Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 168 S. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013759867 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200519 | ||
007 | t| | ||
008 | 010529s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961010339 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248208642 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013759867 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Giensch, Annabell |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz |c vorgelegt von Annabell Giensch |
264 | 1 | |c 2001 | |
300 | |a VI, 168 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hamburg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normenkollision |0 (DE-588)4424594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subventionskontrolle |0 (DE-588)4207170-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Subventionskontrolle |0 (DE-588)4207170-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Normenkollision |0 (DE-588)4424594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009406477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128243637813248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
1. TEIL: DIE BEURTEILUNG STAATLICHER UMWETTSCHUTZBEIHILFEN NACH DEM
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 5
1. KAPITEL: DIE GEMEINSCHAFTLICHE KONTROLLE NATIONALER
UMWELTSCHUTZBEIHILFEN
ANHAND DER ART. 87 FF. [ART. 92 FF.] EG-VERTRAG 5
2. KAPITEL: MODIFIKATION DER BEIHILFEVORSCHRIFTEN DURCH DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
UMWELTRECHT 36
3. KAPITEL: DER KOMPETENZNORMKONFLIKT ZWISCHEN ART. 175 I [ART. 130 S I]
EG-VERTRAG
UND ART. 88II [ART. 93 II] EG-VERTRAG 81
4. KAPITEL: ANSAETZE ZUR LOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZWISCHEN
UMWELTSCHUTZ UND WETTBEWERB 104
2. TEIL: UMWELTSCHUTZBEIHILFEN DER EUROPAEISCHEN UNION 118
1. KAPITEL: DIE FINANZINSTRUMENTE DER GEMEINSCHAFT FUER DIE UMWELT 118
2. KAPITEL: WETTBEWERBSRECHTLICHE BINDUNGEN BEI DER VERGABE
GEMEINSCHAFTLICHER UMWELTSCHUTZBEIHILFEN 141
ZUSAMMENFASSUNG 151
LITERATURVERZEICHNIS - .153
EINLEITUNG - 1
A. GENERELLE PROBLEMATIK 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
1. TEIL: DIE BEURTEILUNG STAATLICHER UMWELTSCHUTZBEIHILFEN NACH DEM
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHT 5
1. KAPITEL: DIE GEMEINSCHAFTLICHE KONTROLLE NATIONALER
UMWELTSCHUTZBEIHILFEN
ANHAND DER ART 87 FF. [ART 92 FF.] EG-VERTRAG 5
A. DAS GRUNDSAETZLICHE BEIHILFEVERBOT DES ART. 87 I [ART. 92 I]
EG-VERTRAG 6
I.BEGRIFF DER BEIHILFE 6
I.ALLGEMEINES 6
2. ANWENDBARKEIT DES BEIHILFEBEGRIFFS AUF UMWELTSCHUTZBEIHILFEN 8
II. BESTIMMTE UNTERNEHMEN ODER PRODUKTIONSZWEIGE 9
III. STAATLICHE ODER AUS STAATLICHEN MITTELN GEWAEHRTE BEIHILFEN 10
IV. VERURSACHUNG EINER (DROHENDEN) WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG 11
I.ALLGEMEINES 11
2. AUSGLEICH HOEHERER UMWELTSTANDARDS ALS WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG 12
V. BEEINTRAECHTIGUNG DES ZWISCHENSTAATLICHEN HANDELS 14
B. UMWELTSCHUTZBEIHILFEN VOR DEM HINTERGRUND DER AUSNAHMEN VON ART. 87 I
[ART. 92 I] EG-VERTRAG 15
I. MIT DEM GEMEINSAMEN MARKT *PER SE" VEREINBARE BEIHILFEN GEMAESS ART. 87
II
[ART. 92 II] EG-VERTRAG 15
II. FUER ZULAESSIG ERKLAERBARE BEIHILFEN NACH ART. 87 III [ART. 92 III]
EG-VERTRAG 16
1. FOERDERUNG UNTERENTWICKELTER GEBIETE (ART. 87 III LIT. A [ART. 92 III
LIT. A] EG-VERTRAG) .17
2. VORHABEN VON GEMEINSAMEM EUROPAEISCHEN INTERESSE ODER ZUR BEHEBUNG
EINER
BETRAECHTLICHEN STOERUNG IM WIRTSCHAFTSLEBEN (ART. 87 III LIT. B {ART. 92
III LIT. B] EG*
VERTRAG) 18
A) VORHABEN VON GEMEINSAMEM EUROPAEISCHEN INTERESSE NACH ART. 87 III LIT.
