Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verl. Recht und Wirtschaft
2001
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht
87 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 397 S. |
ISBN: | 3800512793 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013767935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191114 | ||
007 | t| | ||
008 | 010605s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961584343 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800512793 |9 3-8005-1279-3 | ||
035 | |a (OCoLC)50254133 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013767935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a PE 359 |0 (DE-625)135472: |2 rvk | ||
084 | |a PP 6395 |0 (DE-625)138683:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bormann, Michael |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1065078900 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz |c von Michael Bormann |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2001 | |
300 | |a 397 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 87 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000/2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Überschuldungsbilanz |0 (DE-588)4194399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Überschuldungsbilanz |0 (DE-588)4194399-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 87 |w (DE-604)BV000000221 |9 87 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009411126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009411126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444210895650816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
17
ABSCHNITT
1:
EINLEITUNG
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
.
23
§
1:
EINLEITUNG
.
23
A.
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
.
23
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
25
§2:
RECHTSGRUNDLAGEN
.
27
A.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DES
EIGENKAPITALERSATZES
.
28
I.
NOVELLENREGELN
.
28
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
28
2.
RECHTSFOLGEN
.
29
II.
RECHTSPRECHUNGSREGELN
.
31
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
31
2.
RECHTSFOLGEN
.
35
III.
NEUREGELUNG
DES
KAPITALERSATZRECHTS
IN
§
32
A
ABS.
3
GMBHG
.
36
1.
YYWITWEN
UND
ERBTANTENPRIVILEG"
-
§
32
A
ABS.
3
S.
2
GMBHG
.
37
2.
YYSANIERUNGSPRIVILEG
"
-
§
32
A
ABS.
3
S.
3
GMBHG
.
40
3.
ANWENDBARKEIT
VON
§
32
A
ABS.
3
S.
2
UND
3
GMBHG
I.
R.
D.
RECHTSPRECHUNGSREGELN
.
42
IV
BEHANDLUNG
DER
AUF
EIGENKAPITALERSETZENDE
DARLEHEN
ENTFALLENDEN
ZINSEN
.
44
B.
GEMEINSAMKEITEN
VON
UND
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
RECHT-
SPRECHUNGS
UND
NOVELLENREGELN
.
46
I.
GEMEINSAMKEITEN
.
46
II.
UNTERSCHIEDE
.
49
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
52
C.
KONKURRENZVERHAELTNIS
ZWISCHEN
NOVELLEN
UND
RECHT
SPRECHUNGSREGELN
.
53
D.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS
.
56
I.
EIGENKAPITALERSATZ
ALS
SONDERREGELN
DER
STILLEN
GESELL
SCHAFT?
.
57
II.
EIGENKAPITALERSATZ
ZUM
SCHUTZ
DER
SELBSTAENDIGKEIT
DER
GESELLSCHAFT?
.
58
III.
EIGENKAPITALERSATZ
AUFGRUND
UNZULAESSIGER
FORTFUEHRUNG
UNTER
ZUFUHR
VON
FREMDKAPITAL?
.
58
IV
EIGENKAPITALERSATZ
AUFGRUND
DER
VERSCHLEIERUNG
DER
KRISENSITUATION?
.
61
V
EIGENKAPITALERSATZ
AUFGRUND
DER
INSIDERSTELLUNG
DES
DARLEHENSGEBERS?
.
64
VI.
EIGENKAPITALERSATZ
AUFGRUND
DER
SYMMETRIE
VON
CHANCEN
UND
RISIKEN
ALS
ENTSCHEIDENDES
MERKMAL
DER
DOPPELROLLE
DES
GESELLSCHAFTERS
.
66
VII.
ZWISCHENERGEBNIS
.
69
E.
EIGENKAPITALERSATZRECHT
ALS
ALLGEMEINES
GESELLSCHAFTSRECHT
LICHES
INSTITUT?
.
69
ABSCHNITT
2:
AUSWEISUNG
IM
JAHRESABSCHLUSS
DES
LEISTUNGS
EMPFAENGERS
.
