Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe: Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2001
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3211 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIII, 246 S. |
ISBN: | 3631382782 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013757496 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191017 | ||
007 | t| | ||
008 | 010529s2001 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961547286 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631382782 |9 3-631-38278-2 | ||
035 | |a (OCoLC)47931914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013757496 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3585 | |
082 | 0 | |a 344.46 |2 22 | |
084 | |a AR 28800 |0 (DE-625)8635: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
084 | |a QK 480 |0 (DE-625)141654: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Holstein, Christoph |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123246040 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe |b Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht |c Christoph Holstein |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2001 | |
300 | |a LIII, 246 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3211 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 4 | |a World Bank Group |
610 | 2 | 7 | |a Weltbankgruppe |0 (DE-588)5340594-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Environmental law, International | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Umweltrecht |0 (DE-588)4027453-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltbankgruppe |0 (DE-588)5340594-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weltbankgruppe |0 (DE-588)5340594-8 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Umweltrecht |0 (DE-588)4027453-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3211 |w (DE-604)BV000000068 |9 3211 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009405583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009405583 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444198054789120 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXIII
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIX
EINLEITUNG
.
1
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
.
7
I.
BEGRIFF
DER
WELTBANKGRUPPE
.
7
II.
BEGRIFFE
UMWELT,
UMWELTSCHUTZ,
INTERNATIONALER
UMWELTSCHUTZ
UND
INTERNATIONALES
UMWELTRECHT
.
23
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
29
ZWEITES
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
DER
UMWELTSCHUETZENDEN
TAETIGKEIT
DER
WELTBANK
.
31
I.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
31
II.
GRUENDE
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
.
38
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
DRITTES
KAPITEL:
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
IBRD
UND
IDA
.
59
I.
INSTRUMENTE
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
UMWELTBELANGEN
.
59
II.
DIE
UMWELTSCHUETZENDE
TAETIGKEIT
DER
IBRD
/
IDA
IN
DER
PRAXIS
.
195
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
207
X
VIERTES
KAPITEL:
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
IFC,
MIGA
UND
DEM
ICSID
.
209
I.
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
IFC
.
209
II.
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
MIGA
.
228
III.
UMWELTSCHUTZ
IM
ICSID
.
237
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
237
FUENFTES
KAPITEL:
GESAMTEINSCHAETZUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
239
I.
GESAMTEINSCHAETZUNG
.
239
II.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
240
XI
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
.
1
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
.
7
I.
BEGRIFF
DER
WELTBANKGRUPPE
.
7
L.IBRD
.
7
A.
UEBERBLICK
UND
ZIELSETZUNG
.
8
B.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
9
C.
DARLEHENSVERGABE
.
10
D.
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
13
2.
IDA
.
13
A.
UEBERBLICK
UND
ZIELSETZUNG
.
14
B.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
15
C.
KREDITVERGABE
.
15
D.
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
16
3.
IFC
.
16
A.
UEBERBLICK
UND
ZIELSETZUNG
.
17
B.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
17
C.
KREDITVERGABE
.
17
D.
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
18
4.
MIGA
.
19
XII
A.
UEBERBLICK
UND
ZIELSETZUNG
.
19
B.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
.
20
C.
TAETIGKEITSFELD
.
20
D.
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
21
5.ICSID
.
21
II.
BEGRIFFE
UMWELT,
UMWELTSCHUTZ,
INTERNATIONALER
UMWELTSCHUTZ
UND
INTERNATIONALES
UMWELTRECHT
.
23
1.
BEGRIFF
DER
UMWELT
.
23
2.
BEGRIFF
DES
UMWELTSCHUTZES
.
24
3.
BEGRIFF
DES
UMWELTSCHUTZES
IM
RAHMEN
DER
ABHANDLUNG
.
26
4.
BEGRIFFE
INTERNATIONALER
UMWELTSCHUTZ
/
INTERNATIONALES
UMWELTRECHT
.