B,
1. ALT. [ART. 92 III LIT. B, 1. ALT] EG-VERTRAG 18
B) BETRAECHTLICHE STOERUNGEN IM WIRTSCHAFTSLEBEN EINES MTTGLIEDSTAATES
NACH ART.
87 III LIT. B, 2. ALT. [ART. 92 III LIT. B
T
2. ALT] EG-VERTRAG 20
3. ENTWICKLUNG GEWISSER WIRTSCHAFTSZWEIGE ODER WIRTSCHAFTSGEBIETE (ART.
87 III
LIT. C [ART. 92 III LIT. C, SATZ 1] EG-VERTRAG) 21
4. FOERDERUNG DER KULTUR UND DER ERHALTUNG DES KULTURELLEN ERBES (ART. 87
III LIT. D
[ART. 92 III LIT. D] EG-VERTRAG) 23
5. ENTSCHEIDUNGEN DES RATES (ART. 87 III LIT. E [ART. 92 III LIT. E]
EG-VERTRAG) 23
III. ERWEITERUNG DER AUSNAHMEMOEGLICHKEITEN DES ART. 87 [ART. 92]
EG-VERTRAG
DURCH ART. 30 [ART. 36] EG-VERTRAG? 24
C. DAS VERFAHREN DER BEIHILFENAUFEICHT GEM. ART. 88 [ART. 93] EG-VERTRAG
26
I. ALLGEMEINES 26
II
II. DIE VERFAHRENSVERORDNUNG FUER STAATLICHE BEIHILFEN 27
I.ALLGEMEINES 27
2. DER AUFBAU DER VERORDNUNG 27
3. NEUERUNGEN IM BEIHILFERECHTLICHEN PRUETUNGSVERFAHREN 27
III. FORTLAUFENDE PRUEFUNG BESTEHENDER BEIHILFEREGELUNGEN NACH ART. 88 I
[ART.
93 I] EG-VERTRAG (ART. 17 BIS 19 WO) 29
IV. DIE VORBEUGENDE KONTROLLE NEUER ODER UMZUGESTALTENDER BEIHILFEN NACH
ART.
