Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen: Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | München, Techn. Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | XVII, 320 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013765366 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100920 | ||
007 | t | ||
008 | 010608s2000 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961892498 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)644257372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013765366 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-12 | ||
084 | |a 604000*by |2 sbb | ||
084 | |a DAT 614d |2 stub | ||
084 | |a LAN 050d |2 stub | ||
084 | |a LAN 049d |2 stub | ||
084 | |a DAT 125d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lüdke, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen |b Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |c Michael Lüdke |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a XVII, 320 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a München, Techn. Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Landwirtschaftlicher Betrieb |0 (DE-588)4073995-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009408858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009408858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812460813154254848 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.VI
UBERSICHTENVERZEICHNIS.VIII
ABKIIRZUNGSVEZEICHNIS. XI
GLOSSAR.XIII
1 EINLEITUNG.1
1.1 AUSGANGSSITUATION.1
1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT.2
1.3 AUFBAU DER ARBEIT.3
2 GRUNDLAGEN DER VERNETZTEN DATENKOMMUNIKATION UNTER BESONDERER
BERUCKSICHTIGUNG DES INTERNET.5
2.1 COMPUTERGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG.5
2.2 GRUNDLAGEN DER VERNETZTEN DATENKOMMUNIKATION.7
2.2.1 ENTWICKLUNG VON RECHNERNETZEN.7
2.2.2 NETZTOPOLOGIEN UND NETZWERKARTEN. 8
2.2.3 VERBINDUNG VON NETZWERKEN.11
2.3 DAS INTERNET.12
2.3.1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE.12
2.3.1.1 FRUHPHASE.12
2.3.1.2 REIFEPHASE.14
2.3.2 QUANTITATIVE ENTWICKLUNG DES INTERNET IN EUROPA.18
2.3.3 DIENSTE IM INTERNET.20
2.3.3.1 TELNET.20
2.3.3.2 FILE TRANSFER PROTOCOL (FTP).20
2.3.3.3 ELECTRONIC MAIL (E-MAIL).21
2.3.3.4 WEITERE INTERNET-DIENSTE.22
2.3.3.5 DAS WORLD WIDE WEB (WWW).23
2.3.3.5.1 ENTWICKLUNG DES WWW.24
2.3.3.5.2 GRUNDLEGENDE KONZEPTE.24
2.3.4 ADMINISTRATIVE GRUNDLAGEN DES INTERNET. 27
2.3.4.1 VERWALTUNG UND FINANZIERUNG.27
2.3.4.2 INSTITUTIONEN.28
2.3.5 ABGRENZUNG DES INTERNET GEGENIIBER ONLINE-DIENSTEN.30
2.3.6 SOZIODEMOGRAPHIE DER INTERNET-NUTZER.31
2.3.6.1 SOZIODEMOGRAPHIE DER DEUTSCHEN INTERNET-NUTZER.32
2.3.6.2 MEDIENNUTZUNGSVERHALTEN.39
3 EINSATZ DES INTERNET ALS INSTRUMENT IM ONLINE-MARKETING-MIX.41
3.1 NUTZUNGSMOGLICHKEITEN DES INTERNET.41
3.2 ONLINE-MARKETING.42
3.2.1 BEGRIFFSDEFINITION.42
3.2.2 ABGRENZUNG ZU MASSEN- SOWIE DIREKTMARKETING.42
3.2.3 STELLUNG IM RAHMEN DES MARKETING-MIX.44
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/961892498
3.2.4 INSTRUMENTE DES ONLINE-MARKETING-MIX.45
3.2.4.1 PREISPOLITIK.46
3.2.4.2 PRODUKTPOLITIK.49
3.2.4.3 DISTRIBUTIONSPOLITIK.51
3.2.4.4 KOMMUNIKATIONSPOLITIK.69
3.2.4.4.1 WERBUNG 73
3.2.4.4.2 SPONSORING .87
