Die Führung von Unternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Herrsching
Kirsch
2001
|
Ausgabe: | Völlig neu verf. und erw. Nachfolgebd. zur 5. Aufl. [von] "Betriebswirtschaftslehre" |
Schriftenreihe: | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre
100 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 613 - 622. - Bis 5. Aufl. u.d.T.: Kirsch, Werner: Betriebswirtschaftslehre - eine Annäherung aus der Perspektive der Unternehmensführung |
Beschreibung: | XVII, 630 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3882321008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013766395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050603 | ||
007 | t | ||
008 | 010611s2001 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 964705362 |2 DE-101 | |
020 | |a 3882321008 |9 3-88232-100-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76355279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013766395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-M483 | ||
084 | |a QP 100 |0 (DE-625)141832: |2 rvk | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kirsch, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Führung von Unternehmen |c Werner Kirsch |
250 | |a Völlig neu verf. und erw. Nachfolgebd. zur 5. Aufl. [von] "Betriebswirtschaftslehre" | ||
264 | 1 | |a München ; Herrsching |b Kirsch |c 2001 | |
300 | |a XVII, 630 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 100 | |
500 | |a Literaturverz. S. 613 - 622. - Bis 5. Aufl. u.d.T.: Kirsch, Werner: Betriebswirtschaftslehre - eine Annäherung aus der Perspektive der Unternehmensführung | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4236658-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisationstheorie |0 (DE-588)4121434-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4236658-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 100 |w (DE-604)BV000897004 |9 100 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009409795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009409795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045881973276672 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORBETRACHTUNG
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
ALS
FUEHRUNGSLEHRE
.
1
UEBER
DEN
SPRUCH
YYECONOMICS
IS
NOT
ABOUT
THE
ECONOMY"
3;
BETRIEBS
WIRTSCHAFTSLEHRE
UND
FUEHRUNGSLEHRE
6;
YYMANAGEMENTLEHRE
-
VORSICHT!
9;
BEMUEHUNGEN
UM
EINE
EVOLUTIONAERE
ORGANISATIONSTHEORIE
10;
YYUEBER
DAS
SCHNAEUZEN
"
12
ERSTES
KAPITEL
UNTERNEHMEN
IM
WIRTSCHAFTSGESCHEHEN:
EINE
PROPAEDEUTIK
.
17
1.1
GRUNDTATBESTAENDE
DER
WIRTSCHAFT
.
20
WIRTSCHAFTEN
ALS
HANDHABUNG
DER
KNAPPHEIT
20;
ARBEITSTEILUNG
UND
WIRT
SCHAFTLICHE
TRANSAKTIONEN
22
1.2
DER
WIRTSCHAFTSKREISLAUF
.
24
GUETER
UND
GELDSTROEME
24;
GESCHLOSSENE
VOLKSWIRTSCHAFT
OHNE
STAATLICHE
AKTI
VITAET
26;
OFFENE
VOLKSWIRTSCHAFT
MIT
STAATLICHER
AKTIVITAET
28
1.3
DIE
STEUERUNG
DES
WIRTSCHAFTSGESCHEHENS
.
30
STEUERUNG
UND
REGELUNG
30;
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
UND
KOORDINATIONS
MECHANISMEN
31;
ZUM
ENTSCHEIDUNGSVERHALTEN
DER
MENSCHEN
IN
DER
WIRT
SCHAFT
34
1.4
MAERKTE
UND
ORGANISATIONEN
.
39
MARKTMECHANISMUS
UND
TRANSAKTIONSBEDINGUNGEN
39;
MAERKTE
VERSUS
ORGANI
SATIONEN?
44;
VERFASSUNGEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
ORGANISATIONEN
47;
DER
INTERESSENPLURALISMUS
49;
ZUR
ROLLE
DES
STAATES
50
1.5
DAS
AUFGABENSPEKTRUM
VON
UNTERNEHMEN
.
