Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit: (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Isensee
2001
|
Schriftenreihe: | Oldenburger Studien
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 405 S. 30 cm |
ISBN: | 3895987786 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013746985 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021018 | ||
007 | t | ||
008 | 010522s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961513829 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895987786 |9 3-89598-778-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48583415 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013746985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 | ||
050 | 0 | |a HC287.O4.B37 2001 | |
084 | |a NR 5240 |0 (DE-625)129433: |2 rvk | ||
084 | |a NW 3100 |0 (DE-625)132077: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7800 |0 (DE-625)132300: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Barnowski-Fecht, Sabine |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)121314677 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit |b (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik |c Sabine Barnowski-Fecht |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Isensee |c 2001 | |
300 | |a 405 S. |b 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Oldenburger Studien |v 44 | |
502 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1998 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1700-1800 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1731-1861 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Gilden |2 gtt | |
650 | 7 | |a Handwerk |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Industrial arts |z Germany |z Oldenburg (State) | |
650 | 4 | |a Industrialization |z Germany |z Oldenburg (State) | |
650 | 0 | 7 | |a Handwerkspolitik |0 (DE-588)4159071-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Oldenburg (Germany : State) |x History |y 18th century | |
651 | 4 | |a Oldenburg (Germany : State) |x History |y 19th century | |
651 | 7 | |a Oldenburg (Oldenburg) |0 (DE-588)4043457-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Oldenburg (Oldenburg) |0 (DE-588)4043457-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handwerkspolitik |0 (DE-588)4159071-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1731-1861 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Oldenburger Studien |v 44 |w (DE-604)BV000006551 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397669 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 4359 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 4359 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128567605329920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1
1. Einleitung 5
2. Das „alte Handwerk , sein Niedergang Ende des 18. Jahrhunderts,
Ausprägungen der zünftigen Lebensform im Handwerk der Stadt Oldenburg 19
2.1 Das „alte Handwerk im 18. Jahrhundert: Ausprägungen der handwerklichen
Lebensform in den Oldenburger Meisterzünften, ihre Bedrohung durch
staatliche Gewerbepolitik 19
2.2 Die berufsständische Tradition der Handwerksgesellen in der Defensive:
Oldenburger Gesellenprotest zwischen ökonomischer Krise, innerer Spaltung
und staatlichem Zugriff. 23
2.3 Die Ausgangslage: Das Zunfthandwerk in der Stadt Oldenburg 27
3. Das Oldenburger Handwerk unter der dänischen und frühen Holstein
Gottorpschen Regierung im 18. Jahrhundert 29
3.1 Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft der Stadt Oldenburg 29
3.2 Umfang, Struktur und sozialökonomische Lage des Handwerks 40
3.3 Zunftordnung und Zunftrealität 50
3.3.1 Erwerb, Bestätigungen und Veränderungen der Amtsartikel 50
3.3.2 Der Zugang zum Handwerk: Die Bedingungen für die Meisteraufnahme 56
3.3.3 Die Handwerksehrbarkeit und die Idee der Nahrung 63
3.3.4 Abwehr von außerzünftiger Konkurrenz: Landhandwerk, Soldatenhandwerker,
Freimeister u.a. „Beeinträchtigungen 71
3.3.5 Zum Standesethos der Handwerksgesellen: Solidarität, „Aufstand und
Obrigkeit 77
3.4 Zum Verhältnis von Zünften, Magistrat und Landesbehörden 80
4. Zunfthandwerk zwischen Revolution und Restauration (1785 1814) 83
4.1 Die Reform der Zunftordnungen unter Peter Friedrich Ludwig und die
Situation im städtischen Handwerk 83
4.1.1 Überlegungen und Entwürfe seitens der Kammer, des Grafen von Hohner und
