Der städtische Informelle Sektor in Brasilien: das Fallbeispiel Rio de Janeiro
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Bis
2001
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 238 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3814207726 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013748611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020211 | ||
007 | t | ||
008 | 010522s2001 gw ad|| ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961469331 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814207726 |9 3-8142-0772-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48735690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013748611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 8450 |0 (DE-625)123820: |2 rvk | ||
084 | |a QL 415 |0 (DE-625)141716: |2 rvk | ||
084 | |a RW 60660 |0 (DE-625)142530:12814 |2 rvk | ||
084 | |a RW 60801 |0 (DE-625)142530:12864 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Santos, Anna Lúcia Florisbela dos |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der städtische Informelle Sektor in Brasilien |b das Fallbeispiel Rio de Janeiro |c Anna Lúcia Florisbela dos Santos |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Bis |c 2001 | |
300 | |a XXII, 238 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rio de Janeiro |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schattenwirtschaft |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schattenwirtschaft |0 (DE-588)4052105-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subsistenzwirtschaft |0 (DE-588)4058331-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rio de Janeiro |0 (DE-588)4076741-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rio de Janeiro |0 (DE-588)4076741-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Subsistenzwirtschaft |0 (DE-588)4058331-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schattenwirtschaft |0 (DE-588)4052105-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Rio de Janeiro |0 (DE-588)4076741-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Schattenwirtschaft |0 (DE-588)4052105-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009398227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009398227 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128568535416832 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis IX
Tabellenverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XV
Glossar XVII
Vorwort xix
Anlass und Danksagung XXI
1 Anlass und Ziel der Untersuchung 1
1.1 Einführung in die Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Eingrenzung der Arbeit 2
1.3 Untersuchungskonzept 4
1.4 Strukturierung der Arbeit 7
2 Theoretische Betrachtung und Definition des
Städtischen Informellen Sektors 9
2.1 Der Informelle Sektor als Objekt internationaler Forschungs¬
arbeiten 9
2.2 Definition des Städtischen Informellen Sektors 17
2.2.1 Differenzierung des Städtischen Informellen Sektors 17
2.2.2 Parameter zur Bestimmung des Städtischen und Kriminellen
Informellen Sektors 18
2.2.3 Wirtschaftliche Sektoren und gesellschaftliche Schichtung 25
2.3 Definition der städtischen Wirtschaftssektoren 28
VI
3 Untersuchungsmethodik 29
3.1 Methodische Grundlagen 29
3.2 Ablauf der Felduntersuchung 31
4 Das Untersuchungsumfeld des Städtischen
Informellen Sektors in Brasilien 37
4.1 Rahmenbedingungen in Brasilien 37
4.1.1 Allgemeineinformationen 37
4.1.2 Historische Betrachtung der Migration in Brasilien 38
4.1.3 Historische Betrachtung der Urbanisierung 41
4.2 Rahmenbedingungen des Städtischen Informellen Sektors in
Rio de Janeiro 55
4.2.1 Die Favelas: Reduzierung der Reproduktionskosten 57
4.2.2 Städtischer Informeller Sektor im allgemeinen in Rio de
Janeiro ^q
4.2.3 Organisationen im Informellen Städtischen Sektor 84
4.2.3.1 Bewohnervereine 85