72
§3:
GRUNDLAGEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS
.
72
A.
BEDEUTUNG
DES
EUROPARECHTS
FUER
DAS
DEUTSCHE
BILANZRECHT
.
73
B.
ZIELE
UND
ZWECKE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
74
I.
INFORMATIONSFUNKTION
.
74
II.
KAPITALERHALTUNGSFUNKTION
.
77
III.
DOKUMENTATIONSFUNKTION
.
78
C.
ERGEBNIS
UND
AUSBLICK
AUF
KUENFTIGE
TENDENZEN
.
79
§
4:
AUSWEISUNG
EIGENKAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN
BEI
DER
LEISTUNGSEMPFANGENDEN
GMBH
.
81
A.
EINFUEHRUNG
UND
MEINUNGSSTAND
.
81
B.
EIGENKAPITALERSETZENDE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
VOR
DER
RUECK
GEWAEHR
.
85
I.
BILANZIELLE
EINORDNUNG
.
85
1.
EINORDNUNG
ALS
EIGENKAPITAL?
.
87
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
BILANZIELLE
EIGENKAPITAL
.
87
AA)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
NACHRANGIGKEIT
DES
KAPITALS
.
88
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
NACHHALTIGKEIT
DER
KAPITALUEBERLASSUNG
.
89
CC)
NOTWENDIGKEIT
DER
GEWINN
UND
VERLUSTTEIL
NAHME
DES
KAPITALS
.
93
8
DD)
WEITERE
DISKUTIERTE
MERKMALE
.
95
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
95
B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
EINORDNUNG
EIGEN
KAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
96
AA)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
RECHTSPRECHUNGS
DARLEHEN
.
96
(1)
NACHRANGIGKEIT
DES
RUECKZAHLUNGSAN
SPRUCHS
.
96
(2)
NACHHALTIGKEIT
DER
KAPITALUEBERLASSUNG
.
98
(3)
GEWINN
UND
VERLUSTTEILNAHME
.
99
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
100
BB)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
NOVELLENDARLEHEN
100
(1)
NACHRANGIGKEIT
DES
RUECKZAHLUNGS
ANSPRUCHS
.
100
(2)
NACHHALTIGKEIT
DER
KAPITALUEBERLASSUNG
.
101
(3)
GEWINN
UND
VERLUSTTEILNAHME
.
101
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
102
C)
ERGEBNIS
.
102
2.
EINORDNUNG
ALS
FREMDKAPITAL
.
102
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BILANZIELLEN
SCHULDEN
.
103
AA)
ERZWINGBARKEIT
DER
LEISTUNG
.
103
BB)
WIRTSCHAFTLICHE
BELASTUNG
.
104
CC)
QUANTIFIZIERBARKEIT
DER
VERPFLICHTUNG
.
105
DD)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BILDUNG
VON
RUECK
STELLUNGEN
FUER
UNGEWISSE
VERBINDLICHKEITEN
UND
AN
DEN
VERZICHT
AUF
EINE
AUSWEISUNG
.
.
105
B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
EINORDNUNG
EIGEN
KAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
106
AA)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
RECHTSPRECHUNGS
DARLEHEN
.
106
(1)
VORLIEGEN
EINER
ERZWINGBAREN
LEISTUNGS
VERPFLICHTUNG
.
106
(2)
VORLIEGEN
EINER
WIRTSCHAFTLICHEN
BELASTUNG
.
109
(3)
QUANTIFIZIERBARKEIT
DES
ANSPRUCHS
.
110
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
110
BB)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
NOVELLENDARLEHEN
110
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
111
3.
WERTUNGSMAESSIGE
UEBERPRUEFUNG
DER
BILANZIELLEN
EIN
ORDNUNG
.
111
A)
UEBEREINSTIMMUNG
DER
EINORDNUNG
ALS
FREMD
KAPITAL
MIT
DEM
KAPITALERHALTUNGSGRUNDSATZ
.
