Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union: Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Rheinland-Verl.
2001
|
Schriftenreihe: | Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte
150 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 653 - 692 Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 100. 2002/2004 (2006), S. 343-344 (Karl-Peter Wiemer) |
Beschreibung: | XV, 726 S. |
ISBN: | 3792718421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013774778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190515 | ||
007 | t | ||
008 | 010618s2001 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 962004839 |2 DE-101 | |
020 | |a 3792718421 |9 3-7927-1842-1 | ||
035 | |a (OCoLC)47698553 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013774778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-M352 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-N26 | ||
050 | 0 | |a BR857.R5 | |
084 | |a BO 6370 |0 (DE-625)14734: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15340 |0 (DE-625)122818:12102 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6150 |0 (DE-625)128700: |2 rvk | ||
084 | |a x 41.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 10 |2 ifzs | ||
084 | |a x 521.4 |2 ifzs | ||
084 | |a x 41.3 |2 ifzs | ||
084 | |a x 41.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a x 521.4.1 |2 ifzs | ||
084 | |a o 10 |2 ifzs | ||
084 | |a o 46.1.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 304000*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Schmeer, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union |b Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren |c Reinhard Schmeer |
264 | 1 | |a Köln |b Rheinland-Verl. |c 2001 | |
300 | |a XV, 726 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |v 150 | |
500 | |a Literaturverz. S. 653 - 692 | ||
500 | |a Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 100. 2002/2004 (2006), S. 343-344 (Karl-Peter Wiemer) | ||
610 | 2 | 4 | |a Christlich-Demokratische Union Deutschlands |
610 | 2 | 4 | |a Christlich-Soziale Union |
610 | 2 | 4 | |a Evangelische Kirche in Deutschland |
610 | 2 | 7 | |a Christlich-Demokratische Union Deutschlands |0 (DE-588)7230-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Christlich-Soziale Union in Bayern |0 (DE-588)2006707-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1949 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1945-1990 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Christlich-Demokratische Union Deutschlands |0 (DE-588)7230-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945-1949 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Christlich-Soziale Union in Bayern |0 (DE-588)2006707-0 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1945-1949 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |v 150 |w (DE-604)BV044763594 |9 150 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009415864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2002 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009415864 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128595268861952 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIII
Vorwort XV
TeilA
1. Einleitung 1
1. Zur Entstehung der Arbeit 1
2. Annäherung an das Thema 3
3. Begrenzung des Themas 6
4. Zur Methode 9
2. Volkskirche und Volkspartei 11
1. Volkskirche und Volkspartei — erschließende Kategorien zum Thema .... 11
2. Volkskirchliche Konzeptionen 12
1. Volkskirchliche Entwicklungen in der Weimarer Republik 13
2. Volks kirchliche Perspektiven im „Dritten Reich 16
3. Zusammenfassung und Fragehorizonte für die Zeit nach 1945 19
4. Der Weg zur Volkspartei 22
5. Fragestellungen zur Verknüpfung von Volkskirche und Volkspartei 25
TEILB
1. „Ein Wort zur Verantwortung der Kirche für das öffentliche
Leben (Kirchenkonferenz von Treysa) und die Folgen 33
1. Das Thema der Konferenz von Treysa 33
2. Das .wahre* Thema der Konferenz? 34
3. Die Kirchenkonferenz von Treysa und die Verantwortung der Kir¬
che für das öffentliche Leben 35
4. Ein Wort zur Verantwortung der Kirche für das öffentliche Leben .... 38
5. Das Interesse der CDU am Wort von Treysa 40
6. Das Wort von Treysa als „Leitseil protestantischen Selbstverständ¬
