Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität: europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dissertation.de
2001
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Premium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 328 S. 21 cm |
ISBN: | 3898252639 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013746462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171207 | ||
007 | t| | ||
008 | 010522s2001 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961479671 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898252639 |9 3-89825-263-9 | ||
035 | |a (OCoLC)49035703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013746462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a KK3308 | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a QX 710 |0 (DE-625)142188: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grühn, Corinna |e Verfasser |0 (DE-588)1138129984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität |b europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit |c Corinna Grühn |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b dissertation.de |c 2001 | |
300 | |a XVIII, 328 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Premium | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Gesundheit |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialversicherung |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Health behavior |z Germany | |
650 | 4 | |a National health insurance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverantwortung |0 (DE-588)4054434-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitwirkungspflicht |0 (DE-588)4170266-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Selbstverantwortung |0 (DE-588)4054434-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397262 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816444178895208448 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
.
IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
§1
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
DIE
PRINZIPIEN
EIGENVERANTWORTUNG,
SOLIDARITAET
UND
SUBSIDIARITAET
-
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
INDIVIDUAL
UND
SOLIDARVERANTWORTUNG
.
5
§
2
DER
SOZIALE
RECHTSSTAAT
-
EIN
SCHWIERIGES
PRINZIP
.
6
§
3
INDIVIDUAL
UND
SOLIDARVERANTWORTUNG
ALS
AUSDRUCK
DER
RECHTSSTAATS
VS.
SOZIALSTAATSDEBATTE
.
8
A.
INDIVIDUALVERANTWORTUNG
.
9
B.
SOLIDARVERANTWORTUNG
.
16
C.
FAZIT
.
23
TEIL
2:
DIMENSIONEN
VON
EIGENVERANTWORTUNG
UND
ENTSOLIDARISIERUNG
AM
BEISPIEL
GESUNDHEITSBEZOGENER
HANDLUNGSPFLICHTEN
.
25
§
4
FORMEN
DER
INDIVIDUAL
BZW.
SOLIDARVERANTWORTUNG
IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.25
A.
FORMEN
DER
INDIVIDUALVERANTWORTUNG
.
25
B.
FORMEN
DER
SOLIDARVERANTWORTUNG
.
28
C.
FAZIT
.
29
§
5
ALLGEMEINE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
NACH
§§
60
FF.
SGB
1
.
29
A. DIE
EINZELNEN
VORSCHRIFTEN
.
30
B.
ERGEBNIS
.
49
§
6
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IM
SGB
V
.
49
A.
§
1
SATZ
2
SGB
V
-
ALLGEMEINE
GESUNDERHALTUNGSPFLICHT
.
49
B.
VERSORGUNGSPFLICHTEN
IM
SGB
V?
.
85
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
86
§
7
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
86
A.
DIE
SOZIALE
PFLEGEVERSICHERUNG
ALS
NEUE
FORM
SOZIALER
SICHERUNG?
.
87
B.
§
6
I
SGB
XI
-
ALLGEMEINE
GESUNDERHALTUNGSPFLICHT
.
90
C.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
NACH
DEM
SGB
XI
.
94
II
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
102
§
8
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
103
A.
§
21
III
SGB
VII
-
VERHUETUNG
VON
ARBEITSUNFAELLEN,
BERUFSKRANKHEITEN
UND
ARBEITSBEDINGTEN
GESUNDHEITSGEFAHREN
.
103
B.
§
101
SGB
VII
-
AUSSCHLUSS
ODER
MINDERUNG
VON
LEISTUNGEN
.
104
C.
MITWIRKUNG
BEI
MEDIZINISCHER
REHABILITATION
NACH
DEN
§§
60
FF.
SGB
1
.
106
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
106
§
9
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IN
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
107
A.
§
103
SGB
VI
-
ABSICHTLICHE
MINDERUNG
DER
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
107
B.
MITWIRKUNG
BEI
MEDIZINISCHER
REHABILITATION
NACH
DEN
§§
60
FF.
SGB
1
.
109
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
109
§
10
ZUSAMMENFASSUNG
.
HO
TEIL
3:
EUROPARECHTLICHE,
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
SOZIALRECHTLICHE
BEDINGUNGEN
DER
INDIVIDUALVERANTWORTLICHEN
VERPFLICHTUNGEN
.
113
§
11
EUROPARECHTLICHE
MASSSTAEBE
.
113
A.
KOMPETENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT/UNION
IM
BEREICH
YYGESUNDHEIT
"
.
113
B.