88 III [ART. 93 III] EG-VERTRAG (ART. 4 WO) 29
1. NOTIFIZIERUNGSPFLICHT 30
2. VORPRUEFUNGSVERFAHREN 30
V. DAS FOERMLICHE PRUEFVERFAHREN NACH ART. ART. 88 II [ART. 93 II] (ART. 6
WO) 31
VI. SPERRWIRKUNG 32
VII VERFAHREN DER KONTROLLE NICHT ANGEMELDETER BEIHILFEN 32
VIII. BEFUGNISSE DES RATES 32
1. ART. 88 II UABS. 3 UND 4 [ART. 93II UABS. 3 UND 4] EG-VERTRAG 32
2. ART. 89 [ART. 94] EG-VERTRAG 33
D.ZWISCHENERGEBNIS 34
2. KAPITEL: MODIFIKATION DER BEIHILFEVORSCHRIFTEN DURCH DAS
GEMEINSCHAFTLICHE
UMWELTRECHT 36
A. DER UMWELTBEGRIFF. 36
B. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES UMWELTRECHTS 39
I. BIS ZUM ERSTEN UMWELTAKTIONSPROGRAMM 39
II. BIS ZUR EINHEITLICHEN EUROPAEISCHEN AKTE 40
III. DIE EINHEITLICHE EUROPAEISCHE AKTE 41
IV. DAS 5. UMWELTAKTIONSPROGRAMM 42
V. DER VERTRAG VON MAASTRICHT 42
VI. DER VERTRAG VON AMSTERDAM 43
C. DER UMWELTTITEL DES EG-VERTRAGES 45
I. INHALTLICHE VORGABEN DER GEMEINSCHAFTLICHEN UMWEFTPOLITIK NACH ART.
174 I, II
UND III [ART. 130 R I, II UND III] EG-VERTRAG 45
1. ZIELE UND AUFGABEN 45
2. DIE UMWELTRECHTLICHEN HANDLUNGSPRINZIPIEN 46
A) DAS GEBOT DES HOHEN SCHUTZNIVEAUS NACH ART. 174 II (1) [ART. 130 R II
(1)] EG-
VERTRAG 47
B) DAS VORBEUGE- UND VORSORGEPRINZIP NACH ART. 174 II (2) [ART. 130 R II
(2)] EG-
VERTRAG 48
C) DAS URSPRUNGSPRINZIP NACH ART. 174II (2) [ART. 130 R II (2)]
EG-VERTRAG 49
D) DAS VERURSACHERPRINZIP NACH ART. 174II (2) [ART. 130 R II (2)]
EG-VERTRAG 50
AA) INHALT 50
BB) UMWERTSCHUTZBEIHILFEN VERSUS VERURSACHERPRINZIP 54
AAA) ART. 87 III (ART. 92 III] EG-VERTRAG ALS LEX SPEDALIS 54
BBB) ABSOTUTHERTSANSPRUCH DES VERURSACHERPRINZIPS 55
CCC) UMWELTSCHUTZBEIHILFEN ALS KONKRETISIERUNG DES VEWRSACHERPNNZIPS 57
III
DDD) DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS VON RAT UND KOMMISSION ZUM DUALISMUS
VON VERURSACHERPRINZIP UND UMWETTSCHUTZBEIHILFEN 58
AAAA) DIE VERURSACHERPRINZIPEMPFEHLUNG 58
BBBB) DER GEMEINSCHAFTSRAHMEN FUER STAATLICHE UMWEAESCHUTZBEIHILFEN 59
CCCC) FALLBEISPIEIE 59
EEE) ZWISCHENERGEBNIS 61
E) DIE QUERSCHNITTSKLAUSEL DES ART. 6 [ART. 130 R II (3)] EG-VERTRAG 61
AA) ANWENDUNGSBEREICH DER QUERSCHNITTSKLAUSEL 62
BB) BEZUGSPUNKTE DER QUERSCHNITTSKLAUSEL 62
CC) WERTIGKEIT DES UMWELTSCHUTZES 63
AAA) GENERELLER VONANG DES UMWELTSCHUTZES 64
BBB) PRINZIPIELLE NACHRANGIGKEIT DES UMWELTSCHUTZES 65
CCC) GRUNDSAETZLICHE GLEICHRANGIGKEAE VON UMWELTSCHUTZ UND BEIHILFEPOLITIK
65
DD) EINFLUSS DER QUERSCHNITTSKLAUSEL AUF DEN MATERIELLEN GEHALT DER
BEIHILFEENTSCHEIDUNG 66
EE) ZWISCHENERGEBNIS 68
F) BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN AN DIE UMWELTRECHTLICHEN PRINZIPIEN DER
GEMEINSCHAFT 69
3. DIE LEITLINIEN DES ART. 174 III [ART. 130 R III] EG-VERTRAG 70
A) VERFUGBARE WISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE DATEN 71
B) REGIONALE UMWELTBEDINGUNGEN 71
C) VORTEILE UND BELASTUNG 72
D) WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE ENTWICKLUNG UND DIE ENTWICKLUNG DER
REGIONEN 72
4. DER GRUNDSATZ DES BESTMOEGLICHEN UMWELTSCHUTZES 72
II. UMWELTRECHTLICHE AUSSENKOMPETENZEN GEMAESS ART. 174 IV [130 R IV]
EG-VERTRAG. 74
III. DAS ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN NACH ART. 175 I BIS III [ART. 130 S I
BIS III]
EG-VERTRAG 75
1. ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEIT ZUM ERIASS UMWELTPOLITISCHER MASSNAHMEN (ART.
1751
[ART. 130 S I] EG-VERTRAG) 75
2. EINSTIMMIGE BESCHLUSSFASSUNG FUER BESTIMMTE BEREICHE (ART. 175II [ART.
130 S II]
EG-VERTRAG) 76
3. ERIASS VON AKTIONSPROGRAMMEN (ART. 175 III [ART. 130 S III]
EG-VERTRAG) 76
IV. FINANZIERUNG UND DURCHFUEHRUNG DER UMWELTPOLITIK (ART. 175 IV UND V
[ART.