nisses 42
2. EVANGELISCHE KIRCHE UND CDU IM RHEINLAND 49
1. Die evangelisch-kirchliche Beteiligung bei der Entstehung der rheini¬
schen CDU 49
1. Der Kölner Kreis 49
2. Der Düsseldorfer Kreis 53
3. Der Wuppertaler Kreis 60
4. Rheinisches Revier 70
1. Oberhausen 70
2. Duisburg 71
3. Essen 76
4. Mülheim 78
5. Linker Niederrhein 79
1. Kreis Geldern 79
V
Inhaltsverzeichnis
2. Rheydt 81
6. Evangelische Mitwirkung bei den Zusammenschlüssen der CDU
auf rheinischer und zonaler Ebene 84
1. Überörtliche Kontaktaufnahme zur gemeinchristlichen Kon¬
solidierung 84
2. Die Gründung der CDP der Rheinprovinz 85
3. Programmatische Weiterarbeit in Wuppertal 88
4. Die Arbeit am rheinisch-westfälischen Programm 90
5. Die Diskussion um das Programm der CDU der Britischen
Zone 93
6. Adenauers Aufstieg und die innerparteiliche Position der
Evangelischen 100
7. Der politische Beitrag des Protestantismus bei der Gründung der
rheinischen CDU 102
1. Der personelle Beitrag 102
2. Öffentliche Verantwortung und Bejahung der Demokratie .... 104
3. Ansatzpunkte für die Zusammenarbeit mit Katholiken 105
4. Vom christlichen Sozialismus zur Sozialen Marktwirtschaft .... 106
5. Antisäkularistischer Ansatz und parteipolitisches Engage¬
ment 111
2. Die „Evangelische Tagung der CDU im Rheinland 112
1. Der Weg zur „Evangelischen Tagung 112
2. Die evangelische Tagung am 5. Dezember 1945 118
1. Aus dem Vortrag von Hermann Lutze 118
2. Aus dem Vortrag von Friedrich Linz 120
3. Aus dem Vortrag von Gustav Heinemann 121
4. Aus der Aussprache 122
5. Echo auf die erste Evangelische Tagung 123
3. Die zweite Tagung am 9. Mai 1946 124
4. Die Tagung vom 20. Juni 1946 und die Frage der Ev. Arbeiter¬
vereine 127
1. Zur mangelnden evangelischen Repräsentanz in der CDU .... 127
2. Zur Arbeiterfrage 129
5. Die Tätigkeit der „Evangelischen Tagung ab 1947 136
1. Die neuen Vorsitzenden der „Evangelischen Tagung 137
2. Die Tagungsarbeit im Jahr 1947 140
3. Die Ausschußarbeit 141
4. Aussprachen mit Pfarrern und kirchlichen Mitarbeitern 142
5. Die „Evangelische Tagung ab 1948 143
6. Kritik am Weg evangelischer Christen in der CDU 144
1. Reaktionäre kirchliche Dominanz aus BK-Kreisen 144
2. Die parteipolitische Unverbindlichkeit der Ev. Tagung 146
3. Die „Christlichkeit der Politik 148
4. Theologische Kritik der „christlichen Partei 152
Inhaltsverzeichnis
5. Kirchliche Distanz zu evangelischen CDU-Vertretern 156
3. Kontakte zwischen Ev. Kirche und CDU auf dem Felde praktisch¬
politischer Entscheidungen 161
1. Der Vertrauensrat der evgl. Bevölkerung Düsseldorfs und andere
Engagements von Pfr. Prätorius 163
2. Die Landeskulturpolitik und die „Wahrung christlicher Belange ... 166
3. Der Parlamentarische Rat und die „Wahrung christlicher Be¬
lange 171
4. Die Stellenbesetzung in Bundesministerien und die „Wahrung
christlicher Belange 176
5. Die Bundestagswahl und die „Wahrung christlicher Belange 178
3. Evangelische Kirche und CDU in Westfalen 184
1. Erste personelle Kontakte und programmarische Schritte 184
2. Die Evangelische Kirchenleitung in Westfalen 193
3. Die Gründung am 2. September 1945 in Bochum 194
4. Probleme beim Aufbau der neuen Partei 197
1. Kontaktschwierigkeiten 197
2. Die Militärregierung 197
3. Konfessionelle und politische Altlasten 198
5. Die Rolle der Evangelischen Kirchenleitung in dieser Zeit 201
6. Evangelische Beteiligung bei Gründung und Aufbau der CDU 204
1. Münster 204
2. Das Engagement von Prof. Erich Stier 206
3. Soest 208
4. Das Engagement von Dr. Otto Boelitz 210
5. Hamm 211
6. Bockum-Hövel 214
7. Iserlohn 214
8. Der Einsatz von Wilhelm Lindner 217
9. Siegen .218
10. Hagen 221
11. Herford 227
12. Die .Evangelische Verbindungsstelle unter Wilhelm Lindner ..... 229
13. Bielefeld 233
7. Zusammenarbeit zwischen CDU und Ev. Kirche 239
8. Evangelisches Engagement bei CDU-Gründungen im Revier ....... 240
1. Gelsenkirchen .240
2. Recklinghausen 242
3. Gladbeck 243
4. Bottrop 244
5. Wattenscheid 244
6. Bochum 244
7. Witten .249
8. Dortmund 250
VII
Inhaltsverzeichnis
9. Castrop-Rauxel 253
10. Wanne-Eickel 254
11. Herne 254
12. Unna und Umgebung 254
9. Die Bemühungen um ein rheinisch-westfälisches Programm 259
1. Die Schulfrage 260
2. Nacharbeit zum Programm 263
10. Probleme mit Anspruch und Weg der CDU 267