AUSWIRKUNG
AUF
GESUNDHEITSBEZOGENE
HANDLUNGSPFLICHTEN
.
124
C.
FAZIT
.
125
§
12
VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSSTAEBE
.
127
A.
ART.
1
IGG
-
DIE
MENSCHENWUERDEGARANTIE
.
127
B.
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
AUS
ART.
20
I
GG
.
135
C.
ART.
1
I
GG
I.V.M.
DEM
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
141
D.
ART.
2
I
GG
I.V.M.
ART.
1
I
GG
-
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
165
E.
ART.
2
I
GG
-
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
.
181
F.
ART.
2
II
1
GG
-
RECHT
AUF
LEBEN
UND
KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
.
202
G.
ART.
14
I
GG
-
DER
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
.
226
H.
ART.
3
I
GG
-
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
.
256
I.
ART.
20
III
GG
-
GESETZESVORBEHALT
UND
PARLAMENTSVORBEHALT
ALS
AUSDRUCK
DES
.
J.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
TEILS
.
284
III
§
13
DIE
PRINZIPIEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
ALS
MASSSTAB
.
287
A.
DAS
FINALPRINZIP
.
287
B.
DAS
SOLIDARPRINZIP
.
289
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
291
§
14
DIE
GESUNDHEITLICHE
EIGENVERANTWORTUNG:
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
292
A.
NOCH
EINMAL:
DER
BEGRIFF
DER
EIGENVERANTWORTUNG
.
292
B.
VON
DER
PFLICHT
ZU
GESUNDHEITLICHER
EIGENVERANTWORTUNG
ZUM
RECHT
AUF
GESUNDHEITLICHE
EIGENVERANTWORTUNG
.
293
C.
FAZIT
.
297
THESEN
.
298
LITERATURVERZEICHNIS
.
301
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
322
IV
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
.
I
INHALTSVERZEICHNIS
.
IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
§
1
EINLEITUNG
.
1
TEIL
1:
DIE
PRINZIPIEN
EIGENVERANTWORTUNG,
SOLIDARITAET
UND
SUBSIDIARITAET
-
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
INDIVIDUAL
UND
SOLIDARVERANTWORTUNG
.
5
§
2
DER
SOZIALE
RECHTSSTAAT
-
EIN
SCHWIERIGES
PRINZIP
.
6
§
3
INDIVIDUAL
UND
SOLIDARVERANTWORTUNG
ALS
AUSDRUCK
DER
RECHTSSTAATS
VS.
SOZIALSTAATSDEBATTE
.
8
A.
INDIVIDUALVERANTWORTUNG
.
9
I.
DER
PHILOSOPHISCHE
BEGRIFF
DER
VERANTWORTUNG
.
10
II.
VERANTWORTUNG,
INDIVIDUALVERANTWORTUNG,
SELBSTVERANTWORTUNG,
EIGENVERANTWORTUNG
-
VERSCHIEDENE
BEGRIFFE
MIT
IDENTISCHEN
INHALTEN?.
13
III.
INDIVIDUALVERANTWORTUNG
UND
RECHTSSTAAT
.
15
B.
SOLIDARVERANTWORTUNG
.
16
I.
DER
BEGRIFF
DER
SOLIDARITAET
.
16
II.
DIE
SOLIDARITAET
IN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
19
III.
DER
BEGRIFF
DER
SUBSIDIARITAET
.
20
IV.
SOLIDARVERANTWORTUNG
UND
SOZIALSTAAT
.
23
C.
FAZIT
.
23
TEIL
2:
DIMENSIONEN
VON
EIGENVERANTWORTUNG
UND
ENTSOLIDARISIERUNG
AM
BEISPIEL
GESUNDHEITSBEZOGENER
HANDLUNGSPFLICHTEN
.
25
§
4
FORMEN
DER
INDIVIDUAL
BZW.
SOLIDARVERANTWORTUNG
IM
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
.25
A.
FORMEN
DER
INDIVIDUALVERANTWORTUNG
.
25
B.
FORMEN
DER
SOLIDARVERANTWORTUNG
.
28
C.
FAZIT
.
29
§
5
ALLGEMEINE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
NACH
§§
60
FF.
SGB
1
.
29
A.
DIE
EINZELNEN
VORSCHRIFTEN
.
30
V
I.
§
62
SGB
I
-
UNTERSUCHUNGEN
.
30
II.
§
63
SGB
I
-
HEILBEHANDLUNG
.
33
III.
§
65
SGB
I
-
GRENZEN
DER
MITWIRKUNG
.