112
AA)
ANFORDERUNGEN
DES
KAPITALERHALTUNGSGRUND
SATZES
.
112
9
BB)
EINORDNUNG
ALS
EIGENKAPITAL
ZUR
ERMOEG
LICHUNG
DER
BILANZIELLEN
ABBILDUNG
EINER
UNTERBILANZ
I.S.D.
§
30
ABS.
1
GMBHG?
.
115
(1)
AUSWIRKUNGEN
DER
EINORDNUNG
ALS
FREMDKAPITAL
AUF
DIE
BILANZIELLE
ABBIL
DUNG
I.R.D.
§
30
ABS.
1
GMBHG
.
115
(2)
KEINE
VERLETZUNG
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
OHNE
ENTSTEHUNG
EINER
UNTER
BILANZ
DURCH
DIE
RUECKGEWAEHRHANDLUNG?
116
(3)
RUECKWIRKUNGEN
DER
ANFORDERUNGEN
DES
§
30
ABS.
1
GMBHG
AUF
DIE
JAHRESBILANZ?
116
(4)
VERZICHT
AUF
DIE NOTWENDIGKEIT
EINER
BILANZIELLEN
ABBILDUNG
.
117
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
120
B)
UEBEREINSTIMMUNG
DER
EINORDNUNG
ALS
FREMD
KAPITAL
MIT
DER
INFORMATIONSFUNKTION
.
120
4.
ERGEBNIS
.
123
II.
ERLAEUTERUNGSPFLICHT
FUER
EIGENKAPITALERSETZENDE
DARLEHEN
123
1.
NOTWENDIGKEIT
EINER
BINNENPUBLIZITAET
.
124
A)
ERLAEUTERUNGSPFLICHT
ZUR
ERFUELLUNG
DER
DOKUMEN
TATIONSFUNKTION
.
124
B)
ERLAEUTERUNGSPFLICHT
ZUR
SELBST
UND
GESELL
SCHAFTERINFORMATION
.
125
C)
ERGEBNIS
.
126
2.
NOTWENDIGKEIT
EINER
AUSSENPUBLIZITAET
.
127
A)
ERLAEUTERUNGSPFLICHT
ZUR
VERMITTLUNG
EINES
TRUE
AND-FAIR-VIEW
.
128
AA)
EINFLUSS
DES
EIGENKAPITALERSETZENDEN
CHARAK
TERS
AUF
DEN
TRUE-AND-FAIR-VIEW
.
128
BB)
UNKLARER
INFORMATIONSGEHALT
ALS
ARGUMENT
GEGEN
EINE
KENNZEICHNUNG?
.
130
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
132
B)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
GLAEUBIGERSCHUTZES
ALS
ARGUMENT
GEGEN
EINE
ERLAEUTERUNGSPFLICHT?
.
132
C)
KEINE
ERLAEUTERUNGSPFLICHT
AUFGRUND
GESETZLICHER
WERTUNG?
.
135
D)
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
UNSICHERHEITEN
ALS
GRUND,
VON
DER
ERLAEUTERUNGSPFLICHT
ABZUSEHEN?
.
137
AA)
VERZICHT
AUF
DIE
KENNZEICHNUNGSPFLICHT
UNTER
BERUFUNG
AUF
DAS
VORSICHTSPRINZIP?
.
137
BB)
UEBERFORDERUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
BEI
DER
EINORDNUNG
DER
DARLEHEN?
.
139
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
139
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
139
10
3.
GESTEIGERTE
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
AUSMASS
DER
KRISE
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
ERLAEUTERUNGSPFLICHT?
.
.
140
4.
ERGEBNIS
.
142
III.
KONKRETISIERUNG
DER
AUSWEISPFLICHT
.
143
1.
GEMEINSAMER
BILANZPOSTEN
FUER
RECHTSPRECHUNGS
UND
NOVELLENDARLEHEN
BEI
SEPERATER
ERLAEUTERUNGS
PFLICHT
.
