Fachkunde für gießereitechnische Berufe: Technologie des Formens und Gießens
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haan-Gruiten
Verl. Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer
2001
|
Ausgabe: | 3., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Europa-Fachbuchreihe für metalltechnische Berufe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 2. Aufl. u.d.T.: Grund- und Fachkenntnisse gießereitechnischer Berufe |
Beschreibung: | VI, 314 S. Ill. |
ISBN: | 380851793X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013739750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190208 | ||
007 | t | ||
008 | 010515s2001 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 961423145 |2 DE-101 | |
020 | |a 380851793X |9 3-8085-1793-X | ||
035 | |a (OCoLC)76204929 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013739750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-703 |a DE-573 |a DE-526 | ||
084 | |a ZK 8500 |0 (DE-625)156839: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8110 |0 (DE-625)159843: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8120 |0 (DE-625)157149: |2 rvk | ||
084 | |a FER 220f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Fachkunde für gießereitechnische Berufe |b Technologie des Formens und Gießens |c Hrsg.: Rolf Roller. Autoren: Manfred Pröm ... |
250 | |a 3., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Haan-Gruiten |b Verl. Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer |c 2001 | |
300 | |a VI, 314 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europa-Fachbuchreihe für metalltechnische Berufe | |
500 | |a Bis 2. Aufl. u.d.T.: Grund- und Fachkenntnisse gießereitechnischer Berufe | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gießen |g Urformen |0 (DE-588)4124997-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gießereimechaniker |0 (DE-588)4228442-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gießerei |0 (DE-588)4020997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gießerei |0 (DE-588)4020997-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gießen |g Urformen |0 (DE-588)4124997-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gießereimechaniker |0 (DE-588)4228442-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Roller, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Pröm, Manfred |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009391545 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322729684140032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
FORMENS
UND
GIESSENS
.
1
1.2
WERDEGANG
EINES
GUSSTEILS
.
2
1.3
GRUNDLAGEN
DER
FORM-UND
GIESSTECHNIK
.
.
5
1.3.1
FORMHERSTELLUNG
.
5
1.3.2
FORM-UND
MODELLTEILUNG
.
6
1.3.3
MODELLARTEN
.
8
1.3.4
FARBKENNZEICHNUNG
DER
MODELLE
.
10
1.3.5
MODELLZUGABEN
.
11
1.3.6
AUSHEBEN
DER
MODELLE
.
14
2
FORMTECHNIK
(FUER
VERLORENE
FORMEN)
16
2.1
HANDFORMEN
.
17
2.1.1
FORMEN
MIT
KAESTEN
.
17
2.1.2
FORMEN
IM
HERD
.
17
2.1.3
FORMVERFAHREN
NACH
ART
DES
FORMSTOFFES
.
.
18
2.1.4
HANDFORMVERFAHREN
MIT
SPEZIELLEN
MODELL
ARTEN
.
23
2.2
MASCHINENFORMVERFAHREN
.
29
2.2.1
VERDICHTEN
BEI
TONGEBUNDENEN
FORMSTOFFEN
30
2.2.2
VERFAHREN
MIT
AUSHARTENDEN
FORMSTOFFEN
.
.
36
2.2.3
FORMVERFAHREN
MIT
PHYSIKALISCHER
BINDUNG
41
2.2.4
TRENNEN
VON
FORM
UND
MODELLPLATTE
.
44
2.2.5
ARBEITSFOLGE
AN
DER
FORMMASCHINE
.
46
2.3
FORMANLAGEN
.
47
2.4
MODELLPLATTEN
.
53
2.4.1
UNTERTEILUNG
NACH
DER
BEFESTIGUNG
DER
MODELLE
AUF
DER
PLATTE
.
54
2.4.2
UNTERTEILUNG
NACH
DEM
FORMSYSTEM
.
57
2.4.3
MODELLPLATTEN
MIT
ZUSAETZLICHER
FUNKTION
.
.