4.2.3.2 Organisation der Arbeiter des Städtischen Informellen Sektors 85
4.2.3.3 Hausangestellte und ambulante Verkäufer organisieren sich 85
4.2.3.4 Kriminelle Organisationen 86
5 Felduntersuchungen 89
51 Die Hausangestellte 89
5.1.1 Historische Ableitung 90
5.1.1.1 Fast eine Sklavin 92
5.1.1.2 Fast ein Familienmitglied 93
512 SugkekiSChC Und S°Ziale ASpCkte der Hausangestellten-
5.1.3 Hausangestellte - (k)ein Beruf? 106
5.1.3.1 Die Bemühungen um berufliche Anerkennung 108
5.1.3.2 Spezifische Gesetzgebung für Hausangestellte 110
5.1.4 Die Proteste 12i
5.1.5 Aktionen der Gewerkschaften 123
VII
5.2 Der ambulante Verkaufssektor 135
5.2.1 Der ambulante Verkäufer 135
5.2.2 Die Regulierung durch den Staat 140
5.2.3 Differenzierung der Tätigkeiten des ambulanten Verkaufs 142
5.2.4 Verkäufer der Unter- und Mittelschicht 144
5.2.4.1 Die Camelös stellen ihre Waren selbst her 150
5.2.4.2 Der Camelö als Verkäufer industrieller Produkte 152
5.2.4.3 Zugang zu Krediten 159
5.2.5 Der ambulante Verkauf und die Mittelklasse 164
5.2.6 Die Camelös organisieren sich 166
5.2.7 Die ambulanten Händler im Kriminellen Informellen Sektor 171
5.2.7.1 Die Camelös als Hehler 171
5.2.7.2 Der Verkauf von Piraterie 173
5.3 Der Kriminelle Informelle Sektor 174
5.3.1 Drogenmarkt als Teil des Kriminellen Informellen Sektors 176
5.3.1.1 Allgemeines zum Drogenmarkt 176
5.3.1.2 Produktions-und Verteilermarkt 178
5.3.1.3 Die Arbeiter des Kriminellen Informellen Sektors 184
5.3.1.4 Der Drogenhandel und das soziale Umfeld 194
5.3.2 Raubkopien und Piraterie 202
5.3.3 Glücksspiel als Beschäftigungssektor und Wachstumsbranche 204
5.3.4 Illegaler Schutz 209
5.3.5 Die kriminellen Kapitalisten 210
5.3.6 Entkriminalisierung 214
6 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 217
Literaturverzeichnis 223
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Untersuchungskonzept 6
Abbildung 2-1: Verknüpfung des Formellen und des Städtischen
Informellen Sektors 21
Abbildung 2-2: Verteilung der Klassenstruktur in den drei Sektoren:
informell, formell, kriminell 27
Abbildung 3-1: Untersuchungsablauf der Feldstudien 32
Abbildung 4-1: Lage Brasiliens in Südamerika 37
Abbildung 4-2: Verteilung der Bevölkerung nach Hautfarbe in
Brasilien 44
Abbildung 4-3: Verteilung der Bevölkerung nach Hautfarbe im
Südosten Brasiliens 44
Abbildung 4-4: Index für menschliche Entwicklung in Südamerika
1995 46
Abbildung 5-1: Patronin und Dienstmädchen 96
Abbildung 5-2: Bedeutung der Hautfarbe 98
Abbildung 5-3: Anzahl der Berufsjahre mit und ohne Arbeitsbuch 99
Abbildung 5-4: Berufsjahre als Hausangestellte auf aktueller
beitsstelle 100
Abbildung 5-5: Entlohnung der befragten Hausangestellten 102
Abbildung 5-6: Karikatur einer Hausangestellten 133
Abbildung 5-7: Ambulanter Straßenhandel 142
Abbildung 5-8: Ambulanter Straßenverkäufer 142
Abbildung 5-9: Berufsjahre als ambulanter Händler 145
Abbildung 5-10: Anteil der ambulanten Verkäufer, die freiwillig in
die Sozialversicherung einzahlen, in Abhängigkeit
von der Zeit in diesem Sektor 145
Abbildung 5-11: Anteil der ambulanten Verkäufer, die über eine
Genehmigung der Stadt für den Verkauf verfügen,
in Abhängigkeit von der Zeit in diesem Sektor 146
Abbildung 5-12: Täglicher Verdienst (USD) der ambulanten Händler 148
Abbildung 5-13: Geschätzter Warenwert der ambulanten Händler 149
Abbildung 5-14: Informelle Möbelwerkstatt 152
Abbildung 5-15: Obst-und Gemüsestände 155
X
Abbildung 5-16: Herkunft des Startkapitals 160
Abbildung 5-17: Gewerkschaftsmitglieder unter ambulanten Händlern 168
Abbildung 5-18: Zunahme neuer Haschischkonsumenten im Alter
von 12 bis 17 Jahren in den USA 177
Abbildung 5-19: Steigerung des Kokainpreises durch Veredlung und
Weiterverkauf (Beispiel) 182
Abbildung 5-20: Weltweite Gesamtverluste durch Piratentum in
Millionen USD im Jahr 1997 202
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2-1: Anteil informeller Tätigkeiten am