54
DIE
KOMBINATION
VON
PRODUKTIONSFAKTOREN
55;
EIN
BLICK
AUF
DIE
FINANZIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
57;
DIE
WERTSCHOEPFUNG
60
1.6
DIE
WIRTSCHAFT
IM
WANDEL
.
63
DIE
REDE
VON
DER
YYNEW
ECONOMY
"
64;
MOEGLICHKEITEN
DER
INTEGRATION
VON
LIEFERKETTEN
67;
YYIN
WELCHER
GESELLSCHAFT
LEBEN
WIR
EIGENTLICH?
"
69;
ERFORDER
NISSE
EINES
TIEF
GREIFENDEN
WANDELS
DER
UNTERNEHMEN
72
1.7
DIE
INTERNATIONALISIERUNG
DER
UNTERNEHMEN
.
74
PFADE
DER
INTERNATIONALISIERUNG
75;
DIE
INTERNATIONALISIERUNG
DER
WERTSCHOEPF
UNG
76;
INTEGRATION
UND
WIDERSPIEGELUNG
LOKALER
GEGEBENHEITEN
79
VI
INHALTSVERZEICHNIS
1.8
UNTEMEHMENSVERBINDUNGEN
IN
MULTINATIONALEN
FELDERN
.
81
VON
DER
NATIONAL
TAETIGEN
EINZELUNTEMEHMUNG
ZUR
UNTEMEHMENSVERBINDUNG
IN
MULTINATIONALEN
FELDERN
81;
TYPEN
VON
UNTEMEHMENSVERBINDUNGEN
83;
UN
TEMEHMENSVERBINDUNGEN
UND
AUSWEITUNG
DES
WERTSCHOEPFUNGSHORIZONTS
86
1.9
FUEHRUNGS
UND
ORGANISATIONSFORMEN
VON
UNTERNEHMEN
UND
UNTEMEH
MENSVERBINDUNGEN
.
88
VARIANTEN
DER
GESTALTUNG
VON
FUEHRUNGSSTRUKTUREN
88;
TYPISCHE
ORGANI
SATIONSFORMEN
91;
FUEHRUNGS
UND
ORGANISATIONSFORMEN
IN
INTERNATIONALEN
UN
TERNEHMEN
96;
EIN
BEISPIEL
EINES
INTERNATIONALEN
KONZERNS
101
1.10
AUSBLICK:
EIN
ERSTER
BLICK
AUF
DIE
FUEHRUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
104
FUEHRUNG
UND
BETROFFENE
104;
KOALITIONEN
IM
UNTERNEHMEN
107;
PROBLEME
DES
ORGANISATORISCHEN
WANDELS
110;
DIE
ILLUSION
DER
MACHBARKEIT
111
ZWISCHENBETRACHTUNG
A
DER
WEG
ZU
EINER
FUEHRUNGSLEHRE
.
115
YYDIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
-
EIN
SCHWEIZER
ARMEEMESSER"
117;
EIN
BLICK
AUF
DAS
GEBIET
DER
YYBUSINESS
ADMINISTRATION"
119;
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
IN
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
121;
DIE
ENTSCHEI
DUNGSORIENTIERTE
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
124;
PLAEDOYERS
FUER
DIE
FUEHRUNG
ALS
ERKENNTNISPERSPEKTIVE
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
127;
EXKURS:
DEUTSCH
SPRACHIGE
MONOGRAPHIEN
ZUM
THEMA
YYMANAGEMENT"
129;
DIE
ZUNEHMENDE
BEDEUTUNG
DER
NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK
134;
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
ER
KENNTNISPLURALISTISCHEN
FUEHRUNGSLEHRE
137;
EIN
RUECKBLICK
AUF
DIE
ANFAENGE
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
142
ZWEITES
KAPITEL
ANSATZPUNKTE
DER
PROFESSIONALISIERUNG
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
145
2.1
STATT
EINER
EINLEITUNG:
AUS
DEM
LEBEN
EINES
VORSTANDSVORSITZENDEN
.