60
2.5
SPEZIELLE
FORMVERFAHREN
MIT
DAUERMODELL
ODER
VERLORENEM
MODELL
.
63
2.5.1
FORMVERFAHREN
MIT
POLYSTYROLSCHAUMSTOFF
MODELLEN
.
63
2.5.2
FEINGIESSVERFAHREN
.
71
2.6
FORMEN
MIT
KERNEN
.
76
2.6.1
KERNARTEN
.
76
2.6.2
KERNHERSTELLUNG
.
85
2.6.3
KERNKASTEN
(KERNFORMWERKZEUGE)
.
104
2.6.4
KERNSCHALEN
UND
KERNLEHREN
.
118
2.6.5
KERNENTLUFTUNG
.
119
2.6.6
KERNARMIERUNGEN
.
120
2.7
FORMHILFSSTOFFE
UND
FORMHILFSMITTEL
.
121
2.7.1
FORMHILFSSTOFFE
.
121
2.7.2
FORMHILFSMITTEL
.
121
3
GIESSVERFAHREN
.
122
3.1
UEBERSICHT
.
122
3.1.1
GIESSARTEN
.
122
3.1.2
GIESSEN
IN
DAUERFORMEN
.
124
3.1.3
GIESSEIGENSCHAFTEN
DER
METALLSCHMELZEN
.
.
125
3.2
KOKILLENGIESSEN
.127
3.2.1
VERFAHREN
.
127
3.2.2
KOKILLENGIESSMASCHINEN
UND-ANLAGEN
.
128
3.2.3
KOKILLENGIESSEN
MIT
DRUCK
.
130
3.2.4
AUFBAU
DER
KOKILLE
.
132
3.2.5
ANSCHNITTGESTALTUNG
.
134
3.2.6
WARMEBILANZBETRACHTUNG
.
135
3.3
DRUCKGIESSEN
.
138
3.3.1
VERFAHREN
.
138
3.3.2
DRUCKGIESSMASCHINEN
.
139
3.3.3
DRUCKGIESSWERKZEUG
.
142
3.3.4
ENTLUEFTUNG
DER
FORM
.
144
3.3.5
BEHEIZEN
UND
KUHLEN
VON
DAUERFORMEN
.
.
147
3.3.6
UNTERHALT
VON
DRUCKGIESSFORMEN
.
152
3.4
SCHLEUDERGIESSEN
.
156
3.5
STRANGGIESSEN
.
156
4
EINGUSS-UND
SPEISERTECHNIK
.
157
4.1
EINGUSSSYSTEM
(SCHWERKRAFTGUSS)
.
157
4.1.1
ALLGEMEINES
.157
4.1.2
NATURGESETZE,
DIE
STROMUNGS
UND
FUELLVOR
GAENGE
DER
FORM
BEEINFLUSSEN
.
158
4.1.3
BERECHNUNG
DES
EINGUSSSYSTEMS
.
160
4.1.4
ZURUCKHALTEN
VON
SCHLACKEN
.
162
4.1.5
GESTALTUNG
DES
EINGUSSSYSTEMS
.
164
4.1.6
BEISPIELE
FUER
ANSCHNITTMOGLICHKEITEN
.
165
4.2
SPEISERTECHNIK
.
166
4.2.1
ALLGEMEINES
.
166
4.2.2
DER
SPEISER
.
167
4.2.3
ERSTARRUNGSVERLAENGERUNG
DURCH
EXOTHERME
UND
ISOLIERENDE
EINSAETZE
.
173
4.2.4
VERMEIDUNG
VON
LUNKERN
UND
POROSITAETEN
DURCH
SONDERMASSNAHMEN
.
174
4.2.5
SATTIGUNGSWEITEODERSPEISUNGSLANGE
.
175
4.2.6
INNENKUEHLUNG
.
175
4.2.7
BEEINFLUSSUNG
DER
ERSTARRUNGSGESCHWINDIG
KEIT
DER
SCHMELZE
DURCH
DIE
FORMSTOFFE
.
