Deutschland und Polen im zwanzigsten Jahrhundert: Analysen - Quellen - didaktische Hinweise

"Die friedliche Entwicklung und gelingende Integration Europas, denen unser aller Interesse gelten muss, setzt eine Verständigung der Nachbarn über die Deutung ihrer gemeinsamen, oft schwierigen Geschichte voraus. Die 1972 gegründete Gemeinsame UNESCO-Schulbuchkommission der Bundesrepublik Deut...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hannover Hahn 2001
Ausgabe:Sonderausg. für die Bundeszentrale für Politische Bildung
Schriftenreihe:Deutsche und Polen - Geschichte einer Nachbarschaft C
Studien zur internationalen Schulbuchforschung 82,C
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Die friedliche Entwicklung und gelingende Integration Europas, denen unser aller Interesse gelten muss, setzt eine Verständigung der Nachbarn über die Deutung ihrer gemeinsamen, oft schwierigen Geschichte voraus. Die 1972 gegründete Gemeinsame UNESCO-Schulbuchkommission der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen hat sich dieser wichtigen Aufgabe angenommen. Sie schuf unter der Mitwirkung von zahlreichen deutschen und polnischen Historikern und Geographen ein Buch, das nach dem Ende des Kalten Krieges und der politischen Annäherung durch die sogenannte Osterweiterung nun auch die Vorurteile und oftmals unbegründeten gegenseitigen Ressentiments aus den Köpfen der älteren Generationen verbannen und der jüngeren Generation ein offenes und vorurteilsfreies Bild des jeweiligen Nachbarlandes vermitteln möchte. Der Band ist nach Themen geordnet und gliedert sich in Sachanalysen, didaktischen Überlegungen und einem umfangreichen Materialteil. Die darin enthaltenen offiziellen politischen Schriftstücke, Erfahrungsberichte, Deutungen von Zeitzeugen und Historikern, Gedichte, Lieder, Bilder, Fotografien, Plakate und Karikaturen geben den Lehrern das Material an die Hand, ihren Unterricht über die deutsch-polnischen Beziehungen interessant und anschaulich zu gestalten"--From publisher's web site.
Beschreibung:432 S. Ill., Kt.
ISBN:3883040274

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!