Bruttoinlandsprodukt in ausgewählten
Industrieländern 15
Tabelle 2-2: Kaufbeziehungen zwischen Produzenten und
Käufern von Waren bzw. Halbwaren 22
Tabelle 2-3: Ökonomische Bewertung (qualitativ) der Produktion
und des Weiterverkaufs von Gütern im Formellen
und Informellen Sektor 23
Tabelle 2-4: Funktionen der drei Sektoren 24
Tabelle 2-5: Charakteristik der lateinamerikanischen
Klassenstruktur 25
Tabelle 4-1: Wesentliche Indikatoren Brasiliens 38
Tabelle 4-2: Wachstum der städtischen und Gesamtbevölkerung
in Brasilien 41
Tabelle 4-3: Entwicklung der Favelabevölkerung in Säo Paulo 43
Tabelle 4-4: Beschäftigte pro Wirtschaftssektor in Brasilien
(in %) 48
Tabelle 4-5: Beschäftigte pro Wirtschaftssektor im Südosten
Brasiliens (in %) 50
Tabelle 4-6: Anteil der Beschäftigten pro Wirtschaftssektor mit
Beiträgen zur Sozialversicherung (in %) - Brasilien 51
Tabelle 4-7: Anteil der Beschäftigten pro Wirtschaftssektor mit
Beiträgen zur Sozialversicherung (in %) - Südosten
Brasiliens 52
Tabelle 4-8: Monatliches Mindesteinkommen aus der
Hauptbeschäftigung der beschäftigten Bevölkerung
(in realen Mindestlöhnen) - Brasilien (in %) 53
Tabelle 4-9: Monatliches Mindesteinkommen aus der
Hauptbeschäftigung der beschäftigten Bevölkerung
(in realen Mindestlöhnen) - Südosten Brasiliens
(in %) 54
Tabelle 4-10: Monatliches mittleres Einkommen der beschäftigten
Bevölkerung des nicht landwirtschaftlichen
XII
Bereiches in Abhängigkeit von der Schulbildung -
Brasiliens (in realen Mindestlöhnen) 54
Tabelle 4-11: Monatliches mittleres Einkommen der beschäftigten
Bevölkerung des nicht landwirtschaftlichen
Bereiches in Abhängigkeit von der Schulbildung -
Südosten Brasiliens (in realen Mindestlöhnen) 55
Tabelle 4-12: Anzahl der Favelas und der Bewohner im Vergleich
zur Gesamtbevölkerung im Munizip von Rio de
Janeiro (R.J.) 59
Tabelle 4-13: Betriebe im Informellen Sektor - Arbeitsbereiche
(RJ) 61
Tabelle 4-14: Betriebe im Informellen Sektor nach Arbeitsbereich
und Dauer der Existenz (RJ) 62
Tabelle 4-15: Betriebe im Informelle Sektor nach Arbeitsbereich
und monatlichem Einkommen in USD (RJ) 63
Tabelle 4-16: Einnahmen und Ausgaben der Betriebe nach
Arbeitsbereich (in USD) (RJ) 64
Tabelle 4-17: Durchschnittliche Ausgaben der Betriebe des
Informellen Sektors (in USD) im Oktober des
Erhebungsjahres (1994) nach Art des Betriebes und
der Ausgaben (RJ) 65
Tabelle 4-18: Monatliche Ausgaben der Betriebe im Informellen
Sektor nach Arbeitsbereich und Ausgabenart
(in USD) (RJ) 66
Tabelle 4-19: Durchschnittlicher Wert der Einrichtungen der
Betriebe des Informellen Sektors (in USD) nach Art
des Betriebes und der Einrichtungen (RJ) 67
Tabelle 4-20: Betriebe des Informellen Sektors, in denen im
Erhebungsjahr (1994) Investitionen getätigt wurden,
nach Arbeitsbereich 67
Tabelle 4-21: Anzahl der investierenden Betriebe des Informellen
Sektors nach Arbeitsbereich und Ursprung der
Investitionsmittel im Erhebungsjahr (1994) 68
Tabelle 4-22: Betriebseigentümer des Informellen Sektors nach
Geschlecht und Art der Geldquellen zu Beginn der
Arbeit in diesem Bereich 69
XIII
Tabelle 4-23: Betriebe im Informellen Sektor, die in den letzten
3 Monaten (Aug. - Okt. 1994) Kredit erhalten haben,
nach Geldquelle und Verwendungszweck 69
Tabelle 4-24: Betriebe im Informellen Sektor nach Arbeitsbereich
und Verkaufsart 70
Tabelle 4-25: Betriebe des Informellen Sektors nach Art der
Schwierigkeiten im Vorjahr 70
Tabelle 4-26: Betriebe im Informellen Sektor nach Arbeitsbereich
und Art der Kundschaft 72
Tabelle 4-27: Betriebe im Informellen Sektor, die feste Kunden
haben, nach Arbeitsbereich und Art der Kundschaft 73
Tabelle 4-28: Betriebe im Informellen Sektor nach Betriebsart und
Kriterien zur Preisbildung 74
Tabelle 4-29: Betriebe im Informellen Sektor nach Betriebs- und
Buchfuhrungsart 74
Tabelle 4-30: Betriebe im Informellen Sektor nach Arbeitsbereich