28
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
29
ZWEITES
KAPITEL:
ENTWICKLUNG
DER
UMWELTSCHUETZENDEN
TAETIGKEIT
DER
WELTBANK
.
31
I.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
31
1.
FUENFZIGER
UND
SECHZIGER
JAHRE
.
31
2.
SIEBZIGER
JAHRE
.
32
3.
ACHTZIGER
JAHRE
.
35
4.
NEUNZIGER
JAHRE
.
37
II.
GRUENDE
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
.
38
1.
FUENFZIGER
UND
SECHZIGER
JAHRE
.
38
2.
SIEBZIGER
JAHRE
BIS
HEUTE
.
40
XIII
A.
AEUSSERER
DRUCK
.
40
AA.
DRUCK
DURCH
NGOS
.
41
AAA.
POLONOROESTE-PROJEKT
(BRASILIEN)
.
42
BBB.
NARMADA-PROJEKT
(INDIEN)
.
45
BB.
DRUCK
DURCH
DIE
VEREINTEN
NATIONEN
.
49
CC.
DRUCK
DURCH
DIE
WESTLICHEN
INDUSTRIESTAATEN
.
51
DD.
DIE
POSITION
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
51
B.
INTERNE
EINFLUESSE
.
53
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
DRITTES
KAPITEL:
DIE
UMWELTSCHUETZENDE
TAETIGKEIT
DER
IBRD
UND
DER
IDA.
.59
I.
INSTRUMENTE
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
UMWELTBELANGEN59
1.
DER
PROJEKTZYKLUS
.
59
2.
INTERNE
ANWEISUNGEN
BEZUEGLICH
DES
UMWELTSCHUTZES
.
60
A.
ENTWICKLUNG
DER
ANWEISUNGEN
.
61
B.
DIE
ANWEISUNGEN
IM
EINZELNEN
.
65
AA.
OP
/
BP
4.01,
UMWELTPRUEFUNG
.
65
BB.
OP
/
BP
4.37,
SICHERHEIT
VON
DAEMMEN;
BP
4.01,
ANNEX
B,
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
UMWELTPRUEFUNG
BEI
DAMM
UND
RESERVOIRPROJEKTEN
.
72
CC.
OP
4.09,
SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG;
BP
4.01,
ANNEX
C,
MASSNAHMEN
ZUR
SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG
IM
RAHMEN
EINER
UMWELTPRUEFUNG
.
73
DD.
OP
/
BP
4.02,
UMWELTAKTIONSPLAENE
.
76
XIV
EE.
OD
4.20,
INDIGENE
VOELKER
.
77
FF.
OD
4.30,
UNFREIWILLIGE
UMSIEDLUNGEN
.
78
GG.
OP
4.36,
WALDSCHUTZ
/
WALDWIRTSCHAFT
.
80
HH.
OP
/
BP
4.04,
NATUERLICHE
LEBENSRAEUME
.
82
II.
OPN
11.03,
KULTURGUETERSCHUTZ
.
83
JJ.
OP
4.07,
WASSERWIRTSCHAFT
.
84
KK.
OP
/
BP
7.50,
INTERNATIONALE
WASSERWEGE
.
86
11.
BP
17.50,
OFFENLEGUNG
VON
OPERATIONSINFORMATIONEN
.
88
MM.
OP
10.04,
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
VON
INVESTMENTOPERATIONEN
.88
C.
RECHTLICHE
ANALYSE
.
89
AA.
ABLEITUNG
DER
ANWEISUNGEN
AUS
DEN
GRUENDUNGSVERTRAEGEN
.
89
AAA.
ERMAECHTIGUNG
FUER
EINE
UMWELTSCHUETZENDE
TAETIGKEIT
.
90
(1)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DES
GRUENDUNGSVERTRAGES
FUER
DAS
HANDELN
EINER
INTERNATIONALEN
ORGANISATION
.