147
VORBEREITUNGEN
EINER
STRATEGIEKLAUSUR
148;
SORGEN
UM
DIE
DURCHSETZUNG
152;
WIE
DIE
STRATEGIEKLAUSUR
VERLIEF
154;
BEOBACHTER
UND
IHRE
BEOBACHTUNGEN
156
2.2
METHODEN
UND
KONZEPTIONEN
FUER
MANAGEMENTSYSTEME
.
157
FUNKTIONEN
VON
METHODEN
158;
METHODEN
DER
MODELLANALYSE
160;
EIN
MODELL
DER
LINEAREN
PROGRAMMIERUNG
162;
ANFORDERUNGEN
AN
MODELLE
165;
VON
DEN
METHODEN
ZU
SYSTEMKONZEPTIONEN
168;
DENKMOAELLE
UND
BETRIEBSMODELLE
VON
MANAGEMENTSYSTEMEN
170;
YYDIE
TOLLKUEHNEN
MAENNER
IN
IHREN
FLIEGENDEN
KIS
2.3
PLANUNGS
UND
KONTROLLSYSTEME
ALS
PROTOTYPISCHE
MANAGEMENTSYSTEME
.
173
PLAENE
UND
IHR
ZEITLICHER
BEZUG
173;
FUNKTIONEN
DER
PLANUNG
FUER
DIE
FUEHRUNG
VON
UNTERNEHMEN
177;
BASISKONZEPTE
DER
PLANUNG
UND
KONTROLLE
181;
PORT
FOLIOANALYSE
-
EIN
KONZEPT
DER
STRATEGISCHEN
PLANUNG
185;
ZUR
INTEGRATION
VON
PLANUNGS
UND
KONTROLLSYSTEMEN
189
INHALTSVERZEICHNIS
VN
2.4
ORGANISATORISCHE
IMPLIKATIONEN
DER
ETABLIERUNG
VON
MANAGEMENTSYSTE
MEN
.
193
EIN
PRAXISBEISPIEL:
YYZENTRALE
PLANUNG"
194;
DIE
SCHICHTENBETRACHTUNG
VON
MANAGEMENTSYSTEMEN
197;
VERBINDUNGEN
ZWISCHEN
DEN
SCHICHTEN
198;
YYDAS
LOCH
IN
DER
HOSE
"
202;
AUSBLICK:
METASYSTEME
203
2.5
SYSTEME
DES
INNOVATIONSMANAGEMENTS
.
204
EINE
ART
YY
KLOPF
STAUBSAUGER
":
INNOVATIONSMANAGEMENT
204;
ENTWURF
EINES
SYSTEMS
DES
INNOVATIONSMANAGEMENTS
205;
INNOVATIONSMANAGEMENT
UND
LE
BENSWELT
DES
UNTERNEHMENS
211;
UND
DER
YYMIST
FUER
DIE
DUENGUNG
"
?
213;
INNOVATIONSMANAGEMENT
UND
ORGANISATORISCHE
YYRESPONSIVENESS
"
215
2.6
ARCHITEKTUREN
VON
MANAGEMENTSYSTEMEN
.
218
EIN
DENKMODELL
EINER
ARCHITEKTUR
VON
PLANUNGS
UND
KONTROLLSYSTEMEN
218;
ARCHITEKTUREN
VON
PLANUNGS
UND
KONTROLLSYSTEMEN
IN
MULTINATIONALEN
UNTER
NEHMENSVERBINDUNGEN
224;
KEM
UND
LEITSYSTEME
INNERHALB
UMFASSENDER
ARCHITEKTUREN
227
2.7
DIE
ENTWICKLUNG
VON
MANAGEMENTSYSTEMEN
.
229
LEITIDEEN
DER
SYSTEMENTWICKLUNG
229;
ZUR
METHODIK
DER
SYSTEMENTWICKLUNG
230;
AUSBLICK
233
2.8
MANAGEMENTSYSTEME
UND
CONTROLLING
.