130 S IV UND V] EG-VERTRAG) 78
V. DIE SCHUTZVERSTAERKUNGSKLAUSEL DES ART. 176 [ART. 130 T] EG-VERTRAG 79
1. ART. 176 [ART. 1301] EG-VERTRAG 79
2. ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 176 [ART. 1301] EG VERTRAG AUF DIE
BEIHILFEKOMPETENZ79
D. ZWISCHENERGEBNIS 80
3. KAPITEL: DER KOMPETENZNORMKONFLIKT ZWISCHEN ART 1751 [ART 130 S Q EG-
VERTRAG UND ART 88 II [ART 93 IQ EG-VERTRAG 81
A. DOPPELABSTUETZUNGEN 81
B. ABGRENZUNG DER KOMPETENZGRUNDLAGEN 83
I. ALLGEMEINE ABGRENZUNGSREGELN ZUR LOESUNG VON NORMWIDERSPRUECHEN 83
1. LEX SPECIALIS DEROGAT TEGI GENERA 83
2. LEX PRIMARIA DEROGAT LEGI SUBSIDIARIAE 85
IV
II. INTENSITAETSMETHODE NACH C.-D. EHLERMANN 87
1. DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNG 87
A) WAHFTHESE 88
B) KUMULATIONSTHESE 88
C) SPEZIALITAETSTHESEN 88
D) INTENSITAETSMETHODE 89
2. EIGNUNG ZUR ABGRENZUNG DER HIER IN FRAGE STEHENDEN NORMEN 89
III. ABGRENZUNG UNTER RUECKGRIFF AUF DEN GRUNDSATZ DES BESTMOEGLICHEN
UMWELTSCHUTZES 90
1. MODIFIZIERTE INTENSITAETSMETHODE NACH T.SCHROEER 90
2. BILANZIERUNGSTHEORIE NACH W. KAHL 91
3. KRITISCHE WUERDIGUNG 92
IV. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN SACHLICH-GEGENSTAENDLICHEN UND FINALEN
NORMEN NACH
M. NETTESHEIM 93
1. DARSTELLUNG DER ABGRENZUNGSMETHODE VON M. NETTESHEIM 93
2. STELLUNGNAHME 93
V. KRITERIEN FUER DIE ABGRENZUNG IM EINZELFALL 95
1. DIE UNTERSCHIEDLICHEN LOESUNGSANSAETZE 95
2. ERMITTLUNG DES GRAVITATIONSZENTRUMS 96
3. RECHTSGRUNDLAGE ZUR BEURTEILUNG VON UMWELTSCHUTZBEIHILFEN 97
A) VERFAHREN 97
AA) NOTIFIKATION 97
BB) BETEILIGUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 98
CC) BETEILIGUNG ANDERER MITGLIEDSTAATEN ODER WIRTSCHAFTSZWEIGE 100
B) HANDLUNGSFORMEN 100
C) ORGANE 101
D) EINHEITLICHE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS HINSICHTLICH DER
BEIHILFENBEURTEILUNG 102
E) FAZIT 103
4. KAPITEL: ANSAETZE ZUR LOESUNG DES SPANNUNGSVERHAEHNISSES ZWISCHEN
UMWERTSCHUTZ UND WETTBEWERB. 104
A. DER GEMEINSCHAFTSRAHMEN FUER STAATLICHE UMWERTSCHUTZBEIHILFEN 104
I.ALLGEMEINES 105
II. DARSTELLUNG DES GEMEINSCHAFTSRAHMENS FUER STAATLICHE
UMWELTSCHUTZBEIHILFEN. 106
1. GELTUNGSBEREICH 106
2. GENEHMIGUNG VON UMWETTSCHUTZBEIHILFEN NACH ART. 87 III LIT. C [ART.
92 III IRT. C,
SATZ 1] EG-VERTRAG 107
A) INVESTITIONSBEIHILFEN 107
AA) BEIHILFEN ZUR ANPASSUNG AN NEUE VERBINDLICHE UMWELTNORMEN 108
BB) BEIHILFEN AN UNTERNEHMEN, DIE DIE VERBINDLICHEN UMWELTNORMEN
UEBERTREFFEN. 108
CC) BEIHILFEN BEI FEHLEN VERBINDLICHER UMWEFTNORMEN 108
B) BEIHILFEN FUER TAETIGKEITEN IN DEN BEREICHEN INFORMATION, AUSBILDUNG
UND BERATUNG 109
C) BETRIEBSBEIHILFEN 109
D) BEIHILFEN FUER DEN ERWERB UMWELTFREUNDLICHER ERZEUGNISSE 109
3. KUMULIERUNG VON BEIHILFEN VERSCHIEDENEN URSPRUNGS 110
IM. BEWERTUNG 110
V
B. DIE GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG 111
I. DARSTELLUNG DER GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG 111
II. EIGNUNG ZUR LOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES 112
C. NEUFASSUNG DES ART. 87 [ART. 92] EG-VERTRAG 113
I. DER VORSCHLAG VON E. GRABITZ UND C. SASSE 114
I.DARSTELLUNG 114
2. STELLUNGNAHME 115
II. DER ENTWURF DER UMWELTMINISTERKONFERENZ DER DEUTSCHEN BUNDESLAENDER
115
I.DARSTELLUNG 115
2. STELLUNGNAHME 116
III. NEUFASSUNG NACH B. WIEBERNEIT 116
I.DARSTELLUNG 116
2. STELLUNGNAHME UND EIGENER ANSATZ 117
2. TEIL: UMWERTSCHUTZBEIHILFEN DER EUROPAEISCHEN UNION 118
1. KAPITEL: DIE FINANZINSTRUMENTE DER GEMEINSCHAFT FUER DIE UMWELT. 118
A. UNMITTELBARE GEMEINSCHAFTSBEIHITFEN ZUM SCHUTZ DER UMWELT 119
B. MITTELBARE GEMEINSCHAFTSBEIHILFEN ZUM SCHUTZ DER UMWELT 120
I. DAS UFE-PROGRAMM 120
I.DARSTELLUNG 120
2. BEWERTUNG 123
II. DIE STRUKTURFONDS 125
1. DER EUROPAEISCHE SOZIALFONDS (ESF) 127
2. DER EUROPAEISCHE FONDS FUER REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) 127
3. DER EUROPAEISCHE AUSRICHTUNGS- UND GARANTIEFONDS FUER DIE
LANDWIRTSCHAFT (EAGFL) 129
4. DAS FINANZINSTRUMENT FUER DIE AUSRICHTUNG DER FISCHEREI (FIAF) 129
5. BEISPIELE FUER UMWELTSPEZIFISCHE PROGRAMME DER STRUKTURFONDS 130