1. Probleme der konfessionellen Parität 267
1. Mitgliederstruktur 267
2. Führungspositionen der Partei 268
3. Öffentliche Ämter 269
4. Kandidatenaufstellung 270
2. Verankerung und Präsenz der Evangelischen in der Partei 272
3. Vorwurf evangelischer Rechtslastigkeit 273
4. Die CDU, eine Partei wie jede andere 275
5. Bürgerliche Dominanz 276
6. Theologische Kritik der christlichen Partei 277
7. Scheidungen 280
8. Verschärfung weltanschaulicher Auseinandersetzungen 282
9. Suche nach kirchlicher Nähe 286
11. Die „Evangelische Tagung Westfalen 292
1. Vorgeschichte 292
2. Vorbereitungen 294
3. Die erste Tagung 295
4. Die weitere Arbeit . 296
4. Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands in Berlin ... 300
1. Zur Gründung der Partei 300
2. Evangelisch-kirchliche Beteiligung und Förderung in der Grün¬
dungsphase 302
1. Diskussion um die wirtschaftspolitische Ausrichtung der Partei . . . 304
2. Die Namensdebatte 307
3. Weitere evangelische Mitstreiter 309
3. Evangelisch-kirchliches Engagement beim Aufbau der Partei 313
1. Die Rolle der Laien 313
2. Zwischen kirchlicher Bindung und parteipolitischem Engage¬
ment 316
4. Erste Kontakte zu CDU-Kreisen in den West-Zonen 321
5. Das Reichstreffen der CDU in Godesberg vom 14.-16.12.1945 322
1. Grenzen der Berliner Initiative 322
2. Wirtschaftspolitische Impulse - Schulpolitische Korrekturen 324
6. Programmatische Diskussionen um einen christlichen Sozialismus .... 326
7. Ausstrahlungen der Diskussion um einen christlichen Sozialismus .... 334
Inhaltsverzeichnis
8. Bemühungen um eine überzonale Arbeitsgemeinschaft der CDU/
CSU 339
1. Eine neuerliche gesamtdeutsche Initiative wird gebremst 339
2. Weitergehende gesamtdeutsche Hoffnungen 341
9. Der Abschied vom christlichen Sozialismus und die kirchliche Dis¬
kussion 343
1. Wirtschaftstheoretische Kurskorrektur in der Partei 343
2. Kirchlicher Nachvollzug 345
3. Notwendiger Abschied von den Ideen des Anfangs 351
5. Evangelische Kirche und christliche Union in Baden 355
1. Zur politischen und kirchlichen Vorgeschichte 355
2. Der Freiburger Kreis 356
1. Vorbereitung und Gründung einer gemeinsamen christlichen Par¬
tei 356
1. Erste Kontaktversuche von katholischer Seite 357
2. Die Gründung der „Christlichen Arbeitsgemeinschaft 359
3. Gerhard Ritter und Constantin von Dietze — Zwei biographi¬
sche Schlaglichter 360
4. Evangelisch-ökumenische Zusammenarbeit vor 1945 zwi¬
schen Universität und Kirche 362
5. Die mäeutische Rolle der „Christlichen Arbeitsgemeinschaft
für eine gemeinsame christliche Partei 365
6. Gesamtkirchliche Abklärungen und erste Schritte in die Öf¬
fentlichkeit 367
7. Die Gründung 369
8. Rücktritt der „Christlichen Arbeitsgemeinschaft in die zweite
Linie 371
2. Für die Neuordnung und die öffentliche Verantwortung der Kir¬
che 374
3. Ritters Einsatz für den Öffentlichkeitsauftrag der EkiD 377
1. Bemühungen um die Bildung einer „demokratischen Füh¬
rungselite 377
2. Impulse an die Gesamtkirche 379
4. Kirche - Wissenschaft und ihr Verhältnis zur praktischen Politik .... 382
3. Evangelische Beteiligung bei der Gründung der BCSV in Südbaden . . . 385
1. Der Schwarzwald 386
2. Die oberbadische Rheinebene 388
3. Die mittelbadische Rheinebene 390
4. Der Konstanzer Kreis 394
1. Hermann Schneider als evangelische Schlüsselfigur 394
2. Programmatische und organsiatorische Schritte 396
5. Evangelische beim Aufbau der BCSV im südlichen Südbaden 398
6. Probleme im konfessionellen Miteinander 402
1. Gegen evangelische Zersplitterung und politische Passivität 402
TY
Inhaltsverzeichnis
2. Gegen katholische Dominanz und die Zersplitterung der „christ¬
lichen Front 402
3. Die „Süd-West-Staat -Diskussion und ihre Auswirkungen auf das
konfessionelle Klima 404
7. Die nordbadischen Kreise 407
1. Mannheim 408
2. Heidelberg 410
3. Karlsruhe 413
4. Aufbau eines Landesverbandes 416
5. Evangelische Initiative am Beispiel Wertheim 417
8. Wahlerfolge der BCSV/CDU in Baden und die Evangelischen 419
1. Südbaden 420
2. Nordbaden 422
9. Zusammenfassung 424
6. Evangelisch-kirchliche Kreise und CDU in Württemberg 426
1. Zur Vorgeschichte 426
2. Parteipolitische Perspektiven in evangelischen Kreisen Nord-Würt¬
tembergs 428
1. Überlegungen innerhalb der Kirchenleitung 429
2. Ansätze aus Kreisen des CSVD 430