236
ZUM
CONTROLLING-SELBSTVERSTAENDNIS
DER
UNTERNEHMEN
239;
DIE
ERARBEITUNG
EINES
CONTROLLING-SELBSTVERSTAENDNISSES
IN
FORM
EINES
LEITBILDS
240;
DAS
LEIT
BILD
IM
UEBERBLICK
242;
EINE
KOMMENTIERUNG
DES
LEITBILDS
245;
DIE
THEMATI
SIERUNG
DER
FORTENTWICKLUNG
DER
MANAGEMENTSYSTEME
247;
ZUR
YYPOLITISCHEN
"
DIMENSION
DES
LEITBILDPROZESSES
252
2.9
ZUM
SCHLUSS:
AUS
DEM
LEBEN
EINES
MANAGEMENTBERATERS
.
254
ERFOLG
OHNE
UMSETZUNG?
254;
EIN
YYUNFREIWILLIGER
BOMBENWURF
'
257;
WIEDER
BELEBUNG
EINER
ANALYSELEICHE UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
EINES
MACHTKAMPFES
259
ZWISCHENBETRACHTUNG
B
DIE
KONZEPTION
EINER
ERKENNTNISPLURALISTISCHEN
FIIHRUNGSLEHRE
.
263
ZUM
ERKENNTNISPLURALISMUS
EINER
FUEHRUNGSLEHRE
265;
FOLGEN
DER
SPAETPHILO
SOPHIE
WITTGENSTEINS:
INKOMMENSURABLE
KONTEXTE
268;
EIN
BLICK
AUF
DIE
PRO
BLEMORIENTIERUNG
DER
FUEHRUNGSLEHRE
271;
BEJAHUNG
STATT
BAENDIGUNG
DER
VIELFALT
275;
VON
DER
ERKENNTNISPLURALISTISCHEN
FUEHRUNGSLEHRE
ZUR
EVOLUTIONAE
REN
ORGANISATIONSTHEORIE
276;
EXKURS:
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
WISSENSCHAFT
LICHEN
FUEHRUNG
281;
NOCH
EINMAL
FOLGEN
DER
SPAETPHILOSOPHIE
WITTGENSTEINS:
PRAXIS
285;
DIE
FUEHRUNGSLEHRE
IM
SPANNUNGSFELD
VON
PRAXIS
UND
GRUND
LAGENFORSCHUNG
287;
DAS
YYREASONING
FROM
CASE
TO
CASE
"
290;
VORLAEUFIGE
GENERALISIERUNGEN
UND
YYMOVING
CONCEPTS
"
293;
AUSBLICK:
BETRIEBSWIRT
SCHAFTSLEHRE
ALS
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE
TEILDISZIPLIN
ODER
ALS
ERKENNTNIS
PLURALISTISCHE
FUEHRUNGSLEHRE?
294
VNI
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTES
KAPITEL
GRUNDZUEGE
EINER
ORGANISATIONSTHEORETISCHEN
BETRACHTUNG
DER
UNTER
NEHMENSFUEHRUNG
.
299
3.1
EINLEITUNG:
UNTERNEHMEN
ALS
ORGANISATIONEN
.
301
ORGANISATIONEN
ALS
TYPEN
SOZIALER
SYSTEME
301;
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ORGA
NISATIONEN
303;
AUSBLICK:
BAUSTEINE
DER
ORGANISATIONSTHEORETISCHEN
BETRACH
TUNG
307
3.2
DIE
HANDELNDEN
AKTEURE
UND
IHRE
ENTSCHEIDUNGEN
.