37
1.
DIE
ALLGEMEINEN
GRENZEN
DER
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IN
ABSATZ
1
.
38
2.
DIE
BESONDEREN
GRENZEN
FUER
UNTERSUCHUNG
UND
MITWIRKUNG
IN
ABSATZ
II
.
41
IV.
§
66
SGB
I
-
FOLGEN
FEHLENDER
MITWIRKUNG
.
43
1.
ABSATZ
1
.
44
2.
ABSATZ
II
.
44
3.
ABSATZ
III
.
45
4.
RECHTSFOLGE
DES
§
66
SGB
1
.
45
V.
§
67
SGB
I
-
NACHHOLUNG
DER
MITWIRKUNG
.
46
VI.
UEBERGESETZLICHE
MITWIRKUNG
IM
SOZIALRECHT
.
47
B.
ERGEBNIS
.
49
§
6
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IM
SGB
V
.
49
A.
§
1
SATZ
2
SGB
V
-
ALLGEMEINE
GESUNDERHALTUNGSPFLICHT
.
49
I.
RECHTLICHE
QUALITAET
UND
INHALT
DES
BEGRIFFS
DER
EIGENVERANTWORTUNG
NACH
§
1
SATZ
2
SGB
V
.
49
II.
FORMEN
DER
INDIVIDUALVERANTWORTUNG
IM
SGB
V
-
KONKRETISIERUNG
DER
EIGENVERANTWORTUNG
NACH
§
1
SATZ
2
SGB
V
.
52
1.
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
UND
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
IM
SGB
V
ALS
KONKRETISIERUNG
DER
EIGENVERANTWORTUNG?
.
53
A)
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
IM
SGB
V
.
53
B)
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
IM
SGB
V
.
58
C)
SCHLUSSFOLGERUNG.
60
2.
BONUSREGELUNG
NACH
§
30
SGB
V
.
62
3.
AUSBILDUNG
IM
GEBRAUCH
VON
HILFSMITTEL
NACH
§
33
V
2
SGB
V
.
63
4.
WEGFALL
DES
KRANKENGELDES
NACH
§
51
SGB
V
.
63
5.
DIE
LEISTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
SELBSTVERSCHULDEN
NACH
§
52
SGB
V.64
A)
ALLGEMEINES
.
65
B)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
52
SGB
V
.
65
C)
FALLGRUPPEN
DES
§
52
SGB
V
.
66
6.
VORSCHLAEGE
ZUR
ERWEITERUNG
DER
GESUNDHEITSPFLICHTEN
.
69
VI
A)
SANKTIONIERUNG
VON
RISIKOFAKTOREN
.
69
B)
DER
ZAHNERSATZAUSSCHLUSS
FUER
NACH
DEM
31.
12.
1978
GEBORENE
.73
C)
KOSTENERSTATTUNG,
BEITRAGSRUECKZAHLUNG
UND
SELBSTBEHALT
.
74
AA)
DIE
KOSTENERSTATTUNG
.
74
BB)
BEITRAGSRUECKZAHLUNG
.
77
CC)
SELBSTBEHALT
.
78
D)
GRUNDVERSORGUNG
UND
ZUSATZVERSORGUNG
.
79
7.
MODELLE
AMBULANTER
VERSORGUNG
.
81
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
83
B.
VERSORGUNGSPFLICHTEN
IM
SGB
V?
.
85
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
86
§
7
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
86
A.
DIE
SOZIALE
PFLEGEVERSICHERUNG
ALS
NEUE
FORM
SOZIALER
SICHERUNG?
.
87
B.
§
6
I
SGB
XI
-
ALLGEMEINE
GESUNDERHALTUNGSPFLICHT
.
90
I.
RECHTLICHE
QUALITAET
.
90
II.
FORMEN
DER
INDIVIDUALVERANTWORTUNG
IM
SGB
XI
-
KONKRETISIERUNGEN
DER
GESUNDHEITLICHEN
EIGENVERANTWORTUNG
IM
SGB
XI
.
91
1.
BEFAEHIGUNG
ZUR
UEBERNAHME
VON
EIGENVERANTWORTUNG
DURCH
AUFKLAERUNG
UND
BERATUNG
.
92
2.
SELBSTVERSCHULDEN
UND
RISIKOHANDLUNGSWEISEN
IM
SGB
XI
.
93
3.
SCHWERPUNKTPRAXEN
IM
SGB
XI
.
94
C.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
NACH
DEM
SGB
XI
.
94
I.