143
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
AUSWEISUNG
VON
RECHT-
SPRECHUNGS
UND
NOVELLENDARLEHEN
IN
EINEM
BILANZPOSTEN
.
144
B)
NOTWENDIGKEIT
SEPERATER
ERLAEUTERUNGSPFLICHTEN
.
145
AA)
ABLEITUNG
AUS
DEN
BILANZZWECKEN
.
145
BB)
EINWAENDE
GEGEN
EINE
SEPERATE
ERLAEUTERUNG
AUFGRUND
PRAKTISCHER
PROBLEME?
.
147
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
151
2.
ART
UND
WEISE
DER
AUSWEISPFLICHT
.
151
A)
ZWINGENDE
NOTWENDIGKEIT
DER
ERLAEUTERUNG
IM
JAHRESABSCHLUSS
-
KEIN
AUSWEICHEN
AUF
DEN
LAGE
BERICHT
.
152
AA)
ERLAEUTERUNGSPFLICHTEN
ZUM
ZEITPUNKT
DER
KRISE
.
153
BB)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ERLAEUTERUNG
VON
EIGENKAPITALERSETZENDEN
GESELLSCHAFTER
LEISTUNGEN
.
154
B)
BESTIMMUNG
DES
ERLAEUTERUNGSORTES
IM
JAHRES
ABSCHLUSS
.
155
AA)
BILDUNG
EINES
SONDERPOSTENS
ZWISCHEN
EIGEN
UND
FREMDKAPITAL?
.
156
BB)
HINWEIS
AUF
DEN
EIGENKAPITALERSETZENDEN
CHARAKTER
ALS
ZUSATZINFORMATION
ZU
§
42
ABS.
3
GMBHG
.
160
(1)
KONKRETISIERUNG
DER
ERLAEUTERUNGSPFLICH
TEN
NACH
§
42
ABS.
3
GMBHG
.
161
(2)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
EIGENKAPITAL
ERSETZENDE
GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN
.
166
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
170
C)
ERGEBNIS
.
170
3.
ERGEBNIS
.
170
IV
GESAMTERGEBNIS
.
170
C.
ZINSANSPRUECHE
AUF
EIGENKAPITALERSETZENDE
DARLEHEN
.
171
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
171
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
171
11
D.
RUECKGEWAEHR
EIGENKAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
UNTER
VERSTOSS
GEGEN
§
30
ABS.
1
GMBHG
.
174
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
174
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
178
E.
GESELLSCHAFTERBESICHERTE
DRITTDARLEHEN
.
181
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
181
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
183
E
NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN
.
186
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
186
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
190
1.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
DES
NUTZUNGSENTGELTS
.
190
2.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
DES
SUBSTANZWERTES
.
190
3.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
DES
NUTZUNGSRECHTS
.
192
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AKTIVIERUNGSFAHIGKEIT
.
192
B)
AUSWEISUNG
EINES
SCHWEBENDEN
GESCHAEFTS
.
194
4.
ERGEBNIS
.
194
III.
GESAMTERGEBNIS
.
195
§
S:
AUSWEISUNG
VERWANDTER
RECHTSINSTITUTE
BEI
DER
LEISTUNGS
EMPFANGENDEN
GMBH
.
195
A.
FINANZPLANKREDITE
.
195
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
196
1.
ABGRENZUNG
VON
EIGENKAPITALERSETZENDEN
GESELL
SCHAFTERDARLEHEN
.
196
2.
VORAUSSETZUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
AUFHEBUNG
197
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
197
B)
MOEGLICHKEITEN
DER
AUFHEBUNG
.
200
3.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
IM
VERHAELTNIS
ZUM
EIGENKAPITALERSATZRECHT
.
202
A)
GEGENUEBERSTELLUNG
VON
FINANZPLANKREDITEN
UND
EIGENKAPITALERSETZENDEN
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
.
202
B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DAS
VERHAELTNIS
VON
EIGEN
KAPITALERSATZ
UND
FINANZPLANKREDITEN
.
