Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Jena, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | [5], 127 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013761084 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010702 | ||
007 | t | ||
008 | 010529s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961427639 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)48729712 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013761084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-706 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Harry |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)122867890 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems |c von Harry Hoffmann |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a [5], 127 Bl. |b Ill., graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jena, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009406930 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812460852432863232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG UND ZIELSTELLUNG.1
1.1 AUSGANGSSITUATION.2
1.2 DERZEITIGE "THERAPIESTRASSE".2
1.2.1 AKUTBEHANDLUNG.2
1.2.2 STATIONAERE REHABILITATIONSEINRICHTUNGEN.3
1.2.3 AMBULANTE MEDIZINISCHE REHABILITATION.3
1.2.4 FAZIT.3
1.3 DEFINITION DES SCHLAGANFALLS.4
1.4 AETIOLOGIE UND PATHOGENESE DES SCHLAGANFALLS.4
1.4.1 ISCHAEMISCHER HIRNINFARKT.4
1.4.2 INTRACEREBRALE BLUTUNG.^.4
1.5 KLINIK DES SCHLAGANFALLS.5
1.6 DIAGNOSTIK DES SCHLAGANFALLS. 6
1.6.1 SPEZIELLE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN.8
1.7 THERAPIE DES SCHLAGANFALLS.9
1.7.1 THROMBOLYSE.9
1.7.2 HEPARINISIERUNG.10
1.7.3 NEUROPROTEKTIVE THERAPIE.10
1.7.4 ALLGEMEINTHERAPIE.10
1.7.5 THERAPIEMANAGEMENT DES SCHLAGANFALLS AUF EINER STROKE UNIT.11
1.8 REHABILITATION VON SCHLAGANFALLPATIENTEN.11
1.9 REHABILITATIONSVERFAHREN NACH SCHLAGANFALL.14
1.9.1 SPORTTHERAPIE.19
1.10 FUNKTIONELLE UND STRUKTURELLE ORGANISATION DER MOTORIK.20
1.10.1 MOTORISCHER KORTEX.21
1.10.2 GRUNDLAGEN DER SPASTIZITAET.23
1.10.3 DIAGNOSTISCHE BEURTEILUNG DER SPASTIZITAET.25
1.10.4 THERAPIE DER SPASTIK.26
1.10.5 GRUNDLAGEN VON ZIEL- UND GREIFBEWEGUNGEN.26
1.10.6 PSYCHISCHE FOLGEN NACH EINEM SCHLAGANFALL.29
2 MATERIAL UND METHODE.31
2.1 PATIENTEN UND PROBANDEN.31
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/961427639
2.1.1 PATIENTEN MIT SPORTTHERAPIE.32
2.1.2 PATIENTEN OHNE SPORTTHERAPIE.32
2.1.3 GESUNDE KONTROLLGRUPPE.32
2.2 METHODEN.32
2.2.1 BEWEGUNGSANALYSE.32
2.2.1.1 GESCHICHTE UND EINSATZMOEGLICHKEITEN DER BEWEGUNGSANALYSE.32
2.2.1.1.1 COMPUTERVERARBEITUNG DER FOTOGRAFISCHEN BEWEGUHGSBILDER.34
2.2.1.1.2 MAGNETISCHE SENSORSYSTEME.35
2.2.1.1.3 ULTRASCHALLGESTUETZTE BEWEGUNGSANALYSESYSTEME.36
2.2.2 DATENERFASSUNG UND PARAMETERAUSWAHL.40
2.2.2.1.1 STATISTISCHE BERECHNUNG.42
2.2.2.1.2 SPORTTHERAPIE.43
2.2.2.1.3 PSYCHOSOZIALE BEFUNDERHEBUNG.44
2.2.2.1.4 PATIENTENINTERVIEW HINSICHTLICH DER AUSUEBUNG VON
ALLTAGSAKTIVITAETEN.44
2.2.2.1.5 PATIENTENFRAGEBOEGEN.44
3 ERGEBNISSE.45
3.1 ERGEBNISSE DER ZIELBEWEGUNG.45
3.1.1 SCHLAGANFALLPATIENTEN MIT SPORTTHERAPIE.47
3.1.1.1 MITTLERE BEWEGUNGSDAUER-MT.47
3.1.1.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT- VMAX.48
3.1.1.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.48
3.1.1.2.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER SEITE.49
3.1.1.3 MAXIMALBESCHLEUNIGUNG- AMAX.49
3.1.1.3.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.49
3.1.1.3.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER SEITE,.50
3.1.2 SCHLAGANFALLPATIENTEN OHNE SPORTTHERAPIE.51
3.1.2.1 MITTLERE BEWEGUNGSDAUER-MT.51
3.1.2.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.51
3.1.2.1.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER SEITE.51
3.1.2.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT- VMAX.51
3.1.2.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.51
3.1.2.2.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER SEITE.52
3.1.2.3 BESCHLEUNIGUNGSMAXIMUM- AMAX.52