90
(2)
AUSLEGUNG
EINES
VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAGES
.
91
(A)
AUSLEGUNGSBEFUGNIS
.
92
(B)
INTERPRETATION
.
93
(AA)
AUSLEGUNGSANSATZ
.
93
(BB)
ALLGEMEINE
REGELN
.
95
(CC)
VERTRAGSAUSLEGUNG
ANHAND
DES
ENTWICKLUNGSBEGRIFFS
.
97
(AAA)
WOERTLICHE
AUSLEGUNGSMETHODE
.
101
XV
(BBB)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNGSMETHODE
.
101
(CCC)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNGSMETHODE
.
104
(A)
DEFINITION
.
105
(SS)
GESTALTUNGSZIEL
UND
REGELUNGSZWECK
DER
GRUENDUNGSVERTRAEGE
.
106
(%)
MODERNER
ENTWICKLUNGSBEGRIFF
=
BEGRIFF
DER
NACHHALTIGEN
ENTWICKLUNG
.
107
BBB.
ERMAECHTIGUNG
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
POLICIES
.
121
BB.
VOELKERRECHTLICHE
PFLICHT
DER
WELTBANK,
UMWELTSCHUETZEND
TAETIG
ZU
WERDEN?
.
122
CC.
BEDEUTUNG
DER
ANWEISUNGEN
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT.
124
AAA.
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DER
UMWELTSCHUETZENDEN
TAETIGKEIT
INTERNATIONALER
ORGANISATIONEN
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.125
BBB.
BEDEUTUNG
DER
UMWELTSCHUTZANWEISUNGEN
DER
WELTBANK
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.
126
(1)
STAERKUNG
VON
UMWELTVERTRAGSRECHT
.
127
(2)
STAERKUNG
NICHTBINDENDER
REGELUNGEN
ZUM
UMWELTSCHUTZ
.
129
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
136
3.
UMWELTRECHTLICHE
COVENANTS
IN
DEN
VERTRAEGEN
DER
BANK
.
137
A.
EINFUEHRUNG
.
138
B.
TECHNIKEN
DER
IMPLEMENTIERUNG
VON
UMWELTCOVENANTO.
139
AA.
ALLGEMEINE
UMWELTBEZOGENE
COVENANTS
.
140
BB.
SPEZIELLE
UMWELTCOVENANTS
.
140
XVI
AAA.
AUSFUEHRUNGSPROGRAMME,
ANNEXE,
ERGAENZUNGSURKUNDEN
.
141
BBB.
BEZUGNAHME
AUF
UMWELTSTANDARDS
.
142
C.
RECHTLICHE
ANALYSE
.
142
AA.
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
UMWELTCOVENANTS
.
142
BB.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
\JMWE\TEOVENANTS
143
CC.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
FUER
DIE
SUSPENSION
VON
DARLEHENSAUSZAHLUNGEN
IM
FALLE
DER
NICHTEINHALTUNG
VON
UMWELTCOVEWANTO
.
145
DD.
BEDEUTUNG
DER
VERWENDUNG
VON
UMWELTCOVENANTS
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.
146
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
4.
UMWELTFONDS
.
148
A.
EINFUEHRUNG
.
149
AA.
DIE
GEF
.
149
AAA.
PILOTPHASE
.
150
BBB.
RESTRUKTURIERUNG
.
153
CCC.
BEISPIEL:
REDUZIERUNG
OZONSCHICHTSCHAEDIGENDER
SUBSTANZEN
IN
DER
TSCHECHISCHEN
REPUBLIK
.
155
BB.
WEITERE
FONDS
.
156
AAA.
OTF
.
156
BBB.
PCF
.
157
CCC.
SONSTIGE
FONDS
.
158
B.
RECHTLICHE
ANALYSE
.
158
XVII
AA.
RECHTSNATUR
DER
RESTRUKTURIERTEN
GEF
.
158
BB.
RECHTSGRUNDLAGE
.