6. FAZIT 131
III. DER KOHAESIONSFONDS 133
I.DARSTELLUNG 133
2. KRITISCHE WUERDIGUNG 135
IV. SONSTIGE PROGRAMME ZUR UNTERSTUETZUNG VON UMWELTMASSNAHMEN 138
V. ALTERNATIVE KONZEPTION ZUR FONDSWIRTSCHAFT 139
2- KAPITEL: WETTBEWERBSRECHTLICHE BINDUNGEN BEI DER VERGABE
GEMEINSCHAFTLICHER UMWELTSCHUTZBEIHILFEN 141
A. BINDUNG DER GEMEINSCHAFT AN DIE ART. 87 FF. [ART. 92 FF.] EG-VERTRAG
142
B. GEMEINSCHAFTSBEIHILFEN UND DER GRUNDSATZ DES FREIEN WETTBEWERBS 143
I. DER GRUNDSATZ DER WETTBEWERBSFREIHEIT 144
II. BINDUNG DER GEMEINSCHAFTSORGANE AN DEN GRUNDSATZ DES FREIEN
WETTBEWERBS. 146
III. ZWISCHENERGEBNIS 148
C. DIE HANDHABUNG IN DER PRAXIS 149
ZUSAMMENFASSUNG. * 151
LITERATURVERZEICHNIS 153
VI |
any_adam_object | 1 |
author | Giensch, Annabell |
author_facet | Giensch, Annabell |
author_role | aut |
author_sort | Giensch, Annabell |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013759867 |
classification_rvk | PN 797 |
ctrlnum | (OCoLC)248208642 (DE-599)BVBBV013759867 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013759867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200519</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010529s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961010339</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248208642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013759867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giensch, Annabell</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Annabell Giensch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 168 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Subventionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207170-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Normenkollision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009406477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013759867 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:19:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009406477 |
oclc_num | 248208642 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | VI, 168 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Giensch, Annabell Verfasser aut Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz vorgelegt von Annabell Giensch 2001 VI, 168 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hamburg, Univ., Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Normenkollision (DE-588)4424594-4 gnd rswk-swf Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Normenkollision (DE-588)4424594-4 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Giensch, Annabell Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Normenkollision (DE-588)4424594-4 gnd Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4424594-4 (DE-588)4207170-7 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4078523-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz |
title_auth | Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz |
title_exact_search | Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz |
title_full | Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz vorgelegt von Annabell Giensch |
title_fullStr | Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz vorgelegt von Annabell Giensch |
title_full_unstemmed | Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz vorgelegt von Annabell Giensch |
title_short | Umweltschutzbeihilfen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Umweltschutz |
title_sort | umweltschutzbeihilfen im spannungsfeld zwischen wettbewerb und umweltschutz |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Normenkollision (DE-588)4424594-4 gnd Subventionskontrolle (DE-588)4207170-7 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Normenkollision Subventionskontrolle Umweltschutz Zuständigkeit Umweltpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009406477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gienschannabell umweltschutzbeihilfenimspannungsfeldzwischenwettbewerbundumweltschutz |