3.2.4.4.3 VERKAUFSFORDERUNG (VKF).87
3.2.4.4.4 PUBLIC RELATIONS .89
3.2.4.4.5 EVENT MARKETING .90
4 EINZELBETRIEBLICHES LANDWIRTSCHAFTLICHES MARKETING.92
4.1 DIREKTVERMARKTUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER ERZEUGNISSE.92
4.1.1 BEDEUTUNG UND MOGLICHKEITEN DER DIREKTVERMARKTUNG.94
4.1.2 MARKETING IM RAHMEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN DIREKTVERMARKTUNG.95
4.1.2.1 PRODUKTPOLITIK.~.95
4.1.2.2 PREISPOLITIK. 96
4.1.2.3 DISTRIBUTIONSPOLITIK.97
4.1.2.4 KOMMUNIKATIONSPOLITIK.98
4.2 URLAUB AUF DEM BAUERNHOF.100
4.2.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN AUF DEM ALLGEMEINEN TOURISMUSMARKT.100
4.2.2 BEGRIFFSBESTIMMUNG.101
4.2.3 BEDEUTUNG FUR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE.102
4.2.4 MARKETING IM BEREICH URLAUB AUF DEM BAUERNHOF.104
4.2.4.1 PRODUKTPOLITIK.105
4.2.4.2 PREISPOLITIK.107
4.2.4.3 DISTRIBUTIONSPOLITIK.108
4.2.4.4 KOMMUNIKATIONSPOLITIK.109
5 METHODIK DER EMPIRISCHEN ERHEBUNGEN.112
5.1 HYPOTHESENFORMULIERUNG.112
5.2 ERHEBUNGSINSTRUMENTARIEN.116
5.2.1 MARKTFORSCHUNG IM INTERNET.117
5.2.2 FORSCHUNGSDESIGN.126
5.2.2.1 ONLINE-ERHEBUNG .LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG".126
5.2.2.2 SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG .LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG"
129
5.2.2.3 ONLINE-ERHEBUNG .URLAUB AUF DEM BAUERNHOF.130
5.2.2.4 SCHRIFTLICHE ANBIETERBEFRAGUNG .URLAUB AUF DEM BAUERNHOF.132
5.2.2.5 FALLBEISPIELE.132
5.3 AUSWERTUNGSMETHODEN.133
6 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE.136
6.1 ONLINE-ERHEBUNG .LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG".136
6.1.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE ANGABEN.136
6.1.2 EINKAUFSHAUFIGKEIT UND DEREN BESTIMMUNGSGRUNDE.139
6.1.3 ONLINE-SHOPPING.143
6.1.4 LEBENSMITTELKAUF UBERDAS INTERNET.147
6.1.5 KAUF LANDWIRTSCHAFTLICHER PRODUKTE UBER DAS INTERNET.148
6.1.6 INTERNET ALS INSTRUMENT ZUR MEINUNGSAULIERUNG.151
IV
6.1.7 KUNDENTREUE.153
6.1.8 BEURTEILUNG VON MITTEILUNGEN VOM LANDWIRT.154
6.1.9 GUTSCHEINE VOM LANDWIRT.155
6.1.10 TEILNAHME AN LANDWIRTSCHAFTLICHEN DISKUSSIONEN.156
6.1.11 INFORMATIONSABRUF UBER DAS INTERNET.158
6.2 KUNDENBEFRAGUNG EINES LANDWIRTSCHAFTLICHEN DIREKTVERMARKTERS.160
6.2.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE ANGABEN.160
6.2.2 EINKAUFSHAUFIGKEIT.162
6.2.3 PC-BESITZ DER KUNDEN.163
6.2.4 EINKAUF MITTELS INTERNET. 164
6.2.4.1 INTERNETZUGRIFFSMOGLICHKEIT.164
6.2.4.2 INTERNET ALS DISTRIBUTIONSKANAL.164
6.2.4.3 ABLEHNUNGSGRUNDE DES ONLINE-SHOPPING.165
6.2.4.4 POTENTIELLER PRODUKTKAUF UBER DAS INTERNET.166
6.2.4.5 LEBENSMITTELKAUF UBER DAS INTERNET.169
6.2.4.6 INTERNET ALS INFORMATIONSQUELLE BEZIIGTTCH
LANDWIRTSCHAFTLICHER EINKAUFSMOGLICHKEITEN.172
6.2.4.7 BEZUG LANDWIRTSCHAFTLICHER PRODUKTE UBER DAS INTERNET.172
6.2.4.8 PRAMISSEN BEIM KAUF LANDWIRTSCHAFTLICHER PRODUKTE
MITTELS INTERNET.174
6.2.4.9 INTERNET ALS INSTRUMENT ZUR MEINUNGSAUFTERUNG.176
6.2.4.10 AUSWIRKUNG DES INTERNET AUF DIE KUNDENTREUE.177
6.2.4.11 MITTEILUNGEN VOM LANDWIRT.178
6.2.4.12 BEURTEILUNG VON GUTSCHEINEN.179
6.2.4.13 BEURTEILUNG VON DISKUSSIONSFOREN.180
6.3 ONLINE-ERHEBUNG YYURLAUB AUF DEM BAUERNHOF.181
6.3.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE DER STICHPROBE.181
