Produkthaptik: Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2001
Wiesbaden Gabler |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 233 S. Ill. : 21 cm |
ISBN: | 3824472252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013746635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230807 | ||
007 | t | ||
008 | 010522s2001 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961493127 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824472252 |9 3-8244-7225-2 | ||
035 | |a (OCoLC)614988513 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013746635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 46 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Susanna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produkthaptik |b Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht |c Susanna Meyer. Mit einem Geleitw. von Peter Weinberg |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2001 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XXII, 233 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsgruppe Konsum und Verhalten | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriedesign |0 (DE-588)4072788-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktpositionierung |0 (DE-588)4224734-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tastwahrnehmung |0 (DE-588)4184494-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Industriedesign |0 (DE-588)4072788-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tastwahrnehmung |0 (DE-588)4184494-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktpositionierung |0 (DE-588)4224734-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Industriedesign |0 (DE-588)4072788-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Tastwahrnehmung |0 (DE-588)4184494-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-663-11151-1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128567095721984 |
---|---|
adam_text | Titel: Produkthaptik
Autor: Meyer, Susanna
Jahr: 2001
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXI
A. Einleitung 1
I. Gegenstand, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 1
II. Begriffliche Grundlagen 5
1. Produktdesign - Begriffsbestimmung und Bestimmung des
Gegenstandsbereichs 5
2. Haptische Reize - Begriffsbestimmung 7
3. Emotionen - Begriffsbestimmung 9
B. Theoretischer Teil 11
I. Die Bedeutung des Produktdesigns im Rahmen der Positionierung 11
1. Rahmenbedingungen der Positionierung 11
2. Generelle Aspekte der Positionierung 14
3. Einordnung des Produktdesigns in das produktpolitische
Instrumentarium 15
4. Positionierung durch Produktdesign 17
4.1. Die Eignung des Produktdesigns als Instrument zur Positionierung 17
4.2. Aktualisierung durch das Produktdesign 19
4.3. Profilierung durch das Produktdesign 23
4.4. Das Produktdesign im Rahmen einer integrierten
Positionierungsstrategie 25
5. Übertragung der Ausführungen über die Bedeutung des Produkt-
designs im Rahmen der Positionierung auf die haptischen Reize
des Produktdesigns 30
XI
II. Haptische Reize des Produktdesigns aus Sicht der Designlehre 31
1. Die Funktionen und Gestaltungsmittel des Produktdesigns 31
1.1. Die Funktionen des Produktdesigns 31
1.2. Die Gestaltungsmittel des Produktdesigns 34
1.2.1. Die Gestaltungsmittel im Überblick 34
1.2.2. Darstellung isolierter Produktgestaltungsmittel 37
1.2.2.1. Das Material 37
1.2.2.2. Die Form 38
1.2.2.3. Die Farbe 40
1.2.3. Die synästhetischen Wirkungen der haptischen Reize der
Produktgestaltungsmittel 41
2. Ansätze zur Gestaltung der haptischen Reize des Produktdesigns
aus der Designlehre 42
2.1. Überblick über die Ansätze 42
2.2. Ansätze aus der Gestaltpsychologie 43
2.3. Ansätze aus der Theorie der Ästhetik 46
2.4. Ansätze aus der Theorie der Produktsprache 47
2.5. Interpretation der symbolischen Designfunktion durch die Semiotik 49
3. Zusammenführung der Ausführungen über die haptischen Reize
des Produktdesigns aus Sicht der Designlehre 57
III. Die Wahrnehmung haptischer Reize 58
1. Überblick über die Haptikforschung 58
2. Physiologische Grundlagen des haptischen Systems 59
2.1. Der Hautsinn und seine rezeptiven Einheiten 59
2.2. Die Weiterleitung haptischer Reize zum Gehirn 64
3. Die Dimensionalität haptischer Wahrnehmung 67
3.1. Die Bedeutung der Wahrnehrnungsdimensionen haptischer Reize 67
3.2. Darstellung bisheriger Erkenntnisse über die Wahrnehrnungs-
dimensionen haptischer Reize 69
3.3. Die Explorationsprozeduren bei der Wahrnehmung haptischer
Reize 72
3.4. Erkenntnisse über die Wahrnehmung einzelner haptischer Reize 74
4. Die hierarchische Wahrnehmung einzelner haptischer Reize 76
XII
5. Die Konkurrenz der Sinne - Dominiert der Sehsinn über den Tastsinn 79
IV. Psychologische Ansätze für die Analyse der Wirkungen haptischer
Reize 83
1. Emotionspsychologische Ansätze 83
1.1. Nicht-kognitive Ansätze der Emotionsanalyse 83
1.2. Kognitive Ansätze der Emotionsanalyse 84
1.3. Zur Messung von Emotionen 85
2. Gedächtnispsychologische Ansätze 87
2.1. Relevanz der Gedächtnispsychologie für die Analyse emotionaler
Wirkungen haptischer Reize 87
2.2. Die Theorie der semantischen Netzwerke als Erklärungsansatz 88
2.3. Die Schematheorie als Erklärungsansatz 90
2.4. Die Imagerytheorie und die multimodale Gedächtnistheorie als
Erklärungsansatz 92
2.5. Zusammenführung der Erkenntnisse der psychologischen Haptik-
forschung und der gedächtnispsychologischen Ansätze 100
2.6. Besonderheiten bei der Speicherung haptischer Reize 103
C. Empirischer Teil 106
I. Zur Notwendigkeit der Entwicklung eines haptischen Profils für
die Ermittlung der Beziehungen zwischen haptischen und
emotionalen Gedächtnisrepräsentationen 106
II. Untersuchungen zur Entwicklung eines haptischen Profils 107
1. Zielsetzung der Untersuchungen 107
2. Methodisches Vorgehen zur Entwicklung eines haptischen Profils 107
3. Untersuchungsablauf 112
4. Untersuchungsergebnisse 113
4.1. Die Entwicklung einer haptischen Itembatterie als Basis des
haptischen Profils 113
4.2. Analyse der Dimensionalität der haptischen Wahrnehmung mittels
exploratorischer Faktorenanalyse 115
4.2.1. Analyse der Faktorenstruktur 115
XIII
4.2.2. Güteprüfung der Faktorenstruktur 118
4.3. Ermittlung des haptischen Profils mit Hilfe der konfirmatorischen
Faktorenanalyse 119
4.3.1. Analyse der Faktorenstruktur 119
4.3.2. Güteprüfung des haptischen Profils 122
5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 126
III. Untersuchungen zur Beziehung zwischen haptischen und
emotionalen Gedächtnisrepräsentationen 127
