzeichnis
45 Ausweis und Erläuterung von Joint Ventures im Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 199
451. Vorbemerkungen 199
452. Ausweis in der Konzernbilanz 201
452.1 Ausweis von nach der Methode der Quotenkonsolidierung einbezogenen
Joint Ventures 201
452.11 ,JSeparate-line reporting 201
452.12 ,4Ane-by-line reporting 203
452.2 Ausweis von nach der Equity-Methode einbezogenen Joint Ventures 203
453. Ausweis in der Konzern-Gewinn-und Verlustrechnung 204
453.1 Ausweis von nach der Methode der Quotenkonsolidierung einbezogenen
Joint Ventures 204
453.2 Ausweis von nach der Equity-Methode einbezogenen Joint Ventures 205
454. Erläuterungen zu Joint Ventures im Konzernanhang 206
454.1 Angaben abhängig von der Einbeziehung in den Konzernabschluß 206
454.2 Angaben zum Anteilsbesitz 208
454.3 Sonstige Angaben 210
454.31 Eventualverluste durch Joint Ventures 210
454.32 Verpflichtungen des Partnerunternehmens aus Joint Ventures 212
455. Ausweis und Erläuterungen bei Vorliegen eines Einbeziehungsverbots
oder-Wahlrechts 213
46 Zusammenfassender Überblick zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
Konzernabschluß nach den Regeln des IASC 214
5 Vergleich der handelsrechtlichen Vorschriften und der Regeln des
IASC zur Abbildung von Joint Ventures im Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 221
51 Vorbemerkungen 221
52 Allgemeine Voraussetzungen zur Einbeziehung von Joint Ventures in den
Konzernabschluß 222
521. Überblick 222
Inhaltsverzeichnis XXI
522. Untemehmenseigenschaft 223
523. Bilanzieller Charakter der Anteilsrechte 224
524. Zweckbestimmung der Anteilsrechte 225
53 Voraussetzungen bezüglich Art und Umfang der Einflußnahme der
Partnerunternehmen zur Einbeziehung von Joint Ventures 226
531. Vorbemerkungen 226
532. Wirtschaftliche Unabhängigkeit 227
533. Gemeinsame Beherrschung 228
534. Joint-Venture-Vereinbarung 229
535. Ausübung der Einflußpotentiale 231
54 Verbote und Wahlrechte zur Einbeziehung von Joint Ventures 234
541. Einbeziehungsverbote 234
542. Einbeziehungswahlrechte 237
55 Ausweis und Erläuterungen von Joint Ventures im Konzernabschluß des
Partnerunternehmens 241
551. Ausweis in der Konzernbilanz und Konzern-Gewinn- und Verlust¬
rechnung des Partnerunternehmens 241
552. Erläuterungen im Konzernanhang 245
552.1 Überblick 245
552.2 Angaben zum Anteilsbesitz an Joint Ventures 248
552.3 Angaben zur Einbeziehung von Joint Ventures 249
552.4 Sonstige Angaben 250
6 Schlußbetrachtung 253
Quellenverzeichnis 255
Verzeichnis der Rechtsquellen und Verzeichnis der Rechtsprechnung 279
Stichwortverzeichnis 281
XXIII
Verzeichnis der Übersichten
Übersicht 1 -1: Beteiligung von Partnerunternehmen und Investoren an einem
Joint Venture 11
Übersicht 2-1: Systematisierung der Gesellschaftsformen des deutschen Zivil- und
Handelsrechts 19
Übersicht 2-2: Gesellschaftsrechtliche Joint-Venture-Formen 33
Übersicht 2-3: Gesellschaftsrechtliche Joint-Venture-Formen als Bilanzierungsobjekt
oder einzelne Aktiva und Passiva 35
Übersicht 3-1: Gemeinsame Führung durch ein Partnerunternehmen und ein Gemein¬
schaftsunternehmen des Partnerunternehmens 70
Übersicht 3-2: Ablaufschema zur Abbildung von Joint Ventures im handelsrechtlichen
Konzernabschluß des Partnerunternehmens 143
Übersicht 4-1: Charakteristische Merkmale und deren Ausprägung bei den drei
Joint-Venture-Typen des IAS 31 (rev. 98) 184
Übersicht 4-2: Beurteilung eines Joint Ventures anhand der Merkmale der
Joint-Venture-Typen des IAS 31 (rev. 98) 188
Übersicht 4-3: Abbildung von Joint Ventures im Konzernabschluß des Partner¬
unternehmens 191
Übersicht 4-4: Einbeziehungsverbote und -Wahlrecht bei Joint Ventures als
Jointly controlled eniities 193
Übersicht 4-5: Ablaufschema zur Abbildung von Joint Ventures im Konzernabschluß
des Partnerunternehmens nach den Regeln des IASC 215
Übersicht 5-1: Anforderungen an die Ausübung der Einflußpotentiale nach handels¬
rechtlichen Vorschriften und nach IAS 31 (rev. 98) 232
Übersicht 5-2: Einbeziehungsverbote für Joint Ventures nach handelsrechtlichen
Vorschriften und nach IAS 31 (rev. 98) 235
XXIV Verzeichnis der Übersichten
Übersicht 5-3: Einbeziehungswahlrechte für Joint Ventures nach handelsrechtlichen
Vorschriften und nach IAS 31 (rev. 98) 238
Übersicht 5-4: Ausweis von Joint Ventures in der Konzernbilanz sowie Konzern-
Gewinn- und Verlustrechnung nach handelsrechtlichen Vorschriften
und nach IAS 31 (rev. 98) 242