.
175
4.2.8
EINFLUSS
DER
FORMFESTIGKEIT
.
176
4.2.9
LUNKERARTEN
.
176
5
SCHMELZTECHNIK
UND
SCHMELZOEFEN
.178
5.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
SCHMELZOEFEN
.
178
5.1.1
ALLGEMEINES
UEBER
SCHMELZOFEN
.
178
5.1.2
ALLGEMEINES
ZUM
SCHMELZEN
.
179
5.1.3
DER
KUPOLOFEN
.
180
5.1.4
DER
INDUKTIONSOFEN
.
182
5.1.5
DER
LICHTBOGENOFEN
.
183
5.1.6
DER
DREHTROMMELOFEN
.
183
5.1.7
DER
TIEGELSCHMELZOFEN
.
184
5.1.8
SONDERSCHMELZVERFAHREN
UND
VERGIESSOEFEN
184
5.2
ZUSTELLUNG
DER
OEFEN
MIT
FEUERFESTMASSE
185
5.3
GATTIEREN
UND
EINSETZEN
.
187
INHALTSVERZEICHNIS
5.4
AUFGABE
DER
SCHLACKE
UND
SCHLACKEN
FUEHRUNG
IM
SCHMELZPROZESS
.
188
5.5
SCHMELZBEHANDLUNG
.
189
5.5.1
DESOXIDATION
.
189
5.5.2
IMPFEN
VON
GUSSEISEN
BZW.
GUSSEISEN
MIT
KUGELGRAPHIT
.
189
5.6
TEMPERATURMESSUNG
.
190
5.7
GIESSPFANNEN
.
190
5.8
ARBEITSSICHERHEIT
UND
UNFALLVERHUETUNGSVOR
SCHRIFTEN
FUER
DEN
GIESSEREIFACHARBEITER
.
.
191
5.8.1
SICHERHEIT
IM
SCHMELZBETRIEB
.
192
6
PUTZTECHNIK
.
193
6.1
AUSPACKEN
.
194
6.2
STRAHLEN
.
195
6.3
TRENNEN
UND
SCHLEIFEN
.
198
7
FORMSTOFFTECHNIK
.
199
7.1
FORMSTOFFE
.
199
7.1.1
GRUNDSAETZLICHER
AUFBAU
DER
FORMSTOFFE
.
.
199
7.1.2
ANFORDERUNGEN
AN
FORMSTOFFE
.
199
7.1.3
FORMGRUNDSTOFFE
.
200
7.1.4
FORMSTOFFBINDERSYSTEME
.
201
7.1.5
FORMSTOFFZUSATZSTOFFE
.
206
7.1.6
FORM
UND
KERNUBERZUGSSTOFFE
.
207
7.2
FORMSTOFFAUFBEREITUNG
.
209
7.2.1
AUFGABE
DER
FORMSTOFFAUFBEREITUNG
.
209
7.2.2
MOEGLICHKEITEN
DER
FORMSTOFFAUFBEREITUNG
209
7.2.3
PROZESSSTUFEN
DER
FORMSTOFFAUFBEREITUNG
.
.
209
7.2.4
REGENERIEREN
VON
ALTFORMSTOFFEN
MIT
AUS
HAERTENDEM
FORMSTOFFBINDER
.
210
7.2.5
MISCHEN
DER
FORMSTOFFE
.
211
7.2.6
FORDERN,
BEVORRATEN,
KUHLEN
.
212
L.LN
FORMSTOFFSTEUERUNG
.
213
7.3
FORMSTOFFPRUEFUNG
.
214
7.3.1
AUFGABEN
DER
FORMSTOFFPRUEFUNG
.
214
7.3.2
PRUEFUNG
DES
FORMGRUNDSTOFFES
.
215
7.3.3
PRUEFUNGEN
MIT
PROBEKOERPERN
.
216
7.3.4
FORMFESTIGKEITSPRUFUNG
.