310
EIN
HANDLUNGSMODELL
311;
ENTSCHEIDUNGEN
UND
PROBLEMBEWAELTIGUNG
312;
DIE
SUCHE
NACH
RELEVANTEM
WISSEN
IM
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
314;
PROBLEM
BEWAELTIGUNG
UND
HANDHABUNG
SOZIALER
ABHAENGIGKEITEN
318;
ANMERKUNGEN
ZUR
RATIONALITAET
321;
AUSBLICK:
EIN
ERWEITERTES
HANDLUNGSMODELL
322
3.3
UNTERNEHMEN
UND
LEBENSWELT
.
325
ZUGAENGE
ZUR
UNTERNEHMUNG:
AUSSEN
UND
BINNENPERSPEKTIVE
325;
DIE
LEBENS
WELT
ALS
INBEGRIFF
VON
LEBENS-,
SPRACH
UND
WISSENSFORMEN
327;
PERSPEKTIVEN
DER
LEBENSWELTANALYSE
331;
AKTEURE
UND
LEBENSWELT
335;
ZUM
SCHLUSS
NOCH
EINMAL:
AUSSEN
UNA
BINNENPERSPEKTIVE
339
3.4
POLITIK
IN
UND
VON
UNTERNEHMEN
.
341
EINE
YYSYSTEMANALYSE
DES
POLITISCHEN
LEBENS"
ALS
EINSTIEG
342;
ZUM
BEGRIFFS
FELD
DES
POLITISCHEN
344;
AUTORISIERUNG
UND
DIE
ATTRIBUIERUNG
EINES
POLITISCHEN
WILLENS
345;
POLITISCHE
ORDNUNG
UND
POLITISCHES
HANDELN
347;
DIE
DEMOKRA
TISIERUNG
DER
POLITIK
349;
EIN
ERSTER
BLICK
AUF
DAS
YYPOLICY
MAKING"
353
3.5
BEOBACHTER
UND
DIE
OEKOLOGIE
DES
WISSENS
.
358
WISSEN
UND
WISSENSBESCHREIBUNGEN
358;
BEOBACHTER,
STORY-TELLER,
POLICY
MAKER
360;
DIE
OEKOLOGIE
DES
WISSENS
362;
DER
GESAMTBEZUGSRAHMEN
EINER
EVOLUTIONAEREN
ORGANISATIONSTHEORIE
364;
EXKURS:
EIN
BLICK
AUF
DIE
GRUND
LAGEN
368;
WISSENSTRANSFER
ALS
YYREVOLUTIONAERE
WISSENSGENESE"
371;
IDEEN
UND
INTERESSEN
372
3.6
KOLLEKTIVE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
UND
DIE
HANDHABUNG
KOMPLEXER
PRO
BLEME
.
375
ANPASSUNG
UND
MANIPULATION
ALS
HANDLUNGSWEISEN
INTERDEPENDENTER
AKTEURE
375;
VARIANTEN
KOLLEKTIVER
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
379;
ENTSCHEIDUNGS
PROZESSE
ALS
EPISODEN
IM
LAUFENDEN
GESCHEHEN
380;
ERKENNTNIS,
MACHT,
KON
SENS,
COMMITMENT
382;
ZUR
PROMOTION
VON
ENTSCHEIDUNGEN
387;
ZUR
HANDHA
BUNG
KOMPLEXER
PROBLEME
389
3.7
UNTEMEHMENSENTWICKHMG:
DIE
ENTFALTUNG
VON
FAEHIGKEITEN
.
393
DAS
SPEKTRUM
DER
FAEHIGKEITEN
394;
WISSEN
UND
FAEHIGKEITEN
396;
DIE
LERN
FAEHIGKEIT
DES
UNTERNEHMENS
398;
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
HOEHERENTWICKLUNG
402;
DIE
THEMATISIERUNG
DER
VERANTWORTUNG
IM
UNTERNEHMEN
407;
AUSBLICK:
DIE
FAEHIGKEITEN
IM
MITTELPUNKT
DES
STRATEGISCHEN
411
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3.8
DIE MOEGLICHKEIT
EINER
FUEHRUNG
.