3. Schritte zur Parteigründung 435
1. Annäherungen 435
2. Erweiterungsversuche zur liberalen Seite 437
4. Evangelisches Engagement beim Aufbau der Partei 443
1. Schritte in die Öffentlichkeit wider den „vergotteten Menschen ... 443
2. Simpfendörfers Haltung als evangelischer Repräsentant der CDU . . . 448
3. Kirchlich-theologische Werbeträger der CDU 453
1. Der Geistliche - Publizistik für die CDU 453
2. Der Theologe — Geistige Fundamentierung der CDU 456
3. In der Pfarrerschaft — Zwei-Reiche-Lehre zugunsten der CDU . . . 459
5. Für eine christlich gegründete Verfassung 461
6. Öffentlichkeitsauftrag und parteipolitische Neutralität der Kirche .... 464
7. Konfessionelle Spannungen und parteipolitische Neutralität der Kir¬
che 467
8. Katholische Initiative und evangelische Mitarbeit bei der Gründung
einer Christlichen Volkspartei in Süd-Württemberg 470
1. Vorbereitungen und Gründung 470
2. Stärkung der evangelischen Initiative 476
9. Evangelische Laien beim Aufbau der Union 480
1. Ulrich Steiner 480
2. Eugen Wirsching 482
3. Paul Binder 484
10. Konfessionelle Spannungen in der Schulfrage 486
Inhaltsverzeichnis
1. Versuche innerkirchlicher und kirchlich-parteilicher Abstim¬
mung 486
2. Bemühungen um eine schulpolitische Linie der CDU 489
3. Evangelische für die Bekenntnisschule 492
11. Evangelische Vereinzelung angesichts katholischer Dominanz 494
1. Der schwierige Start 494
2. Die Zeit der Krise 1947 495
3. Glauben ohne Politik 497
4. Zwischen Resignation und politischen Perspektiven 498
12. Zusammenfassung 501
1. Nord-Württemberg 501
2. Süd-Württemberg 502
7. Evangelische Kirche und Christuch-Soziale Union in Bayern . . . 505
1. Zur Vorgeschichte 505
2. Evangelisches Engagement in der Gründungsphase 508
1. Die politische Haltung der Landeskirche nach Kriegsende 508
2. Die katholischen Anfange einer interkonfessionellen Partei 510
3. Evangelische Mitwirkung und die innerkatholische Flügelbil¬
dung 514
3. Evangelische Kreise in der Aufbauphase der Union 519
1. Evangelisch-kirchliches Engagement beim Aufbau der Union ....519
1. Kulmbach 519
2. Ansbach 521
3. Fürth 523
4. Nürnberg 524
5. Ökumenische Initiativen von München aus 525
2. Evangelisch-kirchliche Kreise zwischen Zurückhaltung und Zu¬
stimmung zur Union 526
3. Zwischen kirchlichem Amtsverständnis und öffentlicher Verant¬
wortung 532
1. Anfangsprobleme 532
2. Die ,Lex Seiler 537
4. Der Ausbau der CSU ab Winter 1945/46 und die Evangeüschen 542
1. Weiterer Aufbau und programmatische Grundlinien der Union ... 542
2. Innerkatholische Flügelkämpfe und die Schwierigkeiten einer
.Union 546
5. Probleme der Amtskirche mit ihrem Öffentlichkeitsauftrag 549
1. Amtskirche zwischen parteipolitischer Unabhängigkeit und poli-
titischer Aktivierung der Laien 549
2. Von der Verantwortung für das öffentliche Leben zum Öffent¬
lichkeitsanspruch der Kirche 556
6. Gefährdungen der Union im Jahre 1946 559
1. Evangelische CSU-Vertreter unter dem Druck katholisch-bayeri¬
scher Dominanz 559
VT
IN HALTSVERZEICHNIS
2. Suche nach kirchlichem Rückhalt für die evangelische Position in
der CSU 562
3. Programmdiskussionen und evangelische Bodengewinne im Span¬
nungsfeld der innerparteilichen Flügelkämpfe 568
4. Zunehmende Katholisierung der Unionspolitik nach der Regie¬
rungsbildung im Dezember 1946 577
7. Kirchlicher Anspruch und konfessionell-politische Wirklichkeit 579
1. Bekenntnisschulpolitik zwischen kirchlichem Anspruch, ge¬
meindlicher Realität und katholischer Hegemonie 579
2. Zwischen ,staatskirchlichem Anspruch und volkskirchlicher Ero¬
sion 590
3. Innerparteilicher Zusammenschluß und der kirchliche Versuch
zur Stärkung evangelischer Führungskräfte 593
8. Niedergang der CSU und politische Zersplitterung der evangelischen
Unions-Kreise 596
9. Evangelisch-kirchliche Kreise nach dem Niedergang der CSU 599
1. Das ,Problem einer christlichen Partei und die vorsichtige kirch¬
liche Öffnung für einen parteipolitischen Pluralismus 599
2. Evangelisch-kirchliche Versuche gegen die .politische Unfrucht¬
barkeit 606
3. Neubesinnung zur kirchlichen Verantwortung für das öffentliche
Leben 609
10. Evangelische Kirche und bayerischer Staat 614
1. Evangelische Paritätsansprüche gegenüber dem katholischen Staat ..614