3.1.2.3.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.52
3.1.2.3.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER SEITE.53
3.2 ERGEBNISSE DER ALLTAGSAUFGABE "TASSE".53
3.2.1 GESUNDE KONTROLLGRUPPE. 53
3.2.1.1 BEWEGUNGSDAUER FUER DIE GESAMTBEWEGUNG.53
3.2.1.2 ERSTE TEILBEWEGUNG- BEWEGUNG DER TASSE IN RICHTUNG MUND.54
3.2.1.2.1 BEWEGUNGSDAUER.'.54
3.2.1.2.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).54
3.2.1.3 ZWEITE TEILBEWEGUNG- ABSTELLEN DER TASSE AUF DEN TISCH.54
3.2.1.3.1 BEWEGUNGSDAUER.54
3.2.1.3.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).54
3.2.2 SCHLAGANFALLPATIENTEN MIT SPORTTHERAPIE. 54
3.2.2.1 BEWEGUNGSDAUER FUER DIE GESAMTBEWEGUNG.54
3.2.2.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.54
3.2.2.2 ERSTE TEILBEWEGUNG- BEWEGUNG DER TASSE IN RICHTUNG MUND.55
3.2.2.2.1 BEWEGUNGSDAUER.55
3.2.2.2.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.55
3.2.2.2.1.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER
SEITE.56
3.2.2.2.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEITEN (VMAX).56
3.2.2.2.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.56
3.2.2.2.2.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER
SEITE.56
3.2.2.3 ZWEITE TEILBEWEGUNG- ABSTELLEN DER TASSE AUF DEN TISCH.57
3.2.2.3.1 BEWEGUNGSDAUER.57
3.2.2.3.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.57
3.2.2.3.1.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER
SEITE.58
3.2.2.3.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).58
3.2.2.3.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.58
3.2.2.3.2.2 VERGLEICH ZWISCHEN BETROFFENER UND NICHT BETROFFENER
SEITE.58
3.2.3 SCHLAGANFALLPATIENTEN OHNE SPORTTHERAPIE.59
3.2.3.1 BEWEGUNGSDAUER FUER DIE GESAMTBEWEGUNG.59
3.2.3.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.59
3.2.3.1.2 VERGLEICH BETROFFENE- NICHT BETROFFENE SEITE.60
3.2.3.2 ERSTE TEILBEWEGUNG- BEWEGUNG DER TASSE IN RICHTUNG MUND.60
3.2.3.2.1 BEWEGUNGSDAUER.60
3.2.3.2.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.60
3.2.3.2.1.2 VERGLEICH BETROFFENE- NICHT BETROFFENE SEITE.60
3.2.3.2.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).61
3.2.3.2.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.61
3.2.3.2.2.2 VERGLEICH BETROFFENE- NICHT BETROFFENE SEITE.61
3.2.3.3 ZWEITE TEILBEWEGUNG- ABSTELLEN DER TASSE AUF DERF TISCH.61
3.2.3.3.1 BEWEGUNGSDAUER.61
3.2.3.3.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.61
3.2.3.3.1.2 VERGLEICH BETROFFENE- NICHT BETROFFENE SEITE.62
3.2.3.3.2 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).62
3.2.3.3.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE UND POSTTEST. 62
3.2.3.3.2.2 VERGLEICH BETROFFENE- NICHT BETROFFENE SEITE.62
3.3 ERGEBNISSE DER KONTROLLIERTEN BEWEGUNG.63
3.3.1 GESUNDE KONTROLLPERSONEN.63
3.3.1.1 PFADLAENGE (SMEAN).63
3.3.1.2 DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT (VMEAN).64
3.3.1.3 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).64
3.3.2 SCHLAGANFALLPATIENTEN MIT SPORTTHERAPIE.65
3.3.2.1 PFADLAENGE (SMEAN).65
3.3.2.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.65
3.3.2.2 DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT (VMEAN).66
3.3.2.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.66
3.3.2.3 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).66
3.3.2.3.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE UND POSTTEST. 66
3.3.3 SCHLAGANFALLPATIENTEN OHNE SPORTTHERAPIE.67
3.3.3.1 PFADLAENGE (SMEAN).67
3.3.3.1.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.67
3.3.3.2 DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT (VMEAN).67
3.3.3.2.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.67
3.3.3.3 MAXIMALGESCHWINDIGKEIT (VMAX).68
3.3.3.3.1 VERGLEICH ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.68
3.4 ERGEBNISSE DER PSYCHOSOZIALEN BEFUNDERHEBUNG.68
3.4.1 EINSCHRAENKUNGEN IN DEN ALLTAGSAKTIVITAETEN (ADL).68
3.4.2 PSYCHISCHES ERLEBEN DES SCHLAGANFALLS UND SEINER FOLGEN DURCH DIE
PATIENTEN.69
3.4.2.1 FRAGEBOGENERGEBNISSE.69