Übersicht 5-5: Erläuterungen zu Joint Ventures im Konzernanhang nach handels¬
rechtlichen Vorschriften und nach IAS 31 (rev. 98) 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Vaubel, Marc-Alexander |
author_facet | Vaubel, Marc-Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Vaubel, Marc-Alexander |
author_variant | m a v mav |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013779352 |
classification_rvk | PE 359 PE 485 PT 334 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)48267688 (DE-599)BVBBV013779352 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02744nam a22005898c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013779352</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130819 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010612s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961674407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802109317</subfield><subfield code="9">3-8021-0931-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48267688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013779352</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vaubel, Marc-Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens</subfield><subfield code="b">Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC</subfield><subfield code="c">von Marc-Alexander Vaubel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 285 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027429-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027429-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419886&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009419886</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013779352 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:51:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3802109317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009419886 |
oclc_num | 48267688 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-522 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXVIII, 285 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | IDW-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
spelling | Vaubel, Marc-Alexander Verfasser aut Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC von Marc-Alexander Vaubel Düsseldorf IDW-Verl. 2001 XXVIII, 285 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Instituts für Revisionswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss. Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 s Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 s DE-604 Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419886&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vaubel, Marc-Alexander Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4071698-3 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4027429-9 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC |
title_auth | Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC |
title_exact_search | Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC |
title_full | Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC von Marc-Alexander Vaubel |
title_fullStr | Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC von Marc-Alexander Vaubel |
title_full_unstemmed | Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC von Marc-Alexander Vaubel |
title_short | Joint Ventures im Konzernabschluß des Partnerunternehmens |
title_sort | joint ventures im konzernabschluß des partnerunternehmens grundsatze zur einbeziehung von joint ventures in den konzernabschluß des partnerunternehmens nach handelsrechtlichen vorschriften im vergleich zu den regeln des iasc |
title_sub | Grundsätze zur Einbeziehung von Joint Ventures in den Konzernabschluß des Partnerunternehmens nach handelsrechtlichen Vorschriften im Vergleich zu den Regeln des IASC |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Internationales Handelsrecht (DE-588)4027429-9 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Gemeinschaftsunternehmen Konzernabschluss Internationales Handelsrecht International Accounting Standards Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009419886&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vaubelmarcalexander jointventuresimkonzernabschlußdespartnerunternehmensgrundsatzezureinbeziehungvonjointventuresindenkonzernabschlußdespartnerunternehmensnachhandelsrechtlichenvorschriftenimvergleichzudenregelndesiasc |