des Landesherrn zur Einführung neuer Amtsartikel 83
4.1.2 Lehrlingsausbildung, Meisteraufnahmen und Abwehr außerzünftiger Gewerbe
als Problemlagen der Meisterzünfte 91
4.2 Arbeitsbedingungen und Gesellenunruhen im Maurer und Zimmerhandwerk
100
4.2.1 Der Vorfall um die Zulassung eines fremden verheirateten Gesellen am
St.Lamberti Kirchenbau und staatliche Pläne zur Verbesserung der
Maurerarbeit (Aufhebung des Maureramts) 100
4.2.2 Motive, Schuld und Bestrafung der am Aufstand von 1792 beteiligten Gesellen
107
4.2.3 Staatliche Regulierung der Löhne und der „Mißbräuche im Maurer , Zimmer
und Tischlerhandwerk 115
4.3 „Vermehrte Unruhe , „Kriegszeiten und die Aufhebung der Gesellenladen im
Deutschen Reich 121
4.3.1 Streitigkeiten um die Gerichtsbarkeit, die Arbeitsvermittlung und
Ehrverletzungen bei den Schmiede , Tischler , Schneider und Schustergesellen
(1793 1800) 121
4.3.2 Die Aufhebung der Tischlergesellenlade in Oldenburg 1805 131
4.4 Die Oldenburger Gesellenunruhen in sozialgeschichtlichen Zusammenhängen
136
4.4.1 Unterschichten, sozialer Protest und Gesellenaufstände um 1800 136
4.4.2 Die Stärke traditionaler Selbstbehauptung in Oldenburg 143
5. Handwerks und Gewerbepolitik zwischen Wiederherstellung und vorsichtiger
Bewegung (1814 1833) 158
5.1 Industrialisierung und Neugestaltung der Gewerbeverhältnisse 1814 1861.. 158
5.1.1 Sozialökonomische Anpassung und innerer Strukturwandel im Handwerk,
Zunftmentalität und politische Orientierung 158
5.1.2 Eigenarten deutscher Gewerbepolitik im 19. Jahrhundert, die
Gewerbegesetzgebung in den einzelnen Bundesländern 163
5.1.3 Erklärungen für das Festhalten am Zunftsystem: das Verhältnis von
Frühliberalismus und Handwerk; die Gewerbefreiheitsdiskussion Oldenburger
Zeitschriftenstimmen 167
5.1.4 Der Zerfall der alten Stadtbürgergemeinde: Auflösung der handwerklichen
Lebensform und Resistenz der zünftigen Gesellschaftsvorstellungen in
Oldenburg 178
5.2 Erarbeitung einer Gewerbeverfassung für das Herzogtum Oldenburg 180
5.2.1 „Regellosigkeit im städtischen Handwerk und staatliche Untersuchung der
früher vorhandenen Zunfteinrichtungen 180
5.2.2 „Entwurf eines provisorischen Regulativs der Gewerbs=Verhältnisse in der
Stadt Oldenburg (1819, 1. Entwurf) 193
5.2.3 „Regulativ für sämmtliche Gewerke im Land (1820,2.Entwurf) 198
5.2.3.1 Entwurf und Voten der Regierungsmitglieder 198
5.2.3.2 Stellungnahmen des Handwerks sowie der städtischen Behörden 203
5.2.4 Revision des 2. Entwurfs 212
5.3 Die „Verordnung über die Handwerks=Verfassung (1830) vor dem
Hintergrund veränderter kommunalrechtlicher Rahmenbedingungen 213
5.3.1 Die neue Handwerksordnung, verschiedene Klagen aus dem Handwerk, die
Gründung von Innungen 213
5.3.2 Die Entschädigung für den Verlust des städtischen Gewerbeprivilegs in der
Stadtordnung von 1833 220
5.4 Stützen des Zunftprinzips in Oldenburg 225
6 Das Oldenburger Handwerk vor den Herausforderungen der neuen Zeit
(1833 1861) 227
6.1 Staatliche Aufsicht und Lebensverhältnisse der Handwerksgesellen 227
6.1.1 Heiratsverbot und politischer Ehekonsens 228
6.1.2 Arbeit und Verpflegung, religiöse Zugehörigkeit 240
6.1.3 Staatliche Kontrolle der Wanderschaft, Verbot der Gesellenverbindungen und
Selbstorganisierung der Gesellen außerhalb der Zunft 242
6.2 Städtisches Handwerk, außerzünftige Wirtschaft und kommunale
Gewerbeförderung 247
6.2.1 Auseinandersetzungen um die Abgrenzung handwerklicher von industrieller
Produktion 247
6.2.1.1 Maschinenbau, Nagelproduktion 247
6.2.1.2 Möbelherstellung 258
6.2.2 Der Stadt Land Gegensatz 262
6.2.2.1 Einführung einer Gewerberekognition, Niederlassung von Handwerkern im
Umkreis der Stadt 262
6.2.2.2 Marktordnung, Mühlenzwang, bürgerliche Nahrung , Besteuerung von Stadt
und Umgebung 265
6.2.2.3 Handwerk auf dem äußeren Damm und in den Vechtaer Strafanstalten,
Arbeitsbefugnisse der Maurer und Zimmerleute sowie ausländischer
Gewerbetreibender in der Stadt, die Konkurrenz ausländischer Handwerker bei
Ausschreibungen 275
6.2.3 Der Gewerbe und Handelsverein für das Herzogtum Oldenburg (1840), die
Einfuhrung berufsbegleitenden theoretischen Unterrichts für Lehrlinge (1836)
sowie einer an den Realien orientierten höheren Schulbildung für den
Nachwuchs der Gewerbetreibenden in Oldenburg (1844) 285
6.3 Die Handwerksgesetzgebung bis zur Einführung der Gewerbefreiheit
(1861) 299
6.3.1 Phasen der Handwerkerbewegung, Gewerbegesetzgebung als politischer