216
7.3.5
PRUEFUNG
DER
FORMSTOFFBESTANDTEILE
.
217
7.3.6
PRUEFUNG
DER
HARZGEBUNDENEN
FORMSTOFFE
217
8
WERKSTOFFKUNDE
.
218
8.1
UEBERSICHT
UEBER
DIE
WERKSTOFFE
.
218
8.1.1
HOLZ
.
219
8.1.2
KUNSTSTOFFE
.
220
8.1.3
METALLE
.
224
8.2
EISENWERKSTOFFE
.
227
8.2.1
ROHEISENERZEUGUNG
.
227
8.2.2
NORMUNG
VON
EISEN-KOHLENSTOFF
LEGIERUNGEN
.
229
8.2.3
SYSTEM
EISEN-ZEMENTIT
.
230
8.2.4
SYSTEM
EISEN-GRAPHIT
.
234
8.2.5
GUSSEISEN
MIT
LAMELLENGRAPHIT
GG
.
237
8.2.6
GUSSEISEN
MIT
KUGELGRAPHIT
GGG
.
239
8.2.7
AUSTENITISCHES
GUSSEISEN
.
241
8.2.8
HARTGUSS
.
241
8.2.9
TEMPERGUSS
GTW
UND
GTS
(DIN
1692)
.
.
242
8.2.10
WAERMEBEHANDLUNG
VON
EISEN-KOHLENSTOFF
-
WERKSTOFFEN
.
243
8.3
NICHTEISENMETALLE
UND
IHRE
LEGIERUNGEN
246
8.3.1
LEICHTMETALLE
UND
IHRE
LEGIERUNGEN
.
246
8.3.2
SCHWERMETALLE
UND
IHRE
LEGIERUNGEN
.
.
.
252
8.4
GUSSFEHLER
.
256
8.5
WERKSTOFFPRUEFUNG
.
261
8.6
KORROSION
.
264
8.7
BRENNSTOFFE
.
265
9
GRUNDLAGEN
DER
PHYSIK
UND
CHEMIE
267
9.1
ABGRENZUNG
PHYSIK-CHEMIE
.
267
9.2
PHYSIK
.
267
9.2.1
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
.
267
9.2.2
ALLGEMEINE
EIGENSCHAFTEN
DER
KOERPER
.
.
.
268
9.2.3
KRAEFTE
.
270
9.2.4
BEWEGUNGEN
.
271
9.2.5
ARBEIT,
ENERGIE,
LEISTUNG,
IMPULS
.
272
9.2.6
EIGENSCHAFTEN
DER
FLUESSIGEN
KOERPER
.
273
9.2.7
EIGENSCHAFTEN
DER
GASFOERMIGEN
KOERPER
.
.
.
274
9.2.8
WARME
.
275
9.3
CHEMIE
.
276
9.3.1
ELEMENTE-CHEMISCHE
VERBINDUNGEN
.
.
.
276
9.3.2
CHEMISCHE
UMSETZUNGEN
.
277
9.3.3
SAUREN-BASEN-SALZE
.
279
10
STEUER-UND
REGELUNGSTECHNIK
.
280
10.1
STEUERN
UND
REGELN
.
280
10.2
PNEUMATIK
.
281
10.3
HYDRAULIK
.
287
11
ELEKTROTECHNIK
.
292
11.1
GRUNDLAGEN
.
292
11.2
DER
STROMKREIS
.
293
11.3
STROMARTEN
.
295
11.4
SPANNUNGSERZEUGUNG
.
295
11.5
ELEKTROMOTOREN
.
297
11.6
ELEKTRISCHE
UNFAELLE
.
298
12
REGELN
FUER
GIESSEREITECHNISCHE
ZEICHNUNGEN
.
300
12.1
MODELLPLANUNGSZEICHNUNG
(MODELLFERTIGUNGSZEICHNUNG)
.
300
12.2
DIE
MODELLAUFBAUZEICHNUNG
.