und Formalisierungsgrad 75
Tabelle 4-31: Eigentümer, die vor weniger als 5 Jahren in den
Informellen Sektor gewechselt sind, nach Art des
Betriebes und Grund des Verlassens des letzten
Arbeitsplatzes 76
Tabelle 4-32: Gründe der Eigentümer, in den Informellen Sektor
zu wechseln 77
Tabelle 4-33: Beschäftigte mit mehr als einer Arbeit nach
Arbeitsbereich im Informellen Sektor
beziehungsweise Art der zweiten Arbeit 77
Tabelle 4-34: Angestellte nach Geschlecht und
verwandtschaftlichem Bezug zum Eigentümer 78
Tabelle 4-35: Betriebe im Informellen Sektor nach Arbeitsbereich
und Zukunftsplänen 79
Tabelle 4-36: Beschäftigte des Informellen Sektors in Rio de
Janeiro nach Geburtsort und Alter 80
Tabelle 4-37: Beschäftigte im Informellen Sektor nach Geschlecht
und Alter bei Arbeitsbeginn 81
Tabelle 4-38: Angestellte in Betrieben des Informellen Sektors
nach Geschlecht und Arbeitsbereich 82
Tabelle 4-39: Beschäftigte im Informellen Sektor nach Geschlecht
und Arbeitsbereich 82
XIV
Tabelle 4-40: Personen im Informellen Sektor nach Geschlecht,
Rolle, Alter, Ausbildungsniveau und Arbeitsbereich 83
Tabelle 5-1: Prozentuale Verteilung der Hausangestellten mit und
ohne Arbeitsbuch 98
Tabelle 5-2: Entlohnung der Hausangestellten 101
Tabelle 5-3: Ausgaben der Hausangestellten in Form von
Ratenzahlungen im Formellen Sektor 105
Tabelle 5-4: Arbeits- und Sozialgesetze 113
Tabelle 5-5: Durchgeführte nationale Kongresse zum Thema
Hausangestellte 126
Tabelle 5-6: Gründe für die Tätigkeit im ambulanten
Verkaufssektor 147
Tabelle 5-7: Produktpalette der ambulanten Verkäufer und
Herkunft der Produkte 153
Tabelle 5-8: Drogenmarktdaten: Konsumenten (international) 176
Tabelle 5-9: Steigerung des Opiumpreises (Beispiel) 182
Tabelle 5-10: Einkommensvergleich zwischen Drogenhandel und
legaler Beschäftigung 191
|
any_adam_object | 1 |
author | Santos, Anna Lúcia Florisbela dos |
author_facet | Santos, Anna Lúcia Florisbela dos |
author_role | aut |
author_sort | Santos, Anna Lúcia Florisbela dos |
author_variant | a l f d s alfd alfds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013748611 |
classification_rvk | MS 8450 QL 415 RW 60660 RW 60801 |
ctrlnum | (OCoLC)48735690 (DE-599)BVBBV013748611 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02279nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013748611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010522s2001 gw ad|| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961469331</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814207726</subfield><subfield code="9">3-8142-0772-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48735690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013748611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)123820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)141716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RW 60660</subfield><subfield code="0">(DE-625)142530:12814</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RW 60801</subfield><subfield code="0">(DE-625)142530:12864</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Santos, Anna Lúcia Florisbela dos</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der städtische Informelle Sektor in Brasilien</subfield><subfield code="b">das Fallbeispiel Rio de Janeiro</subfield><subfield code="c">Anna Lúcia Florisbela dos Santos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Bis</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 238 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rio de Janeiro</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schattenwirtschaft</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schattenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052105-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subsistenzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058331-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rio