160
AAA.
GRUNDSAETZLICHE
VEREINBARKEIT
EINER
UMWELTSCHUETZENDEN
TAETIGKEIT
MIT
DEN
VORGABEN
DER
GRUENDUNGSVERTRAEGE
.
161
BBB.
VEREINBARKEIT
DER
VERWENDUNG
VON
FONDS
MIT
DEN
GRUENDUNGSVERTRAEGEN
.
161
CC.
BINDUNG
AN
DIE
VORGABEN
UNFCCC
UND
DER
CBD
AUCH
IM
FALLE
DER
PROJEKTUNTERSTUETZUNG
IN
NICHTMITGLIEDSTAATEN
DER
KONVENTIONEN
.
163
DD.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.
166
AAA.
GEF
.
166
(1)
VERTRAGSRECHT
.
166
(A)
SCHUTZ
DER
OZONSCHICHT
.
166
(B)
KLIMASCHUTZ
.
168
(C)
ERHALT
DER
BIOLOGISCHEN
VIELFALT
.
169
(D)
SCHUTZ
INTERNATIONALER
GEWAESSER
.
170
(2)
UMWELTVOELKERRECHTLICHES
SOFT
LAW
.
170
BBB.
SONSTIGE
FONDS
.
171
C.
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
5.
DAS
UEBERWACHUNGS
UND
KONTROLLSYSTEM
VON
IBRD
UND
IDA
.
172
A.
INSPECTION
PANEL
.
173
AA.
EINFUEHRUNG
.
173
BB.
VERFAHREN
.
173
XVNI
CC.
BEISPIEL:
ARUN
III
(NEPAL)
.
175
DD.
DIE
SONSTIGEN
FUER
DEN
UMWELTSCHUTZ
RELEVANTEN
PANELVERFAHREN,.
179
AAA.
KRAFTWERKPROJEKT
POWER
VI
(TANSANIA)
.
179
BBB.
NATUERLICHE
RESSOURCEN
MANAGEMENTPROJEKT
(BRASILIEN)
.
180
CCC.
WASSERKRAFTWERKPROJEKT
(CHILE)
.
180
DDD.
BRUECKENBAUPROJEKT
(BANGLADESCH)
.
181
EEE.
WASSERKRAFTWERKPROJEKT
(ARGENTINIEN,
PARAGUAY)
.
181
FFF.
UMSIEDLUNGS
UND
BEWAESSERUNGSPROJEKT
(BRASILIEN)
.
182
GGG.
KOHLEKRAFTWERKPROJEKT
(INDIEN)
.
183
HHH.
WESTLICHES
ARMUTSREDUZIERUNGSPROJEKT
(CHINA)
.
183
EE.
ZWISCHENERGEBNIS
.
184
FF.
RECHTLICHE
ANALYSE
.
185
AAA.
RECHTSGRUNDLAGE
.
185
BBB.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.
186
CCC.
UNABHAENGIGKEIT
DES
INSPECTION
PANELS
.
187
B.
OED
.
188
AA.
AUFGABENSTELLUNG
.
189
BB.
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
VORGABEN
DER
GRUENDUNGSVERTRAEGE
.
190
CC.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.
190
C.
SONSTIGE
UEBERWACHUNGS
UND
KONTROLLMECHANISMEN
.
190
AA.
EXPERTENGREMIEN
.
190
XIX
BB.
KONTROLLBERICHTE
.
192
CC.
KONTROLLMISSIONEN
.
192
DD.
INTERNE
UEBERPRUEFUNGSABTEILUNG
.
192
EE.
RECHTLICHE
ANALYSE
.
193
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
193
II.
DIE
UMWELTSCHUETZENDE
TAETIGKEIT
DER
IBRD
/
IDA
IN
DER
PRAXIS
.
195
1,
UMWELTSCHUTZ
IN
WELTBANKPROJEKTEN
.
195
A.