2. Das gemeinsame Ringen um einen christlich geprägten Staat und
der erneute Versuch evangelisch-kirchlicher Geschlossenheit in
der CSU 616
TEILC
Reflexionen 630
1. Zwischen öffentlicher Verantwortung und kirchlichem Wiederauf¬
bau 630
2. Zwischen öffentlicher Verantwortung und parteipolitischer Neutra¬
lität 636
3. Zwischen öffentlicher Verantwortung und staatlicher Absicherung . . . 639
4. Volkskirche und Volkspartei 641
5. Probleme volkskirchlicher Gestaltung 644
6. Volkspartei als staatstragende Partei 647
7. Perspektiven der Volkskirche? 649
Quellen und Literatur 653
Register 693
VTT
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmeer, Reinhard |
author_facet | Schmeer, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Schmeer, Reinhard |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013774778 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR857 |
callnumber-raw | BR857.R5 |
callnumber-search | BR857.R5 |
callnumber-sort | BR 3857 R5 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BO 6370 MG 15340 NQ 6150 |
ctrlnum | (OCoLC)47698553 (DE-599)BVBBV013774778 |
discipline | Politologie Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1945-1949 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1949 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03121nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013774778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010618s2001 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">962004839</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3792718421</subfield><subfield code="9">3-7927-1842-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47698553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013774778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR857.R5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6370</subfield><subfield code="0">(DE-625)14734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15340</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12102</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6150</subfield><subfield code="0">(DE-625)128700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 41.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 521.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 41.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 41.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 521.4.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 10</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 46.1.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmeer, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union</subfield><subfield code="b">Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren</subfield><subfield code="c">Reinhard Schmeer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Rheinland-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 726 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte</subfield><subfield code="v">150</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 653 - 692</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 100. 2002/2004 (2006), S. 343-344 (Karl-Peter Wiemer)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Christlich-Demokratische Union Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Christlich-Soziale Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Christlich-Demokratische Union Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)7230-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Christlich-Soziale Union in Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006707-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1949</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1945-1990</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christlich-Demokratische Union Deutschlands</subfield><subfield code="0">(DE-588)7230-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christlich-Soziale Union in Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006707-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1949</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte</subfield><subfield code="v">150</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044763594</subfield><subfield code="9">150</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009415864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2002</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009415864</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Politics and government 1945-1990 |