Prozeß 299
6.3.2 Revision der Handwerksordnung (1839 1847) 305
6.3.3 Innerbehördliche Diskussion über Umfang und Beschränkungen der künftigen
Gewerbeordnung Positionen zur Gewerbefreiheit in der Öffentlichkeit sowie
in Teilen des Handwerks 310
6.3.3.1 Regulierung des Konzessionswesens oder allgemeine Gewerbeordnung (der
Umfang der Gewerbeordnung, 1829 1858)? 310
6.3.3.2 Freizügigkeit, Gewerbefreiheit, Zunftwesen und Konzessionssystem
Oldenburger Zeitschriftenstimmen (1846 1856) 315
6.3.3.3 Pauperismus, gewerbliche und politische Aktivitäten der städtischen
Handwerker im Umfeld der überregionalen Handwerkerbewegung und der
Oldenburger Verfassungsbewegung 1848/49 321
6.3.3.4 Gewerbefreiheit oder Beibehaltung der bisherigen gewerblichen
Beschränkungen (allgemeine Grundsätze der Gewerbeordnung 1858/59)?... 335
6.3.3.5 Exkurs: Stand der badischen Gewerbegesetzgebung 1861 341
6.3.4 Der Kommissionsentwurf von 1860 und Petitionen der Handwerker, die
endgültige Fassung des Gewerbegesetzes 1861 346
7. Soziale Traditionen und historischer Wandel 353
Quellen und Literaturverzeichnis
Anhang
Tabellen
Oldenburger Münzen im 18. und 19. Jahrhundert
Abkürzungen
|
any_adam_object | 1 |
author | Barnowski-Fecht, Sabine 1959- |
author_GND | (DE-588)121314677 |
author_facet | Barnowski-Fecht, Sabine 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Barnowski-Fecht, Sabine 1959- |
author_variant | s b f sbf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013746985 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC287 |
callnumber-raw | HC287.O4.B37 2001 |
callnumber-search | HC287.O4.B37 2001 |
callnumber-sort | HC 3287 O4 B37 42001 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | NR 5240 NW 3100 NW 7800 |
ctrlnum | (OCoLC)48583415 (DE-599)BVBBV013746985 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1731-1861 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1731-1861 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02706nam a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013746985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021018 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010522s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961513829</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895987786</subfield><subfield code="9">3-89598-778-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48583415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013746985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC287.O4.B37 2001</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5240</subfield><subfield code="0">(DE-625)129433:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)132300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barnowski-Fecht, Sabine</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121314677</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit</subfield><subfield code="b">(1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik</subfield><subfield code="c">Sabine Barnowski-Fecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Isensee</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">405 S.</subfield><subfield code="b">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oldenburger Studien</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1731-1861</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gilden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial arts</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Oldenburg (State)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrialization</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Oldenburg (State)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerkspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159071-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oldenburg (Germany : State)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">18th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Oldenburg (Germany : State)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oldenburg (Oldenburg)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043457-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oldenburg (Oldenburg)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043457-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handwerkspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159071-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1731-1861</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Oldenburger