de Janeiro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076741-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rio de Janeiro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076741-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Subsistenzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058331-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schattenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052105-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rio de Janeiro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076741-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schattenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052105-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009398227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009398227</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd Rio de Janeiro (DE-588)4076741-3 gnd |
geographic_facet | Brasilien Rio de Janeiro |
id | DE-604.BV013748611 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:51:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3814207726 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009398227 |
oclc_num | 48735690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-188 |
physical | XXII, 238 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Bis |
record_format | marc |
spelling | Santos, Anna Lúcia Florisbela dos Verfasser aut Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro Anna Lúcia Florisbela dos Santos Oldenburg Bis 2001 XXII, 238 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschrift gtt Rio de Janeiro gtt Schattenwirtschaft gtt Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 gnd rswk-swf Subsistenzwirtschaft (DE-588)4058331-4 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf Rio de Janeiro (DE-588)4076741-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rio de Janeiro (DE-588)4076741-3 g Subsistenzwirtschaft (DE-588)4058331-4 s DE-604 Brasilien (DE-588)4008003-1 g Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 s Stadt (DE-588)4056723-0 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009398227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Santos, Anna Lúcia Florisbela dos Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro Hochschulschrift gtt Rio de Janeiro gtt Schattenwirtschaft gtt Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 gnd Subsistenzwirtschaft (DE-588)4058331-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056723-0 (DE-588)4052105-9 (DE-588)4058331-4 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4076741-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro |
title_auth | Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro |
title_exact_search | Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro |
title_full | Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro Anna Lúcia Florisbela dos Santos |
title_fullStr | Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro Anna Lúcia Florisbela dos Santos |
title_full_unstemmed | Der städtische Informelle Sektor in Brasilien das Fallbeispiel Rio de Janeiro Anna Lúcia Florisbela dos Santos |
title_short | Der städtische Informelle Sektor in Brasilien |
title_sort | der stadtische informelle sektor in brasilien das fallbeispiel rio de janeiro |
title_sub | das Fallbeispiel Rio de Janeiro |
topic | Hochschulschrift gtt Rio de Janeiro gtt Schattenwirtschaft gtt Stadt (DE-588)4056723-0 gnd Schattenwirtschaft (DE-588)4052105-9 gnd Subsistenzwirtschaft (DE-588)4058331-4 gnd |
topic_facet | Hochschulschrift Rio de Janeiro Schattenwirtschaft Stadt Subsistenzwirtschaft Brasilien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009398227&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT santosannaluciaflorisbelados derstadtischeinformellesektorinbrasiliendasfallbeispielriodejaneiro |