6.3.2 URLAUBSHAUFIGKEIT UND DEREN GRUNDE.183
6.3.3 INFORMATIONSQUELLEN UND URLAUBSBUCHUNG.186
6.3.4 INFORMATIONSBESCHAFFUNG UND BUCHUNG UBER DAS INTERNET.187
6.4 ANBIETERBEFRAGUNG YYURLAUB AUF DEM BAUERNHOF.189
6.4.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE ANGABEN.189
6.4.2 ALLGEMEINE ANGABEN ZUM BETRIEB SOWIE ZUR KAPAZITATSAUSLASTUNG.191
6.4.3 COMPUTERAUSSTATTUNG DER ERFALITEN BETRIEBE.192
6.4.4 EXISTENTE WERBUNG FUR URLAUB AUF DEM BAUERNHOF.193
6.4.5 POTENTIELLE WERBUNG IN COMPUTERNETZEN.194
6.5 DARSTELLUNG AUSGEWAHLTER FALLBEISPIELE.197
6.5.1 VERMARKTUNG VON LEBENSMITTELN IM INTERNET.197
6.5.1.1 TOP-EMMA.200
6.5.1.2 DELICATES.DE.202
6.5.1.3 BAUERNSHOP.DE.203
6.5.1.4 OEKOFRISCH.DE.204
6.5.1.5 AUSTRIAN COUNTRY MARKET (ACM).205
6.5.2 DIE TOURISMUSBRANCHE IM INTERNET UNTER BESONDERER
BERTICKSICHTIGUNG
VON YYURLAUB AUF DEM BAUERNHOF.207
6.5.2.1 DEUTSCHE LANDWIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT (DLG).208
6.5.2.2 BOCKSRUEDE.DE.210
6.5.2.3 FRANZLBAUER.DE.210
V
6.5.2.4 REITERHOF WEBER.211
6.6 AUSGEWAHLTE KOSTENASPEKTE ONLINE-UNTERSTUTZTER MARKETINGAKTIVITATEN
LANDWIRTSCHAFTLICHER DIREKTVERMARKTER SOWIE ANBIETER VON URLAUB AUF DEM
BAUERNHOF.212
6.6.1 ANHALTSPUNKTE FUR DIE KOSTENSTRUKTUR EINER PRASENZ IM
INTERNETDIENST WORLD WIDE WEB (WWW).212
6.6.2 AUSGEWAHLTE ASPEKTE EINES LANDWIRTSCHAFTLICHEN LIEFERSERVICE.222
7 DISKUSSION DER ERGEBNISSE.234
7.1 REFLEXTION DER METHODIK DER ONLINE-DATENERHEBUNG.234
7.2 ONLINE-EINKAUFSVERHALTEN.236
7.3 LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG.238
7.4 URLAUB AUF DEM BAUERNHOF.245
7.5 ANSATZPUNKTE FUR EINEN SPEZIFISCHEN ONLINE-MARKETING-MIX.250
7.5.1 LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG.250
7.5.2 URLAUB AUF DEM BAUERNHOF.259
8 EXKURS: EINSATZ VON PERSONALCOMPUTER (PC) UND DES INTERNET IN DER
BAYERISCHEN LANDWIRTSCHAFT.262
8.1 FORSCHUNGSDESIGN DER EINBEZOGENEN PRIMARERHEBUNGEN.262
8.1.1 JURA 2000.263
8.1.2 WOCHENBLATT.264
8.1.3 MUHLDORF.264
8.2 ERGEBNISDARSTELLUNG.267
8.2.1 AUSGEWAHLTE SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE AUS DEN
PRIMARSTATISTISCHEN ERHEBUNGEN.267
8.2.2 PC-BESITZ IN DER BAYERISCHEN LANDWIRTSCHAFT.269
8.2.3 HARDEWARETECHNISCHE AUSSTATTUNG DER EINGESETZTEN
PERSONALCOMPUTER.269
8.2.4 VORRANGIGE EINSATZGEBIETE.271
8.2.5 VERWENDEFE SOFTWARE.271
8.2.6 ERWERB DER PC-KENNTNISSE.273
8.2.7 ONLINE-ZUGANGSMOGLICHKEITEN.273
8.2.8 ONLINE-AKTIVITATEN.275
8.3 DISKUSSION DES EXKURSES.278
9 ZUSAMMENFASSUNG.282
10 LITERATURVERZEICHNIS.286
ANHANG
306 |
any_adam_object | 1 |
author | Lüdke, Michael |
author_facet | Lüdke, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Lüdke, Michael |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013765366 |
classification_tum | DAT 614d LAN 050d LAN 049d DAT 125d |
ctrlnum | (OCoLC)644257372 (DE-599)BVBBV013765366 |