geographic_facet | Deutschland Germany Politics and government 1945-1990 |
id | DE-604.BV013774778 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:51:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3792718421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009415864 |
oclc_num | 47698553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M352 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N26 |
owner_facet | DE-29 DE-M352 DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-N26 |
physical | XV, 726 S. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_2002 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Rheinland-Verl. |
record_format | marc |
series | Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |
series2 | Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte |
spelling | Schmeer, Reinhard Verfasser aut Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren Reinhard Schmeer Köln Rheinland-Verl. 2001 XV, 726 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 150 Literaturverz. S. 653 - 692 Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 100. 2002/2004 (2006), S. 343-344 (Karl-Peter Wiemer) Christlich-Demokratische Union Deutschlands Christlich-Soziale Union Evangelische Kirche in Deutschland Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 gnd rswk-swf Christlich-Soziale Union in Bayern (DE-588)2006707-0 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1949 gnd rswk-swf Politik Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Deutschland Germany Politics and government 1945-1990 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 b Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Geschichte 1945-1949 z DE-604 Christlich-Soziale Union in Bayern (DE-588)2006707-0 b Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 150 (DE-604)BV044763594 150 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009415864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmeer, Reinhard Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren Verein für Rheinische Kirchengeschichte: Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte Christlich-Demokratische Union Deutschlands Christlich-Soziale Union Evangelische Kirche in Deutschland Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 gnd Christlich-Soziale Union in Bayern (DE-588)2006707-0 gnd Politik Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)7230-8 (DE-588)2006707-0 (DE-588)4015833-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren |
title_auth | Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren |
title_exact_search | Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren |
title_full | Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren Reinhard Schmeer |
title_fullStr | Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren Reinhard Schmeer |
title_full_unstemmed | Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren Reinhard Schmeer |
title_short | Volkskirchliche Hoffnungen und der Aufbau der Union |
title_sort | volkskirchliche hoffnungen und der aufbau der union evangelische kirche und cdu csu in den ersten nachkriegsjahren |
title_sub | Evangelische Kirche und CDU/CSU in den ersten Nachkriegsjahren |
topic | Christlich-Demokratische Union Deutschlands Christlich-Soziale Union Evangelische Kirche in Deutschland Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DE-588)7230-8 gnd Christlich-Soziale Union in Bayern (DE-588)2006707-0 gnd Politik Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd |
topic_facet | Christlich-Demokratische Union Deutschlands Christlich-Soziale Union Evangelische Kirche in Deutschland Christlich-Soziale Union in Bayern Politik Evangelische Kirche Deutschland Germany Politics and government 1945-1990 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009415864&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044763594 |
work_keys_str_mv | AT schmeerreinhard volkskirchlichehoffnungenundderaufbauderunionevangelischekircheundcducsuindenerstennachkriegsjahren |