3.4.2.1.1 PHILADELPHIA GERIATRIE CENTER MORALE SCALE (PGC).69
3.4.2.1.2 GEGENWART UND ZUKUNFT.70
3.4.2.1.3 NUERNBERGER SELBSTEINSCHAETZUNGS-LISTE (NSL).71
3.4.2.2 ZUSAMMENFASSUNG UND EINZELFALLBETRACHTUNG DER FRAGEBOEGEN.71
4 DISKUSSION.72
4.1 ZIELVERSUCH .73
4.1.1 SPORTTHERAPIEGRUPPE.76
4.1.1.1 VERGLEICH DER BEWEGUNGSPARAMETER DER "NICHT BETROFFENEN" SEITE
MIT DEN
PARAMETERN DER GESUNDEN KONTROLLGRUPPE.77
4.1.1.2 VERGLEICH DER "NICHT BETROFFENEN" SEITE ZWISCHEN PRAE- UND
POSTTEST.79
4.1.2 PATIENTENGRUPPE OHNE SPORTTHERAPIE.79
4.1.2.1 VERGLEICH FUER DIE BETROFFENE SEITE ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.79
4.1.2.2 VERGLEICH DER BEWEGUNGSPARAMETER DER "NICHT BETROFFENEN" SEITE
MIT DEN
PARAMETERN DER GESUNDEN KONTROLLGRUPPE UND IM VERLAUF.79
4.2 ALLTAGSBEWEGUNG.80
4.2.1 SPORTTHERAPIEGRUPPE.83
4.2.1.1 VERGLEICH FUER DIE BETROFFENE SEITE ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.83
4.2.1.2 VERGLEICH DER NICHT BETROFFENEN SEITE ZWISCHEN PRAE- UND
POSTTEST.84
4.2.2 PATIENTENGRUPPE OHNE SPORTTHERAPIE.85
4.2.2.1 VERGLEICH DER BETROFFENEN SEITE ZWISCHEN PRAE- UND POSTTEST.85
4.2.2.2 VERGLEICH DER NICHT BETROFFENEN SEITE ZWISCHEN PRAE- UND
POSTTEST.86
4.3 ZWEIDIMENSIONALE, KONTROLLIERTE BEWEGUNG.,.86
4.4 PSYCHOSOZIALER BEFUND.93
4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT. 94
5 LITERATURVERZEICHNIS.97
6 ANHANG.114 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Harry 1963- |
author_GND | (DE-588)122867890 |
author_facet | Hoffmann, Harry 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Harry 1963- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013761084 |
ctrlnum | (OCoLC)48729712 (DE-599)BVBBV013761084 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013761084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010529s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961427639</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48729712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013761084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Harry</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122867890</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems</subfield><subfield code="c">von Harry Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[5], 127 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009406930</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013761084 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:09:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009406930 |
oclc_num | 48729712 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | [5], 127 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Hoffmann, Harry 1963- Verfasser (DE-588)122867890 aut Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems von Harry Hoffmann 2000 [5], 127 Bl. Ill., graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2000 Hochschulschrift gtt (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Harry 1963- Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems Hochschulschrift gtt |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems |
title_auth | Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems |
title_exact_search | Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems |
title_full | Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems von Harry Hoffmann |
title_fullStr | Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems von Harry Hoffmann |
title_full_unstemmed | Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems von Harry Hoffmann |
title_short | Objektivierung einer ambulanten Sporttherapie nach Schlaganfall unter Anwendung eines Bewegungsanalysesystems |
title_sort | objektivierung einer ambulanten sporttherapie nach schlaganfall unter anwendung eines bewegungsanalysesystems |
topic | Hochschulschrift gtt |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannharry objektivierungeinerambulantensporttherapienachschlaganfallunteranwendungeinesbewegungsanalysesystems |