204
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
207
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
207
B.
VERBINDLICHKEITEN
MIT
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG
.
210
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
210
1.
DEFINITORISCHE
EINGRENZUNG
.
210
2.
AUSGESTALTUNG
VON
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNGEN
.
212
3.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
IM
RAHMEN
DES
NACH
RANGIGEN
HAFTKAPITALS
.
216
12
4.
BEHANDLUNG
DER
AUF
ZURUECKGETRETENE
DARLEHEN
ENTFALLENDEN
ZINSEN
.
220
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
221
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
221
§
6:
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
AUF
SEITEN
DES
LEISTUNGSEMPFAENGERS
.
225
A.
KLEINE
UND
MITTELGROSSE
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
225
I.
ERLEICHTERUNGEN
BEI
DER
AUSWEISPFLICHT?
.
225
II.
KONKRETISIERUNG
DER
AUSWEISPFLICHT
.
229
B.
GMBH
&
CO.
KG
.
229
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
230
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
231
C.
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
233
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
233
II.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
236
ABSCHNITT
3:
AUSWEISUNG
IM
JAHRESABSCHLUSS
DES
LEISTUNGSGEBERS
UND
IM
KONZERNABSCHLUSS
.
238
§
7:
AUSWEISUNG
IM
JAHRESABSCHLUSS
DES
LEISTUNGSGEBERS
.
238
A.
AUSWEISUNG
BEI
DER
DARLEHENSGEWAEHRENDEN
GMBH
VOR
DER
RUECKGEWAEHR
.
238
I.
ORT
DER
AUSWEISUNG
.
238
II.
BEWERTUNGSFRAGEN
.
242
1.
AKTIVIERUNG
ALS
NACHTRAEGLICHE
ANSCHAFFUNGS
BZW.
HERSTELLUNGSKOSTEN?
.
242
2.
AB
UND
ZUSCHREIBUNGEN
.
248
III.
EIGENKAPITALERSATZ-SPEZIFISCHE
ERLAEUTERUNGSPFLICHTEN?
.
250
B.
SACHVERHALTSVARIANTEN
UND
RECHTSFORMSPEZIFISCHE
BESONDER
HEITEN
.
252
§8:
AUSWEISUNG
IM
KONZERNABSCHLUSS
.
255
A.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
255
I.
ANWENDBARKEIT
DES
KAPITALERSATZRECHTS
NEBEN
DEN
KONZEMRECHTLICHEN
GLAEUBIGERSCHUTZVORSCHRIFTEN
.
255
II.
YYFINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
"
IM
KONZERN
.
257
B.
BILANZIELLE
BEHANDLUNG
.
259
13
ABSCHNITT
4:
BEHANDLUNG
BEI
DER
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
.
263
§9:
GRUNDLAGEN
ZUR
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
UND
EINFLUSS
EIGEN
KAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN
AUF
DIE
FORT
FUEHRUNGSPROGNOSE
.
263
A.
INSOLVENZORDNUNG
ALS
MASSGEBLICHE
RECHTSGRUNDLAGE
DER
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
.
264
I.
EROEFFHUNGSGRUENDE
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
.
264
II.
GESELLSCHAFTERGLAEUBIGER
IM
INSOLVENZVERFAHREN
.
265
B.
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
NACH
DER
INSOLVENZORDNUNG
.
268
I.
UEBERSCHULDUNGSBEGRIFF
.
268
II.
KRITERIEN
ZUR
ERSTELLUNG
EINER
FORTFUEHRUNGSPROGNOSE
UND
EINFLUSS
EIGENKAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTER
LEISTUNGEN
AUF
IHRE
ERSTELLUNG
.
271
1.
RENTABILITAET
ALS
FORTFUEHRUNGSKRITERIUM
.
272
2.
GESAMTBETRACHTUNG
ALS
FORTFUEHRUNGSKRITERIUM
.
273
3.