§
6
II
SGB
XI
-
MITWIRKUNG
BEI
DER
REHABILITATION
UND
DER
AKTIVIERENDEN
PFLEGE
.
95
1.
INHALT
VON
MITWIRKUNG
AN
REHABILITATION
UND
AKTIVIERENDER
PFLEGE
.
95
2.
RECHTSFOLGE
DER
VERWEIGERUNG
DER
MITWIRKUNG
.
97
II.
§
18
II
SGB
XI
-
UNTERSUCHUNG
IM
WOHNBEREICH
.
99
III.
§
37
III
SGB
XI
-
VERPFLICHTUNG
ZUM
ABRUF
EINES
PFLEGEEINSATZES
.
100
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
102
§
8
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IN
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVERSICHERUNG
.
103
A.
§
21
III
SGB
VII
-
VERHUETUNG
VON
ARBEITSUNFAELLEN,
BERUFSKRANKHEITEN
UND
ARBEITSBEDINGTEN
GESUNDHEITSGEFAHREN
.
103
B.
§
101
SGB
VII
-
AUSSCHLUSS
ODER
MINDERUNG
VON
LEISTUNGEN
.
104
VII
C.
MITWIRKUNG
BEI
MEDIZINISCHER
REHABILITATION
NACH
DEN
§
§
60
FF.
SGB
1
.
106
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
106
§
9
GESUNDHEITSPFLICHTEN
IN
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
.
107
A.
§
103
SGB
VI
-
ABSICHTLICHE
MINDERUNG
DER
ERWERBSFAEHIGKEIT
.
107
B.
MITWIRKUNG
BEI
MEDIZINISCHER
REHABILITATION
NACH
DEN
§§
60
FF.
SGB
1
.
109
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
109
§10
ZUSAMMENFASSUNG
.
110
TEIL
3:
EUROPARECHTLICHE,
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
SOZIALRECHTLICHE
BEDINGUNGEN
DER
INDIVIDUALVERANTWORTLICHEN
VERPFLICHTUNGEN
.
113
§
11
EUROPARECHTLICHE
MASSSTAEBE
.
113
A.
KOMPETENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT/UNION
IM
BEREICH
YYGESUNDHEIT
"
.
113
I.
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
.
114
II.
ART.
129
EGV
BZW.
ART.
152
EGV
-
GESUNDHEITSWESEN
.
116
III.
VERORDNUNG
(EWG)
1408/71
UND
VERORDNUNG
(EWG)
574/72
.
120
IV.
EMPFEHLUNG
DES
RATES
92/442/EWG
.
122
B.
AUSWIRKUNG
AUF
GESUNDHEITSBEZOGENE
HANDLUNGSPFLICHTEN
.
124
C.
FAZIT
.
125
§
12
VERFASSUNGSRECHTLICHE
MASSSTAEBE
.
127
A.
ART.
1
IGG
-
DIE
MENSCHENWUERDEGARANTIE
.
127
I.
INHALTE
VON
ART.
1
I
GG
.
127
1.
SCHUTZBEREICHS
UND
EINGRIFFSBESTIMMUNG
.
127
A)
DIE
GRUNDRECHTSFUNKTIONEN
VON
ART.
1
I
GG
.
127
B)
DER
INHALT
DER
MENSCHENWUERDE
.
128
AA)
BESTIMMUNGSVERSUCHE
DER
LITERATUR
.
129
BB)
STELLUNGNAHME
.
131
CC)
DIE
FREIHEIT
VON
ANGST
ALS
INHALT
DER
MENSCHENWUERDEGARANTIE?
.
132
C)
FAZIT
.
133
2.
DURCH
ART.
1
I
GG
GESCHUETZTE
FALLGRUPPEN
-
DIE
ABWEHRRECHTLICHE
FUNKTION
.
134
II.
ZUSAMMENFASSUNG
.
135
VIII
B.
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
AUS
ART.
20
IGG
.
135
I.
INHALT
DES
SOZIALSTAATSPRINZIPS
.
135
1.
ENTWICKLUNG
UND
AUSFORMUNG
DES
SOZIALSTAATSPRINZIPS
.
135
2.
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
ALS
ALLEINIGE
GRUNDLAGE
VON
LEI
STUNGSANSPRUECHEN?
.
139
3.
SOZIALSTAATSPRINZIP
ALS
REGULIERUNGSERMAECHTIGUNG
.
140
II.
ZUSAMMENFASSUNG
.
140
C.
ART.
1
I
GG
I.V.M.
DEM
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
141
I.