302
12.3
FORMZEICHNUNG
.
303
SACHWORTVERZEICHNIS
.
304
BILDQUELLENVERZEICHMS
.
314
VI |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013739750 |
classification_rvk | ZK 8500 ZM 8110 ZM 8120 |
classification_tum | FER 220f |
ctrlnum | (OCoLC)76204929 (DE-599)BVBBV013739750 |
discipline | Bergbau / Hüttenwesen Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 3., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013739750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190208</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010515s2001 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">961423145</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380851793X</subfield><subfield code="9">3-8085-1793-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76204929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013739750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZK 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)156839:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8110</subfield><subfield code="0">(DE-625)159843:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)157149:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachkunde für gießereitechnische Berufe</subfield><subfield code="b">Technologie des Formens und Gießens</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Rolf Roller. Autoren: Manfred Pröm ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haan-Gruiten</subfield><subfield code="b">Verl. Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 314 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europa-Fachbuchreihe für metalltechnische Berufe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 2. Aufl. u.d.T.: Grund- und Fachkenntnisse gießereitechnischer Berufe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="g">Urformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124997-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gießereimechaniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228442-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gießerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gießerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="g">Urformen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124997-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gießereimechaniker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4228442-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roller, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pröm, Manfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009391545</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content |
genre_facet | Fachkunde |
id | DE-604.BV013739750 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:01:07Z |
institution | BVB |
isbn | 380851793X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009391545 |
oclc_num | 76204929 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-573 DE-526 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-703 DE-573 DE-526 |
physical | VI, 314 S. Ill. |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Verl. Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer |
record_format | marc |
series2 | Europa-Fachbuchreihe für metalltechnische Berufe |
spelling | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens Hrsg.: Rolf Roller. Autoren: Manfred Pröm ... 3., verb. Aufl. Haan-Gruiten Verl. Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer 2001 VI, 314 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europa-Fachbuchreihe für metalltechnische Berufe Bis 2. Aufl. u.d.T.: Grund- und Fachkenntnisse gießereitechnischer Berufe Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Gießen Urformen (DE-588)4124997-5 gnd rswk-swf Gießereimechaniker (DE-588)4228442-9 gnd rswk-swf Gießerei (DE-588)4020997-0 gnd rswk-swf (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content Gießerei (DE-588)4020997-0 s DE-604 Gießen Urformen (DE-588)4124997-5 s Gießereimechaniker (DE-588)4228442-9 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s 1\p DE-604 Roller, Rolf Sonstige oth Pröm, Manfred Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Gießen Urformen (DE-588)4124997-5 gnd Gießereimechaniker (DE-588)4228442-9 gnd Gießerei (DE-588)4020997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4124997-5 (DE-588)4228442-9 (DE-588)4020997-0 (DE-588)4153488-8 |
title | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens |
title_auth | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens |
title_exact_search | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens |
title_full | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens Hrsg.: Rolf Roller. Autoren: Manfred Pröm ... |
title_fullStr | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens Hrsg.: Rolf Roller. Autoren: Manfred Pröm ... |
title_full_unstemmed | Fachkunde für gießereitechnische Berufe Technologie des Formens und Gießens Hrsg.: Rolf Roller. Autoren: Manfred Pröm ... |
title_short | Fachkunde für gießereitechnische Berufe |
title_sort | fachkunde fur gießereitechnische berufe technologie des formens und gießens |
title_sub | Technologie des Formens und Gießens |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Gießen Urformen (DE-588)4124997-5 gnd Gießereimechaniker (DE-588)4228442-9 gnd Gießerei (DE-588)4020997-0 gnd |
topic_facet | Berufsschule Gießen Urformen Gießereimechaniker Gießerei Fachkunde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009391545&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rollerrolf fachkundefurgießereitechnischeberufetechnologiedesformensundgießens AT prommanfred fachkundefurgießereitechnischeberufetechnologiedesformensundgießens |