discipline | Informatik Agrarwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013765366</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100920</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010608s2000 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961892498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644257372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013765366</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604000*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 614d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 049d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 125d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüdke, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen</subfield><subfield code="b">Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof</subfield><subfield code="c">Michael Lüdke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 320 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Techn. Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Landwirtschaftlicher Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073995-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009408858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009408858</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV013765366 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:08:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009408858 |
oclc_num | 644257372 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | XVII, 320 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Lüdke, Michael Verfasser aut Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke 2000 XVII, 320 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Techn. Univ., Diss., 2000 Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 s Personal Computer (DE-588)4115533-6 s DE-604 Internet (DE-588)4308416-3 s Online-Marketing (DE-588)7706419-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009408858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lüdke, Michael Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7706419-7 (DE-588)4115533-6 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4073995-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
title_auth | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
title_exact_search | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
title_full | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke |
title_fullStr | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke |
title_full_unstemmed | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof Michael Lüdke |
title_short | Nutzung des Internet als Marketinginstrument für landwirtschaftliche Unternehmen |
title_sort | nutzung des internet als marketinginstrument fur landwirtschaftliche unternehmen ansatzpunkte fur einen online marketing mix landwirtschaftlicher direktvermarkter sowie anbieter von urlaub auf dem bauernhof |
title_sub | Ansatzpunkte für einen Online-Marketing-Mix landwirtschaftlicher Direktvermarkter sowie Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof |
topic | Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Landwirtschaftlicher Betrieb (DE-588)4073995-8 gnd |
topic_facet | Online-Marketing Personal Computer Internet Landwirtschaftlicher Betrieb Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009408858&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ludkemichael nutzungdesinternetalsmarketinginstrumentfurlandwirtschaftlicheunternehmenansatzpunktefureinenonlinemarketingmixlandwirtschaftlicherdirektvermarktersowieanbietervonurlaubaufdembauernhof |