GENERELLE
ENTWICKLUNGSPROJEKTE
.
197
B.
SPEZIELLE
UMWELTPROJEKTE
.
198
AA.
UMWELTMANAGEMENTPROJEKTE
.
199
BB.
PROJEKTE
ZUR
FOERDERUNG
NATIONALER
UMWELTZIELE
.
201
CC.
PROJEKTE
ZUR
FOERDERUNG
GLOBALER
UMWELTZIELE
.
201
2.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
ORGANISATIONEN
/
SPEZIELLE
INITIATIVEN
.
202
A.
GLOBALE
WASSERPARTNERSCHAFT
.
202
B.
WELTBANK
/
LUCN-PARTNERSCHAFT
.
202
C.
WCD
.
203
D.
WELTBANK
/
WWF-WALDALLIANZ
.
204
E.
INTERNATIONALE
KORALLENRIFF-INITIATIVE
.
204
F.
INITIATIVE
ZUR
UMWANDLUNG
DER
PRODUKTIVEN
NUTZUNG
DER
MEERE
.
205
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
206
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
207
XX
VIERTES
KAPITEL:
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
IFC,
MIGA
UND
DEM
ICSID
.
209
I.
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
IFC
.
209
1.
INSTRUMENTE
.
209
A.
INTERNE
ANWEISUNGEN
ZUM
UMWELTSCHUTZ
.
210
AA.
OP
4.01,
UMWELTPRUEFUNG
.
211
BB.
OP
4.04,
NATUERLICHE
LEBENSRAEUME
.
213
CC.
OP
4.09,
SCHAEDLINGSBEKAEMPFUNG
.
213
DD.
OP
4.36,
WALDSCHUTZ
/
WALDWIRTSCHAFT
.
214
EE.
OP
7.50,
INTERNATIONALE
WASSERWEGE
.
214
FF.
SONSTIGE
UMWELTANWEISUNGEN
.
215
GG.
ANWEISUNG
BEZUEGLICH
DER
OFFENLEGUNG
VON
INFORMATIONEN
.
215
HH.
VERSCHMUTZUNGSVERHUETUNGS
UND
REDUZIERUNGSHANDBUCH
.
218
II.
RATGEBER
BEZUEGLICH
DER
OFFENLEGUNG
VON
PROJEKTINFORMATIONEN
UND
DER
OEFFENTLICHEN
BERATUNG
.
218
B.
VERWENDUNG
VON
UMWELTCOVENANTS
.
218
C.
VERGABE
VON
GEF-MITTELN
.
219
D.
UEBERWACHUNGS
UND
KONTROLLMECHANISMEN
.
219
AA.
CAO
.
219
BB.
INTERNE
BEWERTUNGSABTEILUNG
.
220
E.
RECHTLICHE
ANALYSE
.
221
AA.
ABLEITUNG
DER
INSTRUMENTE
ZUM
UMWELTSCHUTZ
AUS
DEM
GRUENDUNGS
VERTRAG
.
221
XXI
BB.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.
222
CC.
CAO
STATT
INSPECTION
PANEL
.
223
2.
DER
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
PRAKTISCHEN
ARBEIT
DER
IFC
.
225
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
226
II.
UMWELTSCHUTZ
IN
DER
MIGA
.
228
1.
INSTRUMENTE
.
228
A.
ANWEISUNGEN
ZUM
UMWELTSCHUTZ
.
229
AA.
UMWELTPRUEFUNG
.
230
BB.
OFFENLEGUNG
VON
INFORMATIONEN
.
231
CC.
SONSTIGE
UMWELTANWEISUNGEN
.
232
B.
UMWELTCOVENAWTO
.
233
C.
UEBERWACHUNGS
UND
KONTROLLSYSTEM
.
233
D.
RECHTLICHE
ANALYSE
.
233
2.
DIE
UMWELTSCHUETZENDE
TAETIGKEIT
DER
MIGA
IN
DER
PRAXIS
.