GEWAEHRLEISTUNGEN
DURCH
ART.
1
1
GG
I.V.M.
DEM
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
141
1.
DIE
SICHERUNG
MENSCHENGERECHTER
LEBENSGRUNDLAGEN
-
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
EXISTENZMINIMUMS
.
142
A)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
AUSLEGUNG
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
142
B)
DIE
KONKRETISIERUNG
DES
EXISTENZMINIMUMS
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERWG
UND
DES
BSG
.
145
2.
DAS
GESUNDHEITLICHE
EXISTENZMINIMUM
.
148
A)
DER
UMFANG
DES
GESUNDHEITLICHEN
EXISTENZMINIMUMS
.
150
B)
DAS
GESUNDHEITLICHE
EXISTENZMINIMUM
FIIR
DIE
VERSICHERTEN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
155
3.
FALLGRUPPEN
.
156
A)
SELBSTVERSCHULDENSTATBESTAENDE
NACH
DEN
SGB
V,
VI,
VII
.
157
B)
SANKTIONIERUNG
VON
RISIKOHANDLUNGSWEISEN
IM
SGB
V
UND
SGB
XI
.
157
C)
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
NACH
DEM
SGB
V
UND
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
NACH
DEM
SGB
V
.
158
D)
GRUND
UND
ZUSATZVERSORGUNG
NACH
DEM
SGB
V
UND
BASISVERSORGUNG
DURCH
DAS
SGB
XI
.
161
E)
SELBSTBEHALT
.
163
F)
SCHWERPUNKTPRAXEN
.
163
II.
ZUSAMMENFASSUNG
.
164
D.
ART.
2
I
GG
I.V.M.
ART.
1
I
GG
-
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
165
I.
INHALTE
VON
ART.
2
I
I.V.M.
ART.
1
I
GG
.
165
1.
DER
GESCHUETZTE
BEREICH
.
165
IX
2.
EINGRIFFE
IN
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
167
3.
DIE
GRENZEN
DES
SCHUTZBEREICHES
.
167
II.
RELEVANTE
FAL
IGRUPPEN.
168
1.
MITWIRKUNG,
UNTERSUCHUNG,
HEILBEHANDLUNG
-
EIN
RECHT
AUF
KRANKHEIT
ODER
TOD
AUS
DEM
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT?
.
169
A)
SCHUTZBEREICHSBETROFFENHEIT
.
169
B)
EINGRIFF
UND
RECHTFERTIGUNG
.
171
2.
SELBSTVERSCHULDEN
UND
RISIKOHANDLUNGSWEISEN
-
EIN
RECHT
AUF
RISIKO
UND
TOD
AUS
DEM
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT?
.
175
A)
SCHUTZBEREICHSBETROFFENHEIT
.
175
B)
ERGEBNIS
.
178
3.
§
18
II
UND
§
37
III
SGB
XI
-
VERLETZUNG
DES
RECHTS
AUF
SELBSTBEWAHRUNG?
.
179
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
181
E.
ART.
2
1GG
-
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
.
181
I.
INHALTE
VON
ART.
2
I
GG
.
182
1.
DER
GESCHUETZTE
BEREICH
.
182
2.
DER
EINGRIFF
IN
ART.
2
I
GG
.
184
3.
DIE
GRENZEN
DES
SCHUTZBEREICHES
.
185
II.
RELEVANTE
FALLGRUPPEN
.
187
1.
MITWIRKUNG,
UNTERSUCHUNG
UND
HEILBEHANDLUNG
-
EIN
RECHT
AUF
KRANKHEIT
ODER
TOD
AUS
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT?
.
187
A)
SCHUTZBEREICHSBETROFFENHEIT
.
187
B)
DER
EINGRIFF
IN
DAS
GRUNDRECHT
.
187
C)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
-
BESTEHEN
EINER
GESETZLICHEN
GRUNDLAGE
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
188
2.
§
18
II
SGB
XI
UND
§
37
111
SGB
XI
-
VERPFLICHTUNG
ZUR
MITWIRKUNG
.
191
3.
SELBSTVERSCHULDEN
UND
RISIKOHANDLUNGSWEISEN
-
EIN
RECHT
AUF
RISIKO
UND
TOD?
.
192
A)
SCHUTZBEREICHSBETROFFENHEIT
.
192
AA)
BERUEHREN
DES
SCHUTZBEREICHES
DURCH
SELBSTTOETUNG
UND
HIV-INFEKTION
.
192
X
BB)
BERUEHREN
DES
SCHUTZBEREICHES
DURCH
RISIKOHANDLUNGSWEISEN
.