SELBSTFINANZIERUNGSFAHIGKEIT
ALS
FORTFUHRUNGS
KRITERIUM
.
274
4.
ZAHLUNGSFAEHIGKEIT
ALS
FORTFUHRUNGSKRITERIUM
.
276
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
279
III.
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
BEI
NEGATIVER
FORTFUEHRUNGS
PROGNOSE
.
279
1.
GRUNDKONZEPTION
DER
UEBERSCHULDUNGSPRUEFIMG
BEI
NEGATIVER
FORTFUHRUNGSPROGNOSE
.
279
2.
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DER
PASSIVA
.
281
3.
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DER
AKTIVA
.
282
IV
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
BEI
POSITIVER
FORTFUHRUNGS
PROGNOSE
.
284
1.
GRUNDKONZEPTION
DER
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
BEI
POSITIVER
FORTFUHRUNGSPROGNOSE
.
284
2.
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DER
PASSIVA
.
284
3.
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
DER
AKTIVA
.
285
V
REIHENFOLGE
VON
STATUSERSTELLUNG
UND
FORTFUHRUNGS
PROGNOSE
.
286
C.
ERGEBNIS
.
287
§
10:
BEHANDLUNG
EIGENKAPITALERSETZENDER
GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN
IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS
.
288
A.
EINFUEHRUNG
UND
MEINUNGSSTAND
.
288
B.
EIGENKAPITALERSETZENDE
GESELLSCHAFTERDARLEHEN VOR
DER
RUECK
GEWAEHR
.
294
14
I.
IRRELEVANZ
DER
NOVELLENDARLEHEN
FUER
DIE
UEBER
SCHULDUNGSFESTSTELLUNG
.
294
II.
SYSTEMATISCHE
ERWAEGUNGEN
.
295
1.
NACHRANGIGE
VERBINDLICHKEITEN
ALS
VERBINDLICHKEITEN
I.S.D.
§
19
ABS.
2S.
1
INSO?
.
295
2.
VERFAHRENSEROEFFHUNG
ZUM
SCHUTZE
NACHRANGIGER
GLAEUBIGER?
.
298
3.
LIQUIDATIONSPFLICHT
BEIM
FEHLEN
VON
EIGENKAPITAL?
.
299
4.
ABSEHEN
VON
DER
PASSIVIERUNG
ALS
INSOLVENZRECHT
LICHE
VORWEGNAHME
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
FOLGEN?
301
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
301
III.
DOGMATISCHE
ERWAEGUNGEN
.
301
IV
WILLE
DES
GESETZGEBERS
-
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
305
1.
§
32
A
ABS.
1
SATZ
5
DES
REGIERUNGSENTWURFS
DER
GMBH-NOVELLE
1977
.
305
2.
BEGRUENDUNG
ZU
§
23
DES
REGIERUNGSENTWURFS
ZUR
INSOLVENZORDNUNG
UND
§
39
ABS.
1
NR.
5
INSO
.
306
3.
§
88
ABS.
3
S.
4
2.
HS
II.
WOBAUG
.
307
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
308
V.
ERWAEGUNGEN
ZU
SINN
UND
ZWECK
DER
UEBERSCHULDUNGS
BILANZ
.
308
VI.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
UNSICHERHEIT
ALS
PASSIVIE
RUNGSGRUND?
.
311
1.
TATSAECHLICHES
BESTEHEN
VON
UNSICHERHEITEN
.
312
2.
PASSIVIERUNGSPFLICHT
ZUR
REDUZIERUNG
DES
HAFTUNGS
RISIKOS
DER
GESCHAEFTSFUEHRER?
.
315
3.
PASSIVIERUNGSPFLICHT
ZUM
SCHUTZE
DER
GLAEUBIGER
UND
SYSTEMATISCH
KORREKTER
UMGANG
MIT
UNSICHER
HEITEN
IM
BILANZRECHT
.
319
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
324
VII.
ABSTIMMUNG
MIT
DEM
JAHRESABSCHLUSS
.