235
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
236
III.
UMWELTSCHUTZ
IM
ICSID
.
237
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
237
FUENFTES
KAPITEL:
GESAMTEINSCHAETZUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
239
I.
GESAMTEINSCHAETZUNG
.
239
II.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
240
XXII
1.
INSTRUMENTE
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
UMWELTASPEKTEN
.
240
A.
INTERNE
UMWELTSCHUTZANWEISUNGEN
.
241
B.
ELCS
.
242
C.
UMWELTFONDS
.
243
D.
UMWELTSCHUTZKONTROLLMECHANISMEN
.
244
2.
RECHTLICHES
MANDAT
BEZUEGLICH
DER
UMWELTSCHUETZENDEN
TAETIGKEIT
.
245
3.
BEDEUTUNG
DER
UMWELTSCHUETZENDEN
TAETIGKEIT
FUER
DAS
INTERNATIONALE
UMWELTRECHT
.
246 |
any_adam_object | 1 |
author | Holstein, Christoph 1970- |
author_GND | (DE-588)123246040 |
author_facet | Holstein, Christoph 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Holstein, Christoph 1970- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013757496 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3585 |
callnumber-raw | K3585 |
callnumber-search | K3585 |
callnumber-sort | K 43585 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | AR 28800 PR 2353 PR 2359 QK 480 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)47931914 (DE-599)BVBBV013757496 |
dewey-full | 344.46 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.46 |
dewey-search | 344.46 |
dewey-sort | 3344.46 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013757496</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010529s2001 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961547286</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631382782</subfield><subfield code="9">3-631-38278-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47931914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013757496</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3585</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.46</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28800</subfield><subfield code="0">(DE-625)8635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 480</subfield><subfield code="0">(DE-625)141654:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holstein, Christoph</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123246040</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe</subfield><subfield code="b">Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht</subfield><subfield code="c">Christoph Holstein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIII, 246 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3211</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">World Bank Group</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Weltbankgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)5340594-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law, International</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027453-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltbankgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)5340594-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weltbankgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)5340594-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Umweltrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027453-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3211</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3211</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009405583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009405583</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013757496 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:22:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3631382782 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009405583 |
oclc_num | 47931914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | LIII, 246 S. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Holstein, Christoph 1970- Verfasser (DE-588)123246040 aut Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht Christoph Holstein Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2001 LIII, 246 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3211 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001 World Bank Group Weltbankgruppe (DE-588)5340594-8 gnd rswk-swf Environmental law, International Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Weltbankgruppe (DE-588)5340594-8 b Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s DE-604 Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3211 (DE-604)BV000000068 3211 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009405583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holstein, Christoph 1970- Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht Europäische Hochschulschriften World Bank Group Weltbankgruppe (DE-588)5340594-8 gnd Environmental law, International Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5340594-8 (DE-588)4027453-6 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht |
title_auth | Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht |
title_exact_search | Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht |
title_full | Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht Christoph Holstein |
title_fullStr | Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht Christoph Holstein |
title_full_unstemmed | Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht Christoph Holstein |
title_short | Der Umweltschutz in der Tätigkeit der Weltbankgruppe |
title_sort | der umweltschutz in der tatigkeit der weltbankgruppe instrumente rechtliches mandat und bedeutung fur das internationale umweltrecht |
title_sub | Instrumente, rechtliches Mandat und Bedeutung für das internationale Umweltrecht |
topic | World Bank Group Weltbankgruppe (DE-588)5340594-8 gnd Environmental law, International Internationales Umweltrecht (DE-588)4027453-6 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd |
topic_facet | World Bank Group Weltbankgruppe Environmental law, International Internationales Umweltrecht Umweltschutz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009405583&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT holsteinchristoph derumweltschutzindertatigkeitderweltbankgruppeinstrumenterechtlichesmandatundbedeutungfurdasinternationaleumweltrecht |