193
B)
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
.
195
C)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
195
4.
ZUZAHLUNGEN
UND
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
-
ANSPRUCH
AUF
AUSREICHENDE
GESUNDHEITLICHE
VERSORGUNG
AUS
DER
ALLGEMEINEN
HANDLUNGSFREIHEIT?
199
5.
VERHUETUNG
VON
UNFAELLEN
NACH
§
21
III
SGB
VII
.
201
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
202
F.
ART.
2
II
1
GG
-
RECHT
AUF
LEBEN
UND
KOERPERLICHE
UNVERSEHRTHEIT
.
202
I.
INHALTE
VON
ART.
2
II
1
GG
.
202
1.
DER
GESCHUETZTE
BEREICH
-
ABWEHR,
SCHUTZ,
TEILHABE
ODER
LEISTUNG?
.202
A)
SCHUTZBEREICH
.
202
B)
DIE
FUNKTION
DES
ART.
2
II
1
GG
ALS
ABWEHRRECHT
UND
SCHUTZVERPFLICHTUNG
.
205
C)
DIE FUNKTION
DES
ART.
2
II
1
GG
ALS
LEISTUNGSRECHT
.
207
AA)
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
208
BB)
DIE
LITERATUR
.
209
CC)
FAZIT
.
211
2.
EINGRIFF
UND
RECHTFERTIGUNG
BZW.
INTENSITAET
DES
SCHUTZES
UND
AUSMASS
DER
LEISTUNG
.
211
A)
ABWEHRRECHTLICHE
FUNKTION
-
EINGRIFF
UND
RECHTFERTIGUNG
.
212
B)
SCHUTZPFLICHT
-
INTENSITAET
DES
SCHUTZES
.
212
C)
LEISTUNGSRECHTLICHE
FUNKTION
-
UMFANG
DER
LEISTUNG
.214
II.
RELEVANTE
FALLGRUPPEN
.214
1.
VERPFLICHTUNGEN
ZUR
AKTIVEN
MITWIRKUNG
BEI
KRANKEN
UND
PFLEGELEISTUNGEN
-
RECHTFERTIGUNG
VON
MITTELBAREN
EINGRIFFEN
IN
ART.
2
II
1
GG?
.
215
A)
SCHUTZBEREICH,
EINGRIFF
UND
FUNKTION
.
215
B)
RECHTFERTIGUNG
.
216
C)
§
21
III
SGB
VII
-
VERHUETUNG
VON
ARBEITSUNFAELLEN,
BERUFSKRANKHEITEN
UND
ARBEITSBEDINGTEN
GESUNDHEITSGEFAHREN.
.220
2.
SELBSTHILFEPFLICHTEN
UND
SELBSTVERSCHULDEN
-
VERSTOSS
GEGEN
DIE
VERPFLICHTUNG
ZU
GESUNDHEITLICHER
GRUNDVERSORGUNG?
.220
XI
A)
BETROFFENHEIT
VON
ART.
2
II
1
GG
.
220
B)
SCHUTZPFLICHT
ODER
LEISTUNGSRECHT
.
222
C)
LEISTUNGSRECHTLICHE
ANSPRUECHE
AUS
ART.
2
II
1
GG
.
223
AA)
SCHUTZ
DER
YYNACKTEN
EXISTENZ
"
-
MEDIZINISCHE
GRUNDVERSORGUNG
ALS
RECHT
AUS
ART.
2
II
1
GG
.
223
BB)
PFLICHT
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
VERSORGUNGSSTRUKTUR
.
224
CC)
EIN
RECHT
AUF
HEILUNG
AUS
ART.
2
II
1
GG?
.
224
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
225
G.
ART.
141
GG
-
DER
SCHUTZ
DES
EIGENTUMS
.
226
I.
DER
SCHUTZ
DURCH
ART.
14
I
GG
.
226
1.
SCHUTZ
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER
POSITIONEN
.
226
A)
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
226
AA)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
227
BB)
DIE
RECHTSPRECHUNG
ANDERER
GERICHTE
.
231
CC)
GRUENDE
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER
POSITIONEN
IN
DEN
SCHUTZ
DES
ART.
14
GG
.
232
B)
STELLUNGNAHME
DER
LITERATUR
.
233
C)
SCHUTZ
AUCH
VON
KRANKENVERSICHERUNGSRECHTLICHEN
POSITIONEN?
.235
AA)
VERMOEGENSWERTE
RECHTSPOSITION
.