Studien</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006551</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397669</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">4359</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Oldenburg (Germany : State) History 18th century Oldenburg (Germany : State) History 19th century Oldenburg (Oldenburg) (DE-588)4043457-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Oldenburg (Germany : State) History 18th century Oldenburg (Germany : State) History 19th century Oldenburg (Oldenburg) |
id | DE-604.BV013746985 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:51:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3895987786 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397669 |
oclc_num | 48583415 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-824 |
physical | 405 S. 30 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Isensee |
record_format | marc |
series | Oldenburger Studien |
series2 | Oldenburger Studien |
spelling | Barnowski-Fecht, Sabine 1959- Verfasser (DE-588)121314677 aut Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik Sabine Barnowski-Fecht Oldenburg Isensee 2001 405 S. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Oldenburger Studien 44 Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1998 Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 Geschichte 1731-1861 gnd rswk-swf Gilden gtt Handwerk gtt Geschichte Industrial arts Germany Oldenburg (State) Industrialization Germany Oldenburg (State) Handwerkspolitik (DE-588)4159071-5 gnd rswk-swf Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd rswk-swf Deutschland Oldenburg (Germany : State) History 18th century Oldenburg (Germany : State) History 19th century Oldenburg (Oldenburg) (DE-588)4043457-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Oldenburg (Oldenburg) (DE-588)4043457-6 g Handwerk (DE-588)4023299-2 s Handwerkspolitik (DE-588)4159071-5 s Geschichte 1731-1861 z DE-604 Oldenburger Studien 44 (DE-604)BV000006551 44 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Barnowski-Fecht, Sabine 1959- Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik Oldenburger Studien Gilden gtt Handwerk gtt Geschichte Industrial arts Germany Oldenburg (State) Industrialization Germany Oldenburg (State) Handwerkspolitik (DE-588)4159071-5 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4159071-5 (DE-588)4023299-2 (DE-588)4043457-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik |
title_auth | Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik |
title_exact_search | Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik |
title_full | Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik Sabine Barnowski-Fecht |
title_fullStr | Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik Sabine Barnowski-Fecht |
title_full_unstemmed | Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik Sabine Barnowski-Fecht |
title_short | Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbildung und Gewerbefreiheit |
title_sort | das handwerk der stadt oldenburg zwischen zunftbildung und gewerbefreiheit 1731 1861 die auflosung der sozialverfassung des alten handwerks und ihre transformation unter den bedingungen von stadtentwicklung und staatlicher gewerbepolitik |
title_sub | (1731 - 1861) ; die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik |
topic | Gilden gtt Handwerk gtt Geschichte Industrial arts Germany Oldenburg (State) Industrialization Germany Oldenburg (State) Handwerkspolitik (DE-588)4159071-5 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd |
topic_facet | Gilden Handwerk Geschichte Industrial arts Germany Oldenburg (State) Industrialization Germany Oldenburg (State) Handwerkspolitik Deutschland Oldenburg (Germany : State) History 18th century Oldenburg (Germany : State) History 19th century Oldenburg (Oldenburg) Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397669&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006551 |
work_keys_str_mv | AT barnowskifechtsabine dashandwerkderstadtoldenburgzwischenzunftbildungundgewerbefreiheit17311861dieauflosungdersozialverfassungdesaltenhandwerksundihretransformationunterdenbedingungenvonstadtentwicklungundstaatlichergewerbepolitik |