413
MERKMALE
EINER
SICHTWEISE
413;
FUEHRUNG
ALS
UEBERLAGERNDE
HANDLUNGSSTRUKTUR
415;
DER
GEMAESSIGTE
VOLUNTARISMUS
422;
FUEHRUNGSPRAXIS
425;
ZUR
ROLLE
DER
VERFASSUNG
428;
LEADERSHIP
UND
UNTERNEHMERTUM
431
3.9
SCHLUSSBETRACHTUNG:
UNTEMEHMENSVERBINDUNGEN
UND
DER
UNTEMEHMENS
POLITISCHE
POLYZENTRISMUS
.
434
POLYZENTRISCHE
HANDLUNGSSTRUKTUREN
435;
ZUM
EIGENSINN
DER
HANDLUNGS
ZENTREN
437;
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
HANDLUNGSZENTREN
IN
POLYZENTRISCHEN
STRUKTUREN
438;
POLYZENTRISMUS
IM
STARKEN
UND
SCHWACHEN
SINNE
440;
AUSBLICK:
DIE
YYAUFLOESUNG
"
DER
UNTERNEHMEN?
441
ZWISCHENBETRACHTUNG
C
DIE
FUEHRUNGSLEHRE
IM
PROGRAMMATISCHEN
MEINUNGSSTREIT
.
445
EIN
RAHMEN
FUER
DEN
PROGRAMMATISCHEN
DISKURS
447;
ERFORDERNISSE
DER
AUSBILDUNG
VON
FUEHRUNGSKRAEFTEN
UND
FORSCHUNGSSPEKTRUM
DER
BETRIEBSWIRT
SCHAFTSLEHRE
450;
DIE
FUEHRUNGSROLLE
DER
OEKONOMISCH
ORIENTIERTEN
BETRIEBS
WIRTSCHAFTSLEHRE
FUER
EINE
YYINTERDISZIPLINAERE
WISSENSCHAFT
VOM
MANAGEMENT
"
(ALBACH)
454;
EINE
RADIKAL-OEKONOMISCHE
PROGRAMMATIK
FUER
DIE
BETRIEBS
WIRTSCHAFTSLEHRE
(WENGER)
457;
EINE
INTEGRATIVE
AUFFASSUNG
ZUM
VERHAELTNIS
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
UND
MANAGEMENTLEHRE
(BLEICHER)
462;
EXKURS:
DIE
FORDERUNG
NACH
EINER
ARBEITSORIENTIERTEN
EINZELWIRTSCHAFTSLEHRE
466;
DIE
IDEE
EINER
YYPRAKTISCHEN
SOZIALOEKONOMIE"
470;
DIE
ERKENNTNISPLURALISTISCHE
FUEH
RUNGSLEHRE
-
EIN
ETIKETTENSCHWINDEL?
477
VIERTES
KAPITEL
UNTERNEHMENSPOLITIK
UND
STRATEGISCHE
FUEHRUNG
.
481
4.1
UNTEMEHMENSPOLITIK
IM
LICHTE
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
ZIELFORSCHUNG.
483
BEGRIFFLICHE
VORBEMERKUNGEN:
ZIELE,
STRATEGIEN,
GRUNDSAETZE,
ERFOLGSMASSSTAEBE
484;
DAS
YYZIELSYSTEM
DER
UNTERNEHMUNG
487;
UNTEMEHMENSPOLITIK
OHNE
ZIELE
DER
UNTERNEHMUNG?
489;
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
DIESSEITS
UND
JENSEITS
DER
ZIELFORSCHUNG
493;
AUSBLICK:
VON
DER
ZIELFORSCHUNG
ZUR
THEORIE
AER
STRA
TEGISCHEN
FUEHRUNG
BZW.
ZUR
PHILOSOPHIE
DES
STRATEGISCHEN
MANAGEMENTS
497
4.2
ERSTE
ANNAEHERUNGEN
AN
DIE
THEORIE
DER
STRATEGISCHEN
FUEHRUNG
.