235
BB)
ERHEBLICHE
EIGENLEISTUNG
.
237
CC)
EXISTENZSICHEMDE
FUNKTION
.
239
DD)
ERGEBNIS
.
240
D)
SCHUTZ
AUCH
VON
PFLEGEVERSICHERUNGSRECHTLICHEN
POSITIONEN?
.
240
2.
EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN
DES
STAATES
.
241
A)
GESTUFTER
EIGENTUMSSCHUTZ
.
241
B)
ABWAEGUNG
MIT
GEMEINWOHLBELANGEN
UND
VERTRAUENSSCHUTZ
.
243
AA)
EINGRIFF
IN
DAS
EXISTENZMINIMUM
-
GRENZEN
DER
ZULAESSIGKEIT
.
243
BB)
VERSTOSS
GEGEN
DEN
GRUNDSATZ
DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
245
CC)
VERTRAUENSSCHUTZ
ALS
GRENZE
DES
EINGRIFFS
.
246
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
248
11.
RELEVANTE
FALLGRUPPEN
.
248
1.
SELBSTVERSCHULDEN
NACH
§
52
SGB
V
UND
RISIKOHANDLUNGSWEISEN
.
248
XII
2.
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN
UND
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
IN
DER
GK.V
.
250
A)
ZUZAHLUNGEN
.
250
B)
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
.
251
C)
GESAMTBEWERTUNG
DER
GENANNTEN
AENDERUNGEN
.
252
3.
GRUND
UND
ZUSATZ
VERSORGUNG
IN
DER
GKV
UND
BASIS
VERSORGUNG
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
253
4.
ERGEBNIS
.
255
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
256
H.
ART.
3
IGG
-
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
.256
I.
INHALTE
DES
GLEICHHEITSSATZES
NACH
ART.
3
I
GG
.
256
1.
WILLKUERFORMEL
UND
YYNEUE
FORMEL
"
IN
DER
PRUEFUNG
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZES
.
257
2.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
FUER
EINE
(UN-)GLEICHBEHANDLUNG
.
260
A)
TYPISIERUNG
.260
B)
SACHGERECHTIGKEIT
UND
GRUPPENGERECHTIGKEIT
.
262
C)
FOLGERICHTIGKEIT
UND
SYSTEMGERECHTIGKEIT
.
262
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
264
II.
DIE
RELEVANTEN
FALLGRUPPEN
.
264
1.
DAS
SELBSTVERSCHULDEN
UND
DIE
SANKTIONIERUNG
VON
RISIKOHANDLUNGSWEISEN
NACH
SGB
V
UND
SGB
XI
ALS
ZULAESSIGE
TYPISIERUNG
UND
SYSTEMGERECHTE
REGELUNG?
.
264
A)
ALS
TYPISIERUNG
.
264
B)
ALS
SYSTEMGERECHTE
REGELUNG
.
267
2.
DIE
GLEICHBEHANDLUNG
BEI
DEN
PFLICHTEN
ZUR
SELBSTHILFE
ALS
ZULAESSIGE
TYPISIERUNGEN
UND
SYSTEMGERECHTE
REGELUNG?
.
268
A)
ALS
TYPISIERUNG
.
268
B)
ALS
SYSTEMGERECHTE
REGELUNG
.
270
3.
DIE
ZAHNERSATZREGELUNG
ALS
ZULAESSIGE
STICHTAGSREGELUNG?
.
271
4.
ZUZAHLUNGSREGELUNGEN,
LEISTUNGSAUSSCHLUESSE
UND
BASISSICHERUNG
ALS
UNZULAESSIGE
UNGLEICHBEHANDLUNG?
.
272
III.
ERGEBNIS
.
273
I.
ART.
20
III
GG
-
GESETZESVORBEHALT
UND
PARLAMENTSVORBEHALT
ALS
AUSDRUCK
DES
RECHTSSTAATSPRINZIPS
.
273
XIII
I.
DIE
INHALTE
DES
RECHTSSTAATSPRINZIPS
-
DER
VORBEHALT
DES
GESETZES
.
273
II.
DIE
RELEVANTEN
FALLGRUPPEN
.
275
1.
DIE
RICHTLINIEN
.
275
A)
DER
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.276
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
.
277
AA)
GRUNDRECHTSRELEVANZ
.
278
BB)
TAUGLICHKEIT
DER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
279
2.
MODELLE
AMBULANTER
VERSORGUNG
.
282
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
284
J.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
TEILS
.
284
§
13
DIE
PRINZIPIEN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
ALS
MASSSTAB
.