1. Zielsetzung der Untersuchungen 127
2. Methodisches Vorgehen 128
2.1. Überblick über das methodische Vorgehen 128
2.2. Der Haptiktest zur Ermittlung der Beziehungen zwischen
haptischen und emotionalen Gedächtnisrepräsentationen 128
2.3. Die Conjointanalyse als Auswertungsmethode zur Bestimmung
sinnlicher Wahrnehmungsstrukturen 130
2.4. Operationalisierung der Konstrukte 132
2.4.1. Operationalisierung des Konstrukts emotionale
Gedächtnisrepräsentationen 132
2.4.2. Operationalisierung des Konstrukts haptische
Gedächtnisrepräsentationen 135
2.5. Zur Güteprüfung von conjointanalytischen Ergebnissen 138
2.5.1. Zur Reliabilität von Conjointanalysen 138
2.5.2. Zur Validität von Conjointanalysen 139
3. Untersuchungsablauf 141
4. Überblick über die einzelnen Auswertungsschritte 143
5. Untersuchungsergebnisse 146
5.1. Ergebnisse der Conjointanalysen zu einzelnen Emotionsqualitäten 146
5.2. Ergebnisse der Clusteranalysen 153
5.3. Güteprüfung der Ergebnisse 156
5.4. Interpretation der Ergebnisse 160
XIV
D. Implikationen für die Gestaltung der haptischen Reize
des Produktdesigns 169
I. Der Beitrag haptischer Reize des Produktdesigns zur Aktuali-
sierung von Produkten 169
II. Der Beitrag haptischer Reize des Produktdesigns zur Profi-
lierung von Produkten 171
III. Der Beitrag haptischer Reize des Produktdesigns zur integrierten
Kommunikation 177
E. Schlußbetrachtung 184
Literaturverzeichnis 185
Anhang 223
xv
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Susanna |
author_facet | Meyer, Susanna |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Susanna |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013746635 |
classification_rvk | QP 624 |
ctrlnum | (OCoLC)614988513 (DE-599)BVBBV013746635 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02168nam a22005298c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013746635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010522s2001 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961493127</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824472252</subfield><subfield code="9">3-8244-7225-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614988513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013746635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">46</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Susanna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produkthaptik</subfield><subfield code="b">Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Susanna Meyer. Mit einem Geleitw. von Peter Weinberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 233 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsgruppe Konsum und Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriedesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072788-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktpositionierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224734-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tastwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184494-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriedesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072788-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tastwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184494-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktpositionierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224734-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industriedesign</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072788-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Tastwahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184494-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-663-11151-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013746635 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:51:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3824472252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397398 |
oclc_num | 614988513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 DE-2070s |
physical | XXII, 233 S. Ill. : 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsgruppe Konsum und Verhalten |
spelling | Meyer, Susanna Verfasser aut Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht Susanna Meyer. Mit einem Geleitw. von Peter Weinberg 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2001 Wiesbaden Gabler XXII, 233 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Forschungsgruppe Konsum und Verhalten Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1999 Industriedesign (DE-588)4072788-9 gnd rswk-swf Produktpositionierung (DE-588)4224734-2 gnd rswk-swf Tastwahrnehmung (DE-588)4184494-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Industriedesign (DE-588)4072788-9 s Tastwahrnehmung (DE-588)4184494-4 s DE-604 Produktpositionierung (DE-588)4224734-2 s DE-188 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-663-11151-1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Susanna Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht Industriedesign (DE-588)4072788-9 gnd Produktpositionierung (DE-588)4224734-2 gnd Tastwahrnehmung (DE-588)4184494-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072788-9 (DE-588)4224734-2 (DE-588)4184494-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht |
title_auth | Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht |
title_exact_search | Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht |
title_full | Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht Susanna Meyer. Mit einem Geleitw. von Peter Weinberg |
title_fullStr | Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht Susanna Meyer. Mit einem Geleitw. von Peter Weinberg |
title_full_unstemmed | Produkthaptik Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht Susanna Meyer. Mit einem Geleitw. von Peter Weinberg |
title_short | Produkthaptik |
title_sort | produkthaptik messung gestaltung und wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher sicht |
title_sub | Messung, Gestaltung und Wirkung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht |
topic | Industriedesign (DE-588)4072788-9 gnd Produktpositionierung (DE-588)4224734-2 gnd Tastwahrnehmung (DE-588)4184494-4 gnd |
topic_facet | Industriedesign Produktpositionierung Tastwahrnehmung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397398&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyersusanna produkthaptikmessunggestaltungundwirkungausverhaltenswissenschaftlichersicht |