498
STRATEGIEN
UND
STRATEGISCHE
MANOEVER
498;
ZWISCHENBEMERKUNGEN
ZUR
KON
STRUKTION
EINER
THEORIE
DER
STRATEGISCHEN
FUEHRUNG
503;
PROZESSE
DER
FORMIE
RUNG
VON
STRATEGIEN
505;
DIE
STRATEGISCHE
GEMENGELAGE
510;
AUSBLICK:
STRA
TEGISCHE
FUEHRUNG
514
4.3
YYWIDER
DEN
HAARSCHNEIDEAUTOMATEN
"
.
516
DIE
ATTRAKTIVITAET
DER
PORTFOLIO-ANALYSE
-
ODER:
EINE
NEUE
FAFON
VON
VIDAL
SASSOON?
517;
DIE
UNZUFRIEDENHEIT
VIELER
-
ODER:
DIE
VORLIEBEFUER
INDIVIDUAL
HAARSCHNITTE
519;
DAS
PROBLEM
DER
LEBENS-,
SPRACH
UND
WISSENSFORMEN
-
ODER:
EINE
LANZE
FUER
DOIFFRISEURE
528;
DAS
DILEMMA
DER
BERATUNG
IM
STRA
TEGISCHEN
MANAGEMENT
-
ODER:
AUCH
GUTE
FRISEURE
KOENNEN
PLEITE
GEHEN
532
X
INHALTSVERZEICHNIS
4.4
PERSPEKTIVEN
DER
STRATEGIEBERATUNG
.
535
DIE
BERATUNG
IM
THEORIEZUSAMMENHANG
535;
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
STRATE
GIEBERATUNG:
INHALTS
UND
PROZESSBERATUNG
539;
EXKURS:
KONFLIKTMANAGEMENT
541;
YY
VERFREMDUNG"
DER
UNTEMEHMENSFUHRUNG
DURCH
BERATUNG
544;
STRATE
GIEBERATUNG
-
EIN
YYPOLITISCHES
GESCHAEFT
"
546
4.5
YYFINGERSPITZENGEFUEHL
UND
HEMDSAERMELIGKEIT
BEIM
STRATEGISCHEN
MANAGE
MENT
IM
MITTELSTAND
"
.
551
EINE
VERBEUGUNG
VOR
DEM
INTUITIVEN
UNTERNEHMER
IM
MITTELSTAND
552;
JENSEITS
DER
SCHWELLEN
DER
UNUEBERSICHTLICHKEIT:
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
RAHMENPLANUNG
553;
STRATEGISCHE
GRUNDHALTUNGEN
UND
UNTEMEHMENS
IDENTITAETEN
IM
MITTELSTAND
555;
ZWISCHENBILANZ:
PRIORITAETEN
JUR
PLANUNGS
AKTIVITAETEN
IM
MITTELSTAND
558;
DER
MUT
ZUR
HEMDSAERMELIGKEIT
561;
YYPLANUNG
ERSETZT
DEN
ZUFALL
DURCH
DEN
IRRTUM
"
564
4.6
ANSATZPUNKTE
EINER
PHILOSOPHIE
DES
STRATEGISCHEN
MANAGEMENTS
.
566
DIE
IDEE
DER
GEPLANTEN
EVOLUTION
IM
MITTELPUNKT
EINER
PHILOSOPHIE
DES
STRATE
GISCHEN
MANAGEMENTS
567;
ZUR
KONZEPTIONELLEN
GESAMTSICHT
DER
UNTER
NEHMENSPOLITIK
570;
PROBLEME
DER
VERWIRKLICHUNG
DER
IDEE
DER
GEPLANTEN
EVOLUTION
577;
AUSBLICK:
DREI
GENERATIONEN
DES
STRATEGISCHEN
DENKENS
580
4.7
AUSBLICK:
PROZESSE
UND
INHALTE
.