287
A.
DAS
FINALPRINZIP
.
287
I.
INHALT
DES
FINALPRINZIPS
.
287
II.
RELEVANTE
FALLGRUPPEN
.
288
B.
DAS
SOLIDARPRINZIP
.
289
I.
INHALT
DES
SOLIDARPRINZIPS
.
289
II.
RELEVANTE
FALLGRUPPEN
.
290
C.
ZUSAMMENFASSUNG
.
291
§
14
DIE
GESUNDHEITLICHE
EIGENVERANTWORTUNG:
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
292
A.
NOCH
EINMAL:
DER
BEGRIFF
DER
EIGENVERANTWORTUNG
.
292
B.
VON
DER
PFLICHT
ZU
GESUNDHEITLICHER
EIGENVERANTWORTUNG
ZUM
RECHT
AUF
GESUNDHEITLICHE
EIGENVERANTWORTUNG
.
293
I.
EIGENVERANTWORTUNG
BEI
INDIVIDUELLEN
GESUNDHEITSENTSCHEIDUNGEN
.
294
II.
EIGENVERANTWORTUNG
BEI
KOLLEKTIVEN
GESUNDHEITSENTSCHEIDUNGEN
.
296
C.
FAZIT
.
297
THESEN
.
298
LITERATURVERZEICHNIS
.
301
ENTSCHEIDUNGSREGISTER
.
322 |
any_adam_object | 1 |
author | Grühn, Corinna |
author_GND | (DE-588)1138129984 |
author_facet | Grühn, Corinna |
author_role | aut |
author_sort | Grühn, Corinna |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013746462 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3308 |
callnumber-raw | KK3308 |
callnumber-search | KK3308 |
callnumber-sort | KK 43308 |
classification_rvk | PQ 3280 QX 710 |
ctrlnum | (OCoLC)49035703 (DE-599)BVBBV013746462 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013746462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171207</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">010522s2001 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961479671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898252639</subfield><subfield code="9">3-89825-263-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49035703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013746462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3308</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)142188:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grühn, Corinna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138129984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität</subfield><subfield code="b">europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit</subfield><subfield code="c">Corinna Grühn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dissertation.de</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 328 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Premium</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesundheit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health behavior</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">National health insurance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054434-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitwirkungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170266-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Selbstverantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054434-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397262</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013746462 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:22:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3898252639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009397262 |
oclc_num | 49035703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-N2 DE-706 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-N2 DE-706 DE-Bo133 |
physical | XVIII, 328 S. 21 cm |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | dissertation.de |
record_format | marc |
series2 | Premium |
spelling | Grühn, Corinna Verfasser (DE-588)1138129984 aut Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit Corinna Grühn Als Ms. gedr. Berlin dissertation.de 2001 XVIII, 328 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Premium Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Gesundheit fes Sozialversicherung fes Recht Health behavior Germany National health insurance Law and legislation Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 gnd rswk-swf Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd rswk-swf Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 s Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 s Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grühn, Corinna Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gesundheit fes Sozialversicherung fes Recht Health behavior Germany National health insurance Law and legislation Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4054434-5 (DE-588)4116548-2 (DE-588)4170266-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit |
title_auth | Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit |
title_exact_search | Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit |
title_full | Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit Corinna Grühn |
title_fullStr | Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit Corinna Grühn |
title_full_unstemmed | Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit Corinna Grühn |
title_short | Gesundheitsbezogene Handlungspflichten der Versicherten in der Sozialversicherung als Dimensionen von Eigenverantwortung und Solidarität |
title_sort | gesundheitsbezogene handlungspflichten der versicherten in der sozialversicherung als dimensionen von eigenverantwortung und solidaritat europarechtliche verfassungsrechtliche und sozialrechtliche zulassigkeit |
title_sub | europarechtliche, verfassungsrechtliche und sozialrechtliche Zulässigkeit |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Gesundheit fes Sozialversicherung fes Recht Health behavior Germany National health insurance Law and legislation Germany Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Selbstverantwortung (DE-588)4054434-5 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd Mitwirkungspflicht (DE-588)4170266-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Gesundheit Sozialversicherung Recht Health behavior Germany National health insurance Law and legislation Germany Verfassungsrecht Selbstverantwortung Sozialversicherungsrecht Mitwirkungspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009397262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gruhncorinna gesundheitsbezogenehandlungspflichtenderversichertenindersozialversicherungalsdimensionenvoneigenverantwortungundsolidaritateuroparechtlicheverfassungsrechtlicheundsozialrechtlichezulassigkeit |