324
VIII.
ERGEBNIS
.
326
C.
ZINSANSPRUECHE
AUF
EIGENKAPITALERSETZENDE
DARLEHEN
UND
VOR
DER
INSOLVENZEROEFFHUNG
ZURUECKGEWAEHRTE
LEISTUNGEN
.
326
D.
GESELLSCHAFTERBESICHERTE
DRITTDARLEHEN
.
328
I.
VOR
BEGLEICHUNG
DER
DRITTFORDERUNG
.
328
II.
NACH
BEGLEICHUNG
DER
DRITTFORDERUNG
.
330
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
330
E.
NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN
.
331
F.
ERGEBNIS
.
332
15
§11:
BEHANDLUNG
VERWANDTER
RECHTSINSTITUTE
.
332
A.
FINANZPLANKREDITE
.
332
B.
VERBINDLICHKEITEN
MIT
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG
.
333
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
PASSIVIERUNGSVERZICHT
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
SINN
UND
ZWECK
DER
UEBER
SCHULDUNGSBILANZ
.
334
II.
WIDERSPRUECHLICHKEIT
VON
GESETZ
UND
GESETZES
BEGRUENDUNG
.
336
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
337
C.
ERGEBNIS
.
337
ABSCHNITT
5:
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.
338
§12:
ZUSAMMENFASSUNG
IN
25
THESEN
.
338
A.
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
ZU
ABSCHNITT
1:
RECHTSGRUND
LAGEN
.
338
B.
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
ZU
ABSCHNITT
2:
AUSWEISUNG
IM
JAHRESABSCHLUSS
DES
LEISTUNGSEMPFAENGERS
.
339
C.
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
ZU
ABSCHNITT
3:
AUSWEISUNG
IM
JAHRESABSCHLUSS
DES
LEISTUNGSGEBERS
UND
IM
KONZEMABSCHLUSS
342
D.
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
ZU
ABSCHNITT
4:
BEHANDLUNG
BEI
DER
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
.
343
LITERATURVERZEICHNIS
.
346
SACHREGISTER
.
392
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Bormann, Michael 1971- |
author_GND | (DE-588)1065078900 |
author_facet | Bormann, Michael 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Bormann, Michael 1971- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013767935 |
classification_rvk | PE 359 PP 6395 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)50254133 (DE-599)BVBBV013767935 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013767935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010605s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961584343</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800512793</subfield><subfield code="9">3-8005-1279-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50254133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013767935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6395</subfield><subfield code="0">(DE-625)138683:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bormann, Michael</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065078900</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz</subfield><subfield code="c">von Michael Bormann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">397 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000/2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überschuldungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Überschuldungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">87</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000221</subfield><subfield code="9">87</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009411126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009411126</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013767935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:23:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3800512793 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009411126 |
oclc_num | 50254133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-634 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-703 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-634 DE-188 DE-11 |
physical | 397 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Bormann, Michael 1971- Verfasser (DE-588)1065078900 aut Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz von Michael Bormann Heidelberg Verl. Recht und Wirtschaft 2001 397 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht 87 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000/2001 Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 gnd rswk-swf Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s DE-604 Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 s Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht 87 (DE-604)BV000000221 87 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009411126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bormann, Michael 1971- Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 gnd Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194399-5 (DE-588)4020619-1 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz |
title_auth | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz |
title_exact_search | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz |
title_full | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz von Michael Bormann |
title_fullStr | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz von Michael Bormann |
title_full_unstemmed | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz von Michael Bormann |
title_short | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterleistungen in der Jahres- und Überschuldungsbilanz |
title_sort | eigenkapitalersetzende gesellschafterleistungen in der jahres und uberschuldungsbilanz |
topic | Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 gnd Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Überschuldungsbilanz Gesellschafterdarlehen Jahresabschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009411126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000221 |
work_keys_str_mv | AT bormannmichael eigenkapitalersetzendegesellschafterleistungeninderjahresunduberschuldungsbilanz |