584
NACHBETRACHTUNG
ERKENNTNISPLURALISTISCHE
FIIHRUNGSLEHRE
UND
EVOLUTIONAERE
ORGANISATIONSTHEORIE
.
589
UEBER
DAS
ZIELEN
AUF
FADENKREUZE
591;
VON
DER
ERKENNTNISPLURALISTISCHEN
FUEH
RUNGSLEHRE
ZUR
EVOLUTIONAEREN
ORGANISATIONSTHEORIE
-
UND
ZURUECK
597;
YYPARTNER
"
UNA
YYKONKURRENTEN
"
IM
FORSCHUNGSPROZESS
DER
EVOLUTIONAEREN
ORGANISATIONS
THEORIE
599;
DAS
YYEVOLUTIONAERE
"
DER
EVOLUTIONAEREN
ORGANISATIONSMEORIE
603;
UEBER
VERGEWALTIGUNGEN
IM
MUELLEIMER
606
LITERATURVERZEICHNIS
.
613
STICHWORTVERZEICHNIS
623 |
any_adam_object | 1 |
author | Kirsch, Werner |
author_facet | Kirsch, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Kirsch, Werner |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013766395 |
classification_rvk | QP 100 QP 120 QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)76355279 (DE-599)BVBBV013766395 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Völlig neu verf. und erw. Nachfolgebd. zur 5. Aufl. [von] "Betriebswirtschaftslehre" |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013766395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050603</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010611s2001 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">964705362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882321008</subfield><subfield code="9">3-88232-100-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76355279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013766395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)141832:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirsch, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Führung von Unternehmen</subfield><subfield code="c">Werner Kirsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völlig neu verf. und erw. Nachfolgebd. zur 5. Aufl. [von] "Betriebswirtschaftslehre"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Herrsching</subfield><subfield code="b">Kirsch</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 630 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">100</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 613 - 622. - Bis 5. Aufl. u.d.T.: Kirsch, Werner: Betriebswirtschaftslehre - eine Annäherung aus der Perspektive der Unternehmensführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236658-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisationstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121434-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236658-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">100</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000897004</subfield><subfield code="9">100</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009409795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009409795</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV013766395 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:35:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3882321008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009409795 |
oclc_num | 76355279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-12 DE-521 DE-2070s DE-M483 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-12 DE-521 DE-2070s DE-M483 |
physical | XVII, 630 S. graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Kirsch |
record_format | marc |
series | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
series2 | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
spelling | Kirsch, Werner Verfasser aut Die Führung von Unternehmen Werner Kirsch Völlig neu verf. und erw. Nachfolgebd. zur 5. Aufl. [von] "Betriebswirtschaftslehre" München ; Herrsching Kirsch 2001 XVII, 630 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 100 Literaturverz. S. 613 - 622. - Bis 5. Aufl. u.d.T.: Kirsch, Werner: Betriebswirtschaftslehre - eine Annäherung aus der Perspektive der Unternehmensführung Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd rswk-swf Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Management (DE-588)4037278-9 s Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 s DE-604 Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 s Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s 1\p DE-604 Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 100 (DE-604)BV000897004 100 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009409795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kirsch, Werner Die Führung von Unternehmen Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4121434-1 (DE-588)4236658-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Führung von Unternehmen |
title_auth | Die Führung von Unternehmen |
title_exact_search | Die Führung von Unternehmen |
title_full | Die Führung von Unternehmen Werner Kirsch |
title_fullStr | Die Führung von Unternehmen Werner Kirsch |
title_full_unstemmed | Die Führung von Unternehmen Werner Kirsch |
title_short | Die Führung von Unternehmen |
title_sort | die fuhrung von unternehmen |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Organisationstheorie (DE-588)4121434-1 gnd Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4236658-6 gnd |
topic_facet | Management Strategisches Management Betriebswirtschaftslehre Organisationstheorie Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009409795&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000897004 |
work_keys_str_mv | AT kirschwerner diefuhrungvonunternehmen |